Search (2132 results, page 1 of 107)

  • × type_ss:"a"
  • × language_ss:"d"
  1. Schrodt, R.: Tiefen und Untiefen im wissenschaftlichen Sprachgebrauch (2008) 0.42
    0.4181735 = product of:
      0.6690776 = sum of:
        0.06527174 = product of:
          0.19581522 = sum of:
            0.19581522 = weight(_text_:3a in 140) [ClassicSimilarity], result of:
              0.19581522 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
                0.26131085 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=140)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.19581522 = weight(_text_:2f in 140) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19581522 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
            0.26131085 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=140)
        0.19581522 = weight(_text_:2f in 140) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19581522 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
            0.26131085 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=140)
        0.19581522 = weight(_text_:2f in 140) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19581522 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
            0.26131085 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=140)
        0.016360147 = product of:
          0.04908044 = sum of:
            0.04908044 = weight(_text_:problem in 140) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04908044 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
                0.13082431 = queryWeight, product of:
                  4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.375163 = fieldWeight in 140, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=140)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.625 = coord(5/8)
    
    Abstract
    "Wer überhaupt spricht oder schreibt, sollte sich verständlich ausdrücken. Das ist eine auf den ersten Blick einleuchtende Forderung. denn wozu äußert er sich, wenn er nicht verstanden werden will?" (Luhmann 2005, 193) So einfach scheint unser Problem zu sein - doch so einfach ist es nicht.
    Content
    Vgl. auch: https://studylibde.com/doc/13053640/richard-schrodt. Vgl. auch: http%3A%2F%2Fwww.univie.ac.at%2FGermanistik%2Fschrodt%2Fvorlesung%2Fwissenschaftssprache.doc&usg=AOvVaw1lDLDR6NFf1W0-oC9mEUJf.
  2. Suchenwirth, L.: Sacherschliessung in Zeiten von Corona : neue Herausforderungen und Chancen (2019) 0.34
    0.336017 = product of:
      0.672034 = sum of:
        0.0489538 = product of:
          0.1468614 = sum of:
            0.1468614 = weight(_text_:3a in 484) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1468614 = score(doc=484,freq=2.0), product of:
                0.26131085 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 484, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=484)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.2076934 = weight(_text_:2f in 484) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2076934 = score(doc=484,freq=4.0), product of:
            0.26131085 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.7948135 = fieldWeight in 484, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=484)
        0.2076934 = weight(_text_:2f in 484) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2076934 = score(doc=484,freq=4.0), product of:
            0.26131085 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.7948135 = fieldWeight in 484, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=484)
        0.2076934 = weight(_text_:2f in 484) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2076934 = score(doc=484,freq=4.0), product of:
            0.26131085 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.7948135 = fieldWeight in 484, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=484)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Footnote
    https%3A%2F%2Fjournals.univie.ac.at%2Findex.php%2Fvoebm%2Farticle%2Fdownload%2F5332%2F5271%2F&usg=AOvVaw2yQdFGHlmOwVls7ANCpTii.
  3. Axelos, C.; Flasch, K.; Schepers, H.; Kuhlen, R.; Romberg, R.; Zimmermann, R.: Allgemeines/Besonderes (1971-2007) 0.27
    0.27259758 = product of:
      0.72692686 = sum of:
        0.24230896 = weight(_text_:2f in 4031) [ClassicSimilarity], result of:
          0.24230896 = score(doc=4031,freq=4.0), product of:
            0.26131085 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.92728245 = fieldWeight in 4031, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4031)
        0.24230896 = weight(_text_:2f in 4031) [ClassicSimilarity], result of:
          0.24230896 = score(doc=4031,freq=4.0), product of:
            0.26131085 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.92728245 = fieldWeight in 4031, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4031)
        0.24230896 = weight(_text_:2f in 4031) [ClassicSimilarity], result of:
          0.24230896 = score(doc=4031,freq=4.0), product of:
            0.26131085 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.92728245 = fieldWeight in 4031, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4031)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Footnote
    DOI: 10.24894/HWPh.5033. Vgl. unter: https://www.schwabeonline.ch/schwabe-xaveropp/elibrary/start.xav#__elibrary__%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27verw.allgemeinesbesonderes%27%5D__1515856414979.
  4. Donsbach, W.: Wahrheit in den Medien : über den Sinn eines methodischen Objektivitätsbegriffes (2001) 0.26
    0.2613584 = product of:
      0.41817346 = sum of:
        0.04079484 = product of:
          0.12238451 = sum of:
            0.12238451 = weight(_text_:3a in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12238451 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
                0.26131085 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.12238451 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12238451 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.26131085 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
        0.12238451 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12238451 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.26131085 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
        0.12238451 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12238451 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.26131085 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
        0.010225092 = product of:
          0.030675275 = sum of:
            0.030675275 = weight(_text_:problem in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030675275 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
                0.13082431 = queryWeight, product of:
                  4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.23447686 = fieldWeight in 5895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.625 = coord(5/8)
    
    Abstract
    Das Problem der Wahrnehmung und Darstellung von Wahrheit durch die Medien führt zu vier zentralen Fragen: Wie viel Wahrheit gibt es in der Welt, über die Journalisten berichten müssen? Wie ermittelt oder recherchiert man diese Wahrheit? Wie trennt man die Spreu vom Weizen? Und wie geht man als Journalist mit dem um, was man als Wahrheit erkannt hat oder erkannt zu haben glaubt? Hier gibt es ganz offensichtlich eine Parallele zwischen Journalisten und Wissenschaftlern. Journalisten und Wissenschaftler brauchen erstens Hypothesen, zweitens geeignete Hypothesentests, drittens ein gutes Abgrenzungs-Kriterium und viertens Verfahren, um die erkannten Sachverhalte auf angemessene Weise für eine Kommunikation mit anderen zu repräsentieren, das heißt sie darzustellen. Es gibt zwei große Unterschiede zwischen Journalisten und Wissenschaftlern: Journalisten sind in der Regel auf raum-zeitlich begrenzte Aussagen aus, Wissenschaftler in der Regel auf raumzeitlich unbegrenzte Gesetze. Aber diese Unterschiede sind fließend, weil Wissenschaftler raum-zeitlich begrenzte Aussagen brauchen, um ihre All-Aussagen zu überprüfen, und Journalisten sich immer häufiger auf das Feld der allgemeinen Gesetzes-Aussagen wagen oder doch zumindest Kausalinterpretationen für soziale Phänomene anbieten. Der zweite Unterschied besteht darin, dass die Wissenschaft weitgehend professionalisiert ist (zumindest gilt dies uneingeschränkt für die Naturwissenschaften und die Medizin), was ihr relativ klare Abgrenzungs- und Güte-Kriterien beschert hat. Diese fehlen weitgehend im Journalismus.
    Source
    Politische Meinung. 381(2001) Nr.1, S.65-74 [https%3A%2F%2Fwww.dgfe.de%2Ffileadmin%2FOrdnerRedakteure%2FSektionen%2FSek02_AEW%2FKWF%2FPublikationen_Reihe_1989-2003%2FBand_17%2FBd_17_1994_355-406_A.pdf&usg=AOvVaw2KcbRsHy5UQ9QRIUyuOLNi]
  5. Herb, U.; Beucke, D.: ¬Die Zukunft der Impact-Messung : Social Media, Nutzung und Zitate im World Wide Web (2013) 0.22
    0.22029212 = product of:
      0.5874457 = sum of:
        0.19581522 = weight(_text_:2f in 2188) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19581522 = score(doc=2188,freq=2.0), product of:
            0.26131085 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 2188, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2188)
        0.19581522 = weight(_text_:2f in 2188) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19581522 = score(doc=2188,freq=2.0), product of:
            0.26131085 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 2188, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2188)
        0.19581522 = weight(_text_:2f in 2188) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19581522 = score(doc=2188,freq=2.0), product of:
            0.26131085 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 2188, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2188)
      0.375 = coord(3/8)
    
    Content
    Vgl. unter: https://www.leibniz-science20.de%2Fforschung%2Fprojekte%2Faltmetrics-in-verschiedenen-wissenschaftsdisziplinen%2F&ei=2jTgVaaXGcK4Udj1qdgB&usg=AFQjCNFOPdONj4RKBDf9YDJOLuz3lkGYlg&sig2=5YI3KWIGxBmk5_kv0P_8iQ.
  6. Schleim, S.: Körper ist Geist (2017) 0.20
    0.20040713 = product of:
      0.80162853 = sum of:
        0.23347573 = weight(_text_:materialismus in 3670) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23347573 = score(doc=3670,freq=4.0), product of:
            0.27705562 = queryWeight, product of:
              8.988837 = idf(docFreq=14, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.84270346 = fieldWeight in 3670, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.988837 = idf(docFreq=14, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3670)
        0.5681528 = sum of:
          0.2671861 = weight(_text_:leib in 3670) [ClassicSimilarity], result of:
            0.2671861 = score(doc=3670,freq=8.0), product of:
              0.24922726 = queryWeight, product of:
                8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              1.0720581 = fieldWeight in 3670, product of:
                2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                  8.0 = termFreq=8.0
                8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3670)
          0.21865623 = weight(_text_:seele in 3670) [ClassicSimilarity], result of:
            0.21865623 = score(doc=3670,freq=8.0), product of:
              0.22546001 = queryWeight, product of:
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.96982265 = fieldWeight in 3670, product of:
                2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                  8.0 = termFreq=8.0
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3670)
          0.08231041 = weight(_text_:problem in 3670) [ClassicSimilarity], result of:
            0.08231041 = score(doc=3670,freq=10.0), product of:
              0.13082431 = queryWeight, product of:
                4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.6291675 = fieldWeight in 3670, product of:
                3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                  10.0 = termFreq=10.0
                4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3670)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Bezugnahme auf: Lehmann, K.: Denken mit Leib und Seele. Unter: https://www.heise.de/tp/features/Denken-mit-Leib-und-Seele-3593478.html. Konrad Lehmann wies in seinem Artikel vom 27. Mai auf Probleme hin, Bewusstsein naturwissenschaftlich zu erklären. Er kritisierte das uneingelöste Versprechen des Materialismus beziehungsweise Physikalismus und diskutierte alternative Ansätze, wie den Panpsychismus, Idealismus und praktischen Materialismus. Meiner Meinung nach muss man Aussagen über das Sein (also ontologische Aussagen) klarer von Aussagen über unsere Erkenntnis (also epistemische Aussagen) trennen, als Lehmann dies getan hat. Außerdem sollte man ein Problem klarer definieren, bevor man es diskutiert. Nach einer Replik auf den Artikel Lehmanns möchte ich meine eigenen Gedanken zum Leib-Seele-Problem zur Diskussion stellen. Dabei gehe ich auch auf Aussagen über den Erkenntniswert der Neurowissenschaften zum Verständnis des Bewusstseins ein. Mein Vorschlag ist, sich vom traditionellen Leib-Seele-Problem zu verabschieden, da es eher ein Problem unseres Denkens als ein Problem der Welt ist. Replik darauf: Lehmann, K.: Geist? Welcher Geist?. [04. Juni 2017]. Unter: https://www.heise.de/tp/features/Geist-Welcher-Geist-3733426.html.
  7. Koch, M.: Bewusstsein ohne Gehirn : kann man den Geist eines Menschen auf eine Maschine übertragen? (2018) 0.08
    0.08175993 = product of:
      0.32703972 = sum of:
        0.16509227 = weight(_text_:materialismus in 4436) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16509227 = score(doc=4436,freq=2.0), product of:
            0.27705562 = queryWeight, product of:
              8.988837 = idf(docFreq=14, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.59588134 = fieldWeight in 4436, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.988837 = idf(docFreq=14, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4436)
        0.16194746 = product of:
          0.24292117 = sum of:
            0.13359305 = weight(_text_:leib in 4436) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13359305 = score(doc=4436,freq=2.0), product of:
                0.24922726 = queryWeight, product of:
                  8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.53602904 = fieldWeight in 4436, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4436)
            0.10932811 = weight(_text_:seele in 4436) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10932811 = score(doc=4436,freq=2.0), product of:
                0.22546001 = queryWeight, product of:
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.48491132 = fieldWeight in 4436, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4436)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Die Frage, in welchem Verhältnis Leib und Seele beziehungsweise Materie und Geist zueinanderstehen, beschäftigt Wissenschaftler und Philosophen schon seit Langem. Eine viel zitierte Antwort gab Mitte des 19. Jahrhunderts der deutsch-schweizerische Naturforscher Carl Vogt. In seinen »Physiologischen Briefen« erklärte er, »dass all jene Fähigkeiten, die wir unter dem Namen Seelentätigkeiten begreifen, nur Funktionen der Gehirnsubstanz sind, oder, um mich einigermaßen grob auszudrücken, dass die Gedanken in demselben Verhältnis zu dem Gehirn stehen, wie die Galle zur Leber oder der Urin zu den Nieren«. Einer, der Vogt hier entschieden widersprach, war Wladimir I. Lenin. In seinem Buch »Materialismus und Empiriokritizismus« belegte er dessen Auffassung mit dem wenig schmeichelhaften Adjektiv »vulgärmaterialistisch«. Denn Empfindungen und davon abgeleitete Gedanken seien nicht materiell, sondern subjektive Abbilder der objektiven Welt, so Lenin. An einer Idee indes hielt er fest. Er beschrieb Geist und Bewusstsein als »höchste Produkte der in besonderer Weise organisierten Materie«, sprich des Gehirns.
  8. Wilke, M.; Pauen, M.; Ayan, S.: »Wir überschätzen die Rolle des Bewusstseins systematisch« : Leib-Seele-Problem (2022) 0.07
    0.06895139 = product of:
      0.5516111 = sum of:
        0.5516111 = sum of:
          0.26995498 = weight(_text_:leib in 490) [ClassicSimilarity], result of:
            0.26995498 = score(doc=490,freq=6.0), product of:
              0.24922726 = queryWeight, product of:
                8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              1.0831679 = fieldWeight in 490, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=490)
          0.22092216 = weight(_text_:seele in 490) [ClassicSimilarity], result of:
            0.22092216 = score(doc=490,freq=6.0), product of:
              0.22546001 = queryWeight, product of:
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.97987294 = fieldWeight in 490, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=490)
          0.06073395 = weight(_text_:problem in 490) [ClassicSimilarity], result of:
            0.06073395 = score(doc=490,freq=4.0), product of:
              0.13082431 = queryWeight, product of:
                4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.46424055 = fieldWeight in 490, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=490)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    In den vergangenen 20 Jahren haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vieles über das Bewusstsein gelernt. Einer der größten Fortschritte: Das Bewusstsein ist inzwischen ein etablierter Gegenstand der empirischen Forschung, sagen die Neurowissenschaftlerin Melanie Wilke und der Philosoph Michael Pauen. Im Interview erklären Sie, vor welchen Hürden Forscherinnen und Forscher immer noch stehen und wie sie die »harte Nuss« des Leib-Seele-Problems endlich knacken wollen. Ein Gespräch über Geist, Gehirn und ihre Beziehung zueinander mit der Neurowissenschaftlerin Melanie Wilke und dem Philosophen Michael Pauen.
    Source
    https://www.spektrum.de/news/leib-seele-problem-was-wissen-wir-ueber-das-bewusstsein/1974235?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
  9. Lehmann, K.: Geist? Welcher Geist? (2017) 0.06
    0.058277395 = product of:
      0.46621916 = sum of:
        0.46621916 = sum of:
          0.22265509 = weight(_text_:leib in 2390) [ClassicSimilarity], result of:
            0.22265509 = score(doc=2390,freq=2.0), product of:
              0.24922726 = queryWeight, product of:
                8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.8933818 = fieldWeight in 2390, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=2390)
          0.18221353 = weight(_text_:seele in 2390) [ClassicSimilarity], result of:
            0.18221353 = score(doc=2390,freq=2.0), product of:
              0.22546001 = queryWeight, product of:
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.8081856 = fieldWeight in 2390, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=2390)
          0.06135055 = weight(_text_:problem in 2390) [ClassicSimilarity], result of:
            0.06135055 = score(doc=2390,freq=2.0), product of:
              0.13082431 = queryWeight, product of:
                4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.46895373 = fieldWeight in 2390, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=2390)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Replik auf die Replik von Stephan Schleim: Um über das Leib-Seele-Problem reden zu können, muss man sich zunächst darüber einigen, wovon man überhaupt spricht. Erwiderung auf: Schleim, S.: Körper ist Geist. [31.05.2017]. Unter: https://www.heise.de/tp/features/Koerper-ist-Geist-3729372.html.
  10. Tetens, H.: ¬Die Rettung der mentalen Phänomene? : Eine kurze Regieanweisung für eine nicht-reduktiven Materialismus (1996) 0.06
    0.05784002 = product of:
      0.23136008 = sum of:
        0.22012304 = weight(_text_:materialismus in 1626) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22012304 = score(doc=1626,freq=2.0), product of:
            0.27705562 = queryWeight, product of:
              8.988837 = idf(docFreq=14, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.79450846 = fieldWeight in 1626, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.988837 = idf(docFreq=14, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1626)
        0.011237033 = product of:
          0.033711098 = sum of:
            0.033711098 = weight(_text_:29 in 1626) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033711098 = score(doc=1626,freq=2.0), product of:
                0.108422816 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 1626, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1626)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Date
    4. 8.2018 11:29:00
  11. Lehmann, K.: Denken mit Leib und Seele (2017) 0.05
    0.047544096 = product of:
      0.38035277 = sum of:
        0.38035277 = sum of:
          0.18892913 = weight(_text_:leib in 3668) [ClassicSimilarity], result of:
            0.18892913 = score(doc=3668,freq=4.0), product of:
              0.24922726 = queryWeight, product of:
                8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.7580596 = fieldWeight in 3668, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3668)
          0.1546133 = weight(_text_:seele in 3668) [ClassicSimilarity], result of:
            0.1546133 = score(doc=3668,freq=4.0), product of:
              0.22546001 = queryWeight, product of:
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.6857682 = fieldWeight in 3668, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3668)
          0.03681033 = weight(_text_:problem in 3668) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03681033 = score(doc=3668,freq=2.0), product of:
              0.13082431 = queryWeight, product of:
                4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.28137225 = fieldWeight in 3668, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3668)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Im Jahre 1999 hörte ich bei einer Tagung von Neurowissenschaftlern und Geistesphilosophen einen Vortrag der bekannten Neurophilosophin Patricia Churchland. In der anschließenden Diskussion fragte sie ein Zuschauer die Große Frage: Wie denn nun Gehirn und Bewusstsein zusammenhingen? Churchland antwortete (so zumindest habe ich es in meinem kreativen Gedächtnis gespeichert): Nun, dazu seien wir ja hier, um das von den Neurobiologen zu erfahren. Es war die Bankrotterklärung der Philosophie: Bewusstsein als biologisches Problem. Allerdings war die Kapitulation der Geistesphilosophen zu der Zeit nachvollziehbar, denn die Neurowissenschaften zeigten quasi täglich neu die enge Kopplung von Gehirnfunktion und Erlebnisinhalten, die skurrilen Ausfallserscheinungen bei neurologischen Patienten mit klar definierten Schädigungen, und biochemische, drogeninduzierte Veränderungen des Bewusstseins. Erwiderung: Schleim, S.: Körper ist Geist. [31.05.2017]. Unter: https://www.heise.de/tp/features/Koerper-ist-Geist-3729372.html und weitere Entgegnung von Lehmann unter: https://www.heise.de/tp/features/Geist-Welcher-Geist-3733426.html.
    Source
    https://www.heise.de/tp/features/Denken-mit-Leib-und-Seele-3593478.html
  12. Pöppel, E.: Radikale Syntopie an der Schnittstelle von Gehirn und Computer (1996) 0.04
    0.03500109 = product of:
      0.14000437 = sum of:
        0.07288541 = product of:
          0.21865623 = sum of:
            0.21865623 = weight(_text_:seele in 1990) [ClassicSimilarity], result of:
              0.21865623 = score(doc=1990,freq=2.0), product of:
                0.22546001 = queryWeight, product of:
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.96982265 = fieldWeight in 1990, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1990)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.06711895 = product of:
          0.10067842 = sum of:
            0.05056665 = weight(_text_:29 in 1990) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05056665 = score(doc=1990,freq=2.0), product of:
                0.108422816 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 1990, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1990)
            0.05011177 = weight(_text_:22 in 1990) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05011177 = score(doc=1990,freq=2.0), product of:
                0.10793405 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 1990, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1990)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Date
    12. 9.2000 12:22:07
    Pages
    S.12-29
    Source
    Die Technik auf dem Weg zu Seele: Forschungen an der Schnittstelle Gehirn / Computer. Hrsg.: C. Maar, u.a
  13. Hanuschek, S.: Gottes sinnlicher Maschinist : Uwe Schultz' Biografie des Philosophen und Langschläfers René Descartes (2001) 0.03
    0.0347259 = product of:
      0.1389036 = sum of:
        0.13542362 = sum of:
          0.055663772 = weight(_text_:leib in 5929) [ClassicSimilarity], result of:
            0.055663772 = score(doc=5929,freq=2.0), product of:
              0.24922726 = queryWeight, product of:
                8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.22334544 = fieldWeight in 5929, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=5929)
          0.064422205 = weight(_text_:seele in 5929) [ClassicSimilarity], result of:
            0.064422205 = score(doc=5929,freq=4.0), product of:
              0.22546001 = queryWeight, product of:
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.28573674 = fieldWeight in 5929, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=5929)
          0.015337638 = weight(_text_:problem in 5929) [ClassicSimilarity], result of:
            0.015337638 = score(doc=5929,freq=2.0), product of:
              0.13082431 = queryWeight, product of:
                4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.11723843 = fieldWeight in 5929, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=5929)
        0.0034799844 = product of:
          0.010439953 = sum of:
            0.010439953 = weight(_text_:22 in 5929) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010439953 = score(doc=5929,freq=2.0), product of:
                0.10793405 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 5929, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=5929)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Content
    Der Anspruch, die Wissenschaft zu erneuern, war geradezu ein Topos seiner Zeit, der auch bei Galilei und Bacon auftaucht. Uneingeschränkt ist bis heute Descartes' Bedeutung für Mathematik (Koordinatengeometrie) und Optik (Gesetz der Lichtbrechung). Weitere seiner Forschungsgebiete sind nur als Wissenschaftsgeschichte interessant, am prominentesten vielleicht seine anatomischen Vorstellungen, die in seiner Zeit revolutionär waren, aber nicht immer zutreffend Descartes war den Automaten des Barocks allzu sehr zugetan. Dem Rationalisten und Zweifler haben wir die weitgehende Entmachtung von Kirehe und Theologie zu verdanken - nicht der Religion. Der gläubige Jesuitenzögling machte deutlich, dass die kirchlichen Institutionen Meinungen vertraten, kein unfehlbares Wissen. Diesen Aspekt beschreibt Schultz eingehend, dagegen bringt er die Folgen des Discours nie auf den Punkt: Descartes hat hier begründet, was wir heute unter philosophischer Reflexion verstehen, das Nachdenken über die Möglichkeiten menschlichen Erkennens überhaupt. Er hat klar benannt, dass Erkenntnis nicht durch das limitiert ist, was sie erkennen will, sondern zuerst durch ihre eigenen Grenzen. Und wir haben Descartes die Einsicht zu verdanken, dass zwischen Materiellem und Geistigem ein Unterschied besteht das viel bearbeitete Leib-Seele-Problem. Seine Lösungen haben wir verworfen, die Vorstellung der Seele in der Zirbeldrüse wirkt eher amüsant. Eine wirklich befriedigende neue Lösung aber haben wir auch nicht gefunden. Am dichtesten daran scheint heute die Neurobiologie zu sein. Auch sie ist Schultz kein Wort wert. Es bleibt dabei: Ein gut leserliches Buch, aber eine vertane Chance."
    Source
    Frankfurter Rundschau. Nr.125 vom 31.5.2001, S.22
  14. Horgan, J.: Hängt das Universum von uns ab? (2017) 0.02
    0.020636534 = product of:
      0.16509227 = sum of:
        0.16509227 = weight(_text_:materialismus in 4366) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16509227 = score(doc=4366,freq=2.0), product of:
            0.27705562 = queryWeight, product of:
              8.988837 = idf(docFreq=14, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.59588134 = fieldWeight in 4366, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.988837 = idf(docFreq=14, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4366)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Content
    "Der kühle, harte Skeptiker in mir lehnt jedoch den Neo-Geozentrismus als genau die Art von geistig verschwommenem Mystizismus ab, von dem uns die Wissenschaft befreit hat. Der Neo-Geozentrismus verkörpert die Projektion unserer Ängste und Hoffnungen, unsere Sehnsucht nach Bedeutung. Seine wachsende Popularität ist vielleicht auch ein Symptom für die durch soziale Medien verursachte Selbstverliebtheit unserer Zeit. Aber nicht allein der Neo-Geozentrismus geht mir auf die Nerven. Ich lehne auch militanten Materialismus und Atheismus ab, die unser Verlangen nach transzendenter Bedeutung herabsetzen und das außergewöhnlich Unwahrscheinliche unserer Existenz nicht wahrzunehmen scheinen. Denn letztlich: Ohne einen bewussten Geist, der nachdenkt, könnte unser Universum ebenso gut nicht existieren. Wofür also spreche ich mich aus? Für die einfache Anerkennung der Tatsache, dass keine Theorie oder Theologie dem Mysterium unserer Existenz gerecht werden kann. Ein solcher moderater Agnostizismus ist, so scheint es mir, das, was ein Homo sapiens wählen würde."
  15. Umstätter, W.: Knowledge Economy und die Privatisierung von Bibliotheken (2006) 0.02
    0.019456312 = product of:
      0.1556505 = sum of:
        0.1556505 = weight(_text_:materialismus in 5872) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1556505 = score(doc=5872,freq=4.0), product of:
            0.27705562 = queryWeight, product of:
              8.988837 = idf(docFreq=14, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.5618023 = fieldWeight in 5872, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.988837 = idf(docFreq=14, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5872)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Wenn A. v. Harnack 1921 Bibliothekswissenschaft als die "National-ökonomie des Geistes" bezeichnete, wir sprechen heute eher von der volkswirtschaftlichen Bedeutung von Bildung und Wissenschaft, dann ist diese Bibliothekswissenschaft in der so genannten Wissensgesellschaft ein zentrales Thema unseres Jahrhunderts. Schon im letzten Jahrhundert wurde darüber diskutiert, ob Information eine Ware wie jede andere ist, und wie sie so verknappt werden kann, dass sie trotz Globalisierung und Terrorismus marktfähig zu machen ist. Bislang entzog sie sich durch Copyrights, Patentrechte, Bibliotheken, Schulpflicht, staatliche Forschungsförderung etc. in weiten Bereichen herkömmlicher Marktwirtschaft. Das GATS (General Agreement an Trade in Services) soll hier Fortschritte (manche befürchten allerdings eher Rückschritte) bringen. Aus informationstheoretischer Sicht ist Wissen bei genauer Betrachtung keine Information sondern eine a priori Redundanz, die mit der klassischen a posteriori Redundanz nicht verwechselt werden darf. Welche Implikationen sich daraus ergeben ist somit eine interessante Frage. Eine andere ist, wie weit knowledge economy oder auch Wissensmanagement mit knowledge based economy bzw. wissensbasiertem Management gleichgesetzt werden darf. Es ist eine ähnliche Frage wie die, ob man ein Kunstwerk oder den Künstler einkauft, so wie Sportvereine ihre Sportler. An den Privatisierungsbestrebungen von Bibliotheken ist erkennbar, dass Marktwirtschaft nur eine spezielle Ökonomieformen ist, und dass Information, Rauschen, Redundanz und insbesondere Wissen eigenen Wertschätzungen und Produktionsmechanismen unterliegt. Neben dem ursprünglichen Tauschhandel war die Einführung von Geld ohne Zweifel eine wichtige kulturelle Errungenschaft der Menschheit. Die Wiederentdeckung vom Erwerb an Ehre, an Rechten oder an Informationen, anstelle von Geld, ist die Antwort einiger Teile der Gesellschaft auf einen platten Materialismus. "The new power is not money in the hands of the few, but information in the hands of the many." 1 Deutliches Beispiel für die dem Materialismus abgewandte Gesellschaftsteile waren im Mittelalter die Klöster, die sozusagen das Verlagswesen der damaligen Zeit auch beherbergten und die ehrenamtlich Tätigen, die Vereine und Stiftungen unserer Zeit zum Erhalt von Bibliotheken.
  16. Albrecht, C.: ¬Die Entdeckung der Weitschweifigkeit : Über das Glück, mit Markow-Ketten zu rasseln: Die Schriften Claude E. Shannons (2001) 0.02
    0.018075004 = product of:
      0.07230002 = sum of:
        0.06878845 = weight(_text_:materialismus in 5643) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06878845 = score(doc=5643,freq=2.0), product of:
            0.27705562 = queryWeight, product of:
              8.988837 = idf(docFreq=14, maxDocs=44218)
              0.030822188 = queryNorm
            0.2482839 = fieldWeight in 5643, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.988837 = idf(docFreq=14, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=5643)
        0.003511573 = product of:
          0.010534719 = sum of:
            0.010534719 = weight(_text_:29 in 5643) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010534719 = score(doc=5643,freq=2.0), product of:
                0.108422816 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.097163305 = fieldWeight in 5643, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=5643)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Der entscheidende Aspekt in Shannons mathematischer Theorie der Kommunikation ist, "daß die tatsächliche Nachricht aus einem Vorrat von möglichen Nachrichten ausgewählt wurde". Ahnlich in der binären Logik des Fernsehquiz': Hier wählen die Ratenden aus einer endlichen Zahl beruflicher Lebenswelten, die gleichsam durch sogenannte "typische Handbewegungen" in diskrete Einheiten zerhackt werden. Mathematik und Unterhaltung kommen dabei in einem überein: in der Bedeutungslosigkeit. Shannons Modell abstrahiert davon, ob Nachrichten "Bedeutung" haben, also sich "auf bestimmte physikalische oder begriffliche Größen" beziehen. Ihn interessiert nur, ob und wie die Informationen im gegebenen Kanal störungsfrei übertragen werden können. Die Unterhaltungsindustrie wiederum, deren binäre Logik auf der Unterscheidung zwischen dem Interessanten und dem Langweiligen beruht, kümmert sich nicht darum, ob sich die generierte Information auf wirtschaftliche oder politische Größen bezieht. Sie interessiert nur, ob der Fernseher eingeschaltet bleibt. Entscheidend ist für Shannon der Aspekt der Auswahl etwa aus Buchstaben eines Alphabets, weil damit die Statistik zum Zug kommen kann. Damit läßt sich beispielsweise der Informationsgehalt der deutschen Schriftsprache messen. Nimmt man an, daß alle 30 Zeichen (29 Buchstaben plus Leerzeichen) gleich verteilt sind, ergibt sich ein Informationsgehalt von 4,9 bit. In Wirklichkeit ist jedoch die Wahrscheinlichkeit für die Wahl der verschiedenen Buchstaben, Silben und Wörter in einer natürlichen Sprache in jedem Stadium des Prozesses von der vorhergegangenen Auswahl abhängig. Einen solchen Prozeß bezeichnet die Wahrscheinlichkeitstheorie als Markow-Prozeß oder Markow-Kette. Berücksichtigt man also die Wahrscheinlichkeitsverteilung von Buchstabenfolgen, so erhält man einen viel kleineren mittleren Informationsgehalt der deutschen Schriftsprache, nämlich 1,6 bit.
    Damit kann man ihre Redundanz errechnen: Sie ist 4,9 bit minus 1,6 bit gleich 3,3 bit. Das bedeutet, daß die Hälfte von dem, was wir schreiben, von vornherein weitschweifig ist; es wäre auch dann noch lesbar, wenn jedes zweite Zeichen fehlen würde. Fehlende Buchstaben von Wörtern zu ergänzen, ist deshalb seit dem "Großen Preis" eine beliebte Übung in QuizShows. Beim Raten der Buchstaben scheinen die Kandidaten mit ihren Markow-Ketten in den Köpfen zu rasseln, bis endlich das Wunder des Sinns aufscheint und dem Zufallsprozeß eine höhere Ordnung entsteigt. Die Kandidaten vermögen diese Glücksgefühle der Transsubstantiation von Unsinn in Sinn innerhalb eines Zeitraums hervorzurufen, der unter der durch-' schnittlichen Schwelle der Langeweile des Publikums liegt. Im Spektrum zwischen dem bedeutungsfreien Materialismus der Shannonschen Kommunikationstheorie, der Fernsehen oder automatische Waffensysteme ermöglicht, und der tatsächlich gesendeten menschenfreundlichen Idiotie liegt der Bereich der technischen und kulturellen Reproduktion der Gesellschaft. Dazwischen gibt es Effekte mehr oder weniger "bedeutsamer" Kommunikation, die mehr dem einen, dann mehr dem anderen Pol angenähert sind. Shannons Formeln nähern sich ihrem unanschaulichen Gegenstand, der Über-' tragung Von Information, den sie (abgesehen von den kurzen erläuternden Texten um die Formeln herum) redundanzfrei darstellen. Damit sind sie für normalgebildete Menschen schon unverständlich. Die Herausgeber seiner Schriften, ernste Archäologen eines digitalen Totenkults, stellen damit so etwas wie den Stein von Rosetta vor uns hin. Sie machen uns damit neugierig auf den Kommentarband, der Essays zu Leben, Werk und Bedeutung Shannons sowie andere Dokumente verspricht. Denn wir ahnen, daß die mathemat sc en Hieroglyphen der vorliegenden Textauswahl die Antwort auf die Preisfrage nach dem Wesen unserer technisch formierten Kultur enthalten. Aber erst eine mediengeschichtliche Kryptanalyse, die sie in kulturgeschichtlichen Sinn übersetzt, wird ihren Inhalt tauglich machen für "Wer wird Millionär?"
  17. Lutz, H.: Back to business : was CompuServe Unternehmen bietet (1997) 0.01
    0.013492822 = product of:
      0.107942574 = sum of:
        0.107942574 = product of:
          0.16191386 = sum of:
            0.067422196 = weight(_text_:29 in 6569) [ClassicSimilarity], result of:
              0.067422196 = score(doc=6569,freq=2.0), product of:
                0.108422816 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.6218451 = fieldWeight in 6569, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=6569)
            0.09449166 = weight(_text_:22 in 6569) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09449166 = score(doc=6569,freq=4.0), product of:
                0.10793405 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.8754574 = fieldWeight in 6569, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=6569)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    22. 2.1997 19:50:29
    Source
    Cogito. 1997, H.1, S.22-23
  18. Springer, M.: Muss Musil modern? (2002) 0.01
    0.013231676 = product of:
      0.052926704 = sum of:
        0.048712816 = product of:
          0.07306922 = sum of:
            0.054664057 = weight(_text_:seele in 315) [ClassicSimilarity], result of:
              0.054664057 = score(doc=315,freq=2.0), product of:
                0.22546001 = queryWeight, product of:
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.24245566 = fieldWeight in 315, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=315)
            0.018405166 = weight(_text_:problem in 315) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018405166 = score(doc=315,freq=2.0), product of:
                0.13082431 = queryWeight, product of:
                  4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.14068612 = fieldWeight in 315, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=315)
          0.6666667 = coord(2/3)
        0.0042138877 = product of:
          0.012641663 = sum of:
            0.012641663 = weight(_text_:29 in 315) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012641663 = score(doc=315,freq=2.0), product of:
                0.108422816 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.11659596 = fieldWeight in 315, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=315)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Content
    "In seinem jüngsten Buch "Sieben Wegbereiter", das soeben bei DVA erschienen ist" unternimmt Marcel Reich-Ranicki - dank unentwegter Fernsehpräsenz populärster deutscher Literaturkritiker-den Versuch" den bislang als Klassiker der Moderne anerkannten Schriftsteller Robert Musil posthum als "gehässigen" Neidhammel und "schamlosen" Plagiator zu entlarven. In der auf den ersten Blick unbegreiflichen Verunglimpfung offenbart sich bei näherem Hinsehen Reich-Ranickis pauschale Allergie gegen jede "moderne" Literatur. Denn dieser Kritiker verabscheut seit jeher alle Texte, die dem Umstand Rechnung tragen" dass eine von moderner Technik und Naturforschung revolutionierte Wirklichkeit sich nicht mehr mit den literarischen Mitteln des 19. Jahrhunderts be schreiben lässt. Darum mag die Leichenschändung auch ein Nachgehakt in dieser Zeitschrift verdienen. Musil war zunächst Naturwissenschaftler; er studierte Physik und promovierte in Psychologie über den Physiker und Philosophen Ernst Mach. Musils Hauptwerk" der unvollendete Roman "Der Mann ohne Eigenschaften"" umkreist mit einem funkelnden Figurenreigen das "moderne" Epochenproblem" das sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts gebieterisch stellte: Wie lebt es sich in einer Welt" die durch beschleunigten technischen Wandel und Schwindel erregende Umwälzungen des wissenschaftlichen Weltbilds aus den Fugen gerät" während Gefühl" Moral" Politik und "Seele" im Postkutschenzeitalter verharren? Schon im ersten Absatz des "Mann ohne Eigenschaften" wird dieses Thema leichthin angeschlagen und von da an durch die Romangestalten vielstimmig variiert. Diese Melodie ist auch ReichRanicki nicht ganz entgangen. Doch in völliger Verkennung der ironischen Haltung Musils zum so genannten wissenschaftlichen Fortschritt konstatiert der rasende Kritiker: "Sein naiver Glaube an die Erlösung der Menschheit durch die exakten Wissenschaften" der ihn ja in seinen frühen Jahren bezaubert hatte" ließ mit der Zeit keineswegs nach." Vom Großkritiker weithin unbemerkt" widmet sich ein "moderner" Strang der Literatur schon seit langem dem Problem" wie eine Welt zu beschreiben sei" die sich immer weniger dem Augenschein und der Alltagssprache erschließt, dafür desto mehr der Methodik einer Naturerforschung, die ihre Resultate letztlich nur in der Sprache der Mathematik zu formulieren vermag. Schon im 18. Jahrhundert schrieb der Physiker Lichtenberg darüber ironische Gedankensplitter in seine "Sudelbücher", darunter den gegen alle Augenscheindenker gerichteten Satz "Die Hauptsache ist immer unsichtbar". Im 19. Jahrhundert schilderte Georg Büchner - er verfasste eine wissenschaftliche Arbeit über das Nervensystem der Fische - etwa in der verblüffend "modernen" Erzählung "Lenz", wie seinen Personen der naive Bezug zwischen Bewusstsein und Realität verloren geht. Und Zeitgenossen Musils wie Hugo von Hofmannsthal im "Lord-ChandosBrief", Rainer Maria Rilke in der Erzählung "Malte Laurids Brigge", ganz zu schweigen von Franz Kafka, behandeln die "moderne" Krise" den Zerfall des gewohnten Zusammenhangs von Wahrnehmung, Sprache und Wirklichkeit.
    Date
    31.12.1996 19:29:41
  19. Widmann, V.: ¬Die Antiquiertheit der Seele (2019) 0.01
    0.0131501295 = product of:
      0.105201036 = sum of:
        0.105201036 = product of:
          0.3156031 = sum of:
            0.3156031 = weight(_text_:seele in 5235) [ClassicSimilarity], result of:
              0.3156031 = score(doc=5235,freq=6.0), product of:
                0.22546001 = queryWeight, product of:
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                1.3998185 = fieldWeight in 5235, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5235)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Die Transhumanisten sind auf dem Vormarsch. Diese ausdrücklich technophile Bewegung sorgt mit unerhörten Thesen und provokanten Parolen für Furore. Nun erfolgt der Angriff auf die menschliche Seele.
    Source
    https://www.heise.de/tp/features/Die-Antiquiertheit-der-Seele-4408867.html?view=print
  20. Jäger, K.: Seele gesucht (2001) 0.01
    0.012258342 = product of:
      0.049033366 = sum of:
        0.045553382 = product of:
          0.13666014 = sum of:
            0.13666014 = weight(_text_:seele in 1895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13666014 = score(doc=1895,freq=18.0), product of:
                0.22546001 = queryWeight, product of:
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.6061392 = fieldWeight in 1895, product of:
                  4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                    18.0 = termFreq=18.0
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1895)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.0034799844 = product of:
          0.010439953 = sum of:
            0.010439953 = weight(_text_:22 in 1895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010439953 = score(doc=1895,freq=2.0), product of:
                0.10793405 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 1895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1895)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Content
    "Wer angestrengt nachdenkt, zermartert sich das Hirn, heißt es. Das Gehirn produziert aber nicht nur die Gedanken, sondern auch denjenigen, der diese Gedanken denkt: mich. Davon geht jedenfalls die Neurophilosophie aus. Dieser jungen philosophischen Richtung zufolge produziert das Gehirn seine Seele, also das IchBewusstsein im Menschen. Ihr naturwissenschaftliches Pendant, die Neurobiologie, ist auf dem besten Wege dazu, die komplizierten Vorgänge, die die Seele hervorbringen, an echten Gehirnen experimentell nachzuweisen. Skeptiker werfen den Hirnforschern jedoch vor, fälschlicherweise von chemischen Hirnprozessen auf das Bewusstsein zu schließen. Der Neurophilosoph Thomas Metzinger, Professor für theoretische Philosophie an der Universität Mainz, charakterisiert das erlebte Ich-Gefühl als ein "Resultat von Informationsverarbeitungsvorgängen im zentralen Nervensystem" Diese Vorgänge erschaffen das Ich quasi als virtuelles Organ. Eine zentrale Eigenschaft des Ich ist es, nicht zu bemerken, dass das Gehirn es produziert. Es verleugnet seinen eigenen Hersteller konsequent. Deshalb hat das Ich den Eindruck, die Welt um sich herum direkt mit seinen Sinnesorganen wahrzunehmen und seine eigenen Gedanken zu produzieren. Es hält sich für den großen Steuermann des Körpers, für die oberste Kontrollinstanz von Denken, Planen und Handeln. Neurobiologen haben herausgefunden, dass nicht bewusstseinsfähige Hirnareale wie die Basalkerne und der Thalamus das Ich-Bewusstsein steuern. Aus ihnen kommen die Signale dafür, dass wir beispielsweise willentlich den Arm heben.,Professor Gerhard Roth, Neurobiologe am Hirnforschungszentrum der Universität Bremen, ist es gelungen, experimentell nachzuweisen, dass die willkürlichen Handlungen auf "Einflüsterungen des Unbewussten" zurückgehen. "Der Willensakt tritt auf, nachdem das Gehirn bereits entschieden hat, welche Bewegungen es ausführen wird", so der Hirnforscher. Dies ist das Ergebnis einer Reihe von Experimenten, bei denen die Testperson möglichst schnell einen linken oder rechten Knopf drücken musste, je nachdem, welches Hinweiszeichen leuchtete. Bildgebende Messverfahren machten Hirnaktivität sichtbar. Diejenigen Hirnareale, die unbewüsste Handlungen produzieren, waren immer einen Tick vor denen aktiv, die das Bewusstsein herstellen. Zuständig für die Bewusstseinsproduktion ist die Hirnrinde. Sie sieht aus wie das Innere einer Walnuss und liegt auf den anderen Hirnteilen wie eine Perücke auf dem Kopf. Das Ich-Gefühl kommt aus dem vordersten Teil der Hirnrinde, der präfrontalen Cortex. Dieses Ich-Zentrum ist beim Kleinkind im Alter von etwa drei Jahren ausgereift. Erst dann, so Roth, "lässt das menschliche Kind seine nicht menschlichen Primatengenossen hinter sich".
    Der Säugling hingegen hat noch kein Ich-Bewusstsein und wird wie die Affenbabys von seinen Wahrnehmungen, Emotionen und automatischen Bewegungsmustern regiert. Bewusstsein entsteht, indem unterschiedliche Hirnareale etwa 40-mal pro Sekunde ihre Aktivitäten in die Hirnrinde projizieren. Das Ich-Zentrum bündelt die Einzeleindrücke zu einem einheitlichen Gesamtbild, das wir als Ich-Erlebnis wahrnehmen. Meistens haben wir nur ein Ich. Aber unter unaushaltbaren Lebensbedingungen, oft in Verbindung mit sexuellem Missbrauch, versucht das Gehirn, den Leidensdruck mit einem Trick zu lindern. Anstelle eines Ichs bildet es mehrere iche in seinem Körper aus, auf die es die Last verteilt. Diese Ich-Störung fasst die Psychologie unter dem Begriff Multiple Persönlichkeit zusammen. Von ihrem Ziel, eine exakte Bewusstseinslandkarte des Gehirns erstellen zu können, sind die Neurowissenschaftler noch weit entfernt. Es sei aber nur noch eine Frage der Zeit. Dann, so meint Neurophilosoph Metzinger ist das "subjektive Erleben ein Naturphänomen wie viele andere, ein Phanomen von großer Schönheit und Tiefe, aber eben auch ein entzaubertes Phänomen, eines, das uns keine prinzipiellen Rätsel mehr aufgibt. Dann würde der klassische Begriff der Seele endgültig zu einem leeren Begriff". Die Messverfahren zur biologischen Entschlüsselung der Seele haben sich im letzten Jahrzehnt erheblich verfeinert. Die Positronenemissionstomographie (PET) beispielsweise ist ein bildgebendes Verfahren, mit dessen Hilfe die Stoffwechselvorgänge im Gehirn sichtbar gemacht werden. Die Forscher spritzen in das Blut der Testperson eine schwach radioaktive Substanz. Dann löst der Proband eine bestimmte Aufgabe. An seinem Kopf sind Elektroden befestigt. Diese machen die dabei ablaufenden Hirnaktivitäten auf einem Computerbildschirm sichtbar. Die Neurobiologen gehen davon aus, dass in denjenigen Hirnarealen, die an der Lösung der Aufgabe beteiligt sind, der Stoffwechsel höher ist als in anderen Hirnbereichen. Diese Areale hebt das Monitorbild hervor. Kritik an diesem Verfahren übt der Kölner Philosophieprofessor Günter Schulte.
    Er gibt zu bedenken, dass die Grundannahnie, der Hirnstoffwechsel sei bei bewusster Hirntätigkeit erhöht, nicht bewiesen ist. Genauso gut könnte es sein, dass die Hirnzellen sich so auf die nächste Aufgabe einstellen und den Abfall einer früheren Arbeit beseitigen. Dann würde der Stoffwechsel nicht die bewusste Bewältigung einer Aufgabe anzeigen, sondern genau umgekehrt, das Yergessen, Loschen einer Information bewirken". Schultes Kritik setzt an einem. Grundproblem der Naturwissenschaften an, das sie selbst "explanatory Gas'' nennen. Diese Erklärungslücke besteht darin, dass objektive Beobachtungen nicht mit dem Innenleben einer Person gleichzusetzen sind. Auch wenn die biochemischen Hirnprozesse bis ins Detail erforscht sein sollten, sagen sie nichts über die Inhalte subjektiven Erlebens aus. Für Schulte ist "das Objektive nur eine Seite der Welt; ich selbst bin auf der anderen" Er wirft der Neurobiologie vor, zwar die physischen Bedingungen der Seele erforschen zu können. Daraus folge aber nicht automatisch, dass die Seele auch etwas Physisches sei. Schon im vorigen Jahrhundert wies der Philosoph Arthur Schopenhauer auf das Hirnparadox hin. Danach ist das Gehirn, das der Hirnforscher objektiv untersucht, allein das Produkt seiner Vorstellung. Das erforschte Hirn gehört nämlich zu seiner eigenen, hirnproduzierten Wirklichkeit. Schulte bezeichnet deshalb die Hirnforschung auch als "Neuromythologie" Sie erzähle Geschichten, die die Seele erklären sollen. So betrachtet, erfüllt die Hirnforschung eine religiöse Funktion. Sie bietet ein Erklärungsmodell für die menschliche Existenz. Der Glaube an sie wirkt beruhigend, aber auch betäubend. Wer an den Hirnmythos vom Ich glaubt, dem springt vielleicht nicht ab und an die blitzartige Erkenntnis von der Ungeheuerlichkeit des eigenen Daseins in den Nacken. Für den Existenzialisten Schulte sind die großen Fragen wie die nach der Seele nicht dazu da, "um beantwortet zu werden. Wir bedürfen ihrer Ungewissheit, um geistig lebendig zu bleiben", lautet sein Credo."
    Date
    22. 6.2005 16:18:28

Types

  • el 104
  • b 4
  • More… Less…

Themes