Search (64 results, page 1 of 4)

  • × theme_ss:"Wissensrepräsentation"
  1. Zeng, Q.; Yu, M.; Yu, W.; Xiong, J.; Shi, Y.; Jiang, M.: Faceted hierarchy : a new graph type to organize scientific concepts and a construction method (2019) 0.33
    0.3303575 = product of:
      0.5781256 = sum of:
        0.057812564 = product of:
          0.17343768 = sum of:
            0.17343768 = weight(_text_:3a in 400) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17343768 = score(doc=400,freq=2.0), product of:
                0.30859807 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03639982 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 400, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=400)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.17343768 = weight(_text_:2f in 400) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17343768 = score(doc=400,freq=2.0), product of:
            0.30859807 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03639982 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 400, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=400)
        0.17343768 = weight(_text_:2f in 400) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17343768 = score(doc=400,freq=2.0), product of:
            0.30859807 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03639982 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 400, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=400)
        0.17343768 = weight(_text_:2f in 400) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17343768 = score(doc=400,freq=2.0), product of:
            0.30859807 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03639982 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 400, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=400)
      0.5714286 = coord(4/7)
    
    Content
    Vgl.: https%3A%2F%2Faclanthology.org%2FD19-5317.pdf&usg=AOvVaw0ZZFyq5wWTtNTvNkrvjlGA.
  2. Xiong, C.: Knowledge based text representations for information retrieval (2016) 0.30
    0.30234146 = product of:
      0.52909756 = sum of:
        0.038541712 = product of:
          0.11562513 = sum of:
            0.11562513 = weight(_text_:3a in 5820) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11562513 = score(doc=5820,freq=2.0), product of:
                0.30859807 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03639982 = queryNorm
                0.3746787 = fieldWeight in 5820, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5820)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.16351862 = weight(_text_:2f in 5820) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16351862 = score(doc=5820,freq=4.0), product of:
            0.30859807 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03639982 = queryNorm
            0.5298757 = fieldWeight in 5820, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5820)
        0.16351862 = weight(_text_:2f in 5820) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16351862 = score(doc=5820,freq=4.0), product of:
            0.30859807 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03639982 = queryNorm
            0.5298757 = fieldWeight in 5820, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5820)
        0.16351862 = weight(_text_:2f in 5820) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16351862 = score(doc=5820,freq=4.0), product of:
            0.30859807 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03639982 = queryNorm
            0.5298757 = fieldWeight in 5820, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5820)
      0.5714286 = coord(4/7)
    
    Content
    Submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in Language and Information Technologies. Vgl.: https%3A%2F%2Fwww.cs.cmu.edu%2F~cx%2Fpapers%2Fknowledge_based_text_representation.pdf&usg=AOvVaw0SaTSvhWLTh__Uz_HtOtl3.
  3. Stojanovic, N.: Ontology-based Information Retrieval : methods and tools for cooperative query answering (2005) 0.22
    0.22023836 = product of:
      0.3854171 = sum of:
        0.038541712 = product of:
          0.11562513 = sum of:
            0.11562513 = weight(_text_:3a in 701) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11562513 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
                0.30859807 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03639982 = queryNorm
                0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=701)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.11562513 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11562513 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.30859807 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03639982 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
        0.11562513 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11562513 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.30859807 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03639982 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
        0.11562513 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11562513 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.30859807 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03639982 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
      0.5714286 = coord(4/7)
    
    Content
    Vgl.: http%3A%2F%2Fdigbib.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fvolltexte%2Fdocuments%2F1627&ei=tAtYUYrBNoHKtQb3l4GYBw&usg=AFQjCNHeaxKkKU3-u54LWxMNYGXaaDLCGw&sig2=8WykXWQoDKjDSdGtAakH2Q&bvm=bv.44442042,d.Yms.
  4. Widhalm, R.; Mück, T.: Topic maps : Semantische Suche im Internet (2002) 0.06
    0.06388497 = product of:
      0.2235974 = sum of:
        0.08907905 = weight(_text_:suchmaschine in 4731) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08907905 = score(doc=4731,freq=6.0), product of:
            0.20581384 = queryWeight, product of:
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.03639982 = queryNorm
            0.4328137 = fieldWeight in 4731, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4731)
        0.13451836 = weight(_text_:navigieren in 4731) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13451836 = score(doc=4731,freq=4.0), product of:
            0.27989838 = queryWeight, product of:
              7.689554 = idf(docFreq=54, maxDocs=44218)
              0.03639982 = queryNorm
            0.48059714 = fieldWeight in 4731, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.689554 = idf(docFreq=54, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4731)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    Das Werk behandelt die aktuellen Entwicklungen zur inhaltlichen Erschließung von Informationsquellen im Internet. Topic Maps, semantische Modelle vernetzter Informationsressourcen unter Verwendung von XML bzw. HyTime, bieten alle notwendigen Modellierungskonstrukte, um Dokumente im Internet zu klassifizieren und ein assoziatives, semantisches Netzwerk über diese zu legen. Neben Einführungen in XML, XLink, XPointer sowie HyTime wird anhand von Einsatzszenarien gezeigt, wie diese neuartige Technologie für Content Management und Information Retrieval im Internet funktioniert. Der Entwurf einer Abfragesprache wird ebenso skizziert wie der Prototyp einer intelligenten Suchmaschine. Das Buch zeigt, wie Topic Maps den Weg zu semantisch gesteuerten Suchprozessen im Internet weisen.
    RSWK
    Internet / Navigieren / Suchmaschine / Abfragesprache / Semantisches Netz / ISO-Norm
    Subject
    Internet / Navigieren / Suchmaschine / Abfragesprache / Semantisches Netz / ISO-Norm
  5. Semantische Technologien : Grundlagen - Konzepte - Anwendungen (2012) 0.02
    0.016814796 = product of:
      0.117703564 = sum of:
        0.117703564 = weight(_text_:navigieren in 167) [ClassicSimilarity], result of:
          0.117703564 = score(doc=167,freq=4.0), product of:
            0.27989838 = queryWeight, product of:
              7.689554 = idf(docFreq=54, maxDocs=44218)
              0.03639982 = queryNorm
            0.4205225 = fieldWeight in 167, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.689554 = idf(docFreq=54, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=167)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    RSWK
    Semantic Web / Web Services / Semantische Modellierung / Ontologie <Wissensverarbeitung> / Suche / Navigieren / Anwendungsbereich / Aufsatzsammlung
    Subject
    Semantic Web / Web Services / Semantische Modellierung / Ontologie <Wissensverarbeitung> / Suche / Navigieren / Anwendungsbereich / Aufsatzsammlung
  6. Dirsch-Weigand, A.; Schmidt, I.: ConWeaver : Automatisierte Wissensnetze für die semantische Suche (2006) 0.02
    0.015585587 = product of:
      0.109099105 = sum of:
        0.109099105 = weight(_text_:suchmaschine in 6026) [ClassicSimilarity], result of:
          0.109099105 = score(doc=6026,freq=4.0), product of:
            0.20581384 = queryWeight, product of:
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.03639982 = queryNorm
            0.53008634 = fieldWeight in 6026, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6026)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Google ist zum Inbegriff einer Suchmaschine geworden. Doch ist in Fachkreisen klar, dass Volltexsuchtmaschinen wie Google auch deutliche Schwächen aufweisen und deshalb für die effiziente Suche in Fachportalen, Intranets und Enterprise-Content-Management-Systemen oft nicht ausreichen. Weil Volltextsuchmaschinen nur mit dem genauen Wortlaut suchen, finden sie einerseits Informationen nicht, die zwar dem Inhalt, nicht aber den genauen Formulierungen der Suchanfrage entsprechen. Bezeichnungsalternativen, sprachlichen Varianten sowie fremdsprachliche Benennungen werden nicht als bedeutungsgleich erkannt. Andererseits entstehen unpräzise Suchergebnisse, weil gleich lautende Bezeichnungen unterschiedlicher Bedeutung nicht unterschieden werden. Diese Probleme geht die semantische Suchmaschine ConWeaver an, die das Fraunhofer Institut Integrierte Informations- und Publikationssysteme (Fraunhofer IPSI) in Darmstadt entwickelt hat. An Stelle eines Volltextindexes setzt sie ein Wissensnetz als Suchindex ein. Im Unterschied zu den meisten anderen ontologiebasierten Softwareprodukten baut die Software ConWeaver dieses Wissensnetz automatisiert auf.
  7. Schmude, A.N.: Ontologiebasierte Suche und Navigation in webbasierten Informationssystemen : am Beispiel Bürgerinformationsdienste (2004) 0.01
    0.013588407 = product of:
      0.09511884 = sum of:
        0.09511884 = weight(_text_:navigieren in 4605) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09511884 = score(doc=4605,freq=2.0), product of:
            0.27989838 = queryWeight, product of:
              7.689554 = idf(docFreq=54, maxDocs=44218)
              0.03639982 = queryNorm
            0.3398335 = fieldWeight in 4605, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.689554 = idf(docFreq=54, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4605)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Webbasierte Informationssysteme werden heute von einer Vielzahl unterschiedlicher Organisationen angeboten, mit ganz verschiedenen Zielsetzungen. Die technischen Herausforderungen bzgl. Datenhaltung, Pflege der Informationen und Anbindung an das Internet scheinen gelöst. Das Auffinden bestimmter Informationen stellt für viele Nutzer aber dennoch eine große Herausforderung dar. Das gilt für das WWW (WorldWide Web ) als Ganzes, wie auch für viele einzelne webbasierte Informationssysteme. Grund dafür sind im Wesentlichen die nach wie vor ungenügenden Benutzungs-schnittstellen. Heutig gängige webbasierte Informationssysteme bieten Nutzern meist neben einer Navigation die Möglichkeit, Informationen durch das Absenden einer Suchanfrage zu suchen. Beide Strategien, also die Suche und die Navigation, weisen jeweils eigene Probleme in der Umsetzung auf, die es verhindern, dass Nutzer die gewünschte Information einfach auffinden können. Oftmals werden Suchanfragen unspezifisch und allgemein gehalten vorgetragen. Wird eine solche Anfrage mit einer großen Zusammenstellung von Daten beantwortet, man denke nur an Suchergebnisse von Suchmaschinen mit tausenden Treffern, und damit tausenden von Nieten, kann sich schnell Frust einstellen. Aber auch heutige Navigationen sind nicht geeignet, es dem Nutzer so einfach wie möglich zu machen. Sie beschränken sich meist auf Begriffshierarchien. Der Informationsraum wird also in Ober- und Unterklassen gegliedert und die Informationsobjekte den Ebenen zugeordnet. Eine solche Aufteilung kann für den einen sinnvoll und verständlich sein, andere aber in die Irre führen. Zudem lassen sich Begriffe nur anhand zweier Beziehungen, nämlich Ober- und Unterbegriff, strukturieren. Begriffe und Konzepte vieler Themengebiete weisen aber weitere Beziehungen auf, wie "gehört zu", "arbeitet zusammen mit", "entwickelte" um nur ein paar Beispiele zu nennen. Semantische Netze bzw. Ontologien können eine solche Verknüpfung durch die Beschreibung ebendieser Beziehungen leisten. Die Ausgangsüberlegung dieser Arbeit ist es, die Strukturierung des Informationsraums mit Hilfe einer Ontologie vorzunehmen. Diese erweiterte Strukturierung soll sowohl für die Suche als auch für die Navigation genutzt werden, um die Auffindbarkeit von Information zu verbessern. Eine Suchfunktionalität müsste sich nicht mehr nur auf eine wortbasierte Suche verlassen, sondern könnte das Beziehungsgeflecht nutzen. Die Navigation wiederum könnte die Beziehungen explizit machen und dadurch Nutzern helfen, den Informationsraum zu verstehen und dadurch einfacher zielgerichtet zu der gewünschten Information zu navigieren. Als Untersuchungsgegenstand werden in dieser Arbeit Bürgerinformationssysteme betrachtet. Die Anwendungsdomäne webbasierte Bürgerinformation ist ausreichend komplex, um daran die oben angeführten Probleme untersuchen zu können. Heutige Bürgerinformationssysteme weisen, neben anderen Problemen, genau die oben beschriebenen Schwächen auf, wie sich zeigen wird.
  8. Baofu, P.: ¬The future of information architecture : conceiving a better way to understand taxonomy, network, and intelligence (2008) 0.01
    0.01298799 = product of:
      0.090915926 = sum of:
        0.090915926 = weight(_text_:suchmaschine in 2257) [ClassicSimilarity], result of:
          0.090915926 = score(doc=2257,freq=4.0), product of:
            0.20581384 = queryWeight, product of:
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.03639982 = queryNorm
            0.44173864 = fieldWeight in 2257, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2257)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    RSWK
    Suchmaschine / Information Retrieval
    Subject
    Suchmaschine / Information Retrieval
  9. Semantic Media Wiki : Autoren sollen Wiki-Inhalte erschließen (2006) 0.01
    0.0111348815 = product of:
      0.07794417 = sum of:
        0.07794417 = weight(_text_:suchmaschine in 6027) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07794417 = score(doc=6027,freq=6.0), product of:
            0.20581384 = queryWeight, product of:
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.03639982 = queryNorm
            0.378712 = fieldWeight in 6027, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=6027)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Content
    Aus den so festgelegten Beziehungen zwischen den verlinkten Begriffen sollen Computer automatisch sinnvolle Antworten auf komplexere Anfragen generieren können; z.B. eine Liste erzeugen, in der alle Länder von Afrika aufgeführt sind. Die Ländernamen führen als Link zurück zu dem Eintrag, in dem sie stehen - dem Artikel zum Land, für das man sich interessiert. Aus informationswissenschaftlicher Sicht ist das Informationsergebnis, das die neue Technologie produziert, relativ simpel. Aus sozialwissenschaftlicher Sicht steckt darin aber ein riesiges Potential zur Verbesserung der Bereitstellung von enzyklopädischer Information und Wissen für Menschen auf der ganzen Welt. Spannend ist auch die durch Semantic MediaWiki gegebene Möglichkeit der automatischen Zusammenführung von Informationen, die in den verschiedenen Wiki-Einträgen verteilt sind, bei einer hohen Konsistenz der Ergebnisse. Durch die feststehenden Beziehungen zwischen den Links enthält die automatisch erzeugte Liste nach Angaben der Karlsruher Forscher immer die gleichen Daten, egal, von welcher Seite aus man sie abruft. Die Suchmaschine holt sich die Bevölkerungszahl von Ägypten immer vom festgelegten Ägypten-Eintrag, so dass keine unterschiedlichen Zahlen in der Wiki-Landschaft kursieren können. Ein mit Semantic MediaWiki erstellter Testeintrag zu Deutschland kann unter http://ontoworld.org/index.php/Germany eingesehen werden. Die Faktenbox im unteren Teil des Eintrags zeigt an, was der "Eintrag" der Suchmaschine an Wissen über Deutschland anbieten kann. Diese Ergebnisse werden auch in dem Datenbeschreibungsstandard RDF angeboten. Mehr als das, was in der Faktenbox steht, kann der Eintrag nicht an die Suchmaschine abgeben."
  10. Moustafid, Y. El: Semantic Web Techniken für E-Learning (2003) 0.01
    0.010191305 = product of:
      0.07133913 = sum of:
        0.07133913 = weight(_text_:navigieren in 585) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07133913 = score(doc=585,freq=2.0), product of:
            0.27989838 = queryWeight, product of:
              7.689554 = idf(docFreq=54, maxDocs=44218)
              0.03639982 = queryNorm
            0.25487512 = fieldWeight in 585, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.689554 = idf(docFreq=54, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=585)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Die vorliegende Arbeit versucht, das Thema "Topic Maps" von verschiedenen Perspektiven zu betrachten. "Topic Maps" sind geordnete Wissensnetze. Sie stellen ein Hilfsmittel dar, um sich in der immer größer werdenden Informationsvielfalt zurechtzufinden und beim Navigieren trotz einer möglichen Informationsüberflutung die Übersicht zu behalten. Wie ein Stichwortverzeichnis in einem guten Fachbuch, helfen sie, die genau gesuchte Information zu finden. Die Tatsache, dass elektronische Informationen in größerem Umfang als die Seiten eines Buches vorliegen und auf heterogenen Plattformen gespeichert sind, zieht die Konsequenz mit sich, dass Topic Maps nicht nur aus einer Liste alphabetisch sortierter Stichworte bestehen. Vielmehr werden mit Hilfe von Topic Maps logische Konzepte entworfen, die Wissensnetze semantisch modellieren. In Zusammenhang mit Topic Maps spricht Tim Berner-Lee von der dritten Revolution des Internets. Die XTM-Arbeitsgruppe wirbt sogar mit dem Slogan "Das GPS des Web". So wie eine Landkarte eine schematische Sicht auf eine reale Landschaft ermöglicht und bestimmte Merkmale der Landschaft (z.B. Städte, Straßen, Flüsse) markiert, sind Topic Map in der Lage wichtige Merkmale eines Informationsbestandes festzuhalten und in Bezug zueinander zu setzen. So wie ein GPS-Empfänger die eigene Position auf der Karte feststellt, kann eine Topic Map die Orientierung in einer virtuellen Welt vernetzter Dokumente herstellen. Das klingt etwas exotisch, hat jedoch durchaus praktische und sehr weit gefächerte Anwendungen.
  11. Alvers, M.R.: Semantische wissensbasierte Suche in den Life Sciences am Beispiel von GoPubMed (2010) 0.01
    0.0073471162 = product of:
      0.051429812 = sum of:
        0.051429812 = weight(_text_:suchmaschine in 4262) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051429812 = score(doc=4262,freq=2.0), product of:
            0.20581384 = queryWeight, product of:
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.03639982 = queryNorm
            0.2498851 = fieldWeight in 4262, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4262)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Nie zuvor war der Zugriff auf Informationen so einfach und schnell wie heute. Die Suchmaschine Google ist dabei mit einem Marktanteil von 95 Prozent in Deutschland führend. Aber reicht der heutige Status Quo aus? Wir meinen nein - andere meinen ja. Die Verwendung von Stichworten für die Suche ist sehr begrenzt, nicht intelligent und der Algorithmus zum ranking der Suchergebnisse fragwürdig. Wir zeigen neue Wege der semantischen Suche mittels der Verwendung von Hintergrundwissen. Die (semi)automatische Generierung von Ontologien wird ebenfalls als zentraler Bestandteil einer universellen Wissensplattform vorgestellt und gezeigt, wie Anwender mit dieser Technologie signifikant Zeit sparen und deutlich relevantere Informationen finden.
  12. Fischer, D.H.: ¬Ein Lehrbeispiel für eine Ontologie : OpenCyc (2004) 0.01
    0.006428727 = product of:
      0.045001086 = sum of:
        0.045001086 = weight(_text_:suchmaschine in 4568) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045001086 = score(doc=4568,freq=2.0), product of:
            0.20581384 = queryWeight, product of:
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.03639982 = queryNorm
            0.21864946 = fieldWeight in 4568, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4568)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Content
    Wer über Ontologien und Ontologiesysteme spricht, sollte auch das System OpenCyc kennen. Aber was heißt hier "kennen"? Ich habe mich als Leser und experimentierender Benutzer mit diesem System intensiver befasst und unter einer Reihe von spezielleren Fragen an das System meine Erfahrungen in einigen Arbeitspapieren protokolliert. Sie sind über das Internet zugänglich'. Hier möchte ich der allgemeinen Orientierung über OpenCyc dienende Anmerkungen dazugeben. Bereits eine Recherche mit der Suchmaschine Google, den Suchworten "Cyc OpenCyc" und Beschränkung der Quellen auf Sprache Deutsch oder Herkunft Deutschland erbringt einige der auch hier wiedergegebenen vordergründigen Informationen, sie zeigt aber auch, dass sich Professoren oder Studenten im Jahr 2003 z.B. in Ulm, Heidelberg, Berlin, Bamberg, Bonn und Darmstadt mit dem Thema Cyc und OpenCyc beschäftigt haben entsprechend meiner Titelthese.
  13. Teutsch, K.: ¬Die Welt ist doch eine Scheibe : Google-Herausforderer eyePlorer (2009) 0.00
    0.004591948 = product of:
      0.032143634 = sum of:
        0.032143634 = weight(_text_:suchmaschine in 2678) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032143634 = score(doc=2678,freq=2.0), product of:
            0.20581384 = queryWeight, product of:
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.03639982 = queryNorm
            0.15617819 = fieldWeight in 2678, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2678)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Content
    Wenn die Maschine denkt Zur Hybris des Projekts passt, dass der eyePlorer ursprünglich HAL heißen sollte - wie der außer Rand und Band geratene Bordcomputer aus Kubricks "2001: Odyssee im Weltraum". Wenn man die Buchstaben aber jeweils um eine Alphabetposition nach rechts verrückt, ergibt sich IBM. Was passiert mit unserem Wissen, wenn die Maschine selbst anfängt zu denken? Ralf von Grafenstein macht ein ernstes Gesicht. "Es ist nicht unser Ansinnen, sie alleinzulassen. Es geht bei uns ja nicht nur darum, zu finden, sondern auch mitzumachen. Die Community ist wichtig. Der Dialog ist beiderseitig." Der Lotse soll in Form einer wachsamen Gemeinschaft also an Bord bleiben. Begünstigt wird diese Annahme auch durch die aufkommenden Anfasstechnologien, mit denen das iPhone derzeit so erfolgreich ist: "Allein zehn Prozent der menschlichen Gehirnleistung gehen auf den Pinzettengriff zurück." Martin Hirsch wundert sich, dass diese Erkenntnis von der IT-Branche erst jetzt berücksichtigt wird. Auf berührungssensiblen Bildschirmen sollen die Nutzer mit wenigen Handgriffen bald spielerisch Inhalte schaffen und dem System zur Verfügung stellen. So wird aus der Suchmaschine ein "Sparringspartner" und aus einem Informationsknopf ein "Knowledge Nugget". Wie auch immer man die Erkenntniszutaten des Internetgroßmarkts serviert: Wissen als Zeitwort ist ein länglicher Prozess. Im Moment sei die Maschine noch auf dem Stand eines Zweijährigen, sagen ihre Schöpfer. Sozialisiert werden soll sie demnächst im Internet, ihre Erziehung erfolgt dann durch die Nutzer. Als er Martin Hirsch mit seiner Scheibe zum ersten Mal gesehen habe, dachte Ralf von Grafenstein: "Das ist überfällig! Das wird kommen! Das muss raus!" Jetzt ist es da, klein, unschuldig und unscheinbar. Man findet es bei Google."
  14. Schmitz-Esser, W.: Language of general communication and concept compatibility (1996) 0.00
    0.0035226238 = product of:
      0.024658365 = sum of:
        0.024658365 = product of:
          0.04931673 = sum of:
            0.04931673 = weight(_text_:22 in 6089) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04931673 = score(doc=6089,freq=2.0), product of:
                0.12746596 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03639982 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 6089, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6089)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Pages
    S.11-22
  15. Drewer, P.; Massion, F; Pulitano, D: Was haben Wissensmodellierung, Wissensstrukturierung, künstliche Intelligenz und Terminologie miteinander zu tun? (2017) 0.00
    0.0035226238 = product of:
      0.024658365 = sum of:
        0.024658365 = product of:
          0.04931673 = sum of:
            0.04931673 = weight(_text_:22 in 5576) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04931673 = score(doc=5576,freq=2.0), product of:
                0.12746596 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03639982 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 5576, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5576)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    13.12.2017 14:17:22
  16. Tudhope, D.; Hodge, G.: Terminology registries (2007) 0.00
    0.0035226238 = product of:
      0.024658365 = sum of:
        0.024658365 = product of:
          0.04931673 = sum of:
            0.04931673 = weight(_text_:22 in 539) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04931673 = score(doc=539,freq=2.0), product of:
                0.12746596 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03639982 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 539, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=539)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    26.12.2011 13:22:07
  17. Haller, S.H.M.: Mappingverfahren zur Wissensorganisation (2002) 0.00
    0.0035226238 = product of:
      0.024658365 = sum of:
        0.024658365 = product of:
          0.04931673 = sum of:
            0.04931673 = weight(_text_:22 in 3406) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04931673 = score(doc=3406,freq=2.0), product of:
                0.12746596 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03639982 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 3406, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3406)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    30. 5.2010 16:22:35
  18. Nielsen, M.: Neuronale Netze : Alpha Go - Computer lernen Intuition (2018) 0.00
    0.0035226238 = product of:
      0.024658365 = sum of:
        0.024658365 = product of:
          0.04931673 = sum of:
            0.04931673 = weight(_text_:22 in 4523) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04931673 = score(doc=4523,freq=2.0), product of:
                0.12746596 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03639982 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4523, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4523)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Source
    Spektrum der Wissenschaft. 2018, H.1, S.22-27
  19. Börner, K.: Atlas of knowledge : anyone can map (2015) 0.00
    0.0029890456 = product of:
      0.020923318 = sum of:
        0.020923318 = product of:
          0.041846637 = sum of:
            0.041846637 = weight(_text_:22 in 3355) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041846637 = score(doc=3355,freq=4.0), product of:
                0.12746596 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03639982 = queryNorm
                0.32829654 = fieldWeight in 3355, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3355)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    22. 1.2017 16:54:03
    22. 1.2017 17:10:56
  20. Synak, M.; Dabrowski, M.; Kruk, S.R.: Semantic Web and ontologies (2009) 0.00
    0.002818099 = product of:
      0.019726692 = sum of:
        0.019726692 = product of:
          0.039453384 = sum of:
            0.039453384 = weight(_text_:22 in 3376) [ClassicSimilarity], result of:
              0.039453384 = score(doc=3376,freq=2.0), product of:
                0.12746596 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03639982 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3376, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3376)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    31. 7.2010 16:58:22

Authors

Years

Languages

  • e 44
  • d 20

Types

  • a 44
  • el 14
  • x 7
  • m 5
  • n 1
  • r 1
  • s 1
  • More… Less…