Search (9 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"06.35 Informationsmanagement"
  1. Borgman, C.L.: Big data, little data, no data : scholarship in the networked world (2015) 0.01
    0.008921775 = product of:
      0.12490484 = sum of:
        0.12490484 = weight(_text_:massendaten in 2785) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12490484 = score(doc=2785,freq=4.0), product of:
            0.23222329 = queryWeight, product of:
              8.6058445 = idf(docFreq=21, maxDocs=44218)
              0.02698437 = queryNorm
            0.5378653 = fieldWeight in 2785, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.6058445 = idf(docFreq=21, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2785)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    RSWK
    Forschung / Datenauswertung / Massendaten / Integrität <Informatik>
    Subject
    Forschung / Datenauswertung / Massendaten / Integrität <Informatik>
  2. Beyond bibliometrics : harnessing multidimensional indicators of scholarly intent (2014) 0.00
    0.0036669169 = product of:
      0.051336832 = sum of:
        0.051336832 = product of:
          0.102673665 = sum of:
            0.102673665 = weight(_text_:aufsatzsammlung in 3026) [ClassicSimilarity], result of:
              0.102673665 = score(doc=3026,freq=8.0), product of:
                0.17704684 = queryWeight, product of:
                  6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
                  0.02698437 = queryNorm
                0.57992375 = fieldWeight in 3026, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3026)
          0.5 = coord(1/2)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    RSWK
    Bibliometrie / Aufsatzsammlung
    Altmetrische Daten / Aufsatzsammlung
    Subject
    Bibliometrie / Aufsatzsammlung
    Altmetrische Daten / Aufsatzsammlung
  3. Handbook of metadata, semantics and ontologies (2014) 0.00
    0.002592902 = product of:
      0.036300626 = sum of:
        0.036300626 = product of:
          0.07260125 = sum of:
            0.07260125 = weight(_text_:aufsatzsammlung in 5134) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07260125 = score(doc=5134,freq=4.0), product of:
                0.17704684 = queryWeight, product of:
                  6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
                  0.02698437 = queryNorm
                0.41006804 = fieldWeight in 5134, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5134)
          0.5 = coord(1/2)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    RSWK
    Metadaten / Ontologie <Wissensverarbeitung> / Aufsatzsammlung
    Subject
    Metadaten / Ontologie <Wissensverarbeitung> / Aufsatzsammlung
  4. Introducing information management : an information research reader (2005) 0.00
    0.0018334584 = product of:
      0.025668416 = sum of:
        0.025668416 = product of:
          0.051336832 = sum of:
            0.051336832 = weight(_text_:aufsatzsammlung in 440) [ClassicSimilarity], result of:
              0.051336832 = score(doc=440,freq=8.0), product of:
                0.17704684 = queryWeight, product of:
                  6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
                  0.02698437 = queryNorm
                0.28996187 = fieldWeight in 440, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=440)
          0.5 = coord(1/2)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    RSWK
    Informationsmanagement / Aufsatzsammlung
    Wissensmanagement / Aufsatzsammlung
    Subject
    Informationsmanagement / Aufsatzsammlung
    Wissensmanagement / Aufsatzsammlung
  5. Ratzek, W.: Schwarze Löcher : Im Sog der Informations- und Wissensindustrie (2005) 0.00
    0.001315565 = product of:
      0.018417908 = sum of:
        0.018417908 = product of:
          0.05525372 = sum of:
            0.05525372 = weight(_text_:informations in 1433) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05525372 = score(doc=1433,freq=14.0), product of:
                0.14283672 = queryWeight, product of:
                  5.293313 = idf(docFreq=603, maxDocs=44218)
                  0.02698437 = queryNorm
                0.38683134 = fieldWeight in 1433, product of:
                  3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                    14.0 = termFreq=14.0
                  5.293313 = idf(docFreq=603, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1433)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Ebenso wie Astronomen das Phänomen der Schwarzen Löcher zu erklären versuchen, setzen sich Philosophen, Soziologen, Informationswissenschaftler und Informatiker mit der Informations- und Wissensgesellschaft auseinander. Ebenso wie niemand so richtig weiß, was in den Schwarzen Löchern tatsächlich passiert, weiß auch niemand so richtig, was die Essentials einer Informations- und Wissensgesellschaft sind. Wir können noch nicht einmal sagen, ob wir bereits in einer Informationsgesellschaft leben oder ob wir noch auf dem Weg dahin sind. Welchen Sinn macht dann eine Wissensgesellschaft? Bei näherer Betrachtung gibt es eine Parallele zu den Schwarzen Löchern und einer irgendwie gestalteten Informations- und Wissensgesellschaft: Beide Phänomene "verschlingen" Ressourcen, sind unersättlich und niemand weiß, so richtig wohin alles "verschwindet". Wolfgang Ratzek wählt diese Metapher, um zu zeigen, dass wir von einer Informations- und Wissensgesellschaft noch sehr weit entfernt sind; stattdessen hat sich eine IT-gestützte Informationsund Wissensindustrie etabliert. Mit immer neuen Entwicklungen werden wir in das feinmaschige Netz eingebunden. Auf äußerst geschickte Art und Weise bringen wir uns - unter Anleitung der Informations- und Wissensindustrie - in eine gewisse Abhängigkeit. Wir vergessen dabei unser eigentliches Ziel: den sinnvollen Umgang mit Information und Wissen. Am Ende müssen wir dann zweierlei feststellen: Wir erkennen, dass wir der Entwicklung - trotz hoher Investitionen an Geld und Teampower - hinterherhinken und, das ist wohl die bitterste Erkenntnis, dass die Versprechen, mit denen wir in die IT-Welt gelockt worden sind, nicht eingelöst wurden: Statt der versprochenen Eindämmung der Datenflut leiden wir unter dieser-statt eines Wissensvorsprungs leiden wir an einer Wissensarmut. Es wird höchste Zeit, so die Kernthese des Autors, der Informationswelt ein Gesicht zu geben, weil immer noch Menschen und nicht Computer verantwortlich für den Zustand unserer Welt tragen. Es ist höchste Zeit, dass die Information Professionals in der Informationsvermittlung erkennen, dass Dienst am Kunden auch Nähe zum Kunden bedeutet.
    Footnote
    Rez. in: Information - Wissenschaft & Praxis 56(2005) H.3, S.205 (E. Simon): "Wenn eine ältere Dame, so ab 50 aufwärts einen der großen Mediamärkte in Berlin wie z.B. Mediamarkt oder Saturn mit einem bestimmten Wunsch aufsucht, dessen Formulierung aber nicht auf profundem informationstechnologischem Wissen beruht, dann fällt sie entweder in ein schwarzes Loch oder sie hat den großen Wunsch, falls sie etwas furchtsam ist, dass sich ein großes schwarzes Loch auftut, in dem sie verschwinden kann. In den meisten Fällen wird sie ohne das gewünschte Produkt mit dem leichten Gefühl der Verzweiflung diese informationstechnologischen Kundentempel verlassen. Diese schwarzen Löcher hat der Autor mit seiner Titelwahl nicht gemeint, obwohl "im Sog der Informations- und Wissensindustrie" schon die Hilflosigkeit diese Gefühls trifft, sondern es geht ihm um die Kreation eines Schemas für die Verortung von Informationswissenschaft und Informationswirtschaft. Ratzek stellt fest, dass Informationsarbeit zu einem Ouasi-Monopol von Programmierern, Netzwerkingenieuren und - möchten wir hinzufügen - von unwissenden arroganten Verkäufern und Beratern mutiert, wobei die Leistungen der Informationsfachleute wie Bibliothekaren und der sogenannten Information Professionals zu einer Nebensächlichkeit verkommen. Die Arbeit der Informationsfachleute versteckt sich hinter dem, was der Verfasser "Informatikmimikry" nennt mit den Folgen Entmündigung - das können andere viel besser - und letztendlich Verlust des Image. Diesem können die BID-Professionen nur durch Kampagnen für die Public Awareness begegnen, wie sie in dem vom Autor herausgegebenen Buch Spielball Bibliotheken (Berlin 2004) dargestellt wurden. Außerordentlich erschwerend für die Entwicklung des Faches ist aber, dass alles, "Daten, Information und Wissen in einen Topf geworden wird" und dieser Eintopf dann als "Information" oder, weil es gerade angesagt ist, als "Wissen" serviert wird. Daher lässt Ratzek sich nicht darauf ein, den Gegensatz oder die Kongruenz zwischen Information und Wissen näher zu definieren, wie es z.B. in der angelsächsischen Literatur vorherrschend war und immer noch ist, wenn auch damit eine mehr auf case work oder Managementaufgaben im angelsächsischen Sinne gerichtete Blickrichtung gemeint ist, wie es z.B. in dem ausgezeichnet einsetzbaren Buch von Angela Abell und Nigel Oxbrow: Competing with Knowledge, The Information professional in the Knowledge Management Age. (tfpl/LA 1999) deutlich wird. Der Ansatz von Ratzek ist wissenschaftlich und dabei transdisziplinär. Er gibt nicht nur einen profunden Überblick über den Stand der Informationswissenschaft als Ausbildungsdisziplin, sondern er zieht auch die Entwicklungslinien z.B. zu den Grundlagen der Semiotik als Basis unserer durch das Icon beherrschten Informationsumwelt. Er setzt sich auch mit der Theorienbildung durch Gernot Wersig und Rainer Kuhlen auseinander und man würde sich diese knappen und präzisen Ausführungen in die Köpfe mancher Politiker wünschen, die heute noch einem diffusen Bildungsbegriff nachhängen, ohne die dafür notwendige Informationsinfrastruktur im Blick zu haben: So zitiert Ratzek nach Wersig:
  6. Scholarly metrics under the microscope : from citation analysis to academic auditing (2015) 0.00
    0.0010445742 = product of:
      0.014624038 = sum of:
        0.014624038 = product of:
          0.029248076 = sum of:
            0.029248076 = weight(_text_:22 in 4654) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029248076 = score(doc=4654,freq=2.0), product of:
                0.09449466 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02698437 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4654, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4654)
          0.5 = coord(1/2)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Date
    22. 1.2017 17:12:50
  7. Handbuch Informationskompetenz (2016) 0.00
    7.955788E-4 = product of:
      0.011138103 = sum of:
        0.011138103 = product of:
          0.033414308 = sum of:
            0.033414308 = weight(_text_:informations in 4361) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033414308 = score(doc=4361,freq=2.0), product of:
                0.14283672 = queryWeight, product of:
                  5.293313 = idf(docFreq=603, maxDocs=44218)
                  0.02698437 = queryNorm
                0.2339336 = fieldWeight in 4361, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.293313 = idf(docFreq=603, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4361)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Das Handbuch bietet einen fundierten und breiten Überblick über neue Konzepte zur Informationskompetenz aus der Sicht der Bibliotheks-, Informations- und Erziehungswissenschaft sowie der Hochschuldidaktik und der Wissenschaftspolitik. Es enthält Beiträge zu Strategien und praktischen Realisierungen der Förderung von Informationskompetenz in Vorschule, Schule, Studium und wissenschaftlicher Forschung. Der lernförderlichen und nutzorientierten Gestaltung dieser Angebote durch Infrastrukturen, Beratungs- und Serviceangebote sowie durch didaktisch maßgeschneiderte Planungen kommt besondere Bedeutung zu. Die Entwicklungen der Informationskompetenz in Deutschland, Großbritannien, Österreich und der Schweiz werden jeweils mit speziellen Beiträgen dargestellt.
  8. Dominich, S.: Mathematical foundations of information retrieval (2001) 0.00
    6.528589E-4 = product of:
      0.009140024 = sum of:
        0.009140024 = product of:
          0.018280048 = sum of:
            0.018280048 = weight(_text_:22 in 1753) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018280048 = score(doc=1753,freq=2.0), product of:
                0.09449466 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02698437 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1753, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1753)
          0.5 = coord(1/2)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Date
    22. 3.2008 12:26:32
  9. Knowledge organization for a global learning society : Proceedings of the 9th International ISKO Conference, 4-7 July 2006, Vienna, Austria (2006) 0.00
    3.9171532E-4 = product of:
      0.0054840143 = sum of:
        0.0054840143 = product of:
          0.010968029 = sum of:
            0.010968029 = weight(_text_:22 in 2514) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010968029 = score(doc=2514,freq=2.0), product of:
                0.09449466 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02698437 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 2514, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=2514)
          0.5 = coord(1/2)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Date
    27.12.2008 11:22:36

Languages

Types