Search (4 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"54.72 (Künstliche Intelligenz)"
  1. Tegmark, M.: Leben 3.0 : Mensch sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz (2017) 0.05
    0.051539585 = product of:
      0.10307917 = sum of:
        0.099374115 = weight(_text_:mensch in 4558) [ClassicSimilarity], result of:
          0.099374115 = score(doc=4558,freq=10.0), product of:
            0.2071314 = queryWeight, product of:
              5.548419 = idf(docFreq=467, maxDocs=44218)
              0.037331607 = queryNorm
            0.47976363 = fieldWeight in 4558, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              5.548419 = idf(docFreq=467, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4558)
        0.0037050562 = product of:
          0.01852528 = sum of:
            0.01852528 = weight(_text_:28 in 4558) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01852528 = score(doc=4558,freq=2.0), product of:
                0.13373165 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.037331607 = queryNorm
                0.13852577 = fieldWeight in 4558, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4558)
          0.2 = coord(1/5)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    23.11.2018 18:24:28
    Footnote
    Originaltitel: Life 3.0. Rez. unter: http://www.spektrum.de/rezension/buchkritik-zu-leben-3-0/1528679 (Lobe, Adrian: "Der versklavte Maschinengott"): "--- Der Autor wirft in seinen "KI-Nachwirkungsszenarien" zahlreiche technikphilosophische Fragen auf, etwa: Sollten Menschen oder Maschinen die Kontrolle haben? Sollten künstliche Intelligenzen bewusstseinsfähig sein oder nicht? Sollte der Mensch weiter existieren, ersetzt werden durch Cyborgs und/oder Uploads umgestaltet oder simuliert werden?
    Was bei der Lektüre des Buchs positiv auffällt: Der Autor bewertet diese ethischen Fragen nicht, sondern stellt sie offen in den Raum. Sein Ton ist sachlich, nüchtern und frei von jedem Alarmismus. Anders als der häufig apodiktisch argumentierende Kurzweil stellt Tegmark seine Zukunftsszenarien nicht als Unabänderlichkeit dar, sondern als gestaltbaren Möglichkeitsraum. Im jetzigen Stadium der Entwicklung könne der Mensch die Weichen noch stellen - er müsse sich nur entscheiden. Darin kann man auch eine versteckte Kritik an den Programmierern lesen, die sich häufig hinter der analytischen Formel des "Problemlösens" verstecken, aber keine nachhaltigen Gesellschaftsmodelle entwickeln. Die KI wird gesellschaftliche Hierarchien verändern, vielleicht sogar neu strukturieren - daran lässt Tegmark keinen Zweifel. Sein Buch ist eine luzide, wenn auch nicht immer erbauliche Vermessung. Einzig das Schlusskapitel über Bewusstseinstheorien und einige Anspielungen auf Konferenzteilnehmer, die wohl nur Insidern ein Begriff sind, wären verzichtbar gewesen. Ansonsten ist es ein überaus gelungenes Werk, das dem Leser als Kompass durch die Irrungen und Wirrungen künstlicher Intelligenz gereicht."
    RSWK
    Künstliche Intelligenz / Faktor Mensch / Technikbewertung / Gesellschaft / Lebensbedingungen / Zukunft
    Subject
    Künstliche Intelligenz / Faktor Mensch / Technikbewertung / Gesellschaft / Lebensbedingungen / Zukunft
  2. Lenzen, M.: Künstliche Intelligenz : was sie kann & was uns erwartet (2018) 0.05
    0.047421608 = product of:
      0.094843216 = sum of:
        0.0897853 = weight(_text_:mensch in 4295) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0897853 = score(doc=4295,freq=4.0), product of:
            0.2071314 = queryWeight, product of:
              5.548419 = idf(docFreq=467, maxDocs=44218)
              0.037331607 = queryNorm
            0.43347025 = fieldWeight in 4295, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.548419 = idf(docFreq=467, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4295)
        0.0050579174 = product of:
          0.025289588 = sum of:
            0.025289588 = weight(_text_:22 in 4295) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025289588 = score(doc=4295,freq=2.0), product of:
                0.13072893 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037331607 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4295, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4295)
          0.2 = coord(1/5)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Künstliche Intelligenz (KI) steht für Maschinen, die können, was der Mensch kann: hören und sehen, sprechen, lernen, Probleme lösen. In manchem sind sie inzwischen nicht nur schneller, sondern auch besser als der Mensch. Wie funktionieren diese klugen Maschinen? Bedrohen sie uns, machen sie uns gar überflüssig? Die Journalistin und KI-Expertin Manuela Lenzen erklärt anschaulich, was Künstliche Intelligenz kann und was uns erwartet. Künstliche Intelligenz ist das neue Zauberwort des digitalen Kapitalismus. Intelligente Computersysteme stellen medizinische Diagnosen und geben Rechtsberatung. Sie managen den Aktienhandel und steuern bald unsere Autos. Sie malen, dichten, dolmetschen und komponieren. Immer klügere Roboter stehen an den Fließbändern, begrüßen uns im Hotel, führen uns durchs Museum oder braten Burger und schnipseln den Salat dazu. Doch neben die Utopie einer schönen neuen intelligenten Technikwelt sind längst Schreckbilder getreten: von künstlichen Intelligenzen, die uns auf Schritt und Tritt überwachen, die unsere Arbeitsplätze übernehmen und sich unserer Kontrolle entziehen. Manuela Lenzen zeigt, welche Hoffnungen und Befürchtungen realistisch sind und welche in die Science Fiction gehören. Sie beschreibt, wie ein gutes Leben mit der Künstlichen Intelligenz aussehen könnte - und dass wir von klugen Maschinen eine Menge über uns selbst lernen können.
    Date
    18. 6.2018 19:22:02
  3. Fuchs, W.R.: Denkmaschinen : mit einem Geleitwort von Professor Dr. Yehoshua Bar-Hillel (1968) 0.03
    0.026935587 = product of:
      0.10774235 = sum of:
        0.10774235 = weight(_text_:mensch in 3714) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10774235 = score(doc=3714,freq=4.0), product of:
            0.2071314 = queryWeight, product of:
              5.548419 = idf(docFreq=467, maxDocs=44218)
              0.037331607 = queryNorm
            0.52016425 = fieldWeight in 3714, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.548419 = idf(docFreq=467, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3714)
      0.25 = coord(1/4)
    
    BK
    54.08 (Informatik in Beziehung zu Mensch und Gesellschaft)
    Classification
    54.08 (Informatik in Beziehung zu Mensch und Gesellschaft)
  4. Keyser, P. de: Indexing : from thesauri to the Semantic Web (2012) 0.00
    0.0015173752 = product of:
      0.006069501 = sum of:
        0.006069501 = product of:
          0.030347504 = sum of:
            0.030347504 = weight(_text_:22 in 3197) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030347504 = score(doc=3197,freq=2.0), product of:
                0.13072893 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037331607 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 3197, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3197)
          0.2 = coord(1/5)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    24. 8.2016 14:03:22