Search (37 results, page 1 of 2)

  • × year_i:[2000 TO 2010}
  • × type_ss:"x"
  1. Stojanovic, N.: Ontology-based Information Retrieval : methods and tools for cooperative query answering (2005) 0.08
    0.07966998 = product of:
      0.15933996 = sum of:
        0.03983499 = product of:
          0.119504966 = sum of:
            0.119504966 = weight(_text_:3a in 701) [ClassicSimilarity], result of:
              0.119504966 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
                0.3189532 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=701)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.119504966 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.119504966 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.3189532 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.037621226 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Vgl.: http%3A%2F%2Fdigbib.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fvolltexte%2Fdocuments%2F1627&ei=tAtYUYrBNoHKtQb3l4GYBw&usg=AFQjCNHeaxKkKU3-u54LWxMNYGXaaDLCGw&sig2=8WykXWQoDKjDSdGtAakH2Q&bvm=bv.44442042,d.Yms.
  2. Parsian, D.: Überlegungen zur Aufstellungssystematik und Reklassifikation an der Fachbereichsbibliothek Afrikawissenschaften und Orientalistik (2007) 0.02
    0.016467325 = product of:
      0.0658693 = sum of:
        0.0658693 = product of:
          0.19760789 = sum of:
            0.19760789 = weight(_text_:c3 in 3396) [ClassicSimilarity], result of:
              0.19760789 = score(doc=3396,freq=2.0), product of:
                0.36684373 = queryWeight, product of:
                  9.7509775 = idf(docFreq=6, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.5386705 = fieldWeight in 3396, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  9.7509775 = idf(docFreq=6, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3396)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Vgl. unter: http://othes.univie.ac.at/3016/1/Parsian_%C3%9Cberlegungen_zur_Aufstellungssystematik_und_Reklassifikation_an_der_AFOR.pdf.
  3. Haas, M.: Methoden der künstlichen Intelligenz in betriebswirtschaftlichen Anwendungen (2006) 0.01
    0.013402127 = product of:
      0.053608507 = sum of:
        0.053608507 = product of:
          0.107217014 = sum of:
            0.107217014 = weight(_text_:intelligenz in 4499) [ClassicSimilarity], result of:
              0.107217014 = score(doc=4499,freq=2.0), product of:
                0.21362439 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.501895 = fieldWeight in 4499, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4499)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
  4. Pfeffer, M.: Automatische Vergabe von RVK-Notationen anhand von bibliografischen Daten mittels fallbasiertem Schließen (2007) 0.01
    0.010051595 = product of:
      0.04020638 = sum of:
        0.04020638 = product of:
          0.08041276 = sum of:
            0.08041276 = weight(_text_:intelligenz in 558) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08041276 = score(doc=558,freq=2.0), product of:
                0.21362439 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.37642127 = fieldWeight in 558, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=558)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Klassifikation von bibliografischen Einheiten ist für einen systematischen Zugang zu den Beständen einer Bibliothek und deren Aufstellung unumgänglich. Bislang wurde diese Aufgabe von Fachexperten manuell erledigt, sei es individuell nach einer selbst entwickelten Systematik oder kooperativ nach einer gemeinsamen Systematik. In dieser Arbeit wird ein Verfahren zur Automatisierung des Klassifikationsvorgangs vorgestellt. Dabei kommt das Verfahren des fallbasierten Schließens zum Einsatz, das im Kontext der Forschung zur künstlichen Intelligenz entwickelt wurde. Das Verfahren liefert für jedes Werk, für das bibliografische Daten vorliegen, eine oder mehrere mögliche Klassifikationen. In Experimenten werden die Ergebnisse der automatischen Klassifikation mit der durch Fachexperten verglichen. Diese Experimente belegen die hohe Qualität der automatischen Klassifikation und dass das Verfahren geeignet ist, Fachexperten bei der Klassifikationsarbeit signifikant zu entlasten. Auch die nahezu vollständige Resystematisierung eines Bibliothekskataloges ist - mit gewissen Abstrichen - möglich.
  5. Boltzendahl, S.: Ontologien in digitalen Bibliotheken unter dem Schwerpunkt Inhaltserschliessung und Recherche (2004) 0.01
    0.009476735 = product of:
      0.03790694 = sum of:
        0.03790694 = product of:
          0.07581388 = sum of:
            0.07581388 = weight(_text_:intelligenz in 1414) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07581388 = score(doc=1414,freq=4.0), product of:
                0.21362439 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.3548934 = fieldWeight in 1414, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1414)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das Thema dieser Arbeit sind formale Ontologien in digltalen Bibliotheken. DIese Entwicklung der Künstlichen Intelligenz repräsentiert die Begrifflichkeit eInes Fachgebietes oder thematischen Bereiches sowohl auf konzeptueller wie auf terminologischer Ebene, die durch vielfältige Beziehungen zwischen den Termen und integrierten Schlussregeln "intelligentes" Suchen in Textdokumenten ermöglichen sollen. Ein Einsatz in digitalen Bibliotheken zur Bewältigung von Anforderungen des Information Retrieval und der Interoperabilität ist daher nahe liegend. Die vorliegende Arbeit betrachtet die Nutzung von Ontologien für Recherche und Inhaltserschließung in digitalen Bibliotheken und setzt sie in Beziehung zu den herkömmlichen dokumentarischen Hilfsmitteln Klassifikation und Thesaurus. Es zeigt sich, dass die Zielsetzungen bei der Entwicklung von formalen Ontologien nicht weit von den Anforderungen an moderne elektronische Thesauri entfernt sind.
    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Anwendungsmöglichkeiten von "formalen Ontologien" in digitalen Bibliotheken. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Inhaltserschließung und der Recherche, also dem Information Retrieval. Ontologien sind neuere Entwicklungen der künstlichen Intelligenz, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Semantik elektronisch gespeicherter Daten zu beschreiben. Sie versprechen, damit angesichts einer steigenden Informationsflut" weltweiter Vemetzung und einem auch wirtschaftlich immer wichtiger werdenden Zugang zu und Austausch von Information und Wissen intelligente Lösungen zu liefern. Durch die Darstellung von gegenstandsbezogenem Wissen sollen mit Hilfe von Ontologien semantische Heterogenität behandelt und Integriert, intelligente Recherchemöglichkeiten auch für große Datenmengen eröffnet und damit Lösungen v.a. für das Wissensmanagement geboten werden. In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, was unter Ontologien in diesem Sinne zu verstehen ist, wie sie in digitalen BIbliotheken als neuen Informationssystemen eingesetzt werden können und was sie im Verhältnis zu herkömmlichen Hilfsmitteln im Information Retrieval leisten. Dafür soll zunächst erläutert werden, was formale Ontologien sind und wo und zu welchen Zwecken sie eingesetzt werden können (Kapitel 2). Im darauf folgenden Kapitel sollen zunächst Anforderungen an das Information Retrieval in digitalen Bibliotheken skizziert werden und mögliche Einsatzbereiche von Ontologien aufgezeigt werden (Kapitel 3). Dieses Kapitel wird durch Beispiele von konkreten Projekten, die Ontologien in digitalen Bibliotheken einsetzen, ergänzt. Schließlich sollen in Kapitel 4 Ontologien in Beziehung gesetzt werden zu herkömmlichen dokumentarischen Hilfsmitteln der Inhaltserschließung und Recherche, v.a. dem Thesaurus. Bei dieser Darstellung kann es sich nur um einen allgemeinen Überblick über den Themenbereich handeln, eine genauere Darstellung würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Auf einige Probleme und mögliche Untersuchungsbereiche" die sich für den Einsatz von Ontologien in digitalen Bibliotheken stellen, soll jedoch noch am Schluss dieser Arbeit (Kapitel 5) hingewiesen werden. Auf besondere Ansätze z.B. in der Thesaurusforschung (wie z.B. einem "semiotischen Thesaurus" (vgl. Schwarz/Umstätter) kann in diesem Rahmen nicht eingegangen werden.
  6. Sperling, R.: Anlage von Literaturreferenzen für Onlineressourcen auf einer virtuellen Lernplattform (2004) 0.01
    0.008920024 = product of:
      0.035680097 = sum of:
        0.035680097 = product of:
          0.07136019 = sum of:
            0.07136019 = weight(_text_:22 in 4635) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07136019 = score(doc=4635,freq=2.0), product of:
                0.13174312 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 4635, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4635)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    26.11.2005 18:39:22
  7. Scherer, B.: Automatische Indexierung und ihre Anwendung im DFG-Projekt "Gemeinsames Portal für Bibliotheken, Archive und Museen (BAM)" (2003) 0.01
    0.008376329 = product of:
      0.033505317 = sum of:
        0.033505317 = product of:
          0.06701063 = sum of:
            0.06701063 = weight(_text_:intelligenz in 4283) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06701063 = score(doc=4283,freq=2.0), product of:
                0.21362439 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.31368437 = fieldWeight in 4283, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4283)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Automatische Indexierung verzeichnet schon seit einigen Jahren aufgrund steigender Informationsflut ein wachsendes Interesse. Allerdings gibt es immer noch Vorbehalte gegenüber der intellektuellen Indexierung in Bezug auf Qualität und größerem Aufwand der Systemimplementierung bzw. -pflege. Neuere Entwicklungen aus dem Bereich des Wissensmanagements, wie beispielsweise Verfahren aus der Künstlichen Intelligenz, der Informationsextraktion, dem Text Mining bzw. der automatischen Klassifikation sollen die automatische Indexierung aufwerten und verbessern. Damit soll eine intelligentere und mehr inhaltsbasierte Erschließung geleistet werden. In dieser Masterarbeit wird außerhalb der Darstellung von Grundlagen und Verfahren der automatischen Indexierung sowie neueren Entwicklungen auch Möglichkeiten der Evaluation dargestellt. Die mögliche Anwendung der automatischen Indexierung im DFG-ProjektGemeinsames Portal für Bibliotheken, Archive und Museen (BAM)" bilden den Schwerpunkt der Arbeit. Im Portal steht die bibliothekarische Erschließung von Texten im Vordergrund. In einem umfangreichen Test werden drei deutsche, linguistische Systeme mit statistischen Verfahren kombiniert (die aber teilweise im System bereits integriert ist) und evaluiert, allerdings nur auf der Basis der ausgegebenen Indexate. Abschließend kann festgestellt werden, dass die Ergebnisse und damit die Qualität (bezogen auf die Indexate) von intellektueller und automatischer Indexierung noch signifikant unterschiedlich sind. Die Gründe liegen in noch zu lösenden semantischen Problemen bzw, in der Obereinstimmung mit Worten aus einem Thesaurus, die von einem automatischen Indexierungssystem nicht immer nachvollzogen werden kann. Eine Inhaltsanreicherung mit den Indexaten zum Vorteil beim Retrieval kann, je nach System oder auch über die Einbindung durch einen Thesaurus, erreicht werden.
  8. Milanesi, C.: Möglichkeiten der Kooperation im Rahmen von Subject Gateways : das Euler-Projekt im Vergleich mit weiteren europäischen Projekten (2001) 0.01
    0.0076457346 = product of:
      0.030582938 = sum of:
        0.030582938 = product of:
          0.061165877 = sum of:
            0.061165877 = weight(_text_:22 in 4865) [ClassicSimilarity], result of:
              0.061165877 = score(doc=4865,freq=2.0), product of:
                0.13174312 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4865, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4865)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 6.2002 19:41:59
  9. Haller, S.H.M.: Mappingverfahren zur Wissensorganisation (2002) 0.01
    0.006371446 = product of:
      0.025485784 = sum of:
        0.025485784 = product of:
          0.050971568 = sum of:
            0.050971568 = weight(_text_:22 in 3406) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050971568 = score(doc=3406,freq=2.0), product of:
                0.13174312 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 3406, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3406)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    30. 5.2010 16:22:35
  10. Velbinger, K.: Pharmazeutische Fachdatenbanken : Inhalt und Nutzung (2002) 0.01
    0.0061796973 = product of:
      0.02471879 = sum of:
        0.02471879 = product of:
          0.07415637 = sum of:
            0.07415637 = weight(_text_:k in 857) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07415637 = score(doc=857,freq=2.0), product of:
                0.13429943 = queryWeight, product of:
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.5521719 = fieldWeight in 857, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=857)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
  11. Matthes, K.: Aufbau einer Firmenbibliothek im Bereich Wissensmanagement : Eine empirische Nutzerbefragung (2004) 0.01
    0.0061796973 = product of:
      0.02471879 = sum of:
        0.02471879 = product of:
          0.07415637 = sum of:
            0.07415637 = weight(_text_:k in 4174) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07415637 = score(doc=4174,freq=2.0), product of:
                0.13429943 = queryWeight, product of:
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.5521719 = fieldWeight in 4174, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4174)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
  12. Wolf, K.: Inhaltliche Erschließung von Bilddokumenten in der musikethnologischen Abteilung im Ethnologischen Museum Berlin (2004) 0.01
    0.0061796973 = product of:
      0.02471879 = sum of:
        0.02471879 = product of:
          0.07415637 = sum of:
            0.07415637 = weight(_text_:k in 4629) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07415637 = score(doc=4629,freq=2.0), product of:
                0.13429943 = queryWeight, product of:
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.5521719 = fieldWeight in 4629, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4629)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
  13. Lehmann, K.: ¬Die Überarbeitung der Schlagwortliste der Chronik der ARD (2004) 0.01
    0.0061796973 = product of:
      0.02471879 = sum of:
        0.02471879 = product of:
          0.07415637 = sum of:
            0.07415637 = weight(_text_:k in 4630) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07415637 = score(doc=4630,freq=2.0), product of:
                0.13429943 = queryWeight, product of:
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.5521719 = fieldWeight in 4630, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4630)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
  14. Stollberg, M.: Ontologiebasierte Wissensmodellierung : Verwendung als semantischer Grundbaustein des Semantic Web (2002) 0.01
    0.0058634304 = product of:
      0.023453722 = sum of:
        0.023453722 = product of:
          0.046907444 = sum of:
            0.046907444 = weight(_text_:intelligenz in 4495) [ClassicSimilarity], result of:
              0.046907444 = score(doc=4495,freq=2.0), product of:
                0.21362439 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.21957907 = fieldWeight in 4495, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4495)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In Kapitel A werden die Grundlagen von Ontologien als Verfahren der Wissensmodellierung erarbeitet. Dazu wird zunächst die definitorische Erfassung von Ontologien erläutert. Zur Erlangung eines fundierten Verständnisses von Wissensmodellierung und der Besonderheiten ontologiebasierter Verfahren ist die Eingliederung dieser in den relevanten wissenschaftlichen Kontext erforderlich. Die in diesem Zusammenhang betrachtete Art der Wissensmodellierung dient vornehmlich als konzeptionelle Grundlage für die Erstellung wissensverarbeitender Computersysteme. Die Entwicklung derartiger Systeme ist das Hauptanliegen der Künstlichen Intelligenz, weshalb eine Positionierung ontologiebasierter Verfahren in derselben vorgenommen wird. Dabei sind vor allem jene Ansätze interessant, auf denen ontologiebasierte Verfahren aufbauen. Zunächst werden daher die grundlegenden theoretischen Aspekte der Wissensrepräsentation erläutert und anschließend daran die Bedeutung von Ontologien im Knowledge Engineering aufgezeigt, um den Verwendungskontext derartiger Verfahren der Wissensmodellierung zu verdeutlichen. Aufbauend darauf werden die spezifischen Eigenschaften ontologiebasierter Verfahren der Wissensmodellierung erörtert, wodurch ein grundlegendes Verständnis dieser Methodik erreicht werden soll.
  15. Hoffmann, R.: Mailinglisten für den bibliothekarischen Informationsdienst am Beispiel von RABE (2000) 0.01
    0.0054063513 = product of:
      0.021625405 = sum of:
        0.021625405 = product of:
          0.04325081 = sum of:
            0.04325081 = weight(_text_:22 in 4441) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04325081 = score(doc=4441,freq=4.0), product of:
                0.13174312 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.32829654 = fieldWeight in 4441, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4441)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 2.2000 10:25:05
    Series
    Kölner Arbeitspapiere zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft; Bd.22
  16. Ebrecht, K.: ¬Die Datenbanken PRESSE und BUCH im Archivdatenbank-System ARCHIMEDES des WDR (2002) 0.01
    0.0052968836 = product of:
      0.021187535 = sum of:
        0.021187535 = product of:
          0.0635626 = sum of:
            0.0635626 = weight(_text_:k in 1600) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0635626 = score(doc=1600,freq=2.0), product of:
                0.13429943 = queryWeight, product of:
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.47329018 = fieldWeight in 1600, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1600)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
  17. Thielemann, A.: Sacherschließung für die Kunstgeschichte : Möglichkeiten und Grenzen von DDC 700: The Arts (2007) 0.01
    0.0050971564 = product of:
      0.020388626 = sum of:
        0.020388626 = product of:
          0.04077725 = sum of:
            0.04077725 = weight(_text_:22 in 1409) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04077725 = score(doc=1409,freq=2.0), product of:
                0.13174312 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1409, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1409)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Nach der Veröffentlichung einer deutschen Übersetzung der Dewey Decimal Classification 22 im Oktober 2005 und ihrer Nutzung zur Inhaltserschließung in der Deutschen Nationalbibliographie seit Januar 2006 stellt sich aus Sicht der deutschen kunsthistorischen Spezialbibliotheken die Frage nach einer möglichen Verwendung der DDC und ihrer generellen Eignung zur Inhalterschließung kunsthistorischer Publikationen. Diese Frage wird vor dem Hintergrund der bestehenden bibliothekarischen Strukturen für die Kunstgeschichte sowie mit Blick auf die inhaltlichen Besonderheiten, die Forschungsmethodik und die publizistischen Traditionen dieses Faches erörtert.
  18. Lorenz, S.: Konzeption und prototypische Realisierung einer begriffsbasierten Texterschließung (2006) 0.00
    0.0038228673 = product of:
      0.015291469 = sum of:
        0.015291469 = product of:
          0.030582938 = sum of:
            0.030582938 = weight(_text_:22 in 1746) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030582938 = score(doc=1746,freq=2.0), product of:
                0.13174312 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1746, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1746)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 3.2015 9:17:30
  19. Kuhlwein, K.: E-Learning - ein Aufgabenfeld für Bibliothekare? : Eine Untersuchung ausgewählter Online-Schulungskonzepte an deutschen Bibliotheken (2004) 0.00
    0.0035312555 = product of:
      0.014125022 = sum of:
        0.014125022 = product of:
          0.042375065 = sum of:
            0.042375065 = weight(_text_:k in 3580) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042375065 = score(doc=3580,freq=2.0), product of:
                0.13429943 = queryWeight, product of:
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.31552678 = fieldWeight in 3580, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3580)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
  20. Krieg, K.: Weniger ODER - mehr UND : aktuelle Entwicklung im strategischen Dokumentenmanagement aus informationswissenschaftlicher Sicht (2004) 0.00
    0.0035312555 = product of:
      0.014125022 = sum of:
        0.014125022 = product of:
          0.042375065 = sum of:
            0.042375065 = weight(_text_:k in 3716) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042375065 = score(doc=3716,freq=2.0), product of:
                0.13429943 = queryWeight, product of:
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.31552678 = fieldWeight in 3716, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3716)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    

Languages

  • d 33
  • e 4

Types