Search (8 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Visualisierung"
  1. Rohner, M.: Betrachtung der Data Visualization Literacy in der angestrebten Schweizer Informationsgesellschaft (2018) 0.01
    0.012732725 = product of:
      0.08912907 = sum of:
        0.08912907 = weight(_text_:digitalisierung in 4585) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08912907 = score(doc=4585,freq=2.0), product of:
            0.2233351 = queryWeight, product of:
              6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
              0.03709803 = queryNorm
            0.3990822 = fieldWeight in 4585, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.0201335 = idf(docFreq=291, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4585)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Datenvisualisierungen sind ein wichtiges Werkzeug, um Inhalte und Muster in Datensätzen zu erkennen und ermöglichen so auch Laien den Zugang zu der Information, die in Datensätzen steckt. Data Visualization Literacy ist die Kompetenz, Datenvisualisierungen zu lesen, zu verstehen, zu hinterfragen und herzustellen. Data Visulaization Literacy ist daher eine wichtige Kompetenz der Informationsgesellschaft. Im Auftrag des Bundesrates hat das Bundesamt für Kommunikation BAKOM die Strategie "Digitale Schweiz" entwickelt. Die Strategie zeigt auf, wie die fortschreitende Digitalisierung genutzt und die Schweiz zu einer Informationsgesellschaft entwickelt werden soll. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, inwiefern die Strategie "Digitale Schweiz" die Förderung von Data Visualization Literacy in der Bevölkerung unterstützt. Dazu werden die Kompetenzen der Data Visualization Literacy ermittelt, Kompetenzstellen innerhalb des Bildungssystems benannt und die Massnahmen der Strategie in Bezug auf Data Visualization Literacy überprüft.
  2. Aufreiter, M.: Informationsvisualisierung und Navigation im Semantic Web (2008) 0.01
    0.008982991 = product of:
      0.06288093 = sum of:
        0.06288093 = product of:
          0.12576187 = sum of:
            0.12576187 = weight(_text_:wissensmanagement in 4711) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12576187 = score(doc=4711,freq=4.0), product of:
                0.22308187 = queryWeight, product of:
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.5637476 = fieldWeight in 4711, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4711)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Der Anreiz und das Potential von Informationsvisualisierungen wird bereits häufig erkannt und der Wunsch nach deren Anwendung immer stärker. Gerade im Bereich des Wissensmanagements spielt dieses Gebiet eine immer wichtigere Rolle. Diese Arbeit beschäftigt sich mit Informationsvisualisierung im Semantic Web und vermittelt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen zum Thema Knowledge Visualization. Zun¨achst werden grundlegende Konzepte der Informationsvisualisierung vorgestellt und deren Bedeutung in Hinblick auf das Wissensmanagement erklärt. Aus den Anforderungen, die das Semantic Web an die Informationsvisualisierungen stellt, lassen sich Kriterien ableiten, die zur Beurteilung von Visualisierungstechniken herangezogen werden können. Die ausgewählten Kriterien werden im Rahmen dieser Arbeit zu einem Kriterienkatalog zusammengefasst. Schließlich werden ausgewählte Werkzeuge beschrieben, die im Wissensmanagement bereits erfolgreich Anwendung finden. Die einzelnen Untersuchungsobjekte werden nach einer detailierten Beschreibung anhand der ausgewählten Kriterien analysiert und bewertet. Dabei wird besonders auf deren Anwendung im Kontext des Semantic Web eingegangen.
  3. Kösel, S.; Rieth, D.: ¬Die betriebliche Wissenskommunikation durch Visualisierungstools beleben (2006) 0.01
    0.006351934 = product of:
      0.044463534 = sum of:
        0.044463534 = product of:
          0.08892707 = sum of:
            0.08892707 = weight(_text_:wissensmanagement in 5953) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08892707 = score(doc=5953,freq=2.0), product of:
                0.22308187 = queryWeight, product of:
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.39862972 = fieldWeight in 5953, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5953)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Im Rahmen des betrieblichen Wissensmanagement nimmt die Wissenskommunikation eine zentrale Funktion ein. Wird Wissen offen und konstruktiv kommuniziert, kann neu benötigtes Wissen zeitnah generiert werden. Dazu muss individuelles und organisationales Wissen miteinander verzahnt werden. Durch das innovative Werkzeug topomap®, das die bisher vernachlässigten epistemologischen Dimensionen des Wissens mit Visualisierungslogiken zu erschließen hilft, kann die betriebliche Wissenskommunikation nachhaltig belebt werden. Der einzelne Mitarbeiter erhält Einblick in eigene und fremde Wissensprofile. So kann er Modellierungspotentiale und Lernbrücken zu neuem Wissen in einer dreidimensionalen Lernlandschaft konkret lokalisieren. Diese Tools sind im Fachinformationsmanagementsystem (FMS), das die ONLINE GmbH in Freiburg entwickelt hat integriert. So können neben der Sammlung rein organisationaler Informationen im Archiv-, Dokumentations- oder Bibliotheksmodul, die individuellen Wissensstrukturen der einzelnen Mitarbeiter systematisch erfasst und analysiert werden und produktiv für die Organisation umgesetzt werden.
  4. Meier, P.: Visualisierung von Kommunikationsstrukturen für kollaboratives Wissensmanagement in der Lehre (2006) 0.01
    0.0059886603 = product of:
      0.04192062 = sum of:
        0.04192062 = product of:
          0.08384124 = sum of:
            0.08384124 = weight(_text_:wissensmanagement in 3402) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08384124 = score(doc=3402,freq=4.0), product of:
                0.22308187 = queryWeight, product of:
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.37583172 = fieldWeight in 3402, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.0133076 = idf(docFreq=293, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3402)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Bei elektronisch vermittelten Kommunikationsprozessen im Kontext von kollaborativem Wissensmanagement in der Lehre entstehen sehr rasch komplexe Kommunikationsstrukturen mit reichhaltigen Verknüpfungen zu heterogenen Informationsmaterialien, die mit herkömmlichen Mitteln zu verfolgen und verfügbar zu machen sehr schnell schwierig bis unmöglich wird. Bisherige Formen von Orientierungshilfe werden eher durch konventionelle Mittel der Kommunikation und Interaktion unterstützt, und daher ist in der Regel kaum nachvollziehbar, wie Wissen, insbesondere dessen repräsentierende Konzepte zusammenhängt, sich entwickelt hat oder wo sich Wissenslücken ergeben. Eine fehlende Orientierung über die Kommunikationsprozesse hat u.a. zur Folge, dass (1) das Angebot elektronischer wissenschaftlicher Information nicht genutzt wird; (2) es zu Orientierungslosigkeit und kognitiven Überlastung kommt und damit die Wissensproduktion gehemmt wird; (3) Wissenslücken nicht aufgezeigt werden und somit in weiteren Diskursen nicht geschlossen werden können; (4) eine Unterstützung für die Moderation fehlt, um effizient Ursachen für Störungen in den Lernprozessen und Konflikten innerhalb der Gruppen zu erkennen; (5) die grundlegende Basis fehlt, um typische Fragen von Benutzern im Umgang mit einem kollaborativen Wissensmanagementsystem in der Lehre effizient beantworten zu können. In der vorliegenden Arbeit wird ein Konzept zur Visualisierung von Kommunikationsstrukturen vorgestellt, das zum Ziel hat, eine effiziente und effektive Orientierungs- und Navigationshilfe für ein kollaboratives Wissensmanagementsystem in der Lehre bereitzustellen. Dabei sollen typische Orientierungsfragen der Benutzer und der Moderation effizient beantwortet werden können. Das entwickelte Gesamtkonzept wurde in das Visualisierungssystem K3Vis umgesetzt und damit dessen Machbarkeit überprüft. K3Vis ist im Forschungsprojekt K3 integriert und steht für den produktiven Einsatz zur Verfügung. K3 steht für Kooperation, Kommunikation und InformationsKompetenz und ist ein von der Konstanzer Informationswissenschaft initiiertes Projekt im Kontext des kollaborativen Wissensmanagements in der Lehre. Im Rahmen dieser Arbeit wurden alle historischen, von den Studierenden kollaborativ erarbeiteten Arbeitsaufträge im Detail analysiert und dabei symptomatische Muster in Kommunikationsstrukturen ermittelt, die bei der Bewertung und der Moderation des Diskursverlaufs hilfreich sein können. An konkreten, "produktiven" Beispielen werden diese Diagnosemöglichkeiten anhand von Abbildungen diskutiert.
  5. Haller, S.H.M.: Mappingverfahren zur Wissensorganisation (2002) 0.00
    0.003590194 = product of:
      0.025131358 = sum of:
        0.025131358 = product of:
          0.050262716 = sum of:
            0.050262716 = weight(_text_:22 in 3406) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050262716 = score(doc=3406,freq=2.0), product of:
                0.12991099 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 3406, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3406)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    30. 5.2010 16:22:35
  6. Trunk, D.: Semantische Netze in Informationssystemen : Verbesserung der Suche durch Interaktion und Visualisierung (2005) 0.00
    0.0025131358 = product of:
      0.01759195 = sum of:
        0.01759195 = product of:
          0.0351839 = sum of:
            0.0351839 = weight(_text_:22 in 2500) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0351839 = score(doc=2500,freq=2.0), product of:
                0.12991099 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2500, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2500)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    30. 1.2007 18:22:41
  7. Thissen, F.: Screen-Design-Handbuch : Effektiv informieren und kommunizieren mit Multimedia (2001) 0.00
    0.0021541163 = product of:
      0.015078814 = sum of:
        0.015078814 = product of:
          0.030157628 = sum of:
            0.030157628 = weight(_text_:22 in 1781) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030157628 = score(doc=1781,freq=2.0), product of:
                0.12991099 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1781, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1781)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    22. 3.2008 14:35:21
  8. Jäger-Dengler-Harles, I.: Informationsvisualisierung und Retrieval im Fokus der Infromationspraxis (2013) 0.00
    0.0021541163 = product of:
      0.015078814 = sum of:
        0.015078814 = product of:
          0.030157628 = sum of:
            0.030157628 = weight(_text_:22 in 1709) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030157628 = score(doc=1709,freq=2.0), product of:
                0.12991099 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03709803 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1709, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1709)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    4. 2.2015 9:22:39