Search (161 results, page 1 of 9)

  • × theme_ss:"Katalogfragen allgemein"
  1. Umstätter, W.: Bibliographie, Kataloge, Suchmaschinen : Das Ende der Dokumentation als modernes Bibliothekswesen (2005) 0.11
    0.111946255 = product of:
      0.19590594 = sum of:
        0.028351728 = weight(_text_:und in 4765) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028351728 = score(doc=4765,freq=12.0), product of:
            0.078778185 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 4765, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4765)
        0.102833636 = weight(_text_:dokumentation in 4765) [ClassicSimilarity], result of:
          0.102833636 = score(doc=4765,freq=8.0), product of:
            0.16603766 = queryWeight, product of:
              4.671349 = idf(docFreq=1124, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.6193392 = fieldWeight in 4765, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.671349 = idf(docFreq=1124, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4765)
        0.05616608 = weight(_text_:bibliothek in 4765) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05616608 = score(doc=4765,freq=4.0), product of:
            0.1459263 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.38489348 = fieldWeight in 4765, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4765)
        0.008554492 = product of:
          0.03421797 = sum of:
            0.03421797 = weight(_text_:w in 4765) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03421797 = score(doc=4765,freq=2.0), product of:
                0.13545066 = queryWeight, product of:
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.035543837 = queryNorm
                0.2526231 = fieldWeight in 4765, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4765)
          0.25 = coord(1/4)
      0.5714286 = coord(4/7)
    
    Abstract
    Als Otlet und La Fontaine um 1900 den Begriff Bibliographie durch den moderneren Begriff Dokumentation ersetzten und im Sinne einer Dokumentationswissenschaft von Dokumentologie sprachen, um damit auch den Weg zu öffnen, immer mehr "Neue Medien", wie Lochkartensysteme, Filme, Mikrofiches, Schallplatten, Magnetbandaufzeichnungen, etc. in die bibliothekarische Wissensbewahrung zu integrieren, da geriet das Bibliothekswesen in eine Zerreißprobe, die für Deutschland besonders nachhaltig war. Eigentlich war es nur ein Zeichen dafür, dass die Bibliothekswissenschaft plötzlich eine so große Dynamik bekam, dass ein Teil ihrer Vertreter sich immer stärker an den rasanten Entwicklungen dieser "Neuen Medien", dann an den informationsverarbeitenden Maschinen und an der Digitalisierung orientierten, während sich andere um so mehr darum bemühten, alte Erfahrungen und das bereits etablierte Wissen nicht dem Untergang preis zu geben. Diese Zerreißprobe hat zunächst auch international eine tiefe Spaltung zwischen Dokumentation und Bibliothekswesen hervorgebracht. Die "alte" Bibliothek erschien zunehmend "verstaubt" gegenüber der modernen Dokumentation, die ihrerseits allerdings einen Namen trug, der sich als Berufsbild in der breiten Bevölkerung nie so recht durchsetzen konnte. Heute hat die Digitale Bibliothek beide wieder vereinigt und damit das Berufsbild Dokumentar auf einen speziellen Bereich, der Erschließung nicht publizierter Dokumente, neben dem Archivar fokussiert.
  2. Umstätter, W.; Wagner-Döbler, R.; Löffler, K.: Einführung in die Katalogkunde : Vom Zettelkatalog zur Suchmaschine (2005) 0.05
    0.047433898 = product of:
      0.08300932 = sum of:
        0.028936362 = weight(_text_:und in 4880) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028936362 = score(doc=4880,freq=72.0), product of:
            0.078778185 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.3673144 = fieldWeight in 4880, product of:
              8.485281 = tf(freq=72.0), with freq of:
                72.0 = termFreq=72.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4880)
        0.021423675 = weight(_text_:dokumentation in 4880) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021423675 = score(doc=4880,freq=2.0), product of:
            0.16603766 = queryWeight, product of:
              4.671349 = idf(docFreq=1124, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.129029 = fieldWeight in 4880, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.671349 = idf(docFreq=1124, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4880)
        0.01654809 = weight(_text_:bibliothek in 4880) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01654809 = score(doc=4880,freq=2.0), product of:
            0.1459263 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.113400325 = fieldWeight in 4880, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4880)
        0.016101189 = product of:
          0.032202378 = sum of:
            0.020163132 = weight(_text_:w in 4880) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020163132 = score(doc=4880,freq=4.0), product of:
                0.13545066 = queryWeight, product of:
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.035543837 = queryNorm
                0.1488596 = fieldWeight in 4880, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=4880)
            0.012039248 = weight(_text_:22 in 4880) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012039248 = score(doc=4880,freq=2.0), product of:
                0.12446846 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.035543837 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 4880, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=4880)
          0.5 = coord(2/4)
      0.5714286 = coord(4/7)
    
    Abstract
    Diese Einführung in die moderne Katalogkunde ist nicht nur für angehende Bibliothekare und Angehörige informationsbezogener Berufe gedacht, sie gilt auch allen interessierten Laien, die sich für eine professionelle Nutzung von Katalogen, insbesondere solchen in Form von Online-Datenbanken, im Bibliotheksbereich interessieren. Die Bibliothek ist eine Einrichtung zur Orientierung in einer Publikationsflut; aber nicht nur in Form einer «Positiv-Auswahl»: Sie stellt auch Information bereit, die man nach kurzer Prüfung verwirft oder die im Laufe des wissenschaftlichen Fortschritts falsifiziert wurde. Sie ist so auch Staumauer zur Eindämmung der Informationsüberflutung des Einzelnen, unabhängig vom aktuellen Nachfrage- oder Marktgeschehen. Insofern war sie auch immer eine Abwehr gegen Schund - und sei es nur durch dessen erbarmungsloser Dokumentation, und Bestandteil eines Controlling gegen schlechte und überflüssige Wissenschaft. Es ist daher auch die zentrale Aufgabe einer Katalogisierung, dazu beizutragen. Noch deutlicher gesagt, ist es weniger die Aufgabe der Bibliothekskataloge, uns zu zeigen, was wir alles lesen können, das sind allein etwa 100 Mio. verschiedene Buchtitel, es ist vielmehr ihre Aufgabe uns zu zeigen, was wir alles nicht lesen müssen, weil es bessere Quellen gibt. Diese Zeitersparnis ist insbesondere im Wettbewerb um das neu zu entdeckende Wissen in der Wissenschaft das höchste Gut, das wir haben, und Wissenschaft würde ohne diese Hilfe unbezahlbar. Es sei an eine mittlerweile rund 50 Jahre alte Maxime des großen indischen Bibliothekars und Bibliothekswissenschaftlers S.R. RANGANATHAN erinnert, die er (etwas irreführend) als ein «Gesetz der Bibliothekswissenschaft» bezeichnete: «Save the time of the reader. » Es ist aber auch für den Leser von Belletristik, für die Auswahl von Videofilmen oder Kinderbüchern nicht weniger wichtig, was man liest. So zitiert A. v. Harnack keinen geringeren als Leibniz mit den Worten «man weis, was bisweilen ein baar Bücher für Schaden gethan!'»
    Lesen hat mit Bildung zunächst nichts zu tun, es kommt darauf an, was man liest, und das wird nicht zuletzt von Katalogen beeinflusst. Wenn hier von Bibliotheken und Katalogen die Rede ist, mag der Leser und die Leserin bei Ersterem unwillkürlich an konkrete papierene Objekte denken, nämlich Bücher. Die Zahl derer hingegen, die mit «Katalog» Karteikarten verbinden, wird schon viel bescheidener ausfallen, denn wir benutzen heute selbstverständlich elektronische Datenbanken als Kataloge. Aber ebenso selbstverständlich gibt es nicht den geringsten systematischen Grund, im Folgenden digitale Bibliotheken auszuschließen. Im einfachsten Fall liegen zu den bibliographischen Informationen in einer Datenbank zugleich die zugehörigen Buchtexte vor, in welcher konkreten Form auch immer. Die Bibliothekare von heute haben es mit einer Vielzahl von Katalogen in Form von Bandkatalogen, Datenbanken, Karteien, Mikrofiches oder Multimedialen Katalogen zu tun, wobei sie immer mehr Datenbanken weltweit online erreichen. So wie wir in der Bibliotheksverwaltung (Ewert, G. und Umstätter, W. 1997) von einer Verwaltung im engeren und im erweiterten Sinne sprechen können, so müssen wir zwischen Katalogen unterscheiden, die den eigenen Besitz und solchen, die das verfügbare Wissen und die publizierte Information weiterer Einrichtungen oder sogar der ganzen Welt erschließen. Im ersten Fall sprechen wir von den Katalogen im engeren Sinne. Im zweiten Fall haben wir es einerseits mit der Zusammenführung von verschiedenen Bibliothekskatalogen zu tun, z.B. in Katalogisierungsverbünden oder sogenannten Internetportalen, und andererseits mit den meist thematisch ausgerichteten Datenbanken, die nicht selten aus den früheren Bibliographien hervorgegangen sind. Bei ihnen eine sogenannte Verlinkung mit den eigentlichen Quellen herzustellen ist oft leicht möglich. Die heutige Datenbanktechnik, die hinter modernen Katalogen steht, ergänzt stärker als je zuvor unser Gedächtnis, weil wir aus Volltext- und Multimediadatenbanken jederzeit gezielt all das abrufen können, was uns momentan nicht präsent ist. Wir können dies allerdings nur dann abrufen, wenn wir Wissen darüber besitzen, was abrufbar und wie es abrufbar ist. Zu dieser Grundlage will das vorliegende Buch beitragen. Schon die Griechen erkannten die fundamentale Bedeutung des geschriebenen Wortes als ein Langzeitgedächtnis, das unsere Erinnerung ins scheinbar Unendliche erweitert. Der Mythos von Theut beschäftigte sich mit der damit verbundenen Problematik. Aber erst die Daten- und Wissensbanken unserer Zeit schaffen die Möglichkeit, sich auch ganz gezielt zu erinnern. Sie bieten uns nicht nur die Möglichkeit bestimmte Bücher, sondern auch Aufsätze in Zeitschriften und inzwischen sogar einzelne Sätze bzw. Zitate zu finden.
    Die Katalogkunde von KARL LÖFFLER aus dem Jahre 1956 als Grundlage unserer Einführung kann einerseits als völlig veraltet angesehen werden, weil sie sich ausschließlich auf Kataloge bezieht, die auf Papier bzw. Karteikarten geschrieben waren. Die Fotographie und die Verwendung des Mikrofilms wurde damals als das Medium der Zukunft angesehen. Andererseits sind die Ausführungen der ersten und zweiten Auflage dieses Lehrbuchs von 1936 und 1956 insofern noch immer aktuell, als die Kataloge der damaligen Zeit inzwischen vielfach digitalisiert wurden und nun online verfügbar sind. Unter dem Stichwort Retrokonvertierung gewinnen die Katalogisierungsregeln der damaligen Zeit wieder Bedeutung oder bleiben sie wirksam. Und der Blick auf den geschichtlichen Kontext, den Löffler immer wieder hervorhebt, vermittelt unserer Meinung nach auch heute noch ein Gefühl für die historische Kontinuität der Probleme, die wir heute unter die Begriffe Wissensorganisation und Wissensmanagement subsumieren. «Die Unkenntnis der Lehre vom Katalog rächt sich am Bibliotheksbesucher selbst», schreibt LÖFFLER in seinem Vorwort von 1935, und wir können heute ergänzen, dass diese Besucher weitaus häufiger Nutzer von Bibliotheken sind, als sie es selbst oft wissen. Sie sitzen zu Hause, im Büro oder im Internetcafe an einem Computer und recherchieren in Online-Katalogen bzw. Datenbanken nach Publikationen, oft ohne jede Kenntnis davon, wie die Erschließung der Bestände organisiert ist, und nicht selten auch ohne den gewünschten Erfolg - und nicht immer im Bewusstsein, dass ein Misserfolg vorliegt, der sich bei besserer Katalog- und Datenbankkenntnis hätte vermeiden lassen. Katalogkunde offenbart damit das Spiel zwischen gezielter Suche, über das «Stöbern» (Browsing) hin bis zur Serendipity, in der wir, wie einst die jungen Prinzen auf Ceylon (Serendip) hinaus in die Fremde ziehen, um uns von der Großartigkeit der Welt überraschen zu lassen - und Bibliotheken haben im Sinne der Welt 3 von KARL POPPER eine überwältigende Größe und Vielfalt. Bei dem Spiel, der ein Wettkampf um die besten Informationen ist, kann es nicht darum gehen, die Regeln der Preußischen Instruktionen(PI), der Alphabetischen Katalogisierung (RAK), die Anglo-American Cataloguing Rules (AACR), die Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK), die Prinzipien des Unified Medical Language Systems (UMLS) usw. im einzelnen zu behandeln, sondern vielmehr nur darum, die Grundprinzipien des modernen Kataloges aus ihrer Evolution heraus zu verstehen, um mit ihnen möglichst virtuos umzugehen. Wir hoffen, dass die Katalogkunde dadurch jene Fassung erhalten hat, die den heutigen Bedürfnissen entspricht, und dass sie damit einerseits Inhalte aus dem «Lehrbuch der Bibliotheksverwaltung», und andererseits aus der «Katalogkunde» von KLAUs HALLER (1998) in wichtigen Punkten ergänzt und erweitert.
    Date
    22. 1.2006 19:45:49
    Footnote
    Rez. in: VÖB-Mitteilungen 58(2005) H.3, S.100-102 (O. Oberhauser): "... Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass für dieses Buch weder ein inhaltliches noch ein didaktisches Konzept vorgelegen hat. Vielfach scheint es nämlich (auch in stilistischer Hinsicht), als hätten die Autoren hier all ihr Material mit Bezug zum Thema - Vorlesungsunterlagen, Teile früherer Publikationen, Manuskripte, Exzerpte usw. - agglomeriert und nicht rigoros nachbearbeitet. Somit erschließt sich die unbestreitbare Fülle des vorfindbaren Materials leider nur unzureichend. Vermutlich wird man ihr umso eher etwas abgewinnen können, je mehr man vom Thema bereits weiß und infolgedessen die Zusammenhänge selbst herzustellen vermag. Als Lehrbuch im klassischen Sinn ist der Band m.E. dagegen wohl nur bedingt geeignet"
  3. Jochum, U.: ¬Eine Theorie der Verweisung (1998) 0.05
    0.045219887 = product of:
      0.105513066 = sum of:
        0.027281463 = weight(_text_:und in 2268) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027281463 = score(doc=2268,freq=4.0), product of:
            0.078778185 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 2268, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2268)
        0.06619236 = weight(_text_:bibliothek in 2268) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06619236 = score(doc=2268,freq=2.0), product of:
            0.1459263 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.4536013 = fieldWeight in 2268, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2268)
        0.012039248 = product of:
          0.04815699 = sum of:
            0.04815699 = weight(_text_:22 in 2268) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04815699 = score(doc=2268,freq=2.0), product of:
                0.12446846 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.035543837 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 2268, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2268)
          0.25 = coord(1/4)
      0.42857143 = coord(3/7)
    
    Abstract
    Verweisungen gelten gemeinhin als bloße 'Auffindungshilfen' für Eintragungen in Katalogen. Dabei wird jedoch leicht übersehen, daß sie ein wesentliches katalogtechnisches Strukturmerkmal bilden. Die hier vorgelegte Theorie will die semantische Struktur von Verweisungen und dadurch die semantische Struktur von Katalogen klären
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 22(1998) H.2, S.235-243
  4. Petschar, H.; Strouhal, E.; Zobernig, H.: ¬Der Zettelkatalog : Ein historisches System geistiger Ordnung (1999) 0.04
    0.043209985 = product of:
      0.1008233 = sum of:
        0.030071553 = weight(_text_:und in 2187) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030071553 = score(doc=2187,freq=54.0), product of:
            0.078778185 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.38172436 = fieldWeight in 2187, product of:
              7.3484693 = tf(freq=54.0), with freq of:
                54.0 = termFreq=54.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2187)
        0.036357183 = weight(_text_:dokumentation in 2187) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036357183 = score(doc=2187,freq=4.0), product of:
            0.16603766 = queryWeight, product of:
              4.671349 = idf(docFreq=1124, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.2189695 = fieldWeight in 2187, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.671349 = idf(docFreq=1124, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2187)
        0.03439456 = weight(_text_:bibliothek in 2187) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03439456 = score(doc=2187,freq=6.0), product of:
            0.1459263 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.23569816 = fieldWeight in 2187, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2187)
      0.42857143 = coord(3/7)
    
    Abstract
    1998 wurde die Digitalisierung der Zettelkataloge der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien abgeschlossen. Diese technologische Veränderung, welche die Mehrzahl der kulturellen Archive der Gegenwart vollziehen, ist ein Einschnitt in der Geschichte der Bibliothek und ihrer Benützer, eine Bruchstelle, die zugleich eine Fundstelle ist: Ab diesem Zeitpunkt kann der Buchbestand nur noch per Computer abgerufen werden; die fast gewichtslose Karteikarte, deren Lesen und Finden im Katalog noch an eine gewisse räumliche und taktile Erfahrung gebunden war, wird zur gewichtslosen, allseits abrufbaren Information. Der Nominalkatalog, also das alphabetische, nach Autor und Titel geordnete Verzeichnis der Bibliothek, umfaßt 84 Katalogkästen aus Holz, Stahl und Kunststoff, 3024 Laden und rund 2,6 Millionen Zettel, an denen Bibliothekare mehrerer Generationen gearbeitet haben. Der Zettelkatalog ist ein unscheinbares Möbel. Erst sein Fehlen oder seine Unvollständigkeit wird bemerkt. Als ein System geistiger Ordnung, wie Robert Musil den Katalog beschrieben hat, ist er historisch geworden. Damit aber wird der Katalog - durch die Digitalisierung von seinem Zweck befreit - erstmals als Skulptur im Raum sichtbar.
    Dieser Raum kann vom Betrachter ästhetisch und historisch "durchmessen" werden. Er ist im ästhetischen Sinn erfahrbar als eine sterile und neutrale Topographie von Kästen, Laden und Zettel. Zugleich ist er historisch lesbar als eine durch Volumen, Anspruch und Komplexität gleichermaßen erhabene wie groteske Kulisse der Moderne. Sie umgrenzt einen historischen Raum von der Französischen Revolution bis zur Gegenwart: Die Zettel und Kästen erzählen von einer über Jahrhunderte hindurch entwickelten methodischen Anstrengung der Ordnung und der Disziplinierung der Erinnerung. Sie bilden ein semiotisches System, das auf die Vergangenheit eines papierenen Ordnungs- und Aufschreibsystems verweist. Zur Gegenwart und Geschichte des Kataloges haben wir in diesem Band Texte, Materialien und Fotografien aus unterschiedlichen Blickwinkeln versammelt. Auf die drei Originalbeiträge und Bilder vom Katalog folgt eine ausführliche Dokumentation seiner Entstehung und Vorstufen. Bevor er in der Geschichte verschwindet, wird der Katalog 1999 an mehreren Stationen in Europa ein letztes Mal gezeigt. Welche Funktion haben dabei die Organisatoren, die den Katalog auf seiner Reise begleiten? Im Bernerdeutsch des Schweizer Schriftstellers Friedrich Glauser findet sich dafür vielleicht der passende Ausdruck. Wenn man eingeladen wird, an einem Ereignis teilzunehmen, an einer Partie Jass etwa oder an einem Essen, wird man gefragt, ob man dabei "mithelfen" will. So als ob das Spiel sich selber spiele, als ob die Mechanik des Ereignisses von selbst ablaufe und es nur einer kleinen Mit- oder Nachhilfe bedürfe, damit es wie von selbst vonstatten geht.
    Content
    Enthält: Ernst Strouhal: ZETTEL, KASTEN, KATALOG Hans Petschar: EINIGE BEMERKUNGEN, DIE SORGFÄLTIGE VERFERTIGUNG EINES BIBLIOTHEKSKATALOGS FÜR DAS ALLGEMEINE LESEPUBLIKUM BETREFFEND Heimo Zobernig: VADEMEKUM: Zu den Regelwerken, eine Auswahl historischer Titel chronologisch gereiht DER NOMINALKATALOG DER ÖSTERREICHISCHEN NATIONALBIBLIOTHEK fotografiert von Octavian Trauttmansdorff - DOKUMENTATION Monika Hoxha, Monika Kiegler-Griensteidl, Hans Petschar - BLICK VON AUSSEN ÜBER DIE VERFERTIGUNG EINES NEUEN VERZEICHNISSES IN DER HOFBIBLIOTHEK (1780/81) Auszug aus: Friedrich Nicolai: Beschreibung einer Reise durch Deutschland und die Schweiz im Jahre 1781. ÜBER WISSENSCHAFTLICHE GEGENSTÄNDE. I. BIBLIOTHEKEN. A. ÖFFENTLICHE. I. HOFBIBLIOTHEKEN (1822) Auszug aus: Wien und dessen Umgebungen beschrieben vom königl. Bibliothekar Jäck zu Bamberg. HOFBIBLIOTHEK, K. K., IN WIEN (1838) Auszug aus: Österreichische National-Encyklopädie, oder alphabetische Darlegung der wissenswürdigsten Eigenthümlichkeiten des österreichischen Kaiserthumes (Vorzüglich der neueren und neuesten Zeit.) Im Geiste der Unbefangenheit bearbeitet. GENERAL STUMM DRINGT IN DIE STAATSBIBLIOTHEK EIN UND SAMMELT ERFAHRUNGEN ÜBER BIBLIOTHEKARE, BIBLIOTHEKSDIENER UND GEISTIGE ORDNUNG (1930) Auszug aus: Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften.
    "HABEN TUN MIR'S SICHER. ABER FINDEN?!" (1979) Auszug aus: Gina Kaus: "Und was für ein Leben ... mit Liebe und Literatur, Theater und Film." - BLICK VON INNEN DER HOFBIBLIOTHEKSAKT ZUM JOSEFINISCHEN KATALOG 1780 Adam Bartsch: Einige Bemerkungen die Verfertigung eines neuen Catalogs der gedruckten Bücher in der k. k. Bibliothek betreffend. DER HOFBIBLIOTHEKSAKT ZUM KATALOG 1848 Instruction für die mit der Leitung der außerordentlichen Arbeiten an der k. k. Hofbibliothek beauftragten Beamten und Hülfsarbeiter. VORSCHRIFT FÜR DIE VERFASSUNG DES ALPHABETISCHEN NOMINALZETTELKATALOGES DER DRUCKWERKE DER K. K. HOFBIBLIOTHEK 1901 Auszug aus: Vorschriften für die Katalogsarbeiten der k. k. Hofbibliothek. DIE ABSCHREIBARBEITEN DES ALTEN KATALOGS 1959-1966 Bilddokumentation INFORMATION ZUR BENÜTZUNG DES NOMINALKATALOGES 1997 Auszug aus: Österreichische Nationalbibliothek: Informationsblatt 2. 1: Nominalkataloge, Zettelkataloge.
  5. Neubauer, W.: Von Bibliothekskatalogen zu Wissensportalen (2006) 0.04
    0.042695664 = product of:
      0.09962322 = sum of:
        0.028351728 = weight(_text_:und in 1757) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028351728 = score(doc=1757,freq=12.0), product of:
            0.078778185 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 1757, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1757)
        0.039715413 = weight(_text_:bibliothek in 1757) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039715413 = score(doc=1757,freq=2.0), product of:
            0.1459263 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.27216077 = fieldWeight in 1757, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1757)
        0.03155608 = product of:
          0.06311216 = sum of:
            0.03421797 = weight(_text_:w in 1757) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03421797 = score(doc=1757,freq=2.0), product of:
                0.13545066 = queryWeight, product of:
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.035543837 = queryNorm
                0.2526231 = fieldWeight in 1757, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1757)
            0.028894193 = weight(_text_:22 in 1757) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028894193 = score(doc=1757,freq=2.0), product of:
                0.12446846 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.035543837 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1757, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1757)
          0.5 = coord(2/4)
      0.42857143 = coord(3/7)
    
    Abstract
    Seit einigen Jahren hat die Diskussion über die Entwicklung und den Aufbau von Bibliotheksportalen erheblich an Bedeutung gewonnen. Auslöser für diesen Prozess ist das zunehmend unübersichtlich werdende elektronische Produktportfolio vieler wissenschaftlicher Bibliotheken. Hierbei reichen die Angebote von den allgegenwärtigen elektronischen Zeitschriften über Datenbanken, audiovisuelle Medien und digitalisiertes Bildmaterial bis hin zu umfassenden Volltextangeboten auf universitätseigenen Dokumentservern. Das in den letzten Jahren an der ETH Zürich realisierte Projekt myETH stellt nun den Versuch dar, allen Mitgliedern der Universität einen personalisierten (und damit vereinfachten) Zugang auf elektronische Informationsressourcen aller Art zur Verfügung zu stellen. Die im mittlerweile zweijährigen Echtbetrieb gemachten Erfahrungen zeigen, dass das Portal grundsätzlich akzeptiert wird, die Nutzung der einzelnen Informationspakete allerdings sehr unterschiedlich ist. Vor allem bei den bibliotheksrelevanten Angeboten ist die Akzeptanz bzw. "Marktdurchdringung" gegenwärtig noch unbefriedigend. Die Auswertung konkreter Nutzungsergebnisse sowie Interviews mit potentiellen Nutzerinnen und Nutzern bilden die Basis für eine Weiterentwicklung der bibliotheksrelevanten Angebote. Ziel dieser Bemühungen ist es, durch eine enge Verzahnung von Portalanwendung einerseits und neu gestalteter Bibliotheks-Homepage andererseits eine Optimierung des Zugangs zu elektronischen Bibliotheksressourcen zu erreichen.
    Date
    22. 3.2008 12:40:17
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 30(2006) H.3, S.275-283
  6. Hahn, U.; Schulze, M.: Katalogerweiterungen, Mashups und Elemente der Bibliothek 2.0" in der Praxis : der Katalog der Universitätsbibliothek der Helmut-Schmidt-Universität (IHSU) Universität der Bundeswehr Hamburg (2009) 0.04
    0.041072283 = product of:
      0.09583533 = sum of:
        0.03181538 = weight(_text_:und in 2672) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03181538 = score(doc=2672,freq=34.0), product of:
            0.078778185 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.40386027 = fieldWeight in 2672, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2672)
        0.059204247 = weight(_text_:bibliothek in 2672) [ClassicSimilarity], result of:
          0.059204247 = score(doc=2672,freq=10.0), product of:
            0.1459263 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.40571335 = fieldWeight in 2672, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2672)
        0.004815699 = product of:
          0.019262796 = sum of:
            0.019262796 = weight(_text_:22 in 2672) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019262796 = score(doc=2672,freq=2.0), product of:
                0.12446846 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.035543837 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2672, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2672)
          0.25 = coord(1/4)
      0.42857143 = coord(3/7)
    
    Abstract
    Die verschiedenen unter dem Schlagwort "Bibliothek 2.0" zusammengefassten neuen Dienste und Komponenten wie etwa Wikis, Tagging-Systeme und Blogs sind seit einiger Zeit in aller Munde und dringen über Fortbildungsveranstaltungen, Konferenzen und Publikationsorgane immer mehr in das deutschsprachige Bibliothekswesen ein. Darüber hinaus gibt es öffentlich geförderte Projekte zu bibliothekarischen 2.0-Themen und sogar ein Projekt, welches sich explizit einen 2.0-Katalog zum Ziel gesetzt hat. In diesem Beitrag soll es nun nicht um die Vorstellung eines weiteren Projekts im Dienste des Themas "Bibliothek 2.0" gehen, ebenso hat dieser Beitrag nicht den Anspruch, die Diskussion über die möglichen Vor- oder Nachteile dieser Thematik auf theoretischer Ebene voranzubringen. Vielmehr wird hier ganz praktisch aus Sicht einer kleinen Universitätsbibliothek, der Bibliothek der Helmut-SchmidtUniversität (HSU) - Universität der Bundeswehr Hamburg, aufgezeigt, wie das Thema "Web/Bibliothek 2.0" durchaus neben und in Unterstützung von weiteren nutzerorientierten Servicedienstleistungen auch in kleinen Schritten positive Auswirkungen für die Nutzerinnen und Nutzer haben kann. Der Focus wird dabei auf dem zentralen Arbeits- und Rechercheinstrument der Bibliotheksnutzer liegen, dem Bibliothekskatalog. Speziell wird es darum gehen, wie auf relativ einfache Art und Weise durch Anwendung verschiedener Elemente anderer Dienste und Anbieter sowie das Aufgreifen von Schnittstellen und wenig aufwendigen Verbesserungen, Mehrwert für die Nutzerinnen und Nutzer zu erzielen ist. Ein zentraler Begriff bei fast allen Überlegungen, die im Zusammenhang mit der Verbesserung und Anreicherung des Kataloges stehen, war und ist das Thema "Mash-up". Unter Mashups - ein Begriff, der gerade im Zusammenhang mit dem Thema "Web 2.0" im deutschsprachigen Raum eingeführt und adaptiert wurde - wird das Verfahren bezeichnet, Web-Inhalte neu zu kombinieren. Dabei nutzt man bei und für Mashups offene "APIs" (Application Programming Interfaces, also offene Programmierschnittstellen), die von anderen Web-Anwendungen zur Verfügung gestellt werden.
    Date
    22. 2.2009 19:40:38
  7. Eversberg, B.: Zur Theorie der Bibliothekskataloge und Suchmaschinen (2003) 0.03
    0.03415035 = product of:
      0.11952622 = sum of:
        0.0400954 = weight(_text_:und in 5466) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0400954 = score(doc=5466,freq=6.0), product of:
            0.078778185 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.5089658 = fieldWeight in 5466, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5466)
        0.079430826 = weight(_text_:bibliothek in 5466) [ClassicSimilarity], result of:
          0.079430826 = score(doc=5466,freq=2.0), product of:
            0.1459263 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.54432154 = fieldWeight in 5466, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5466)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Series
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie: Sonderh.84
    Source
    Die Bibliothek zwischen Autor und Leser: 92 Deutscher Bibliothekartag in Augsburg 2002. Hrsg.: H. Benkert u.a
  8. Scheerer, H.: Gülich online : Die Retrokonversion des Zettelkatalogs der Bundestagsbibliothek (2007) 0.03
    0.03364151 = product of:
      0.07849685 = sum of:
        0.027821744 = weight(_text_:und in 513) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027821744 = score(doc=513,freq=26.0), product of:
            0.078778185 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.3531656 = fieldWeight in 513, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=513)
        0.04585941 = weight(_text_:bibliothek in 513) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04585941 = score(doc=513,freq=6.0), product of:
            0.1459263 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.3142642 = fieldWeight in 513, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=513)
        0.004815699 = product of:
          0.019262796 = sum of:
            0.019262796 = weight(_text_:22 in 513) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019262796 = score(doc=513,freq=2.0), product of:
                0.12446846 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.035543837 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 513, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=513)
          0.25 = coord(1/4)
      0.42857143 = coord(3/7)
    
    Abstract
    Konzeptionelle Grundlagen Das Jahr 2006 stand für die Bundestagsbibliothek im Zeichen der Retrokonversion. Die Daten von 839.000 Karten des Verfasser- und Titelkatalogs des Gülichschen Katalogsystems, die den Bestand bis 1986 nachweisen, wurden maschinenlesbar gemacht und in den elektronischen Katalog der Bibliothek eingespielt. Damit ist nunmehr der Gesamtbestand der Bibliothek sowohl im Intranet des Bundestages als auch im Internet recherchierbar. Mit der Retrokonversion verfolgte die Bundestagsbibliothek zwei zentrale Ziele. Erstens sollte eine integrierte Recherche von Alt- und Neudaten ermöglicht werden, zweitens sollte der Bestand bis 1986 mit demselben Komfort direkt entleih-bar, vormerkbar und verlängerbar sein wie der Bestand ab 1987. Aufgrund der finanziellen Rahmenbedingungen des Projekts einerseits und der Ausgangssituation im Kartenkatalog andererseits mussten bezüglich der Suchmöglichkeiten Unterschiede zwischen Alt- und Neudaten festgelegt werden. Analog zu der beim Aufbau des HEBIS-Retrokataloges verfolgten Philosophie wurde seitens der Bibliothek entschieden, dass man die zu konvertierenden Daten über die wichtigsten Sucheinstiege wie Verfasser, Hauptsachtitel und Erscheinungsjahr finden können sollte. Ein Sucheinstieg über Schlagwörter wurde hingegen des seinerzeit für die Sacherschließung verwendeten, nicht-natürlichsprachlichen Vokabulars und der zahlreichen Abkürzungen auf den Katalogkarten wegen als nicht sinnvoll erachtet. Im Unterschied zum HEBIS-Retroprojekt entschied sich die Bundestagsbibliothek jedoch, Alt- und Neudaten in einer gemeinsamen Datenbank zusammenzuführen. Der Vorteil der integrierten Recherche überwog die Bedenken, dass die Daten auf der Grundlage zweier unterschiedlicher, formaler Regelwerke (Gülich/RAK-PB) erstellt worden waren.
    Neben der integrierten Recherche war die Realisierung einer direkten Bestell- und Ausleihmöglichkeit des Altbestands konzeptioneller Kernpunkt des Projekts. Dabei stellte sich jedoch ein grundlegendes Problem: Mehr als die Hälfte, nämlich knapp 425.000 der zu konvertierenden Katalogkarten waren Aufsatzkatalogisate. Die für eine Ausleihe notwendigen Verknüpfungen zu den ausleihfähigen, übergeordneten Gesamtheiten konnten nicht automatisch erzeugt werden, hier mussten Umgehungslösungen gefunden werden. Die Vorgehensweise bei der Retrokonversion ergab sich aus den konzeptionellen Grundüberlegungen einerseits und der Nichtzugehörigkeit der Bundestagsbibliothek zu einem überregionalen Verbund andererseits. Von vornherein schied daher die Variante aus, bereits vorhandene Datensätze eines eigenen Verbundes als Ausgangspunkt für die Retrokonversion zu nehmen und gleichzeitig den Aufsatzbestand neu zu katalogisieren - ein Weg, wie ihn die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften in Kiel beschritten hat, die gleichfalls einen Gülich-Katalog zu konvertieren hattet. Stattdessen verlief das Retrokonversionsprojekt der Bundestagsbibliothek zweigeteilt. Im Zuge einer europaweiten Ausschreibung mit vorgeschaltetem Teilnehmerwettbewerb wurde die Firma Satz-Rechen-Zentrum GmbH, die schon zahlreiche Katalogkonversionen erfolgreich durchgeführt hat, beauftragt, die Daten der Katalogkarten zu konvertieren und für eine Einspielung in die Bibliotheksdatenbank zu Verfügung zu stellen. Die Einspielung selbst wurde von der Firma ASTEC GmbH vorgenommen, welche die in der Bundestagsbibliothek eingesetzte Katalogsoftware aDIS/BMS entwickelt hat.
    Date
    22. 8.2007 11:43:43
  9. Fabian, C.; Holbach, W.: ¬Die Konversion des Quartkatalogs der Bayerischen Staatsbibliothek : Schlussstein auf dem langen Weg zu einem vollständigen maschinenlesbaren Bestandskatalog!? (2007) 0.03
    0.030949403 = product of:
      0.072215274 = sum of:
        0.031990353 = weight(_text_:und in 396) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031990353 = score(doc=396,freq=22.0), product of:
            0.078778185 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 396, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=396)
        0.03309618 = weight(_text_:bibliothek in 396) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03309618 = score(doc=396,freq=2.0), product of:
            0.1459263 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.22680065 = fieldWeight in 396, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=396)
        0.0071287435 = product of:
          0.028514974 = sum of:
            0.028514974 = weight(_text_:w in 396) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028514974 = score(doc=396,freq=2.0), product of:
                0.13545066 = queryWeight, product of:
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.035543837 = queryNorm
                0.21051927 = fieldWeight in 396, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=396)
          0.25 = coord(1/4)
      0.42857143 = coord(3/7)
    
    Abstract
    Die Konversion der konventionellen Kataloge der Bayerischen Staatsbibliothek begann in den 1980er Jahren und wurde mit der Erfassung des Alphabetischen Katalogs 1841-1952, des so genannten Quartkatalogs, abgeschlossen. Etwa 3,5 Millionen Titel wurden in weniger als 25 Jahren durch verschiedene Konversionsverfahren, die jeweils dem Stand der Technik und den Erfordernissen des Originalkatalogs differenziert angepasst waren, maschinenlesbar erschlossen. Der Beitrag blickt zurück auf die Konversion des Bandkatalogs (1501-1840) sowie des Alphabetischen Katalogs 1953-1981. Die Erfahrungen aus diesen Projekten bestimmten und optimierten die Konversion des Quartkatalogs. Ausschlaggebend für die Definition und den nachhaltigen Erfolg des Konversionsverfahrens ist die präzise Analyse des Katalogs, die auch interessant bleibt, da der über 11o Jahre geführte Quartkatalog als Imagekatalog im Netz verfügbar ist. Die Innovationen des Verfahrens im Hinblick auf Datenauswahl, Nutzung von Fremddaten, Rationalisierung, kostengünstige Beschleunigung des Erfassungsprozesses und automatisierte Verfahren der Qualitätskontrolle in enger Kooperation zwischen Bibliothek und dienstleistender Firma werden ausführlich dargestellt. 1,6 Millionen Datensätze wurden erzeugt, das Verhältnis von Zutragungen zu Neuaufnahmen betrug 58.55 % zu 41,45 %. Mit der Übernahme der Daten in den Bayerischen Verbundkatalog und die lokale Datenbank der Bayerischen Staatsbibliothek sind sie in einen lebendigen und aktiven Erschließungskontext integriert, der um noch nicht maschinenlesbare Sonderbestände der Bayerischen Staatsbibliothek zu erweitern ist. Die erfolgreiche Katalogkonversion und der zeitgemäße Nachweis der Bestände sind die Basis für eine weitere Optimierung der Katalogisate und die Anbindung der in den nächsten Jahren entstehenden Volldigitalisate. Das Verfahren kann als Modell für große Retrokonversionsvorhaben anderer Bibliotheken dienen.
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 54(2007) H.3, S.103-119
  10. Christensen, A.: Partizipative Entwicklung von Diensten in der Bibliothek 2.0 : Methoden und Ergebnisse aus Katalog-2.0-Projekten (2009) 0.03
    0.028848441 = product of:
      0.10096954 = sum of:
        0.034777183 = weight(_text_:und in 2877) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034777183 = score(doc=2877,freq=26.0), product of:
            0.078778185 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.441457 = fieldWeight in 2877, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2877)
        0.06619236 = weight(_text_:bibliothek in 2877) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06619236 = score(doc=2877,freq=8.0), product of:
            0.1459263 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.4536013 = fieldWeight in 2877, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2877)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    In der Diskussion der "Bibliothek 2.0" im deutschsprachigen Raum wird die Forderung nach der Beteiligung von Benutzerinnen und Benutzern an der Entwicklung von neuen Diensten oft übersehen. Das mittlerweile zum Standardwerk avancierte Buch von Michael Casey und Laura Savastinuk zur "Library 2.0" schließt diesen Aspekt jedoch schon in der Definition des Begriffes ein: "Library 2.0 empowers library users through participatory, user driven services." In Bezug auf wissenschaftliche Bibliotheken bedeutet dies zu wissen und zu verstehen, wie Studierende und Lehrende arbeiten: Welche Aufgaben müssen sie erledigen, welche Werkzeuge benutzen sie dafür, auf welche Stolpersteine stoßen sie, was können Bibliotheken tun, um ihre Suche nach und Arbeit mit Literatur und anderen Informationen zu erleichtern. Die Frage, ob die Angehörigen der "net generation" sich in der Tat durch völlig andere kognitiven Fähigkeiten auszeichnen als vormalige Studierendengenerationen, scheint sich zwar nicht eindeutig beantworten zu lassen. Unbestreitbar ist jedoch, dass neue Kommunikationstechnologien einerseits und die Dichotomie zwischen populären und klassisch-wissenschaftlichen Informationsmitteln andererseits die Bedingungen für die Beschäftigung mit der Recherche, Beschaffung, Bewertung und Verarbeitung von lern- und forschungsbezogener Literaturinformation verändert haben. Was bedeuten aber diese Veränderungen für die Bibliotheken, ihre digitalen Angebote und ihre physischen Räume? Diese Frage beantwortet die "Bibliothek 2.0" nicht ohne Beteiligung ihrer Kundschaft. Wer sich auf die Fahnen schreibt, "Bibliothek 2.0" zu sein, handelt sich damit gleichzeitig den Auftrag zur "Benutzerforschung" ein - ein in Deutschland wohl eher ungeliebtes bibliothekarisches Aufgabengebiet, zumindest gemessen an der kleinen Anzahl der entsprechenden Publikationen und dem Alter der diesbezüglichen Standardwerke.
  11. Treichler, W.: Katalogisierungsregeln, Kataloge und Benützer in schweizerischen Bibliotheken (1986) 0.03
    0.027385691 = product of:
      0.09584992 = sum of:
        0.032737758 = weight(_text_:und in 5352) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032737758 = score(doc=5352,freq=4.0), product of:
            0.078778185 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 5352, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5352)
        0.06311216 = product of:
          0.12622432 = sum of:
            0.06843594 = weight(_text_:w in 5352) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06843594 = score(doc=5352,freq=2.0), product of:
                0.13545066 = queryWeight, product of:
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.035543837 = queryNorm
                0.5052462 = fieldWeight in 5352, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5352)
            0.057788387 = weight(_text_:22 in 5352) [ClassicSimilarity], result of:
              0.057788387 = score(doc=5352,freq=2.0), product of:
                0.12446846 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.035543837 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 5352, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5352)
          0.5 = coord(2/4)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Date
    8.10.2000 14:22:27
    Source
    Der österreichische Bibliothekartag 1984, Klagenfurt, 3.-8.9.1984, Vorträge und Kommissionssitzungen, Pre-Conference Seminar
  12. Mangel, J.: Dokumentation im Online-Katalog : der Beitrag der Erschließung zur Restaurierung, Digitalisierung und Identifizierung (2013) 0.03
    0.02722458 = product of:
      0.09528603 = sum of:
        0.026730267 = weight(_text_:und in 2112) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026730267 = score(doc=2112,freq=6.0), product of:
            0.078778185 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 2112, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2112)
        0.06855576 = weight(_text_:dokumentation in 2112) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06855576 = score(doc=2112,freq=2.0), product of:
            0.16603766 = queryWeight, product of:
              4.671349 = idf(docFreq=1124, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.41289282 = fieldWeight in 2112, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.671349 = idf(docFreq=1124, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2112)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    Metadaten zu Sammlungsgegenständen sind im Bibliotheksbetrieb ebenso notwendig wie selbstverständlich. Dass die Erschließung im Verbundkatalog aber auch wichtige Beiträge zu Projekten der Restaurierung, der Digitalisierung und Identifizierung von historischen Drucken leisten kann, wird gelegentlich übersehen. Dabei eignen sich Katalogdaten - außer für Recherche und Verbuchung - auch dazu, spezifischere Angaben zu den vom Brand betroffenen Beständen zu dokumentieren. Dafür stehen längst etablierte Strukturen zur Verfügung. Der Beitrag spricht sich für die regelwerksbasierte, standardisierte Verzeichnung solcher Sachverhalte innerhalb bestehender Datenbanken aus.
  13. Blenkle, M.: Elektronische Bibliothek (E-LIB) (o.J.) 0.03
    0.025093107 = product of:
      0.08782587 = sum of:
        0.030501606 = weight(_text_:und in 2480) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030501606 = score(doc=2480,freq=20.0), product of:
            0.078778185 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 2480, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2480)
        0.057324264 = weight(_text_:bibliothek in 2480) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057324264 = score(doc=2480,freq=6.0), product of:
            0.1459263 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.39283025 = fieldWeight in 2480, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2480)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    Die vorhandenen Bibliothekskatalogsysteme sind aufgrund der Rahmenbedingungen ihrer historischen Entwicklung und ihrer monolithischen Konzeption wenig flexibel an aktuelle Suchstandards und die Verwaltung elektronischer Medien anzupassen. Das hybride Angebot an klassischen Printmedien einerseits und elektronischen Dokumenten anderseits sowie die erhebliche, stetig wachsende Vielfalt an Medientypen und Zugangsvarianten stellen die elektronischen Kataloge der Bibliotheken vor große Herausforderungen. Zur Erschließung dieses Medien-Mixes bedarf es neuer moderner Suchsysteme. In Bibliotheken ist bisher übliche Praxis, den Nachweis verschiedener Medientypen über viele unterschiedliche externe Systeme abzuwickeln. Die Problematik dieser heterogenen Nachweissituation ist Kunden kaum transparent zu machen. Durch ihre Recherche-Erfahrungen mit Suchmaschinen wie Google erwarten Nutzer demgegenüber ein einfaches und einheitliches Suchinterface für alle Fragestellungen und einen möglichst direkten Zugriff auf die relevanten Volltexte. Um dieser Nachfrage in Zukunft besser gerecht zu werden, führen viele wissenschaftliche Bibliotheken sog. Discoverykataloge ein.
    Die E-LIB der SuUB Bremen arbeitet bereits seit 2004 als einheitlicher Katalog elektronischer und gedruckter Medien auf Basis von selbst entwickelter Suchmaschinentechnologie. Alle wesentlichen Medien und Dienste der Bibliothek werden unter einer Suchoberfläche angeboten, um die übliche heterogene Nachweissituation der verschiedenen Medientypen soweit wie möglich aufzulösen. Das Projekt verfolgt das Ziel, alle lokalen Bestände vor Ort und alle für Bremer Nutzer im Zugriff extern verfügbaren Medien in einem einzigen Retrievalsystem zur Verfügung zu stellen und neu entwickelte Verfahren zur Unterstützung von assoziativen Suchprozessen anzubieten. In dem von der Bibliothek kontrollierten Suchraum der Bremer E-LIB finden sich derzeit ca. 60 Mio. Nachweise - zu über 90% elektronische Volltexte.
  14. Danowski, P.; Heller, L.: Bibliothek 2.0 : Die Zukunft der Bibliothek? (2006) 0.03
    0.025074357 = product of:
      0.08776025 = sum of:
        0.02156789 = weight(_text_:und in 68) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02156789 = score(doc=68,freq=10.0), product of:
            0.078778185 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.27378 = fieldWeight in 68, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=68)
        0.06619236 = weight(_text_:bibliothek in 68) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06619236 = score(doc=68,freq=8.0), product of:
            0.1459263 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.4536013 = fieldWeight in 68, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=68)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    Der Begriff Bibliothek 2.0 (bzw. Library 2.0) lehnt sich an die Begrifflichkeit des Web 2.0 an. Beide Begriffe sind für die bibliothekarische Welt relativ neu und werden bisher hauptsächlich im angloamerikanischen Raum diskutiert. Einige Bereiche des "neuen" Webs werden auch in Deutschland von Bibliothekaren diskutiert, so beispielsweise Weblogs und die Wikipedia. Die Betrachtung sollte hier jedoch nicht enden, sondern vielmehr als Startpunkt dienen. Über den Begriff als solchen kann man sicherlich streiten, jedoch hat er sich als tauglich erwiesen, um bestimmte Veränderungen zu beschreiben. So schreibt Michael Stephens, der den Begriff entscheidend mitprägte, im ALA TechSource Weblog: "I am so pleased with the discussion - and no matter what name you use, I love that the innovations and plans just keep rolling on."
    Content
    Darin auch Aussagen zu Katalogen der Zukunft: "OPAC: Vom hermetischen Katalogkasten zur Entdecker-Bibliothek... Das Entdecken neuer Informationen sollte durch ein breiteres Spektrum von Zugängen unterstützt werden als allein durch die klassische OPAC-Suche. Jeder einzelne Buchtitel und jede einzelne Ressource sollte durch eine permanente, möglichst aussagekräftig URL angesprochen werden können. Das ist nicht nur die Voraussetzung dafür, dass die Informationen automatisch durch Websuchmaschinen indexiert werden können, und somit über den Hauptzugang zu Informationen heute auffindbar sind; vielmehr werden auch weitere neuartige Webanwendungen darauf angewiesen sein. Noch einen Schritt weiter geht die Einbindung von RSS in den Kölner Gesamtkatalog KUG. Die RSS-Links führen nicht direkt auf eine HTML-Seite, sondern auf strukturierte, maschinenlesbare Informationen. Wissenschaftler können so ihr eigenes Interessenprofil durch eine Schlagwortkombination im Katalog definieren und sich in ihrem Feedreader automatisch alle Neuerwerbungen zu diesem Thema anzeigen lassen." (S.1262-1263)
  15. Heller, L.: Bibliographie und Sacherschließung in der Hand vernetzter Informationsbenutzer (2007) 0.02
    0.02498929 = product of:
      0.087462515 = sum of:
        0.034508627 = weight(_text_:und in 4591) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034508627 = score(doc=4591,freq=10.0), product of:
            0.078778185 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 4591, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4591)
        0.052953884 = weight(_text_:bibliothek in 4591) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052953884 = score(doc=4591,freq=2.0), product of:
            0.1459263 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.36288103 = fieldWeight in 4591, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4591)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    Die Geschichte informeller, gemeinschaftlich gepflegter Online-Bibliographien sowie die zentralen Konzepte von Social-Bookmarking-Diensten (Bibliographie sozialer Netzwerke, Sacherschließung durch Social Tagging, Folksonomies als persönliche und Collabularies als gemeinschaftliche Vokabulare) werden dargestellt und diskutiert. Zur Charakterisierung der geschilderten Gesamtentwicklung wird der Begriff Metadatenrevolution eingeführt. Es werden Strategien vorgeschlagen, mit denen Bibliotheken und Informationseinrichtungen auf diese Entwicklung eingehen können.
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 31(2007) H.2, S.162-171
  16. Flimm, O.: ¬Die Open-Source-Software OpenBib an der USB Köln : Überblick und Entwicklungen in Richtung OPAC 2.0 (2007) 0.02
    0.02498929 = product of:
      0.087462515 = sum of:
        0.034508627 = weight(_text_:und in 4593) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034508627 = score(doc=4593,freq=10.0), product of:
            0.078778185 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 4593, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4593)
        0.052953884 = weight(_text_:bibliothek in 4593) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052953884 = score(doc=4593,freq=2.0), product of:
            0.1459263 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.36288103 = fieldWeight in 4593, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4593)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    Dieser Artikel beschreibt die vom Autor entwickelte und an der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB) seit 1997 in verschiedenen Projekten eingesetzte Open-Source-Portalsoftware OpenBib. Nach einem grundlegenden Einblick in die Ursprünge, Technik und konkreten Einsatzgebiete an der USB werden weitergehende Funktionen des Portals erläutert, wie RSS-Feeds, Mashups, Tagging, Tag-Clouds, Nutzungsanalysen, Drilldowns sowie Kataloganreicherung. Viele davon sind charakteristisch für einen OPAC 2.0.
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 31(2007) H.2, S.185-192
  17. Zechner, R.: Zwischen Anspruch und Möglichkeit : Frauen*solidarität: ein Beispiel aus der Beschlagwortung (2016) 0.02
    0.02498929 = product of:
      0.087462515 = sum of:
        0.034508627 = weight(_text_:und in 3908) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034508627 = score(doc=3908,freq=10.0), product of:
            0.078778185 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 3908, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3908)
        0.052953884 = weight(_text_:bibliothek in 3908) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052953884 = score(doc=3908,freq=2.0), product of:
            0.1459263 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.36288103 = fieldWeight in 3908, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3908)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    Der Beitrag zeigt am Beispiel der Bibliothek der Frauen*solidarität Strategien gegen Sexismen und Rassismen in der Beschlagwortung auf. Durch die Einbindung der Frauen*solidarität in einen entwicklungspolitischen Verbund und später in den Österreichischen Bibliothekenverbund wird die feministische Erschließungspraxis der Frauen*solidarität in Relation zu den beiden Erschließungsinstrumentarien TWSE und SWD/GND dargestellt.
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 69(2016) H.2, S.244-252
  18. Bertelmann, R.; Höhnow, T.; Volz, S.: Bibliothekssuchmaschine statt Bibliothekskatalog (2007) 0.02
    0.02455272 = product of:
      0.08593451 = sum of:
        0.026730267 = weight(_text_:und in 761) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026730267 = score(doc=761,freq=24.0), product of:
            0.078778185 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 761, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=761)
        0.059204247 = weight(_text_:bibliothek in 761) [ClassicSimilarity], result of:
          0.059204247 = score(doc=761,freq=10.0), product of:
            0.1459263 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.40571335 = fieldWeight in 761, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=761)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    Google und Konsorten haben das Suchverhalten unserer Nutzer grundlegend verändert. Erwartet wird eine Suche, die einfach, unkompliziert und übersichtlich sein soll. Längst haben Bibliotheken und Anbieter von Bibliothekssystemen darauf reagiert und die Suchoberflächen entschlackt. Trotzdem sehen viele Bibliothekskataloge nach wie vor wie "Bibliothekskataloge" aus. Letztlich versuchen viele der Suchmasken immer noch die Vielfalt der erfassten Metadaten und die daraus resultierenden differenzierten Suchmöglichkeiten den Nutzern auf den ersten Blick nahe zu bringen. Das geht, was zahlreiche Studien belegen, häufig an den Bedürfnissen der Nutzer vorbei: Diese wünschen sich einen einfachen und schnellen Zugriff auf die für sie relevante Information. Bibliothekskataloge sind längst nicht mehr nur Bestandsverzeichnisse, sondern Zugangssysteme zur Vielfalt der von der Bibliothek vermittelten Informationen. Auch hier bieten Systemhäuser inzwischen Lösungen an, bei denen im Sinn einer verteilten Suche weitere Quellen mit einbezogen werden können. Im Folgenden soll der Lösungsweg vorgestellt werden, den die Bibliothek des Wissenschaftsparks Albert Einstein in Zusammenarbeit mit dem Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) eingeschlagen hat, um mit diesen beiden veränderten Grundvoraussetzungen für ihr Serviceangebot umzugehen. Die Bibliothek des Wissenschaftsparks Albert Einstein - eine gemeinsame Bibliothek des GeoForschungsZentrums Potsdam, der Forschungsstelle Potsdam des Alfred Wegener Instituts für Polar- und Meeresforschung (zwei Helmholtz-Zentren) und des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (ein Leibniz-Institut) - ist eine Spezialbibliothek mit dem thematischen Schwerpunkt Geowissenschaften auf dem größten Campus der außeruniversitären Forschung in Brandenburg, dem Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Telegrafenberg in Potsdam.
    Der KOBV setzt bereits seit 2005 Suchmaschinentechnologie in verschiedenen Entwicklungsprojekten erfolgreich ein. Zusammen mit der Bibliothek des Wissenschaftsparks Albert Einstein wurde nun der Prototyp einer "Bibliothekssuchmaschine" auf Basis erprobter Open-Source-Technologien aus dem Java-Umfeld (wie Tomcat, Jakarta-Commons, Log4J usw.) als web-basierte Anwendung realisiert, deren Suchmaschinenkern auf der ebenfalls als freie Open-Source Java-Variante erhältlichen Search-Engine-Library Lucene4 basiert. Die erste Version der Bibliothekssuchmaschine läuft seit Ende Oktober im Echtbetrieb. Ziel des Pilotprojektes war die Konzeptionierung, Spezifikation und Implementierung einer neuen, benutzerfreundlichen Suchoberfläche zum schnellen Auffinden fachwissenschaftlich relevanter Daten und Informationen, sowohl in bibliothekseigenen Beständen als auch in zusätzlichen Quellen. Vor dem spezifischen Hintergrund der Spezialbibliothek werden dabei nicht nur Kataloginhalte google-like findbar gemacht, sondern der Suchraum "Katalog" um weitere für die Informationsvermittlung auf dem Campus relevante und spezifische fachwissenschaftliche Inhalte als zusätzliche Suchräume erschlossen. Die neue Anwendung dient dem schnellen Ersteinstieg und leitet die Nutzer dann an die jeweiligen Quellen weiter.
  19. Kohl-Frey, O.: ¬Die Öffnung der digitalen Magazinbibliothek : Entwicklungen an der Universität Konstanz zwischen Summon und Hybrid Bookshelf (2014) 0.02
    0.023948383 = product of:
      0.08381934 = sum of:
        0.030865453 = weight(_text_:und in 2575) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030865453 = score(doc=2575,freq=8.0), product of:
            0.078778185 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 2575, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2575)
        0.052953884 = weight(_text_:bibliothek in 2575) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052953884 = score(doc=2575,freq=2.0), product of:
            0.1459263 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.36288103 = fieldWeight in 2575, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2575)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    Dieser Artikel beschreibt zunächst die Erfahrungen der Universität Konstanz mit Summon als Discovery-Service. Summon wurde im Jahr 2011 als "KonSearch - die Literatursuchmaschine der Universität Konstanz" eingeführt. Seitdem stiegen die Nutzung und die Akzeptanz dauerhaft an. Im gleichen Jahr wurde an der Universität Konstanz das Projekt Blended Library gestartet. Innerhalb dieses Projekts wurden mehrere Ideen zur Verbindung von gedrucktem und digitalem Bestand und dem Ort Bibliothek entwickelt. Dies führte zum sogenannten Hybrid Bookshelf, das derzeit entwickelt wird.
  20. Christensen, A.; Finck, M.: Discovery-Systeme : eine Analyse ihrer Geschichte und Gegenwart mit dem Hype-Zyklus (2021) 0.02
    0.023948383 = product of:
      0.08381934 = sum of:
        0.030865453 = weight(_text_:und in 552) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030865453 = score(doc=552,freq=8.0), product of:
            0.078778185 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 552, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=552)
        0.052953884 = weight(_text_:bibliothek in 552) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052953884 = score(doc=552,freq=2.0), product of:
            0.1459263 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.035543837 = queryNorm
            0.36288103 = fieldWeight in 552, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=552)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    Der Beitrag analysiert die Entstehungsgeschichte von bibliothekarischen Discovery-Systemen in Wissenschaftlichen Bibliotheken, mit einem Fokus auf Bibliotheken in Deutschland. Hierfür dient der Hype-Zyklus als Rahmen, um vor allem auch auf die Erwartungen und Rezeption der Systeme in bibliothekarischen Kreisen einzugehen und diese zu diskutieren. Der Beitrag liefert außerdem einen Ausblick auf künftige Potenziale von Discovery-Systemen, auch im Kontext von forschungsnahen Dienstleistungen.
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 45(2021) H.3, S.497-508

Languages

  • d 118
  • e 39
  • a 1
  • i 1
  • sp 1
  • More… Less…

Types

  • a 138
  • el 14
  • m 11
  • x 6
  • b 3
  • s 3
  • r 1
  • More… Less…