Search (77 results, page 1 of 4)

  • × type_ss:"x"
  1. Verwer, K.: Freiheit und Verantwortung bei Hans Jonas (2011) 0.52
    0.5186199 = product of:
      1.0372398 = sum of:
        0.10372399 = product of:
          0.31117195 = sum of:
            0.31117195 = weight(_text_:3a in 973) [ClassicSimilarity], result of:
              0.31117195 = score(doc=973,freq=2.0), product of:
                0.2768345 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.032653235 = queryNorm
                1.1240361 = fieldWeight in 973, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=973)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.31117195 = weight(_text_:2f in 973) [ClassicSimilarity], result of:
          0.31117195 = score(doc=973,freq=2.0), product of:
            0.2768345 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            1.1240361 = fieldWeight in 973, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=973)
        0.31117195 = weight(_text_:2f in 973) [ClassicSimilarity], result of:
          0.31117195 = score(doc=973,freq=2.0), product of:
            0.2768345 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            1.1240361 = fieldWeight in 973, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=973)
        0.31117195 = weight(_text_:2f in 973) [ClassicSimilarity], result of:
          0.31117195 = score(doc=973,freq=2.0), product of:
            0.2768345 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            1.1240361 = fieldWeight in 973, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=973)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Content
    Vgl.: http%3A%2F%2Fcreativechoice.org%2Fdoc%2FHansJonas.pdf&usg=AOvVaw1TM3teaYKgABL5H9yoIifA&opi=89978449.
  2. Huo, W.: Automatic multi-word term extraction and its application to Web-page summarization (2012) 0.24
    0.23780303 = product of:
      0.47560605 = sum of:
        0.15558597 = weight(_text_:2f in 563) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15558597 = score(doc=563,freq=2.0), product of:
            0.2768345 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 563, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=563)
        0.15558597 = weight(_text_:2f in 563) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15558597 = score(doc=563,freq=2.0), product of:
            0.2768345 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 563, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=563)
        0.15558597 = weight(_text_:2f in 563) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15558597 = score(doc=563,freq=2.0), product of:
            0.2768345 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 563, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=563)
        0.008848125 = product of:
          0.026544373 = sum of:
            0.026544373 = weight(_text_:22 in 563) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026544373 = score(doc=563,freq=2.0), product of:
                0.114346065 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032653235 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 563, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=563)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Content
    A Thesis presented to The University of Guelph In partial fulfilment of requirements for the degree of Master of Science in Computer Science. Vgl. Unter: http://www.inf.ufrgs.br%2F~ceramisch%2Fdownload_files%2Fpublications%2F2009%2Fp01.pdf.
    Date
    10. 1.2013 19:22:47
  3. Xiong, C.: Knowledge based text representations for information retrieval (2016) 0.24
    0.23731913 = product of:
      0.47463825 = sum of:
        0.034574665 = product of:
          0.10372399 = sum of:
            0.10372399 = weight(_text_:3a in 5820) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10372399 = score(doc=5820,freq=2.0), product of:
                0.2768345 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.032653235 = queryNorm
                0.3746787 = fieldWeight in 5820, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5820)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.14668787 = weight(_text_:2f in 5820) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14668787 = score(doc=5820,freq=4.0), product of:
            0.2768345 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            0.5298757 = fieldWeight in 5820, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5820)
        0.14668787 = weight(_text_:2f in 5820) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14668787 = score(doc=5820,freq=4.0), product of:
            0.2768345 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            0.5298757 = fieldWeight in 5820, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5820)
        0.14668787 = weight(_text_:2f in 5820) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14668787 = score(doc=5820,freq=4.0), product of:
            0.2768345 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            0.5298757 = fieldWeight in 5820, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5820)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Content
    Submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in Language and Information Technologies. Vgl.: https%3A%2F%2Fwww.cs.cmu.edu%2F~cx%2Fpapers%2Fknowledge_based_text_representation.pdf&usg=AOvVaw0SaTSvhWLTh__Uz_HtOtl3.
  4. Farazi, M.: Faceted lightweight ontologies : a formalization and some experiments (2010) 0.22
    0.21609166 = product of:
      0.43218333 = sum of:
        0.04321833 = product of:
          0.12965499 = sum of:
            0.12965499 = weight(_text_:3a in 4997) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12965499 = score(doc=4997,freq=2.0), product of:
                0.2768345 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.032653235 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 4997, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4997)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.12965499 = weight(_text_:2f in 4997) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12965499 = score(doc=4997,freq=2.0), product of:
            0.2768345 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 4997, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4997)
        0.12965499 = weight(_text_:2f in 4997) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12965499 = score(doc=4997,freq=2.0), product of:
            0.2768345 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 4997, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4997)
        0.12965499 = weight(_text_:2f in 4997) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12965499 = score(doc=4997,freq=2.0), product of:
            0.2768345 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 4997, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4997)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Content
    PhD Dissertation at International Doctorate School in Information and Communication Technology. Vgl.: https%3A%2F%2Fcore.ac.uk%2Fdownload%2Fpdf%2F150083013.pdf&usg=AOvVaw2n-qisNagpyT0lli_6QbAQ.
  5. Shala, E.: ¬Die Autonomie des Menschen und der Maschine : gegenwärtige Definitionen von Autonomie zwischen philosophischem Hintergrund und technologischer Umsetzbarkeit (2014) 0.22
    0.21609166 = product of:
      0.43218333 = sum of:
        0.04321833 = product of:
          0.12965499 = sum of:
            0.12965499 = weight(_text_:3a in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12965499 = score(doc=4388,freq=2.0), product of:
                0.2768345 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.032653235 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 4388, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.12965499 = weight(_text_:2f in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12965499 = score(doc=4388,freq=2.0), product of:
            0.2768345 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 4388, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
        0.12965499 = weight(_text_:2f in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12965499 = score(doc=4388,freq=2.0), product of:
            0.2768345 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 4388, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
        0.12965499 = weight(_text_:2f in 4388) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12965499 = score(doc=4388,freq=2.0), product of:
            0.2768345 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 4388, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4388)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Footnote
    Vgl. unter: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwizweHljdbcAhVS16QKHXcFD9QQFjABegQICRAB&url=https%3A%2F%2Fwww.researchgate.net%2Fpublication%2F271200105_Die_Autonomie_des_Menschen_und_der_Maschine_-_gegenwartige_Definitionen_von_Autonomie_zwischen_philosophischem_Hintergrund_und_technologischer_Umsetzbarkeit_Redigierte_Version_der_Magisterarbeit_Karls&usg=AOvVaw06orrdJmFF2xbCCp_hL26q.
  6. Piros, A.: Az ETO-jelzetek automatikus interpretálásának és elemzésének kérdései (2018) 0.22
    0.21609166 = product of:
      0.43218333 = sum of:
        0.04321833 = product of:
          0.12965499 = sum of:
            0.12965499 = weight(_text_:3a in 855) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12965499 = score(doc=855,freq=2.0), product of:
                0.2768345 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.032653235 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 855, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=855)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.12965499 = weight(_text_:2f in 855) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12965499 = score(doc=855,freq=2.0), product of:
            0.2768345 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 855, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=855)
        0.12965499 = weight(_text_:2f in 855) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12965499 = score(doc=855,freq=2.0), product of:
            0.2768345 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 855, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=855)
        0.12965499 = weight(_text_:2f in 855) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12965499 = score(doc=855,freq=2.0), product of:
            0.2768345 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 855, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=855)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Content
    Vgl. auch: New automatic interpreter for complex UDC numbers. Unter: <https%3A%2F%2Fudcc.org%2Ffiles%2FAttilaPiros_EC_36-37_2014-2015.pdf&usg=AOvVaw3kc9CwDDCWP7aArpfjrs5b>
  7. Gabler, S.: Vergabe von DDC-Sachgruppen mittels eines Schlagwort-Thesaurus (2021) 0.22
    0.21609166 = product of:
      0.43218333 = sum of:
        0.04321833 = product of:
          0.12965499 = sum of:
            0.12965499 = weight(_text_:3a in 1000) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12965499 = score(doc=1000,freq=2.0), product of:
                0.2768345 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.032653235 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 1000, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1000)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.12965499 = weight(_text_:2f in 1000) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12965499 = score(doc=1000,freq=2.0), product of:
            0.2768345 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 1000, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1000)
        0.12965499 = weight(_text_:2f in 1000) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12965499 = score(doc=1000,freq=2.0), product of:
            0.2768345 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 1000, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1000)
        0.12965499 = weight(_text_:2f in 1000) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12965499 = score(doc=1000,freq=2.0), product of:
            0.2768345 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 1000, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1000)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Content
    Master thesis Master of Science (Library and Information Studies) (MSc), Universität Wien. Advisor: Christoph Steiner. Vgl.: https://www.researchgate.net/publication/371680244_Vergabe_von_DDC-Sachgruppen_mittels_eines_Schlagwort-Thesaurus. DOI: 10.25365/thesis.70030. Vgl. dazu die Präsentation unter: https://www.google.com/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=0CAIQw7AJahcKEwjwoZzzytz_AhUAAAAAHQAAAAAQAg&url=https%3A%2F%2Fwiki.dnb.de%2Fdownload%2Fattachments%2F252121510%2FDA3%2520Workshop-Gabler.pdf%3Fversion%3D1%26modificationDate%3D1671093170000%26api%3Dv2&psig=AOvVaw0szwENK1or3HevgvIDOfjx&ust=1687719410889597&opi=89978449.
  8. Stojanovic, N.: Ontology-based Information Retrieval : methods and tools for cooperative query answering (2005) 0.17
    0.17287332 = product of:
      0.34574664 = sum of:
        0.034574665 = product of:
          0.10372399 = sum of:
            0.10372399 = weight(_text_:3a in 701) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10372399 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
                0.2768345 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.032653235 = queryNorm
                0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=701)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.10372399 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10372399 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.2768345 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
        0.10372399 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10372399 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.2768345 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
        0.10372399 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10372399 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.2768345 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
      0.5 = coord(4/8)
    
    Content
    Vgl.: http%3A%2F%2Fdigbib.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fvolltexte%2Fdocuments%2F1627&ei=tAtYUYrBNoHKtQb3l4GYBw&usg=AFQjCNHeaxKkKU3-u54LWxMNYGXaaDLCGw&sig2=8WykXWQoDKjDSdGtAakH2Q&bvm=bv.44442042,d.Yms.
  9. Bickmann, H.-J.: Synonymie und Sprachverwendung : Verfahren zur Ermittlung von Synonymenklassen als kontextbeschränkten Äquivalenzklassen (1978) 0.05
    0.049153462 = product of:
      0.19661385 = sum of:
        0.18470925 = weight(_text_:semantik in 5890) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18470925 = score(doc=5890,freq=4.0), product of:
            0.21966073 = queryWeight, product of:
              6.727074 = idf(docFreq=143, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            0.84088427 = fieldWeight in 5890, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.727074 = idf(docFreq=143, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5890)
        0.01190459 = product of:
          0.03571377 = sum of:
            0.03571377 = weight(_text_:29 in 5890) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03571377 = score(doc=5890,freq=2.0), product of:
                0.11486387 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.032653235 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 5890, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5890)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(2/8)
    
    BK
    17.56 Semantik
    Classification
    17.56 Semantik
    Date
    6. 6.2020 13:29:02
  10. Pfeiffer, S.: Entwicklung einer Ontologie für die wissensbasierte Erschließung des ISDC-Repository und die Visualisierung kontextrelevanter semantischer Zusammenhänge (2010) 0.05
    0.045189712 = product of:
      0.18075885 = sum of:
        0.12361734 = weight(_text_:ontologie in 4658) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12361734 = score(doc=4658,freq=8.0), product of:
            0.22845532 = queryWeight, product of:
              6.996407 = idf(docFreq=109, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            0.54110074 = fieldWeight in 4658, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.996407 = idf(docFreq=109, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4658)
        0.05714151 = weight(_text_:semantik in 4658) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05714151 = score(doc=4658,freq=2.0), product of:
            0.21966073 = queryWeight, product of:
              6.727074 = idf(docFreq=143, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            0.2601353 = fieldWeight in 4658, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.727074 = idf(docFreq=143, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4658)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Um die Vernetzung von Daten, Informationen und Wissen imWWWzu verbessern, werden verschiedene Ansätze verfolgt. Neben dem Semantic Web mit seinen verschiedenen Ausprägungen gibt es auch andere Ideen und Konzepte, welche die Verknüpfung von Wissen unterstützen. Foren, soziale Netzwerke und Wikis sind eine Möglichkeit des Wissensaustausches. In Wikis wird Wissen in Form von Artikeln gebündelt, um es so einer breiten Masse zur Verfügung zu stellen. Hier angebotene Informationen sollten jedoch kritisch hinterfragt werden, da die Autoren der Artikel in den meisten Fällen keine Verantwortung für die dort veröffentlichten Inhalte übernehmen müssen. Ein anderer Weg Wissen zu vernetzen bietet das Web of Linked Data. Hierbei werden strukturierte Daten des WWWs durch Verweise auf andere Datenquellen miteinander verbunden. Der Nutzer wird so im Zuge der Suche auf themenverwandte und verlinkte Datenquellen verwiesen. Die geowissenschaftlichen Metadaten mit ihren Inhalten und Beziehungen untereinander, die beim GFZ unter anderem im Information System and Data Center (ISDC) gespeichert sind, sollen als Ontologie in dieser Arbeit mit den Sprachkonstrukten von OWL modelliert werden. Diese Ontologie soll die Repräsentation und Suche von ISDC-spezifischem Domänenwissen durch die semantische Vernetzung persistenter ISDC-Metadaten entscheidend verbessern. Die in dieser Arbeit aufgezeigten Modellierungsmöglichkeiten, zunächst mit der Extensible Markup Language (XML) und später mit OWL, bilden die existierenden Metadatenbestände auf einer semantischen Ebene ab (siehe Abbildung 2). Durch die definierte Nutzung der Semantik, die in OWL vorhanden ist, kann mittels Maschinen ein Mehrwert aus den Metadaten gewonnen und dem Nutzer zur Verfügung gestellt werden. Geowissenschaftliche Informationen, Daten und Wissen können in semantische Zusammenhänge gebracht und verständlich repräsentiert werden. Unterstützende Informationen können ebenfalls problemlos in die Ontologie eingebunden werden. Dazu gehören z.B. Bilder zu den im ISDC gespeicherten Instrumenten, Plattformen oder Personen. Suchanfragen bezüglich geowissenschaftlicher Phänomene können auch ohne Expertenwissen über Zusammenhänge und Begriffe gestellt und beantwortet werden. Die Informationsrecherche und -aufbereitung gewinnt an Qualität und nutzt die existierenden Ressourcen im vollen Umfang.
  11. Glockner, M.: Semantik Web : Die nächste Generation des World Wide Web (2004) 0.03
    0.028570754 = product of:
      0.22856604 = sum of:
        0.22856604 = weight(_text_:semantik in 4532) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22856604 = score(doc=4532,freq=2.0), product of:
            0.21966073 = queryWeight, product of:
              6.727074 = idf(docFreq=143, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            1.0405412 = fieldWeight in 4532, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.727074 = idf(docFreq=143, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4532)
      0.125 = coord(1/8)
    
  12. Bos, F.: Evaluation von Methoden und Methodologien zur Entwicklung von Ontologien und Entwurf einer Ontologie für den Lehrveranstaltungsbereich (2005) 0.03
    0.027035663 = product of:
      0.2162853 = sum of:
        0.2162853 = weight(_text_:ontologie in 5019) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2162853 = score(doc=5019,freq=12.0), product of:
            0.22845532 = queryWeight, product of:
              6.996407 = idf(docFreq=109, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            0.9467291 = fieldWeight in 5019, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              6.996407 = idf(docFreq=109, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5019)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Ontologien sind explizite formale Beschreibungen von Konzepten und Relationen. Sie geben zusätzliche Beschreibungsinformationen auf einer Metaebene zu Daten eines bestimmten Sachbereichs. Solche Semantiken werden in der Informationstechnologie zunehmend nachgefragt. In dieser Diplomarbeit werden in einem analytisch-theoretischen Teil unterschiedliche Vorgehensweisen zur Entwicklung von Ontologien vorgestellt und evaluiert. Die Evaluation stellt dem Ontologieentwickler Entscheidungsgrundlagen bei der Auswahl einer geeigneten Vorgehensweise zur Verfügung. In einem praktischen Teil wird die Vorgehensweise METHONTOLOGY - in Verbindung mit der Ontologiesprache OWL und dem Entwicklungswerkzeug Protégé - angewendet, um eine Ontologie für den universitären Lehrveranstaltungsbereich zu entwickeln. Diese Ontologie soll später innerhalb des Projektes SIRUP (Semantic Integration Reflecting User-specific semantic Perspectives) eingesetzt werden. Im Rahmen dieser Diplomarbeit werden zwei Ziele angestrebt. Es wird eine Evaluation von ausgewählten Ontologieentwicklungsansätzen durchgeführt, die in der Fachliteratur beschrieben werden. Diese Evaluation dient dem Entwickler als Basis für die Auswahl der geeigneten Vorgehensweise anhand von gegebenen Anforderungen. Zudem ist diese Evaluation eine Hilfestellung für zukünftige Anwender von Ontologien. Ein weiteres Ziel ist die Erstellung einer Ontologie für den Lehrveranstaltungsbereich einer Universität. Diese Ontologie wird zu einem späteren Zeitpunkt innerhalb des Projektes SIRUP eingesetzt werden. Die Auswahl der Vorgehensweise zur Entwicklung dieser spezifischen Ontologie soll unter Einbezug der Erkenntnisse aus der Evaluation erfolgen. Das Auswahlverfahren erlaubt zugleich die Praxistauglichkeit der erarbeiteten Evaluation zu prüfen.
  13. Wachsmann, L.: Entwurf und Implementierung eines Modells zur Visualisierung von OWL-Properties als Protégé-PlugIn mit Layoutalgorithmen aus Graphviz (2008) 0.02
    0.017659621 = product of:
      0.14127697 = sum of:
        0.14127697 = weight(_text_:ontologie in 4173) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14127697 = score(doc=4173,freq=2.0), product of:
            0.22845532 = queryWeight, product of:
              6.996407 = idf(docFreq=109, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            0.6184009 = fieldWeight in 4173, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.996407 = idf(docFreq=109, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4173)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Erstellung eines PlugIns für den Ontologie-Editor Protégé. Das PlugIn visualisiert Objekt-Properties als Verknüpfungen zwischen zwei OWL-Klassen. Als Ausgangspunkt für die Entwicklung dient das PlugIn OWLViz, das Vererbungshierarchien von OWL-Klassen als Graphen darstellt. Die Platzierung der Knoten und Kanten des Graphen wird von Algorithmen der Programmbibliothek Graphviz vorgenommen.
  14. Boteram, F.: Semantische Relationen in Dokumentationssprachen : vom Thesaurus zum semantischen Netz (2008) 0.02
    0.015452168 = product of:
      0.12361734 = sum of:
        0.12361734 = weight(_text_:ontologie in 2461) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12361734 = score(doc=2461,freq=2.0), product of:
            0.22845532 = queryWeight, product of:
              6.996407 = idf(docFreq=109, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            0.54110074 = fieldWeight in 2461, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.996407 = idf(docFreq=109, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2461)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Moderne Verfahren des Information Retrieval verlangen nach aussagekräftigen und detailliert relationierten Dokumentationssprachen. Der selektive Transfer einzelner Modellierungsstrategien aus dem Bereich semantischer Technologien für die Gestaltung und Relationierung bestehender Dokumentationssprachen wird diskutiert. Am Beispiel des Gegenstandsbereichs "Theater" der Schlagwortnormdatei wird ein hierarchisch strukturiertes Relationeninventar definiert, welches sowohl hinreichend allgemeine als auch zahlreiche spezifische Relationstypen enthält, welche eine detaillierte und damit funktionale Relationierung des Vokabulars ermöglichen. Die Relationierung des Gegenstandsbereichs wird als Ontologie im OWL-Format modelliert. Im Gegensatz zu anderen Ansätzen und Überlegungen zur Schaffung von Relationeninventaren entwickelt der vorgestellte Vorschlag das Relationeninventar aus der Begriffsmenge eines vorgegebenen Gegenstandsbereichs heraus. Das entwickelte Inventar wird als eine hierarchisch strukturierte Taxonomie gestaltet, was einen Zugewinn an Übersichtlichkeit und Funktionalität bringt.
  15. Stollberg, M.: Ontologiebasierte Wissensmodellierung : Verwendung als semantischer Grundbaustein des Semantic Web (2002) 0.02
    0.015452168 = product of:
      0.12361734 = sum of:
        0.12361734 = weight(_text_:ontologie in 4495) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12361734 = score(doc=4495,freq=8.0), product of:
            0.22845532 = queryWeight, product of:
              6.996407 = idf(docFreq=109, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            0.54110074 = fieldWeight in 4495, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.996407 = idf(docFreq=109, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4495)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Der in Kapitel B behandelte Schwerpunkt ist die Ontologie-Entwicklung. Nach der Erfassung der grundlegenden Charakteristika ontologiebasierter Wissensmodellierung stehen hier die Anforderungen bei der Erstellung einer Ontologie im Vordergrund. Dazu werden die wesentlichen diesbezüglichen Errungenschaften des sogenannten Ontology Engineering erörtert. Es werden zunächst methodologische Ansätze für den Entwicklungsprozess von Ontologien sowie für die einzelnen Aufgabengebiete entwickelter Techniken und Verfahren vorgestellt. Anschließend daran werden Design-Kriterien und ein Ansatz zur Meta-Modellierung besprochen, welche der Qualitätssicherung einer Ontologie dienen sollen. Diese Betrachtungen sollen eine Übersicht über den Erkenntnisstand des Ontology Engineering geben, womit ein wesentlicher Aspekt zur Nutzung ontologiebasierter Verfahren der Wissensmodellierung im Semantic Web abgedeckt wird. Als letzter Aspekt zur Erfassung der Charakteristika ontologiebasierter Wissensmodellierung wird in Kapitel C die Fragestellung bearbeitet, wie Ontologien in Informationssystemen eingesetzt werden können. Dazu werden zunächst die Verwendungsmöglichkeiten von Ontologien identifiziert. Dann werden Anwendungsgebiete von Ontologien vorgestellt, welche zum einen Beispiele für die aufgefundenen Einsatzmöglichkeiten darstellen und zum anderen im Hinblick auf die Untersuchung der Verwendung von Ontologien im Semantic Web grundlegende Aspekte desselben erörtern sollen. Im Anschluss daran werden die wesentlichen softwaretechnischen Herausforderungen besprochen, die sich durch die Verwendung von Ontologien in Informationssystemen ergeben. Damit wird die Erarbeitung der wesentlichen Charakteristika ontologiebasierter Verfahren der Wissensmodellierung als erstem Teil dieser Arbeit abgeschlossen.
    Basierend auf diesen Abhandlungen wird in Kapitel D die Verwendung von Ontologien im Semantic Web behandelt. Dabei ist das Semantic Web nicht als computergestützte Lösung für ein konkretes Anwendungsgebiet zu verstehen, sondern - ähnlich wie existente Web-Technologien - als eine informationstechnische Infrastruktur zur Bereitstellung und Verknüpfung von Applikationen für verschiedene Anwendungsgebiete. Die technologischen Lösungen zur Umsetzung des Semantic Web befinden sich noch in der Entwicklungsphase. Daher werden zunächst die grundlegenden Ideen der Vision des Semantic Web genauer erläutert und das antizipierte Architekturmodell zur Realisierung derselben vorgestellt, wobei insbesondere die darin angestrebte Rolle von Ontologien herausgearbeitet wird. Anschließend daran wird die formale Darstellung von Ontologien durch web-kompatible Sprachen erörtert, wodurch die Verwendung von Ontologien im Semantic Web ermöglicht werden soll. In diesem Zusammenhang sollen ferner die Beweggründe für die Verwendung von Ontologien als bedeutungsdefinierende Konstrukte im Semantic Web verdeutlicht sowie die auftretenden Herausforderungen hinsichtlich der Handhabung von Ontologien aufgezeigt werden. Dazu werden als dritter Aspekt des Kapitels entsprechende Lösungsansätze des Ontologie-Managements diskutiert. Abschließend wird auf die Implikationen für konkrete Anwendungen der Semantic Web - Technologien eingegangen, die aus der Verwendung von Ontologien im Semantic Web resultieren. Zum Abschluss der Ausführungen werden die Ergebnisse der Untersuchung zusammengefasst. Dabei soll auch eine kritische Betrachtung bezüglich der Notwendigkeit semantischer Web-Technologien sowie der Realisierbarkeit der Vision des Semantic Web vorgenommen werden.
  16. Nagelschmidt, M.: Verfahren zur Anfragemodifikation im Information Retrieval (2008) 0.01
    0.012244609 = product of:
      0.09795687 = sum of:
        0.09795687 = weight(_text_:semantik in 2774) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09795687 = score(doc=2774,freq=2.0), product of:
            0.21966073 = queryWeight, product of:
              6.727074 = idf(docFreq=143, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            0.44594622 = fieldWeight in 2774, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.727074 = idf(docFreq=143, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2774)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Für das Modifizieren von Suchanfragen kennt das Information Retrieval vielfältige Möglichkeiten. Nach einer einleitenden Darstellung der Wechselwirkung zwischen Informationsbedarf und Suchanfrage wird eine konzeptuelle und typologische Annäherung an Verfahren zur Anfragemodifikation gegeben. Im Anschluss an eine kurze Charakterisierung des Fakten- und des Information Retrieval, sowie des Vektorraum- und des probabilistischen Modells, werden intellektuelle, automatische und interaktive Modifikationsverfahren vorgestellt. Neben klassischen intellektuellen Verfahren, wie der Blockstrategie und der "Citation Pearl Growing"-Strategie, umfasst die Darstellung der automatischen und interaktiven Verfahren Modifikationsmöglichkeiten auf den Ebenen der Morphologie, der Syntax und der Semantik von Suchtermen. Darüber hinaus werden das Relevance Feedback, der Nutzen informetrischer Analysen und die Idee eines assoziativen Retrievals auf der Basis von Clustering- und terminologischen Techniken, sowie zitationsanalytischen Verfahren verfolgt. Ein Eindruck für die praktischen Gestaltungsmöglichkeiten der behandelten Verfahren soll abschließend durch fünf Anwendungsbeispiele vermittelt werden.
  17. Zudnik, J.: Artifizielle Semantik : Wider das Chinesische Zimmer (2017) 0.01
    0.011544328 = product of:
      0.092354625 = sum of:
        0.092354625 = weight(_text_:semantik in 4426) [ClassicSimilarity], result of:
          0.092354625 = score(doc=4426,freq=4.0), product of:
            0.21966073 = queryWeight, product of:
              6.727074 = idf(docFreq=143, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            0.42044213 = fieldWeight in 4426, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.727074 = idf(docFreq=143, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4426)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    "Talks at Google" hatte kürzlich einen Star zu Gast (Google 2016). Der gefeierte Philosoph referierte in gewohnt charmanter Art sein berühmtes Gedankenexperiment, welches er vor 35 Jahren ersonnen hatte. Aber es war keine reine Geschichtslektion, sondern er bestand darauf, daß die Implikationen nach wie vor Gültigkeit besaßen. Die Rede ist natürlich von John Searle und dem Chinesischen Zimmer. Searle eroberte damit ab 1980 die Welt der Philosophie des Geistes, indem er bewies, daß man Computer besprechen kann, ohne etwas von ihnen zu verstehen. In seinen Worten, man könne ohnehin die zugrunde liegenden Konzepte dieser damned things in 5 Minuten erfassen. Dagegen verblassten die scheuen Einwände des AI-Starapologeten Ray Kurzweil der im Publikum saß, die jüngste Akquisition in Googles Talentpool. Searle wirkte wie die reine Verkörperung seiner Thesen, daß Berechnung, Logik und harte Fakten angesichts der vollen Entfaltung polyvalenter Sprachspiele eines menschlichen Bewußtseins im sozialen Raum der Kultur keine Macht über uns besitzen. Doch obwohl große Uneinigkeit bezüglich der Gültigkeit des chinesischen Zimmers besteht, und die logische Struktur des Arguments schon vor Jahrzehnten widerlegt worden ist, u. a. von Copeland (1993), wird erstaunlicherweise noch immer damit gehandelt. Es hat sich von einem speziellen Werkzeug zur Widerlegung der Starken AI These, wonach künstliche Intelligenz mit einer symbolverarbeitenden Rechenmaschine geschaffen werden kann, zu einem Argument für all die Fälle entwickelt, in welchen sich Philosophen des Geistes mit unbequemen Fragen bezüglich der Berechenbarkeit des menschlichen Geistes auseinandersetzen hätten können. Es ist also mit den Jahrzehnten zu einer Immunisierungs- und Konservierungsstrategie für all jene geworden, die sich Zeit erkaufen wollten, sich mit der wirklichen Komplexität auseinander zu setzen. Denn die Definition von Sinn ist eben plastisch, vor allem wenn die Pointe der Searlschen Geschichte noch immer eine hohe Suggestionskraft besitzt, da ihre Konklusion, man könne nicht von einer computationalen Syntax zu einer Semantik kommen, noch immer unzureichend widerlegt ist.
  18. Nix, M.: ¬Die praktische Einsetzbarkeit des CIDOC CRM in Informationssystemen im Bereich des Kulturerbes (2004) 0.01
    0.011037263 = product of:
      0.088298105 = sum of:
        0.088298105 = weight(_text_:ontologie in 3742) [ClassicSimilarity], result of:
          0.088298105 = score(doc=3742,freq=2.0), product of:
            0.22845532 = queryWeight, product of:
              6.996407 = idf(docFreq=109, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            0.38650054 = fieldWeight in 3742, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.996407 = idf(docFreq=109, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3742)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Es steht uns eine praktisch unbegrenzte Menge an Informationen über das World Wide Web zur Verfügung. Das Problem, das daraus erwächst, ist, diese Menge zu bewältigen und an die Information zu gelangen, die im Augenblick benötigt wird. Das überwältigende Angebot zwingt sowohl professionelle Anwender als auch Laien zu suchen, ungeachtet ihrer Ansprüche an die gewünschten Informationen. Um dieses Suchen effizienter zu gestalten, gibt es einerseits die Möglichkeit, leistungsstärkere Suchmaschinen zu entwickeln. Eine andere Möglichkeit ist, Daten besser zu strukturieren, um an die darin enthaltenen Informationen zu gelangen. Hoch strukturierte Daten sind maschinell verarbeitbar, sodass ein Teil der Sucharbeit automatisiert werden kann. Das Semantic Web ist die Vision eines weiterentwickelten World Wide Web, in dem derart strukturierten Daten von so genannten Softwareagenten verarbeitet werden. Die fortschreitende inhaltliche Strukturierung von Daten wird Semantisierung genannt. Im ersten Teil der Arbeit sollen einige wichtige Methoden der inhaltlichen Strukturierung von Daten skizziert werden, um die Stellung von Ontologien innerhalb der Semantisierung zu klären. Im dritten Kapitel wird der Aufbau und die Aufgabe des CIDOC Conceptual Reference Model (CRM), einer Domain Ontologie im Bereich des Kulturerbes dargestellt. Im darauf folgenden praktischen Teil werden verschiedene Ansätze zur Verwendung des CRM diskutiert und umgesetzt. Es wird ein Vorschlag zur Implementierung des Modells in XML erarbeitet. Das ist eine Möglichkeit, die dem Datentransport dient. Außerdem wird der Entwurf einer Klassenbibliothek in Java dargelegt, auf die die Verarbeitung und Nutzung des Modells innerhalb eines Informationssystems aufbauen kann.
  19. Stanz, G.: Medienarchive: Analyse einer unterschätzten Ressource : Archivierung, Dokumentation, und Informationsvermittlung in Medien bei besonderer Berücksichtigung von Pressearchiven (1994) 0.01
    0.008888284 = product of:
      0.07110627 = sum of:
        0.07110627 = product of:
          0.1066594 = sum of:
            0.053570654 = weight(_text_:29 in 9) [ClassicSimilarity], result of:
              0.053570654 = score(doc=9,freq=2.0), product of:
                0.11486387 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.032653235 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 9, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=9)
            0.053088747 = weight(_text_:22 in 9) [ClassicSimilarity], result of:
              0.053088747 = score(doc=9,freq=2.0), product of:
                0.114346065 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032653235 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 9, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=9)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    22. 2.1997 19:50:29
  20. Schmude, A.N.: Ontologiebasierte Suche und Navigation in webbasierten Informationssystemen : am Beispiel Bürgerinformationsdienste (2004) 0.01
    0.008829811 = product of:
      0.070638485 = sum of:
        0.070638485 = weight(_text_:ontologie in 4605) [ClassicSimilarity], result of:
          0.070638485 = score(doc=4605,freq=2.0), product of:
            0.22845532 = queryWeight, product of:
              6.996407 = idf(docFreq=109, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            0.30920044 = fieldWeight in 4605, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.996407 = idf(docFreq=109, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4605)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Webbasierte Informationssysteme werden heute von einer Vielzahl unterschiedlicher Organisationen angeboten, mit ganz verschiedenen Zielsetzungen. Die technischen Herausforderungen bzgl. Datenhaltung, Pflege der Informationen und Anbindung an das Internet scheinen gelöst. Das Auffinden bestimmter Informationen stellt für viele Nutzer aber dennoch eine große Herausforderung dar. Das gilt für das WWW (WorldWide Web ) als Ganzes, wie auch für viele einzelne webbasierte Informationssysteme. Grund dafür sind im Wesentlichen die nach wie vor ungenügenden Benutzungs-schnittstellen. Heutig gängige webbasierte Informationssysteme bieten Nutzern meist neben einer Navigation die Möglichkeit, Informationen durch das Absenden einer Suchanfrage zu suchen. Beide Strategien, also die Suche und die Navigation, weisen jeweils eigene Probleme in der Umsetzung auf, die es verhindern, dass Nutzer die gewünschte Information einfach auffinden können. Oftmals werden Suchanfragen unspezifisch und allgemein gehalten vorgetragen. Wird eine solche Anfrage mit einer großen Zusammenstellung von Daten beantwortet, man denke nur an Suchergebnisse von Suchmaschinen mit tausenden Treffern, und damit tausenden von Nieten, kann sich schnell Frust einstellen. Aber auch heutige Navigationen sind nicht geeignet, es dem Nutzer so einfach wie möglich zu machen. Sie beschränken sich meist auf Begriffshierarchien. Der Informationsraum wird also in Ober- und Unterklassen gegliedert und die Informationsobjekte den Ebenen zugeordnet. Eine solche Aufteilung kann für den einen sinnvoll und verständlich sein, andere aber in die Irre führen. Zudem lassen sich Begriffe nur anhand zweier Beziehungen, nämlich Ober- und Unterbegriff, strukturieren. Begriffe und Konzepte vieler Themengebiete weisen aber weitere Beziehungen auf, wie "gehört zu", "arbeitet zusammen mit", "entwickelte" um nur ein paar Beispiele zu nennen. Semantische Netze bzw. Ontologien können eine solche Verknüpfung durch die Beschreibung ebendieser Beziehungen leisten. Die Ausgangsüberlegung dieser Arbeit ist es, die Strukturierung des Informationsraums mit Hilfe einer Ontologie vorzunehmen. Diese erweiterte Strukturierung soll sowohl für die Suche als auch für die Navigation genutzt werden, um die Auffindbarkeit von Information zu verbessern. Eine Suchfunktionalität müsste sich nicht mehr nur auf eine wortbasierte Suche verlassen, sondern könnte das Beziehungsgeflecht nutzen. Die Navigation wiederum könnte die Beziehungen explizit machen und dadurch Nutzern helfen, den Informationsraum zu verstehen und dadurch einfacher zielgerichtet zu der gewünschten Information zu navigieren. Als Untersuchungsgegenstand werden in dieser Arbeit Bürgerinformationssysteme betrachtet. Die Anwendungsdomäne webbasierte Bürgerinformation ist ausreichend komplex, um daran die oben angeführten Probleme untersuchen zu können. Heutige Bürgerinformationssysteme weisen, neben anderen Problemen, genau die oben beschriebenen Schwächen auf, wie sich zeigen wird.

Languages

  • d 65
  • e 9
  • f 2
  • hu 1
  • More… Less…

Types