Search (77 results, page 1 of 4)

  • × type_ss:"i"
  1. Historisches Wörterbuch der Philosophie (1971-2007) 0.60
    0.6014968 = product of:
      1.2889217 = sum of:
        0.21321033 = weight(_text_:2f in 4032) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21321033 = score(doc=4032,freq=4.0), product of:
            0.26825202 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.7948135 = fieldWeight in 4032, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4032)
        0.21321033 = weight(_text_:2f in 4032) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21321033 = score(doc=4032,freq=4.0), product of:
            0.26825202 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.7948135 = fieldWeight in 4032, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4032)
        0.009659718 = product of:
          0.019319436 = sum of:
            0.019319436 = weight(_text_:online in 4032) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019319436 = score(doc=4032,freq=2.0), product of:
                0.096027054 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.031640913 = queryNorm
                0.20118743 = fieldWeight in 4032, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4032)
          0.5 = coord(1/2)
        0.21321033 = weight(_text_:2f in 4032) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21321033 = score(doc=4032,freq=4.0), product of:
            0.26825202 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.7948135 = fieldWeight in 4032, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4032)
        0.21321033 = weight(_text_:2f in 4032) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21321033 = score(doc=4032,freq=4.0), product of:
            0.26825202 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.7948135 = fieldWeight in 4032, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4032)
        0.21321033 = weight(_text_:2f in 4032) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21321033 = score(doc=4032,freq=4.0), product of:
            0.26825202 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.7948135 = fieldWeight in 4032, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4032)
        0.21321033 = weight(_text_:2f in 4032) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21321033 = score(doc=4032,freq=4.0), product of:
            0.26825202 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.7948135 = fieldWeight in 4032, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4032)
      0.46666667 = coord(7/15)
    
    Footnote
    Online unter: https://hwph.ch/ bzw. https://www.schwabeonline.ch/schwabe-xaveropp/elibrary/start.xav#__elibrary__%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27hwph_productpage%27%5D__1515856966402.
  2. Encyclopædia Britannica 2003 (2002) 0.02
    0.02112827 = product of:
      0.07923101 = sum of:
        0.039514795 = weight(_text_:suchmaschine in 1701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039514795 = score(doc=1701,freq=4.0), product of:
            0.17890577 = queryWeight, product of:
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.22086932 = fieldWeight in 1701, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1701)
        0.0040248823 = product of:
          0.008049765 = sum of:
            0.008049765 = weight(_text_:online in 1701) [ClassicSimilarity], result of:
              0.008049765 = score(doc=1701,freq=2.0), product of:
                0.096027054 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.031640913 = queryNorm
                0.08382809 = fieldWeight in 1701, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1701)
          0.5 = coord(1/2)
        0.009308165 = weight(_text_:web in 1701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009308165 = score(doc=1701,freq=2.0), product of:
            0.10326045 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.09014259 = fieldWeight in 1701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1701)
        0.026383169 = weight(_text_:site in 1701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026383169 = score(doc=1701,freq=2.0), product of:
            0.1738463 = queryWeight, product of:
              5.494352 = idf(docFreq=493, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.15176146 = fieldWeight in 1701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.494352 = idf(docFreq=493, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1701)
      0.26666668 = coord(4/15)
    
    Footnote
    Rez. in: Spektrum der Wissenschaft 2003, H.7, S.95-96 (E. Reinecke): "Mehr als zweihundert Jahre lang stellte der Star unter den Nachschlagewerken, die Encyclopaedia Britannica, sich selbst als echt britischen Luxusartikel dar, obgleich sie schon seit den 1930er Jahren in Chicago produziert wird. Nicht nur die edle Ausstattung der Bände selbst beeindruckte den Kunden; auch der persönliche Besuch eines Lexikonvertreters vermittelte das Gefühl, hier einen besonderen Kauf zu tätigen. Der stolze Preis passte in diesen Rahmen: Schon die bescheidenste Ausgabe des Prachtwerks kostete über 3000 DM. Dann kam das Internet, und alles wurde anders. In Gestalt der Microsoft Encarta trat 1992 ein großmächtiger Konkurrent mit niedrigen Preisen auf. Sie konnte zwar die Qualität der ehrwürdigen »Britannica« nicht erreichen; doch wie in anderen Fällen siegte Masse über Klasse. 1996 hatten sich die Verkaufszahlen der »Britannica« halbiert, auch die Produktion einer eigenen CD-Rom-Version konnte die Talfahrt nicht mehr aufhalten. Sie endete noch im selben Jahr mit dem Verkauf des Traditionsunternehmens an einen Schweizer Investor. Für Computer- und Internetfans folgte eine Ära der Freude: Die neuen Eigentümer passten sich dem Trend der Zeit an und gaben den Verkauf über Vertreter zu Gunsten der digitalen Version auf. Wer zu diesem Zeitpunkt die Britannica erwerben wollte, mußte sich mit einer Scheibe zufrieden geben oder den Weg ins World Wide Web gehen. Im Internet waren die Artikel zunächst sogar umsonst zu haben. Heute werden drei verschiedene CDRom-/DVD-Versionen angeboten, und die Website der Encyclopxdia Britannica ist allseits bekannt und beliebt - allerdings nicht mehr kostenlos zugänglich. Wer mehr als Appetithäppchen will, muss sich auf ein Abonnement einlassen. Dieses ist schnell und einfach abgeschlossen; die Kundenfreundlichkeit der Site und ihrer Betreiber ist durchaus bemerkenswert. Nachdem die Entwicklung der elektronischen Britannica schon so weit vorangetrieben war, gab der Verlag 2002 wieder eine neue Devise aus: »Back to the roots«. Nach vier Jahren rein digitaler Vermarktung kommt eine überarbeitete Neuauflage in gedruckter Form auf den Markt. Nun kann der geneigte Leser sich wieder am Anblick von fast anderthalb Metern Buch erfreuen und trotzdem auf dem letzten Stand sein - zumindest kurzfristig. In der Darstellung des deutschen Vertreibers sind gar die CD-Rom-Versioneu nur noch eine »Ergänzung« zum »repräsentativen gedruckten Erzeugnis«. Was kann einen deutschen Leser bewegen, sich der Sprachhürde zum Trotz für die Encyclopxdia Britannica zu entscheiden - egal ob digital oder gedruckt? Der Umfang ist in der Tat beeindruckend. Allein der zwölfbändige erste Teil, die »Micropxdia«, enthält bereits die Stichwortartikel eines kompletten Lexikons. Das richtig tief gehende Wissen (»Knowledge in Depth«) steht in der 17 Bände umfassenden »Macropxdia«. Auf durchschnittlich zwanzig, gelegentlich bis zu 300 Seiten findet der Leser eine Art Überblicksvorlesung zu Themen wie »Telekommunikation«, »Algebra« oder »Die Schweiz«. So wird der Nachschlagende im besten Sinne zum Studierenden. Insgesamt kommen über 65 000 Artikel mit mehr als 24 000 Fotos, Karten und Illustrationen zusammen. Zur Erschließung dieser Fülle gibt es einen zweibändigen Index der Luxusklasse: mit 700 000 Einträgen, die zum Stich wort nicht nur Band und Seitenzahl, sondern auch die Spalte und die - obere oder untere - Spaltenhälfte nennen.
    Der pädagogische Anspruch des Werkes zeigt sich am deutlichsten im »nullten Band«, der »Propaedia« oder »Outline of Knowledge«. Es handelt sich um nichts weniger als den Versuch, die Gesamtheit des menschlichen Wissens säuberlich in zehn große Schubladen zu sortieren, die wieder in Unter- und Unterunterschubladen (divisions und sections) eingeteilt sind. Eine division des großen Wissensgebiets »Human Life« ist zum Beispiel »Stabes in the Development of Human Life« mit den sections »Human Evolution« und »Human Heredity«. Letztere enthalten Empfehlungen zum Weiterlesen in Micro- und Macropeadia. Wie sieht es mit Aktualität und Detailreichtum des gedruckten Werkes aus? Zumindest dem Kandidaten von »Wer wird Millionär?«, der bei der Frage nach dem zweiten Vornamen der »Harry Potter«-Autorin Joanne K. Rowling sehr ins Schwitzen geriet, hätte das Werk geholfen. Die Dame heißt »Kathleen«. Joschka Fischer wird mit einer ausführlichen Biografie gewürdigt. Diese bekommt allerdings nicht jeder Besitzer des Werkes zu Gesicht: Sie befindet sich in einem der jedes Jahr zusätzlich aufgelegten Bände »Britannica Book of the Year« - in diesem Fall von 1996. Für den Hauptteil ist unser Außenminister offensichtlich noch nicht lange genug im Geschäft. Schwieriger wird es, wenn schon die Frage nicht ganz klar ist: »Apropros Alarmanlagen. War da nicht irgendwann einmal etwas mit Gänsen, die einen Überfall verhinderten?« Unter welchem Stichwort sollte man da schauen? Gänse? Historische Überfälle? Hier hilft die elektronische Version, die schon auf die Suchbegriffe »geese« und »warning system« die Geschichte vom nächtlichen Überfall der Gallier auf Rom im Jahre 390 v. Chr. liefert. Die Begeisterung über den Erfolg darf sich aber in Grenzen halten. Die Internet-Suchmaschine Google findet die Gänsegeschichte genauso schnell, sogar in wesentlich ausführlicherer Form, desgleichen den zweiten Vornamen von Frau Rowling. Und über Joschka Fischer findet man auf dessen eigener Website noch einiges mehr als nur seine Biografie. Macht also eine gute Suchmaschine das ganze Lexikon entbehrlich? Ich glaube nicht. Die Encyclopaedia beantwortet doch noch mehr Fragen als das Internet. Vor allem aber kann man den Antworten in (fast) jeder Hinsicht vertrauen. Für Recherchezwecke ist die gedruckte Form der »Britannica« der digitalen eindeutig unterlegen. Letztere wird immerhin vierteljährlich aktualisiert; außerdem bietet sie vielfältige Suchstrategien, zusätzliche Bilder, Videos, Animationen, den Online-Zugriff auf mehrere tausend Zeitschriftenartikel, Videoclips und Verweise auf Zigtausende von Websites, die eigens von den »Britannica«-Redakteuren ausgewählt wurden. Ist es also reine Nostalgie - vielleicht sogar Snobismus -, sich die Prachtbände ins Regal zu stellen? Vielleicht mag es ja Leute geben, die ganze Kapitel am Bildschirm lesen oder sich ausdrucken. Wenn es um Lernvergnügen und nicht nur um kurze Fakteninformation geht, dann ist für mich ein Buch in den meisten Fällen die bessere Wahl. Durch die pädagogische Sorgfalt der Redakteure fühlt sich der Leser eingeladen, sich einen Überblick über ganze Gebiete zu verschaffen und nicht nur schnelles Wissen abzugreifen. Wo ein Kapitel bis zu 300 Seiten lang sein kann, da ist die Buchform sehr willkommen. Und ganz ehrlich - ein bisschen Tradition und Nostalgie schadet nicht. Die Herausgeber pflegen diese Tradition auf besondere Weise. Unter http:// www.1911encyclopedia.org ist die Originalausgabe der »Britannica« von 1911 abzurufen - kostenlos."
  3. Holt, C.: Guide to information sources in the forensic sciences : a guide to the literature (2005) 0.02
    0.01903538 = product of:
      0.14276534 = sum of:
        0.03723266 = weight(_text_:web in 4571) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03723266 = score(doc=4571,freq=2.0), product of:
            0.10326045 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.36057037 = fieldWeight in 4571, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4571)
        0.105532676 = weight(_text_:site in 4571) [ClassicSimilarity], result of:
          0.105532676 = score(doc=4571,freq=2.0), product of:
            0.1738463 = queryWeight, product of:
              5.494352 = idf(docFreq=493, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.6070458 = fieldWeight in 4571, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.494352 = idf(docFreq=493, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4571)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Abstract
    CSI fans can visit the official web site. Or they can consult Cynthia Holt's extensive and riveting bibliography of everything one could ever want to know about the forensic sciences.
  4. Encarta Enzyklopädie 2004 (2003) 0.01
    0.009833327 = product of:
      0.073749945 = sum of:
        0.055320714 = weight(_text_:suchmaschine in 3968) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055320714 = score(doc=3968,freq=4.0), product of:
            0.17890577 = queryWeight, product of:
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.30921704 = fieldWeight in 3968, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3968)
        0.018429227 = weight(_text_:web in 3968) [ClassicSimilarity], result of:
          0.018429227 = score(doc=3968,freq=4.0), product of:
            0.10326045 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.17847323 = fieldWeight in 3968, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3968)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Footnote
    Rez. in: (1) FR Nr. 158 vom11.7.2003, S.14 (P. Zschunke): "Microsoft hat mit seiner Encarta, einen Monat vor der Neuauflage des Brockhaus multimedial, im Wettbewerb der elektronischen Lexika eine weitere Runde eröffnet. Die Encarta wartet jetzt mit einem "Wissenskompass" auf, der ähnliche Themen vernetzt und hilft, vertiefende Informationen zu finden. Der neue Weg, das Lexikon zu erschließen, präsentiert sich gleich zum Start in Form von Spielkarten mit ausgewählten Themen, die in einem endlosen Reigen von A bis Z über den Bildschirm ziehen. Beim Anklicken der Karte von Theodor W Adorno - der Philosoph wurde vor 100 Jahren geboren - öffnet sich ein Karussell mit 20 Themenkarten von abendländischer Philosophie über den kritischen Rationalismus bis zu Zeitgenossen wie Herbert Marcuse oder Jürgen Habermas. Die Qualität der Artikel überzeugt auch, wenn es nicht um die präzise Erklärung von Fakten, sondern um komplexere Themen wie eben Adornos Werk geht. Die Zahl der Beiträge wurde von 46300 auf mehr als 50 000 ausgeweitet; redaktionelle Mängel der vorherigen Ausgabe sind bereinigt. Gibt es zu einem Suchbegriff keinen Artikel vor, schaltet sich die Volltextsuche ein. Wenn die Encarta passen muss, verzweigt sie zur Web-Suchmaschine von Microsofts Network MSN. Die Zeitleiste startet mit der Entstehung der Trilobiten im Meer vor 570 Millionen Jahren und endet mit dem Beginn des Irak-Kriegs am 20. März. Nachträge lassen sich aus dem Internet laden. Dazu kommen Textdokumente und Artikel aus Fachzeitschriften sowie Tonbeispiele und Videosequenzen - sie sind vor allem zu Naturthemen und historischen Ereignissen interessant." - (2) Bergische Landeszeitung Nr.161 vom 15.7.2003, S.rma01a/1 (P. Zschunke): "Die "Encarta" von Microsoft hat im Wettbewerb der elektronischen Lexika eine neue Runde eröffnet. Einen Monat vor der Neuauflage des "Brockhaus multimedial" wartet die Ende Juli erscheinende Encarta 2004 mit einem neuen "Wissenskompass" auf. Diese Möglichkeit zum Erschließen der Lexikon-Informationen präsentiert sich gleich zum. Start des Programms in Form von Spielkarten mit ausgewählten Themen, die in einem endlosen Reigen von A bis Z über den Bildschirm ziehen. Beim Anklicken der Karte des Philosophen Adorno öffnet sich ein neues Karussell mit 20 neuen Themenkarten von abendländischer Philosophie bis zu Zeitgenossen wie Herbert Marcuse oder Jürgen Habermas. Der Adorno-Eintrag wird so mit insgesamt 781 Artikeln verknüpft. Zwischen dem musikalischen Begriff "a cappella" und der Rockband ZZ Top bleiben bei dem Lexikonwissen ä la carte nur wenige Fragen offen. Liegt zu einem Suchbegriff kein Artikel vor, schaltet sich die Volltextsuche ein. Wenn die Encarta passen muss, verzweigt sie zum Web mit Hilfe der Suchmaschine von Microsoft. Das "Historama", eine Zeitleiste mit Ereignissen von der Entstehung des Lebens bis in die Gegenwart, endet mit dem Beginn des Irak-Krieges am 20. März. Aktuellere Nachträge werden aus dem Internet heruntergeladen, so dass die Encarta auch das Ende des Krieges parat hat. Die reichhaltigen Audio-Beispiele erstrecken sich vom Ruf der Delfine über Mozart bis zu Abba. Die Auswahl an Videosequenzen wurde von 170 auf 214 Minifilme vergrößert. "Enzyklopädische Karten" geben darüber hinaus Auskunft über historische und statistische Entwicklungen. Die Professional-Version der Encarta mit vier CDs oder einer DVD kostet 119 Euro. An Systemvoraussetzungen werden ein Prozessor ab 33 Megahertz, Windows (ab 98) und mindestens 64 MB RAM verlangt."
  5. Handbuch der Informationswirtschaft : Firmen, Produkte, Dienstleistungen (1994) 0.01
    0.009482454 = product of:
      0.0711184 = sum of:
        0.01609953 = product of:
          0.03219906 = sum of:
            0.03219906 = weight(_text_:online in 6480) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03219906 = score(doc=6480,freq=2.0), product of:
                0.096027054 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.031640913 = queryNorm
                0.33531237 = fieldWeight in 6480, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6480)
          0.5 = coord(1/2)
        0.055018872 = weight(_text_:software in 6480) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055018872 = score(doc=6480,freq=2.0), product of:
            0.12552431 = queryWeight, product of:
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.43831247 = fieldWeight in 6480, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6480)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Content
    Enthält Angaben zu 1.500 Unternehmen (Informationsproduzenten, Anbieter von Datenbanken (Online, CD-ROM), Informationsvermittler, Anbieter von Hard- und Software für die Informationswirtschaft)
  6. Hahn, H.: Harley Hahn's Internet & Web Yellow pages 1997 edition (1996) 0.01
    0.00853315 = product of:
      0.063998625 = sum of:
        0.019319436 = product of:
          0.03863887 = sum of:
            0.03863887 = weight(_text_:online in 288) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03863887 = score(doc=288,freq=2.0), product of:
                0.096027054 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.031640913 = queryNorm
                0.40237486 = fieldWeight in 288, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=288)
          0.5 = coord(1/2)
        0.044679187 = weight(_text_:web in 288) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044679187 = score(doc=288,freq=2.0), product of:
            0.10326045 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.43268442 = fieldWeight in 288, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=288)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Footnote
    Rez. in: Online 21(1997) no.3, S.106 (J. Alita)
  7. European directory of text retrieval software (1993) 0.01
    0.008299567 = product of:
      0.1244935 = sum of:
        0.1244935 = weight(_text_:software in 6219) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1244935 = score(doc=6219,freq=4.0), product of:
            0.12552431 = queryWeight, product of:
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.99178797 = fieldWeight in 6219, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=6219)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Theme
    Bibliographische Software
  8. ¬The Software Toolworks multimedia encyclopedia (1992) 0.01
    0.0072621214 = product of:
      0.10893182 = sum of:
        0.10893182 = weight(_text_:software in 3599) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10893182 = score(doc=3599,freq=4.0), product of:
            0.12552431 = queryWeight, product of:
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.8678145 = fieldWeight in 3599, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=3599)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Imprint
    Novato, CA : Software Toolworks
  9. European directory of software for libraries and information centres (1993) 0.01
    0.0062246756 = product of:
      0.09337013 = sum of:
        0.09337013 = weight(_text_:software in 1200) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09337013 = score(doc=1200,freq=4.0), product of:
            0.12552431 = queryWeight, product of:
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.743841 = fieldWeight in 1200, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1200)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Content
    Update von: 'A directory of library and information software for microcomputers', Gower 1990
  10. ¬Der Brockhaus multimedial 2007 Premium (2006) 0.01
    0.005688767 = product of:
      0.04266575 = sum of:
        0.012879624 = product of:
          0.025759248 = sum of:
            0.025759248 = weight(_text_:online in 1168) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025759248 = score(doc=1168,freq=2.0), product of:
                0.096027054 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.031640913 = queryNorm
                0.2682499 = fieldWeight in 1168, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1168)
          0.5 = coord(1/2)
        0.029786127 = weight(_text_:web in 1168) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029786127 = score(doc=1168,freq=2.0), product of:
            0.10326045 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.2884563 = fieldWeight in 1168, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1168)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Content
    19 Millionen Wörter - 255.000 Artikel mit 330.000 Stichwörtern, davon 120.000 Wörterbucheinträge - Brockhaus von 1906 (82.000 Artikel mit 2,2 Mio Wörtern u. 1.500 Abbs) - Atlas mit 2 Mio geografischen Einträgen - Mehr als 23.000 kommentierte Web-Links - 20.000 Fotos (Online-Zugriff auf rund 2 Mio Bilder des dpa-Archivs) u.a.m.
  11. Poggendorff, J.C.: Biographisch-literarisches Handwörterbuch der exakten Naturwissenschaften (2000) 0.01
    0.0050045424 = product of:
      0.037534066 = sum of:
        0.01609953 = product of:
          0.03219906 = sum of:
            0.03219906 = weight(_text_:online in 6882) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03219906 = score(doc=6882,freq=2.0), product of:
                0.096027054 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.031640913 = queryNorm
                0.33531237 = fieldWeight in 6882, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6882)
          0.5 = coord(1/2)
        0.021434534 = product of:
          0.04286907 = sum of:
            0.04286907 = weight(_text_:22 in 6882) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04286907 = score(doc=6882,freq=2.0), product of:
                0.110801086 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.031640913 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 6882, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6882)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Date
    3. 4.1996 15:41:22
    Footnote
    Rez. in: Online Mitteilungen 2001, Nr.70, S.64-69 (H. Hauffe u. E. Pipp)
  12. Wikipedia : die freie Enzyklopädie (2005) 0.00
    0.0048161526 = product of:
      0.03612114 = sum of:
        0.012778607 = product of:
          0.025557214 = sum of:
            0.025557214 = weight(_text_:online in 44) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025557214 = score(doc=44,freq=14.0), product of:
                0.096027054 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.031640913 = queryNorm
                0.26614597 = fieldWeight in 44, product of:
                  3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                    14.0 = termFreq=14.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=44)
          0.5 = coord(1/2)
        0.023342533 = weight(_text_:software in 44) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023342533 = score(doc=44,freq=4.0), product of:
            0.12552431 = queryWeight, product of:
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.18596025 = fieldWeight in 44, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=44)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Content
    Unter den 200 Bänden der Digitalen Bibliothek sind bereits über 55 Lexika verlegt worden - mit dieser Wikipedia-DVD-ROM ist jedoch die bei weitem aktuellste und ungewöhnlichste Enzyklopädie erschienen. Die DVD-ROM-Edition basiert auf der deutschsprachigen Online-Enzyklopädie Wikipedia. Ihr Inhalt entspricht dem Stand der deutschsprachigen Wikipedia vom 3. März 2005, 00:00 Uhr und enthält damit über 200.000 Artikel. Das Konzept, einen bestimmten Redaktionsstand der ständig in Weiterbearbeitung begriffenen Online-Enzyklopädie festzuhalten und auf Datenträger zu bannen, wurde vom Verlag »Directmedia Publishing«, einigen aktiven Wikipedianern und dem Verein Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens« entwickelt. Im Verlagsprogramm von Directmedia Publishing fehlte bislang ein allgemeines aktuelles Lexikon; und die Software der Digitalen Bibliothek eignet sich hervorragend für die Bewältigung größter Textmengen. Mit über 500.000 Bildschirmseiten ist dies gleichzeitig die bisher umfangreichste Ausgabe der digitalen Reihe. Für die Wikipedia ergibt sich mit einer Offline-Version die Möglichkeit, über das Internet hinaus Bekanntheit zu erlangen und neue Autoren zu gewinnen, die noch nicht oder nicht so sehr mit dem Internet und der Möglichkeit, eigene Inhalte dort zu veröffentlichen, vertraut sind. Das gemeinsame Projekt ist inhaltlich und technisch ein hochinteressantes Experiment. Da sich das Lexikon in manchen Dingen doch sehr von einer redaktionell betreuten Enzyklopädie unterscheidet, sind hier einige Hinweise zu Gestaltung und Handhabung nötig: Der Redaktionsstand wurde nicht beschönigt, d.h. bereits angelegte Artikel, zu denen nur wenig geschrieben wurde, oder offensichtlich noch mitten in der Bearbeitung stehende Artikel wurden so belassen. Für den Nutzer ergibt sich daraus immerhin der Hinweis, dass das angelegte Stichwort in der Online-Wikipedia vermutlich bereits weiter fortgeschritten ist. Zudem kann jeder Nutzer diese Artikel online ändern. So möchte diese DVD-ROM als Offline-Medium die Weiterbearbeitung der Inhalte nicht behindern, sondern vielmehr die Möglichkeit bieten, das bereits versammelte Wissen offline zu nutzen und trotzdem komfortabel zur Online-Wikipedia zu gelangen, um dort direkt Änderungen und Ergänzungen einzugeben. Deshalb können dieArtikel der Online-Wikipedia über das Kontextmenü der rechten Maustaste direkt angesprungen und verändert bzw. ergänzt werden. Dazu muss vorher eine Internetverbindung hergestellt werden. Nicht alle Bestandteile der Online-Wikipedia konnten vollständig übernommen werden; so musste beispielsweise aus Platzgründen eine relativ kleine Bildauswahl getroffen werden.
    Die Inhalte der Enzyklopädie sind frei und können von jedermann nach den Bestimmungen der GNU Freie Dokumentationslizenz genutzt, verändert und weiter verbreitet werden. »Als Enzyklopädie bezeichnet man den Versuch der vollständigen Darstellung des Wissens zu einem bestimmten Thema oder des gesamten Wissens der WeIt; ihr kennzeichnendes Merkmal gegenüber anderen Literaturgattungen ist der Universalitätsanspruch«. Aus dem Artikel »Enzyklöpädie«, Wikipedia vom 3. März 2005 Die Wikipedia ist der Versuch, eine völlig neue Art von Enzyklopädie zu erstellen. Sie wird nicht von einer handverlesenen Redaktion innerhalb der Mauern eines Verlagsgebäudes geschrieben, sondern entsteht in aller Öffentlichkeit; und jedermann ist herzlich eingeladen mitzuschreiben. Möglich macht dies ein so genanntes Wiki, eine spezielle Form von Redaktionssystem, das es jedermann erlaubt, die Inhalte der Website ohne technische Kenntnisse zu verändern. Mehrere tausend registrierte und anonyme Autoren auf der ganzen WeIt haben seit dem Start des Projektes im Jahr 2001 von diesem Angebot Gebrauch gemacht. Auf diese Art sind bereits über eine Million Artikel in mehr als 100 Sprachen entstanden. Und ein Ende ist nicht abzusehen: Rund um die Uhr arbeiten die freiwilligen, unbezahlten Autoren am weiteren Ausbau; sie verfassen Tag für Tag etwa 3.000 neue Artikel und verbessern bestehende. Kein Wikipedia-Artikel ist jemals fertig; alles ist »work in Progress«. Ständig ergänzen Autoren aktuelle Ereignisse und neue Entwicklungen und sind dabei oft sogar schneller als klassische Medien. Die Momentaufnahme auf dieser DVD teilt hingegen den Nachteil herkömmlicher Enzyklopädien: Sie spiegelt den Stand eines fixen Zeitpunktes wider, in diesem Fall den der Wikipedia am 3. März 2005. Eine weitere Besonderheit zeichnet die Wikipedia aus: Sie ist vollständig frei. Solange Sie die Autoren und die Quelle nennen, dürfen Sie sie frei kopieren, Freunden schenken, ausdrucken und verkaufen oder auch verändern. Dafür sorgt die »GNU Freie Dokumentationslizenz«, die ihren Ursprung in der Freie- Software-Bewegung hat und vergleichbar mit der Lizenz ist, der das Betriebssystem Linux seinen Erfolg verdankt.
  13. Compton's multimedia encyclopedia (1990) 0.00
    0.00440151 = product of:
      0.06602265 = sum of:
        0.06602265 = weight(_text_:software in 3532) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06602265 = score(doc=3532,freq=2.0), product of:
            0.12552431 = queryWeight, product of:
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.525975 = fieldWeight in 3532, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3532)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Imprint
    San Francisco, CA : Britannica Software
  14. Wikipedia : das Buch : aus der freien Enzyklopädie Wikipedia ; [mit der DVD-ROM Wikipedia 2005/2006] (2005) 0.00
    0.0040320097 = product of:
      0.03024007 = sum of:
        0.022352943 = weight(_text_:suchmaschine in 118) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022352943 = score(doc=118,freq=2.0), product of:
            0.17890577 = queryWeight, product of:
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.12494255 = fieldWeight in 118, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=118)
        0.007887127 = product of:
          0.015774254 = sum of:
            0.015774254 = weight(_text_:online in 118) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015774254 = score(doc=118,freq=12.0), product of:
                0.096027054 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.031640913 = queryNorm
                0.16426885 = fieldWeight in 118, product of:
                  3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                    12.0 = termFreq=12.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=118)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Abstract
    Das 1. "Benutzungs"-Handbuch zur freien Internet-Enzyklopädie Wikipedia gibt dem Neuling eine Einführung in das Arbeiten in und mit dem Online-Lexikon. Sowohl der passive Nutzer als auch der aktive Mitarbeiter erhält "Hilfen, Ratschläge, Anweisungen und Tipps". Das Buch richtet sich aber auch an versierte Wikipedia-Mitarbeiter, die einfach einmal schnell eine Information nachschlagen wollen. Außerdem gibt es einen Überblick über die Entstehungsgeschichte des Internetprojekts. Und das Besondere: Alle Kapitel des Buches sind aus der deutschsprachigen Wikipedia zusammengestellt und dort nachschlagbar. Dazu gibt es die DVD-ROM mit der über 300.000 Artikel umfassenden Offline-Version des Lexikons. Redaktionsstand: Oktober 2005.
    Content
    Einführung in das Arbeiten in und mit dem Online-Lexikon; mit Hilfen, Ratschlägen, Anweisungen und Tipps sowohl für passive Nutzer als auch aktive Mitarbeiter. Beiliegende DVD-ROM enthält über 300.000 Artikel der Offline-Version des Lexikons.
    Footnote
    Rez. in: ZfBB 53(2006) H.6, S.319-321 (R. Strzolka): "Bespricht man ein Buch, welches der Wikipedia - vorsichtig ausgedrückt, nahe steht -, so ist es sinnvoll, dies im Bewusstsein einer Öffentlichkeit zu tun, die zwischen berechtigter Kritik und kritikloser Sektenhaftigkeit der Wikipedianer oszilliert. Wirklich gleichgültig ist die Wikipedia kaum jemandem, der sich mit Informationsvermittlung beschäftigt. Einer der Vorzüge ist zugleich die Achillesferse des Projektes: der offene Zugang ermöglicht zum einen für jedermann die Mitarbeit, öffnet andererseits aber auch Tür und Tor für Manipulationen. Dass die Offenheit des WikipediaKonzeptes als Gefahr empfunden wird, zeigt die Tatsache, dass Chinas größte Suchmaschine Baidu im Mai 2006 eine eigene Alternative zur Wikipedia ins Netz stellte und der Zugang zur allgemeinen Wikipedia gesperrt wurde. Die an sich reizvolle Grundidee, dass ein offenes Projekt sich von selbst justiert und Fehler auf diese Weise binnen kurzer Zeit korrigiert werden, scheint sich nicht so selbstverständlich zu verwirklichen wie die Initiatoren der Wikipedia 200s dachten, als das Projekt online ging. Während die Kritik in den populären Massenmedien wie dem SPIEGEL sich vor allem um spektakuläre Manipulationen von Biographien Prominenter dreht, kritisiert die wissenschaftliche Diskussion eher Fragen kultureller Gleichschaltung durch einen globalen Diskurs. Die Diskussion um Fälschungen zur Biographie eines führenden Siemens-Mitarbeiters schlug Mitte 2006 hohe Wogen, doch wurden auch Angaben zu Bill Gates oder Jane Fonda gefälscht oder der Journalist John Seigentler verdächtigt, in die Ermordung von John und Robert Kennedy verwickelt gewesen zu sein (Wikipedia in der Kritik www.heute.de/ZDFheute/inhalt/14/0,3672,3022414.htm). Der Journalist Nicholas Carr hatte ein Jahr zuvor schon in einem Blog die Qualität der Wikipedia drastisch kritisiert und der WikipediaMitbegründer Jimmy Wales hatte ihm in einem Kommentar dazu in weiten Teilen Recht gegeben (www.roughtype.com/ archives/2005/10/the_amorality_0.php). Allerdings verblüfft die Art Qualitätsstandard, die Wales anstrebt, weil er zugab, dass die Artikel über Fonda und Gates schlecht seien - dies wäre schlimmer als handelte es sich um Einträge zu einem Dichter des 13. Jahrhunderts. Gerade bei solchen Randthemen aber ist eine Enzyklopädie interessant, nicht bei Klatsch über Prominente, für die es genügend andere Quellen gibt.
    »Wikipedia - Das Buch« schickt sich an, das zumindest durchwachsene Image verbessern zu wollen. Tatsächlich beschränkt es sich darauf, die Regeln der Konventionen der Mitarbeit, wie sie im Idealfall aussehen, in Form von zahlreichen Textauszügen aus der Online-Fassung zu dokumentieren, wobei dabei eine Diktion genutzt wird, wie sie der Reklame für Waschmittel entnommen sein könnte: »Wikipedia ist eine besondere Enzyklopädie« (S.9), »Wikipedia ist dynamisch« (S.10), »Wikipedia ist schnell« (S. ii), »Wikipedia ist transparent« (S. 12), »Wikipedia ist kollaborativ« (S.13), »Wikipedia macht Spaß« (S. 15), »Wikipedia ist frei« (S. 15). Von einem kritischen Grundansatz gegenüber der eigenen Arbeit keine Spur, aber das Werk versteht sich ganz offenbar auch als kostenpflichtige Werbebroschüre mit Gebrauchsanweisung dafür, wie man kostenlos mitarbeiten darf. Praktisch ist allerdings, dass die diversen Kommentare zu Regeln und Konventionen, Referenzen und Textgestaltung recht überschaubar auf rund 270 Seiten Text zusammengefasst sind. Im Großen und Ganzen aber fragt man sich, wer dieses Buch brauchen soll: es enthält nichts was nicht online zur Verfügung steht und nichts was für jemanden interessant ist, der kein leidenschaftlicher Wikipedianer ist. Zwar weist das Vorwort darauf hin, dass diese Informationen hier zum ersten Mal gedruckt erscheinen und damit bequem bei der Arbeit mit dem Rechner zum Nachschlagen dienen können, aber der Text liegt zugleich nochmals auf einer DVD-ROM bei. Worin der Sinn besteht, auf einem Datenträger einen Text beizufügen, den man mittels moderner Fenstertechnik auch jederzeit und bequem online lesen kann, wissen nur die Götter. Allerdings ist dieses Buch in Zusammenhang mit einer umfassenden Reklamemaschine zu sehen, die jener für den Schlagersänger Robbie Williams ähnelt: es vergeht kaum ein Tag an dem die Wikipedia nicht in den Medien erwähnt wird. Die Wikipedia wird zudem ganz offensichtlich für vollkommen sachfremde Zwecke missbraucht: Die Bekanntheit des Projekts sorgt dafür, dass Links in ihr den Pagerank in Suchmaschinen steigen lassen kann und dass persönliche Vorlieben, Idole und verquaste Ideologien weltweit sichtbar gemacht werden. Die Partnerschaft mit Suchmaschinen gehört zu den auffallendsten Marketingstrategien im Internet, da beide Seiten davon profitieren. Die Unsitte beispielsweise von Google, oder leider auch von Vivisimo, Links aus der Wikipedia automatisch hoch zu platzieren schafft eine ScheinSeriosität, die nur denjenigen auffällt, die über genügend Sachkenntnis verfügen, auch die auswertenden Suchmaschinen kritisch zu hinterfragen. Die Wikipedia dient nicht zuletzt Google, Yahoo und anderen dazu, sich von dem Image einer Käuflichkeit der Treffer zu reinigen und führt zudem bei vielen exotischeren Themen zu Links die auf den ersten Blick mehr Qualität versprechen als das berüchtigte: »Ersteigern oder sofort kaufen!« mit dem Google bei jedem beliebigen Thema auf Ebay verweist, den dritten Moloch des Internet-Mainstreams.
  15. Brockhaus Enzyklopädie Digital (2005) 0.00
    0.0040036337 = product of:
      0.030027252 = sum of:
        0.012879624 = product of:
          0.025759248 = sum of:
            0.025759248 = weight(_text_:online in 3481) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025759248 = score(doc=3481,freq=2.0), product of:
                0.096027054 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.031640913 = queryNorm
                0.2682499 = fieldWeight in 3481, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3481)
          0.5 = coord(1/2)
        0.017147627 = product of:
          0.034295253 = sum of:
            0.034295253 = weight(_text_:22 in 3481) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034295253 = score(doc=3481,freq=2.0), product of:
                0.110801086 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.031640913 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3481, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3481)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Abstract
    Komplette Textsubstanz aller 30 Bände + Zusatz- und Quellentexte mit nahezu demselben Umfang wie die Brockhaus Enzyklopädie Umfassende Recherchemöglichkeiten, einschließlich natürlichsprachlicher Suchhilfe Frei dreh- und zoombarer 3-D-Globus mit mehr als 2 Millionen geografischen Karteneinträgen 25000 Bilder und Zugang zur Bilddatenbank der dpa mit mehr als 2 Millionen Bildern 280 Videos, 140 Animationen, 6000 Audios, 22 000 kommentierte Weblinks u.v. m. Zugriff auf die Brockhaus Enzyklopädie Online (auch per minibrowserfähigem PDA, Smartphone oder Pocket-PC*), kostenlos bis 31.12.2010 1 USB-Memory-Stick in Docking-Station Für Windows
  16. Microsoft Encarta 2002 (2001) 0.00
    0.0038990732 = product of:
      0.058486097 = sum of:
        0.058486097 = sum of:
          0.022539342 = weight(_text_:online in 1723) [ClassicSimilarity], result of:
            0.022539342 = score(doc=1723,freq=8.0), product of:
              0.096027054 = queryWeight, product of:
                3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                0.031640913 = queryNorm
              0.23471867 = fieldWeight in 1723, product of:
                2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                  8.0 = termFreq=8.0
                3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=1723)
          0.035946753 = weight(_text_:recherche in 1723) [ClassicSimilarity], result of:
            0.035946753 = score(doc=1723,freq=2.0), product of:
              0.17150146 = queryWeight, product of:
                5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                0.031640913 = queryNorm
              0.20960028 = fieldWeight in 1723, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=1723)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    Am 11. Oktober kommt Encarta 2002. Das multimediale Lexikon wird in drei Versionen angeboten. Besonders die professionelle wird eine starke Anbindung ans Internet ermöglichen. Den Weltatlas gibt es nicht mehr für sich alleine. München (nja) - Neu in allen Versionen ist eine differenziertere Suchfunktion. Sie erlaubt auch die Suche nach Stichworten oder die Einschränkung auf bestimmte Bereiche. Die gegenüber der Standardversion umfangreichere 2002 Plus 3D-Reisen". Dabei können rekonstruierte antike Städte wie die Akropolis oder das Forum Romanum durchwandert werden. Daneben gibt es Links zu Radiostationen in vielen Ländern und zu Wetterdiensten vieler Hauptstädte der Welt. Noch enger mit dem Internet verknüpft ist die Version Professional. Sie bietet neben dem Inhalt der "Plus" eine Vorauswahl an 5.500 Links zu hochwertigen Sites zur Recherche. Ein neuer "InfoChecker" führt über Encarta Online zu umfangreichen Hilfen: Deutschwörterbuch, Wörterbuch Deutsch-Englisch/ Englisch-Deutsch und zahlreiche enzyklopädische Artikel. Außerdem ist die "Professional" ganz mit dem Encarta Weltatlas verknüpft, der nicht mehr als einzelnes Produkt zu haben sein wird! - Alleine die Professional gibt's auf DVD. Microsoft bietet allen Besitzern jeder älteren Version von Encarta ein besonderes Upgrade. Sie erhalten beim Kauf der "2002 Professional" einen Rabatt von 30 Euro. Das gilt auch für Besitzer der OEM-Versionen! Allerdings haben Käufer das Procedere selbst in die Wege zu leiten - die Händler übernehmen das nicht. Preise: Standard: 119 Mark Plus: 179 Mark Professional, inklusive Atlas: 249 Mark CHIP Online meint: Schnell noch die alte Version des Atlas' für 110 Mark ziehen, denn die ist ok! - Drei Programmversionen der Enzyklopädie geplant: Microsoft will die neue Version der Enzyklopädie Encarta Anfang Oktober in drei Versionen auf den deutschen Markt bringen. Als Neuerungen kann man durch virtuelle 3D-Welten reisen und eine verbesserte Suchfunktion verwenden. Die kleinste Edition stellt die normale Encarta 2002 dar, die nun 37.300 Artikel und 16.000 Medienelemente enthält. Als Neuerung steht nun eine erweiterte Suchfunktion bereit, die eine Schnell- und Stichwortsuche sowie eine erweiterte Suchfunktion mit Einschränkungsmöglichkeiten bietet. Ein neuer "InfoChecker" steht für Online-Tools wie ein Deutschwörterbuch, ein Deutsch-Englisch-Lexikon und weitere enzyklopädische Artikel von Encarta Online, die jetzt auch im Stichwortverzeichnis erscheinen. Etwas besser ausgestattet ist die Encarta Plus 2002, in der die neuen virtuellen 3D-Reisen enthalten sind. Damit können antike Stätten im dreidimensionalen Raum durchwandert werden, selbst wenn diese eigentlich zum Großteil zerstört sind. Mit 46.300 Artikeln stehen fast doppelt so viele Berichte zur Verfügung wie bei der Standard-Version, was durch 19.000 Multimedia-Elemente und 5.500 Internet-Adressen ergänzt wird. Die dritte Version der Encarta-Reihe, die Encarta Professional 2002, entspricht weitestgehend der Plus-Version und umfasst zusätzlich den Encarta-Weltatlas mit 1,8 Millionen Karteneinträgen. Ferner stehen hier 24.000 Multimedia-Elemente zur Wahl. Im Unterschied zu den beiden anderen Versionen will Microsoft die Professional-Version alternativ auch auf DVD und nicht nur auf CD anbieten. Die Encarta 2002 soll für Windows 98, Millennium, 2000 und XP Anfang Oktober in den Handel kommen und in der Standardversion 119,- DM kosten. Der Preis für die Plus-Variante beträgt 179,- DM, während die Professional-Version mit 249,- DM zu Buche schlägt. Da der Encarta-Weltatlas nicht mehr als Einzelversion erscheint, bietet Microsoft eine Update-Option mit einem Rabatt von 30,- Euro (knapp 60,- DM) beim Kauf der Encarta Professional 2002 an
  17. CD-ROM finder (1993) 0.00
    0.003667925 = product of:
      0.055018872 = sum of:
        0.055018872 = weight(_text_:software in 51) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055018872 = score(doc=51,freq=2.0), product of:
            0.12552431 = queryWeight, product of:
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.43831247 = fieldWeight in 51, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=51)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Footnote
    Früher u.d.T.: 'Optical publishing directory'. - Rez. in: CD-ROM professional. 1993, Nov., S.239-240 (J. Reese); CD-ROM world 8(1993) no.8, S.72 (R.D. Johnson); Library software review 13(1994) no.1, S.69-70 (K.-N. Au)
  18. ¬The CD-ROM directory : with multimedia CD's; international edition (1994) 0.00
    0.003667925 = product of:
      0.055018872 = sum of:
        0.055018872 = weight(_text_:software in 1120) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055018872 = score(doc=1120,freq=2.0), product of:
            0.12552431 = queryWeight, product of:
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.43831247 = fieldWeight in 1120, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1120)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Content
    Verzeichnet: 6.000 CDs; 3.800 Firmen; Hardware, Software; Konferenzen
  19. Lexikids : das interaktive Kinderlexikon. Eine unterhaltsame Entdeckungsreise durch die Welt des Wissens. Erklärt von Kindern für Kinder (1996) 0.00
    0.003667925 = product of:
      0.055018872 = sum of:
        0.055018872 = weight(_text_:software in 5476) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055018872 = score(doc=5476,freq=2.0), product of:
            0.12552431 = queryWeight, product of:
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.43831247 = fieldWeight in 5476, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5476)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Imprint
    Obertshausen : Sunflowers Interactivre Entertainment Software
  20. Katz, W.A.: Introduction to reference work : Vol.1: Basic information sources; vol.2: Reference services and reference processes (1992) 0.00
    0.0036586171 = product of:
      0.027439628 = sum of:
        0.005692044 = product of:
          0.011384088 = sum of:
            0.011384088 = weight(_text_:online in 3364) [ClassicSimilarity], result of:
              0.011384088 = score(doc=3364,freq=4.0), product of:
                0.096027054 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.031640913 = queryNorm
                0.11855084 = fieldWeight in 3364, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=3364)
          0.5 = coord(1/2)
        0.021747584 = weight(_text_:evaluation in 3364) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021747584 = score(doc=3364,freq=4.0), product of:
            0.13272417 = queryWeight, product of:
              4.1947007 = idf(docFreq=1811, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.1638555 = fieldWeight in 3364, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1947007 = idf(docFreq=1811, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=3364)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Content
    Volume 1 is divided into three parts. Part One (Chapters 1 and 2) constitutes an introduction to the reference process and automated reference services. Part Two, "Information: Control and Access," consists of Chapters 3 through 6 and covers an introduction to bibliographies, indexing, and abstracting services. Chapters 7 through 12 are in Part Three, "Sources of Information," which include encyclopedias, various ready reference sources, biographical sources, dictionaries, geographical sources, and government documents. It is as pointless for students to memorize details about specific reference sources, as it is necessary for them to grasp the essential areas of agreement and difference among the various forms. To this end, every effort is made to compare rather than to detail. Only basic or foundation reference works are discussed in this volume. But readers may not find all basic titles included or annotated because: (1) There is no consensus an what constitutes "basic". (2) The objective of this text is to discuss various forms, and the titles used for that purpose are those that best illustrate those forms. (3) The annotations for a specific title are duplicated over and over again in Guide to Reference Books and Guide to Reference Materials, which list the numerous subject bibliographies. In both volumes, suggested readings are found in the footnotes and at the end of each chapter. When a publication is cited in a footnote, the reference is rarely duplicated in the "Suggested Reading." For the most part, these readings are limited to publications issued since 1987. In addition to providing readers with current thinking, these more recent citations have the added bonus of making it easier for the student to locate the readings. A number of the suggested reading items will be found in Reference and Information Sources, A Reader, 4th ed., published by Scarecrow Press, in 1991. It is beyond argument, of course, that all readings need not necessarily be current and that many older articles and books are as valuable today as they were when first published. Thanks to many teachers' having retained earlier editions of this text and the aforementioned Scarecrow title, it is possible to have a bibliography of previous readings. As has been done in all previous editions, the sixth edition notes prices for most of the major basic titles. This practice seems particularly useful today, since librarians must more and more be aware of budgetary constraints when selecting reference titles. CD-ROMS are listed where available. Prices are based an information either from the publisher of the original reference source or from the publisher of the CD-ROM disc. If a particular work is available online, the gross hourly rate as charged by DIALOG is given for its use. Both this rate and the book prices are current as of late 1990 and are useful in determining relative costs. Bibliographic data are based an publisher's catalogs, Books in print, and examination of the titles. The information is applicable as of late 1990 and, like prices, is subject to change.
    The ten chapters in Volume 11 are divided into 3 parts: Part One, "Information and the Community," contains two chapters to familiarize readers with various groups in the community, their information and reference needs, and how professionals attempt to serve those needs. Part Two, "Interview and Search," devotes Chapters 3 through 6 to the vital task of explaining how to isolate and understand the questions readers put to librarians as well as basic methods of finding the correct answer(s). The emphasis is an practical application of tried and true methods of interviewing and searching. Attention is given to both manual and computer searches. Chapter 6 is a guide to basic information about databases, including CD-ROMS. Part Three, "Library Instruction, Networks, Policies, and Evaluation," is comprised of the last four chapters and covers the activities of reference librarians when not responding to direct questions. This part includes hints an teaching people how to find information as well as the networks that help both librarian and user to discover what is needed. Chapter 10 discusses methods of deciding how well the individual has fulfilled the task of being a reference librarian. Only space and the fact that this text is for beginners limits what information it contains. First, many new developments and potentially important technological changes in the field of information are impossible to cover without turning to technical language and jargon quite beyond the average reader of an introductory textbook. However, basic developments are covered and explained, and there is a guide (via the footnotes and suggested readings) for those who wish to explore the future. Second, this volume is for students and working reference librarians and is intended first, foremost, and always as a pragmatic, practical approach. This is not to discount the importance of research and information science. Leaders and followers in those fields are responsible for much of what is revolutionary in references services today. There are other courses, other places where information science can be considered in depth; all that can be done here is to hint at the joy of the intellectual fields that open up to the information scientist and researcher. Students and teachers alike should be aware that much of the material covered in this book is updated, argued, and dutifully considered in several basic journals. RQ, the official voice of reference librarians of the American Library Association, excels in its coverage of the topics considered in this text. Library Journal, while more general, now offers excellent and timely articles an the new technology and its influence an librarians. The Reference Librarian, edited by the author of this text, offers specific discussions of single topics in each issue, and these have ranged from online reference services, to personnel, to problems of evaluation. And, not to be missed, is the nicely edited, always useful, and sometimes downright inspirational, References Services Review.

Years

Languages

  • d 41
  • e 34
  • i 1
  • More… Less…

Types

  • m 46
  • el 32
  • s 1
  • More… Less…