Search (9 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"CC 6600"
  1. Westphalen, A. von: ¬Die Wiederentdeckung des Menschen : warum Egoismus, Gier und Konkurrenz nicht unserer Natur entsprechen (2019) 0.04
    0.04306332 = product of:
      0.12918995 = sum of:
        0.09627003 = weight(_text_:wirtschaft in 5700) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09627003 = score(doc=5700,freq=4.0), product of:
            0.21588515 = queryWeight, product of:
              5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
              0.037821997 = queryNorm
            0.4459317 = fieldWeight in 5700, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.707926 = idf(docFreq=398, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5700)
        0.032919917 = weight(_text_:wissenschaft in 5700) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032919917 = score(doc=5700,freq=2.0), product of:
            0.15012883 = queryWeight, product of:
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.037821997 = queryNorm
            0.2192778 = fieldWeight in 5700, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5700)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    "Menschen sind halt so..." Der Mensch ist von Natur aus egoistisch und faul. Generell ist er darauf aus, den größten Nutzen für sich selbst herauszuschlagen und bringt seine beste Leistung nur unter Konkurrenzdruck. So zumindest die herrschende Meinung in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik - mit weitreichenden Folgen, die wir alle zu spüren bekommen: zum Beispiel in der verfehlten Bildungs- und Sozialpolitik oder in einer zunehmend kontrollierten Arbeitswelt. Das Menschenbild im Kapitalismus ist nichts weiter als eine von der Wirtschaft verbreitete Mär. In diesem Buch widerlegt Andreas von Westphalen die These des egoistischen Nutzenmaximierers und beweist anhand vieler spannender Beispiele, dass wir ganz anders ticken. Ein reichhaltiges Angebot an guten Argumenten gegen die Besserwisser aus den Chefetagen, den Beraterfirmen und den Stammtischrunden.
  2. Bewußtsein : philosophische Beiträge. Tagung über Geist und Bewußtsein - Zur Klärung einer strittigen Beziehung, 1994 Bad Homburg v. d. Höhe (1996) 0.02
    0.016615218 = product of:
      0.04984565 = sum of:
        0.039503902 = weight(_text_:wissenschaft in 4350) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039503902 = score(doc=4350,freq=2.0), product of:
            0.15012883 = queryWeight, product of:
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.037821997 = queryNorm
            0.26313335 = fieldWeight in 4350, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4350)
        0.010341748 = product of:
          0.031025242 = sum of:
            0.031025242 = weight(_text_:29 in 4350) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031025242 = score(doc=4350,freq=2.0), product of:
                0.13304596 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.037821997 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 4350, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4350)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    4. 8.2018 11:29:00
    Series
    Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft : 1240
  3. Blackmore, S.J.: Gespräche über Bewußtsein (2012) 0.01
    0.013846014 = product of:
      0.04153804 = sum of:
        0.032919917 = weight(_text_:wissenschaft in 4415) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032919917 = score(doc=4415,freq=2.0), product of:
            0.15012883 = queryWeight, product of:
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.037821997 = queryNorm
            0.2192778 = fieldWeight in 4415, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4415)
        0.008618124 = product of:
          0.02585437 = sum of:
            0.02585437 = weight(_text_:29 in 4415) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02585437 = score(doc=4415,freq=2.0), product of:
                0.13304596 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.037821997 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 4415, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4415)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    29. 8.2018 13:48:48
    Series
    Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft ; 2023
  4. Weizenbaum, J.: ¬Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft (1978) 0.01
    0.007681315 = product of:
      0.046087887 = sum of:
        0.046087887 = weight(_text_:wissenschaft in 4025) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046087887 = score(doc=4025,freq=2.0), product of:
            0.15012883 = queryWeight, product of:
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.037821997 = queryNorm
            0.30698892 = fieldWeight in 4025, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4025)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Series
    Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft; 274
  5. Dennet, D.C.: Von den Bakterien zu Bach - und zurück - : die Evolution des Geistes (2018) 0.01
    0.006583984 = product of:
      0.039503902 = sum of:
        0.039503902 = weight(_text_:wissenschaft in 4405) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039503902 = score(doc=4405,freq=2.0), product of:
            0.15012883 = queryWeight, product of:
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.037821997 = queryNorm
            0.26313335 = fieldWeight in 4405, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4405)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Was ist der menschliche Geist und wie ist er überhaupt möglich? Daniel C. Dennett ist der weltweit wohl bedeutendste Fürsprecher von Materialismus, Aufklärung und Wissenschaft. Seit über fünfzig Jahren wirbt und streitet er für seine Ansichten. Mit diesem Buch wagt er noch einmal einen Rundumschlag, eine Meistererzählung von den Ursprüngen des Lebens über die Geistesgrößen der Menschheit wie Johann Sebastian Bach, Marie Curie oder Pablo Picasso bis hin zur Künstlichen Intelligenz. Dennett zeigt, wie eine vollkommen geistlose genetische und kulturelle Evolution es geschafft hat, zunächst die Einzeller, dann Pflanzen und Tiere sowie schließlich den Geist, die Kultur und das Bewusstsein hervorzubringen. Und er schießt dabei gewohnt scharf gegen Kreationisten, Antidarwinisten und alle anderen, denen ihr dogmatischer Schlummer wichtiger ist als die Wahrheit.
  6. Allman, W.F.: Menschliches Denken - Künstliche Intelligenz : von der Gehirnforschung zur nächsten Computer-Generation (1990) 0.01
    0.005486653 = product of:
      0.032919917 = sum of:
        0.032919917 = weight(_text_:wissenschaft in 3948) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032919917 = score(doc=3948,freq=2.0), product of:
            0.15012883 = queryWeight, product of:
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.037821997 = queryNorm
            0.2192778 = fieldWeight in 3948, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3948)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    Enthält die Kapitel: (E) Vom Neuron zur Psyche; (1) Das Rüstzeug des Geistes: die Revolution der neuen Konnektionisten: (2) Das Puzzlespiel: die Mechanismen des Denkens; (3) Die große Wasserscheide: Gehirnforschung contra Geistesforschung; (4) Wetware: die Anatomie des Erinnerungsvermögens; (5) Wodurch wird ein Neuronenbündel so schlau?: die Wissenschaft von der Komplexität; (6) Der Computer als Autodidakt: wie Neuralnetzwerke das Laufen lernen; (7) Maschinenträume: Neuralnetzwerke im Arbeitseinsatz; (8) Streitbare Denker: der Kampf um die Herzen der Wissenschaftler; (9) Der Musterschüler: NETalk lernt laut lesen
  7. Irrgang, B.: Roboterbewusstsein, automatisiertes Entscheiden und Transhumanismus : Anthropomorphisierungen von KI im Licht evolutionär-phänomenologischer Leib-Anthropologie (2020) 0.01
    0.005486653 = product of:
      0.032919917 = sum of:
        0.032919917 = weight(_text_:wissenschaft in 5999) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032919917 = score(doc=5999,freq=2.0), product of:
            0.15012883 = queryWeight, product of:
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.037821997 = queryNorm
            0.2192778 = fieldWeight in 5999, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5999)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Footnote
    Rez. in: Spektrum der Wissenschaft. 2020, H.11, S.90-92 (Stefan Höltgen).
  8. Bewußtsein : Beiträge aus der Gegenwartsphilosophie (2005) 0.00
    0.0038406574 = product of:
      0.023043944 = sum of:
        0.023043944 = weight(_text_:wissenschaft in 4381) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023043944 = score(doc=4381,freq=2.0), product of:
            0.15012883 = queryWeight, product of:
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.037821997 = queryNorm
            0.15349446 = fieldWeight in 4381, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.969352 = idf(docFreq=2269, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4381)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    Kommentare: Metzingers blauer Sammelband [...] bietet den zur Zeit vielseitigsten und aktuellsten deutschsprachigen Einstieg in die Thematik. Obwohl als Studienwerkzeug konzipiert, kann der Band auch das Interesse weiterer Kreise gewinnen. M. Lenzen, Frankfurter Rundschau. In den letzten Jahren hat es keine Veröffentlichung gegeben, die so kenntnisreich und informativ in die Gegenwartsdiskussion um das Bewusstsein einführte. H. Breuer, Frankfurter Allgemeine Zeitung. Dieser monumentale Band ist nicht nur ein weiterer Sammelband auf dem wachsenden Markt von Büchern über Bewusstseinsforschung, sondern eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme der philosophischen Problemstellungen, die mit der gegenwärtigen Kognitions- und Bewusstseinsforschung verbunden sind, herausgegeben von einem der führenden Vertreter dieser Bemühungen [...]; ein hervorragendes Buch, spannend zu lesen, wohl fundiert, ohne falsche Versprechungen, das »Rätsel des Bewusstseins« bald (oder jemals?) zufriedenstellend klären zu können. M. von Brück in Dialog der Religionen. Alles in allem: Dieses Werk gehört zu einem der wichtigsten Bücher der letzten Jahre zum Thema des menschlichen Bewusstseins. Mind Management. Wer heute zur Frage des Bewusstseins etwas sagen will und dies nicht nur aus neurologischer Sicht, wird an diesem Buch nicht vorbeigehen können. A. Resch, Grenzgebiete der Wissenschaft. Der Band stellt in einer bislang kaum dagewesenen Konzentration die führenden Autoren auf diesem Gebiet vor. Diese äusserst hochkarätige Textsammlung sollte nicht nur in der aktuellen Philosophie des Geistes, sondern auch in der empirischen Forschung grosse Wirkung entfalten. R. Schatta in Bundeswehr-Verwaltung. Der Leser wird, begleitet durch eine überaus sachkundige allgemeine und mehrere auf die neun Teile des Buches bezogene spezielle Einführungen des Herausgebers, durch die Diskussionslandschaft geführt. Er wird mit den begrifflichen Grundlagen der Diskussion vertraut gemacht und auf die Gratwanderung zwischen physischen und phänomenalen Wirklichkeiten geschickt. A. Ziemke, Psychologie Heute
  9. Kurzweil, R.: Menschheit 2.0 : die Singularität naht (2014) 0.00
    0.0017081195 = product of:
      0.010248717 = sum of:
        0.010248717 = product of:
          0.030746149 = sum of:
            0.030746149 = weight(_text_:22 in 4072) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030746149 = score(doc=4072,freq=2.0), product of:
                0.13244618 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037821997 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4072, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4072)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    22. 1.2018 17:33:05

Years

Types