Search (42 results, page 1 of 3)

  • × theme_ss:"Hypertext"
  1. Mesch, A.: Analyse und Einsatzmöglichkeiten von Hypermedia-Systemen (1994) 0.05
    0.04800655 = product of:
      0.16002183 = sum of:
        0.05203814 = weight(_text_:bibliothek in 8268) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05203814 = score(doc=8268,freq=2.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.36288103 = fieldWeight in 8268, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=8268)
        0.05203814 = weight(_text_:bibliothek in 8268) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05203814 = score(doc=8268,freq=2.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.36288103 = fieldWeight in 8268, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=8268)
        0.05594554 = product of:
          0.11189108 = sum of:
            0.11189108 = weight(_text_:digitalisierung in 8268) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11189108 = score(doc=8268,freq=2.0), product of:
                0.21027826 = queryWeight, product of:
                  6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
                  0.034929167 = queryNorm
                0.5321096 = fieldWeight in 8268, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=8268)
          0.5 = coord(1/2)
      0.3 = coord(3/10)
    
    Abstract
    Hypermedia als Mittel der nonlinearen Organisation multimedialer Informationen wird vorgestellt. Einer grundlegenden Einführung in das Hypermedia-Konzept folgt die Analyse ausgewählter Systeme für den Macintosh und den IBM-PC, welche im Hinblick auf ihren Funktionsumfang vergleichend gegenübergestellt werden. Grundprinzipien der Gestaltung von Hypertextdokumenten, die Einbindung nichttextlicher Informationseinheiten sowie die Funktionsweise objektorientierter Scriptsprachen werden anhand dieser Hypermedia-Systeme ausführlich behandelt. Typische Einsatzbereiche von Hypermedia-Systemen werden anhand ausgwählter Applikationen exemplarisch dargestellt. Ebenfalls finden die technischen Voraussetzungen für die Digitalisierung multimedialer Informationen, insbesondere Bewegtbildsequenzen, Beachtung.
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 18(1994) H.2, S.161-192
  2. Bauckhage, P.; Däschinger, M.: Black Magic : ein komplettes Hypertext-System für den PC (1989) 0.04
    0.041630514 = product of:
      0.20815256 = sum of:
        0.10407628 = weight(_text_:bibliothek in 4471) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10407628 = score(doc=4471,freq=2.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.72576207 = fieldWeight in 4471, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=4471)
        0.10407628 = weight(_text_:bibliothek in 4471) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10407628 = score(doc=4471,freq=2.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.72576207 = fieldWeight in 4471, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=4471)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Series
    Systhema Shareware-Bibliothek
  3. Wallmannsberger, J.: Hypertextmodelle in der Informationswissenschaft : die Welt als Text, die Bibliothek als Hypertext (1993) 0.04
    0.0364267 = product of:
      0.1821335 = sum of:
        0.09106675 = weight(_text_:bibliothek in 6196) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09106675 = score(doc=6196,freq=2.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.63504183 = fieldWeight in 6196, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6196)
        0.09106675 = weight(_text_:bibliothek in 6196) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09106675 = score(doc=6196,freq=2.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.63504183 = fieldWeight in 6196, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6196)
      0.2 = coord(2/10)
    
  4. Wätjen, H.-J.: Hypertextbasierte OPACs im World-wide Web (1996) 0.03
    0.031222884 = product of:
      0.15611441 = sum of:
        0.07805721 = weight(_text_:bibliothek in 5456) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07805721 = score(doc=5456,freq=2.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.54432154 = fieldWeight in 5456, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5456)
        0.07805721 = weight(_text_:bibliothek in 5456) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07805721 = score(doc=5456,freq=2.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.54432154 = fieldWeight in 5456, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5456)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Source
    Weiter auf dem Weg zur virtuellen Bibliothek! Bibliotheken nutzen das Internet. Erste INETBIB-Tagung in der Universitätsbibliothek Dortmund vom 11.-13. März 1996. 2., erw. Aufl
  5. Pfaff, S.: ¬Die Entwicklung eines Hypertextdokumentes als Informationsdienstleistung der Bibliothek und Dokumentation des Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY im Internet (1994) 0.03
    0.029437218 = product of:
      0.14718609 = sum of:
        0.07359304 = weight(_text_:bibliothek in 5628) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07359304 = score(doc=5628,freq=4.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.5131913 = fieldWeight in 5628, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5628)
        0.07359304 = weight(_text_:bibliothek in 5628) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07359304 = score(doc=5628,freq=4.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.5131913 = fieldWeight in 5628, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5628)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Abstract
    Das Internet und insbesondere das Internet Werkzeug WWW haben wachsenden Einfluß im wissenschaftlichen Bereich. Auch Bibliotheken haben begonnen, ihre Dieste in dieses Computernetz auszudehnen. Für Bibliothek und Dokumentation des DESY wurde eine Hypertext-Informationsdokument angefertigt und über das WWW bereitgestellt
  6. Theyßen, H.; Vierschilling, N.: Entwicklung einer hypermedialen Lernumgebung für die naturwissenschaftliche Nebenfachausbildung : Ein gemeinsames DFG-Projekt der Physikalischen Grundpraktika der Heinrich-Heine Universität und der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (2001) 0.03
    0.025757566 = product of:
      0.12878783 = sum of:
        0.064393915 = weight(_text_:bibliothek in 5778) [ClassicSimilarity], result of:
          0.064393915 = score(doc=5778,freq=4.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.44904238 = fieldWeight in 5778, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5778)
        0.064393915 = weight(_text_:bibliothek in 5778) [ClassicSimilarity], result of:
          0.064393915 = score(doc=5778,freq=4.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.44904238 = fieldWeight in 5778, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5778)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Abstract
    Multimediale Lernumgebungen werden bislang von wissenschaftlichen Bibliotheken in Form von CD-ROMs zur Verfügung gestellt oder über Hyperlinks zu Angeboten von Fachbereichen, die von diesen selbst verwaltet und gepflegt werden. Ober diese Angebote hat Monika Cremer in ihrem Artikel "Multimedia in deutschen Bibliotheken" einen breiten Oberblick gegeben. An dieser Stelle soll ein seit dem 1.10.2000 laufendes Projekt vorgestellt werden, bei dem die Bibliothek schon in die Entwicklung der Lernumgebung einbezogen ist und die Verwaltung sowie die Distribution vollständig übernimmt. Dadurch wird das Dienstleistungsspektrum der Bibliothek sowohl gegenüber den Fachbereichen als auch gegenüber den Studierenden signifikant erweitert
  7. Just, M.: Hypertext und Hypermedia (1993) 0.02
    0.020815257 = product of:
      0.10407628 = sum of:
        0.05203814 = weight(_text_:bibliothek in 5018) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05203814 = score(doc=5018,freq=2.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.36288103 = fieldWeight in 5018, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5018)
        0.05203814 = weight(_text_:bibliothek in 5018) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05203814 = score(doc=5018,freq=2.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.36288103 = fieldWeight in 5018, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5018)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 17(1993) H.2, S.163-175
  8. E-Text : Strategien und Kompetenzen. Elektronische Kommunikation in Wissenschaft, Bildung und Beruf (2001) 0.01
    0.013851518 = product of:
      0.06925759 = sum of:
        0.059792746 = weight(_text_:elektronische in 622) [ClassicSimilarity], result of:
          0.059792746 = score(doc=622,freq=6.0), product of:
            0.16517927 = queryWeight, product of:
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.361987 = fieldWeight in 622, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=622)
        0.00946484 = product of:
          0.01892968 = sum of:
            0.01892968 = weight(_text_:22 in 622) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01892968 = score(doc=622,freq=2.0), product of:
                0.122315995 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034929167 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 622, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=622)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Abstract
    Elektronische Produktion, Verbreitung und Rezeption von Texten - deren integrative Wechselbeziehungen eingeschlossen - verändern unausweichlich unsere Forschungs-, Lernund Arbeitsbedingungen. In diesem Wandel braucht es Orientierung, Strategien und Kompetenzen. Dieser Band bietet sie in interdisziplinärer Vielfalt. Teil 1 befaßt sich mit Wissen und Wissenschaft. Er spannt den Bogen der Medientheorie von der Antike bis ins 21. Jahrhundert und bietet einen konstruktivistischen Ansatz für das Wissensmanagement. Textsortenkonventionen und Hypertext sind ebenso Schwerpunkte wie empiriegestützte Guidelines und innovative Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten. Teil 2 ist Lernumgebungen gewidmet. Reflexionen zur Theorie von hypermedialem Lernen und Kognition werden ergänzt durch ein Produktionssystem für interaktive Software. Eine Felduntersuchungvergleicht Varianten kooperativen Schreibens, ein Schreibdidaktik-Projekt vermittelt zwischen Studium und Beruf. Teil 3 vereint unter dem Titel «Domänen der Praxis» empirische Erhebungen zur Text(re)produktion und elektronischen Kommunikation im Berufsalltag, die Konzeption eines Werkzeugs für die Übersetzungsarbeit und den Ausblick auf kulturspezifische Web-Sites in der Wirtschaft.
    Date
    12. 8.2012 18:05:22
    Form
    Elektronische Dokumente
  9. Krajewski, M.: Paper machines : about cards & catalogs, 1548-1929 (2011) 0.01
    0.013009535 = product of:
      0.065047674 = sum of:
        0.032523837 = weight(_text_:bibliothek in 735) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032523837 = score(doc=735,freq=2.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.22680065 = fieldWeight in 735, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=735)
        0.032523837 = weight(_text_:bibliothek in 735) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032523837 = score(doc=735,freq=2.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.22680065 = fieldWeight in 735, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=735)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Content
    Originaltitel: Zettelwirtschaft: Die Geburt der Kartei aus dem Geiste der Bibliothek. Berlin: Kulturverlag Kadmos, 2002.
  10. Krajewski, M.: Zettelwirtschaft : Die Geburt der Kartei aus dem Geiste der Bibliothek (2002) 0.01
    0.012046999 = product of:
      0.060234994 = sum of:
        0.030117497 = weight(_text_:bibliothek in 621) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030117497 = score(doc=621,freq=14.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.21002035 = fieldWeight in 621, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.013671875 = fieldNorm(doc=621)
        0.030117497 = weight(_text_:bibliothek in 621) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030117497 = score(doc=621,freq=14.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.21002035 = fieldWeight in 621, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.013671875 = fieldNorm(doc=621)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Abstract
    Auf nahezu jedem Schreibtisch steht heute ein zumeist grauer Kasten, aus dem viele Kabel kommen. Vor 70 Jahren war dieser datenverarbeitende Kasten noch unscheinbarer, unelektronisch und aus Holz, buchstäblich eine Papiermaschine. Die ZettelWirtschaft widmet sich der Frage, wie diese >Maschine< namens Kartei ihren Siegeszug als ebenso universelles wie zentrales Werkzeug zur Datenverarbeitung in die Büros und Schreibstuben um 1930, bis zum Vorabend der >Universalen Diskreten Maschine< namens Computer, antreten konnte. Dabei wird die Entwicklung der Kartei anhand ihrer historischen Brüche verfolgt: angefangen bei den ersten explizit beschriebenen Verzettelungen des Wissens in der Frühen Neuzeit, über die beinahe zufällige Einführung und allmähliche Durchsetzung von Zettel-Katalogen in den Bibliotheken um 1800 steuert die Studie - nach einem Seitenblick auf die Produktionsbedingungen von Literatur mit Hilfe der Zettelkästen- hin zur zentralen These, der diskursiven Übertragung zwischen den Institutionen des Schreibens, zwischen Bibliothek und Büro. Versehen mit zahlreichen Abbildungen und zum Teil auf bislang unveröffentlichtem Archivmaterial basierend, wird hier die Historie der Zettelkästen und Karteisysteme als eine notwendige Vorgeschichte des Computers beschrieben, nicht ohne diesen Prozeß als eine abwechslungsreiche, bisweilen überraschende Geschichte des Scheiterns zu bilanzieren.
    Content
    Dieses Diktum markiert den vorläufigen Endpunkt einer Entwicklung, an deren Gipfel für kurze Zeit (von ca. 1920 bis in die 60er Jahre; »Einen Staat lang«) die bürokratische Papiermaschine namens Kartei residiert. Ihren weiten Herrschaftskreis dokumentieren die zahlreichen, neu entstandenen Zeitschriften für Bürobedarf und -organisation. Die vorliegende Studie will versuchen nachzuzeichnen, wie sich die Kartei auf jedem Schreibtisch um 1930 zu etablieren, wie sie ins Zentrum der organisatorischen Aufmerksamkeit zu rücken versteht. Zwar nimmt sich die Kartei rein äußerlich eher unscheinbar aus neben der filigranen Imposanz einer Schreibmaschine, jedoch behauptet sie ebenso beharrlich ihren Platz durch das mitgegebene Versprechen der Universalität. Auf welchen Errungenschaften gründet sich dieser Anspruch? Vor welcher Schablone vermag sich die Papiermaschine abzuheben? Aus welchen Wurzeln entwickelt sich dieses System der Verzeichnung? Die Behauptung einer universalen Papiermaschine und eine erste Suche nach ihrem Grund und Ursprung legt den Verdacht nahe, daß diese papierene Anordnung Vorbild und Vorgänger in einem ebenfalls aus Kasten und Zetteln bestehenden Dispositiv findet, die hinlänglich vertraute, heute bald schon verschwundene Suchmaschine einer Bibliothek namens Zettelkatalog. Die Genealogie der Kartei als eine Speichertechnologie gehorcht, so die Grundthese, einer vielfachen Übertragung. Als chronologisch erste und weitreichendste Instanz ereignet sich ein Technologie-Transfer zwischen zwei Diskursen. Der erste von beiden formiert folgerichtig die Bibliothek, wenngleich die diskursive Praxis der Verzeichnung ihre Katalogisierungstechnik zumeist nur verschwiegen und randständig behandelt. Der zweite Diskurs folgt einer Tendenz, die unter Begriffen wie Effizienz, Rationalisierung oder Psychotechnik die Abläufe und Verwaltungsmaßnahmen der Büroarbeit organisiert. Die allgegenwärtige Präsenz der Kartei auf den Schreibtischen der Zwischenkriegszeit verdankt sich der seltenen Übertragung einer Wissenstechnologie zwischen zwei Institutionen, deren Wechselwirkung üblicherweise in umgekehrter, archivalischer Richtung erfolgt, sich hier jedoch aus der Bibliothek in das Büro vollzieht. Wenn von Transfers die Rede ist, reicht es kaum aus, Anfangs- und Endpunkt, Sender und Empfänger zu markieren. Statt dessen muß gekennzeichnet werden, wie dieser Transfer inklusive all seiner Störungen, Wandlungen, Stockungen, Irritationen und Umlenkungen überträgt. Und für einmal muß noch das beschrieben werden, was übertragen wird. Denn weitergereicht wird eine Verfahrensweise, die ihrerseits darauf abzielt, den Grundoperationen einer Universalen Diskreten Maschine zu genügen: Daten zu speichern, zu prozessieren und (selbst) zu übertragen. Das von üblichen Datenspeichern wie etwa dem Buch abweichende Verfahren setzt dabei auf ein ebenso einfaches wie naheliegendes Prinzip: Die Informationen stehen auf gesonderten, gleichgerichteten und frei beweglichen Trägern bereit, um nachstrengen Ordnungsschemata arrangiert weiter verarbeitet und abgerufen zu werden. Die Übertragung beginnt mit einer Urszene, wenngleich sich das Feld ihrer Reichweite zunächst nur auf den bibliothekarischen und den damit zumeist eng verbundenen gelehrten Diskurs beschränkt. Dem Polyhistor Konrad Gessner fällt es zu, am Anfang dieser einen Geschichte der Kartei zu stehen. Sicherlich ist er kaum der Erfinder einer Technik, auf Papier verteilte Informationen zu zerschneiden und so einfacher arrangieren zu können. Jedoch liegt mit dem von ihm 1548 vielleicht erstmals explizit beschriebenen Verfahren die früheste bisher bekannte Überlieferung vor, wie auf komfortable Weise alphabetisch geordnete, umfangreiche Listen herzustellen sind. Das erste Kapitel widmet sich demnach einer detaillierten Beschreibung der Gessnerschen Verzettelung, um im Anschluß daran die Tradierung dieser vorbildlichen Empfehlung in der Frühen Neuzeit und dem Barock besonders bei der Kunst des Exzerpierens in Umrissen zu verfolgen.
    Der zweite Hauptteil 'Um 1900' fokussiert den diskursiven Übertrag zwischen Bibliothek und Büro, der wiederum nicht von europäischen Bibliotheken ausgeht. Während diese noch ganz dem Streit um Katalog vs. Aufstellung verhaftet sind, gereicht die Initiative und Aufbruchstimmung um die amerikanische Bibliothekarsvereinigung und namentlich in Gestalt ihres Protagonisten Melvil Dewey zum Ausgangspunkt des wirkungsmächtigen Technologietransfers zwischen den Institutionen der Wissensverwaltung und der Wirtschaft. Schaltstelle dafür ist ein Gebilde, das nicht nur die Zielrichtung der institutionellen Übertragung bereits im eigenen Namen trägt, sondern sich überdies vom Ein-Mann-Betrieb zu einem Konzern entwickelt: das Library Bureau. Das sechste Kapitel verschreibt sich den Agenturen einer wiederum europäischen Verbreitung dieser Speichertechnologie, d.h. es gilt der Frage nachzugehen, welche Institutionen das Wissen um den Einsatz eines Zettelkatalogs und seiner Prämissen - allen voran weitestgehende Standardisierung - aufnehmen, um es als unabdingbare Grundlage der eigenen Arbeit zu lancieren. Im siebten und letzten Kapitel koppelt schließlich das Verfahren, listengesteuerte Verwaltungen auf Zettelbasis zu führen, an den organisatorischen Diskurs einer Arbeitswissenschaft an, die den Zettelkatalog als wirtschaftliche Optimierungsinstanz entdeckt und unter dem Namen Kartei zu einem vorrangigen Rationalisierungsinstrument entwickelt. Auf der Suche nach der ökonomischen Zeit, die mit der Rationalisierungsbewegung um 1920 große Aufmerksamkeit erfährt, versprechen sich die Verfechter der modernen Büroorganisation vom Zettelkasten als Stapelverarbeitung einhellig großen Gewinn, so daß eine schlichte, einstmalige Bibliothekstechnik zum neuen Paradigma einer buchhalterischen Arbeitsweise gerät. Am Ende dieser Geschichte steht ein Medienwechsel, der die Kartei als neuen Kulturträger propagiert, um das Buch zu verabschieden. Diese Studie, deren Raster bislang implizit mit dem Shannonschen Kommunikationsmodell skizziert wurde und darauf auch im weiteren Verlauf mit der Rede von Kanälen (und Strömen) rekurrieren wird, folgt diesem Modell ebenso in der dritten Instanz der Übertragung, der Störquelle zwischen Sender und Empfänger, um letztlich zu dem Schluß zu gelangen, daß das Rauschen recht behält: Diese Arbeit möchte daher immer auch die Momente der Irritation beobachten, die Störquellen, die eine Übertragung gefährden, die ein Risiko ins Spiel mit den Karten bringen. In welcher Position ist diese Stockung zu verorten? Mit welchen Sicherungsmaßnahmen gelingt es beispielsweise, der informationellen Entropie der Kartei, ihrem irreversiblen Durcheinander der Karten einstweilen Einhalt zu gebieten? An welchen neuralgischen Punkten finden Störungen immer wieder ihren Einsatz, um bisweilen nachhaltig die Übertragungen zu unterbrechen und ihrem Ende zuzuführen? Denn es scheint unvermeidlich, die Historie der Kartei als eine Geschichte des mannigfachen Scheiterns zu lesen. Die diskursiven Übertragungen, die Transfers zwischen den Institutionen und auch die Übertragung von Informationen innerhalb der Kartei-Anordnung sowie deren Implikationen konfigurieren gemeinsam die Geschichte der Kartei. Die vorliegende Arbeit will versuchen, diese Geschichte vom Material her zu schreiben. Das heißt zunächst, viele Stimmen zur Sprache kommen zu lassen, obgleich stets die Gefahr der unstimmigen Polyphonie droht. Ein schief singender Chor. Doch da die Aufgabe darin bestehen soll, Episoden einer Anordnung aus Zetteln und ihren jeweiligen Verknüpfungen zu verknüpfen, vertraut diese Studie dem Dispositiv für einmal und notiert das, was ihr der Zettelkasten diktiert.
    Manches hat der Zettelkasten verschwiegen, um seine eigene Ökonomie und die des notwendigerweise beschränkten Umfangs dieser Studie nicht allzu sehr zu beanspruchen - manches schlechterdings aus Mangel an Information. Allererstes Manko ist die Verlegenheit, keine Universalgeschichten mehr schreiben zu können. So beginnt diese Geschichte nicht mit dem Anfang von Geschichte und beschreibt demzufolge keine mesopotamischen, ägyptischen, griechischen oder römischen Register als Verzeichnisse der gespeicherten Schriften. Auch die berühmte Bibliothek von Alexandria samt ihrem ebenso berühmten Bibliothekar Kallimachos, der die Inventare der Schriften auf tönernen Pinakes an den Regalen fixierte, bleibt außen vor. Statt dessen steht am Beginn der Karteigeschichte eine (vermeintliche) Urszene des 16. Jahrhunderts, die vielleicht auch anders, d.h. früher, hätte gesetzt sein können. Des weiteren vermag diese Studie nicht, einem ausgelobten Desiderat abzuhelfen, eine schlichte Fußnote bei Foucault: »Aufkommen der Karteikarte und Konstituierung der Humanwissenschaften: noch eine Erfindung, die von den Historikern wenig gefeiert wird.« Wenngleich die eine Entwicklung, die »Konstitution der Humanwissenschaften«, dieser Studie als methodisches Leitbild dient, konnte die direkte Verbindung zum Erscheinen der Karteikarte nicht eindeutig geknüpft werden. Geplant war, ein Desiderat der Fußnote zur Entfaltung zu bringen, d.h. einem Exkurs zur Evolution der Karteikarte die letztendliche Übertragungs-Leistung zwischen Bibliothekaren und Kaufleuten ab 1890 anzufügen. Der Exkurs mußte gleichwohl einer anderen, bereits erwähnten Ökonomie, der Raumnot, zum Opfer fallen. In diesem Kapitel, das im Anschluß an das zweite gefolgt wäre, hätte nicht nur die verfestigende Entwicklung einer Materialität der Karteikarte vom Papierschnipsel bis zu ihrer Aufrechtigkeit als Leit-Karton Platz gefunden. (Diese Episode zieht sich nun implizit durch die Beschreibung einer fortschreitenden Standardisierung.) Foucaults beunruhigende Bemerkung stellt des weiteren, Bonneville zitierend, bereits für das Jahr 1833 einen direkten Zusammenhang her zwischen der Karteikarte und einer kaufmännischen Verzeichnungstechnik. Die Monographie zu den technischen Medien der Kaufleute ist leider noch ungeschrieben oder dem hier ins Spiel geratenen Zettelkasten bislang zumindest unbekannt. Darüber hinaus wäre der Versuch unternommen worden, die isomorphe Logik der Repräsentation von Zetteln und Banknoten sowie ihren Zusammenfall in den Zettel/Daten/Banken zu schildern. So muß die Episode über die Zirkulation von Geld und Ideen ihrerseits auf eine Fußnote zur Bank of England beschränkt bleiben und auf diese Anmerkung.
  11. Riehm, U.: Sind elektronische Informationen mehr wert? : ein empirischer Vergleich der Nutzung gleicher Information auf Papier und am Computerbildscirm (1994) 0.01
    0.01046373 = product of:
      0.1046373 = sum of:
        0.1046373 = weight(_text_:elektronische in 8673) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1046373 = score(doc=8673,freq=6.0), product of:
            0.16517927 = queryWeight, product of:
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.6334772 = fieldWeight in 8673, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=8673)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Abstract
    In einer Feldstudie wurden 74 Personen über ihre Nutzungserfahrungen in bezug auf eine elektronische oder eine gedruckte Projektkurzdarstellung befragt. Es zeigte sich u.a., daß die elektronische Fassung im Vergleich zur gedruckten deutlich länger genutzt wurde, aber auch unsystematischer. Die jeweilige Medienvariante beeinflußte nur unwesentlich die Fähigkeit, die Inhalte richtig zu reproduzieren. Damit konnte die weit verbreitete These von der generell höheren Leistungsfähigkeit elektronischer Informationssysteme, insbes. Hypertext, nicht bestätigt werden. Empirische, medienvergleichende Studien dieser Art sind noch relativ selten und ihre Ergebnisse sind sehr uneinheitlich. Es werden abschließend einige methodische Schwierigkeiten solcher Studien diskutiert
  12. Sundaram, A.: ¬The h-journal : a tool to support information work (1996) 0.01
    0.00863034 = product of:
      0.0863034 = sum of:
        0.0863034 = weight(_text_:elektronische in 449) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0863034 = score(doc=449,freq=2.0), product of:
            0.16517927 = queryWeight, product of:
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.5224832 = fieldWeight in 449, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=449)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Form
    Elektronische Dokumente
  13. Vogel, U.: Hyperwelten : wie schreibt man elektronische Bücher? Strategien und Produkte (1994) 0.01
    0.0069042714 = product of:
      0.06904271 = sum of:
        0.06904271 = weight(_text_:elektronische in 7625) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06904271 = score(doc=7625,freq=2.0), product of:
            0.16517927 = queryWeight, product of:
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.41798657 = fieldWeight in 7625, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=7625)
      0.1 = coord(1/10)
    
  14. Iske, S.: Vernetztes Wissen : Hypertext-Strategien im Internet (2002) 0.01
    0.0061025713 = product of:
      0.061025713 = sum of:
        0.061025713 = weight(_text_:elektronische in 3154) [ClassicSimilarity], result of:
          0.061025713 = score(doc=3154,freq=4.0), product of:
            0.16517927 = queryWeight, product of:
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.3694514 = fieldWeight in 3154, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3154)
      0.1 = coord(1/10)
    
    BK
    05.38 / Neue elektronische Medien <Kommunikationswissenschaft>
    Classification
    05.38 / Neue elektronische Medien <Kommunikationswissenschaft>
  15. Kim, H.J.: Motivations for hyperlinking in scholarly electronic articles : a qualitative study (2000) 0.01
    0.0060412376 = product of:
      0.060412373 = sum of:
        0.060412373 = weight(_text_:elektronische in 4989) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060412373 = score(doc=4989,freq=2.0), product of:
            0.16517927 = queryWeight, product of:
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.36573824 = fieldWeight in 4989, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4989)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Form
    Elektronische Dokumente
  16. Kuhlen, R.; Bekavac, B.; Griesbaum, J.; Schütz, T.; Semar, W.: ENFORUM, ein Instrument des Wissensmanagements in Forschung und Ausbildung im Informationswesen (2002) 0.01
    0.0060412376 = product of:
      0.060412373 = sum of:
        0.060412373 = weight(_text_:elektronische in 928) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060412373 = score(doc=928,freq=2.0), product of:
            0.16517927 = queryWeight, product of:
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.36573824 = fieldWeight in 928, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=928)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Abstract
    Die Konzeption von ENFORUM beruht auf einer verteilten Organisation der informationswissenschaftlichen Kompetenzzentren im deutschsprachigen Bereich und der kooperativen Erarbeitung von ENFORUM-Einträgen über elektronische Kommunikationsforen. ENFORUM wird zum einen in den wissenschaftlichen Kontext elektronischer Wörterbücher und Enzyklopädien eingeordnet, zum anderen werden Vor- und Nachteile asynchroner elektronischer Kommunikation diskutiert, mit dem Ergebnis, dass die Kompensationsleistung von Moderatoren in Kommunikationsforen für den Erfolg der Diskurse unabdingbar ist. Der aktuelle Stand von ENFORUM (März 2002) wird vorgestellt. ENFORUM ist ein voll operatives System mit adaptiver Benutzerverwaltung, flexiblen Such- und Navigationsformen und ersten Funktionen in Richtung Wissensplattform. Überlegungen zur funktionalen Weiterentwicklung von ENFORUM und zum Einsatz in der Ausbildung schließen den Artikel ab.
  17. Jünger, G.: ¬Ein neues Universum (2003) 0.01
    0.0052038142 = product of:
      0.02601907 = sum of:
        0.013009535 = weight(_text_:bibliothek in 1553) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013009535 = score(doc=1553,freq=2.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.09072026 = fieldWeight in 1553, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=1553)
        0.013009535 = weight(_text_:bibliothek in 1553) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013009535 = score(doc=1553,freq=2.0), product of:
            0.14340276 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.09072026 = fieldWeight in 1553, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=1553)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Content
    Eine stetige Erfahrung der Techniksoziologie und -geschichte besagt, dass sich wirklich neue Konzepte, die ihrer Zeit vorauseilen, am Ende nicht durchsetzen können. Erfolg haben stattdessen mittelmäßige Nachbildungen der ersten Idee, die dann, um periphere Funktionen und Dekorationen erweitert, als große Innovationen auftreten. Beispiele für zweitbeste Lösungen, von denen jeder weiß, dass sie nur Krücken sind, liefert gerade die Informatik in großer Zahl. Das Gespann der Programmiersprachen Smalltalk und C++ gehört dazu, aber auch das World Wide Web, das wir heute kennen, bleibt weit hinter Konzepten eines universalen, globalen Informationssystems zurück, die lange vor der Definition des Hypertext-Protokolls durch Tim Berners-Lee entwickelt worden sind. Die Frage nach der technischen Vorgeschichte und ihren verpassten Chancen ist keineswegs nur von akademischem Interesse. Das "Xanadu" genannte System, das zum ersten Mal das weltweit vorhandene Wissen in digitaler Form radikal demokratisieren wollte, kann sehr gut als Folie dienen für die Diskussion über die zukünftige Entwicklung des WWW. Zweifellos ist der Wunsch, möglichst viel Wissen anzuhäufen, uralt. Er hat die Errichter der Bibliothek von Alexandria angetrieben, die kopierenden und kommentierenden Mönche des Mittelalters oder die Enzyklopädisten des 18. Jahrhunderts in Frankreich. Spätestens seit dem 20. Jahrhundert war die pure Menge des nun Wissbaren so nicht mehr zu bewältigen. Über die materielle Ablage der Dokumente hinaus mussten neue Organisationsprinzipien gefunden werden, um den Berg zu erschließen und seine Bestandteile untereinander in nutzbarer Weise zu verbinden. Nur dann konnte eine Wissenschaftlerin oder ein Wissenschaftler jetzt noch in vertretbarer Zeit zum aktuellen Wissensstand auf einem Gebiet aufschließen. Im Epochenjahr 1945 entwarf Vannevar Bush, ein wissenschaftlicher Berater von Roosevelt während des Zweiten Weltkriegs, eine erste Antwort auf die Frage nach einem solchen Organisationsprinzip. Er nannte sein System "Memex" (Memory Extender), also "Gedächtniserweiterer". Wissen sollte in der Form von Mikrofilmen archiviert und die dabei erzeugten Einzelbestandteile sollten so mit einander verknüpft werden, dass das sofortige Aufsuchen von Verweisen möglich würde. Technisch misslang das System, mit Hilfe von Mikrofilmen ließ es sich wohl kaum realisieren. Aber der Gedanke war formuliert, dass große Wissensbestände nicht unbedingt in separaten Dokumenten und überwiegend linear (Seite 2 folgt auf Seite 1) angeordnet zu werden brauchten. Sie können durch interne Verknüpfungen zwischen Einzelseiten zu etwas Neuem zusammengefügt werden. Der Flugzeugingenieur Douglas Engelbart las schon in den Vierzigerjahren von Bushs Idee. Ihm gebührt das Verdienst, sie auf die neue Technik der digitalen Computer übertragen zu haben. Eine Sitzung der "Fall Joint Computer Conference" im Jahr 1968 demonstrierte seine "NLS" (oN Line System) genannte Verwirklichung des Memex-Konzepts in der Praxis und war für viele Teilnehmer die Initialzündung zu eigenen Versuchen auf diesem Gebiet. NLS war ein riesiges Journal von einzelnen Memos und Berichten eines Vorgängerprojekts, das es den beteiligten Wissenschaftlern erlaubte, über adressierte Verweise unmittelbar zu einem benachbarten Dokument zu springen - ein Netz aus Knoten und `Kanten, dem nur noch ein geeigneter Name für seine neue Eigenschaft fehlte:
  18. Schreiweis, U.: Hypertextstrukturen als Grundlage für integrierte Wissensakquisitionssysteme (1993) 0.00
    0.0037859362 = product of:
      0.03785936 = sum of:
        0.03785936 = product of:
          0.07571872 = sum of:
            0.07571872 = weight(_text_:22 in 8762) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07571872 = score(doc=8762,freq=2.0), product of:
                0.122315995 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034929167 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 8762, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=8762)
          0.5 = coord(1/2)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Date
    19.10.1995 10:22:53
  19. Hammwöhner, R.: Hypertext (2004) 0.00
    0.0034521357 = product of:
      0.034521356 = sum of:
        0.034521356 = weight(_text_:elektronische in 2937) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034521356 = score(doc=2937,freq=2.0), product of:
            0.16517927 = queryWeight, product of:
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.034929167 = queryNorm
            0.20899329 = fieldWeight in 2937, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2937)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Abstract
    Seit dem ersten internationalen Workshop über Hypertextsysteme 1987 in Chapel Hill hat das Hypertext-Gebiet eine außerordentlich dynamische Entwicklung erfahren. Hypertext-Komponenten sind in eine Vielzahl von Informationssystemen und Benutzungsoberflächen integriert, ohne dass sie - wie z.B. bei Dateisystemen - noch als solche wahrgenommen würden. Das World Wide Web (WWW) hat sich als weltumspannendes Medium etabliert, dessen konsistente Weiterentwicklung durch stets erweiterte Standards von einer eigenen Organisation, dem WWW-Consortium gesteuert wird. Elektronische Bücher kann man auf CD-ROM in fast jeder mittelgroßen Buchhandlung kaufen. Große Firmen setzen auf die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter durch virtuelle, oft hypertext-basierte Lehre, für die wiederum eigene Standards-z.B. das Shareable Content Object Reference Model (Storm) - entwickelt werden. Dieser weite Einsatzbereich bringt allerdings auch ein erhebliches methodisches Problem mit sich. Hinter den disparaten Anforderungen der jeweiligen Einsatzgebiete droht eine zusammenhängende Theorie von Hypertext zu verschwinden. Ob eine solche überhaupt zu formulieren ist, ist ohnehin fraglich. Schon eine umfassende Theorie von Text konnte bisher nicht oder nur auf sehr abstraktem Niveau formuliert werden. Die im Zusammenhang mit dem Aufbau und der Nutzung von Hypertexten und Hypertextsystemen auftretenden Fragestellungen sind vielfach interdisziplinärer Natur, die z.T. auch einzelwissenschaftlich mit etwas verengter Perspektive untersucht werden. Die Informatik sieht in Hypertext eine Spezialform multimedialer Systeme, die besonders unter dem Gesichtspunkt der Datenverwaltung, bestehender Kommunikationsstandards und Software-Architekturen zu untersuchen sind. Lerntheorien aus Pädagogik und Psychologie sind die Grundlage für den Aufbau und die Nutzung von Lehrhypertexten. Hyperfiction - hypermediale Belletristik- profitiert von und speist sich aus den Strömungen der gegenwärtigen Literaturtheorie. Hier soll Hypertext vor allem unter informationswissenschaftlichen Fragestellungen behandelt werden. Einer kurzen definitorischen Eingrenzung des Gegenstands folgen texttheoretische Überlegungen zum Hypertext. Sodann wird auf die Informationssuche in Hypertexten und die Gestaltung von Hypertexten eingegangen.
  20. Aßfalg, R.: Integration eines offenen Hypertextsystems in den Internet-Mehrwertdienst World Wide Web : ein Ansatz unter Verwendung eines objektorientierten Datenbanksystems (1996) 0.00
    0.003312694 = product of:
      0.03312694 = sum of:
        0.03312694 = product of:
          0.06625388 = sum of:
            0.06625388 = weight(_text_:22 in 6562) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06625388 = score(doc=6562,freq=2.0), product of:
                0.122315995 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034929167 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 6562, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=6562)
          0.5 = coord(1/2)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Date
    22. 2.1997 19:40:31

Years

Languages

  • e 21
  • d 20

Types

  • a 30
  • m 7
  • s 3
  • b 1
  • d 1
  • r 1
  • x 1
  • More… Less…