Search (8 results, page 1 of 1)

  • × type_ss:"m"
  • × type_ss:"el"
  1. Jellen, R.: Wissen ohne Relevanz : Philosophen über Leben und Technik (2015) 0.03
    0.025279492 = product of:
      0.12639746 = sum of:
        0.12639746 = weight(_text_:kurt in 3370) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12639746 = score(doc=3370,freq=4.0), product of:
            0.24926263 = queryWeight, product of:
              8.113368 = idf(docFreq=35, maxDocs=44218)
              0.030722462 = queryNorm
            0.5070855 = fieldWeight in 3370, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.113368 = idf(docFreq=35, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3370)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Haben sich Geisteswissenschaftler zu lange im postmodernen Dogmatismus ausgeruht und nichts wirklich Neues auf die Beine gestellt? Haben sie mit unscharfen "Buh-Wörtern" wie "Szientismus" und "Reduktionismus" Strohmänner aufgebaut, die es in der Wirklichkeit gar nicht gibt, die sich dafür aber umso besser angreifen und zerlegen lassen? Haben sie die auf neuen Möglichkeiten, die die Neurowissenschaften, die Verhaltensgenetik oder die digitale Technik boten, lediglich mit behäbiger Abscheu und mit Tabus reagiert und sich in ihren abgehobenen Elfenbeinturm zurückgezogen? Um das herauszufinden, hat Reinhard Jellen mit zehn Philosophen gesprochen: Der Wissenschaftsphilosoph Klaus Mainzer klärt ihn darüber auf, wie er mit Big Data und der Algorithmisierung der Welt umgeht. Thomas Metzinger zeigt, wie man in seinem Fach an den Schnittstellen zur Hirnforschung operiert. Klaus Kornwachs, der Physiker und Philosoph ist, legt dar, warum er glaubt, dass die Philosophie Probleme nicht direkt lösen, aber das Bewusstsein dafür schärfen kann. Und der Moralforscher Rainer Hegselmann glaubt, dass die Computersimulation "schon bald zum Methoden-Kanon einer Philosophie gehört, die auf der Höhe der Zeit sein will". Der Marxist Reinhard Meiners schwärmt dagegen nicht etwa von der Entwicklung der Produktivkräfte, sondern bemängelt eine "Fortschritts- und Wachstumsideologie". Eher skeptisch zeigt sich auch die Foucault-Expertin Petra Gehring, die der Philosophie nur eine begrenzte Vermittlungsfunktion zur Naturwissenschaft zubilligt. Der Literatur- und Medienwissenschaftler Joseph Vogl betrachtet Philosophie und Naturwissenschaft sogar als "zwei getrennte Kontinente". Der Derrida-Fachmann Hans-Jörg Rheinberger hat die Trennung als historisches Faktum akzeptiert. Für mehr Verwissenschaftlichung spricht sich hingegen der Münsteraner Tractatus-Preisträger Kurt Bayertz aus, der zugibt, dass sich die Philosophie zu "Weltfremdheiten" verleiten ließ.
    Content
    - "Der Philosophie kommt die Aufgabe der Kommunikation zu" - Klaus Mainzer über "Big Data" und die Algorithmisierung der Welt - "Eine Welt am Rande des Nervenzusammenbruchs" - Petra Gehring über die begrenzte Vermittlungsfunktion der Philosophie - Die normative Dimension - Thomas Metzinger über Philosophie, Gehirnforschung und marktkonforme Wissenschaften - Bewusstseinsschärfung statt direkte Problemlösung - Klaus Kornwachs über Philosophie, Technik und den Ideologiecharakter der Wirtschaftswissenschaften - "Zwei getrennte Kontinente" - Joseph Vogl über das Verhältnis von Wissen, Philosophie und Wissenschaft - Nachhaltigkeit und Naturwissenschaft - Reinhard Meiners über Ethik und Technik - Trennung als historisches Faktum akzeptieren - Hans-Jörg Rheinberger über Philosophie, Wissenschaft, das Experiment und Jacques Derrida - Gewinn aus Verwissenschaftlichung - Kurt Bayertz über Berührungspunkte und Trennendes in Wissenschaft und Philosophie - Umsichgreifen des Spezialistentums - Michael Hampe über die Professionalisierung in Philosophie und Wissenschaft und über wissenschaftliche Umbrüche - Digitaler Methoden-Kanon - Rainer Hegselmann über Philosophie und Computersimulation Vgl.: URN: urn:nbn:de:101:1-20150723405.
  2. Wikipedia : das Buch : aus der freien Enzyklopädie Wikipedia ; [mit der DVD-ROM Wikipedia 2005/2006] (2005) 0.01
    0.009582708 = product of:
      0.047913536 = sum of:
        0.047913536 = weight(_text_:biographie in 118) [ClassicSimilarity], result of:
          0.047913536 = score(doc=118,freq=2.0), product of:
            0.25810096 = queryWeight, product of:
              8.401051 = idf(docFreq=26, maxDocs=44218)
              0.030722462 = queryNorm
            0.18563874 = fieldWeight in 118, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.401051 = idf(docFreq=26, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=118)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Footnote
    Rez. in: ZfBB 53(2006) H.6, S.319-321 (R. Strzolka): "Bespricht man ein Buch, welches der Wikipedia - vorsichtig ausgedrückt, nahe steht -, so ist es sinnvoll, dies im Bewusstsein einer Öffentlichkeit zu tun, die zwischen berechtigter Kritik und kritikloser Sektenhaftigkeit der Wikipedianer oszilliert. Wirklich gleichgültig ist die Wikipedia kaum jemandem, der sich mit Informationsvermittlung beschäftigt. Einer der Vorzüge ist zugleich die Achillesferse des Projektes: der offene Zugang ermöglicht zum einen für jedermann die Mitarbeit, öffnet andererseits aber auch Tür und Tor für Manipulationen. Dass die Offenheit des WikipediaKonzeptes als Gefahr empfunden wird, zeigt die Tatsache, dass Chinas größte Suchmaschine Baidu im Mai 2006 eine eigene Alternative zur Wikipedia ins Netz stellte und der Zugang zur allgemeinen Wikipedia gesperrt wurde. Die an sich reizvolle Grundidee, dass ein offenes Projekt sich von selbst justiert und Fehler auf diese Weise binnen kurzer Zeit korrigiert werden, scheint sich nicht so selbstverständlich zu verwirklichen wie die Initiatoren der Wikipedia 200s dachten, als das Projekt online ging. Während die Kritik in den populären Massenmedien wie dem SPIEGEL sich vor allem um spektakuläre Manipulationen von Biographien Prominenter dreht, kritisiert die wissenschaftliche Diskussion eher Fragen kultureller Gleichschaltung durch einen globalen Diskurs. Die Diskussion um Fälschungen zur Biographie eines führenden Siemens-Mitarbeiters schlug Mitte 2006 hohe Wogen, doch wurden auch Angaben zu Bill Gates oder Jane Fonda gefälscht oder der Journalist John Seigentler verdächtigt, in die Ermordung von John und Robert Kennedy verwickelt gewesen zu sein (Wikipedia in der Kritik www.heute.de/ZDFheute/inhalt/14/0,3672,3022414.htm). Der Journalist Nicholas Carr hatte ein Jahr zuvor schon in einem Blog die Qualität der Wikipedia drastisch kritisiert und der WikipediaMitbegründer Jimmy Wales hatte ihm in einem Kommentar dazu in weiten Teilen Recht gegeben (www.roughtype.com/ archives/2005/10/the_amorality_0.php). Allerdings verblüfft die Art Qualitätsstandard, die Wales anstrebt, weil er zugab, dass die Artikel über Fonda und Gates schlecht seien - dies wäre schlimmer als handelte es sich um Einträge zu einem Dichter des 13. Jahrhunderts. Gerade bei solchen Randthemen aber ist eine Enzyklopädie interessant, nicht bei Klatsch über Prominente, für die es genügend andere Quellen gibt.
  3. Strobel, S.: ¬The complete Linux kit : fully configured LINUX system kernel (1997) 0.00
    0.0033299755 = product of:
      0.016649878 = sum of:
        0.016649878 = product of:
          0.04994963 = sum of:
            0.04994963 = weight(_text_:22 in 8959) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04994963 = score(doc=8959,freq=2.0), product of:
                0.10758483 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030722462 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 8959, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=8959)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    16. 7.2002 20:22:55
  4. Jahrbuch der Auktionspreise für Bücher, Handschriften und Autographen : Ergebnisse der Auktionen in Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz. Mit einem Anhang: Spezialgebiete der Antiquariate (1992) 0.00
    0.0027749797 = product of:
      0.013874899 = sum of:
        0.013874899 = product of:
          0.041624695 = sum of:
            0.041624695 = weight(_text_:22 in 2966) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041624695 = score(doc=2966,freq=2.0), product of:
                0.10758483 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030722462 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 2966, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2966)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    13. 3.1996 21:22:40
  5. Lusti, M.: Data Warehousing and Data Mining : Eine Einführung in entscheidungsunterstützende Systeme (1999) 0.00
    0.0022199838 = product of:
      0.011099919 = sum of:
        0.011099919 = product of:
          0.033299755 = sum of:
            0.033299755 = weight(_text_:22 in 4261) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033299755 = score(doc=4261,freq=2.0), product of:
                0.10758483 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030722462 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4261, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4261)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    17. 7.2002 19:22:06
  6. Henrich, A.: Information Retrieval : Grundlagen, Modelle und Anwendungen (2008) 0.00
    0.0022199838 = product of:
      0.011099919 = sum of:
        0.011099919 = product of:
          0.033299755 = sum of:
            0.033299755 = weight(_text_:22 in 1525) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033299755 = score(doc=1525,freq=2.0), product of:
                0.10758483 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030722462 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1525, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1525)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    22. 8.2015 21:23:08
  7. Laßmann, G.: Asimovs Robotergesetze : was leisten sie wirklich? (2017) 0.00
    0.0013874898 = product of:
      0.0069374493 = sum of:
        0.0069374493 = product of:
          0.020812348 = sum of:
            0.020812348 = weight(_text_:22 in 4067) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020812348 = score(doc=4067,freq=2.0), product of:
                0.10758483 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030722462 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4067, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4067)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    21. 1.2018 19:02:22
  8. Schmidt, A.P.: ¬Der Wissensnavigator : Das Lexikon der Zukunft (1999) 0.00
    0.0011200676 = product of:
      0.005600338 = sum of:
        0.005600338 = product of:
          0.016801013 = sum of:
            0.016801013 = weight(_text_:29 in 3315) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016801013 = score(doc=3315,freq=2.0), product of:
                0.10807201 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.030722462 = queryNorm
                0.15546128 = fieldWeight in 3315, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3315)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    25. 2.2008 19:29:40