Search (4 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"QP 345"
  1. Hermans, J.: Ontologiebasiertes Information Retrieval für das Wissensmanagement (2008) 0.01
    0.01422447 = product of:
      0.07112235 = sum of:
        0.07112235 = weight(_text_:intelligenz in 506) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07112235 = score(doc=506,freq=4.0), product of:
            0.20040482 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.03529314 = queryNorm
            0.3548934 = fieldWeight in 506, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=506)
      0.2 = coord(1/5)
    
    BK
    54.72 / Künstliche Intelligenz
    Classification
    54.72 / Künstliche Intelligenz
  2. Beierle, C.; Kern-Isberner, G.: Methoden wissensbasierter Systeme : Grundlagen, Algorithmen, Anwendungen (2008) 0.01
    0.01422447 = product of:
      0.07112235 = sum of:
        0.07112235 = weight(_text_:intelligenz in 4622) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07112235 = score(doc=4622,freq=4.0), product of:
            0.20040482 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.03529314 = queryNorm
            0.3548934 = fieldWeight in 4622, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4622)
      0.2 = coord(1/5)
    
    BK
    54.72 / Künstliche Intelligenz
    Classification
    54.72 / Künstliche Intelligenz
  3. Mühlbacher, S.: Information literacy in enterprises (2009) 0.01
    0.010107964 = product of:
      0.05053982 = sum of:
        0.05053982 = product of:
          0.10107964 = sum of:
            0.10107964 = weight(_text_:prozess in 2402) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10107964 = score(doc=2402,freq=2.0), product of:
                0.2319791 = queryWeight, product of:
                  6.572923 = idf(docFreq=167, maxDocs=44218)
                  0.03529314 = queryNorm
                0.43572736 = fieldWeight in 2402, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.572923 = idf(docFreq=167, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2402)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Wissenschaftliche Informationskompetenz ist heutzutage einer der einflussreichsten Faktoren für Innovationsfähigkeit in unserer Wirtschaft. Diese Arbeit untersucht das wissenschaftliche Informationsverhalten und damit verbundene Kompetenzen und Probleme im Unternehmen. Der Grundlagenteil der Arbeit entwickelt ein Modell des wissenschaftlichen Informationsprozesses im Unternehmen und den damit verbundenen Fähigkeiten auf Basis einer fundierten Literaturrecherche. Darauf erfolgt die Planung, Durchführung und Auswertung einer empirischen Studie zum Thema wissenschaftliche Informationskompetenz am Arbeitsplatz. Anwendungsbeispiel ist das pharmazeutische Unternehmen Roche Diagnostics GmbH, Penzberg. Die Studie hat das Ziel, verschiedene Muster von Informationsverhalten und Informationskompetenzen im wissenschaftlichen Informationsprozess zu identifizieren. In dieser Studie wird u.a. ein im Rahmen der Arbeit entwickelter Fragebogen zur Messung der Einstellung der Mitarbeiter zu eben diesem Prozess eingesetzt. Anschließend werden typische Probleme dieses Prozesses dokumentiert und problemorientierte Lösungsstrategien zur Unterstützung von wissenschaftlicher Informationskompetenz am Arbeitsplatz präsentiert und teilweise umgesetzt.
  4. Warta, A.: Kollaboratives Wissensmanagement in Unternehmen : Indikatoren für Erfolg und Akzeptanz am Beispiel von Wikis (2011) 0.01
    0.0067386427 = product of:
      0.033693213 = sum of:
        0.033693213 = product of:
          0.067386426 = sum of:
            0.067386426 = weight(_text_:prozess in 179) [ClassicSimilarity], result of:
              0.067386426 = score(doc=179,freq=2.0), product of:
                0.2319791 = queryWeight, product of:
                  6.572923 = idf(docFreq=167, maxDocs=44218)
                  0.03529314 = queryNorm
                0.2904849 = fieldWeight in 179, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.572923 = idf(docFreq=167, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=179)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Neue Kommunikationsmedien wie Wikis, Blogs oder Social Networking Services haben in der Öffentlichkeit des WWW in den letzten Jahren große Resonanz erfahren. Der einzelne Nutzer ist nicht mehr nur passiver Konsument, sondern - auch als IT-Laie - zunehmend in der Lage, global aktiv zu werden. Unternehmen stehen gleichzeitig mehr denn je vor der Herausforderung, in einem immer dynamischeren und wissensintensiveren Wettbewerb weltweit zu bestehen. In vielen Unternehmen gab und gibt es daher Überlegungen, neue, dynamischere Kommunikationsmedien, die vielen Mitarbeitern aus dem Privatleben bekannt sind, auch intern einzusetzen. Doch der erfolgreiche Einsatz beispielsweise eines Wikis im Unternehmen ist ein komplexer und langwieriger Prozess. In dieser Arbeit geht es vorrangig um die Frage, wie der Erfolg oder Misserfolg beim Einsatz von Wikis in Unternehmen gemessen werden kann. Auf den Theorieteil zu Wissensmanagement, dem sog. "Social Web" und verschiedenen Forschungsperspektiven auf Wikis, folgt eine explorative Vorstudie zu den Erwartungen an ein Wiki in einem Unternehmen der Automobilindustrie. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet eine aus einem qualitativen und einem quantitativen Part bestehende Hauptstudie, die auf einem Modell zur Messung des Erfolgs von Informationssystemen basiert. Im qualitativen Teil wurden zwölf semi-strukturierte Experteninterviews mit insgesamt 28 Teilnehmern in zehn Unternehmen unterschiedlicher Größe und aus verschiedenen Branchen in ganz Deutschland mit dem Ziel durchgeführt, erfolgreich und noch nicht erfolgreich etablierte Wikis zu identifizieren. Die Wikis in diesen beiden Gruppen wurden anschließend im quantitativen Teil in den Bereichen Wachstum, Strukturierung, Qualität, Alter, Aktivität, Aktualität, Kollaboration, Abgrenzung, Integration, Awareness und Transparenz anhand von 74 Indikatoren verglichen. Statistische Signifikanztests dienten schließlich der Identifikation der Indikatoren, die für die Unterscheidung erfolgreich und noch nicht erfolgreich etablierter Wikis geeignet sind.