Search (111 results, page 2 of 6)

  • × type_ss:"x"
  1. Sünkler, S.: Prototypische Entwicklung einer Software für die Erfassung und Analyse explorativer Suchen in Verbindung mit Tests zur Retrievaleffektivität (2012) 0.01
    0.010935015 = product of:
      0.06561009 = sum of:
        0.06561009 = weight(_text_:suchmaschinen in 479) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06561009 = score(doc=479,freq=6.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.42749083 = fieldWeight in 479, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=479)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Gegenstand dieser Arbeit ist die Entwicklung eines funktionalen Prototyps einer Webanwendung für die Verknüpfung der Evaluierung von explorativen Suchen in Verbindung mit der Durchführung klassisches Retrievaltests. Als Grundlage für die Programmierung des Prototyps werden benutzerorientierte und systemorientierte Evalulierungsmethoden für Suchmaschinen analysiert und in einem theoretischen Modell zur Untersuchung von Informationssysteme und Suchmaschinen kombiniert. Bei der Gestaltung des Modells und des Prototyps wird gezeigt, wie sich aufgezeichnete Aktionsdaten praktisch für die Suchmaschinenevaluierung verwenden lassen, um auf der einen Seite eine Datengrundlage für Retrievaltests zu gewinnen und andererseits, um für die Auswertung von Relevanzbewertungen auch das implizierte Feedback durch Handlungen der Anwender zu berücksichtigen. Retrievaltests sind das gängige und erprobte Mittel zur Messung der Retrievaleffektiviät von Informationssystemen und Suchmaschinen, verzichten aber auf eine Berücksichtigung des tatsächlichen Nutzerverhaltens. Eine Methode für die Erfassung der Interaktionen von Suchmaschinennutzern sind protokollbasierte Tests, mit denen sich Logdateien über Benutzer einer Anwendung generieren lassen. Die im Rahmen der Arbeit umgesetzte Software bietet einen Ansatz, Retrievaltests auf Basis protokollierter Nutzerdaten in Verbindung mit kontrollierten Suchaufgaben, durchzuführen. Das Ergebnis dieser Arbeit ist ein fertiger funktionaler Prototyp, der in seinem Umfang bereits innerhalb von Suchmaschinenstudien nutzbar ist.
  2. Weiß, B.: Verwandte Seiten finden : "Ähnliche Seiten" oder "What's Related" (2005) 0.01
    0.008928402 = product of:
      0.053570412 = sum of:
        0.053570412 = weight(_text_:suchmaschinen in 868) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053570412 = score(doc=868,freq=4.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.3490448 = fieldWeight in 868, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=868)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    Ausarbeitung im Rahmen des Seminars Suchmaschinen und Suchalgorithmen, Institut für Wirtschaftsinformatik Praktische Informatik in der Wirtschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. - Vgl.: http://www-wi.uni-muenster.de/pi/lehre/ss05/seminarSuchen/Ausarbeitungen/BurkhardWei%DF.pdf
    Theme
    Suchmaschinen
  3. Fischer, M.: Sacherschliessung - quo vadis? : Die Neuausrichtung der Sacherschliessung im deutschsprachigen Raum (2015) 0.01
    0.008928402 = product of:
      0.053570412 = sum of:
        0.053570412 = weight(_text_:suchmaschinen in 2029) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053570412 = score(doc=2029,freq=4.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.3490448 = fieldWeight in 2029, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2029)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Informationen werden heute von den meisten Menschen vor allem im World Wide Web gesucht. Bibliothekskataloge und damit die in den wissenschaftlichen Bibliotheken gepflegte intellektuelle Sacherschliessung konkurrieren dabei mit einfach und intuitiv zu benutzenden Suchmaschinen. Die Anforderungen an die thematische Recherche hat sich in den letzten Jahren durch die rasante Entwicklung der Informationstechnologie grundlegend verändert. Darüber hinaus sehen sich die Bibliotheken heute mit dem Problem konfrontiert, dass die zunehmende Flut an elektronischen Publikationen bei gleichzeitig abnehmenden Ressourcen intellektuell nicht mehr bewältigt werden kann. Vor diesem Hintergrund hat die Expertengruppe Sacherschliessung - eine Arbeitsgruppe innerhalb der Arbeitsstelle für Standardisierung der Deutschen Nationalbibliothek (DNB), in welcher Vertreterinnen und Vertreter der deutschsprachigen Bibliotheksverbünde repräsentiert sind - 2013 damit begonnen, sich mit der Neuausrichtung der verbalen Sacherschliessung zu befassen. Bei der aktuellen Überarbeitung der Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK) sollen die verbale und klassifikatorische Sacherschliessung, ebenso wie die intellektuelle und automatische Indexierung in einem Zusammenhang betrachtet werden. Neben der neuen Suchmaschinentechnologie und den automatischen Indexierungsmethoden gewinnt dabei vor allem die Vernetzung der Bibliothekskataloge mit anderen Ressourcen im World Wide Web immer mehr an Bedeutung. Ausgehend von einer Analyse der grundlegenden Prinzipien der international verbreiteten Normen und Standards (FRBR, FRSAD und RDA) beschäftige ich mich in meiner Masterarbeit mit der in der Expertengruppe Sacherschliessung geführten Debatte über die aktuelle Überarbeitung der RSWK. Dabei stellt sich insbesondere die Frage, welche Auswirkungen die rasante Entwicklung der Informationstechnologie auf die zukünftige Neuausrichtung der intellektuellen Sacherschliessung haben wird? Welche Rolle spielen in Zukunft die Suchmaschinen und Discovery Systeme, die automatischen Indexierungsverfahren und das Semantic Web bzw. Linked Open Data bei der inhaltlichen Erschliessung von bibliografischen Ressourcen?
  4. Korves, J.: Seiten bewerten : Googles PageRank (2005) 0.01
    0.008748012 = product of:
      0.05248807 = sum of:
        0.05248807 = weight(_text_:suchmaschinen in 866) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05248807 = score(doc=866,freq=6.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.34199268 = fieldWeight in 866, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=866)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Mit der Entstehung des World Wide Web im Jahre 1989 und dem darauf folgenden rasanten Anstieg der Zahl an Webseiten, kam es sehr schnell zu der Notwendigkeit, eine gewisse Ordnung in die Vielzahl von Inhalten zu bringen. So wurde schon im Jahre 1991 ein erster Vorläufer der heutigen Websuchmaschinen namens Gopher entwickelt. Die Struktur von Gopher, bei der zunächst alle Webseiten katalogisiert wurden, um anschließend komplett durchsucht werden zu können, war damals richtungweisend und wird auch heute noch in den meisten anderen Websuchmaschinen verwendet. Von damals bis heute hat sich sehr viel am Markt der Suchmaschinen verändert. Seit dem Jahre 2004 gibt es nur mehr drei große Websuchmaschinen, bezogen auf die Anzahl erfasster Dokumente. Neben Yahoo! Search und Microsofts MSN Search ist Google die bisher erfolgreichste Suchmaschine der Welt. Dargestellt werden die Suchergebnisse, indem sie der Relevanz nach sortiert werden. Jede Suchmaschine hat ihre eigenen geheimen Kriterien, welche für die Bewertung der Relevanz herangezogen werden. Googles Suchergebnisse werden aus einer Kombination zweier Verfahren angeordnet. Neben der Hypertext-Matching-Analyse ist dies die PageRank-Technologie. Der so genannte PageRank-Algorithmus, benannt nach seinem Erfinder Lawrence Page, ist die wesentliche Komponente, die Google auf seinen Erfolgsweg gebracht hat. Über die genaue Funktionsweise dieses Algorithmus hat Google, insbesondere nach einigen Verbesserungen in den letzten Jahren, nicht alle Details preisgegeben. Fest steht jedoch, dass der PageRank-Algorithmus die Relevanz einer Webseite auf Basis der Hyperlinkstruktur des Webs berechnet, wobei die Relevanz einer Webseite danach gewichtet wird, wie viele Links auf sie zeigen und Verweise von ihrerseits stark verlinkten Seiten stärker ins Gewicht fallen.
    Content
    Ausarbeitung im Rahmen des Seminars Suchmaschinen und Suchalgorithmen, Institut für Wirtschaftsinformatik Praktische Informatik in der Wirtschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. - Vgl.: http://www-wi.uni-muenster.de/pi/lehre/ss05/seminarSuchen/Ausarbeitungen/JanKorves.pdf
    Theme
    Suchmaschinen
  5. Semenova, E.: Erstellung einer Dokumentationssprache : Am Beispiel der Oberbegriffsdatei für die Sonderausstellungsdatenbank im Institut für Museumskunde, Berlin (2004) 0.01
    0.0076535735 = product of:
      0.04592144 = sum of:
        0.04592144 = product of:
          0.1148036 = sum of:
            0.05844588 = weight(_text_:28 in 1734) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05844588 = score(doc=1734,freq=2.0), product of:
                0.12305808 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.4749455 = fieldWeight in 1734, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1734)
            0.056357715 = weight(_text_:29 in 1734) [ClassicSimilarity], result of:
              0.056357715 = score(doc=1734,freq=2.0), product of:
                0.12083977 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 1734, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1734)
          0.4 = coord(2/5)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    28.11.1999 13:32:29
    27. 9.2005 14:28:14
  6. Schobert, D.: ¬Die Bibliothek der Deutschen Geologische Gesellschaft unter dem besonderen Aspekt der Sacherschließung ihrer Kartensammlungen : Geschichte, Stand und Perspektiven (1993) 0.01
    0.0076535735 = product of:
      0.04592144 = sum of:
        0.04592144 = product of:
          0.1148036 = sum of:
            0.05844588 = weight(_text_:28 in 3958) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05844588 = score(doc=3958,freq=2.0), product of:
                0.12305808 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.4749455 = fieldWeight in 3958, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3958)
            0.056357715 = weight(_text_:29 in 3958) [ClassicSimilarity], result of:
              0.056357715 = score(doc=3958,freq=2.0), product of:
                0.12083977 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 3958, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3958)
          0.4 = coord(2/5)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    6.12.1996 19:56:29
    5. 8.1999 15:54:28
  7. Fichtner, K.: Boyer-Moore Suchalgorithmus (2005) 0.01
    0.007576 = product of:
      0.045456 = sum of:
        0.045456 = weight(_text_:suchmaschinen in 864) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045456 = score(doc=864,freq=2.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.29617432 = fieldWeight in 864, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=864)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    Ausarbeitung im Rahmen des Seminars Suchmaschinen und Suchalgorithmen, Institut für Wirtschaftsinformatik Praktische Informatik in der Wirtschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. - Vgl.: http://www-wi.uni-muenster.de/pi/lehre/ss05/seminarSuchen/Ausarbeitungen/KristoferFichtner.pdf
  8. Moustafid, Y. El: Semantic Web Techniken für E-Learning (2003) 0.01
    0.007576 = product of:
      0.045456 = sum of:
        0.045456 = weight(_text_:suchmaschinen in 585) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045456 = score(doc=585,freq=8.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.29617432 = fieldWeight in 585, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=585)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    In dieser Arbeit wurde zuerst der Übergang von Suchmaschinen zu einem semantischen Web beschrieben. Im zweiten Kapitel wurden die Topic Maps ausführlicher behandelt. Angefangen bei der Geschichte von Topic Maps, über die Entwurfsziele bis hin zu einem XTM-Tutorial . In diesem Tutorial wurden verschiedene Beispiele durchgeführt und die Lineare Topic Map von Ontopia vorgestellt. Abschließend wurde anhand eines Beispiels eine mögliche Realisierung von Topic Maps mit HTML. Das dritte Kapitel wurde den TopicMaps-Tools und Anfragesprachen gewidmet. Es wurden kommerzielle sowie freiverfügbare Tools vorgestellt und miteinander verglichen. Danach wurden die beiden Anfragesprachen Tolog und TMQL eingeführt. Im vierten Kapitel wurden die beiden Einsatzgebiete von Topic Maps behandelt. Das sind zum einen die Webkataloge und die Suchmaschinen. Zum anderen ist es möglich, auch im Rahmen vom E-Learning von dem Konzept der Topic Maps zu profitieren. In diesem Zusammenhang wurde erst der Omnigator von Ontopia vorgestellt. Dann wurde das im Laufe dieser Arbeit entwickelte Topic Maps Tool E-Learning -Tracker ausgeführt und erklärt.
    Im fünften Kapitel wurden die neuen Suchmaschinen, die ausschließlich auf dem Konzept der Topic Maps basieren und diese Technik auch tatsächlich verwenden, angesprochen und mit Beispielanfragen erläutert. In dieser Diplomarbeit wurden wegen dem großen Einsatzpotential von Topic Maps, viele Gebiete angesprochen, angefangen bei den Webkatalogen über Suchmaschinen bis hin zum E-Learning. Mit XML Topic Maps gibt man den Beziehungen zwischen den verschiedenen Topics die Chance sich auszuzeichnen. Damit erreicht die Suche eine neue, bis dahin unmögliche Qualität. Mit einer Topic Map lassen sich beispielsweise die klassischen Navigationselemente technischer Dokumentation (Inhalt, Index, Glossar etc.) in einheitlicher Weise beschreiben; eine andere Topic Map könnte die inhaltliche Vernetzung von Artikeln in einem Lexikon ausdrücken (z.B. Person A wurde geboren in Stadt B, B liegt in Land C, Oper D wurde komponiert von A, Person E war Zeitgenosse von A) und für "siehe auch"-Verweise sorgen (andere Werke dieses Komponisten, andere Städte in diesem Land etc.). Es klingt wie die Lösung aller Suchprobleme. Allerdings nur in der Theorie. Denn Tools, die in der Lage sind, das Wissen oder die Riesendaten in Topicmaps automatisch zu generieren, sind noch Mangelware, was die Ausbreitung von Topic Maps hemmt. Der Aufbau solcher Netze erfordert sehr viel Zeit und sehr viel "Handarbeit" - und damit auch viel Geld, was viele Firmen davon abhält Topic Maps zu benutzen.
  9. Stanz, G.: Medienarchive: Analyse einer unterschätzten Ressource : Archivierung, Dokumentation, und Informationsvermittlung in Medien bei besonderer Berücksichtigung von Pressearchiven (1994) 0.01
    0.0074805636 = product of:
      0.04488338 = sum of:
        0.04488338 = product of:
          0.112208456 = sum of:
            0.056357715 = weight(_text_:29 in 9) [ClassicSimilarity], result of:
              0.056357715 = score(doc=9,freq=2.0), product of:
                0.12083977 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 9, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=9)
            0.05585074 = weight(_text_:22 in 9) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05585074 = score(doc=9,freq=2.0), product of:
                0.120295025 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 9, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=9)
          0.4 = coord(2/5)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    22. 2.1997 19:50:29
  10. Leyh, M.: ¬Das Google File System (2005) 0.01
    0.0071427217 = product of:
      0.04285633 = sum of:
        0.04285633 = weight(_text_:suchmaschinen in 863) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04285633 = score(doc=863,freq=4.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.27923584 = fieldWeight in 863, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=863)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    Ausarbeitung im Rahmen des Seminars Suchmaschinen und Suchalgorithmen, Institut für Wirtschaftsinformatik Praktische Informatik in der Wirtschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. - Vgl.: http://www-wi.uni-muenster.de/pi/lehre/ss05/seminarSuchen/Ausarbeitungen/MichaelLeyh.pdf
    Theme
    Suchmaschinen
  11. Ackermann, J.: Knuth-Morris-Pratt (2005) 0.01
    0.0071427217 = product of:
      0.04285633 = sum of:
        0.04285633 = weight(_text_:suchmaschinen in 865) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04285633 = score(doc=865,freq=4.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.27923584 = fieldWeight in 865, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=865)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Im Rahmen des Seminars Suchmaschinen und Suchalgorithmen beschäftigt sich diese Arbeit mit dem Auffinden bestimmter Wörter oder Muster in Texten. Der Begriff "Text" wird hier in einem sehr allgemeinen Sinne als strukturierte Folge beliebiger Länge von Zeichen aus einem endlichen Alphabet verstanden. Somit fällt unter diesen Bereich ganz allgemein die Suche nach einem Muster in einer Sequenz von Zeichen. Beispiele hierfür sind neben der Suche von Wörtern in "literarischen" Texten, z.B. das Finden von Pixelfolgen in Bildern oder gar das Finden von Mustern in DNS-Strängen. Das Anwendungsgebiet für eine solche Suche ist weit gefächert. Man denke hier allein an Texteditoren, Literaturdatenbanken, digitale Lexika oder die besagte DNADatenbank. Betrachtet man allein das 1989 publizierte Oxford English Dictionary mit seinen etwa 616500 definierten Stichworten auf gedruckten 21728 Seiten, so gilt es, einen möglichst effizienten Algorithmus für die Suche in Texten zu nutzen. Der in der Arbeit zugrunde liegende Datentyp ist vom Typ String (Zeichenkette), wobei hier offen gelassen wird, wie der Datentyp programmtechnisch realisiert wird. Algorithmen zur Verarbeitung von Zeichenketten (string processing) umfassen ein bestimmtes Spektrum an Anwendungsgebieten [Ot96, S.617 f.], wie z.B. das Komprimieren, das Verschlüssen, das Analysieren (parsen), das Übersetzen von Texten sowie das Suchen in Texten, welches Thema dieses Seminars ist. Im Rahmen dieser Arbeit wird der Knuth-Morris-Pratt Algorithmus vorgestellt, der wie der ebenfalls in diesem Seminar vorgestellte Boyer-Moore Algorithmus einen effizienten Suchalgorithmus darstellt. Dabei soll ein gegebenes Suchwort oder Muster (pattern) in einer gegeben Zeichenkette erkannt werden (pattern matching). Gesucht werden dabei ein oder mehrere Vorkommen eines bestimmten Suchwortes (exact pattern matching). Der Knuth-Morris-Pratt Algorithmus wurde erstmals 1974 als Institutbericht der Stanford University beschrieben und erschien 1977 in der Fachzeitschrift Journal of Computing unter dem Titel "Fast Pattern Matching in Strings" [Kn77]. Der Algorithmus beschreibt eine Suche in Zeichenketten mit linearer Laufzeit. Der Name des Algorithmus setzt sich aus den Entwicklern des Algorithmus Donald E. Knuth, James H. Morris und Vaughan R. Pratt zusammen.
    Content
    Ausarbeitung im Rahmen des Seminars Suchmaschinen und Suchalgorithmen, Institut für Wirtschaftsinformatik Praktische Informatik in der Wirtschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. - Vgl.: http://www-wi.uni-muenster.de/pi/lehre/ss05/seminarSuchen/Ausarbeitungen/JanAckermann.pdf
  12. Krüger, C.: Evaluation des WWW-Suchdienstes GERHARD unter besonderer Beachtung automatischer Indexierung (1999) 0.01
    0.0063133333 = product of:
      0.03788 = sum of:
        0.03788 = weight(_text_:suchmaschinen in 1777) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03788 = score(doc=1777,freq=2.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.24681194 = fieldWeight in 1777, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1777)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Theme
    Suchmaschinen
  13. Carlin, S.A.: Schlagwortvergabe durch Nutzende (Tagging) als Hilfsmittel zur Suche im Web : Ansatz, Modelle, Realisierungen (2006) 0.01
    0.0063133333 = product of:
      0.03788 = sum of:
        0.03788 = weight(_text_:suchmaschinen in 2476) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03788 = score(doc=2476,freq=2.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.24681194 = fieldWeight in 2476, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2476)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Nach dem zu Beginn der Ära des World Wide Web von Hand gepflegte Linklisten und -Verzeichnisse und an Freunde und Kollegen per E-Mail verschickte Links genügten, um die Informationen zu finden, nach denen man suchte, waren schon bald Volltextsuchmaschinen und halbautomatisch betriebene Kataloge notwendig, um den mehr und mehr anschwellenden Informationsfluten des Web Herr zu werden. Heute bereits sind diese Dämme gebrochen und viele Millionen Websites halten Billionen an Einzelseiten mit Informationen vor, von Datenbanken und anderweitig versteckten Informationen ganz zu schweigen. Mit Volltextsuchmaschinen erreicht man bei dieser Masse keine befriedigenden Ergebnisse mehr. Entweder man erzeugt lange Suchterme mit vielen Ausschließungen und ebenso vielen nicht-exklusiven ODER-Verknüpfungen um verschiedene Schreibweisen für den gleichen Term abzudecken oder man wählt von vornherein die Daten-Quelle, an die man seine Fragen stellt, genau aus. Doch oft bleiben nur klassische Web-Suchmaschinen übrig, zumal wenn der Fragende kein Informationsspezialist mit Kenntnissen von Spezialdatenbanken ist, sondern, von dieser Warte aus gesehenen, ein Laie. Und nicht nur im Web selbst, auch in unternehmensinternen Intranets steht man vor diesem Problem. Tausende von indizierten Dokumente mögen ein Eckdatum sein, nach dem sich der Erfolg der Einführung eines Intranets bemessen lässt, aber eine Aussage über die Nützlichkeit ist damit nicht getroffen. Und die bleibt meist hinter den Erwartungen zurück, vor allem bei denen Mitarbeitern, die tatsächlich mit dem Intranet arbeiten müssen. Entscheidend ist für die Informationsauffindung in Inter- und Intranet eine einfach zu nutzende und leicht anpassbare Möglichkeit, neue interessante Inhalte zu entdecken. Mit Tags steht eine mögliche Lösung bereit.
  14. Nix, M.: ¬Die praktische Einsetzbarkeit des CIDOC CRM in Informationssystemen im Bereich des Kulturerbes (2004) 0.01
    0.0063133333 = product of:
      0.03788 = sum of:
        0.03788 = weight(_text_:suchmaschinen in 3742) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03788 = score(doc=3742,freq=2.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.24681194 = fieldWeight in 3742, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3742)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Es steht uns eine praktisch unbegrenzte Menge an Informationen über das World Wide Web zur Verfügung. Das Problem, das daraus erwächst, ist, diese Menge zu bewältigen und an die Information zu gelangen, die im Augenblick benötigt wird. Das überwältigende Angebot zwingt sowohl professionelle Anwender als auch Laien zu suchen, ungeachtet ihrer Ansprüche an die gewünschten Informationen. Um dieses Suchen effizienter zu gestalten, gibt es einerseits die Möglichkeit, leistungsstärkere Suchmaschinen zu entwickeln. Eine andere Möglichkeit ist, Daten besser zu strukturieren, um an die darin enthaltenen Informationen zu gelangen. Hoch strukturierte Daten sind maschinell verarbeitbar, sodass ein Teil der Sucharbeit automatisiert werden kann. Das Semantic Web ist die Vision eines weiterentwickelten World Wide Web, in dem derart strukturierten Daten von so genannten Softwareagenten verarbeitet werden. Die fortschreitende inhaltliche Strukturierung von Daten wird Semantisierung genannt. Im ersten Teil der Arbeit sollen einige wichtige Methoden der inhaltlichen Strukturierung von Daten skizziert werden, um die Stellung von Ontologien innerhalb der Semantisierung zu klären. Im dritten Kapitel wird der Aufbau und die Aufgabe des CIDOC Conceptual Reference Model (CRM), einer Domain Ontologie im Bereich des Kulturerbes dargestellt. Im darauf folgenden praktischen Teil werden verschiedene Ansätze zur Verwendung des CRM diskutiert und umgesetzt. Es wird ein Vorschlag zur Implementierung des Modells in XML erarbeitet. Das ist eine Möglichkeit, die dem Datentransport dient. Außerdem wird der Entwurf einer Klassenbibliothek in Java dargelegt, auf die die Verarbeitung und Nutzung des Modells innerhalb eines Informationssystems aufbauen kann.
  15. Li, Z.: ¬A domain specific search engine with explicit document relations (2013) 0.01
    0.0063133333 = product of:
      0.03788 = sum of:
        0.03788 = weight(_text_:suchmaschinen in 1210) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03788 = score(doc=1210,freq=2.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.24681194 = fieldWeight in 1210, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1210)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Theme
    Suchmaschinen
  16. Parsian, D.: Überlegungen zur Aufstellungssystematik und Reklassifikation an der Fachbereichsbibliothek Afrikawissenschaften und Orientalistik (2007) 0.01
    0.0060145445 = product of:
      0.036087267 = sum of:
        0.036087267 = product of:
          0.18043633 = sum of:
            0.18043633 = weight(_text_:c3 in 3396) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18043633 = score(doc=3396,freq=2.0), product of:
                0.33496606 = queryWeight, product of:
                  9.7509775 = idf(docFreq=6, maxDocs=44218)
                  0.03435205 = queryNorm
                0.5386705 = fieldWeight in 3396, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  9.7509775 = idf(docFreq=6, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3396)
          0.2 = coord(1/5)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Footnote
    Vgl. unter: http://othes.univie.ac.at/3016/1/Parsian_%C3%9Cberlegungen_zur_Aufstellungssystematik_und_Reklassifikation_an_der_AFOR.pdf.
  17. Kaluza, H.: Methoden und Verfahren bei der Archivierung von Internetressourcen : "The Internet Archive" und PANDORA (2002) 0.01
    0.0050506666 = product of:
      0.030304 = sum of:
        0.030304 = weight(_text_:suchmaschinen in 973) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030304 = score(doc=973,freq=2.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.19744955 = fieldWeight in 973, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=973)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    "Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Methoden und Verfahren bei der Archivierung von Internetressourcen. Ziel ist es, anhand einer vergleichenden Beschreibung zweier zur Zeit aktiver, bzw. im Aufbau befindlicher Projekte, die Grundprobleme dieser speziellen Art der Archivierung darzustellen und deren unterschiedliche Vorgehensweisen beim Aufbau des Archivs zu beschreiben und zu vergleichen. Daraus erfolgt eine Diskussion über grundsätzliche Fragestellungen zu diesem Thema. Hierzu ist es vonnöten, zuerst auf das besondere Medium Internet, insbesondere auf das World Wide Web (WWW), einzugehen, sowie dessen Geschichte und Entstehung zu betrachten. Weiterhin soll ein besonderes Augenmerk auf die Datenmenge, die Datenstruktur und die Datentypen (hier vor allem im World Wide Web) gelegt werden. Da die daraus entstehenden Probleme für Erschließung und Retrieval, die Qualität und die Fluktuation der Angebote im Web eine wichtige Rolle im Rahmen der Archivierung von Internetressourcen darstellen, werden diese gesondert mittels kurzer Beschreibungen bestimmter Instrumente und Projekte zur Lösung derselben beschrieben. Hier finden insbesondere Suchmaschinen und Webkataloge, deren Arbeitsweise und Aufbau besondere Beachtung. Weiterhin sollen die "Virtuelle Bibliothek" und das "Dublin Core"- Projekt erläutert werden. Auf dieser Basis wird dann speziell auf das allgemeine Thema der Archivierung von Internetressourcen eingegangen. Ihre Grundgedanken und ihre Ziele sollen beschrieben und erste Diskussionsfragen und Diskrepanzen aufgezeigt werden. Ein besonderes Augenmerk gilt hier vor allem den technischen und rechtlichen Problemen, sowie Fragen des Jugendschutzes und der Zugänglichkeit zu mittlerweile verbotenen Inhalten. Einzelne Methoden der Archivierung, die vor allem im folgenden Teil anhand von Beispielen Beachtung finden, werden kurz vorgestellt. Im darauf folgenden Teil werden zwei Archivierungsprojekte detailliert beschrieben und analysiert. Einem einführenden Überblick über das jeweilige Projekt, folgen detaillierte Beschreibungen zu Projektverlauf, Philosophie und Vorgehensweise. Die Datenbasis und das Angebot, sowie die Funktionalitäten werden einer genauen Untersuchung unterzogen. Stärken und Schwächen werden genannt, und wenn möglich, untereinander verglichen. Hier ist vor allem auch die Frage von Bedeutung, ob das Angebot a) den Ansprüchen und Zielsetzungen des Anbieters genügt, und ob es b) den allgemeinen Grundfragen der Archivierung von Internetressourcen gleichkommt, die in Kapitel 3 genannt worden sind. Auf Basis aller Teile soll dann abschließend der derzeitige Stand im Themengebiet diskutiert werden. Die Arbeit schließt mit einer endgültigen Bewertung und alternativen Lösungen."
  18. Oberhauser, O.: Automatisches Klassifizieren : Verfahren zur Erschließung elektronischer Dokumente (2004) 0.01
    0.0050506666 = product of:
      0.030304 = sum of:
        0.030304 = weight(_text_:suchmaschinen in 2487) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030304 = score(doc=2487,freq=2.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.19744955 = fieldWeight in 2487, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2487)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Automatisches Klassifizieren von Textdokumenten bedeutet die maschinelle Zuordnung jeweils einer oder mehrerer Notationen eines vorgegebenen Klassifikationssystems zu natürlich-sprachlichen Texten mithilfe eines geeigneten Algorithmus. In der vorliegenden Arbeit wird in Form einer umfassenden Literaturstudie ein aktueller Kenntnisstand zu den Ein-satzmöglichkeiten des automatischen Klassifizierens für die sachliche Erschliessung von elektronischen Dokumenten, insbesondere von Web-Ressourcen, erarbeitet. Dies betrifft zum einen den methodischen Aspekt und zum anderen die in relevanten Projekten und Anwendungen gewonnenen Erfahrungen. In methodischer Hinsicht gelten heute statistische Verfahren, die auf dem maschinellen Lernen basieren und auf der Grundlage bereits klassifizierter Beispieldokumente ein Modell - einen "Klassifikator" - erstellen, das zur Klassifizierung neuer Dokumente verwendet werden kann, als "state-of-the-art". Die vier in den 1990er Jahren an den Universitäten Lund, Wolverhampton und Oldenburg sowie bei OCLC (Dublin, OH) durchgeführten "grossen" Projekte zum automatischen Klassifizieren von Web-Ressourcen, die in dieser Arbeit ausführlich analysiert werden, arbeiteten allerdings noch mit einfacheren bzw. älteren methodischen Ansätzen. Diese Projekte bedeuten insbesondere aufgrund ihrer Verwendung etablierter bibliothekarischer Klassifikationssysteme einen wichtigen Erfahrungsgewinn, selbst wenn sie bisher nicht zu permanenten und qualitativ zufriedenstellenden Diensten für die Erschliessung elektronischer Ressourcen geführt haben. Die Analyse der weiteren einschlägigen Anwendungen und Projekte lässt erkennen, dass derzeit in den Bereichen Patent- und Mediendokumentation die aktivsten Bestrebungen bestehen, Systeme für die automatische klassifikatorische Erschliessung elektronischer Dokumente im laufenden operativen Betrieb einzusetzen. Dabei dominieren jedoch halbautomatische Systeme, die menschliche Bearbeiter durch Klassifizierungsvorschläge unterstützen, da die gegenwärtig erreichbare Klassifizierungsgüte für eine Vollautomatisierung meist noch nicht ausreicht. Weitere interessante Anwendungen und Projekte finden sich im Bereich von Web-Portalen, Suchmaschinen und (kommerziellen) Informationsdiensten, während sich etwa im Bibliothekswesen kaum nennenswertes Interesse an einer automatischen Klassifizierung von Büchern bzw. bibliographischen Datensätzen registrieren lässt. Die Studie schliesst mit einer Diskussion der wichtigsten Projekte und Anwendungen sowie einiger im Zusammenhang mit dem automatischen Klassifizieren relevanter Fragestellungen und Themen.
  19. Halip, I.: Automatische Extrahierung von Schlagworten aus unstrukturierten Texten (2005) 0.01
    0.0050506666 = product of:
      0.030304 = sum of:
        0.030304 = weight(_text_:suchmaschinen in 861) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030304 = score(doc=861,freq=2.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.19744955 = fieldWeight in 861, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=861)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    Ausarbeitung im Rahmen des Seminars Suchmaschinen und Suchalgorithmen, Institut für Wirtschaftsinformatik Praktische Informatik in der Wirtschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  20. Schmude, A.N.: Ontologiebasierte Suche und Navigation in webbasierten Informationssystemen : am Beispiel Bürgerinformationsdienste (2004) 0.01
    0.0050506666 = product of:
      0.030304 = sum of:
        0.030304 = weight(_text_:suchmaschinen in 4605) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030304 = score(doc=4605,freq=2.0), product of:
            0.15347718 = queryWeight, product of:
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03435205 = queryNorm
            0.19744955 = fieldWeight in 4605, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.4677734 = idf(docFreq=1378, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4605)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Webbasierte Informationssysteme werden heute von einer Vielzahl unterschiedlicher Organisationen angeboten, mit ganz verschiedenen Zielsetzungen. Die technischen Herausforderungen bzgl. Datenhaltung, Pflege der Informationen und Anbindung an das Internet scheinen gelöst. Das Auffinden bestimmter Informationen stellt für viele Nutzer aber dennoch eine große Herausforderung dar. Das gilt für das WWW (WorldWide Web ) als Ganzes, wie auch für viele einzelne webbasierte Informationssysteme. Grund dafür sind im Wesentlichen die nach wie vor ungenügenden Benutzungs-schnittstellen. Heutig gängige webbasierte Informationssysteme bieten Nutzern meist neben einer Navigation die Möglichkeit, Informationen durch das Absenden einer Suchanfrage zu suchen. Beide Strategien, also die Suche und die Navigation, weisen jeweils eigene Probleme in der Umsetzung auf, die es verhindern, dass Nutzer die gewünschte Information einfach auffinden können. Oftmals werden Suchanfragen unspezifisch und allgemein gehalten vorgetragen. Wird eine solche Anfrage mit einer großen Zusammenstellung von Daten beantwortet, man denke nur an Suchergebnisse von Suchmaschinen mit tausenden Treffern, und damit tausenden von Nieten, kann sich schnell Frust einstellen. Aber auch heutige Navigationen sind nicht geeignet, es dem Nutzer so einfach wie möglich zu machen. Sie beschränken sich meist auf Begriffshierarchien. Der Informationsraum wird also in Ober- und Unterklassen gegliedert und die Informationsobjekte den Ebenen zugeordnet. Eine solche Aufteilung kann für den einen sinnvoll und verständlich sein, andere aber in die Irre führen. Zudem lassen sich Begriffe nur anhand zweier Beziehungen, nämlich Ober- und Unterbegriff, strukturieren. Begriffe und Konzepte vieler Themengebiete weisen aber weitere Beziehungen auf, wie "gehört zu", "arbeitet zusammen mit", "entwickelte" um nur ein paar Beispiele zu nennen. Semantische Netze bzw. Ontologien können eine solche Verknüpfung durch die Beschreibung ebendieser Beziehungen leisten. Die Ausgangsüberlegung dieser Arbeit ist es, die Strukturierung des Informationsraums mit Hilfe einer Ontologie vorzunehmen. Diese erweiterte Strukturierung soll sowohl für die Suche als auch für die Navigation genutzt werden, um die Auffindbarkeit von Information zu verbessern. Eine Suchfunktionalität müsste sich nicht mehr nur auf eine wortbasierte Suche verlassen, sondern könnte das Beziehungsgeflecht nutzen. Die Navigation wiederum könnte die Beziehungen explizit machen und dadurch Nutzern helfen, den Informationsraum zu verstehen und dadurch einfacher zielgerichtet zu der gewünschten Information zu navigieren. Als Untersuchungsgegenstand werden in dieser Arbeit Bürgerinformationssysteme betrachtet. Die Anwendungsdomäne webbasierte Bürgerinformation ist ausreichend komplex, um daran die oben angeführten Probleme untersuchen zu können. Heutige Bürgerinformationssysteme weisen, neben anderen Problemen, genau die oben beschriebenen Schwächen auf, wie sich zeigen wird.

Languages

  • d 94
  • e 13
  • f 1
  • hu 1
  • More… Less…

Types