Search (175 results, page 1 of 9)

  • × theme_ss:"Katalogfragen allgemein"
  1. Hilberer, T.: Numerus currens und iPod : die Organisation von Information mittels Metadaten und die Aufgabe der Bibliotheken im digitalen Zeitalter oder Die Kraft der digitalen Ordnung (2011) 0.06
    0.05612921 = product of:
      0.13096815 = sum of:
        0.06436404 = weight(_text_:medien in 162) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06436404 = score(doc=162,freq=2.0), product of:
            0.17681947 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.037568163 = queryNorm
            0.3640099 = fieldWeight in 162, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=162)
        0.008953932 = weight(_text_:information in 162) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008953932 = score(doc=162,freq=2.0), product of:
            0.06595008 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.037568163 = queryNorm
            0.13576832 = fieldWeight in 162, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=162)
        0.05765018 = product of:
          0.08647527 = sum of:
            0.050845496 = weight(_text_:29 in 162) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050845496 = score(doc=162,freq=4.0), product of:
                0.13215305 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.037568163 = queryNorm
                0.38474706 = fieldWeight in 162, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=162)
            0.03562977 = weight(_text_:22 in 162) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03562977 = score(doc=162,freq=2.0), product of:
                0.1315573 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037568163 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 162, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=162)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.42857143 = coord(3/7)
    
    Abstract
    Worin besteht die Aufgabe der Bibliotheken im digitalen Zeitalter? Wie können sie sich aufstellen gegenüber Google und den anderen Suchmaschinen? Am Beispiel der Organisation einer digitalen Musiksammlung soll die Bedeutung der Metadaten für die Ordnung der digitalen Informationen veranschaulicht werden. Auf die Behauptung einer "neuen digitalen Unordnung" wird mit der Forderung nach einer neuen digitalen Ordnung geantwortet. Als Bibliothekare sind wir aufgefordert, auch relevante Internetquellen durch Metadaten zu erschließen. Dafür muss der Aufwand für die Bearbeitung der konventionellen Medien stark eingeschränkt werden.
    Date
    29. 5.2012 13:58:08
    29. 5.2012 14:10:37
    Source
    ¬Die Kraft der digitalen Unordnung: 32. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB e. V., Sektion 5 im Deutschen Bibliotheksverband, 22.-25. September 2009 in der Universität Karlsruhe. Hrsg: Jadwiga Warmbrunn u.a
  2. Neubauer, W.: Von Bibliothekskatalogen zu Wissensportalen (2006) 0.02
    0.018671175 = product of:
      0.06534911 = sum of:
        0.055169173 = weight(_text_:medien in 1757) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055169173 = score(doc=1757,freq=2.0), product of:
            0.17681947 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.037568163 = queryNorm
            0.31200847 = fieldWeight in 1757, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1757)
        0.010179935 = product of:
          0.030539803 = sum of:
            0.030539803 = weight(_text_:22 in 1757) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030539803 = score(doc=1757,freq=2.0), product of:
                0.1315573 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037568163 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1757, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1757)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    Seit einigen Jahren hat die Diskussion über die Entwicklung und den Aufbau von Bibliotheksportalen erheblich an Bedeutung gewonnen. Auslöser für diesen Prozess ist das zunehmend unübersichtlich werdende elektronische Produktportfolio vieler wissenschaftlicher Bibliotheken. Hierbei reichen die Angebote von den allgegenwärtigen elektronischen Zeitschriften über Datenbanken, audiovisuelle Medien und digitalisiertes Bildmaterial bis hin zu umfassenden Volltextangeboten auf universitätseigenen Dokumentservern. Das in den letzten Jahren an der ETH Zürich realisierte Projekt myETH stellt nun den Versuch dar, allen Mitgliedern der Universität einen personalisierten (und damit vereinfachten) Zugang auf elektronische Informationsressourcen aller Art zur Verfügung zu stellen. Die im mittlerweile zweijährigen Echtbetrieb gemachten Erfahrungen zeigen, dass das Portal grundsätzlich akzeptiert wird, die Nutzung der einzelnen Informationspakete allerdings sehr unterschiedlich ist. Vor allem bei den bibliotheksrelevanten Angeboten ist die Akzeptanz bzw. "Marktdurchdringung" gegenwärtig noch unbefriedigend. Die Auswertung konkreter Nutzungsergebnisse sowie Interviews mit potentiellen Nutzerinnen und Nutzern bilden die Basis für eine Weiterentwicklung der bibliotheksrelevanten Angebote. Ziel dieser Bemühungen ist es, durch eine enge Verzahnung von Portalanwendung einerseits und neu gestalteter Bibliotheks-Homepage andererseits eine Optimierung des Zugangs zu elektronischen Bibliotheksressourcen zu erreichen.
    Date
    22. 3.2008 12:40:17
  3. Wiesenmüller, H.: Neues vom "Katalog der Zukunft" : Bericht von der dritten Stuttgarter OPAC-Fortbildung (2011) 0.02
    0.01795542 = product of:
      0.06284397 = sum of:
        0.055169173 = weight(_text_:medien in 4073) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055169173 = score(doc=4073,freq=2.0), product of:
            0.17681947 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.037568163 = queryNorm
            0.31200847 = fieldWeight in 4073, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4073)
        0.0076747984 = weight(_text_:information in 4073) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0076747984 = score(doc=4073,freq=2.0), product of:
            0.06595008 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.037568163 = queryNorm
            0.116372846 = fieldWeight in 4073, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4073)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    Nach einschlägigen Fortbildungsveranstaltungen in Stuttgart in den Jahren 2004 und 20071 beschäftigte sich der Regionalverband Südwest des Vereins Deutscher Bibliothekare (VDB) bereits zum dritten Mal in einer Vortragsveranstaltung mit aktuellen und zukünftigen Entwicklungen bei Bibliothekskatalogen: "Der Katalog der Zukunft (Teil 3): Die Benutzer in den Mittelpunkt!" war der Titel der Veranstaltung am 11. November 2010. Gastgeber war - wie schon bei der Premiere der Veranstaltungsreihe im Jahr 2004 - die Universitätsbibliothek Stuttgart. Da der Landesverband Baden-Württemberg des Berufsverband Information Bibliothek (BIB) ebenfalls an der Thematik interessiert war, bot es sich an, die Fortbildung gemeinsam durchzuführen. Zugleich sollte damit ein Zeichen für eine engere Kooperation der beiden Berufsverbände gesetzt werden. Entsprechend wurde auch die Moderation geteilt: Vormittags moderierte Heidrun Wiesenmüller von der Stuttgarter Hochschule der Medien (VDB Südwest), nachmittags Isabell Leibing von der Bibliothek der Universität Konstanz (BIB Baden-Württemberg). Die Vortragsfolien und weitere Materialien können über die Websites des VDB-Regionalverbands Südwest und der BIB-Landesgruppe Baden-Württemberg abgerufen werden.
  4. Stelzenmüller, C.: Mashups in Bibliotheken : Untersuchung der Verbreitung von Mashups auf Webseiten wissenschaftlicher Bibliotheken und Erstellung eines praktischen Beispiels (2008) 0.01
    0.014861142 = product of:
      0.104027994 = sum of:
        0.104027994 = weight(_text_:medien in 3069) [ClassicSimilarity], result of:
          0.104027994 = score(doc=3069,freq=4.0), product of:
            0.17681947 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.037568163 = queryNorm
            0.58832884 = fieldWeight in 3069, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3069)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Footnote
    Bachelor-Arbeit im Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart.
    Imprint
    Stuttgart : Hochschule der Medien
  5. Blenkle, M.: Elektronische Bibliothek (E-LIB) (o.J.) 0.01
    0.014685956 = product of:
      0.10280169 = sum of:
        0.10280169 = weight(_text_:medien in 2480) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10280169 = score(doc=2480,freq=10.0), product of:
            0.17681947 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.037568163 = queryNorm
            0.5813935 = fieldWeight in 2480, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2480)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Die vorhandenen Bibliothekskatalogsysteme sind aufgrund der Rahmenbedingungen ihrer historischen Entwicklung und ihrer monolithischen Konzeption wenig flexibel an aktuelle Suchstandards und die Verwaltung elektronischer Medien anzupassen. Das hybride Angebot an klassischen Printmedien einerseits und elektronischen Dokumenten anderseits sowie die erhebliche, stetig wachsende Vielfalt an Medientypen und Zugangsvarianten stellen die elektronischen Kataloge der Bibliotheken vor große Herausforderungen. Zur Erschließung dieses Medien-Mixes bedarf es neuer moderner Suchsysteme. In Bibliotheken ist bisher übliche Praxis, den Nachweis verschiedener Medientypen über viele unterschiedliche externe Systeme abzuwickeln. Die Problematik dieser heterogenen Nachweissituation ist Kunden kaum transparent zu machen. Durch ihre Recherche-Erfahrungen mit Suchmaschinen wie Google erwarten Nutzer demgegenüber ein einfaches und einheitliches Suchinterface für alle Fragestellungen und einen möglichst direkten Zugriff auf die relevanten Volltexte. Um dieser Nachfrage in Zukunft besser gerecht zu werden, führen viele wissenschaftliche Bibliotheken sog. Discoverykataloge ein.
    Die E-LIB der SuUB Bremen arbeitet bereits seit 2004 als einheitlicher Katalog elektronischer und gedruckter Medien auf Basis von selbst entwickelter Suchmaschinentechnologie. Alle wesentlichen Medien und Dienste der Bibliothek werden unter einer Suchoberfläche angeboten, um die übliche heterogene Nachweissituation der verschiedenen Medientypen soweit wie möglich aufzulösen. Das Projekt verfolgt das Ziel, alle lokalen Bestände vor Ort und alle für Bremer Nutzer im Zugriff extern verfügbaren Medien in einem einzigen Retrievalsystem zur Verfügung zu stellen und neu entwickelte Verfahren zur Unterstützung von assoziativen Suchprozessen anzubieten. In dem von der Bibliothek kontrollierten Suchraum der Bremer E-LIB finden sich derzeit ca. 60 Mio. Nachweise - zu über 90% elektronische Volltexte.
  6. Voss, J.: LibraryThing : Web 2.0 für Literaturfreunde und Bibliotheken (2007) 0.01
    0.013039983 = product of:
      0.030426627 = sum of:
        0.022987155 = weight(_text_:medien in 1847) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022987155 = score(doc=1847,freq=2.0), product of:
            0.17681947 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.037568163 = queryNorm
            0.13000353 = fieldWeight in 1847, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1847)
        0.0031978327 = weight(_text_:information in 1847) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0031978327 = score(doc=1847,freq=2.0), product of:
            0.06595008 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.037568163 = queryNorm
            0.048488684 = fieldWeight in 1847, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1847)
        0.0042416397 = product of:
          0.012724918 = sum of:
            0.012724918 = weight(_text_:22 in 1847) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012724918 = score(doc=1847,freq=2.0), product of:
                0.1315573 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037568163 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 1847, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1847)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.42857143 = coord(3/7)
    
    Abstract
    LibraryThing ist eine zur Klasse der Sozialen Software gehörende Webanwendung, in der Benutzer gemeinsam Bücher verwalten und miteinander in Kontakt treten können. Die Webseite wurde Ende August 2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen (Juli 2007) über 235.000 Benutzer und 16 Millionen verschiedene Bücher. Jeder Nutzer verfügt über eine eigene Sammlung, die in LibraryThing als "Bibliotheken" oder "Katalog" bezeichnet wird. Die Katalogisierung geschieht in eine gemeinsame Datenbank, die von allen Nutzern direkt bearbeitet werden kann. Da es sich um eine reine Webanwendung handelt, muss zur Nutzung keine weitere Software installiert werden. Die Nutzung ist für bis zu 200 Medien kostenlos, eine jährliche Mitgliedschaft kostet 10 $ und eine lebenslange Mitgliedschaft 25 $. Bibliotheken und andere nichtkommerzielle Einrichtungen zahlen 15 $ pro Jahr. Dieses Preismodell hat sich auch nicht geändert, nachdem 40% des Unternehmens im Mai 2006 vom Gebrauchtbuchhändler AbeBooks übernommen wurden. Die Mehrheit hält weiterhin der Gründer Tim Spalding, der die ursprünglich als privates Projekt begonnene Seite mit inzwischen zwei weiteren Entwicklern und einer Bibliothekarin kontinuierlich weiterentwickelt.
    Content
    Zusammenarbeit mit Bibliotheken Bereits früh setzte sich Tim Spalding für eine Zusammenarbeit mit Bibliotheken ein. Zum Eintragen von neuen Büchern in LibraryThing können zahlreiche Bibliothekskataloge ausgewählt werden, die via Z39.50 eingebunden werden - seit Oktober 2006 ist auch der GBV dabei. Im April 2007 veröffentlichte Tim Spalding mit LibraryThing for Libraries ein Reihe von Webservices, die Bibliotheken in ihre OPACs einbinden können.4 Ein Webservice ist eine Funktion, die von anderen Programmen über das Web aufgerufen werden kann und Daten zurückliefert. Bereits seit Juni 2006 können über verschiedene offene LibraryThing-Webservices unter Anderem zu einer gegebenen ISBN die Sprache und eine Liste von ISBNs anderer Auflagen und Übersetzungen ermittelt werden, die zum gleichen Werk gehören (thinglSBN). Damit setzt LibraryThing praktisch einen Teil der Functional Requirements for Bibliographic Records (FRBR) um, die in bibliothekswissenschaftlichen Fachkreisen bereits seit Anfang der 1990er diskutiert werden, aber bislang nicht so Recht ihre Umsetzung in Katalogen gefunden haben. Die Information darüber, welche Bücher zum gleichen Werk gehören, wird von der LibraryThing-Community bereitgestellt; jeder Benutzer kann einzelne Ausgaben mit einem Klick zusammenführen oder wieder trennen. Vergleiche mit dem ähnlichen Dienst xISBN von OCLC zeigen, dass sich thinglSBN und xISBN gut ergänzen, allerdings bietet LibraryThing seinen Webservice im Gegensatz zu OCLC kostenlos an. Neben Empfehlungen von verwandten Büchern ist es im Rahmen von LibraryThing for Libraries auch möglich, die von den Nutzern vergebenen Tags in den eigenen Katalog einzubinden. Ein Nachteil dabei ist allerdings die bisherige Übermacht der englischen Sprache und dass nur selbständige Titel mit ISBN berücksichtigt werden. Die VZG prüft derzeit, in welcher Form LibraryThing for Libraries am besten in GBV-Bibliotheken umgesetzt werden kann. Es spricht allerdings für jede einzelne Bibliothek nichts dagegen, schon jetzt damit zu experimentieren, wie der eigene OPAC mit zusätzlichen Links und Tags von LibraryThing aussehen könnte. Darüber hinaus können sich auch Bibliotheken mit einem eigenen Zugang als Nutzer in LibraryThing beteiligen. So stellt beispielsweise die Stadtbücherei Nordenham bereits seit Ende 2005 ihre Neuzugänge im Erwachsenenbestand in einer Sammlung bei LibraryThing ein.
    Date
    22. 9.2007 10:36:23
  7. Stoker, D.: Computer cataloguing in retrospect (1997) 0.01
    0.01232342 = product of:
      0.043131966 = sum of:
        0.009044836 = weight(_text_:information in 605) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009044836 = score(doc=605,freq=4.0), product of:
            0.06595008 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.037568163 = queryNorm
            0.13714671 = fieldWeight in 605, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=605)
        0.03408713 = product of:
          0.05113069 = sum of:
            0.025680853 = weight(_text_:29 in 605) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025680853 = score(doc=605,freq=2.0), product of:
                0.13215305 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.037568163 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 605, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=605)
            0.025449837 = weight(_text_:22 in 605) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025449837 = score(doc=605,freq=2.0), product of:
                0.1315573 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037568163 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 605, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=605)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    Pays tribute to the recent advances in the ability to access computerized catalogues from the desktop via the Internet but emphasizes that there are problems still to be overcome before the ideal of universal access to catalogue records for UK libraries is achieved. Advances in computerized cataloguing over the past 40 years have been an obstacle to retrospective cataloguing in a coherent and standardized manner which even the adoption of common standards for information retrieval and the Z39.50 protocol have failed to prevent. Many libraries with modern methods for cataloguing new materials still have earlier sequences of records on microfiche or other hard copy format. Other specialized collections are such that they have never been catalogued to professional standards or in a convenient format. Illustrates the point with reference to practical searching of catalogues in Aberystwyth, Wales, and to 2 studies of the logistical and financial issues of a programme of retrospective cataloguing as reported in BLRIC report 53. Discusses the proposed UK coordinating body and coordinated natioanl prgramme, to select which catalogues should be converted, set priorities for work, ensure maintenance of requisite standards, and arrange collaboration between neighbouring or related institutions
    Date
    9. 2.1997 18:44:22
    Source
    Journal of librarianship and information science. 29(1997) no.4, S.175-177
  8. Jochum, U.: ¬Eine Theorie der Verweisung (1998) 0.01
    0.011765343 = product of:
      0.0823574 = sum of:
        0.0823574 = product of:
          0.123536095 = sum of:
            0.07263642 = weight(_text_:29 in 2268) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07263642 = score(doc=2268,freq=4.0), product of:
                0.13215305 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.037568163 = queryNorm
                0.5496386 = fieldWeight in 2268, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2268)
            0.050899673 = weight(_text_:22 in 2268) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050899673 = score(doc=2268,freq=2.0), product of:
                0.1315573 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037568163 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 2268, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2268)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    23.10.1996 17:26:29
    12.12.1998 12:00:29
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 22(1998) H.2, S.235-243
  9. Pfeifenberger, R.: ¬Der Opac im Handyformat : Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaft (2010) 0.01
    0.011591372 = product of:
      0.0811396 = sum of:
        0.0811396 = weight(_text_:wirtschaft in 3245) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0811396 = score(doc=3245,freq=2.0), product of:
            0.2144363 = queryWeight, product of:
              5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
              0.037568163 = queryNorm
            0.37838557 = fieldWeight in 3245, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3245)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Mobilen Technologien wird von Bibliotheken bisher kaum Beachtung geschenkt. Und das, obwohl keine Technologie jemals zuvor so schnell und in so großem Umfang angenommen wurde wie die mobile Kommunikation. Weltweit existieren mittlerweile fast vier Milliarden Mobiltelefonverträge. Allein in Deutschland sind etwa 100 Millionen Mobiltelefone im Umlauf; das sind über 15 Prozent mehr Mobiltelefone als die Anzahl der Einwohner Deutschlands. Schon heute gibt es weltweit mehr internetfähige Mobiltelefone als Computer mit Internetanschluss. In Deutschland nutzen derzeit bereits 35 Prozent der vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) Befragten regelmäßig das mobile Internet, weitere 21 Prozent möchten es innerhalb des nächsten Jahres nutzen. Prognosen erwarten bis zum Jahr 2015 eine Steigerung von 300 Prozent. The Pew Internet & American Life Project geht im Bericht »The Future of the Internet III« sogar davon aus, dass im Jahr 2020 das Internet weltweit hauptsächlich über das Mobiltelefon genutzt und zugänglich sein wird. Regina Pfeifenberger hat sich in ihrer Masterarbeit mit dem Thema mobile Opacs beschäftigt und fasst im Folgenden ihre Ergebnisse zusammen.
  10. Umstätter, W.: Bibliographie, Kataloge, Suchmaschinen : Das Ende der Dokumentation als modernes Bibliothekswesen (2005) 0.01
    0.011145857 = product of:
      0.078021 = sum of:
        0.078021 = weight(_text_:medien in 4765) [ClassicSimilarity], result of:
          0.078021 = score(doc=4765,freq=4.0), product of:
            0.17681947 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.037568163 = queryNorm
            0.44124663 = fieldWeight in 4765, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4765)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Als Otlet und La Fontaine um 1900 den Begriff Bibliographie durch den moderneren Begriff Dokumentation ersetzten und im Sinne einer Dokumentationswissenschaft von Dokumentologie sprachen, um damit auch den Weg zu öffnen, immer mehr "Neue Medien", wie Lochkartensysteme, Filme, Mikrofiches, Schallplatten, Magnetbandaufzeichnungen, etc. in die bibliothekarische Wissensbewahrung zu integrieren, da geriet das Bibliothekswesen in eine Zerreißprobe, die für Deutschland besonders nachhaltig war. Eigentlich war es nur ein Zeichen dafür, dass die Bibliothekswissenschaft plötzlich eine so große Dynamik bekam, dass ein Teil ihrer Vertreter sich immer stärker an den rasanten Entwicklungen dieser "Neuen Medien", dann an den informationsverarbeitenden Maschinen und an der Digitalisierung orientierten, während sich andere um so mehr darum bemühten, alte Erfahrungen und das bereits etablierte Wissen nicht dem Untergang preis zu geben. Diese Zerreißprobe hat zunächst auch international eine tiefe Spaltung zwischen Dokumentation und Bibliothekswesen hervorgebracht. Die "alte" Bibliothek erschien zunehmend "verstaubt" gegenüber der modernen Dokumentation, die ihrerseits allerdings einen Namen trug, der sich als Berufsbild in der breiten Bevölkerung nie so recht durchsetzen konnte. Heute hat die Digitale Bibliothek beide wieder vereinigt und damit das Berufsbild Dokumentar auf einen speziellen Bereich, der Erschließung nicht publizierter Dokumente, neben dem Archivar fokussiert.
  11. Gödert, W.: Inhaltliche Erschließung mehrbändiger Werke : oder eine Notiz zu der Frage, was wir als bibliographische Identität betrachten wollen? (1994) 0.01
    0.00973918 = product of:
      0.06817426 = sum of:
        0.06817426 = product of:
          0.10226138 = sum of:
            0.051361706 = weight(_text_:29 in 2411) [ClassicSimilarity], result of:
              0.051361706 = score(doc=2411,freq=2.0), product of:
                0.13215305 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.037568163 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 2411, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2411)
            0.050899673 = weight(_text_:22 in 2411) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050899673 = score(doc=2411,freq=2.0), product of:
                0.1315573 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037568163 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 2411, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2411)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    20. 4.2020 20:22:29
  12. Verbesserte Katalogrecherche : Empfehlungsdienst BibTip in Karlsrueh bibliotheksübergreifend eingeführt (2011) 0.01
    0.0091005545 = product of:
      0.06370388 = sum of:
        0.06370388 = weight(_text_:medien in 4526) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06370388 = score(doc=4526,freq=6.0), product of:
            0.17681947 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.037568163 = queryNorm
            0.36027637 = fieldWeight in 4526, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4526)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Content
    "Bibliothekskunden erhalten demnach beim Suchen nach Literatur Empfehlungen auf Medien, die auch in den Partnerbibliotheken vorhanden sind, und können sie dort ausleihen. Ein erster Schritt in diese Richtung ist die Einführung eines verknüpften Empfehlungsdienstes in den drei Bibliothekskatalogen. Der Bibliothekskunde findet nun beim Suchen im Katalog Literaturempfehlungen, die neben den eigenen auch Bücher der beiden anderen Bibliotheken beinhalten. Die Empfehlungen entstehen durch statistische Auswertungen der Kataloginhalte und des anonymisierten Benutzerverhaltens. Die Umsetzung geschieht durch die Karlsruher Firma Bibtip, einer Ausgründung aus dem Karlsruher Institut für Technologie. Inzwischen wird die Bibtip-Technologie (www.bibtip.org) weltweit von über 90 Bibliotheken eingesetzt. Angesichts der immer größer werdenden Flut an Informationen stehen die Kriterien Qualität und Serviceorientierung bei den Entwicklungen der Bibliotheksallianz an oberster Stelle. Die Partnerschaft einer großen Regionalbibliothek, einer der führenden technisch-wissenschaftlichen Bibliotheken und einer großen Stadtbibliothek ist dabei einzigartig in Deutschland. Schüler, Studierende, Forschende und Privatpersonen sollen einen einheitlichen Zugang zu den Karlsruher Bibliotheken erhalten. Die Partner bringen ihre sich ergänzenden Kernkompetenzen im Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften, Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie populärer Medien und Allgemeinbildung ein.
    Mit dem Bibliotheksportal Karlsruhe (www.bibliotheksportal-karlsruhe.de) wurde 2005 bereits ein erster Grundstein der Zusammenarbeit gelegt. Hier sind die sechs Millionen Bücher und anderen Medien komfortabel unter einer Suchoberfläche abrufbar, die in den wissenschaftlichen und Öffentlichen Bibliotheken Karlsruhes vorhanden sind. Nun wird an der einfacheren und transparenteren Benutzung über Bibliotheksgrenzen hinweg gearbeitet. Der neue Empfehlungsdienst verbessert und erweitert die Suchergebnisse durch das Angebot inhaltlich verwandter Titel in den Katalogen der anderen großen Karlsruher Bibliotheken. Wer es ausprobieren möchte, hier sind drei Beispiele: die »Würde der Kreatur« von Gotthard Teutsch im Katalog der KIT-Bibliothek (www.ubka. uni-karlsruhe.de/hylib/suchmaske.html) oder »Reasoning web« von Sergio Tessaris im Katalog der Badischen Landesbibliothek (sua.blb-karlsruhe.de) oder »Herta Müller - Atemschaukel« im Katalog der Stadtbibliothek Karslruhe (www. stadtbibliothek-karlsruhe.de). Wenn man die Titel recherchiert, erhält man Cross-Referenzen aus den anderen Bibliotheken."
  13. Miksa, S.D.: ¬The challenges of change : a review of cataloging and classification literature, 2003-2004 (2007) 0.01
    0.008012853 = product of:
      0.028044984 = sum of:
        0.014471739 = weight(_text_:information in 266) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014471739 = score(doc=266,freq=4.0), product of:
            0.06595008 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.037568163 = queryNorm
            0.21943474 = fieldWeight in 266, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=266)
        0.013573246 = product of:
          0.040719736 = sum of:
            0.040719736 = weight(_text_:22 in 266) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040719736 = score(doc=266,freq=2.0), product of:
                0.1315573 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037568163 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 266, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=266)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    This paper reviews the enormous changes in cataloging and classification reflected in the literature of 2003 and 2004, and discusses major themes and issues. Traditional cataloging and classification tools have been re-vamped and new resources have emerged. Most notable themes are: the continuing influence of the Functional Requirements for Bibliographic Control (FRBR); the struggle to understand the ever-broadening concept of an "information entity"; steady developments in metadata-encoding standards; and the globalization of information systems, including multilinguistic challenges.
    Date
    10. 9.2000 17:38:22
  14. LeBlanc, J.; Kurth, M.: ¬An operational model for library metadata maintenance (2008) 0.01
    0.007911356 = product of:
      0.027689744 = sum of:
        0.0132931415 = weight(_text_:information in 101) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0132931415 = score(doc=101,freq=6.0), product of:
            0.06595008 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.037568163 = queryNorm
            0.20156369 = fieldWeight in 101, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=101)
        0.014396603 = product of:
          0.04318981 = sum of:
            0.04318981 = weight(_text_:22 in 101) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04318981 = score(doc=101,freq=4.0), product of:
                0.1315573 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037568163 = queryNorm
                0.32829654 = fieldWeight in 101, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=101)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    Libraries pay considerable attention to the creation, preservation, and transformation of descriptive metadata in both MARC and non-MARC formats. Little evidence suggests that they devote as much time, energy, and financial resources to the ongoing maintenance of non-MARC metadata, especially with regard to updating and editing existing descriptive content, as they do to maintenance of such information in the MARC-based online public access catalog. In this paper, the authors introduce a model, derived loosely from J. A. Zachman's framework for information systems architecture, with which libraries can identify and inventory components of catalog or metadata maintenance and plan interdepartmental, even interinstitutional, workflows. The model draws on the notion that the expertise and skills that have long been the hallmark for the maintenance of libraries' catalog data can and should be parlayed towards metadata maintenance in a broader set of information delivery systems.
    Date
    10. 9.2000 17:38:22
    19. 6.2010 19:22:28
  15. Wissen, D.: Web2.0-Opac bietet mehr Service : Dritter Medientag in Frankfurt an der Oder / Neue Produkte und Dienstleistungen vorgestellt (2011) 0.01
    0.007881311 = product of:
      0.055169173 = sum of:
        0.055169173 = weight(_text_:medien in 4175) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055169173 = score(doc=4175,freq=2.0), product of:
            0.17681947 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.037568163 = queryNorm
            0.31200847 = fieldWeight in 4175, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4175)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Content
    Folgende Neuerungen im Web2.0-Opac stehen den Lesern zur Verfügung: - Durch Mashups können weitere Informationen zu Suchworten oder markierten Begriffen aufgespürt werden in Wikipedia, Google-Buchsuche, You-Tube, Amazon. - Ein Rating erlaubt den Lesern die Bewertung einzelner Medien mit Sternen und die Empfehlung an Freunde per E-Mail. - Mit Social Bookmarks (Links zu Facebook, Twitter, MySpace, Mr. Wrong, et cetera) gelangen Leser per Mausklick zum Medium in ihrer Bibliothek. Merklisten können weitergegeben oder veröffentlicht werden. - Bibliotheks-News und Informationen zum Leserkonto sind per RSS-Feed zu abonnieren.
  16. Wiesenmüller, H.: ¬Die Zukunft der Bibliotheksverbünde : Ein kritischer Blick auf die Empfehlungen des Wissenschaftsrates und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (2011) 0.01
    0.007881311 = product of:
      0.055169173 = sum of:
        0.055169173 = weight(_text_:medien in 202) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055169173 = score(doc=202,freq=2.0), product of:
            0.17681947 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.037568163 = queryNorm
            0.31200847 = fieldWeight in 202, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=202)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Ende 2006 beauftragte die Kultusministerkonferenz den Wissenschaftsrat mit einer Evaluierung der deutschen Bibliotheksverbünde - Mitte 2009 begannen die Arbeiten. Als Abschlussbericht wurden am 28. Januar 2011 »Empfehlungen zur Zukunft des bibliothekarischen Verbundsystems in Deutschland« vorgelegt. Die Gutachter hatten dabei nicht mehr einzelne regionale Verbünde, sondern ein Gesamtsystem auf nationaler Ebene vor Augen. Parallel dazu beschäftigte sich der »Ausschuss für wissenschaftliche Bibliotheken und Informationssysteme« der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit dem Thema und veröffentlichte am 2. Februar 2011 ein knapper gehaltenes »Positionspapier zur Weiterentwicklung der Bibliotheksverbünde als Teil einer überregionalen Informationsinfrastruktur«. Die Papiere unterscheiden sich in Nuancen, haben aber denselben Grundtenor. Schließlich präsentierten die beiden eine dreiseitige gemeinsame Erklärung »Zur Zukunft der Bibliotheksverbünde als Teil einer überregionalen Informationsinfrastruktur«. Ihr Gesamturteil ist überaus kritisch. Im folgenden Beitrag nimmt Heidrun Wiesenmüller, Professorin an der Hochschule der Medien in Stuttgart, Stellung zu den Empfehlungen.
  17. Haake, E.; Blenkle, M.; Ellis, R.; Zillmann, H.: Nur die ersten Drei zählen! : Optimierung der Rankingverfahren über Popularitätsfaktoren bei der Elektronischen Bibliothek Bremen (E-LIB) (2015) 0.01
    0.007881311 = product of:
      0.055169173 = sum of:
        0.055169173 = weight(_text_:medien in 2150) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055169173 = score(doc=2150,freq=2.0), product of:
            0.17681947 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.037568163 = queryNorm
            0.31200847 = fieldWeight in 2150, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2150)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Seit Einführung der neuen Discovery-Kataloge stehen unseren Nutzerinnen und Nutzern zusätzlich Millionen von Dokumenten neben dem lokalen Buchbestand zur Verfügung. Diese Zielgruppe muss in die Lage versetzt werden, die für sie relevanten Titel einfach und sicher zu finden. Die Qualität von Empfehlungsfunktionen und besonders der Relevanz-Ranking-Methoden sind daher für den Erfolg eines Discovery-Systems besonders wichtig. Das Ranking bibliothekarischer Suchmaschinentechnik ignoriert bisher das Feedback durch Nutzerinnen und Nutzer. Die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB) setzt mit dem in Bremen entwickelten Discovery-System "E-LIB" seit Sommer 2011 zusätzlich auf eine Modifikation des Treffer-Rankings über Popularitätsfaktoren der Medien wie Klickstatistik, Auflagen- und Exemplarzahl. Die maßgeschneiderte Entwicklung eines eigenen Bibliothekskataloges, den die SuUB seit 2004 mit dem Discovery-System "E-LIB" in Bremen betreibt, erlaubt die schnelle und flexible Anpassung von Retrievalfunktionen an die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer vor Ort.
  18. Bates, M.J.: Speculations on browsing, directed searching, and linking in relation to the Bradford distribution (2002) 0.01
    0.0078118024 = product of:
      0.027341308 = sum of:
        0.017161373 = weight(_text_:information in 54) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017161373 = score(doc=54,freq=10.0), product of:
            0.06595008 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.037568163 = queryNorm
            0.2602176 = fieldWeight in 54, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=54)
        0.010179935 = product of:
          0.030539803 = sum of:
            0.030539803 = weight(_text_:22 in 54) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030539803 = score(doc=54,freq=2.0), product of:
                0.1315573 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037568163 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 54, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=54)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    Extensive literatures exist on information searching theory and techniques, as well as on the Bradford Distribution. This distribution, also known as "Bradford's Law of Scattering," tells us that information on a subject is dispersed in a characteristic and robust pattern that appears consistently across many different environments. This pattern may be expected to have important implications for information searching theory and techniques. Yet these two research literatures are rarely considered in relation to each other. It is the purpose of this article to distinguish three Bradford regions and speculate on the optimum searching techniques for each region. In the process, browsing, directed searching in databases, and the pursuit of various forms of links will all be considered. Implications of growth in size of a literature for optimal information organization and searching will also be addressed.
    Date
    22. 2.2007 18:56:23
    Source
    Emerging frameworks and methods: Proceedings of the Fourth International Conference on the Conceptions of Library and Information Science (CoLIS4), Seattle, WA, July 21 - 25, 2002. Eds.: Fidel, R., H. Bruce, P. Ingwersen u. P. Vakkari
  19. Visintin, G.: Passaggi (1998) 0.01
    0.007791344 = product of:
      0.054539405 = sum of:
        0.054539405 = product of:
          0.0818091 = sum of:
            0.041089363 = weight(_text_:29 in 3053) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041089363 = score(doc=3053,freq=2.0), product of:
                0.13215305 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.037568163 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 3053, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3053)
            0.040719736 = weight(_text_:22 in 3053) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040719736 = score(doc=3053,freq=2.0), product of:
                0.1315573 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037568163 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3053, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3053)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    29. 1.1996 17:18:10
    22. 2.1999 20:40:57
  20. Wissen, D.: Ist der OPAC von morgen heute schon möglich? (2009) 0.01
    0.007430571 = product of:
      0.052013997 = sum of:
        0.052013997 = weight(_text_:medien in 4426) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052013997 = score(doc=4426,freq=4.0), product of:
            0.17681947 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.037568163 = queryNorm
            0.29416442 = fieldWeight in 4426, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4426)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Wissen Sie, wie sich zukünftig Bibliografien, Kataloge und OPACs bedienen lassen? Wenn wir über die Zukunft von Bibliografien, Katalogen und OPACs nachdenken, denken wir dann zunächst an Medien verzeichnisse oder an offene, kommunikative Webportale, die es jedem ermöglichen, sich nach Art des Web 2.0 an der Erfassung der bibliografischen Daten zu beteiligen? Wenn wir mediale Internet angebote des Web 2.0 genauer betrachtet, bieten diese meh als lediglich die Verzeichnung von Medien. Es zeigt sich, dass angesichts aktueller Entwicklungen in Richtung Web 2.0 die Frage neu gestellt werden sollte, in welcher Form zukünftig mediografische Portale ihren Nutzen haben könnten. Beispielsweise könnte ein OPAC 2.0 jedem Interessenten einen individuellen Zugang zu einem Informationsraum offerieren, der sich funktionell ganz den eigenen Bedürfnissen und Wünschen des Bibliotheksnutzers anpasst und nicht nur Zugang zu Informationen ermöglicht, sondern auch vollmedialen Zugriff, inhaltliche Verweisfunktionen, erweiterten Service sowie Kommunikationsfunktionen. Die Antwort lautet also, dass Archive und Bibliotheken mehr über mediografische Portale nachden ken sollten und nicht über Bibliografien, Kataloge und OPACs! Eine darauf folgend wichtige Frage ist, ob diese Portale sowohl inhaltlich als auch funktionell nicht nur unseren Archiv und Bibliotheksnutzern mehr Service bieten, sondern auch einen höheren Zweck für Archive und Bibliotheken selbst darstellen? Die Online Techniken des Web 2.0 und dessen Portale offerieren virtuelle Welten und neue Möglichkeiten zum Aktiv und Produktivsein, also insgesamt zum Proaktivsein unserer Nutzer. Die Betrachtung solcher Internetangebote zeigt, dass sich mediografische Angebote bereits in einer Entwicklung befinden. Doch wenn es eine solche Entwicklung gibt, muss überlegt werden, wie Archive und Bibliotheken sich hierbei einbringen können. Somit zeichnet sich bei diesem Thema eine Brisanz ab. Denn zu bedenken ist, dass mediografische Daten bereits in Rechercheergebnissen bei Online-Datenbanken, Internet Suchmaschinen, Online Enzyklopädien oder anderen Angeboten eine Rolle spielen.

Authors

Years

Languages

  • e 121
  • d 43
  • f 3
  • sp 2
  • a 1
  • chi 1
  • i 1
  • More… Less…

Types

  • a 151
  • el 15
  • m 8
  • r 6
  • s 5
  • b 3
  • x 3
  • More… Less…