Search (1044 results, page 1 of 53)

  • × type_ss:"s"
  1. Leitfaden zum Forschungsdaten-Management : Handreichungen aus dem WissGrid-Projekt (2013) 0.08
    0.078141645 = product of:
      0.13674787 = sum of:
        0.07896417 = weight(_text_:medien in 1029) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07896417 = score(doc=1029,freq=4.0), product of:
            0.17895699 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.44124663 = fieldWeight in 1029, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1029)
        0.0077675767 = weight(_text_:information in 1029) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0077675767 = score(doc=1029,freq=2.0), product of:
            0.06674733 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.116372846 = fieldWeight in 1029, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1029)
        0.039713126 = weight(_text_:wissenschaft in 1029) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039713126 = score(doc=1029,freq=2.0), product of:
            0.15092395 = queryWeight, product of:
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.26313335 = fieldWeight in 1029, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1029)
        0.010302996 = product of:
          0.030908989 = sum of:
            0.030908989 = weight(_text_:22 in 1029) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030908989 = score(doc=1029,freq=2.0), product of:
                0.13314766 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.038022313 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1029, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1029)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5714286 = coord(4/7)
    
    Abstract
    Digitale Forschungsdaten sind eine unverzichtbare Grundlage moderner Wissenschaft. Mit ihnen sind aber eine Reihe von notwendigen Datenmanagement-Aufgaben verbunden, damit sie in der aktiven Forschung bestmöglich eingesetzt werden können und die gute wissenschaftliche Praxis eingehalten wird. Wie lange sollen die Daten aufbewahrt werden? Welche Kontextinformtionen müssen erfasst werden, um die Daten zu einem späteren Zeitpunkt noch sinnvol benutzen zu können? Wie viel kostet die Aufbewahrung? Dieses Buch kann diese Fragen nur aufwerfen, nicht beantworten. Denn ohne auf Details der jeweiligen Disziplin, Forschungsdaten und Projekte einzugehen, lassen sich diese Fragen nicht allegemeinverbindlich klären. Was dieses Buch jedoch mit einem Leitfaden und einer Checkliste bereitstellt, ist ein einfaches Instrument für fachwissenschatliche oder Infrastruktur-Einrichtungen, um die wichtigsten Aufgaben und Fragen im Forschungsdaten-Management strukturiert beantworten und effizient planen zu können.
    BK
    05.38 Neue elektronische Medien
    Classification
    05.38 Neue elektronische Medien
    Date
    19.12.2015 11:57:22
    Theme
    Information Resources Management
  2. Handbuch Soziale Medien (2017) 0.08
    0.07724345 = product of:
      0.27035207 = sum of:
        0.2372578 = weight(_text_:medien in 3716) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2372578 = score(doc=3716,freq=52.0), product of:
            0.17895699 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            1.3257811 = fieldWeight in 3716, product of:
              7.2111025 = tf(freq=52.0), with freq of:
                52.0 = termFreq=52.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3716)
        0.033094272 = weight(_text_:wissenschaft in 3716) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033094272 = score(doc=3716,freq=2.0), product of:
            0.15092395 = queryWeight, product of:
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.2192778 = fieldWeight in 3716, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3716)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    Soziale Medien erleichtern es Menschen, Informationen aller Art zu teilen und soziale Beziehungen zu pflegen. Sie sind in den letzten Jahren zu einem wesentlichen Bestandteil der digitalen Kommunikation geworden und verändern die Strukturen gesellschaftlicher Öffentlichkeit, aber auch den alltäglichen Austausch über privat-persönliche Themen. Ihre kommunikative Architektur nährt Hoffnungen auf verbesserte gesellschaftliche Partizipation genauso wie Befürchtungen, immer mehr Bereiche des Lebens würden kommerzialisiert und überwacht. Das Handbuch bereitet den aktuellen Forschungs- und Diskussionsstand zu Nutzung, gesellschaftlicher Einbettung und Folgen der sozialen Medien aus der Kommunikationswissenschaft und den angrenzenden Sozialwissenschaften auf.
    BK
    05.38 (Neue elektronische Medien) <Kommunikationswissenschaft>
    Classification
    05.38 (Neue elektronische Medien) <Kommunikationswissenschaft>
    Content
    Inhalt: Grundlagen sozialer Medien -- Entwicklung und Verbreitung sozialer Medien -- Soziale Medien : Funktionen, Praktiken, Formationen -- Einsatzbereiche und Anwendungsfelder sozialer Medien -- Selbstpräsentation und Beziehungsmanagement in sozialen Medien -- Identitätsbildung in sozialen Medien -- Soziale Medien in der politischen Kommunikation -- Soziale Medien und Journalismus -- Soziale Medien in der externen Organisationskommunikation -- Soziale Medien in der internen Organisationskommunikation -- Soziale Medien in der Wissenschaft -- Übergreifende Fragestellungen und Entwicklungen sozialer Medien -- Informationsverbreitung in sozialen Medien -- Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle -- Kompetenzen für soziale Medien -- Soziale Medien und der Umbau der gesellschaftlichen Wissenskultur -- Die Ökonomie sozialer Medien -- Die Software sozialer Medien -- Rechtliche Aspekte sozialer Medien -- Soziale Medien, Raum und Zeit -- Soziale Medien in der empirischen Forschung
  3. Virtuelle Organisation und Neue Medien : Workshop GeNeMe 99, Gemeinschaften in neuen Medien, TU Dresden, 28./29.10.1999 (1999) 0.07
    0.06931054 = product of:
      0.16172458 = sum of:
        0.13160695 = weight(_text_:medien in 4274) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13160695 = score(doc=4274,freq=4.0), product of:
            0.17895699 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.73541105 = fieldWeight in 4274, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4274)
        0.012945961 = weight(_text_:information in 4274) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012945961 = score(doc=4274,freq=2.0), product of:
            0.06674733 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.19395474 = fieldWeight in 4274, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4274)
        0.017171662 = product of:
          0.051514983 = sum of:
            0.051514983 = weight(_text_:22 in 4274) [ClassicSimilarity], result of:
              0.051514983 = score(doc=4274,freq=2.0), product of:
                0.13314766 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.038022313 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4274, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4274)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.42857143 = coord(3/7)
    
    Date
    17. 7.2002 19:48:22
    Theme
    Information Resources Management
  4. Informationsgesellschaft - Medien - Demokratie : Kritik, Positionen, Visionen (1996) 0.07
    0.0688463 = product of:
      0.16064137 = sum of:
        0.096710965 = weight(_text_:medien in 4219) [ClassicSimilarity], result of:
          0.096710965 = score(doc=4219,freq=6.0), product of:
            0.17895699 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.5404146 = fieldWeight in 4219, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4219)
        0.0077675767 = weight(_text_:information in 4219) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0077675767 = score(doc=4219,freq=2.0), product of:
            0.06674733 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.116372846 = fieldWeight in 4219, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4219)
        0.05616284 = weight(_text_:wissenschaft in 4219) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05616284 = score(doc=4219,freq=4.0), product of:
            0.15092395 = queryWeight, product of:
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.37212676 = fieldWeight in 4219, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4219)
      0.42857143 = coord(3/7)
    
    Content
    Enthält u.a. die Beiträge: AFEMANN, U.: Dritte Welt und Internet; BECKER, B.: Ästhetisierung und Spielkultur in den Digitalen Medien; BECKER, J.: Die Informatisierung der Weltgesellschaft; BLEICHER-NAGELSMANN, H.: Recht auf Information - Recht auf Arbeit; BULMAN, E.: Bildung und Wissenschaft in der Informationsgesellschaft; COY, W.: Bausteine der Turing-Galaxis; DEGELE, N.: 'Informationsgesellschaft': Mythos oder technisch-soziale Revolution; GLOTZ, P.: Informationsgesellschaft - Medien - Demokratie; HENSCHE, D.: Zukünfte der Medienpolitik; HOELZER, W.: Gewerkschaften und Datennetze; HORNECKER, E.: Bildung trotz der - oder für die - Informationsgesellschaft; KÖHNTOPP, M.: Datenschutz in der Informationsgesellschaft; KUBICEK, H.: Multimedia: Deutschlands dritter Versuch eines Weges in die Informationsgesellschaft; LUTTERBECK, B.: Empirie des Internet; MASSOLLE, J.: Auf dem Wege zum Digitalen Offenen Münster; OECHTERDING, V.: Reorganisation wissenschaftlicher Kommunikation - die Veränderungen des Bibliothekswesens; RILLING, R.: Politik auf und mit Netzen; RUHMANN, I.: Die Akteure auf dem Weg in die Informationsgesellschaft; SCHRÖDER, L.: Zwischen Selbstbestimmung und Selbstbetrug: Orientierungen in der Informationsgesellschaft; SCHMIEDE, R.: Informatisierung gesellschaftlicher Arbeit; WERNEKE, F.: Neue Berufe in Multimedia
    Series
    Forum Wissenschaft: Studien; Bd.36
  5. ¬Die unendliche Bibliothek : digitale Information in Wissenschaft, Verlag und Bibliothek (1996) 0.07
    0.06843801 = product of:
      0.15968868 = sum of:
        0.07444813 = weight(_text_:medien in 7861) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07444813 = score(doc=7861,freq=2.0), product of:
            0.17895699 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.4160113 = fieldWeight in 7861, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=7861)
        0.010356769 = weight(_text_:information in 7861) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010356769 = score(doc=7861,freq=2.0), product of:
            0.06674733 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.1551638 = fieldWeight in 7861, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=7861)
        0.07488379 = weight(_text_:wissenschaft in 7861) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07488379 = score(doc=7861,freq=4.0), product of:
            0.15092395 = queryWeight, product of:
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.496169 = fieldWeight in 7861, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=7861)
      0.42857143 = coord(3/7)
    
    Abstract
    Themen: Was erwartet die Wissenschaft von den digitalen Medien? - Neue Produkte - die Funktionen der Beteiligten - Die Mühen der Ebenen - Einzelfragen der Infrastruktur
  6. Informations- und Wissenstransfer in der Medizin und im Gesundheitswesen (1999) 0.06
    0.061293177 = product of:
      0.14301741 = sum of:
        0.12485331 = weight(_text_:medien in 2970) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12485331 = score(doc=2970,freq=10.0), product of:
            0.17895699 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.6976722 = fieldWeight in 2970, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2970)
        0.0077675767 = weight(_text_:information in 2970) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0077675767 = score(doc=2970,freq=2.0), product of:
            0.06674733 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.116372846 = fieldWeight in 2970, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2970)
        0.010396521 = product of:
          0.03118956 = sum of:
            0.03118956 = weight(_text_:29 in 2970) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03118956 = score(doc=2970,freq=2.0), product of:
                0.1337506 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.038022313 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 2970, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2970)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.42857143 = coord(3/7)
    
    Abstract
    Um dem Informationsbedarf in der Lehre, Forschung und Krankenversorgung sowie für die Weiter- und Fortbildung gerecht zu werden, hat sich die Medizin über Jahrtausende hinweg der verschiedensten, meist in technischer Hinsicht am fortgeschrittensten Medien bedient. Mitte der 60er Jahre eröffnete sich eine neue Ära im Informations- und Wissenstransfer durch die Entwicklungsfortschritte der Informations- und Kommunikationstechnologien. Neue Medien wie CD-ROM-Datenbanken und weltweite Computernetze ermöglichten die Digitalisierung medizinischer Information und erlaubten deren Verbreitung in digitaler Form in Echtzeit. Heute finden wir in der Medizin und im Gesundheitswesen eine Situation vor, in der die neuen digitalen Medien parallel zu den konventionellen Printmedien genutzt werden, diese in manchen Fällen substituieren oder völling neue Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten schaffen. Die erste Euphorie über die neuen Medien wird zunehmend ergänzt durch eine differenziertere Einschätzung der Technikfolgen, welche auch den weitreichenden sozio-kulturellen Auswirkungen Beachtung schenkt
    Content
    Der vorliegende Band enthält Beiträge zur historischen, ethischen und rechtlichen Dimension des Informations- und Wissenstransfers (LAUER, HEUBEL, MEURER), zu Bedarf, Mißachtung und Aggregation medizinischen Wissens (NITZSCHE, KALTENBORN, KOLLER/LORENZ), zu den Medien des Informations- und Wissenstransfers sowie zu seinen Entwicklungsperspektiven (u.a. KALTENBORN, HEIMPEL, HIRSCH, WIßMANN, UMSTÄTTER)
    Date
    20. 2.1999 13:29:56
  7. Wissenschaftskommunikation der Zukunft (WissKom 2007) : 4. Konferenz der Zentralbibliothek Forschungszentrum Jülich : 6. - 8. November 2007 ; Beiträge und Poster / [WissKom 2007]. Forschungszentrum Jülich GmbH, Zentralbibliothek. Rafael Ball (Hrsg.). [Mit einem Festvortrag von Ernst Pöppel] (2007) 0.05
    0.052272268 = product of:
      0.09147646 = sum of:
        0.040296234 = weight(_text_:medien in 4064) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040296234 = score(doc=4064,freq=6.0), product of:
            0.17895699 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.22517273 = fieldWeight in 4064, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4064)
        0.0045770886 = weight(_text_:information in 4064) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0045770886 = score(doc=4064,freq=4.0), product of:
            0.06674733 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.068573356 = fieldWeight in 4064, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4064)
        0.040532038 = weight(_text_:wissenschaft in 4064) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040532038 = score(doc=4064,freq=12.0), product of:
            0.15092395 = queryWeight, product of:
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.26855934 = fieldWeight in 4064, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4064)
        0.006071099 = product of:
          0.018213296 = sum of:
            0.018213296 = weight(_text_:22 in 4064) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018213296 = score(doc=4064,freq=4.0), product of:
                0.13314766 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.038022313 = queryNorm
                0.13679022 = fieldWeight in 4064, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=4064)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5714286 = coord(4/7)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: Ernst Pöppel: Wissen - und wie es kommuniziert werden kann. - Anne-Katharina Weilenmann: Von Cyberscience zu e-Science. - Katrin Weller, Indra Mainz, Ingo Paulsen, Dominic Mainz: Semantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und Wissenschaft. - Ute Rusnak, Matthias Razum, Leni Helmes: Wissensvernetzung im Forschungsprozess. - Elena Semenova, Martin Stricker: Eine Ontologie der Wissenschaftsdisziplinen. Entwicklung eines Instrumentariums für die Wissenskommunikation. - Peter Haber, Jan Hodel: Historische Fachkommunikation im Wandel. Analysen und Trends. - Lydia Bauer, Nadja Böller, Josef Herget, Sonja Hierl: Konzepte zur Förderung der Wissenschaftskommunikation: Der Churer Ansatz zur Vermittlung von kollaborativen Kompetenzen. - Susanne von liter: Wissenschaftskommunikation in der Entwicklungsforschung/Entwicklungszusammenarbeit Web2.0 und Communities of Practice - ein Beitrag aus der Praxis. - Steffen Leich-Nienhaus: Wissenschaftliche Informationsversorgung am modernen digitalen Arbeitsplatz. - Christian Hänger, Christine Krätzsch: Collaborative Tagging als neuer Service von Hochschulbibliotheken. - Christoph Bläsi: Mobile IT in kleinen und mittleren Medienunternehmen zur Prozess- und Serviceverbesserung. - Michael Diepenbroek, Hannes Grobe: PANGAEA® als vernetztes Verlags- und Bibliothekssystem für wissenschaftliche Daten. - Jan Brase, Jens Klump: Zitierfähige Datensätze: Primärdaten-Management durch DOls. - Harald Krottmaier: Die Systemarchitektur von PROBADO: Der allgemeine Zugriff auf Repositorien mit nicht-textuellen Inhalten. - Annette Holtkamp: Open Access Publishing in der Hochenergiephysik: Das SCOAP3 Projekt. - Wiebke Oeltjen: Metadaten-Management mit MyCoRe. - Karin Weishaupt: Open-Access-Zeitschriften als neue Form wissenschaftlicher Kommunikation: Vorbehalte und Vorschläge für Maßnahmen zur Akzeptanzsteigerung. - Wolfgang Glänzel, Koenraad Debackere: Bibliometrie zwischen Forschung und Dienstleistung. - Patrick Vanouplines, Ronald Beullens: Merging information sources to obtain the impact factor of open access journals. - Dirk Tunger: Bibliometrie als Teil eines Trenderkennungs-Systems in der Naturwissenschaft. - Milos Jovanovic: Indicators for Footprints through science - Designing the Journal Application Level (JAL). - James Pringle: The ISl Web of Knowledge as a Management Tool. - Show-Ling Lee-Müller, Gerd Schumacher: Einsatz bibliometrischer Analysen im EU-Projekt zur Technologiefrüherkennung SMART. - Henning Möller: Messen, Steuern, Regeln - zum Controlling der Helmhoitz-Forschung
    Date
    20. 1.2018 20:22:16
    Footnote
    Rez. in: BuB 60(2008) H.6, S.501-502 (J. Plieninger): "Kommunikation war schon immer eine Voraussetzung von Wissenschaft, eine Kommunikation, die sich innerhalb von akademischen Institutionen, in Gremien oder in einer Fachöffentlichkeit vollzog. Sie ist daher nichts neues, neu sind aber die wachsenden Möglichkeiten, sich aufgrund der elektronischen Datenverarbeitung, des Internet und dem damit einhergehenden Zugriff auf Online-Kataloge, -Datenbanken und -Texte sowie Web 2.0-Anwendungen - kurz: der »neuen Medien« - effektiver zu informieren und zu kommunizieren (»vernetzen«), als es früher mithilfe von Zettelkasten, Korrespondenz, papiergestützter Literatur sowie durch Konferenzen der Fall war. Für die Auslotung dieses Wechsels, für die Herausforderungen von Wissensmanagement, Vermittlung von Informationskompetenz, Aufarbeitung von Digitalisaten und der Evaluation wissenschaftlicher Leistungen unter den neuen Rahmenbedingungen geben die Beiträge dieses Bandes eine gute Hilfe. Die Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich, deren Leiter Rafael Ball den Band herausgibt, veranstaltet seit Jahren eine Reihe kleinerer und größerer Tagungen. Die 23 Beiträge der »Wissenschaftskommunikation der Zukunft« sind nach den Themenschwerpunkten »Neue Formen wissenschaftlicher Zusammenarbeit«, »Wissenschaftliche Kommunikation in Forschung und Lehre«, »Praxisbeispiele Web 2.0» »Primärdatenmanagement«, »Neue Aspekte von Wissenschaftsindikatoren« und »Wissenschaftsindikatoren als Managementtool« geordnet. Zwei Beiträge sind in Englisch verfasst, der Rest in Deutsch. Bei der Lektüre der Aufsätze beeindruckt der Brückenschlag zwischen Natur- und Geisteswissenschaften sowie zwischen Theorie und Praxis. Es ist somit für jedem etwas dabei, ganz gleich, um welches Interesse es sich handelt: Theoretische beziehungsweise auf Grundlagen ausgerichtete Abhandlungen wechseln sich mit praktischen Modellen und Umsetzungsbeispielen ab. Natürlich sind wie in jedem Konferenzband theoretische Abhandlungen mit Worthülsen und praktische Darstellungen, die sich lediglich auf ein bestimmtes Projekt beziehen und somit für eine Übertragung auf eigene Gegebenheiten schlecht eignen, zu finden.
    Dennoch enthält der Band viele Beiträge, die für jene, die auf dem Feld der Wissenschaftskommunikation tätig sind, als fruchtbare Denkvorlage oder brauchbares praktisches Beispiel nützlich sind. Kommunikation in »Communities« Im Teil eScience (wobei das »e« für »enhanced« gleich »erweitert, verbessert« steht) werden in mehreren Beiträgen Projekte und Programme vorgestellt, welche die Bildung von und Kommunikation in »Communities« unterstützen und die kontrolliertes Vokabular (sogenannte »Ontologien«) für die Erschließung der unterschiedlichsten Medien bieten. Im Teil zur wissenschaftlichen Kommunikation hat dem Rezensenten besonders der Beitrag zu wandelnden Anforderungen von Historikern an einen virtuellen Arbeitsplatz und eine sich wandelnde Fachkommunikation gefallen, der darauf folgende Artikel aus Chur, der ein integriertes Modell von Maßnahmen zur Informations-, Medien- und Methodenkompetenz vorschlägt, ist für jeden hilfreich, die/der InformationskompetenzVeranstaltungen plant und durchführt. Bei den Praxisbeispielen zu Web 2.0 gefielen sowohl die Schilderung der Kommunikation innerhalb verschiedener Institutionen der Entwicklungsforschung, was die Bedeutung von RSS als Technik der kollektiven Information hervorhob, als auch der eher auf die Informationsversorgung abgestellte Bericht aus einem Unternehmen. Aber auch der Artikel zum »Collaborative Tagging» als einem neuen Dienst von Hochschulbibliotheken gibt Anhaltspunkte, dass das Verschlagworten nicht nur den Online-Foren vorbehalten bleibt, sondern zunehmend systematisch in den Hochschulen eingeführt wird. Beim Teil zum Primärdatenmanagement behandeln mehrere Beiträge die Praxis von Repositorien und der Erschließung der dort gelagerten Mediendateien, ebenso wird in zwei Beiträgen näher auf Open Access eingegangen, unter anderem auf die Nachweismittel von Open Access Journals wie zum Beispiel das »Directory of Open Access Journals« (DOAJ, www.doaj.org).
    Die letzten beiden Teile des Kongressbandes behandeln die Möglichkeiten der Bibliometrie zum Handling des sich explosionsartig vermehrenden Wissens sowie der Einsatz solcher Technologien als Trenderkennungssystem. Zuletzt behandelt ein Artikel die Evaluation der Helmholtz-Einrichtungen. Am Schluss befindet sich noch ein sechsseitiges Register, das sehr hilfreich und für einen Kongressband keineswegs selbstverständlich ist. Vielleicht sollte noch auf den als Einleitung abgedruckten, überaus lesenswerten Festvortrag von Ernst Pöppel, Professor für medizinische Psychologie aus München, hingewiesen werden, der die verschiedenen Formen des Wissens allgemeinverständlich aus Sicht der Hirnforschung darstellt. Hervorzuheben ist noch, dass die Publikation kostenlos über den Publikationsserver des FZ Jülich bezogen werden kann, eine Tatsache, die sich offensichtlich nicht herumgesprochen hat, da bei einer Suche über den Karlsruher Virtuellen Katalog (Stand: 22. April 2008) dieses »Exemplar« nicht gefunden wurde. Als höchstes der Gefühle bietet der Südwestverbund bei »elektronische Referenz« einen Link auf das Inhaltsverzeichnis. Vielleicht erbarmt sich pro Verbund jemand und nimmt die elektronische Version auf."
    RSWK
    Wissenschaft / Kommunikation (BVB)
    Wissenschaft / Kommunikation / Wissensmanagement (GBV)
    Subject
    Wissenschaft / Kommunikation (BVB)
    Wissenschaft / Kommunikation / Wissensmanagement (GBV)
  8. Virtueller Campus : Szenarien, Strategien, Studium (2001) 0.05
    0.05197108 = product of:
      0.18189877 = sum of:
        0.12894794 = weight(_text_:medien in 214) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12894794 = score(doc=214,freq=6.0), product of:
            0.17895699 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.72055274 = fieldWeight in 214, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=214)
        0.052950833 = weight(_text_:wissenschaft in 214) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052950833 = score(doc=214,freq=2.0), product of:
            0.15092395 = queryWeight, product of:
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.35084447 = fieldWeight in 214, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=214)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    RSWK
    Neue Medien / Hochschule / Kongress / Hildesheim <2001>
    Series
    Medien in der Wissenschaft; 14
    Subject
    Neue Medien / Hochschule / Kongress / Hildesheim <2001>
  9. Elektronische Medien in öffentlichen Bibliotheken : vom Experiment zum Konzept (1997) 0.05
    0.050461777 = product of:
      0.1766162 = sum of:
        0.13028422 = weight(_text_:medien in 4613) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13028422 = score(doc=4613,freq=8.0), product of:
            0.17895699 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.7280198 = fieldWeight in 4613, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4613)
        0.046331983 = weight(_text_:wissenschaft in 4613) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046331983 = score(doc=4613,freq=2.0), product of:
            0.15092395 = queryWeight, product of:
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.30698892 = fieldWeight in 4613, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4613)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Content
    Enthält u.a. die Beiträge: FLODELL, C.: Elektronische Medien in Öffentlichen Bibliotheken; HOLT, G.E.: Qualität durch Wandel: der Auftrag der Bibliothek im Medienzeitalter; CISLER, S.: Die Apple-Bibliothek der Zukunft: The Apple Library of tomorrow, 1989-1995; NEEDHAM, G.: 'Bibliotheken online!'; REINER, F.: Medien-Mix für Wissenschaft und Technik der Mediathek in der Pariser Cité des Sciences et de l'Industrie; POLLY, J.A.: Zielgruppen im ländlichen Raum: ein Rückblick auf das GAIN-Projekt; GRALAPP, M. u. G.H. BRETT II: Angebote entwickeln: Konsequenzen für die Bibliothek; GRALAPP, M. u. G.H. BRETT II: Die Mitarbeiterperspektive: wie verändert sich der Arbeitsalltag?; SVENDBERG, S.E.: Mitarbeitertraining: Überlebensprogramm für die Stadtbibliothek Helsinki; LANNINGER, T.: Kostenplanung für elektronische Medien: ein Vorschlag zur Kalkulation in der Stadtbibliothek Gütersloh
  10. ¬Die Wirklichkeit der Medien : eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft (1994) 0.05
    0.049561 = product of:
      0.1734635 = sum of:
        0.15792833 = weight(_text_:medien in 2893) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15792833 = score(doc=2893,freq=4.0), product of:
            0.17895699 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.88249326 = fieldWeight in 2893, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2893)
        0.015535153 = weight(_text_:information in 2893) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015535153 = score(doc=2893,freq=2.0), product of:
            0.06674733 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.23274569 = fieldWeight in 2893, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2893)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Footnote
    Vgl. auch die Texte des Funkkollegs: Medien und Kommunikation
    Theme
    Information
  11. Virtuelle Organisation und Neue Medien 2000 : Workshop GeNeMe 2000 - Gemeinschaften in Neuen Medien, TU Dresden, 5. und 6. Oktober 2000 (2000) 0.05
    0.049561 = product of:
      0.1734635 = sum of:
        0.15792833 = weight(_text_:medien in 4449) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15792833 = score(doc=4449,freq=4.0), product of:
            0.17895699 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.88249326 = fieldWeight in 4449, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4449)
        0.015535153 = weight(_text_:information in 4449) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015535153 = score(doc=4449,freq=2.0), product of:
            0.06674733 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.23274569 = fieldWeight in 4449, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4449)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Theme
    Information Resources Management
  12. Medien, Ordnung und Innovation (2006) 0.05
    0.0470969 = product of:
      0.10989277 = sum of:
        0.07444813 = weight(_text_:medien in 297) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07444813 = score(doc=297,freq=8.0), product of:
            0.17895699 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.4160113 = fieldWeight in 297, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=297)
        0.008969226 = weight(_text_:information in 297) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008969226 = score(doc=297,freq=6.0), product of:
            0.06674733 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.1343758 = fieldWeight in 297, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=297)
        0.026475416 = weight(_text_:wissenschaft in 297) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026475416 = score(doc=297,freq=2.0), product of:
            0.15092395 = queryWeight, product of:
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.17542224 = fieldWeight in 297, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=297)
      0.42857143 = coord(3/7)
    
    Footnote
    Rez. in: Information - Wissenschaft und Praxis 58(2007) H.3, S.187 (W. Ratzek): "Die voranschreitende Medienkonvergenz zwingt Medienmanager wie auch Politiker, darüber nachzudenken und Entscheidungen dahingehend zu treffen, ob der bestehende Organisationsrahmen den Herausforderungen gerecht wird, ob eine Reorganisation erforderlich ist oder gar neue Strukturen etabliert werden müssen. Der Konflikt liegt darin, dass einerseits der Gesetzgeber für die Rahmenbedingungen sorgen muss, aber andererseits die Forderung nach mehr Freiheit bei der Umsetzung von sozialen, wirtschaftlichen und technischen Innovationen gefordert wird. In diesem Buch nehmen 41 Experten Stellung zu den drei Teilen "Ordnungsstrategien", "Regulierungsstrategien" "Rechtsrahmen und Innovation". Der erste Teil umfasst neun Beiträge und behandelt eher die technischen Medienaspekte. Zu nennen wären hier beispielsweise "Strategische Aspekte der Frequenzregulierung" (Matthias Kurth) oder "Der Aufbau von Breitbandinfrastrukturen im internationalen Vergleich" (Dieter Elixmann; Karl-Heinz Neumann). Der zweite Teil umfasst acht Beiträge und behandelt Themen wie "Broadcasting supervision" oder "Governance". Hier geht es unter anderem um "Rundfunkaufsicht: Ordnungsstrukturen im digitalen Zeitalter" (Klaus Kamps) oder um "Zukunftsmärkte und Kultur: Der Welthandel und die UNESCO-Konvention zum Schutz der kulturellen Vielfalt" (Verena Metze-Mangold). Der dritte Teil bietet insgesamt 13 Beiträge und stellt in erster Linie juristische Fragestellungen in den Mittelpunkt. Hier wären zu erwähnen" Urheberrecht und Innovation: Basket Two and Beyond" (Brigitte Zypries), "Urheberrecht und Vertragsfreiheit: Kritische Überlegungen am Beispiel der Verwendungsbeschränkung im IT-Bereich" (Thomas Hoeren), "Datenschutz bei RFID und Ubiquitous Computing" (Hansjürgen Garstka) oder "Jugendschutz: Zwischen freiwilliger Selbstblockade und unkontrollierter Selbstkontrolle" (Karsten Altenhain). Zu den wohl bekanntesten Experten zählen neben Bundesjustizministerin Brigitte Zypries und Hansjürgen Garstka, Vorstandsvorsitzender der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz, und Verena Metze-Mangold, Vizepräsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, auch Jürgen Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Arnold Picot, Vorsitzender des Münchner Kreises, oder Herbert Kubicek (Professor für Angewandte Informatik, Universität Bremen). Insgesamt liefert "Medien, Ordnung und Innovation" sehr lesenswerte Beiträge für den organisatorischen Rahmen einer sich dynamisch entwickelnden Informationsgesellschaft. Zu den Beiträgen mit dem höchsten persönlichen Gewinn gehören: Dieter Klumpps "Informationsgesellschaft: Rahmen ohne Bedingungen oder umgekehrt?", Wolfgang Kleinwächters "Internet Governance: Auf dem Weg zu einem strukturierten Dialog", Bernd Holznagels und Daniel Krones ,,Strategien zur Bekämpfung illegaler Inhalte im Internet" oder Edda Müllers und Michael Bobrowskis "Verbraucherschutz in den Telemedien"."
    LCSH
    Business Information Systems
    RSWK
    Informationsgesellschaft / Regulierung / Medien / Konvergenz / Medienrecht / Aufsatzsammlung
    Subject
    Informationsgesellschaft / Regulierung / Medien / Konvergenz / Medienrecht / Aufsatzsammlung
    Business Information Systems
  13. Medien machen Wirklichkeit (1995) 0.05
    0.045500867 = product of:
      0.15925303 = sum of:
        0.14889626 = weight(_text_:medien in 573) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14889626 = score(doc=573,freq=8.0), product of:
            0.17895699 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.8320226 = fieldWeight in 573, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=573)
        0.010356769 = weight(_text_:information in 573) [ClassicSimilarity], result of:
          0.010356769 = score(doc=573,freq=2.0), product of:
            0.06674733 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.1551638 = fieldWeight in 573, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=573)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    Beiträge zur (radikal-) konstruktivistischen Medientheorie, die besagt, daß Medien die Wirklichkeit nicht erfassen, sondern (bewußt) erzeugen / konstruieren
    Content
    Enthält die Beiträge: MERTEN, K.: Konstruktivismus als Theorie für die Kommunikationswissenschaft: eine Einführung; WEBER, S.: The message makes the event: zur Richtung des Denkens in konstruktivistischen Medientheorien; SCHMIDT, S.J.: Medien - Kultur - Gesellschaft: Medienforschung braucht Systemorientierung; SPANGENBERG, P.M.: Medium - Form - Audiovision: über die soziale Unmöglichkeit, die technischen Bilder auszublenden; WEISCHENBERG, S.: Konstruktivismus und Journalismusforschung: Probleme und Potentiale einer neuen Erkenntnistheorie; WEBER, S.: Auswahlbibliographie Konstruktivismus und Medientheorie
    Source
    Medien Journal. 19(1995) H.4, S.1-60
    Theme
    Information
  14. 7e Dag van het Document : 19 & 20 mei 1998, Congrescentrum De Reehorst, Ede ; proceedings (1998) 0.04
    0.04283295 = product of:
      0.14991531 = sum of:
        0.13160695 = weight(_text_:medien in 2427) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13160695 = score(doc=2427,freq=4.0), product of:
            0.17895699 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.73541105 = fieldWeight in 2427, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2427)
        0.018308355 = weight(_text_:information in 2427) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018308355 = score(doc=2427,freq=4.0), product of:
            0.06674733 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.27429342 = fieldWeight in 2427, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2427)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    BK
    06.00 (Information und Dokumentation: Allgemeines)
    05.38 (Neue elektronische Medien, Kommunikationswissenschaft)
    Classification
    06.00 (Information und Dokumentation: Allgemeines)
    05.38 (Neue elektronische Medien, Kommunikationswissenschaft)
  15. Bibliothekswissenschaft - quo vadis? : Eine Disziplin zwischen Traditionen und Visionen: Programme - Modelle - Forschungsaufgaben / Library Science - quo vadis? A Discipline between Challenges and Opportunities: Programs - Models - Research Assignments (2005) 0.04
    0.042638592 = product of:
      0.074617535 = sum of:
        0.032571055 = weight(_text_:medien in 22) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032571055 = score(doc=22,freq=2.0), product of:
            0.17895699 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.18200494 = fieldWeight in 22, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=22)
        0.012815848 = weight(_text_:information in 22) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012815848 = score(doc=22,freq=16.0), product of:
            0.06674733 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.1920054 = fieldWeight in 22, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=22)
        0.023165992 = weight(_text_:wissenschaft in 22) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023165992 = score(doc=22,freq=2.0), product of:
            0.15092395 = queryWeight, product of:
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.15349446 = fieldWeight in 22, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=22)
        0.0060646366 = product of:
          0.01819391 = sum of:
            0.01819391 = weight(_text_:29 in 22) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01819391 = score(doc=22,freq=2.0), product of:
                0.1337506 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.038022313 = queryNorm
                0.13602862 = fieldWeight in 22, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=22)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5714286 = coord(4/7)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: - Bibliothekswissenschaft zwischen Traditionen, Selbstverständnis und öffentlicher Wahrnehmung Michael Buckland: Information Schools: A Monk, Library Science, and the Information Age Thomas Stäcker: Ars sine scientia nihil est - Bibliothekswissenschaft aus forschungsbibliothekarischer Perspektive Hans-Christoph Hobohm: Desiderate und Felder bibliothekswissenschaftlicher Forschung Roland Wagner Döbler: Forschungsprogramme der Bibliothekswissenschaft - Beobachtungen und Anregungen aus der Perspektive eines Wissenschaftstheoretikers und (ehemaligen) Bibliothekars Walther Umstätter: 75 Jahre Bibliothekswissenschaft in Berlin - Rückblick und Ausblick - Bibliothekswissenschaft im Zeitalter digitaler Medien Stefan Gradmann: Hat Bibliothekswissenschaft eine Zukunft? - Abweichlerische Gedanken zur Zukunft einer Disziplin mit erodierendem Gegenstand Stephan Büttner: Elektronische Publikationen und ihre Implikationen auf das Bibliothekswesen Thomas Hapke: 'In-formation' - Informationskompetenz und Lernen im Zeitalter digitaler Bibliotheken Dagmar Jank: Vermittlung von Informationskompetenz an Hochschulen - Ein neues Forschungsgebiet der Bibliothekswissenschaft Carol Tenopir: Electronic Publishing and Its Relationship to Library and Information Science - Bibliothekswissenschaft im Dienst an der Gesellschaft Rainer Kuhlen: Informationsethik - Die Entwicklung von Normen für den Umgang mit Wissen und Information in elektronischen Räumen Günter Beyersdorff: Bibliothekswissenschaft und Reformdebatte - Mögliche Wechselbeziehungen zwischen Wirtschaft, Politik und Bibliothek Christel Mahnke: Impulse für die Informationsgesellscbaft - Die Rolle der Bibliothekswissenschaft im internationalen Dialog Paul Ulrich: The Library as a Real - Virtual - Public Place for Networking Ideas, Information and People
    - Bibliothekswissenschaft im Dienst wissenschaftlicher Information und Kommunikation Robert Schlögl, Theresa Melden: Internet und Wissenschaft - Das Konzept von Open Access fir wissenschaftliches Arbeiten Hans E. Roosendaal, Peter A. Th. M. Geurts, Eberhard R. Hilf: Pertinent Strategy Issues in Scientific Information and Communication in 2004 Brigitte Kühne: Bibliotheksservice für Fernstudenten Harald Müller: Was erwarten juristische Bibliotheken von einer Bibliothekswissenschaft? Karin Aleksander: Wie werden interdisziplinäre Gender- Studiengänge an Universitäten mit Literatur versorgt? - Bibliothekswissenschaft im Dienst der Bibliothekspraxis Claudia Lux: Braucht die Praxis die Bibliothekswissenschaft? Klaus-Peter Böttger: (Öffentliche Bibliotheken und die Bibliothekswissenschaft - Eine persönliche Einschätzung Birgit Dankert: Immer wieder Sonntags - Curriculum-Elemente für die Tätigkeit in Schulbibliotheken Ursula Georgy: Integrierte Kundenbindung in Bibliotheken Kerstin Ochudlo-Höbing: E-Learning für Jugendliche und junge Erwachsene - Eine Herausforderung für Öffentliche Bibliotheken Ulrich Moeske: Kosten-Leistungsrechnung in Bibliotheken - Ihre Auswirkung auf Organisation und Finanzen - Bibliothekswissenschaft in Lehre, Studium und Beruf Ulrich Naumann: Gedanken zur Effektivität und Effizienz bibliothekswissenschaftlicher Ausbildung Anne Simank: Lohnt es sich noch immer? Das Magisterstudium der Bibliothekswissenschaft an der Humboldt Universität zu Berlin aus der Sicht einer ehemaligen Studentin Gerhard Hacker: WB-Bücher, ÖB-Praxis und bibliothekswissenschaftliches Denken - Zur notwendigen Uberwindung der bibliothekarischen Spartentrennung in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft Walburga Lösch: Technikkompetenz vs. 'Human Resources' - Impulse zu einem Perspektivenwechsel Marc Rittberger: CERTIDoc - Ein Zertifizierungsmodell auch für Bibliothekare? Josef Herget, Norbert Lang: Der Arbeitsmarkt für Informationsspezialisten in der Schweiz - Gegenwärtige und zukünftige Arbeitsfelder und berufliche Anforderungen
    Date
    27. 7.2005 12:29:44
    Issue
    Mit einem Geleitwort von / With a Preface by Guy St. Clair Consulting Specialist for Knowledge Management and Learning, New York, NY und einem Vorwort von / and a Foreword by Georg Ruppelt Sprecher von / Speaker of BID - Bibliothek & Information Deutschland Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksund Informationsverbände e.V.
  16. Good tags - bad tags : Social Tagging in der Wissensorganisation (2008) 0.04
    0.04252494 = product of:
      0.099224865 = sum of:
        0.061553508 = weight(_text_:medien in 3054) [ClassicSimilarity], result of:
          0.061553508 = score(doc=3054,freq=14.0), product of:
            0.17895699 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.343957 = fieldWeight in 3054, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=3054)
        0.0045770886 = weight(_text_:information in 3054) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0045770886 = score(doc=3054,freq=4.0), product of:
            0.06674733 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.068573356 = fieldWeight in 3054, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=3054)
        0.033094272 = weight(_text_:wissenschaft in 3054) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033094272 = score(doc=3054,freq=8.0), product of:
            0.15092395 = queryWeight, product of:
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.2192778 = fieldWeight in 3054, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=3054)
      0.42857143 = coord(3/7)
    
    Abstract
    Teile und sammle könnte der moderne Leitspruch für das Phänomen Social Tagging heißen. Die freie und kollaborative Verschlagwortung digitaler Ressourcen im Internet gehört zu den Anwendungen aus dem Kontext von Web 2.0, die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen. Der 2003 gegründete Social Bookmarking Dienst Del.icio.us und die 2004 entstandene Bildersammlung Flickr waren erste Anwendungen, die Social Tagging anboten und noch immer einen Großteil der Nutzer/innen an sich binden. Beim Blick in die Literatur wird schnell deutlich, dass Social Tagging polarisiert: Von Befürwortern wird es als eine Form der innovativen Wissensorganisation gefeiert, während Skeptiker die Dienste des Web 2.0 inklusive Social Tagging als globale kulturelle Bedrohung verdammen. Launischer Hype oder Quantensprung was ist dran am Social Tagging? Mit der Zielsetzung, mehr über die Erwartungen, Anwendungsbereiche und Nutzungsweisen zu erfahren, wurde im Frühjahr 2008 am Institut für Wissensmedien (IWM) in Tübingen ein Workshop der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) durchgeführt. Die vorliegende Publikation fasst die Ergebnisse der interdisziplinären Veranstaltung zusammen.
    BK
    05.38 / Neue elektronische Medien <Kommunikationswissenschaft>
    Classification
    05.38 / Neue elektronische Medien <Kommunikationswissenschaft>
    Footnote
    Enthält die Beiträge der Tagung "Social Tagging in der Wissensorganisation" am 21.-22.02.2008 am Institut für Wissensmedien (IWM) in Tübingen. Volltext unter: http://www.waxmann.com/kat/inhalt/2039Volltext.pdf. Vgl. die Rez. unter: http://sehepunkte.de/2008/11/14934.html. Rez. in: IWP 60(1009) H.4, S.246-247 (C. Wolff): "Tagging-Systeme erfreuen sich in den letzten Jahren einer ungemein großen Beliebtheit, erlauben sie dem Nutzer doch die Informationserschließung "mit eigenen Worten", also ohne Rekurs auf vorgegebene Ordnungs- und Begriffsysteme und für Medien wie Bild und Video, für die herkömmliche Verfahren des Information Retrieval (noch) versagen. Die Beherrschung der Film- und Bilderfülle, wie wir sie bei Flickr oder YouTube vorfinden, ist mit anderen Mitteln als dem intellektuellen Einsatz der Nutzer nicht vorstellbar - eine professionelle Aufbereitung angesichts der Massendaten (und ihrer zu einem großen Teil auch minderen Qualität) nicht möglich und sinnvoll. Insofern hat sich Tagging als ein probates Mittel der Erschließung herausgebildet, das dort Lücken füllen kann, wo andere Verfahren (Erschließung durch information professionals, automatische Indexierung, Erschließung durch Autoren) fehlen oder nicht anwendbar sind. Unter dem Titel "Good Tags - Bad Tags. Social Tagging in der Wissensorganisation" und der Herausgeberschaft von Birgit Gaiser, Thorsten Hampel und Stefanie Panke sind in der Reihe Medien in der Wissenschaft (Bd. 47) Beiträge eines interdisziplinären Workshops der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft zum Thema Tagging versammelt, der im Frühjahr 2008 am Institut für Wissensmedien in Tübingen stattgefunden hat. . . .
    Series
    Medien in der Wissenschaft; Bd.47
  17. Medien und Archive : Beiträge zur Rolle moderner Archive in Information und Dokumentation. Festschrift zum 65. Geburtstag von Dr. Roland Seeberg-Elversfeldt (1974) 0.04
    0.04240245 = product of:
      0.14840856 = sum of:
        0.13028422 = weight(_text_:medien in 1539) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13028422 = score(doc=1539,freq=2.0), product of:
            0.17895699 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.7280198 = fieldWeight in 1539, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=1539)
        0.018124346 = weight(_text_:information in 1539) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018124346 = score(doc=1539,freq=2.0), product of:
            0.06674733 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.27153665 = fieldWeight in 1539, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=1539)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
  18. Kompatibilität, Medien und Ethik in der Wissensorganisation - Compatibility, Media and Ethics in Knowledge Organization : Proceedings der 10. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Wien, 3.-5. Juli 2006 - Proceedings of the 10th Conference of the German Section of the International Society of Knowledge Organization Vienna, 3-5 July 2006 (2008) 0.04
    0.039788224 = product of:
      0.09283919 = sum of:
        0.06514211 = weight(_text_:medien in 4778) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06514211 = score(doc=4778,freq=8.0), product of:
            0.17895699 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.3640099 = fieldWeight in 4778, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4778)
        0.0045310864 = weight(_text_:information in 4778) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0045310864 = score(doc=4778,freq=2.0), product of:
            0.06674733 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.06788416 = fieldWeight in 4778, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4778)
        0.023165992 = weight(_text_:wissenschaft in 4778) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023165992 = score(doc=4778,freq=2.0), product of:
            0.15092395 = queryWeight, product of:
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.15349446 = fieldWeight in 4778, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4778)
      0.42857143 = coord(3/7)
    
    Abstract
    The 10th volume of the German series 'Forschritte der Wissensorganisation' (Advances in Knowledge Organization) with the title 'Compatibility, Media and Ethics in Knowledge Organization (Kompatibilität, Medien und Ethik in der Wissensorganisation)' consists of papers presented at the 10th German ISKO conference on Knowledge Organisation (Wissensorganisation 2006). As it was held 2006 in Vienna in conjunction with the 9th International ISKO conference (organized by the Centre for Translation Studies and the Institute for Educational Sciences), it contains many contributions in English as well as a number of supplementary publications of the International Conference. This explains why the Introduction and the Subject Index are in English. Also, every essay contains at least an English abstract. We would like to thank all the authors for submitting their elaborated papers. The 31 articles in this volume were assigned to seven chapters.
    Content
    Inhalt: Grundlagen der Wissensorganisation - Gerhard Rahmstorf: Zur Standortbestimmung der Wissensorganisation - Christine Rahl: Das Nichtwissen in der Wissensorganisation. Ober die verschiedenen Arten "nicht zu wissen" und ihre Bedeutung für die Wissensorganisation - Rosa San Segundo Manuel: From the Invalidity of a General Classification Theory to a new Organization of Knowledge for the Millennium to come - Mikel Breitenstein: Indexing Models as Social Systems - Fulvio Mayzocchi & Paolo Plini: Refining Thesaurus Relational Structure: Implications and Opportunities - Ingetraut Dahlberg: Kompatibilität und Integration: Probleme und Lösungen in der Wissensorganisation Kompatibilität und Heterogenität des Wissens Compatibility and Heterogeneity of Knowledge - Harm Paschen: Zur epistemischen Integration und Integriertheit heterogener Wissensbestände - Michael Panzer: Semantische Integration heterogener und unterschiedlichsprachiger Wissensorganisationssysteme: CrissCross und jenseits - Maximilian Stempfhuber: Verbesserung der Zugänglichkeit heterogen erschlossener Informationen - Anne-Kathrin Falter & Philipp Mayr: Mapping Knowledge Organization Systems - Francisco Javier Garcia Marco: Compatibility & Heterogeneity in Knowledge-Organization: Some Reflections Around a Case Study in the Field of Consumer Information - Maja Zumer & Genevieve Clavel-Merrin: TEL-ME-MOR: Investigating Subject Access Tools and Practices of European National Libraries
    Ontologien in der Wissensorganisation - Winfried Schmitz-Esser: Ontologien - What are they good for, and do they help us much? - Winfried Schmitz-Esser: Formalizing Terminology-Based Knowledge for an Ontology Independently of a Particular Language - Roberto Poli: Upper Ontologies Hold It Together Wissensverwaltung und -zugriff - Kerstin Zimmermann: A research Ontology for Telecommunication - Jörn Sieglerschmidt: Convergence of Internet Services in the Cultural Heritage Sector - W the long ay to Common Vocabularies, Metadata Formats, - Ontologies - Cornelia Dippold: Wissensverwaltung und Wissensrecherche durch Integration eines Metadatenkonzepts im FDZ-RV - H. Peter Ohly: Bibliometric Mining: Added Value from Document Analysis and Retrieval Medien in der Wissensvermittlung Media in Knowledge Transmission - Sabrina Schrammel: neue wissensräume?! Überlegungen zur Untersuchung qualitativ neuer Raumverältnisse als Implikationen der Wissensorganisation im Zeitalter neuer Medien - Konstantin Mitgutsch: Inkompatibilität in der Wissensorganisation. Über die produktive Negativität im Lernprozess? - Silvana Kropp: Wissensorganisation im Medium zunehmender Komplexität. Der enzyklopädische Wandel vom 15. - 20. Jahrhundert
    Zukunft der Wissensorganisation - H. Peter Ohly: Was bedeutet 'Entwicklung'? Wissensorganisation im Rückblick - Winfried Schmitz-Esser: Wissensorganisation und Nutzung - Michael Nentwich: Technologiegebundene Wissensorganisation in der Wissenschaft Technology-based Knowledge Organization in Academia - Gerhard Rahmstorf: Die Bedeutung der Sprache in der Wissensorganisation Ethik in der Wissensorganisation Ethics in Knowledge Organization - Martin Van der Walt: Normative Ethics in Knowledge Organisation - Erwin Lengauer: Analytische Rechtsethik im Kontext säkularer Begründungsdiskurse zur Würde biologischer Entitäten - Michael Nagenborg: Privatheit - Menschenrecht oder eine Frage des Anstandes? - Karsten Weber: Ethikcodizes für die Wissensorganisation - Michael Nentwich: Knowledge Base Law - eine neuartige Wissensbasis im juristischen Bereich
  19. Von der Stimme zum Internet : Texte aus der Geschichte der Medienanalyse (1999) 0.04
    0.039559104 = product of:
      0.13845685 = sum of:
        0.092124864 = weight(_text_:medien in 721) [ClassicSimilarity], result of:
          0.092124864 = score(doc=721,freq=4.0), product of:
            0.17895699 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.51478773 = fieldWeight in 721, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=721)
        0.046331983 = weight(_text_:wissenschaft in 721) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046331983 = score(doc=721,freq=2.0), product of:
            0.15092395 = queryWeight, product of:
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.30698892 = fieldWeight in 721, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=721)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    RSWK
    Medien / Theorie / Geschichte / Quelle
    Series
    UTB für Wissenschaft; 2109
    Subject
    Medien / Theorie / Geschichte / Quelle
  20. Wissen - Wissenschaft - Organisation : Proceedings der 12. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Bonn, 19. bis 21. Oktober 2009 (2013) 0.04
    0.039450027 = product of:
      0.09205006 = sum of:
        0.037224066 = weight(_text_:medien in 3469) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037224066 = score(doc=3469,freq=2.0), product of:
            0.17895699 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.20800565 = fieldWeight in 3469, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3469)
        0.008969226 = weight(_text_:information in 3469) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008969226 = score(doc=3469,freq=6.0), product of:
            0.06674733 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.1343758 = fieldWeight in 3469, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3469)
        0.045856766 = weight(_text_:wissenschaft in 3469) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045856766 = score(doc=3469,freq=6.0), product of:
            0.15092395 = queryWeight, product of:
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.038022313 = queryNorm
            0.30384022 = fieldWeight in 3469, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3469)
      0.42857143 = coord(3/7)
    
    Content
    Inhalt: H. P. Ohly: Wissen - Wissenschaft - Organisation. Eine Einführung 1. Grundlagen der Wissensorganisation G. Rahmstorf: Philosophie als grundlegende Erkenntnis-Wissenschaft K. Weber: Informationsnachhaltigkeit. Vom schwierigen Umgang mit Informationsgütern - H. P. Ohly: Wissens- und informationssoziologische Aspekte der Wissensorganisation - U. Adler Feministische Wissenschaftsorganisation 2. Wissenskonzepte H. Cap: Erkennen durch künstliche Systeme - K Prätor: Logik als Organisation von Handlungen - V. Dreier: Fotografien als empirische Daten - J. Blasius: Informationen und Fehlinformationen durch die Sozialwissenschaften - A. Kovaleva: Psychologische Konstrukte und Modelle der Persönlichkeitspsychologie - J. Hagenah, D. Gilles, D. Becker: Überregionale Tageszeitungen 3. Wissensmehrwert I. Dahlberg: Desiderate für die Wissensorganisation - J. Lindenthal, E. Scheven: ISO 25964 - Standard der Information und Dokumentation - M. Stempfhuber, B. Zapilko: Ein Ebenenmodell für die semantische Integration von Primärdaten und Publikationen in Digitalen Bibliotheken - P. Mayr, P. Mutschke, P. Schaer, Y. Sure: Mehrwertdienste für das Information Retrieval - 4. Semantik in der Wissensorganisation W. Koch: Vokabularien und WebServices - F. Boteram: Typisierung semantischer Relationen in integrierten Systemen der Wissensorganisation - J. Hubrich: Vom Stringmatching zur Begriffsexploration - B. Zapilko, Y. Sure: Neue Möglichkeiten für die Wissensorganisation durch die Kombination von Digital Library Verfahren mit Standards des Semantic Web 5. Wissenserwerb K. S. Raghavan: Education for Information Management as a Transformation Force - T. Sporer, P. Meyer, M. Steinle: Begleitstudium als Modell zur Einbettung informellen Lernens in das Universitätsstudium - E. Horvatic: Vom Verhältnis von Gedächtnis, Medien und der Wissensorganisation - Hofhues, M. Kamper, T. Specht: Förderung des Wissensaustauschs unter Studierenden

Authors

Languages

  • e 705
  • d 296
  • m 39
  • es 2
  • f 2
  • i 1
  • nl 1
  • More… Less…

Types

  • m 439
  • el 18
  • i 2
  • r 2
  • a 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications