Search (7588 results, page 2 of 380)

  1. Gabler, S.: Vergabe von DDC-Sachgruppen mittels eines Schlagwort-Thesaurus (2021) 0.17
    0.17361453 = product of:
      0.34722906 = sum of:
        0.049604155 = product of:
          0.14881246 = sum of:
            0.14881246 = weight(_text_:3a in 1000) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14881246 = score(doc=1000,freq=2.0), product of:
                0.3177388 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03747799 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 1000, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1000)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.14881246 = weight(_text_:2f in 1000) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14881246 = score(doc=1000,freq=2.0), product of:
            0.3177388 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 1000, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1000)
        0.14881246 = weight(_text_:2f in 1000) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14881246 = score(doc=1000,freq=2.0), product of:
            0.3177388 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 1000, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1000)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Content
    Master thesis Master of Science (Library and Information Studies) (MSc), Universität Wien. Advisor: Christoph Steiner. Vgl.: https://www.researchgate.net/publication/371680244_Vergabe_von_DDC-Sachgruppen_mittels_eines_Schlagwort-Thesaurus. DOI: 10.25365/thesis.70030. Vgl. dazu die Präsentation unter: https://www.google.com/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=0CAIQw7AJahcKEwjwoZzzytz_AhUAAAAAHQAAAAAQAg&url=https%3A%2F%2Fwiki.dnb.de%2Fdownload%2Fattachments%2F252121510%2FDA3%2520Workshop-Gabler.pdf%3Fversion%3D1%26modificationDate%3D1671093170000%26api%3Dv2&psig=AOvVaw0szwENK1or3HevgvIDOfjx&ust=1687719410889597&opi=89978449.
  2. Historisches Wörterbuch der Philosophie (1971-2007) 0.17
    0.16836207 = product of:
      0.5050862 = sum of:
        0.2525431 = weight(_text_:2f in 4032) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2525431 = score(doc=4032,freq=4.0), product of:
            0.3177388 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            0.7948135 = fieldWeight in 4032, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4032)
        0.2525431 = weight(_text_:2f in 4032) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2525431 = score(doc=4032,freq=4.0), product of:
            0.3177388 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            0.7948135 = fieldWeight in 4032, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4032)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Footnote
    Online unter: https://hwph.ch/ bzw. https://www.schwabeonline.ch/schwabe-xaveropp/elibrary/start.xav#__elibrary__%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27hwph_productpage%27%5D__1515856966402.
  3. Herb, U.; Beucke, D.: ¬Die Zukunft der Impact-Messung : Social Media, Nutzung und Zitate im World Wide Web (2013) 0.16
    0.15873328 = product of:
      0.47619984 = sum of:
        0.23809992 = weight(_text_:2f in 2188) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23809992 = score(doc=2188,freq=2.0), product of:
            0.3177388 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 2188, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2188)
        0.23809992 = weight(_text_:2f in 2188) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23809992 = score(doc=2188,freq=2.0), product of:
            0.3177388 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 2188, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2188)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    Vgl. unter: https://www.leibniz-science20.de%2Fforschung%2Fprojekte%2Faltmetrics-in-verschiedenen-wissenschaftsdisziplinen%2F&ei=2jTgVaaXGcK4Udj1qdgB&usg=AFQjCNFOPdONj4RKBDf9YDJOLuz3lkGYlg&sig2=5YI3KWIGxBmk5_kv0P_8iQ.
  4. Erlhofer, S.: Suchmaschinen-Optimierung für Webentwickler : Grundlagen, Funktionsweisen und Ranking-Optimierung (2005) 0.16
    0.15820071 = product of:
      0.4746021 = sum of:
        0.26476586 = weight(_text_:suchmaschine in 4917) [ClassicSimilarity], result of:
          0.26476586 = score(doc=4917,freq=8.0), product of:
            0.21191008 = queryWeight, product of:
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            1.2494255 = fieldWeight in 4917, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4917)
        0.20983624 = weight(_text_:ranking in 4917) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20983624 = score(doc=4917,freq=6.0), product of:
            0.20271951 = queryWeight, product of:
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            1.0351063 = fieldWeight in 4917, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4917)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    RSWK
    World Wide Web / Suchmaschine
    Suchmaschine / Web Site / Ranking
    Subject
    World Wide Web / Suchmaschine
    Suchmaschine / Web Site / Ranking
  5. Kanaeva, Z.: Ranking: Google und CiteSeer (2005) 0.14
    0.14489293 = product of:
      0.28978586 = sum of:
        0.13105242 = weight(_text_:suchmaschine in 3276) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13105242 = score(doc=3276,freq=4.0), product of:
            0.21191008 = queryWeight, product of:
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            0.6184341 = fieldWeight in 3276, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3276)
        0.14688537 = weight(_text_:ranking in 3276) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14688537 = score(doc=3276,freq=6.0), product of:
            0.20271951 = queryWeight, product of:
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            0.7245744 = fieldWeight in 3276, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3276)
        0.011848084 = product of:
          0.03554425 = sum of:
            0.03554425 = weight(_text_:22 in 3276) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03554425 = score(doc=3276,freq=2.0), product of:
                0.13124153 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03747799 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 3276, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3276)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Im Rahmen des klassischen Information Retrieval wurden verschiedene Verfahren für das Ranking sowie die Suche in einer homogenen strukturlosen Dokumentenmenge entwickelt. Die Erfolge der Suchmaschine Google haben gezeigt dass die Suche in einer zwar inhomogenen aber zusammenhängenden Dokumentenmenge wie dem Internet unter Berücksichtigung der Dokumentenverbindungen (Links) sehr effektiv sein kann. Unter den von der Suchmaschine Google realisierten Konzepten ist ein Verfahren zum Ranking von Suchergebnissen (PageRank), das in diesem Artikel kurz erklärt wird. Darüber hinaus wird auf die Konzepte eines Systems namens CiteSeer eingegangen, welches automatisch bibliographische Angaben indexiert (engl. Autonomous Citation Indexing, ACI). Letzteres erzeugt aus einer Menge von nicht vernetzten wissenschaftlichen Dokumenten eine zusammenhängende Dokumentenmenge und ermöglicht den Einsatz von Banking-Verfahren, die auf den von Google genutzten Verfahren basieren.
    Date
    20. 3.2005 16:23:22
  6. Stojanovic, N.: Ontology-based Information Retrieval : methods and tools for cooperative query answering (2005) 0.14
    0.13889162 = product of:
      0.27778324 = sum of:
        0.03968332 = product of:
          0.11904996 = sum of:
            0.11904996 = weight(_text_:3a in 701) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11904996 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
                0.3177388 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03747799 = queryNorm
                0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=701)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.11904996 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11904996 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.3177388 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
        0.11904996 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11904996 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.3177388 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Content
    Vgl.: http%3A%2F%2Fdigbib.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fvolltexte%2Fdocuments%2F1627&ei=tAtYUYrBNoHKtQb3l4GYBw&usg=AFQjCNHeaxKkKU3-u54LWxMNYGXaaDLCGw&sig2=8WykXWQoDKjDSdGtAakH2Q&bvm=bv.44442042,d.Yms.
  7. Erlhofer, S.: Suchmaschinen-Optimierung für Webentwickler : Grundlagen, Ranking optimieren, Tipps und Tricks; Neu: Keyword-Recherche, TYPO3-Optimierung, Usability (2006) 0.13
    0.12656057 = product of:
      0.37968168 = sum of:
        0.21181269 = weight(_text_:suchmaschine in 2150) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21181269 = score(doc=2150,freq=8.0), product of:
            0.21191008 = queryWeight, product of:
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            0.9995404 = fieldWeight in 2150, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2150)
        0.16786899 = weight(_text_:ranking in 2150) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16786899 = score(doc=2150,freq=6.0), product of:
            0.20271951 = queryWeight, product of:
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            0.828085 = fieldWeight in 2150, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2150)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    RSWK
    World Wide Web / Suchmaschine
    Suchmaschine / Web Site / Ranking
    Subject
    World Wide Web / Suchmaschine
    Suchmaschine / Web Site / Ranking
  8. Schöch, V.C.: ¬Die Suchmaschine Google (2001) 0.09
    0.09345146 = product of:
      0.28035438 = sum of:
        0.18343517 = weight(_text_:suchmaschine in 180) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18343517 = score(doc=180,freq=6.0), product of:
            0.21191008 = queryWeight, product of:
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            0.8656274 = fieldWeight in 180, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=180)
        0.0969192 = weight(_text_:ranking in 180) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0969192 = score(doc=180,freq=2.0), product of:
            0.20271951 = queryWeight, product of:
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            0.47809508 = fieldWeight in 180, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=180)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Google ist die erste Suchmaschine, die ihre Wurzeln an einer Uni hat. Sie wurde ursprünglich von S. Brin und L. Page aus Stanford lediglich als Proof of Concept implementiert [BP98]. Den gesuchten Beweis für die implementierten Konzepte erbrachte sie aber so überzeugend, dass sie innerhalb weniger Monate zu einer der populärsten universellen Suchmaschinen wurde. Unter den von der Suchmaschine Google zu Testzwecken implementierten Konzepten sind insbesondere zwei Verfahren zum Ranking von Suchergebnissen, auf die in diesem Papier näher eingegangen wird: PageRank (Abschnitt 6) und Anchor Text (Abschnitt 7).
  9. Metahaven: Periphere Kräfte : zur Relevanz von Marginalität in Netzwerken (2009) 0.09
    0.09163736 = product of:
      0.27491206 = sum of:
        0.11464698 = weight(_text_:suchmaschine in 28) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11464698 = score(doc=28,freq=6.0), product of:
            0.21191008 = queryWeight, product of:
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            0.5410171 = fieldWeight in 28, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=28)
        0.16026507 = weight(_text_:ranking in 28) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16026507 = score(doc=28,freq=14.0), product of:
            0.20271951 = queryWeight, product of:
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            0.79057544 = fieldWeight in 28, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=28)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Gegenstand dieses Beitrags ist das Ranking. Das Ranking ist der schwer greifbare, komplizierte, im Inneren der Suchmaschine verborgene Mechanismus, der unsere Interaktion mit den Informationen im Web strukturiert. Trotz der Komplexität des Ranking sieht die Suche bei den meisten Suchmaschinen täuschend einfach aus: man schreibt ein Wort in das leere Textfeld, in dem der Cursor blinkt, klickt auf "Suche" und erhält eine Liste mit Resultaten. Je nachdem, was man eingegeben hat, ist diese Liste kurz oder lang. Doch keine Suchmaschine zeigt die Resultate, ohne sie in Form einer Hierarchie zu strukturieren. Dies sieht zunächst wie ein gewöhnlicher, alltäglicher Vorgang aus, vergleichbar mit der Art, wie wir im Alltag zwischen relevanter und irrelevanter, zwischen Vordergrund- und Hintergrundinformation unterscheiden. Schließlich richten sich auch unsere eigenen Hierarchien der Sichtbarkeit nach bestimmten Bedürfnissen, Glaubensgrundsätzen und Begrenzungen. Oft belohnt die Hierarchie des Ranking das, was bereits beliebt ist. Wie ein Echo scheint die Suche schon zu wissen, was wir "wollen", bevor wir überhaupt fragen. Die Schwelle des Ranking neigt auch dazu, weniger verbreitete Richtungen oder Meinungen über große, öffentliche Themen zu unterdrücken. Jeder Versuch, die Suchmaschine neu zu denken, beginnt mit einer Infragestellung der Prinzipien der Relevanz und Beliebtheit, die dem Ranking innewohnen. In diesem Essay beschäftigen wir uns damit, wie Ranking-Mechanismen sich als gesellschaftliche Phänomene äußern, und wie eine andere Sicht auf die gesellschaftliche Bedeutung von "schwachen Bindungen". zu einer größeren Wertschätzung ihrer Relevanz in Netzwerken führen kann.
  10. Lewandowski, D.: Mit welchen Kennzahlen lässt sich die Qualität von Suchmaschinen messen? (2007) 0.08
    0.08330579 = product of:
      0.16661158 = sum of:
        0.07942976 = weight(_text_:suchmaschine in 378) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07942976 = score(doc=378,freq=2.0), product of:
            0.21191008 = queryWeight, product of:
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            0.37482765 = fieldWeight in 378, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=378)
        0.0726894 = weight(_text_:ranking in 378) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0726894 = score(doc=378,freq=2.0), product of:
            0.20271951 = queryWeight, product of:
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            0.35857132 = fieldWeight in 378, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=378)
        0.014492417 = product of:
          0.04347725 = sum of:
            0.04347725 = weight(_text_:29 in 378) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04347725 = score(doc=378,freq=4.0), product of:
                0.13183585 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03747799 = queryNorm
                0.3297832 = fieldWeight in 378, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=378)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Abstract
    Suchmaschinen bilden den bedeutendsten Zugang zu den im World Wide Web verfügbaren Informationen und haben andere Zugänge zu diesem Informationsbestand (wie etwa Internetverzeichnisse) weitgehend verdrängt. Der Suchmaschinenmarkt ist stark konzentriert; nur wenige Anbieter mit eigener Technologie bieten selbst Endnutzerlösungen an und lizenzieren ihre Technologie an die bekannten Web-Portale wie AOL oder T-Online. Die im vorliegenden Kapitel dargestellten Kennzahlen zur Messung der Qualität von Suchmaschinen basieren einerseits auf Erkenntnissen über den State of the Art der Suchmaschinentechnologie, andererseits stehen sie im Kontext eines umfassenderen Modells der Qualitätsmessung für Web-Suchmaschinen. Die besondere Bedeutung von Erkenntnissen über die Qualität der bestehenden Suchmaschinen ergibt sich einerseits aus ihrer Bedeutung für die Weiterentwicklung der Suchmaschinentechnologie. Qualitätsuntersuchungen geben Hinweise auf die Schwachstellen der Suchmaschinen im Allgemeinen und die ihrer Ranking-Algorithmen im Besonderen. Letztere sind als zentral für die Ergebnisqualität anzusehen und bilden den >Kern< der technologischen Leistungsfähigkeit einer jeden Suchmaschine.
    Date
    13. 5.2007 10:29:29
  11. Heinz, M.; Voigt, H.: Aufbau einer Suchmaschine für ein Forschungsinstitut : Aufgabe für die Bibliothek? (2000) 0.08
    0.082231134 = product of:
      0.2466934 = sum of:
        0.1497742 = weight(_text_:suchmaschine in 5234) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1497742 = score(doc=5234,freq=4.0), product of:
            0.21191008 = queryWeight, product of:
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            0.7067818 = fieldWeight in 5234, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5234)
        0.0969192 = weight(_text_:ranking in 5234) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0969192 = score(doc=5234,freq=2.0), product of:
            0.20271951 = queryWeight, product of:
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            0.47809508 = fieldWeight in 5234, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5234)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Anhand eines einfachen Modells wird geprüft, ob der Nutzen den Aufbau einer Spezialsuchmaschine trägt. Zum Vergleich werden fünf große Suchmaschinen herangezogen und deren Ergebnisse bei gleichen Fragestellungen analysiert. Es ergeben sich gravierende Abweichungen sowohl in der Überdeckung der Ergebnismengen als auch im Ranking. Es erscheint also sinnvoll, eine eigene Suchmaschine zu betreiben
  12. Frankemölle, G.: Suchservice für Ihre Seiten : Suchmaschine für die eigene Homepage (2001) 0.08
    0.081718884 = product of:
      0.24515665 = sum of:
        0.22466128 = weight(_text_:suchmaschine in 5540) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22466128 = score(doc=5540,freq=4.0), product of:
            0.21191008 = queryWeight, product of:
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            1.0601727 = fieldWeight in 5540, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5540)
        0.02049537 = product of:
          0.06148611 = sum of:
            0.06148611 = weight(_text_:29 in 5540) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06148611 = score(doc=5540,freq=2.0), product of:
                0.13183585 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03747799 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 5540, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5540)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Mit einem Online-Dienst bauen Sie schnell und gratis eine Suchmaschine in ihre Homepage ein
    Date
    29. 1.2001 9:02:47
  13. Dobrota, M.; Dobrota, M.: ARWU ranking uncertainty and sensitivity : what if the award factor was Excluded? (2016) 0.08
    0.080006525 = product of:
      0.24001957 = sum of:
        0.22986408 = weight(_text_:ranking in 2652) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22986408 = score(doc=2652,freq=20.0), product of:
            0.20271951 = queryWeight, product of:
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            1.1339021 = fieldWeight in 2652, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2652)
        0.0101555 = product of:
          0.030466499 = sum of:
            0.030466499 = weight(_text_:22 in 2652) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030466499 = score(doc=2652,freq=2.0), product of:
                0.13124153 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03747799 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 2652, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2652)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    The Academic Ranking of World Universities (ARWU) uses six university performance indicators, including "Alumni" and "Awards"-the number of alumni and staff winning Nobel Prizes and Fields Medals. These two indicators raised doubts about the reliability of this ranking method because they are difficult to cope with. Recently, a newsletter was published featuring a reduced ARWU ranking list, leaving out Nobel Prize and Fields Medal indicators: the Alternative Ranking (Excluding Award Factor). We used uncertainty and sensitivity analyses to examine and compare the stability and confidence of the official ARWU ranking and the Alternative Ranking. The results indicate that if the ARWU ranking is reduced to the 4-indicator Alternative Ranking, it shows greater certainty and stability in ranking universities.
    Date
    22. 1.2016 14:40:53
  14. Horch, A.; Kett, H.; Weisbecker, A.: Semantische Suchsysteme für das Internet : Architekturen und Komponenten semantischer Suchmaschinen (2013) 0.08
    0.077891305 = product of:
      0.23367392 = sum of:
        0.14800863 = weight(_text_:suchmaschine in 4063) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14800863 = score(doc=4063,freq=10.0), product of:
            0.21191008 = queryWeight, product of:
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            0.69845015 = fieldWeight in 4063, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4063)
        0.085665286 = weight(_text_:ranking in 4063) [ClassicSimilarity], result of:
          0.085665286 = score(doc=4063,freq=4.0), product of:
            0.20271951 = queryWeight, product of:
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            0.42258036 = fieldWeight in 4063, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4063)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    In der heutigen Zeit nimmt die Flut an Informationen exponentiell zu. In dieser »Informationsexplosion« entsteht täglich eine unüberschaubare Menge an neuen Informationen im Web: Beispielsweise 430 deutschsprachige Artikel bei Wikipedia, 2,4 Mio. Tweets bei Twitter und 12,2 Mio. Kommentare bei Facebook. Während in Deutschland vor einigen Jahren noch Google als nahezu einzige Suchmaschine beim Zugriff auf Informationen im Web genutzt wurde, nehmen heute die u.a. in Social Media veröffentlichten Meinungen und damit die Vorauswahl sowie Bewertung von Informationen einzelner Experten und Meinungsführer an Bedeutung zu. Aber wie können themenspezifische Informationen nun effizient für konkrete Fragestellungen identifiziert und bedarfsgerecht aufbereitet und visualisiert werden? Diese Studie gibt einen Überblick über semantische Standards und Formate, die Prozesse der semantischen Suche, Methoden und Techniken semantischer Suchsysteme, Komponenten zur Entwicklung semantischer Suchmaschinen sowie den Aufbau bestehender Anwendungen. Die Studie erläutert den prinzipiellen Aufbau semantischer Suchsysteme und stellt Methoden der semantischen Suche vor. Zudem werden Softwarewerkzeuge vorgestellt, mithilfe derer einzelne Funktionalitäten von semantischen Suchmaschinen realisiert werden können. Abschließend erfolgt die Betrachtung bestehender semantischer Suchmaschinen zur Veranschaulichung der Unterschiede der Systeme im Aufbau sowie in der Funktionalität.
    RSWK
    Suchmaschine / Semantic Web / Information Retrieval
    Suchmaschine / Information Retrieval / Ranking / Datenstruktur / Kontextbezogenes System
    Subject
    Suchmaschine / Semantic Web / Information Retrieval
    Suchmaschine / Information Retrieval / Ranking / Datenstruktur / Kontextbezogenes System
  15. Alby, T.; Karzauninkat, S.: Suchmaschinenoptimierung : professionelles Website-Marketing für besseres Ranking ; [berücksichtigt Google Analytics] (2007) 0.08
    0.075542495 = product of:
      0.22662747 = sum of:
        0.12970826 = weight(_text_:suchmaschine in 35) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12970826 = score(doc=35,freq=12.0), product of:
            0.21191008 = queryWeight, product of:
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            0.612091 = fieldWeight in 35, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=35)
        0.0969192 = weight(_text_:ranking in 35) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0969192 = score(doc=35,freq=8.0), product of:
            0.20271951 = queryWeight, product of:
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            0.47809508 = fieldWeight in 35, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=35)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Mit Suchmaschinenoptimierung. Professionelles Website-Marketing für besseres Ranking liefern Stefan Karzauninkat und Tom Alby einen sauberen Überblick über Grundlagen, Gründe, Maßnahmen und Zielsetzungen von suchmaschinenoptierten Websites. Essentielles Internet-Wissen auf dem aktuellen Stand. Karzauninkat und Alby widmen ihr Buch Entscheidern, Konzeptionern, Designern und Webmastern, die ihre Website, ob neu oder alt, im Gesamtzusammenhang des Internet sehen und verstehen wollen. Suchmaschinen sind und waren dabei schon immer ein wesentlicher Faktor, denn sie sind die Instanz, die eine Website und deren Informationen findet, wenn sie gesucht wird. Die Sucharbeit der Maschinen kann man ignorieren, behindern oder unterstützen -- wenn man weiß wie. Karzauninkat und Alby haben ihr Wissen praktisch erworben. Vor allem Karzauninkat kann zahlreiche Internetprojekt vorweisen, zu denen auch die bekannte und viel besuchte Suchmaschinen-Website www.suchfibel.de gehört. Ziel der beiden Autoren ist es, ein allgemeines Verständnis für die Such- und Gefundenwelt des Internet und dauerhafte und anhaltende Maßnahmen für die gefunden-werden-Bilanz sowie die Platzierung innerhalb der Liste der gefundenen Suchergebnisse zu vermitteln. Überzeugen, erklären und zeigen lautet die Devise: Am Anfang steht eine Einführung mit dem Titel "Wozu das Ganze". Argumentationsstoff und Fakten für den folgenden Aufwand. Darauf folgt die Website-Optimierung als Teil der Unternehmenskommunikation und dieses Kapitel zeigt auch einen Fokus der beiden: Verkaufen. Nun gut, welcher Zweck auch immer, die Mittel sind immer die gleichen. Als nächstes stellen sie Suchmaschinen und ihre Funktionsweise vor, bevor sie sich dann dem Kern ihres Buches widmen: die Optimierung zur Positionsverbesserung. Hier entschlüsseln sie die Bedeutung von Inhalt, erklären kurz die technischen Belange und zeigen wo es Probleme und Widerstände geben kann. Auch professionelle Dienstleister für die Website-Optimierung nehmen sie unter die Lupe. Zuletzt dann Suchmaschinenmarketing, laufende Maßnahmen zur Erfolgskontrolle und dann noch sechs kurze Fallbeispiele. Ebenso bieten sie ein Glossar und einen Anhang mit Server-Response-Codes, Agents und Meta-Tags sowie weiterführende Literatur und Weblinks. Übrigens steht den Druck-Käufern das gesamte Buch auch als eBook zur Verfügung! Suchmaschinenoptimierung ist ein guter, locker geschriebener und leicht zu lesender, vor allem aktueller Überblick mit einem Gespür für die Fragen und Bedürfnisse der Zielgruppe von Entscheider bis Webmaster. Wer Suchmaschinen-Verständnis ohne technische Überlastung sucht, liest hier zufrieden.
    RSWK
    World Wide Web / Suchmaschine
    Suchmaschine / Web Site / Ranking
    Internet / Online-Recherche / Suchmaschine (GBV)
    Subject
    World Wide Web / Suchmaschine
    Suchmaschine / Web Site / Ranking
    Internet / Online-Recherche / Suchmaschine (GBV)
  16. Kaszkiel, M.; Zobel, J.: Effective ranking with arbitrary passages (2001) 0.07
    0.071948126 = product of:
      0.21584436 = sum of:
        0.20559667 = weight(_text_:ranking in 5764) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20559667 = score(doc=5764,freq=16.0), product of:
            0.20271951 = queryWeight, product of:
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            1.0141928 = fieldWeight in 5764, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5764)
        0.010247685 = product of:
          0.030743055 = sum of:
            0.030743055 = weight(_text_:29 in 5764) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030743055 = score(doc=5764,freq=2.0), product of:
                0.13183585 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03747799 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 5764, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5764)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Text retrieval systems store a great variety of documents, from abstracts, newspaper articles, and Web pages to journal articles, books, court transcripts, and legislation. Collections of diverse types of documents expose shortcomings in current approaches to ranking. Use of short fragments of documents, called passages, instead of whole documents can overcome these shortcomings: passage ranking provides convenient units of text to return to the user, can avoid the difficulties of comparing documents of different length, and enables identification of short blocks of relevant material among otherwise irrelevant text. In this article, we compare several kinds of passage in an extensive series of experiments. We introduce a new type of passage, overlapping fragments of either fixed or variable length. We show that ranking with these arbitrary passages gives substantial improvements in retrieval effectiveness over traditional document ranking schemes, particularly for queries on collections of long documents. Ranking with arbitrary passages shows consistent improvements compared to ranking with whole documents, and to ranking with previous passage types that depend on document structure or topic shifts in documents
    Date
    29. 9.2001 14:00:39
  17. Schlüter, C.: Kapitale Suchmaschine : Angesichts der Bedeutung von Google werden Warnungen vor einer Entdemokratisierung des Wissens laut (2006) 0.07
    0.070497125 = product of:
      0.14099425 = sum of:
        0.09266805 = weight(_text_:suchmaschine in 5114) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09266805 = score(doc=5114,freq=8.0), product of:
            0.21191008 = queryWeight, product of:
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            0.43729892 = fieldWeight in 5114, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=5114)
        0.042402152 = weight(_text_:ranking in 5114) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042402152 = score(doc=5114,freq=2.0), product of:
            0.20271951 = queryWeight, product of:
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            0.2091666 = fieldWeight in 5114, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=5114)
        0.005924042 = product of:
          0.017772125 = sum of:
            0.017772125 = weight(_text_:22 in 5114) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017772125 = score(doc=5114,freq=2.0), product of:
                0.13124153 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03747799 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 5114, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=5114)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Content
    "Das hatte sich Andreas Auth anders vorgestellt. Der Direktor der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft Darmstadt wollte mit einem Antrag auf einstweilige Verfügung das US-Internetportal Google daran hindern, ohne Genehmigung des Verlags Bücher zur Volltextsuche anzubieten. Doch auf Anraten des Landgerichts Hamburg, wo der Fall vorige Woche zur Verhandlung stand, zogen die Darmstädter den Antrag zurück. Zumal das Gericht erklärt hatte, dass die Frage nach der Scan-Erlaubnis nur in den USA zu klären sei. Gefahr für Vielfalt und Qualität Längst hat der weltweit erfolgreichste Suchmaschinenbetreiber begonnen, die kompletten Inhalte von Millionen Bänden aus amerikanischen und britischen Bibliotheken einzuscannen. In diesen Texten können Internetsurfer dann weltweit suchen. Sie bekommen als Antwort auf Suchanfragen aber nicht den kompletten Buchtext zu sehen, sondern nur kurze Schnipsel. Weil es sich vorwiegend um englischsprachige Literatur handelt, die da in absehbarer Zeit der globalen Internetcommunity zur Verfügung stehen soll, gibt es nicht nur juristische Bedenken. Befürchtet wird vor allem kulturelle Hegemonie: Der Vorrang der englischen Sprache werde andere Sprachen und damit auch andere Kulturen verdrängen. Überdies könne man Sprache, Bildung und Wissenschaft nicht einem privaten, letztlich seinen Aktionären und deren Renditeerwartungen verpflichteten Konzern überlassen. Sollen etwa die Auswahlkriterien für die ins Netz gestellten Bücher sich auf die Beliebtheit bei den Nutzern beschränken? Wird hehre Qualität durch schnödes Ranking ersetzt?
    Amerikanischer Kulturimperialismus also: Es ist kaum verwunderlich, dass sich vor allem in Frankreich Widerstand regt, gibt es hier doch eine Tradition in Sachen Kapitalismus- und Globalisierungskritik. Einer der Protagonisten, Jean-Noel Jeannaney, spricht in seinem Buch "Googles Herausforderung" von einer "Diktatur des angloamerikanischen Kanons". Der Präsident der französischen Nationalbibliothek warnt vor einer Entdemokratisierung des "Weltwissens". Die Alternative liege in der Gründung einer "Europäischen Digitalen Bibliothek". Vor gut einem Jahr verabredete Frankreich mit Deutschland die Entwicklung einer europäischen Suchmaschine. Doch der Google-Killer "Quaero" steht immer noch am Anfang. Überdies wird die Beteiligung privater Unternehmen (Bertelsmann, Siemens, Thomson-Brandt ...) der befürchteten Kommerzialisierung des "Weltwissens" nur bedingt Einhalt gebieten. Was man als Preis für den Rückzug des Staates aus seiner öffentlichen Verantwortung beklagen mag. Um staatlichen Schutz wird es künftig außer bei urheberrechtlichen Fragen vor allem beim Datenschutz gehen. Das Google-Portal verfügt über einen wahren Wissensschatz, was die Bedürfnisse seiner "Besucher" angeht: Jeder Klick auf einer der Google-Sites hinterlässt eine Datenspur, die nicht nur gespeichert wird, sondern auch Dritten angeboten werden könnte. Künftig wird Google über noch mehr Daten verfügen, nachdem das Unternehmen jetzt ein eigenes Bezahlsystem entwickelt hat, das den Einkauf im Netz noch einfacher machen soll. Dass im Februar der chinesische Ableger der Suchmaschine auf Geheiß der Pekinger Regierung unliebsame Webadressen sperrte, war jedenfalls keine vertrauensbildende Maßnahme - Freiheit und Kapitalismus gehören nicht notwendig zusammen. Wobei immer auch die Konzern-Maxime gilt: Besser wir sind da, als wenn es uns nicht gäbe. Zwar kann man, wie unlängst auf einer Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung, die demokratiegefährdenden "digitalen Informationsmächte" beschwören: "Was wird aus dem investigativen Journalismus, wenn Recherchen bei Google beginnen und bei Yahoo aufhören?" Doch langsam: Google ist immer noch die leistungsfähigste Suchmaschine, der Gebrauch von Google ist nach wie vor kostenlos, es gibt alternative, auch nicht-kommerzielle und so genannte Metasuchmaschinen, die verschiedene Suchdienste verwenden... Und sehr wahrscheinlich wird Google wie schon Microsoft dereinst eine ernst zu nehmende Konkurrenz erwachsen. Auf die open-source-community ist, wie das Nutzer-gestützte Online-Lexikon Wikipedia zeigt, wenn schon nicht steter Verlass, so doch in jedem Fall Hoffnung zu setzen."
    Date
    12. 2.1996 22:34:46
  18. ap: Suchmaschinen in neuem Gewand : Metaspinner kennt 600 Millionen Seiten (1999) 0.07
    0.06967743 = product of:
      0.20903227 = sum of:
        0.1853361 = weight(_text_:suchmaschine in 4224) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1853361 = score(doc=4224,freq=2.0), product of:
            0.21191008 = queryWeight, product of:
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            0.87459785 = fieldWeight in 4224, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4224)
        0.023696167 = product of:
          0.0710885 = sum of:
            0.0710885 = weight(_text_:22 in 4224) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0710885 = score(doc=4224,freq=2.0), product of:
                0.13124153 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03747799 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 4224, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4224)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Unter anderem kurze Vorstellung der deutschen Meta-Suchmaschine Metaspinner
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  19. Beuth, P.: Kurz und fündig : Microsoft setzt jetzt auf Kurzmeldungen (2009) 0.07
    0.06935182 = product of:
      0.13870364 = sum of:
        0.09728119 = weight(_text_:suchmaschine in 3203) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09728119 = score(doc=3203,freq=12.0), product of:
            0.21191008 = queryWeight, product of:
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            0.45906824 = fieldWeight in 3203, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3203)
        0.0363447 = weight(_text_:ranking in 3203) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0363447 = score(doc=3203,freq=2.0), product of:
            0.20271951 = queryWeight, product of:
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            0.17928566 = fieldWeight in 3203, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3203)
        0.00507775 = product of:
          0.015233249 = sum of:
            0.015233249 = weight(_text_:22 in 3203) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015233249 = score(doc=3203,freq=2.0), product of:
                0.13124153 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03747799 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 3203, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=3203)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Content
    "Das große Gerangel um die Suchmaschine der Zukunft geht in die nächste Runde. Erst gab Microsoft am gestrigen Donnerstag bekannt, künftig auch die Nachrichten von Twitter- und Facebook-Nutzern in seine Suchergebnisse aufzunehmen. Und nur wenige Stunden später verkündete Google, einen ganz ähnlichen Deal mit Twitter abgeschlossen zu haben. Der mit Facebook könnte bald folgen. Die Konkurrenten integrieren damit in ihre Suchergebnisse, was sie bislang nicht hatten: die Echtzeit-Suche. Google-Vizepräsidentin Marissa Mayer nennt in einem Blog-Eintrag selbst ein Beispiel: "Wenn Sie das nächste Mal nach etwas suchen, bei dem Echtzeit-Beobachtungen hilfreich sind - sagen wir aktuelle Schneebedingungen in Ihrem Lieblings-Skigebiet - werden Sie bei Google auch Twitter-Einträge von Leuten finden, die bereits in dem Gebiet sind und von dort die neuesten Informationen verbreiten." Bei Twitter und Facebook, wo Millionen Nutzer zu jeder Zeit neue Nachrichten zu jedem beliebigen Thema verfassen, kommt bislang keine Suchmaschine mit. So schnell, wie in den Netzwerken etwas Neues veröffentlicht wird, ist keiner der Roboter, die für Google und Microsofts Suchmaschine Bing die Inhalte des Internets durchstöbern.
    Profitieren können alle Beteiligten - Beide Unternehmen brauchen diese Daten aber, weil sich das Suchverhalten der Menschen ändert. Der Harvard-Professor Urs Gasser hat festgestellt, dass junge Internetnutzer die Relevanz einer Information "weniger an der Quelle" messen als daran, "was in ihrer Facebook-Gruppe gelesen und geschrieben wird." Anders ausgedrückt: Sie lassen nicht mehr Nachrichtenseiten oder Google-News entscheiden, was die wichtigsten Themen der Stunde sind, sondern ihre Freunde und Bekannten im Netz. Und die verbreiten ihre Favoriten eben über Facebook oder auch Twitter. In den Netzwerken kursieren vor allem auch Informationen, die bislang unter der Wahrnehmungsschwelle der Suchmaschinen liegen, weil sie nur für einige wenige Menschen und eine begrenzte Zeit interessant sind und deshalb keine entsprechende Internet-Präsenz haben. Zwar kann man auch auf twitter.com die aktuellen Einträge, sogenannte Tweets, nach Begriffen durchsuchen. Doch als eigenständige Suchmaschine ist Twitter der breiten Masse der Internetnutzer nahezu unbekannt. Zudem ist die Auflistung der Suchergebnisse streng chronologisch und zeigt damit viele nutzlose Informationen an. Die erste Betaversion von Bing sortiert die Tweets schon jetzt um einiges intelligenter (weiteres nach dem Seitenwechsel unten). Profitieren können von den Deals alle Beteiligten. Die Suchmaschinen können mehr und vor allem brandaktuelle Informationen anzeigen und werden damit für Werbekunden, die neben diese Suchergebnissen angezeigt werden wollen, interessanter. Denn auf twitter.com selbst gibt es bislang keine Werbung. Das Netzwerk selbst - wie auch Facebook - ist seit seiner Gründung ein Geschäft ohne Geschäftsmodell und auf wohlwollende Geldgeber angewiesen. Die Kooperation mit Google und Microsoft dürfte an sich schon mal eine größere Summe in die Kassen spielen, auch wenn sich bislang keines der Unternehmen dazu äußern will. Wahrscheinlich werden Twitter und Facebook aber auch an den Werbeeinnahmen beteiligt, die die Suchmaschinen mit den neuen Inhalten generieren. Außerdem werden die Netzwerke aufgewertet, weil sie ihre Reichweiten steigern und auch Nicht-Mitglieder erreichen.
    Wie genau eine Suche nach Tweets über eine Suchmaschine aussehen wird, kann man bislang nur bei Microsoft in einer Betaversion unter bing.com/twitter sehen. Das Fachblog Search Engine Land erklärt den Ablauf: An oberster Stelle befindet sich ein Feld mit den derzeit meistdiskutierten Begriffen bei Twitter. Das ist ein erster Gradmesser für die Relevanz eines Themas. Wer dann einen Suchbegriff eingibt, etwa "Dan Brown", bekommt zwei Felder angezeigt. In einem stehen die jüngsten Twitter-Einträge, die sogenannten Tweets, zum Thema Dan Brown. Die jüngsten heißt im besten Fall: veröffentlicht vor einer Minute. Im zweiten Feld stehen die wichtigsten Links zum Thema Dan Brown, die aktuell über Twitter verbreitet werden. Entscheidend für die Qualität der Suchergebnisse ist der Filter von Microsoft. Die Suchmaschine durchwühlt nicht selbst alle Twitterprofile, sonder Twitter liefert in Echtzeit alle veröffentlichten Tweets an Bing über eine Art Standleitung. Dort werden zunächst möglichst alle Duplikate und nicht jugendfreien Inhalte aussortiert. Dann wird ein Ranking erstellt. Kriterien für die Filter sind die Popularität des Twitterers (abzulesen an der Zahl seiner Beobachter, der sogenannten Follower), die Zahl der Weiterleitungen (Retweets) und die Aktualität des Tweets. Das alles dauert noch einige Sekunden. In einer ausgereiften Version aber soll sie in der Lage sein, das millionenfache Gezwitscher nutzerfreundlich und ohne Verzögerung zu sortieren."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  20. Philippus, T.: Informationssuche im Internet : Tips für Profis (1997) 0.07
    0.068099074 = product of:
      0.20429721 = sum of:
        0.18721774 = weight(_text_:suchmaschine in 928) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18721774 = score(doc=928,freq=4.0), product of:
            0.21191008 = queryWeight, product of:
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.03747799 = queryNorm
            0.8834773 = fieldWeight in 928, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=928)
        0.017079476 = product of:
          0.051238425 = sum of:
            0.051238425 = weight(_text_:29 in 928) [ClassicSimilarity], result of:
              0.051238425 = score(doc=928,freq=2.0), product of:
                0.13183585 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03747799 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 928, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=928)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    17. 7.2002 15:29:42
    RSWK
    Internet / Suchmaschine (21)
    Subject
    Internet / Suchmaschine (21)

Languages

Types

  • a 6328
  • m 695
  • el 360
  • s 263
  • x 81
  • i 53
  • b 48
  • r 39
  • ? 38
  • p 10
  • d 5
  • n 4
  • l 2
  • u 2
  • z 2
  • au 1
  • fi 1
  • h 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications