Search (18 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Stock, W.G."
  1. Stock, W.G.: Information Retrieval : Informationen suchen und finden (2007) 0.05
    0.047253683 = product of:
      0.14176105 = sum of:
        0.023020599 = weight(_text_:wissen in 1851) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023020599 = score(doc=1851,freq=2.0), product of:
            0.16103534 = queryWeight, product of:
              4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
              0.037338085 = queryNorm
            0.14295371 = fieldWeight in 1851, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1851)
        0.118740454 = weight(_text_:lehrbuch in 1851) [ClassicSimilarity], result of:
          0.118740454 = score(doc=1851,freq=8.0), product of:
            0.25861114 = queryWeight, product of:
              6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
              0.037338085 = queryNorm
            0.4591467 = fieldWeight in 1851, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1851)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Information Retrieval ist die Wissenschaft, die Technik und die Praxis des Suchens und Findens von Informationen. Drei Anwendungsfälle zeigen die Relevanz dieser Teildisziplin in der Informationswissenschaft und Informatik: Suchmaschinen im Internet, Recherchewerkzeuge in unternehmensinternen Netzwerken und elektronische Informationsdienste. Das Lehrbuch vermittelt umfassend und auf leicht verständliche Weise grundlegende Kenntnisse über Theorien, Modelle und Anwendungen des Information Retrieval. Stock stellt die Retrievalforschung als einheitliche Wissenschaftsdisziplin dar, die klassische Modelle sowie aktuelle Ansätze des Web Information Retrieval gleichermaßen umfasst. Neben dem Retrieval nach Texten behandelt das Buch weitere Medien wie Bilder, Videos, gesprochene Sprache und Musik.
    Content
    Enthält die Kapitel: - Grundlagen der Informationswissenschaft Ziel der Buchreihe - Informationswissenschaft - Information und Wissen - Propädeutik des Information Retrieval Geschichte des Information Retrieval - Grundbegriffe des Information Retrieval - Relevanz und Pertinenz - Dokumente - Typologie von Retrievalsystemen - Architektur eines Retrievalsystems - Boolesche Retrievalsysteme Boolesches Retrieval - Informetrische Analysen - Erweitertes Boolesches Retrieval - Informationslinguistik - Natural Language Processing n-Gramme - Worte - Phrasen, Eigennamen, Komposita - Begriffe - Anaphora - Fehlertolerantes Retrieval - Klassische Retrievalmodelle Textstatistik - Vektorraummodell - Probabilistisches Modell - Web Information Retrieval Linktopologie - Strukturinformationen in Dokumenten - Nutzer und Nutzung - Themenentdeckung und -verfolgung - Spezialprobleme des Information Retrieval Soziale Netzwerke und "small worlds" - Kontrolliertes Vokabular - Sprachübergreifendes Retrieval - Anfragedialog - Retrieval von Textstellen - Bild- und Tonretrieval
    Footnote
    Weitere Rez. in: Information - Wissenschaft und Praxis 58(2007) H.5, S.318-319 (R. Ferber): "Mit Information Retrieval - Informationen suchen und finden von Wolfgang G. Stock liegt ein ca. 600-seitiges Lehrbuch aus dem Oldenbourg Verlag vor. Der Einleitung kann man entnehmen, dass es sich dabei nur um den ersten Band einer vierbändigen Reihe zur Informationswissenschaft handelt. Der Klappentext verspricht die umfassende Vermittlung grundlegender Kenntnisse über Theorien, Modelle und Anwendungen des Information Retrieval, dargestellt als einheitliche Wissenschaftsdisziplin, die klassische Modelle und aktuelle Ansätze des Web Information Retrieval umfasst. Wie sein Umfang bereits erwarten lässt, bietet das Buch einen breiten Zugang zum Thema Information Retrieval. Es ist in weiten Teilen in einem erzählenden und kommunikativen Stil geschrieben, der durch viele Beispiele und rhetorische Fragen den Zugang zum Thema erleichtert. . . . Insgesamt bietet das Buch eine gute und ausführliche Einführung in das Thema Information Retrieval. Seine Stärke sind die Breite der Quellen und dargestellten Ansätze, die ausführliche Einführung in die verschiedenen Themen, Fragestellungen und Lösungsansätze, insbesondere in den Bereichen Textstatistik und Informetrie. Es ist gut zu lesen, auch wenn man sich manchmal etwas mehr inhaltliche Stringenz wünschen würde. Die Merk(ab) sätze am Schluss jedes Kapitels erleichtern auch dem eiligen Leser die Orientierung in dem durchaus umfangreichen Werk."
    RSWK
    Information Retrieval / Lehrbuch
    Subject
    Information Retrieval / Lehrbuch
  2. Stock, W.G.; Stock, M.: Wissensrepräsentation : Informationen auswerten und bereitstellen (2008) 0.04
    0.03964031 = product of:
      0.11892093 = sum of:
        0.033227377 = weight(_text_:wissen in 4039) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033227377 = score(doc=4039,freq=6.0), product of:
            0.16103534 = queryWeight, product of:
              4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
              0.037338085 = queryNorm
            0.20633592 = fieldWeight in 4039, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4039)
        0.08569355 = weight(_text_:lehrbuch in 4039) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08569355 = score(doc=4039,freq=6.0), product of:
            0.25861114 = queryWeight, product of:
              6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
              0.037338085 = queryNorm
            0.33136064 = fieldWeight in 4039, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4039)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Wissensrepräsentation ist die Wissenschaft, Technik und Anwendung von Methoden und Werkzeugen, Wissen derart abzubilden, damit dieses in digitalen Datenbanken optimal gesucht und gefunden werden kann. Sie ermöglicht die Gestaltung von Informationsarchitekturen, die - auf der Grundlage von Begriffen und Begriffsordnungen arbeitend - gestatten, Wissen in seinen Bedeutungszusammenhängen darzustellen. Ohne elaborierte Techniken der Wissensrepräsentation ist es unmöglich, das "semantische Web" zu gestalten. Das Lehrbuch vermittelt Kenntnisse über Metadaten und beschreibt eingehend sowohl dokumentarische wie bibliothekarische Ansätze der Inhaltserschließung (Thesauri und Klassifikationssysteme), Bemühungen der Informatik um Begriffsordnungen (Ontologien) als auch nutzerkonzentrierte Entwicklungen im Web 2.0 (Folksonomies). Es geht um das Auswerten und Bereitstellen von Informationen bei Diensten im World Wide Web, bei unternehmensinternen Informationsdiensten im Kontext des betrieblichen Wissensmanagement sowie bei fachspezifischen professionellen (kommerziellen) Datenbanken. Das Buch richtet sich an Studierende der Informationswissenschaft, Informationswirtschaft und der Wirtschaftsinformatik an Hochschulen in deutschsprachigen Raum wie auch an Studierende des Bibliothekswesens. Darüber hinaus finden auch Wissensmanager und Informationsmanager in der Unternehmenspraxis wertvolle Hinweise.
    Footnote
    Rez. in: BuB 60(2008) H.10, S.756-758 (H. Wiesenmüller): "In erster Linie für am Thema Sacherschließung Interessierte ist dieses neue Lehrbuch, das der Düsseldorfer Informationswissenschaftler Wolfgang G. Stock gemeinsam mit Mechtild Stock verfasst hat. Als primäre Zielgruppe werden Studierende der »Informationswissenschaft, Informatik und Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften, Informationswirtschaft, Information und Dokumentation, Bibliothekswesen, Computerlinguistik« (Seite XVI) genannt; daneben sind auch Praktiker aus diesen Bereichen angesprochen. In Abgrenzung zu anderen, stärker praktisch ausgerichteten Lehrbüchern wie etwa Jutta Bertrams »Einführung in die inhaltliche Erschließung«' haben die Autoren den Anspruch, einen »ausgewogenen Ausgleich [...] zwischen Theorie und Praxis« und »zwischen den beteiligten Wissenschaftsdisziplinen, vor allem Informationswissenschaft, Informatik und Bibliothekswissenschaft« (Seite XIII) zu bieten. Die Aufmachung des Bandes als eigenständige Monografie führt etwas in die Irre, denn faktisch handelt es sich um den zweiten Teil der »Einführung in die Informationswissenschaft«. Diese wird im Vorwort als Reihe bezeichnet, scheint aber von der Sache her eher ein mehrbändiges Werk zu sein. Tatsächlich wird im Text häufig auf den ersten Teil »Information Retrieval« verwiesen und empfohlen, beide Bände nebeneinander zu verwenden (Seite XVI). . . .
    Abschließend bleibt ein zwiespältiger Eindruck: Fraglos ist die »Wissensrepräsentation« eine Bereicherung für die leider allzu überschaubare monografische Literatur zur Sacherschließung in deutscher Sprache. Der Band enthält eine gewaltige Stoff- und Materialfülle und bezieht auch aktuelle Entwicklungen wie das Tagging mit ein. Für Bibliothekare ist es außerdem nützlich, das Thema einmal aus primär informationswissenschaftlicher Perspektive zu betrachten; gerade Fortgeschrittene werden bei der Lektüre manche interessante Anregung erhalten. Für den eigentlich intendierten Zweck - nämlich als umfassendes Lehrbuch - kann man Studierenden der Bibliothekswissenschaft das Werk allerdings nur unter Vorbehalt empfehlen. In der Lehre wird es daher wohl nur eine ergänzende Rolle neben anderer Literatur (etwa der bereits erwähnten, ausgesprochen gelungenen »Einführung in die inhaltliche Erschließung« von Jutta Bertram) einnehmen können.
    Weitere Rez. in: Mitt. VOEB 61(1008) H.3, S. 137-138 (E. Pipp): "Wissensrepräsentation befasst sich mit Verfahrensweisen, das in Dokumenten vorgefundene Wissen so zu repräsentieren, zu organisieren oder zu ordnen, dass es in Bibliothekskatalogen, Datenbanken, im World Wide Web oder in unternehmensinternen Informationsdiensten optimal aufgefunden werden kann. Wissensrepräsentation befasst sich mit Werkzeugen zur Indexierung, mit dem täglichen Brot und der täglichen Mühsal unserer Berufsgruppe, und somit sollte ein Fachbuch zu diesem Thema auf unserer Leseliste ganz weit oben stehen. . . . Alles in allem: ein Buch, das Lehrgangsteilnehmer und -teilnehmerinnen umfassend in dasThema einführt, das aber auch Bibliothekaren und Bibliothekarinnen mit Berufserfahrung die Konzepte (wieder) bewusst macht, die hinter ihren täglich verwendeten Arbeitswerkzeugen stehen und ihnen manches Neue bieten kann."
  3. Stock, W.G.: Publikation und Zitat : Die problematische Basis empirischer Wissenschaftsforschung (2001) 0.02
    0.015625175 = product of:
      0.046875525 = sum of:
        0.038367666 = weight(_text_:wissen in 5787) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038367666 = score(doc=5787,freq=2.0), product of:
            0.16103534 = queryWeight, product of:
              4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
              0.037338085 = queryNorm
            0.23825617 = fieldWeight in 5787, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5787)
        0.008507859 = product of:
          0.025523577 = sum of:
            0.025523577 = weight(_text_:29 in 5787) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025523577 = score(doc=5787,freq=2.0), product of:
                0.1313437 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.037338085 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 5787, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5787)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Die empirische Wissenschaftsforschung arbeitet bei den Indikatoren wissenschaftlicher Leistung und wissenschaftlicher Wirkung mit Publikations- und Zitationsraten. Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit dabei auftretenden methodischen Problemen. Was ist überhaupt eine Publikation? Was heißt Zitation? Zentral ist auch die Zählbasis, d.h. die Einheitenbildung: Was ist 1 Publikation? und: Was ist 1 Zitation? Bei Printpublikationen gibt es eine Reihe von beachtenswerten Faktoren (u.a. Mehrautorenwerke, Gewichtungsfaktoren wie den Impact Factor, Dokumenttypen). Bei elektronischen Publikationen im Internet mit ihrem dynamischen Charakter ist die Einheitenbildung noch weitaus problematischer. Zitationen, verstanden als zitierte Publikationen, werfen alle methodischen Probleme der Publikationseinheiten auf, hinzu kommen weitere, spezifische Probleme. Lösungsmöglichkeiten im syntaktischen Bereich (Relativierung auf Textseiten oder Zeichen) ändern am grundlegenden Problem nur wenig, Lösungsversuche im semantischen Bereich (etwa im Rahmen der semantischen Informationstheorie) sind im Rahmen der Publikations- und Zitationsanalysen nicht durchführbar und verweisen sowohl auf themenanalytische Methoden als auch auf die Wissenschaftstheorie. Mit diesem Working Paper wollen wir vor allem auf offene Probleme hinweisen; "endgültige" Lösungen wird der Leser nicht finden, wohl aber Lösungsvorschläge, die meist durchaus noch diskussionswürdig sind. In der Informationswissenschaft wie in der Wissenschaftsforschung sind wir bisher viel zu sicher davon ausgegangen, daß wir wissen, was Publikationen und Zitationen sind
    Series
    Kölner Arbeitspapiere zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft; Bd.29
  4. Stock, W.G.: Informationsinhalte als Universaldienste (1997) 0.01
    0.008952456 = product of:
      0.053714734 = sum of:
        0.053714734 = weight(_text_:wissen in 945) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053714734 = score(doc=945,freq=2.0), product of:
            0.16103534 = queryWeight, product of:
              4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
              0.037338085 = queryNorm
            0.33355865 = fieldWeight in 945, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=945)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Die ursprüngliche Konzeption der Universaldienste zielt auf eine Grundversorgung mit Sprachtelefonen für jedermann zu erschwinglichen Preisen. Die Finanzierung von Universaldiensten ist im Rahmen der ordnungspolitischen Regelungen der Telekommunikation gesichert. Wir beschreiben die Konzeptionen des Universaldienstes in Deutschland, in der Europäischen Union sowie in den Vereinigten Staaten von Amerika. Die Informationsgesellschaft ist eine Wissensgesellschaft; d.h. das Wissen wird zu einer tragenden Ressource dieser neuen Gesellschaftsform. Gewisse Dienste mit Informationsinhalten werden in der Informationsgesellschaft deshalb zu Universaldiensten. Im Sinne einer dualen Informationsordnung wird zwischen inhaltlichen Universaldiensten (Dienste der informationellen Grundversorgung, z.B. elektronische Bibliothekskataloge, bibliographische Datenbanken) und kommerziellen Informationsdiensten (z.B. Dokumentlieferdienste, elektronische Volltexte) unterschieden, die jeweils von Bibliotheken und anderen Informationseinrichtungen angeboten werden. Infolge der Globalisierung der Informationsgesellschaft dürfen wir auch globale Universaldienste nicht vergessen
  5. Stock, M.; Stock, W.G.: Was ist Informationswissenschaft? (2012) 0.01
    0.008952456 = product of:
      0.053714734 = sum of:
        0.053714734 = weight(_text_:wissen in 3326) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053714734 = score(doc=3326,freq=2.0), product of:
            0.16103534 = queryWeight, product of:
              4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
              0.037338085 = queryNorm
            0.33355865 = fieldWeight in 3326, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3326)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    Wie kann man "Informationswissenschaft" abgrenzen? Was ist Informationswissenschaft? Wie kann man diese noch recht junge wissenschaftliche Disziplin definieren? Für die Beschreibung und Abgrenzung von Informationswissenschaft werden wir einige Anläufe machen und folgende Fragestellungen abarbeiten: Welches sind die wesentlichen Bestimmungsstücke und Aufgaben der Informationswissenschaft? Welche Rolle spielen Wissen und Information? Wie hat sich unsere Wissenschaft entwickelt? Haben die informationswissenschaftlichen Teildisziplinen unterschiedliche Geschichten? Mit welchen anderen Wissenschaftsdisziplinen ist die Informationswissenschaft eng verknüpft?
  6. Stock, W.G.; Gust von Loh, S.: Wissensrepräsentation - Information Retrieval - Wissensmanagement : Das Forschungsprogramm der Düsseldorfer Informationswissenschaft (2008) 0.01
    0.007673533 = product of:
      0.046041198 = sum of:
        0.046041198 = weight(_text_:wissen in 4014) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046041198 = score(doc=4014,freq=2.0), product of:
            0.16103534 = queryWeight, product of:
              4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
              0.037338085 = queryNorm
            0.28590742 = fieldWeight in 4014, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4014)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Die Informationswissenschaft im Sinne des Düsseldorfer Forschungsprogramms untersucht das Auswerten, Bereitstellen, Suchen und Finden von relevantem (vorwiegend digital vorliegendem) Wissen. Sie umfasst ein Spektrum von fünf Teildisziplinen. Eine zentrale Rolle spielt das Information Retrieval, die Wissenschaft der Suchmaschinen unter Berücksichtigung technischer Systeme und Informationsbedürfnisse der Nutzer. Wissensrepräsentation thematisiert Metadaten sowie Methoden und Werkzeuge für den Einsatz beim Indexieren und Referieren. Anwendungsnahe Teilgebiete sind das Wissensmanagement mit der Konzentration auf das (Ver-)Teilen unternehmensinternen Wissens und der Integration externen Wissens in die betriebliche Informationswirtschaft sowie Forschungen zum Informationsmarkt mit einem weiten Gegenstandsbereich, der sich von der Informationsinfrastruktur eines Landes über die Branche elektronischer Informationsdienste und dem Informationsrecht bis hin zur Netzökonomie erstreckt. Informationswissenschaft geht - soweit möglich - empirisch vor und erfasst ihre Gegenstände mittels quantitativer Methoden. Informetrische Forschungen umfassen die deskriptive Informetrie, die Webometrie, die Szientometrie genauso wie die Evaluation von Informationssystemen und Nutzer- sowie Informationsbedarfsanalysen. Die Informationswissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf verfolgt ein Forschungsprogramm, das sich allen Teildisziplinen widmet. Unser Begriff von "Forschungsprogramm" folgt den wissenschaftstheoretischen Überlegungen von Imre Lakatos.
  7. Stock, W.G.: Wissenschaftsinformatik : Fundierung, Gegenstand und Methoden (1980) 0.00
    0.004496707 = product of:
      0.026980242 = sum of:
        0.026980242 = product of:
          0.08094072 = sum of:
            0.08094072 = weight(_text_:22 in 2808) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08094072 = score(doc=2808,freq=2.0), product of:
                0.13075161 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037338085 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 2808, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=2808)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Ratio. 22(1980), S.155-164
  8. Stock, W.G.: Informationsmangel trotz Überfluß : Informationsgesellschaft verlangt neue Berufe und Berufsbilder (1995) 0.00
    0.004496707 = product of:
      0.026980242 = sum of:
        0.026980242 = product of:
          0.08094072 = sum of:
            0.08094072 = weight(_text_:22 in 2027) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08094072 = score(doc=2027,freq=2.0), product of:
                0.13075161 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037338085 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 2027, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=2027)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Insider. 1995, Nr.4, Juli, S.19-22
  9. Stock, M.; Stock, W.G.: Recherchieren im Internet (2004) 0.00
    0.004496707 = product of:
      0.026980242 = sum of:
        0.026980242 = product of:
          0.08094072 = sum of:
            0.08094072 = weight(_text_:22 in 4686) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08094072 = score(doc=4686,freq=2.0), product of:
                0.13075161 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037338085 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 4686, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4686)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    27.11.2005 18:04:22
  10. Stock, W.G.: Endnutzersystem für internationale Geschäftsinformationen (1998) 0.00
    0.003934618 = product of:
      0.023607709 = sum of:
        0.023607709 = product of:
          0.070823126 = sum of:
            0.070823126 = weight(_text_:22 in 2407) [ClassicSimilarity], result of:
              0.070823126 = score(doc=2407,freq=2.0), product of:
                0.13075161 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037338085 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 2407, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2407)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Password. 1998, H.10, S.22-28
  11. Garfield, E.; Stock, W.G.: Citation Consciousness : Interview with Eugene Garfiels, chairman emeritus of ISI; Philadelphia (2002) 0.00
    0.002810442 = product of:
      0.016862651 = sum of:
        0.016862651 = product of:
          0.050587952 = sum of:
            0.050587952 = weight(_text_:22 in 613) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050587952 = score(doc=613,freq=2.0), product of:
                0.13075161 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037338085 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 613, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=613)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Password. 2002, H.6, S.22-25
  12. Linde, F.; Stock, W.G.: Informationsmarkt : Informationen im I-Commerce anbieten und nachfragen (2011) 0.00
    0.0022483536 = product of:
      0.013490121 = sum of:
        0.013490121 = product of:
          0.04047036 = sum of:
            0.04047036 = weight(_text_:22 in 291) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04047036 = score(doc=291,freq=2.0), product of:
                0.13075161 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037338085 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 291, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=291)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    23. 9.2010 11:15:22
  13. Grazia Colonia; Dimmler, E.; Dresel, R.; Messner, C.; Krobath, A.; Petz, S.; Sypien, M.; Boxen, P. van; Harders, M.; Heuer, D.; Jordans, I.; Juchem, K.; Linnertz, M.; Mittelhuber, I.; Schwammel, S.; Schlögl, C.; Stock, W.G.: Informationswissenschaftliche Zeitschriften in szientometrischer Analyse (2002) 0.00
    0.0019851672 = product of:
      0.011911003 = sum of:
        0.011911003 = product of:
          0.035733007 = sum of:
            0.035733007 = weight(_text_:29 in 1075) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035733007 = score(doc=1075,freq=2.0), product of:
                0.1313437 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.037338085 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 1075, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1075)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    23. 8.2002 11:51:29
  14. Schumann, L.; Stock, W.G.: ¬Ein umfassendes ganzheitliches Modell für Evaluation und Akzeptanzanalysen von Informationsdiensten : Das Information Service Evaluation (ISE) Modell (2014) 0.00
    0.001967309 = product of:
      0.011803854 = sum of:
        0.011803854 = product of:
          0.035411563 = sum of:
            0.035411563 = weight(_text_:22 in 1492) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035411563 = score(doc=1492,freq=2.0), product of:
                0.13075161 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037338085 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1492, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1492)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    22. 9.2014 18:56:46
  15. Stock, W.G.; Stock, M.: Handbook of information science : a comprehensive handbook (2013) 0.00
    0.0014179766 = product of:
      0.008507859 = sum of:
        0.008507859 = product of:
          0.025523577 = sum of:
            0.025523577 = weight(_text_:29 in 2784) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025523577 = score(doc=2784,freq=2.0), product of:
                0.1313437 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.037338085 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 2784, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2784)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    14.10.2013 19:29:54
  16. Stock, W.G.: Qualitätskriterien von Suchmaschinen : Checkliste für Retrievalsysteme (2000) 0.00
    0.001405221 = product of:
      0.008431326 = sum of:
        0.008431326 = product of:
          0.025293976 = sum of:
            0.025293976 = weight(_text_:22 in 5773) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025293976 = score(doc=5773,freq=2.0), product of:
                0.13075161 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037338085 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 5773, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5773)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Password. 2000, H.5, S.22-31
  17. Stock, W.G.: Hochschulmanagement, Information Appliances, Fairness als Grundsatz : Information und Mobilität (2002) 0.00
    0.001405221 = product of:
      0.008431326 = sum of:
        0.008431326 = product of:
          0.025293976 = sum of:
            0.025293976 = weight(_text_:22 in 1364) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025293976 = score(doc=1364,freq=2.0), product of:
                0.13075161 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037338085 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1364, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1364)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    22. 2.2003 19:39:36
  18. Stock, W.G.: Informational cities : analysis and construction of cities in the knowledge society (2011) 0.00
    0.001405221 = product of:
      0.008431326 = sum of:
        0.008431326 = product of:
          0.025293976 = sum of:
            0.025293976 = weight(_text_:22 in 4452) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025293976 = score(doc=4452,freq=2.0), product of:
                0.13075161 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037338085 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4452, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4452)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    3. 7.2011 19:22:49

Years

Languages

  • d 16
  • e 2

Types