Search (64 results, page 1 of 4)

  • × theme_ss:"Information"
  • × type_ss:"m"
  1. Gödert, W.; Lepsky, K.: Informationelle Kompetenz : ein humanistischer Entwurf (2019) 0.23
    0.22518903 = product of:
      0.30025205 = sum of:
        0.06971124 = product of:
          0.2091337 = sum of:
            0.2091337 = weight(_text_:3a in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
              0.2091337 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
                0.3189532 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.2091337 = weight(_text_:2f in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2091337 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
            0.3189532 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.037621226 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
        0.021407101 = product of:
          0.0642213 = sum of:
            0.0642213 = weight(_text_:k in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0642213 = score(doc=5955,freq=6.0), product of:
                0.13429943 = queryWeight, product of:
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.4781949 = fieldWeight in 5955, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.75 = coord(3/4)
    
    Classification
    OKH (FH K)
    Footnote
    Rez. in: Philosophisch-ethische Rezensionen vom 09.11.2019 (Jürgen Czogalla), Unter: https://philosophisch-ethische-rezensionen.de/rezension/Goedert1.html. In: B.I.T. online 23(2020) H.3, S.345-347 (W. Sühl-Strohmenger) [Unter: https%3A%2F%2Fwww.b-i-t-online.de%2Fheft%2F2020-03-rezensionen.pdf&usg=AOvVaw0iY3f_zNcvEjeZ6inHVnOK]. In: Open Password Nr. 805 vom 14.08.2020 (H.-C. Hobohm) [Unter: https://www.password-online.de/?mailpoet_router&endpoint=view_in_browser&action=view&data=WzE0MywiOGI3NjZkZmNkZjQ1IiwwLDAsMTMxLDFd].
    GHBS
    OKH (FH K)
  2. Stonier, T.: Beyond information : the natural history of intelligence (1992) 0.05
    0.046907444 = product of:
      0.18762977 = sum of:
        0.18762977 = product of:
          0.37525955 = sum of:
            0.37525955 = weight(_text_:intelligenz in 6787) [ClassicSimilarity], result of:
              0.37525955 = score(doc=6787,freq=8.0), product of:
                0.21362439 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                1.7566326 = fieldWeight in 6787, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=6787)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    RSWK
    Intelligenz / Künstliche Intelligenz (21)
    Subject
    Intelligenz / Künstliche Intelligenz (21)
  3. Calvin, W.H.: Wie das Gehirn denkt : die Evolution der Intelligenz (1998) 0.03
    0.028430205 = product of:
      0.11372082 = sum of:
        0.11372082 = product of:
          0.22744164 = sum of:
            0.22744164 = weight(_text_:intelligenz in 4995) [ClassicSimilarity], result of:
              0.22744164 = score(doc=4995,freq=16.0), product of:
                0.21362439 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                1.0646801 = fieldWeight in 4995, product of:
                  4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                    16.0 = termFreq=16.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4995)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Denken, Intelligenz, Sprache, Bewußtsein - sind sie alle das Ergebnis von neuronalen Selektionsprozessen? Werden Gedankeninhalte, Wörter, Handlungsmuster vorsortiert, ehe sie uns überhaupt bewußt werden? Ist unser Gehirn eine Darwin-Maschine? William Calvin vermittelt in diesem originellen und spannenden Buch eine neue Sicht auf die Arbeitsweise des menschlichen Gehirns und die Entstehung von Intelligenz. Seine unterhaltsame Führung endet mit einem Blick in die Zukunft. Denn die Evolution der Intelligenz ist keineswegs beendet. Aber sie scheint nun eine nichtbiologische Richtung zu nehmen: An die Seite der natürlichen Intelligenz tritt die künstliche, und der Bau wirklich intelligenter Maschinen ist für Calvin nur eine Frage der Zeit. Treten wir in eine neue Phase des Wettrüstens ein, diesmal von menschlicher gegen maschinelle Intelligenz?
    RSWK
    Gehirn / Evolution / Intelligenz (213) (321)
    Subject
    Gehirn / Evolution / Intelligenz (213) (321)
  4. Becker, B.: Künstliche Intelligenz : Konzepte, Systeme, Verheißungen (1992) 0.03
    0.028430205 = product of:
      0.11372082 = sum of:
        0.11372082 = product of:
          0.22744164 = sum of:
            0.22744164 = weight(_text_:intelligenz in 2867) [ClassicSimilarity], result of:
              0.22744164 = score(doc=2867,freq=16.0), product of:
                0.21362439 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                1.0646801 = fieldWeight in 2867, product of:
                  4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                    16.0 = termFreq=16.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2867)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    "Das Anliegen dieses Buches ist es, eine einführende Darstellung der Forschung in Künstlicher Intelligenz zu geben. Außerdem soll gezeigt werden, welche Rückwirkungen die Grundannahme der KI, unser Geist gleiche im wesentlichen einem Computer, auf unser Denken hat: Der ursprüngliche Bedeutungsgehalt von Begriffen wie Denken, Wissen und Verstehen werde fälschlich eingeschränkt, und die so entstehende reduktionistische Sichtweise beeinflusse deshalb das Selbstbild des Menschen sowie das soziale Miteinander auf bedenkliche Weise"
    Classification
    ST 300 Informatik / Monographien / Künstliche Intelligenz / Allgemeines
    RSWK
    Künstliche Intelligenz / Denken
    Kognitionswissenschaft / Künstliche Intelligenz (BVB)
    RVK
    ST 300 Informatik / Monographien / Künstliche Intelligenz / Allgemeines
    Subject
    Künstliche Intelligenz / Denken
    Kognitionswissenschaft / Künstliche Intelligenz (BVB)
  5. Philosophy, computing and information science (2014) 0.02
    0.02394742 = product of:
      0.04789484 = sum of:
        0.009987899 = product of:
          0.029963696 = sum of:
            0.029963696 = weight(_text_:k in 3407) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029963696 = score(doc=3407,freq=4.0), product of:
                0.13429943 = queryWeight, product of:
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.22311112 = fieldWeight in 3407, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3407)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.03790694 = product of:
          0.07581388 = sum of:
            0.07581388 = weight(_text_:intelligenz in 3407) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07581388 = score(doc=3407,freq=4.0), product of:
                0.21362439 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.3548934 = fieldWeight in 3407, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3407)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Classification
    TTT (FH K)
    GHBS
    TTT (FH K)
    RSWK
    Technikphilosophie / Künstliche Intelligenz / Informations- und Dokumentationswissenschaft / Aufsatzsammlung
    Subject
    Technikphilosophie / Künstliche Intelligenz / Informations- und Dokumentationswissenschaft / Aufsatzsammlung
  6. Mainzer, K.: Computernetze und virtuelle Realität : Leben in der Wissensgesellschaft (1999) 0.02
    0.02157103 = product of:
      0.04314206 = sum of:
        0.017656278 = product of:
          0.05296883 = sum of:
            0.05296883 = weight(_text_:k in 4064) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05296883 = score(doc=4064,freq=2.0), product of:
                0.13429943 = queryWeight, product of:
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.39440846 = fieldWeight in 4064, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4064)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.025485784 = product of:
          0.050971568 = sum of:
            0.050971568 = weight(_text_:22 in 4064) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050971568 = score(doc=4064,freq=2.0), product of:
                0.13174312 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4064, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4064)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    17. 7.2002 19:22:51
  7. Klaus, G.; Liebscher, H.: Systeme - Informationen - Strategien : eine Einführung in die kybernetischen Grundgedanken der System- und Regelungstheorie, Informationstheorie und Spieltheorie (1974) 0.02
    0.01895347 = product of:
      0.07581388 = sum of:
        0.07581388 = product of:
          0.15162776 = sum of:
            0.15162776 = weight(_text_:intelligenz in 2424) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15162776 = score(doc=2424,freq=4.0), product of:
                0.21362439 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.7097868 = fieldWeight in 2424, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2424)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    BK
    54.72 (Künstliche Intelligenz)
    Classification
    54.72 (Künstliche Intelligenz)
  8. Winograd, T.; Flores, F.: Erkenntnis, Maschinen, Verstehen : zur Neugestaltung von Computersystemen (1992) 0.01
    0.014984034 = product of:
      0.059936136 = sum of:
        0.059936136 = product of:
          0.11987227 = sum of:
            0.11987227 = weight(_text_:intelligenz in 1524) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11987227 = score(doc=1524,freq=10.0), product of:
                0.21362439 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.5611357 = fieldWeight in 1524, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1524)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das Buch beginnt mit dem "Theoretischer Hintergrund" und schafft beim Leser ein Wissensfundament für die weiteren Überlegungen. Mit Kapiteln über Tradition, über Verstehen und Sein hin zu einer neuen Orientierung werden dem Leser bekannte Begriffe und Erkenntnisse im Bezug auf den Computer in einem anderen, neuen Blickwinkel dargestellt. Die daran anschließenden Kapitel bauen auf diesem Wissen auf und untersuchen bereits eingeschlagene Entwicklungswege die heutigen Computer, aber auch nach neuen Möglichkeiten diese Technik sinnvoll in den Dienst der Menschheit zu stellen. Die Kernthemen Intelligenz und Sprache verstehen werden zu einem Strudel, einem Sog um den sich alle weiteren Gedanken drehen. Gerade das Verstehen, im Sinne von bewusstem, ja ich weis was mit dieser Aussage gemeint ist, wird sehr intensiv analysiert. Ein weiterer wichtiger Untersuchungspunkt ist der wissenschaftlich korrekte Blick in Form von Entscheidungsfindungen auf den zahlreichen Gebieten. Enden die Möglichkeiten der Computer bei der Entscheidungsunterstützung oder kann sie darüber hinaus bis zur Entscheidungsfindung gehen? Welche Qualität haben solch entscheidende Systeme auf die weitere Entwicklung der Menschheit? Die Sprache als Schnittstelle zwischen Mensch und Computer ist ein weiterer Untersuchunsgegenstand. Sprache schafft Verständigungsebenen. Die unterschiedliche Auffassungsgabe zwischen Mensch und Maschine ist eine Sollbruchstelle, die für Zusammenbrüche verantwortlich ist. Ein Weg aus dieser Sackgasse ist die Gestaltung. Die Bereitstellung von Werkzeugen gestaltet dann neue Konversationsformen und Gesprächsebenen. Die Autoren haben dieses Buch gegen Ende der achtziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts geschrieben. Die erarbeiteten Ergebnisse snd aber nach wie vor von bestechender Klarheit und Wahrheit. Sicherlich hat die Computerwelt seitdem einige zusätzliche neue Wege und Möglichkeiten entdeckt. Einige der von den Autoren vorgeschlagenen Zukunftswege gelten inzwischen als bekannte Routinen. Doch der Kern der Probleme mit dieser neuen Maschinenwelt ist nach wie vor Bestandteil der Forschung. Den Autoren ist ein zeitloses wissenschaftliches Buch gelungen. Der wissbegierige Leser ist gut beraten auch dieses ältere Werk hinzuzuziehen, wenn es sich diesem Thema nähern möchte.
    Classification
    ST 300 Informatik / Monographien / Künstliche Intelligenz / Allgemeines
    RSWK
    Kognitiver Prozess / Künstliche Intelligenz (BVB)
    RVK
    ST 300 Informatik / Monographien / Künstliche Intelligenz / Allgemeines
    Subject
    Kognitiver Prozess / Künstliche Intelligenz (BVB)
  9. Penrose, R.: Schatten des Geistes : Wege zu einer neuen Physik des Bewußtseins (1995) 0.01
    0.014508229 = product of:
      0.058032915 = sum of:
        0.058032915 = product of:
          0.11606583 = sum of:
            0.11606583 = weight(_text_:intelligenz in 4450) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11606583 = score(doc=4450,freq=6.0), product of:
                0.21362439 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.5433173 = fieldWeight in 4450, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4450)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Computer haben merkwürdige Eigenschaften. Sie erledigen eine Menge komplexer Aufgaben schneller, geauer und zuverlässiger als der Mensch. Mit relativ simplen Fähigkeiten, die wir intuitiv einsetzen, haben sie jedoch zu kämpfen. Und bei Verstehen, Intelligenz und Bewußtsein versagen sie völlig. Der menschliche Geist läßt sich prinzipiell rechnerisch nicht angemessen simulieren, behauptet der Autor. Dennoch sind es physikalische Prozesse im Gehirn, die das Bewußtsein ausmachen. Er fordert in der Fortsetzung der Diskussion um 'Computerdenken' eine neue, eine nicht-rechnerische 'Physik des Bewußtseins' für die Beschreibung des Geistes, die eine Art Verallgemeinerung der Quantenmechanik sein könnte. Er entwirft schließlich ein eigenens Modell für das Gehirn, in dem die heute bekannten Vorgänge nur die Schatten eines tieferen Phänomens, des Geistes sind
    RSWK
    Künstliche Intelligenz
    Subject
    Künstliche Intelligenz
  10. Medien und Kommunikation : Konstruktionen von Wirklichkeit (1990-91) 0.01
    0.014439981 = product of:
      0.028879963 = sum of:
        0.01868565 = product of:
          0.056056947 = sum of:
            0.056056947 = weight(_text_:k in 2317) [ClassicSimilarity], result of:
              0.056056947 = score(doc=2317,freq=14.0), product of:
                0.13429943 = queryWeight, product of:
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.4174027 = fieldWeight in 2317, product of:
                  3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                    14.0 = termFreq=14.0
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2317)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.010194313 = product of:
          0.020388626 = sum of:
            0.020388626 = weight(_text_:22 in 2317) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020388626 = score(doc=2317,freq=2.0), product of:
                0.13174312 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2317, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2317)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Enthält u.a. die Beiträge: (0): SCHMIDT, S.J.: Medien, Kommunikation und das 18. Kamel; WEISCHENBERG, S.: Die Realität des John F. Kennedy; MERTEN, K.: Wirken sie wirklich, die Wirkungen der Massenkommunikation?; (1): WEISCHENBERG, S.: Der Kampf um die Köpfe: Affären und die Spielregeln der 'Mediengesellschaft'; SCHMIDT, S.J.: Wir verstehen uns doch? Von der Unwahrscheinlicjkeit gelingender Kommunikation; MERTEN, K.: Inszenierung von Alltag: Kommunikation, Massenkommunikation, Medien; (2): KRUSE, P. u. M. STADLER: Wahrnehmen, Verstehen, Erinnern: der Aufbau des psychischen Apparates; SCHEFFER, B.: Wie wir erkennen: die soziale Konstruktion von Wirklichkeit im Individuum; (3): KRIPPENDORFF, K.: Der verschwundene Bote: Metaphern und Modelle der Kommunikation; GRABOWSKI, J., T. HERRMANN u. R. POBEL: Sprechen, Handeln, Regulieren: vom Zeichentausch zum zielgerichteten Sprechen; (4): RUSCH, G.: Verstehen verstehen: kognitive Autonomie und soziale Regulation; MEUTSCH, D.: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte? Befunde zum Bildverstehen; (5): MERTEN, K.: Unsere tägliche Wirklichkeit heute: wie Medien die Kommunikation entfalten; ASSMANN, A. u, J. ASSMANN: Das Gestern im Heute: Medien und soziales Gedächtnis; ELSNER, M., H.U. GUMBRECHT, T. MÜLLER u. P.M. SPANGENBERG: Von Revolution zu Revolution: zur Kulturgeschichte der Medien; (6) SCHMIDT, S.J.: Die Münzen der Kommunikation: Gattungen, Berichterstattungsmuster, Darstellungsformen; RUHRMANN, G.: Zeitgeschichte à la carte: Ereignis, Nachricht und Rezipient; (7) NEVERLA, I.: Männerwelten - Frauenwelten: Wirklichkeitsmodelle, Geschlechterrollen, Chancenverteilung; FAULSTICH, W.: Stars: Idole, Werbeträger, Helden: sozialer Wandel durch Medien; (8): SCHMIDT, S.J.: Das 'Wahre, Schöne, Gute'? Literatur als soziales System; WEISCHENBERG, S. u. U. HIENZSCH: Neuigkeiten vom Fließband: Journalismus als soziales System; WEISCHENBERG, S, u. U. HIENZSCH: Von der Tontafel zum Chip: technische Grundlagen der Medienkommunikation; PROTT, J.: Kommunikation als Dienst und Handel: Organisation und Ökonomie der Medien; (9): RÜHL, M.: Zwischen Information und Unterhaltung: Funktionen der Medienkommunikation; MERTEN, K.: Allmacht oder Ohnmacht der Medien? Erklärungsmuster der Medienwirkungsforschung; PETERS, H.P.: Warner oder Angstmacher? Thema Risikokommunikation; (10): KREBS, D.: Verführung oder Therapie? Pornographie und Gewalt in den Medien; HURRELMANN, B.: Sozialisation vor dem Bildschirm: Kinder und Medien; LANG; K. u. G.E. Lang: Spiegel der Gesellschaft: Medien und öffentliche Meinung; (11): RÖPER, H.: Märkte, Mächte, Monopole: das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland; KLEINSTEUBER, H.J.: Das globale Netz: nationale und internationale Mediensysteme; (12): BAACKE, D. u. H.-D. Kübler: Lernen und Erziehen in der Medienumwelt: Konzepte der Medienpädagogik; LÖFFELHOLZ, M. u. K.-D. ALTMEPPEN: Kommunikation morgen: Perspektiven der 'Informationsgesellschaft'
    Date
    15.10.1995 11:44:22
  11. Klix, F.: Erwachendes Denken : geistige Leistungen aus evolutionspsychologischer Sicht (1993) 0.01
    0.014215102 = product of:
      0.05686041 = sum of:
        0.05686041 = product of:
          0.11372082 = sum of:
            0.11372082 = weight(_text_:intelligenz in 2311) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11372082 = score(doc=2311,freq=4.0), product of:
                0.21362439 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.53234005 = fieldWeight in 2311, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2311)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Classification
    CR 5000 Psychologie / Differentielle Psychologie (Persönlichkeitspsychologie) / Intelligenz; Begabung; Kreativität
    RVK
    CR 5000 Psychologie / Differentielle Psychologie (Persönlichkeitspsychologie) / Intelligenz; Begabung; Kreativität
  12. Stonier, T.: Information and meaning : an evolutionary perspective (1997) 0.01
    0.014215102 = product of:
      0.05686041 = sum of:
        0.05686041 = product of:
          0.11372082 = sum of:
            0.11372082 = weight(_text_:intelligenz in 6395) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11372082 = score(doc=6395,freq=4.0), product of:
                0.21362439 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.53234005 = fieldWeight in 6395, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=6395)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    RSWK
    Informationstheorie / Neurophysiologie / Intelligenz / Evolution / Theoretische Biologie (21345) (31245) (45312) (54312)
    Subject
    Informationstheorie / Neurophysiologie / Intelligenz / Evolution / Theoretische Biologie (21345) (31245) (45312) (54312)
  13. Piaget, J.: Biologie und Erkenntnis : über die Beziehungen zwischen organischen Regulationen und kognitiven Prozessen (1974) 0.01
    0.013402127 = product of:
      0.053608507 = sum of:
        0.053608507 = product of:
          0.107217014 = sum of:
            0.107217014 = weight(_text_:intelligenz in 4299) [ClassicSimilarity], result of:
              0.107217014 = score(doc=4299,freq=2.0), product of:
                0.21362439 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.501895 = fieldWeight in 4299, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4299)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Ein Hauptwerk des großen Entwicklungspsychologen, die kühne Synthese jahrzehntelanger biologischer und erkenntnistheoretischer Forschungen. Hier werden, so heißt es im Vorwort, 'die allgemeinen Probleme der Intelligenz und der Erkenntnis im Lichte der zeitgenössischen Biologie erörtert'
  14. Günther, G.: ¬Das Bewußtsein der Maschinen : Sammlung ; eine Metaphysik der Kybernetik (2002) 0.01
    0.013297011 = product of:
      0.053188045 = sum of:
        0.053188045 = product of:
          0.10637609 = sum of:
            0.10637609 = weight(_text_:intelligenz in 474) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10637609 = score(doc=474,freq=14.0), product of:
                0.21362439 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.49795854 = fieldWeight in 474, product of:
                  3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                    14.0 = termFreq=14.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=474)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das Buch 'Das Bewusstsein der Maschinen' des deutsch-amerikanischen Philosophen und Logikers Gotthard Günther (1900-1984) erschien bereits 1957 und in einer erweiterten 2. Auflage im Jahr 1963. Was damals sensationell wirkte, ist heute Bestandteil unseres philosophischen Bewusstseins geworden: die Hereinnahme der Kybernetik nicht nur in unsere praktisch-technische Welt, sondern auch in die philosophische Spekulation wie in unsere soziologische Reflexion. Immer aber noch ist die Lektüre der Güntherschen Theoreme und Einsichten für Wissenschaftler wie auch für den Laien aufregend, die Revolutionierung unseres gesamten Denkens offenbar. Daß die maschinelle Intelligenz den Leistungen des menschlichen Bewusstseins überlegen sein kann - wer bestreitet das heute noch? Daß aber mit dem Maschinenbewusstsein die alten Denkgewohnheiten des Menschen aus den Angeln gehoben und alle klassischen Schemata wie auch die dialektische Spekulation auf einen mehr oder minder aufwendigen Schutthaufen geworfen sind - dagegen werden die philosophischen Lehrstühle sich noch lange wehren. - Auch diese erweiterte Auflage des Güntherschen Buches ist kein Abschluß und kein System, sondern Frage und Anregung zur Metaphysik unseres Jahrhunderts. Die jetzt nach etwa 40 Jahren erneut aufgelegte und nochmals erweiterte Ausgabe ist - betrachtet man den heutigen Stand der Diskussionen um die Themen 'Künstliche Intelligenz', 'Maschinelles Lernen' oder 'Maschinenbewusstsein' - nicht nur aus philosophischer sondern vor allem aus wissenschaftslogischer Sicht seiner Zeit immer noch weit voraus. Dies begründet sich insbesondere darin, dass Gotthard Günther nicht nur einen Entwurf geliefert, sondern im Verlauf seiner wissenschaftlichen Tätigkeiten am Biological Computer Laboratory (BCL) in Illinois (Urbana) auch die Grundlagen zu einer nichtaristotelischen Logik gelegt hat, die sich am besten unter dem Begriff 'Theorie polykontexturaler Systeme' subsumieren lassen.
    Das Buch stellt jedoch keine grundlegende (theoretische) Einführung in die Theorie der polykontexturalen Systeme dar und erfordert daher auch keine tieferen Kenntnisse über formale Logik, sondern ist - wie viele der Arbeiten Günthers - eine Sammlung mehrerer philosophischer Aufsätze zu den Themen 'Robotik', 'Künstliche Intelligenz' und 'Maschinenbewusstsein'. Allerdings diskutiert Günther diese Themen vor dem Hintergrund einer erweiterten Logik, die er zunächst als mehrwertige und später als mehrstellige und im Verlauf der weiteren Entwicklung seiner Theorie als polykontexturale Logik bezeichnet. Für die Lektüre genügen also elementare Kenntnisse einfacher logischer Verknüpfungen und/oder arithmetischer Relationen. Dieses Buch eignet sich daher vortrefflich als 'Einstiegslektüre' in die philosophischen Arbeiten Gotthard Günthers und ist auch für den fachlich interessierten Laien eine anregende und vor allen Dingen eine verständlich und logisch klar geschriebene Darstellung grundlegender philosophischer Fragen zu den Themen 'Bewusstsein' oder 'Selbstbewusstsein' und deren möglicher oder eben nicht möglicher technischer Realisierung.
    In dem Buch werden Themen wie z. B. der Gegensatz der kulturellen Vorstellung des faustischen Homunkulus auf der einen Seite und der des Robots auf der anderen Seite in geradezu spannender Art und Weise behandelt. In dem Beitrag 'Erkennen und Wollen' werden der scheinbare Gegensatz der Prozesse des Erkennens ('am Anfang war das Wort') und des Wollens ('am Anfang war die Tat') und die kulturellen Hintergründe dieser heute immer noch vorherrschenden dichotomen, d. h., zweigeteilten 'Entweder-Oder'-Vorstellung in der abendländischen Kultur diskutiert. Gerade dieser Beitrag, der in der vorliegenden Auflage neu hinzugekommen ist, bietet natürlich auch Anregungen für die Entwicklung intelligenter technischer Systeme - es handelt sich also um einen Aufsatz, der durchaus auch in einer Fachzeitschrift für künstliche Intelligenz hätte stehen können und der nicht nur für den Fachmann sondern auch für den interessierten und gebildeten Laien verständlich ist. Da Gotthard Günther neben Philosophie und Logik auch Indologie, klassisches Chinesisch, Sanskrit und vergleichende Religionswissenschaften studiert hat, kann sich der Leser über kleinere, kompetent geführte geistige Ausflüge in andere Kulturen erfreuen und sich zu weiteren Studien anregen lassen. Das ist im Zeitalter der Globalisierung sicherlich ein zusätzlicher Gewinn. Eine kurze Biographie Gotthard Günthers sowie eine kleine Einführung in seine Arbeiten sollen dem Leser nicht nur den Zugang zu diesem Autor und seinem Werk erleichtern, sondern ihm auch die Möglichkeit einer Zuordnung seiner Arbeiten - und das betrifft vor allem auch die Theorie der Polykontexturalität - vor dem Hintergrund der heutigen Gehirn- und künstlichen Intelligenz-Forschung geben. (Joachim Paul)
    RSWK
    Künstliche Intelligenz / Bewusstsein
    Subject
    Künstliche Intelligenz / Bewusstsein
  15. Schmid, U.; Kindsmüller, M.C.: Kognitive Modellierung : eine Einführung in die logischen und algorithmischen Grundlagen (1996) 0.01
    0.011726861 = product of:
      0.046907444 = sum of:
        0.046907444 = product of:
          0.09381489 = sum of:
            0.09381489 = weight(_text_:intelligenz in 878) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09381489 = score(doc=878,freq=2.0), product of:
                0.21362439 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.43915814 = fieldWeight in 878, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=878)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Kognitive Modellierung ist ein Teilgebiet der Kognitiven Psychologie und der Künstlichen Intelligenz. Ziel dieser Forschungsrichtung ist es, Strukturen und Prozesse menschlichen Denkens mit formalen Methoden zu beschreiben. Dieses innovative Lehrbuch führt in die logischen und algorithmischen Konzepte ein, die den Grundlagen der Kognitiven Modellierung zugrunde liegen
  16. Klix, F.: ¬Die Natur des Verstandes (1992) 0.01
    0.011606583 = product of:
      0.046426333 = sum of:
        0.046426333 = product of:
          0.09285267 = sum of:
            0.09285267 = weight(_text_:intelligenz in 1583) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09285267 = score(doc=1583,freq=6.0), product of:
                0.21362439 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.43465388 = fieldWeight in 1583, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1583)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Kapitel 5: Die Dynamik des Verstandes 5.0. Erkenntnisprozesse in geistigen Vorgängen 5.1. Wechselwirkungen zwischen Begriffen und Operationen 5.2. Die Erkennung von Begriffsbeziehungen durch Vergleichsprozesse 5.3. Die Erkennung von Begriffsbeziehungen durch assoziative Anregungen 5.4. Ereignisbegriffe und die Stelligkeit von semantischen Relationen 5.5. Wechselwirkungen zwischen Wissensstrukturen 5.6. Über Einschlüsse von Emotionalität im Wissensbesitz und in mentalen Prozessen Kapitel 6: Verstandestätigkeit im Computer? 6.0. Computersimulation: Ein Irrweg oder Erkenntnismittel bei der Erforschung geistiger Vorgänge? 6.1. Computermodelle zur Wissensdeponierung und Wissensnutzung 6.2. Einige Probleme, die mit Spracherkennung zu tun haben 6.3. Was heißt Sprachverstehen und was bedeutet dann Computersimulation? Teil IV: Erkenntnis und Persönlichkeit Kapitel 7: Intelligenz, Begabung und Kreativität Kap. 8: An den Grenzen des menschlichen Verstandes
    RSWK
    Intelligenz / Psychologie (BVB)
    Subject
    Intelligenz / Psychologie (BVB)
  17. Gitt, W.: Am Anfang war die Information : (Herkunft des Lebens aus der Sicht der Informatik ; was ist Information? ; Herkunft der Information ; Kann Intelligenz künstlich sein? Naturgesetze über Information ; weitreichtende Schlussfolgerungen bezüglich Menschenbild, Evolution und Urknall) (1994) 0.01
    0.010051595 = product of:
      0.04020638 = sum of:
        0.04020638 = product of:
          0.08041276 = sum of:
            0.08041276 = weight(_text_:intelligenz in 4657) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08041276 = score(doc=4657,freq=2.0), product of:
                0.21362439 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.37642127 = fieldWeight in 4657, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4657)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
  18. Hayward, J.W.: ¬Die Erforschung der Innenwelt : Neue Wege zum wissenschaftlichen Verständnis von Wahrnehmung, Erkennen und Bewußtsein (1996) 0.01
    0.008376329 = product of:
      0.033505317 = sum of:
        0.033505317 = product of:
          0.06701063 = sum of:
            0.06701063 = weight(_text_:intelligenz in 1278) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06701063 = score(doc=1278,freq=2.0), product of:
                0.21362439 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.31368437 = fieldWeight in 1278, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1278)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Lange Zeit schien es, als habe die Naturwissenschaft den Geist aus der wissenschaftlichen Weltsicht verdrängt. Doch seit die Quantenphysik gezeigt hat, daß sich die Welt der Materie nicht ohne Einbeziehung des Bewußtseins erklären läßt, stellt sich den verschiedenen Naturwissenschaften immer dringlicher die Frage: Was ist der Geist? Wie funktioniert das Bewußtsein? Und wenn die Erkenntnis der Welt die Erkenntnis des Erkennenden voraussetzt - wie kann das Auge sich selbst sehen, der Verstand sich selbst verstehen, das Bewußtsein seine eigenen Funktionen erfassen? Diese Fragen zu beantworten ist das Ziel einer neuen, interdisziplinären Forschungsrichtung: der Kognitionswissenschaft. In ihr fließen Neurobiologie, experimentelle Psychologie, Verhaltens- und Bewußtseinsforschung, Künstliche Intelligenz und andere wissenschaftliche Disziplinen zusammen mit den Einsichten fernöstlicher Erkenntnislehren. Damit wird die Kognitionswissenschaft, die »neue Wissenschaft vom Bewußtsein«, den menschlichen Geist nicht nur theoretisch beschreiben, sondern auch Wege zu seiner Erweiterung und Transformation im Zeichen des Wertewandels in Wissenschaft und Gesellschaft aufzeigen können.
  19. Wiener, N.: ¬The human use of human beings : cybernetics and society (1950) 0.01
    0.0076457346 = product of:
      0.030582938 = sum of:
        0.030582938 = product of:
          0.061165877 = sum of:
            0.061165877 = weight(_text_:22 in 4857) [ClassicSimilarity], result of:
              0.061165877 = score(doc=4857,freq=2.0), product of:
                0.13174312 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4857, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4857)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    8. 7.2000 18:17:22
  20. Gardner, H.: Dem Denken auf der Spur : der Weg der Kognitionswissenschaft (1989) 0.01
    0.0076457346 = product of:
      0.030582938 = sum of:
        0.030582938 = product of:
          0.061165877 = sum of:
            0.061165877 = weight(_text_:22 in 5436) [ClassicSimilarity], result of:
              0.061165877 = score(doc=5436,freq=2.0), product of:
                0.13174312 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 5436, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5436)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 7.2000 19:07:17

Languages

  • d 48
  • e 15
  • de 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications