Search (14 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"06.35 / Informationsmanagement"
  1. Medienkompetenz : wie lehrt und lernt man Medienkompetenz? (2003) 0.02
    0.021644456 = product of:
      0.15151119 = sum of:
        0.011138103 = product of:
          0.033414308 = sum of:
            0.033414308 = weight(_text_:informations in 2249) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033414308 = score(doc=2249,freq=2.0), product of:
                0.14283672 = queryWeight, product of:
                  5.293313 = idf(docFreq=603, maxDocs=44218)
                  0.02698437 = queryNorm
                0.2339336 = fieldWeight in 2249, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.293313 = idf(docFreq=603, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2249)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.1403731 = sum of:
          0.12574905 = weight(_text_:aufsatzsammlung in 2249) [ClassicSimilarity], result of:
            0.12574905 = score(doc=2249,freq=12.0), product of:
              0.17704684 = queryWeight, product of:
                6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
                0.02698437 = queryNorm
              0.71025866 = fieldWeight in 2249, product of:
                3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                  12.0 = termFreq=12.0
                6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2249)
          0.014624038 = weight(_text_:22 in 2249) [ClassicSimilarity], result of:
            0.014624038 = score(doc=2249,freq=2.0), product of:
              0.09449466 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.02698437 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 2249, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2249)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Abstract
    Die Vermittlung von Informationskompetenz wird künftig zu den Kernaufgaben der Bibliotheken gehören müssen. Dies ist auch eines der Hauptarbeitsfelder des Rezensenten, der aus eigener Praxis sieht, welche Schwierigkeiten sich hierbei finden: Viele Klienten erkennen ihren eigenen Informationsbedarf nicht, können ein fachliches nicht von einem informatorischen Problem trennen, sind nicht in der Lage, für ihr spezifisches Problem potenzielle Informationsquellen zu finden und haben vor allem Probleme, die Verbindung zwischen elektronischer und gedruckter WeIt zu schaffen, die somit praktisch unverbunden nebeneinander existieren (vgl. Rainer Strzolka: Vermittlung von Informationskompetenz als Informationsdienstleistung? Vortrag, FH Köln, Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften, Institut für Informationswissenschaft, am 31. Oktober 2003). Der Brückenschlag zwischen diesen beiden Welten gehört zu den Aufgaben professioneller Informationsvermittler, die nicht nur in der Digitalwelt firm sein müssen, aber auch dort. Nicht zuletzt müssen die gefundenen Informationen ergebnisorientiert genutzt und kritisch bewertet werden und die gefundenen Antworten zur Problemlösung eingesetzt werden. Die Informationslandschaft ist mit ihren verschiedenen Wissensmarktplätzen und Informationsräumen inzwischen so komplex geworden, dass eine kleine Handreichung dazu geeignet erscheint, vor allem die eigene Position des Informationsvermittlers zu überdenken. Zudem ist die aktive Informationsvermittlung noch ein dürres Feld in Deutschland. Die vorliegende kleine Erfahrungsstudie schickt sich an, dies zu ändern. Der Ansatz geht davon aus, dass jeder Vermittler von Medienkompetenz Lehrer wie Lernender zugleich ist; die Anlage ist wie bei allen BibSpider-Publikationen international ausgerichtet. Der Band ist komplett zweisprachig und versammelt Erfahrungsberichte aus der Bundesrepublik Deutschland, den USA und Südafrika, die eher als Ansatz zur Bewusstseinsbildung denn als Arbeitsanleitung gedacht sind. Eingeleitet wird der Band von einer terminologischen Herleitung des Begriffs aus dem Angelsächsischen und den verschiedenen Bedeutungsebenen, die durch unterschiedliche Bildungs- und Informationskulturen bedingt sind. Angerissen werden verschiedene Arbeitsgebiete und -erfahrungen.
    Date
    22. 3.2008 18:05:16
    RSWK
    Medienkompetenz / Aufsatzsammlung
    Medienpädagogik / Aufsatzsammlung (GBV)
    Informationskompetenz / Wissensvermittlung / Bibliothek / Internet / Aufsatzsammlung (SWB)
    Subject
    Medienkompetenz / Aufsatzsammlung
    Medienpädagogik / Aufsatzsammlung (GBV)
    Informationskompetenz / Wissensvermittlung / Bibliothek / Internet / Aufsatzsammlung (SWB)
  2. Medien-Informationsmanagement : Archivarische, dokumentarische, betriebswirtschaftliche, rechtliche und Berufsbild-Aspekte ; [Frühjahrstagung der Fachgruppe 7 im Jahr 2000 in Weimar und Folgetagung 2001 in Köln] (2003) 0.02
    0.01831764 = product of:
      0.12822348 = sum of:
        0.008353578 = product of:
          0.025060732 = sum of:
            0.025060732 = weight(_text_:informations in 1833) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025060732 = score(doc=1833,freq=2.0), product of:
                0.14283672 = queryWeight, product of:
                  5.293313 = idf(docFreq=603, maxDocs=44218)
                  0.02698437 = queryNorm
                0.1754502 = fieldWeight in 1833, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.293313 = idf(docFreq=603, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1833)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.1198699 = sum of:
          0.10890187 = weight(_text_:aufsatzsammlung in 1833) [ClassicSimilarity], result of:
            0.10890187 = score(doc=1833,freq=16.0), product of:
              0.17704684 = queryWeight, product of:
                6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
                0.02698437 = queryNorm
              0.61510205 = fieldWeight in 1833, product of:
                4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                  16.0 = termFreq=16.0
                6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=1833)
          0.010968029 = weight(_text_:22 in 1833) [ClassicSimilarity], result of:
            0.010968029 = score(doc=1833,freq=2.0), product of:
              0.09449466 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.02698437 = queryNorm
              0.116070345 = fieldWeight in 1833, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=1833)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Abstract
    Als in den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts immer häufiger die Bezeichnung Informationsmanager für Leute propagiert wurde, die bis dahin als Dokumentare firmierten, wurde dies in den etablierten Kreisen der Archivare und Bibliothekare gelegentlich belächelt und als Zeichen einer Identitätskrise oder jedenfalls einer Verunsicherung des damit überschriebenen Berufsbilds gewertet. Für den Berufsstand der Medienarchivare/Mediendokumentare, die sich seit 1960 in der Fachgruppe 7 des Vereins, später Verbands deutscher Archivare (VdA) organisieren, gehörte diese Verortung im Zeichen neuer inhaltlicher Herausforderungen (Informationsflut) und Technologien (EDV) allerdings schon früh zu den Selbstverständlichkeiten des Berufsalltags. "Halt, ohne uns geht es nicht!" lautete die Überschrift eines Artikels im Verbandsorgan "Info 7", der sich mit der Einrichtung von immer mächtigeren Leitungsnetzen und immer schnelleren Datenautobahnen beschäftigte. Information, Informationsgesellschaft: diese Begriffe wurden damals fast nur im technischen Sinne verstanden. Die informatisierte, nicht die informierte Gesellschaft stand im Vordergrund - was wiederum Kritiker auf den Plan rief, von Joseph Weizenbaum in den USA bis hin zu den Informations-Ökologen in Bremen. Bei den nationalen, manchmal auch nur regionalen Projekten und Modellversuchen mit Datenautobahnen - auch beim frühen Btx - war nie so recht deutlich geworden, welche Inhalte in welcher Gestalt durch diese Netze und Straßen gejagt werden sollten und wer diese Inhalte eigentlich selektieren, portionieren, positionieren, kurz: managen sollte. Spätestens mit dem World Wide Web sind diese Projekte denn auch obsolet geworden, jedenfalls was die Hardware und Software anging. Geblieben ist das Thema Inhalte (neudeutsch: Content). Und - immer drängender im nicht nur technischen Verständnis - das Thema Informationsmanagement. MedienInformationsManagement war die Frühjahrstagung der Fachgruppe 7 im Jahr 2000 in Weimar überschrieben, und auch die Folgetagung 2001 in Köln, die der multimedialen Produktion einen dokumentarischen Pragmatismus gegenüber stellte, handelte vom Geschäftsfeld Content und von Content-Management-Systemen. Die in diesem 6. Band der Reihe Beiträge zur Mediendokumentation versammelten Vorträge und Diskussionsbeiträge auf diesen beiden Tagungen beleuchten das Titel-Thema aus den verschiedensten Blickwinkeln: archivarischen, dokumentarischen, kaufmännischen, berufsständischen und juristischen. Deutlich wird dabei, daß die Berufsbezeichnung Medienarchivarln/Mediendokumentarln ziemlich genau für all das steht, was heute mit sog. alten wie neuen Medien im organisatorischen, d.h. ordnenden und vermittelnden Sinne geschieht. Im besonderen Maße trifft dies auf das Internet und die aus ihm geborenen Intranets zu. Beide bedürfen genauso der ordnenden Hand, die sich an den alten Medien, an Buch, Zeitung, Tonträger, Film etc. geschult hat, denn sie leben zu großen Teilen davon. Daß das Internet gleichwohl ein Medium sui generis ist und die alten Informationsberufe vor ganz neue Herausforderungen stellt - auch das durchzieht die Beiträge von Weimar und Köln.
    Date
    11. 5.2008 19:49:22
    RSWK
    Mediendokumentation / Aufsatzsammlung
    Medien / Informationsmanagement / Aufsatzsammlung
    Pressearchiv / Aufsatzsammlung (HBZ)
    Rundfunkarchiv / Aufsatzsammlung (HBZ)
    Subject
    Mediendokumentation / Aufsatzsammlung
    Medien / Informationsmanagement / Aufsatzsammlung
    Pressearchiv / Aufsatzsammlung (HBZ)
    Rundfunkarchiv / Aufsatzsammlung (HBZ)
  3. Wissen bewegen - Bibliotheken in der Informationsgesellschaft : 97. Deutscher Bibliothekartag in Mannheim 2008 (2009) 0.01
    0.014903435 = product of:
      0.104324035 = sum of:
        0.06275678 = weight(_text_:sozialer in 3047) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06275678 = score(doc=3047,freq=2.0), product of:
            0.19575098 = queryWeight, product of:
              7.2542357 = idf(docFreq=84, maxDocs=44218)
              0.02698437 = queryNorm
            0.32059494 = fieldWeight in 3047, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.2542357 = idf(docFreq=84, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3047)
        0.04156726 = weight(_text_:wandel in 3047) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04156726 = score(doc=3047,freq=2.0), product of:
            0.15931231 = queryWeight, product of:
              5.9038734 = idf(docFreq=327, maxDocs=44218)
              0.02698437 = queryNorm
            0.2609168 = fieldWeight in 3047, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.9038734 = idf(docFreq=327, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3047)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Content
    Inhalt: WER BEWEGT DAS WISSEN? Barbara Lison: Zwischen Förderalismus und Kommunalverfassung: Deutschlands Bibliotheken zwischen allen Stühlen? Rafael Ball: Wissenschaftskommunikation im Wandel - Bibliotheken sind mitten drin Klaus Ceynowa: Massendigitalisierung für die Wissenschaftdas Konzept der Bayerischen Staatsbibliothek Petra Hätscher: Wer bewegt das Wissen: Wo stehen wir in zehn Jahren? Eine Zusammenfassung Mary Lee Kennedy: Innovation in Information: Making a Difference in Education WISSENSORGANISATION UND WISSENSVERMITTLUNG Annemarie Nilges: Informationskompetenz zwischen Strategie und Realität - Erfahrungen aus Nordrhein-Westfalen Annette Klein, Angela Leichtweiß: Vom Quiz zur Prüfung - Der Einsatz von Testverfahren bei der Vermittlung von Informationskompetenz Barbara Block: Noch kooperativer katalogisieren - Aus der Arbeit der AG Kooperative Neukatalogisierung Ben Kaden, Boris Jacob: Die Grenzen der Anwendung Sozialer Software in Digitalen Bibliotheken Birgit Stumm: Wie baut man ein Kooperationsnetz für ein EU-Projekt auf? Hella Klauser: Aufbau erfolgreicher Netzwerke: Internationale Erfahrungen Wilfried Sühl-Strohmenger: "Now or never! Whatever, wherever. .. !?" Determinanten zukunftsorientierter Informationspraxis in wissenschaftlichen Bibliotheken und die Bedeutung professioneller Informationsarchitekturen Jan-Pieter Barbian, Simone Fühles-Ubach: Aktiv im Alter: Aufbau eines speziellen Angebots für die Zielgruppe "Generation 60+" in der Stadtbibliothek Duisburg
  4. Handbuch Internet-Suchmaschinen [1] : Nutzerorientierung in Wissenschaft und Praxis (2009) 0.01
    0.01317217 = product of:
      0.09220519 = sum of:
        0.03637135 = weight(_text_:wandel in 329) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03637135 = score(doc=329,freq=2.0), product of:
            0.15931231 = queryWeight, product of:
              5.9038734 = idf(docFreq=327, maxDocs=44218)
              0.02698437 = queryNorm
            0.2283022 = fieldWeight in 329, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.9038734 = idf(docFreq=327, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=329)
        0.05583384 = weight(_text_:datenschutz in 329) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05583384 = score(doc=329,freq=2.0), product of:
            0.1973869 = queryWeight, product of:
              7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
              0.02698437 = queryNorm
            0.28286496 = fieldWeight in 329, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=329)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Content
    I. Suchmaschinenlandschaft Der Markt für Internet-Suchmaschinen - Christian Maaß, Andre Skusa, Andreas Heß und Gotthard Pietsch Typologie der Suchdienste im Internet - Joachim Griesbaum, Bernard Bekavac und Marc Rittberger Spezialsuchmaschinen - Dirk Lewandowski Suchmaschinenmarketing - Carsten D. Schultz II. Suchmaschinentechnologie Ranking-Verfahren für Web-Suchmaschinen - Philipp Dopichaj Programmierschnittstellen der kommerziellen Suchmaschinen - Fabio Tosques und Philipp Mayr Personalisierung der Internetsuche - Lösungstechniken und Marktüberblick - Kai Riemer und Fabian Brüggemann III. Nutzeraspekte Methoden der Erhebung von Nutzerdaten und ihre Anwendung in der Suchmaschinenforschung - Nadine Höchstötter Standards der Ergebnispräsentation - Dirk Lewandowski und Nadine Höchstötter Universal Search - Kontextuelle Einbindung von Ergebnissen unterschiedlicher Quellen und Auswirkungen auf das User Interface - Sonja Quirmbach Visualisierungen bei Internetsuchdiensten - Thomas Weinhold, Bernard Bekavac, Sonja Hierl, Sonja Öttl und Josef Herget IV. Recht und Ethik Datenschutz bei Suchmaschinen - Thilo Weichert Moral und Suchmaschinen - Karsten Weber V. Vertikale Suche Enterprise Search - Suchmaschinen für Inhalte im Unternehmen - Julian Bahrs Wissenschaftliche Dokumente in Suchmaschinen - Dirk Pieper und Sebastian Wolf Suchmaschinen für Kinder - Maria Zens, Friederike Silier und Otto Vollmers
    Footnote
    Vgl. auch: http://www.bui.haw-hamburg.de/164.html (Elektronische Ressource) Rez. in: IWP 60(2009) H.3, S.177-178 (L. Weisel): "Mit dem vorliegenden Handbuch will der Herausgeber, Prof. Dr. Dirk Lewandowksi von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, nach eigenen Worten eine Lücke füllen. Er hat renommierte Autoren aus unterschiedlichen Fachcommunities aufgerufen, zu dem Thema "Suchmaschinen im Internet" ihre unterschiedlichen Perspektiven in Form von Übersichtsartikeln zusammenzuführen. So möchte er mit diesem Band den Austausch zwischen den Communities sowie zwischen Wissenschaftlern und Praktikern fördern. . . . Empfehlung Dem Handbuch "Internet-Suchmaschinen" wird eine breite Leserschaft aus Wissenschaft und Praxis des Suchens und Findens im Web gewünscht, es sollte bei allen Einrichtungen für die Ausbildung des Fachnachwuchses zum Repertoire gehören, um diesen kritisch an die Thematik heranzuführen. Das gedruckte Werk wird der Aktualität und dem Wandel in diesem sehr dynamischen Fachgebiet Tribut zollen müssen. Statt einer zeitnahen Zweitausgabe sei dem Herausgeber und dem Verlag hier der Weg der kontinuierlichen Ergänzung empfohlen: um die oben genannten fehlenden Beiträge, aber auch sich neu ententwickelnde Inhalte - in Form eines lebendigen Lehrbuches -auf der geeigneten elektronischen Plattform."
  5. Good tags - bad tags : Social Tagging in der Wissensorganisation (2008) 0.01
    0.011126936 = product of:
      0.07788855 = sum of:
        0.055200662 = weight(_text_:massendaten in 3054) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055200662 = score(doc=3054,freq=2.0), product of:
            0.23222329 = queryWeight, product of:
              8.6058445 = idf(docFreq=21, maxDocs=44218)
              0.02698437 = queryNorm
            0.23770511 = fieldWeight in 3054, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.6058445 = idf(docFreq=21, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=3054)
        0.02268789 = product of:
          0.04537578 = sum of:
            0.04537578 = weight(_text_:aufsatzsammlung in 3054) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04537578 = score(doc=3054,freq=4.0), product of:
                0.17704684 = queryWeight, product of:
                  6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
                  0.02698437 = queryNorm
                0.25629252 = fieldWeight in 3054, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=3054)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Footnote
    Enthält die Beiträge der Tagung "Social Tagging in der Wissensorganisation" am 21.-22.02.2008 am Institut für Wissensmedien (IWM) in Tübingen. Volltext unter: http://www.waxmann.com/kat/inhalt/2039Volltext.pdf. Vgl. die Rez. unter: http://sehepunkte.de/2008/11/14934.html. Rez. in: IWP 60(1009) H.4, S.246-247 (C. Wolff): "Tagging-Systeme erfreuen sich in den letzten Jahren einer ungemein großen Beliebtheit, erlauben sie dem Nutzer doch die Informationserschließung "mit eigenen Worten", also ohne Rekurs auf vorgegebene Ordnungs- und Begriffsysteme und für Medien wie Bild und Video, für die herkömmliche Verfahren des Information Retrieval (noch) versagen. Die Beherrschung der Film- und Bilderfülle, wie wir sie bei Flickr oder YouTube vorfinden, ist mit anderen Mitteln als dem intellektuellen Einsatz der Nutzer nicht vorstellbar - eine professionelle Aufbereitung angesichts der Massendaten (und ihrer zu einem großen Teil auch minderen Qualität) nicht möglich und sinnvoll. Insofern hat sich Tagging als ein probates Mittel der Erschließung herausgebildet, das dort Lücken füllen kann, wo andere Verfahren (Erschließung durch information professionals, automatische Indexierung, Erschließung durch Autoren) fehlen oder nicht anwendbar sind. Unter dem Titel "Good Tags - Bad Tags. Social Tagging in der Wissensorganisation" und der Herausgeberschaft von Birgit Gaiser, Thorsten Hampel und Stefanie Panke sind in der Reihe Medien in der Wissenschaft (Bd. 47) Beiträge eines interdisziplinären Workshops der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft zum Thema Tagging versammelt, der im Frühjahr 2008 am Institut für Wissensmedien in Tübingen stattgefunden hat. . . .
    RSWK
    Wissensorganisation / Social Tagging / Aufsatzsammlung
    Subject
    Wissensorganisation / Social Tagging / Aufsatzsammlung
  6. Innovationsforum 2003 : [Informationskompetenz] (2003) 0.01
    0.0077879718 = product of:
      0.1090316 = sum of:
        0.1090316 = sum of:
          0.09075156 = weight(_text_:aufsatzsammlung in 1280) [ClassicSimilarity], result of:
            0.09075156 = score(doc=1280,freq=4.0), product of:
              0.17704684 = queryWeight, product of:
                6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
                0.02698437 = queryNorm
              0.51258504 = fieldWeight in 1280, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1280)
          0.018280048 = weight(_text_:22 in 1280) [ClassicSimilarity], result of:
            0.018280048 = score(doc=1280,freq=2.0), product of:
              0.09449466 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.02698437 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 1280, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1280)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Date
    22. 2.2008 17:36:03
    RSWK
    Informationskompetenz / Bibliothek / Aufsatzsammlung (GBV)
    Subject
    Informationskompetenz / Bibliothek / Aufsatzsammlung (GBV)
  7. "Was für ein Service!" : Entwicklung und Sicherung der Auskunftsqualität von Bibliotheken (2007) 0.01
    0.0054515805 = product of:
      0.07632212 = sum of:
        0.07632212 = sum of:
          0.063526094 = weight(_text_:aufsatzsammlung in 1426) [ClassicSimilarity], result of:
            0.063526094 = score(doc=1426,freq=4.0), product of:
              0.17704684 = queryWeight, product of:
                6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
                0.02698437 = queryNorm
              0.35880953 = fieldWeight in 1426, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=1426)
          0.012796033 = weight(_text_:22 in 1426) [ClassicSimilarity], result of:
            0.012796033 = score(doc=1426,freq=2.0), product of:
              0.09449466 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.02698437 = queryNorm
              0.1354154 = fieldWeight in 1426, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=1426)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Date
    22. 2.2008 14:05:48
    RSWK
    Deutschland / Bibliothek / Auskunftsdienst / Qualitätsmanagement / Aufsatzsammlung
    Subject
    Deutschland / Bibliothek / Auskunftsdienst / Qualitätsmanagement / Aufsatzsammlung
  8. Deep Search : Politik des Suchens jenseits von Google; Deep Search-Konferenz ; (Wien) : 2008.11.08; eine Veröffentlichung des World-Information Institute (2009) 0.00
    0.002592902 = product of:
      0.036300626 = sum of:
        0.036300626 = product of:
          0.07260125 = sum of:
            0.07260125 = weight(_text_:aufsatzsammlung in 15) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07260125 = score(doc=15,freq=4.0), product of:
                0.17704684 = queryWeight, product of:
                  6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
                  0.02698437 = queryNorm
                0.41006804 = fieldWeight in 15, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=15)
          0.5 = coord(1/2)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    RSWK
    Internet / Suchmaschine / Informationsbeschaffung / Aufsatzsammlung
    Subject
    Internet / Suchmaschine / Informationsbeschaffung / Aufsatzsammlung
  9. New directions in cognitive information retrieval (2005) 0.00
    0.0016205636 = product of:
      0.02268789 = sum of:
        0.02268789 = product of:
          0.04537578 = sum of:
            0.04537578 = weight(_text_:aufsatzsammlung in 338) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04537578 = score(doc=338,freq=4.0), product of:
                0.17704684 = queryWeight, product of:
                  6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
                  0.02698437 = queryNorm
                0.25629252 = fieldWeight in 338, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=338)
          0.5 = coord(1/2)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    RSWK
    Kognition / Informationsverarbeitung / Information Retrieval / Aufsatzsammlung
    Subject
    Kognition / Informationsverarbeitung / Information Retrieval / Aufsatzsammlung
  10. Nicholas, D.: Assessing information needs : tools and techniques (1996) 0.00
    0.0013057177 = product of:
      0.018280048 = sum of:
        0.018280048 = product of:
          0.036560096 = sum of:
            0.036560096 = weight(_text_:22 in 5941) [ClassicSimilarity], result of:
              0.036560096 = score(doc=5941,freq=2.0), product of:
                0.09449466 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02698437 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 5941, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5941)
          0.5 = coord(1/2)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Date
    26. 2.2008 19:22:51
  11. Information: Droge, Ware oder Commons? : Wertschöpfungs- und Transformationsprozesse auf den Informationsmärkten ; Proceedings des 11. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2009) ; Konstanz, 1. - 3. April 2009 / [Hochschulverband für Informationswissenschaft (HI) e.V., Konstanz] (2009) 0.00
    9.844785E-4 = product of:
      0.013782699 = sum of:
        0.013782699 = product of:
          0.041348096 = sum of:
            0.041348096 = weight(_text_:informations in 2930) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041348096 = score(doc=2930,freq=4.0), product of:
                0.14283672 = queryWeight, product of:
                  5.293313 = idf(docFreq=603, maxDocs=44218)
                  0.02698437 = queryNorm
                0.28947806 = fieldWeight in 2930, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.293313 = idf(docFreq=603, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=2930)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    RSWK
    Informations- und Dokumentationswissenschaft (SWB)
    Subject
    Informations- und Dokumentationswissenschaft (SWB)
  12. Wright, A.: Glut : mastering information through the ages (2007) 0.00
    9.844785E-4 = product of:
      0.013782699 = sum of:
        0.013782699 = product of:
          0.041348096 = sum of:
            0.041348096 = weight(_text_:informations in 3347) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041348096 = score(doc=3347,freq=4.0), product of:
                0.14283672 = queryWeight, product of:
                  5.293313 = idf(docFreq=603, maxDocs=44218)
                  0.02698437 = queryNorm
                0.28947806 = fieldWeight in 3347, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.293313 = idf(docFreq=603, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=3347)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    BK
    06.01 / Geschichte des Informations- und Dokumentationswesens
    Classification
    06.01 / Geschichte des Informations- und Dokumentationswesens
  13. Schuster, A.: Wissensbilanzen : ein strategisches Managementinstrument - auch für Bibliotheken (2009) 0.00
    5.9668417E-4 = product of:
      0.008353578 = sum of:
        0.008353578 = product of:
          0.025060732 = sum of:
            0.025060732 = weight(_text_:informations in 220) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025060732 = score(doc=220,freq=2.0), product of:
                0.14283672 = queryWeight, product of:
                  5.293313 = idf(docFreq=603, maxDocs=44218)
                  0.02698437 = queryNorm
                0.1754502 = fieldWeight in 220, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.293313 = idf(docFreq=603, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=220)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Footnote
    Rez. in: IWP 60(1009) H.8, S.460 (A. Flicker): "Alexander Schuster, Jahrgang 1979, schloss an sein Diplom im Fach Informations- und Wissensmanagement das Masterstudium Information Science and Engineering in der Studienrichtung Library Science (Hochschule Darmstadt) an. Seine Fächerkombination spiegelt sich im Thema seines Buches wider: Er untersucht die Möglichkeiten, ein Instrument aus dem Wissensmanagement in Bibliotheken einzusetzen. Dabei geht es nicht "nur" um eine Wissensmanagement-Methode, die im operativen Alltagsgeschäft von Bibliotheken angewendet werden soll. Der Autor analysiert vielmehr das komplexe Thema Wissensbilanzierung als strategisches Managementinstrument im Gesamten. Der Leser wird über die Darstellung theoretischer Grundlagen und Terminologie-Definitionen an das Thema herangeführt. Relevante Quellen wurden sorgfältig ausgewertet und unterschiedliche Darstellungen einander gegenübergestellt. Man erfährt, wie die Begriffe Wissen, Intellektuelles Kapital und strategisches Management in der Forschungsliteratur erläutert werden. Zum Begriff Wissensbilanz beschreibt Schuster darüber hinaus die historischen, internationalen Entwicklungsstränge dieses Instruments. Außerdem liefert er Vergleiche mit und Abgrenzungen zu anderen Management-Instrumenten (Wissensmanagement, Qualitätsmanagement und Balanced Scorecard). Komplettiert wird das Kapitel Wissensbilanz durch die Untersuchung unterschiedlicher Ansätze bzw. Modelle, denen der Autor jeweils eine knappe eigene Bewertung angefügt hat.
  14. Information ethics : privacy, property, and power (2005) 0.00
    4.616409E-4 = product of:
      0.0064629726 = sum of:
        0.0064629726 = product of:
          0.012925945 = sum of:
            0.012925945 = weight(_text_:22 in 2392) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012925945 = score(doc=2392,freq=4.0), product of:
                0.09449466 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02698437 = queryNorm
                0.13679022 = fieldWeight in 2392, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=2392)
          0.5 = coord(1/2)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Classification
    323.44/5 22 (GBV;LoC)
    DDC
    323.44/5 22 (GBV;LoC)

Languages

Types

  • m 14
  • s 11

Subjects

Classifications