Search (165 results, page 1 of 9)

  • × year_i:[2020 TO 2030}
  1. ¬Der Student aus dem Computer (2023) 0.14
    0.13802388 = product of:
      0.27604777 = sum of:
        0.27604777 = sum of:
          0.1999876 = weight(_text_:intelligenz in 1079) [ClassicSimilarity], result of:
            0.1999876 = score(doc=1079,freq=2.0), product of:
              0.22769429 = queryWeight, product of:
                5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                0.040099066 = queryNorm
              0.8783163 = fieldWeight in 1079, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                0.109375 = fieldNorm(doc=1079)
          0.076060176 = weight(_text_:22 in 1079) [ClassicSimilarity], result of:
            0.076060176 = score(doc=1079,freq=2.0), product of:
              0.1404201 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.040099066 = queryNorm
              0.5416616 = fieldWeight in 1079, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.109375 = fieldNorm(doc=1079)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Kann gut zitieren, aber schlecht rechnen: Künstliche Intelligenz besteht Juraprüfung an US-Uni
    Date
    27. 1.2023 16:22:55
  2. Zilm, G.: "Kl ist ein glorifizierter Taschenrechner" (2023) 0.13
    0.12817335 = product of:
      0.2563467 = sum of:
        0.2563467 = sum of:
          0.202018 = weight(_text_:intelligenz in 1129) [ClassicSimilarity], result of:
            0.202018 = score(doc=1129,freq=4.0), product of:
              0.22769429 = queryWeight, product of:
                5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                0.040099066 = queryNorm
              0.8872335 = fieldWeight in 1129, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=1129)
          0.0543287 = weight(_text_:22 in 1129) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0543287 = score(doc=1129,freq=2.0), product of:
              0.1404201 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.040099066 = queryNorm
              0.38690117 = fieldWeight in 1129, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=1129)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Künstliche Intelligenz zieht immer mehr in unseren Alltag ein. Dies macht vielen Angst. Sie fürchten, der Mensch könne die Kontrolle über Kl verlieren. Wie das verhindert werden kann, darüber macht sich das Ethik-Team am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz Gedanken. Das DFKI hat mehrere Standorte, die Zentrale ist in Kaiserslautern.
    Date
    27. 1.2023 16:22:55
  3. Sokolow, A.: Es menschelt in der KI-Welt (2023) 0.10
    0.09858849 = product of:
      0.19717698 = sum of:
        0.19717698 = sum of:
          0.14284828 = weight(_text_:intelligenz in 1169) [ClassicSimilarity], result of:
            0.14284828 = score(doc=1169,freq=2.0), product of:
              0.22769429 = queryWeight, product of:
                5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                0.040099066 = queryNorm
              0.62736875 = fieldWeight in 1169, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=1169)
          0.0543287 = weight(_text_:22 in 1169) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0543287 = score(doc=1169,freq=2.0), product of:
              0.1404201 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.040099066 = queryNorm
              0.38690117 = fieldWeight in 1169, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=1169)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Für die junge Branche ist es ein Erdbeben: OpenAl-Chef Sam Altman, eine ihrer Galionsfiguren, verliert seinen Job. Mit ChatGPT haben OpenAl und Altman den Hype um Künstliche Intelligenz angestoßen.
    Date
    27. 1.2023 16:22:55
  4. Westphalen, A. von: Künstliche Intelligenz mit lebensgefährlichen Nebenwirkungen (2023) 0.06
    0.060605396 = product of:
      0.12121079 = sum of:
        0.12121079 = product of:
          0.24242158 = sum of:
            0.24242158 = weight(_text_:intelligenz in 879) [ClassicSimilarity], result of:
              0.24242158 = score(doc=879,freq=4.0), product of:
                0.22769429 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.040099066 = queryNorm
                1.0646801 = fieldWeight in 879, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=879)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    https://www.telepolis.de/features/Kuenstliche-Intelligenz-mit-lebensgefaehrlichen-Nebenwirkungen-9180815.html?view=print
  5. Katzlberger, M.: GPT-3 - die erste allgemeine Künstliche Intelligenz? (2020) 0.06
    0.055898234 = product of:
      0.11179647 = sum of:
        0.11179647 = product of:
          0.22359294 = sum of:
            0.22359294 = weight(_text_:intelligenz in 45) [ClassicSimilarity], result of:
              0.22359294 = score(doc=45,freq=10.0), product of:
                0.22769429 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.040099066 = queryNorm
                0.9819875 = fieldWeight in 45, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=45)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Das KI-Sprachmodell GPT-3 von Open AI ist der Nachfolger von GPT-2, das im letzen Jahr nicht nur unter Informatikern für viel Aufmerksamkeit gesorgt hat. Viele Machine Learning Experten meinen, dass uns GPT-3 einer menschenähnlichen, hoch entwickelten allgemeinen künstlichen Intelligenz (AGI) einen Schritt näher bringen könnte. Kritiker hingegen wenden ein, dass die Leistung des Programms bei vielen Aufgaben immer noch weit hinter spezialisierten Systemen und menschlicher Intelligenz zurückbleibt. Ist GPT-3 die erste allgemeine Künstliche Intelligenz?
    Source
    https://katzlberger.ai/2020/11/04/die-erste-allgemeine-kuenstliche-intelligenz/
  6. Zimmerli, W.C.: ¬Die künstliche Intelligenz übertrifft irgendwann die menschliche und übernimmt die Macht : warum dies ein Mythos ist und wie er sich auswirkt (2021) 0.05
    0.0505045 = product of:
      0.101009 = sum of:
        0.101009 = product of:
          0.202018 = sum of:
            0.202018 = weight(_text_:intelligenz in 87) [ClassicSimilarity], result of:
              0.202018 = score(doc=87,freq=4.0), product of:
                0.22769429 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.040099066 = queryNorm
                0.8872335 = fieldWeight in 87, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=87)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    https://www.nzz.ch/feuilleton/kuenstliche-intelligenz-uebernimmt-die-macht-ein-moderner-mythos-ld.1595046?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
  7. Leighton, T.: ChatGPT und Künstliche Intelligenz : Utopie oder Dystopie? (2023) 0.05
    0.0505045 = product of:
      0.101009 = sum of:
        0.101009 = product of:
          0.202018 = sum of:
            0.202018 = weight(_text_:intelligenz in 908) [ClassicSimilarity], result of:
              0.202018 = score(doc=908,freq=4.0), product of:
                0.22769429 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.040099066 = queryNorm
                0.8872335 = fieldWeight in 908, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=908)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    https://www.heise.de/tp/features/ChatGPT-und-Kuenstliche-Intelligenz-Utopie-oder-Dystopie-7445181.html?view=print
  8. Shanahan, M.: ¬ Die technologische Singularität (2021) 0.05
    0.04724263 = product of:
      0.09448526 = sum of:
        0.09448526 = product of:
          0.18897052 = sum of:
            0.18897052 = weight(_text_:intelligenz in 196) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18897052 = score(doc=196,freq=14.0), product of:
                0.22769429 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.040099066 = queryNorm
                0.8299309 = fieldWeight in 196, product of:
                  3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                    14.0 = termFreq=14.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=196)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Der Kognitionswissenschaftler Murray Shanahan befasst sich in seinem neuen Buch mit künstlicher Intelligenz und ihrer Bewusstwerdung. >Technologische Singularität< bezeichnet den Zeitpunkt, an dem von künstlicher Intelligenz gesteuerte Maschinen sich fortlaufend selbst so zu verbessern imstande sind, dass sie sich der Beherrschung durch Menschenhand entziehen. Der Robotikspezialist Murray Shanahan beschreibt die unterschiedlichen derzeit weltweit vorangetriebenen technologischen Entwicklungen, die zu einem solchen Ereignis führen können. Er führt auf verständliche Weise in die komplexen Forschungen ein, die unsere nächste Zukunft verändern werden. Aus der Perspektive eines Praktikers beschäftigt er sich mit der Frage, ob künstliche Intelligenz über Bewusstsein verfügen kann, und entwickelt moralische Ansätze zu einem verantwortlichen Umgang mit dieser zumeist als Katastrophenszenario gezeichneten Zukunftsfantasie.
    Content
    Zusammenfassung: Intro -- Titel -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Wege zur künstlichen Intelligenz -- 2. Gehirnemulation -- 3. Die technische Realisation künstlicher Intelligenz -- 4. Superintelligenz -- 5. KI und Bewusstsein -- 6. KI und ihre Folgen -- 7. Himmel oder Hölle -- Glossar -- Anmerkungen -- Literatur -- Register -- Impressum.
    RSWK
    Künstliche Intelligenz / Techniksoziologie / Anti-Utopie
    Subject
    Künstliche Intelligenz / Techniksoziologie / Anti-Utopie
  9. Irrgang, B.: Roboterbewusstsein, automatisiertes Entscheiden und Transhumanismus : Anthropomorphisierungen von KI im Licht evolutionär-phänomenologischer Leib-Anthropologie (2020) 0.04
    0.043738175 = product of:
      0.08747635 = sum of:
        0.08747635 = product of:
          0.1749527 = sum of:
            0.1749527 = weight(_text_:intelligenz in 5999) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1749527 = score(doc=5999,freq=12.0), product of:
                0.22769429 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.040099066 = queryNorm
                0.7683667 = fieldWeight in 5999, product of:
                  3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                    12.0 = termFreq=12.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5999)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    KI und Robotik werfen neue Fragen epistemologischer Art auf, die im Kontext einer Philosophie des Geistes wie der Ethik diskutiert werden müssen. Im Hinblick auf eine erste Skizze epistemologischer Art zu möglichen Formen von Intelligenz und Bewusstsein bei KI und Robotern wird aufgezeigt, dass von ihrer Genese und ihrer Struktur, also ihrer Phänomenologie, drei Arten von Intelligenz unterschieden werden müssen, nämlich evolutionär generierte, kulturell-sprachlich eingebettete und technologische, die nicht miteinander identifiziert werden können. Um Intelligenz und Bewusstsein von KI und Robotik im Unterschied zu biologischer und menschlicher Intelligenz verstehen zu können, muss die algorithmische Struktur von KI unter Berücksichtigung der Philosophie des Geistes und des wissenschaftlich-technologischen Forschens im Bereich der Evolution kognitiven und kommunikativen Verhaltens, der Neurowissenschaften und Psychologie und der Menschheitsgeschichte wie der Kulturanthropologie bestimmt werden.
    RSWK
    Künstliche Intelligenz
    Subject
    Künstliche Intelligenz
  10. Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche,soziale und ökologische Potenziale : Bericht der Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz (2020) 0.04
    0.042854488 = product of:
      0.085708976 = sum of:
        0.085708976 = product of:
          0.17141795 = sum of:
            0.17141795 = weight(_text_:intelligenz in 27) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17141795 = score(doc=27,freq=8.0), product of:
                0.22769429 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.040099066 = queryNorm
                0.75284255 = fieldWeight in 27, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=27)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Der Bundestag greift mit der Enquete-Kommission "Künstliche Intelligenz - Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale" eine der zentralen Debatten unserer Zeit auf. Die Enquete-Kommission, die sich zu gleichen Teilen aus Mitgliedern des Deutschen Bundestages und sachverständigen externen Expertinnen und Experten zusammensetzt, soll den zukünftigen Einfluss der Künstlichen Intelligenz (KI) auf unser (Zusammen-)Leben, die deutsche Wirtschaft und die zukünftige Arbeitswelt untersuchen. Erörtert werden sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen der KI für Gesellschaft, Staat und Wirtschaft. Zur Diskussion stehen eine Vielzahl technischer, rechtlicher und ethischer Fragen. Zum Auftrag der Enquete-Kommission gehört, nach dem Einsetzungsbeschluss (19/2978) auf Basis ihrer Untersuchungsergebnisse den staatlichen Handlungsbedarf auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene zu identifizieren und zu beschreiben, um einerseits die Chancen der KI wirtschaftlich und gesellschaftlich nutzbar zu machen und ihre Risiken zu minimieren.
    Editor
    Deutscher Bundestag / Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz
  11. Ornes, S.: Mathematiker aus Silizium (2021) 0.04
    0.042854488 = product of:
      0.085708976 = sum of:
        0.085708976 = product of:
          0.17141795 = sum of:
            0.17141795 = weight(_text_:intelligenz in 85) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17141795 = score(doc=85,freq=2.0), product of:
                0.22769429 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.040099066 = queryNorm
                0.75284255 = fieldWeight in 85, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=85)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Ein Computer, der eigenständig mathematische Vermutungen formuliert und diese auch beweist - davon träumen viele Wissenschaftler. Neue Methoden der künstlichen Intelligenz könnten die Zukunftsvision ein Stück näher bringen.
  12. Dahl, D.A.: KI-Verordnung der EU : Freifahrtschein für Lobbyisten (2021) 0.04
    0.042854488 = product of:
      0.085708976 = sum of:
        0.085708976 = product of:
          0.17141795 = sum of:
            0.17141795 = weight(_text_:intelligenz in 379) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17141795 = score(doc=379,freq=2.0), product of:
                0.22769429 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.040099066 = queryNorm
                0.75284255 = fieldWeight in 379, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=379)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Das Regelwerk der Europäischen Kommission für Künstliche Intelligenz ist kompliziert, undurchsichtig und ermöglicht Missbrauch.
  13. Müller, P.: Text-Automat mit Tücken (2023) 0.04
    0.042854488 = product of:
      0.085708976 = sum of:
        0.085708976 = product of:
          0.17141795 = sum of:
            0.17141795 = weight(_text_:intelligenz in 481) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17141795 = score(doc=481,freq=2.0), product of:
                0.22769429 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.040099066 = queryNorm
                0.75284255 = fieldWeight in 481, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=481)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Ein Coputerprogramm erstaunt derzeit viele Menschen: ChatGPT zeigt, was künstliche Intelligenz zu leisten vermag - und welche Risiken die Technologie mit sich bringt.
  14. Schneider, R.U.: Darf der Computer die Seminararbeit schreiben? (2023) 0.04
    0.042854488 = product of:
      0.085708976 = sum of:
        0.085708976 = product of:
          0.17141795 = sum of:
            0.17141795 = weight(_text_:intelligenz in 1168) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17141795 = score(doc=1168,freq=2.0), product of:
                0.22769429 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.040099066 = queryNorm
                0.75284255 = fieldWeight in 1168, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1168)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Fast alle Studenten lassen sich bei schriftlichen Arbeiten von künstlicher Intelligenz helfen. Manche halten das für Betrug, andere für die Zukunft der Bildung.
  15. Kleiner, J.; Lorenz, R.: KI mit Bewusstsein? : Künstliche Intelligenz (2024) 0.04
    0.042854488 = product of:
      0.085708976 = sum of:
        0.085708976 = product of:
          0.17141795 = sum of:
            0.17141795 = weight(_text_:intelligenz in 1210) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17141795 = score(doc=1210,freq=2.0), product of:
                0.22769429 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.040099066 = queryNorm
                0.75284255 = fieldWeight in 1210, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1210)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  16. Hutson, M.: Getrennt marschieren, vereint schlagen (2020) 0.04
    0.040403597 = product of:
      0.080807194 = sum of:
        0.080807194 = product of:
          0.16161439 = sum of:
            0.16161439 = weight(_text_:intelligenz in 5795) [ClassicSimilarity], result of:
              0.16161439 = score(doc=5795,freq=4.0), product of:
                0.22769429 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.040099066 = queryNorm
                0.7097868 = fieldWeight in 5795, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5795)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Von der biologischen Evolution inspiriert, machen Informatiker große Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz. Dabei stellt es sich als hilfreich heraus, sich nicht auf ein einziges bestimmtes Ziel zu versteifen, sondern Algorithmen eine vielfältige und freie Entwicklung zu ermöglichen. Manchmal findet man die besten Lösungen, indem man viele verschiedene - und unter Umständen abwegige - Ideen verfolgt.
    Series
    Künstliche Intelligenz
  17. Harlan, E.; Köppen, U.; Schnuck, O.; Wreschniok, L.: Fragwürdige Personalauswahl mit Algorithmen : KI zur Persönlichkeitsanalyse (2021) 0.04
    0.040403597 = product of:
      0.080807194 = sum of:
        0.080807194 = product of:
          0.16161439 = sum of:
            0.16161439 = weight(_text_:intelligenz in 143) [ClassicSimilarity], result of:
              0.16161439 = score(doc=143,freq=4.0), product of:
                0.22769429 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.040099066 = queryNorm
                0.7097868 = fieldWeight in 143, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=143)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Anbieter neuer Software versprechen Vorstellungsgespräche, die vorurteilsfreier ablaufen sollen: Eine "Künstliche Intelligenz" erstellt Persönlichkeitsprofile von Bewerbern anhand kurzer Videos. Doch die Technologie hat Schwächen, wie eine Analyse des BR zeigt
    Source
    https://www.tagesschau.de/investigativ/report-muenchen/kuenstliche-intelligenz-persoenlichkeitsanalyse-101.html
  18. Precht, R.D.: Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens (2020) 0.04
    0.037794106 = product of:
      0.07558821 = sum of:
        0.07558821 = product of:
          0.15117642 = sum of:
            0.15117642 = weight(_text_:intelligenz in 5977) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15117642 = score(doc=5977,freq=14.0), product of:
                0.22769429 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.040099066 = queryNorm
                0.6639447 = fieldWeight in 5977, product of:
                  3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                    14.0 = termFreq=14.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5977)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Während die drohende Klimakatastrophe und der Ressourcenverbrauch die Lebensgrundlagen unseres Planeten zerstören, machen sich Informatiker und Geschäftsleute daran, die Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz voranzutreiben. Ihr Ziel ist eine "Superintelligenz", die alles das können soll, was Menschen auch können, nur um vielfaches »optimierter«. Ausgehend von einem völlig unzureichenden Menschenbild wollen sie ihren Maschinen eine Moral einprogrammieren. Richard David Precht macht in seinem eindringlichen Essay deutlich, dass dies niemals gelingen kann - allein schon weil Moral grundsätzlich nicht programmierbar ist! Sie ist Ausdruck einer emotionalen Weltbeziehung, abhängig von irrationalen Wertungen und somit unberechenbar. Und wo die Anwälte der Künstlichen Intelligenz ihre Maschinen nach dem Kriterium des vermeintlich größten Glücks entscheiden lassen wollen, zeigt uns Precht, dass es im wirklichen Leben viel weniger um das Glück geht, als die Informatiker annehmen. Der wichtigste Wert menschlichen Lebens ist nicht Glück, sondern Sinn - und der ist weit mehr als die Summe von Glücksmomenten. Precht plädiert deshalb für ein Verbot jeder so genannten »ethischen Programmierung« von Computern und Robotern und zeigt auf, welche Beziehung zur Welt uns Menschen ein Gefühl von Sinn gibt und welche nicht. Denn genau hierin liegt der Ausgangspunkt für ein gelingendes Leben und Zusammenleben im 21. Jahrhundert; einem Jahrhundert, in dem wir uns nicht den Maschinen angleichen, sondern erkennen, dass wir unser Schicksal mit Pflanzen und Tieren teilen - als Gegenpol zur Künstlichen Intelligenz!
    Content
    "Während die drohende Klimakatastrophe und der enorme Ressourcenverbrauch der Menschheit den Planeten zerstört, machen sich Informatiker und Ingenieure daran, die Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz voranzutreiben, die alles das können soll, was wir Menschen auch können - nur vielfach »optimierter«. Ausgehend von völlig falschen Annahmen soll den Maschinen sogar eine menschenähnliche Moral einprogrammiert werden. Richard David Precht macht uns eindringlich klar, dass das nicht möglich ist. Denn unser Leben besteht nicht aus der Abfolge vorausberechneter Schritte. Wir sind viel mehr als das. "Der Philosoph Precht formuliert bisweilen zwar sehr salopp, aber er verfügt über eine Reihe von unbestreitbaren Vorzügen. Vor allem: Er löst, auch durch seine durchaus in einem anregenden Sinn ganz eigene Zugangsweise, Diskussionen aus und vermag denkend zu provozieren. Darum verdient dieses populärphilosophische Buch weder euphorische Zustimmung noch empörte Abweisung, sondern eine substanziell fundierte, kontroverse Diskussion - vielleicht mit Bezug auf die Frage, die Platon in der Politeia als wesentlich benannt hat: In der Philosophie gelte es nämlich darüber nachzudenken, auf welche Weise wir leben wollen." (literaturkritik.de)
    RSWK
    Künstliche Intelligenz
    Subject
    Künstliche Intelligenz
  19. Tadeusiewicz, R.; Mazurek, M.; Wierzchowski, M. (Ill.): Ava im Land der Zukunft oder Wie künstliche Intelligenz funktioniert (2020) 0.04
    0.037113078 = product of:
      0.074226156 = sum of:
        0.074226156 = product of:
          0.14845231 = sum of:
            0.14845231 = weight(_text_:intelligenz in 4970) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14845231 = score(doc=4970,freq=6.0), product of:
                0.22769429 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.040099066 = queryNorm
                0.6519808 = fieldWeight in 4970, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4970)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Kann man sich mit einem Roboter anfreunden? Avas Familie kriegt Zuwachs. Doch es ist weder ein Geschwisterchen noch ein Hund, noch eine Katze, sondern ein Roboter namens Babsi. Die Roboterdame hilft, wo sie kann, weiss alle Antworten und scheint perfekt, doch eines kann sie nicht: Treppensteigen. Ava, neugierig wie immer, fragt ihren Onkel Matti, der zu künstlicher Intelligenz forscht, warum dem so ist. Dabei lernt sie, was künstliche Intelligenz ist und wie selbstlernende Maschinen, automatische Autos oder Chat Bots funktionieren. Vor allem aber erfährt sie, worin der Mensch sich von Robotern unterscheidet, warum er die Überhand über die Maschinen behalten wird und wieso zwischenmenschliche Beziehungen so wertvoll sind.
  20. Sack, H.: Hybride Künstliche Intelligenz in der automatisierten Inhaltserschließung (2021) 0.04
    0.037113078 = product of:
      0.074226156 = sum of:
        0.074226156 = product of:
          0.14845231 = sum of:
            0.14845231 = weight(_text_:intelligenz in 372) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14845231 = score(doc=372,freq=6.0), product of:
                0.22769429 = queryWeight, product of:
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.040099066 = queryNorm
                0.6519808 = fieldWeight in 372, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=372)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Effizienter (Online-)Zugang zu Bibliotheks- und Archivmaterialien erfordert eine qualitativ hinreichende inhaltliche Erschließung dieser Dokumente. Die passgenaue Verschlagwortung und Kategorisierung dieser unstrukturierten Dokumente ermöglichen einen strukturell gegliederten Zugang sowohl in der analogen als auch in der digitalen Welt. Darüber hinaus erweitert eine vollständige Transkription der Dokumente den Zugang über die Möglichkeiten der Volltextsuche. Angesichts der in jüngster Zeit erzielten spektakulären Erfolge der Künstlichen Intelligenz liegt die Schlussfolgerung nahe, dass auch das Problem der automatisierten Inhaltserschließung für Bibliotheken und Archive als mehr oder weniger gelöst anzusehen wäre. Allerdings lassen sich die oftmals nur in thematisch engen Teilbereichen erzielten Erfolge nicht immer problemlos verallgemeinern oder in einen neuen Kontext übertragen. Das Ziel der vorliegenden Darstellung liegt in der Diskussion des aktuellen Stands der Technik der automatisierten inhaltlichen Erschließung anhand ausgewählter Beispiele sowie möglicher Fortschritte und Prognosen basierend auf aktuellen Entwicklungen des maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz einschließlich deren Kritik.

Languages

  • d 87
  • e 76
  • m 1
  • More… Less…

Types

  • a 131
  • el 53
  • m 13
  • p 2
  • r 1
  • s 1
  • x 1
  • More… Less…