Search (29 results, page 1 of 2)

  • × theme_ss:"Rechtsfragen"
  1. Poscher, R.: ¬Die Zukunft der informationellen Selbstbestimmung als Recht auf Abwehr von Grundrechtsgefährdungen (2012) 0.04
    0.04311861 = product of:
      0.17247444 = sum of:
        0.17247444 = sum of:
          0.10098188 = weight(_text_:zukunft in 3975) [ClassicSimilarity], result of:
            0.10098188 = score(doc=3975,freq=2.0), product of:
              0.18466926 = queryWeight, product of:
                4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                0.03731219 = queryNorm
              0.54682565 = fieldWeight in 3975, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=3975)
          0.07149255 = weight(_text_:22 in 3975) [ClassicSimilarity], result of:
            0.07149255 = score(doc=3975,freq=4.0), product of:
              0.13066094 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03731219 = queryNorm
              0.54716086 = fieldWeight in 3975, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=3975)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 2.2018 12:06:44
    22. 2.2018 12:13:53
  2. Bull, H.P. u.a.: Zukunft der informationellen Selbstbestimmung (2016) 0.03
    0.025212957 = product of:
      0.10085183 = sum of:
        0.10085183 = sum of:
          0.08568597 = weight(_text_:zukunft in 4165) [ClassicSimilarity], result of:
            0.08568597 = score(doc=4165,freq=16.0), product of:
              0.18466926 = queryWeight, product of:
                4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                0.03731219 = queryNorm
              0.46399695 = fieldWeight in 4165, product of:
                4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                  16.0 = termFreq=16.0
                4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=4165)
          0.01516586 = weight(_text_:22 in 4165) [ClassicSimilarity], result of:
            0.01516586 = score(doc=4165,freq=2.0), product of:
              0.13066094 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03731219 = queryNorm
              0.116070345 = fieldWeight in 4165, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=4165)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Wie wird sich die Privatsphäre im Zeitalter digitaler Vernetzung effektiv schützen lassen? Was können Staat und Recht leisten und wo müssen die Bürger als Datensubjekte selbst agieren? Wie lassen sich Innovationen fördern und Daten zum Allgemeinwohl nutzen, ohne dass dabei die Grundrechte der Datensubjekte leiden? Viele Fragen zum Datenschutz sind noch ungeklärt, verlangen aber nach fachübergreifenden Debatten. Diesem Bedürfnis stellt sich die unabhängige Stiftung Datenschutz als Herausgeberin mit Band 1 der neuen Schriftenreihe DatenDebatten, in dem es um die Zukunft der informationellen Selbstbestimmung geht. Band 1 der DatenDebatten führt Utopien und Dystopien zum Datenschutz zusammen und wirft einen spannenden Blick auf die kommende Entwicklung des Schutzes der Privatsphäre. Möglich wurde das durch namhafte Autoren verschiedener Disziplinen und Professionen. Unter ihnen sind u.a. - Peter Schaar (Vorsitzender der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz und ehemaliger Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit), - Prof. Dr. Hans Peter Bull (emeritierter Professor für Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften und erster Bundesbeauftragter für den Datenschutz) sowie - Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (frühere Bundesjustizministerin). Als gemeinnützige Einrichtung des Bundes beleuchtet die Stiftung Datenschutz die Aspekte des Datenschutzes neutral und frei von gewerblichen oder behördlichen Interessen. Datenschutz ist nicht nur Recht und Technik. Die neue Reihe DatenDebatten gibt der Diskussion um die Zukunft der Daten auf dem Weg zu einem Datenrecht deshalb einen größeren Rahmen. Die Schriftenreihe DatenDebatten richtet sich an Personen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Aufsicht und Beratung, die sich mit Datenschutz und seinen Grundlagen befassen. (2016-01-29)
    Date
    22. 2.2018 12:13:57
    Footnote
    Rez. in: BvD-NEWS Sonderausgabe 2016 unter: https://www.stiftungdatenschutz.org/fileadmin/Redaktion/PDF/BvD-Sondernews-2016_Buchvorstellung.pdf (Rudi Kramer): "In der Reihe DatenDebatten erschien im April der Band 1 zur Zukunft der informationellen Selbstbestimmung, herausgegeben durch die Stiftung Datenschutz. Auf über 170 Seiten werden durch verschiedene Autoren unterschiedliche Aspekte beleuchtet und dargestellt. Die Zusammenstellung der Autoren umfasst bekannte Namen, die man entweder aus dem Umfeld der Stiftung Datenschutz wahrgenommen hat, oder weil man sie aus der politischen Diskussion zum Thema kennt, sie als früherer Leiter einer Aufsichtsbehörde in Erinnerung blieben, sie wissenschaftlich das Thema erschließen oder sie sich journalistisch auch auf diesem Gebiet spezialisiert haben. Bei der Fülle des Spektrums der Autoren und deren Themen sei eines vorweggenommen: Sie sind nicht alle einer Meinung und man wird gelegentlich mit Gedanken konfrontiert, denen man sich stellen sollte, weil sie nicht dem allgemeinen Datenschutz-Mainstream-Verständnis (oder gar den eigenen Erwartungen) entsprechen. Die Beiträge wiederholen nicht die Geschichte des Datenschutzes, sondern wollen einen Beitrag liefern für einen Diskurs zwischen rechtlichen Grundlagen, gelebter Realität und Möglichkeiten, wie mit beidem in der Zukunft umgegangen werden kann. Auch wenn die DS-GVO nicht einmal in den Erwägungsgründen den Begriff der informationellen Selbstbestimmung heranzieht, sondern bei ihrer Berechtigungs- und Wertebasis in Erwägungsgrund 1 auf Art. 8 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union verweist, sollte die Diskussion über das, was wir von einer informationellen Selbstbestimmung erwarten, nicht beendet werden.
    Der frühere Bundesbeauftragte für Datenschutz Hans Peter Bull schreibt, wie aus seiner Sicht die Zukunft der informationellen Selbstbestimmung aussieht und weist in diesem Zusammenhang auf die Kompliziertheit und Unübersichtlichkeit des Anspruchs hin, die daraus folgen, dass der Gesetzgeber nicht jeden Umgang mit Daten im Voraus regeln kann. Kritisch mit der Datenschutz-Grundverordnung setzt sich der ehemalige Sächsische Datenschutzbeauftragte Thomas Giesen auseinander. Er legt die aus seiner Sicht fehlende Regelungskompetenz der EU dar, verzichtet aber auch nicht darauf, sich Grundprinzipien in Abschnitten wie »Was sind Daten?« oder »Informationelle Selbstbestimmung ist unmöglich« zu hinterfragen. Die Erreichung eines wirksamen Datenschutzes durch die Rolle des Rechts stellt der Wissenschaftler Jürgen Kühling vor. Die Bundesjustizministerin a.D. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger geht in ihrem Beitrag zur Verantwortung der Internet-Giganten auch auf den Aspekt des Privatheitkonzepts und die Schutzpflicht des Staates ein. Kai von Lewinski trägt mit seiner Kurzfassung seiner Matrix des Datenschutzrechts eine Begriffsfeldanalyse bei und versucht daraus eine Zukunftsvorhersage abzuleiten. Unter anderem mit der Erwartungshaltung der Betroffenen beschäftigt sich Bettina Robrecht in ihrem Beitrag zu dem »Gesellschaftlichen Wandel und Digitalisierung«. Peter Schaar mahnt in seinem Kapitel »Datenschutz ohne Zukunft« an, dass der Datenschutz-Grundverordnung weitere Maßnahmen folgen müssen, um zu einem globalen Verständnis zu führen, auf dessen Grundlage das in den Grund- und Menschenechten garantierte Recht auf Privatsphäre und Datenschutz global durchgesetzt werden kann.
    Im Rahmen einer Rezension kann nicht jeder Beitrag verkürzt dargestellt werden. Es werden daher die Beiträge nur in der Zusammenstellung angesprochen. So bieten die Beiträge von Julia Schramm (»Im Zeitalter von Post-Privacy«), Christine Schulzki-Haddouti (»Wie sieht eine angemessene Datenschutzkontrolle aus?«), Michael Seemann (»Informationelle und andere Selbstbestimmungen«), Indra Spiecker, gen. Döhmann (»Datenschutzrecht im Internet in der Kollision«), Julia Stinner (»Informationelle Selbstbestimmung und Grenzen rechtlicher Regulierung«), Sabine Trepte (»Die Zukunft der informationellen Selbstbestimmung«) Anregungen zu einem Diskurs, der im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens zur Datenschutz-Grundverordnung ausblieb. Der Band ist empfehlenswert für alle diejenigen, die daran interessiert sind, wie sich das bestehende Verständnis von informationeller Selbstbestimmung in den nächsten Jahren - wenn nicht Jahrzehnten - verändern wird und welche Faktoren dabei in der Diskussion berücksichtigt werden sollten."
  3. Wüllner, J.: KI gewinnt Rechtsstreit (2019) 0.02
    0.016615046 = product of:
      0.066460185 = sum of:
        0.066460185 = weight(_text_:intelligenz in 1644) [ClassicSimilarity], result of:
          0.066460185 = score(doc=1644,freq=2.0), product of:
            0.2118696 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.03731219 = queryNorm
            0.31368437 = fieldWeight in 1644, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1644)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    "Die Titelzeile stimmt nicht ganz, aber fast: Eine künstliche Intelligenz ist diesmal nicht gegen Schach- oder Go-Spieler angetreten. Sondern gegen ausgefuchste Profi-Anwälte. Ausgedacht hatte sich diesen Contest ein US-Unternehmen namens LawGeex (lawgeex.com). Das wurde 2014 von einem Anwalt und einem KI-Spezialisten gegründet. Das Produkt: eine KI-Software, die sich komplizierte Verträge ansieht und Fehler wie Fallen identifiziert.Die KI wurde wie üblich erstmal gründlich auf Vertragsrecht trainiert. Dafür durfte sie Tausende von Verträgen samt Tricks und Finten durchsehen. Jetzt kam es zum Show-down: die KI gegen 20 Spezialisten. Die Aufgabe: fünf komplizierte Verträge mit zusammen über 3.000 Klauseln mussten auf "Sauberkeit" geprüft werden. Die Zeit: maximal vier Stunden. Das Ergebnis? Die Anwälte schafften eine mittlere Genauigkeit von immerhin 85 Prozent in 92 Minuten. LawGeexgelangen 94 Prozent. Nicht schlecht. Und deprimierend, wenn man bedenkt, dass die Software dafür gerade mal 26 Sekunden brauchte. Das ist rund 180 Mal schneller. Wäre ich Fachanwalt, würde ich mir das Programm sofort kaufen. Ich muss ja meinen Klienten nicht erzählen, dass ich einen so flotten Assistenten habe, der allzeit zu niedrigen Kosten einsatzbereit ist und dem ich am Ende nur über die Schulter schauen muss. Ich würde mich mehr um Scheidungsfälle kümmern. Dadürften Klsnoch kläglich versagen."
  4. Informationelle Selbstbestimmung im digitalen Wandel : Die Zukunft der Informationellen Selbstbestimmung <Veranstaltung, 2015, Berlin> (2017) 0.01
    0.010710746 = product of:
      0.042842984 = sum of:
        0.042842984 = product of:
          0.08568597 = sum of:
            0.08568597 = weight(_text_:zukunft in 4979) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08568597 = score(doc=4979,freq=4.0), product of:
                0.18466926 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.46399695 = fieldWeight in 4979, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4979)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Autoren des Buches untersuchen die historische und sachliche Bedingtheit des Konzepts der informationellen Selbstbestimmung, das zum Zweck des Persönlichkeitsschutzes in der modernen Datenverarbeitung zu einer Zeit und für Umstände entwickelt wurde, die inzwischen längst überholt sind. Thematisiert werden seine auch in absehbarer Zukunft erhaltenswerten Kernaussagen sowie die Änderungen, die in seinem Verständnis und seinen Umsetzungen notwendig sind, um die Ziele der informationellen Selbstbestimmung in einer veränderten digitalen Welt zu erreichen.
  5. Flanagan, M.: Database licensing : a future view (1993) 0.01
    0.00758293 = product of:
      0.03033172 = sum of:
        0.03033172 = product of:
          0.06066344 = sum of:
            0.06066344 = weight(_text_:22 in 4046) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06066344 = score(doc=4046,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 4046, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4046)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Computers in libraries. 13(1993) no.1, S.21-22
  6. Müller, I.: Lizenzen für elektronische Medien (1999) 0.01
    0.0075736414 = product of:
      0.030294565 = sum of:
        0.030294565 = product of:
          0.06058913 = sum of:
            0.06058913 = weight(_text_:zukunft in 5009) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06058913 = score(doc=5009,freq=2.0), product of:
                0.18466926 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.32809538 = fieldWeight in 5009, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5009)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Im österreichischen Urheberrecht sind die Verwertungsrechte der Urheber taxativ aufgezählt gemeinsame Basis der Rechte verbunden mit den Einschränkungen, die als die sogenannte, gesetzlichen Lizenzen bekannt sind. Die Entwicklung der neuen Medien brachte eine Veränderung in das bisherige Urheberrechtsgefüge insofeme, als sich die gewohnte Balance zwischen Urhebern und der Offentlichkeit zugunsten der Rechtsinhaber verlagert hat. Damit hat eine neu Rechtsform, die der Lizenz an Bedeutung gewonnen. Bei der Aushandlung von Lizenzverträgen stehen die Bibliotheks- Informations- und Dokumentationseinrichtungen BDI zurückgedrängt in eine schwächere Position gegenüber dem Lizenzgeber, der zumeist als Monopolist auftritt, vor de Schwierigkeit, derartige Verträge zu einem für alle Beteiligten befriedigenden Abschluß zu bringen. Beim Abschluß eines Lizenzvertrages, mit dem die Befugnis, fremde Schutzrechte zu nutzen, übertragen wird, sind verschiedene Aspekte besonders zu beachten: U.a. die Rechte und Pflichten des Lizenzgebers- und nehmers, Störungen, Abtretung, Lizenzgebühr, Geheimhaltungsklauseln und bei internationalen Verträgen insbesondere die Wahl des Rechtssystems und de Gerichtsstands sowie die Vereinbarung von Schiedstellen. Bei der Charakterisierung des Lizenzvertrages als synallagmatischen Vertrag gilt es, in Zukunft eine der Öffentlichkeit auf Zugang zu Information wahrzunehmen
  7. Crown, G.: Copyright and the Internet (1995) 0.01
    0.0063191084 = product of:
      0.025276434 = sum of:
        0.025276434 = product of:
          0.050552867 = sum of:
            0.050552867 = weight(_text_:22 in 4549) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050552867 = score(doc=4549,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4549, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4549)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 7.1996 20:05:20
  8. Dreier, T.: Urheberrecht und digitale Werkverwertung : Die aktuelle Lage des Urheberrechts im Zeitalter von Internet und Multimedia (1997) 0.01
    0.0063191084 = product of:
      0.025276434 = sum of:
        0.025276434 = product of:
          0.050552867 = sum of:
            0.050552867 = weight(_text_:22 in 5469) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050552867 = score(doc=5469,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 5469, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5469)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    1. 7.1997 21:02:22
  9. White, A.: Electronic copying of a cuttings library : a case of fari dealing? (1993) 0.01
    0.005055287 = product of:
      0.020221148 = sum of:
        0.020221148 = product of:
          0.040442295 = sum of:
            0.040442295 = weight(_text_:22 in 6638) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040442295 = score(doc=6638,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 6638, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=6638)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Information world review. 1993, no.85, S.21-22
  10. Oppenheim, C.: ¬The implications of copyright legislation for electronic access to journal collections (1994) 0.01
    0.005055287 = product of:
      0.020221148 = sum of:
        0.020221148 = product of:
          0.040442295 = sum of:
            0.040442295 = weight(_text_:22 in 7245) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040442295 = score(doc=7245,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 7245, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=7245)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Journal of document and text management. 2(1994) no.1, S.10-22
  11. Compier, H.; Campbell, R.: ADONIS gathers momentum and faces some new problems (1995) 0.01
    0.005055287 = product of:
      0.020221148 = sum of:
        0.020221148 = product of:
          0.040442295 = sum of:
            0.040442295 = weight(_text_:22 in 3295) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040442295 = score(doc=3295,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3295, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3295)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Interlending and document supply. 23(1995) no.3, S.22-25
  12. Norman, S.: Copyright in the global information infrastructure (1995) 0.01
    0.005055287 = product of:
      0.020221148 = sum of:
        0.020221148 = product of:
          0.040442295 = sum of:
            0.040442295 = weight(_text_:22 in 3394) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040442295 = score(doc=3394,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3394, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3394)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Reports on the World Intellectual Property (WIPO) Symposium on Copyright in the Global Information Infrastructure, Mexico City, 22-24 May 1995, convened to discuss the issues relating to copyright legislation and how it fits or needs to adapt to the operation of the information superhighway of the future with particular reference to the protection of intellectual property of the information superhigway
  13. Oppenheim, C.: ¬An agenda for action to achieve the information society in the UK (1996) 0.01
    0.005055287 = product of:
      0.020221148 = sum of:
        0.020221148 = product of:
          0.040442295 = sum of:
            0.040442295 = weight(_text_:22 in 7670) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040442295 = score(doc=7670,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 7670, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=7670)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Journal of information science. 22(1996) no.6, S.407-421
  14. Seadle, M.: Copyright in a networked world : ethics and infringement (2004) 0.01
    0.005055287 = product of:
      0.020221148 = sum of:
        0.020221148 = product of:
          0.040442295 = sum of:
            0.040442295 = weight(_text_:22 in 2833) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040442295 = score(doc=2833,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 2833, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2833)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Library hi tech. 22(2004) no.1, S.106-110
  15. Haager, M.: ¬Die normative Kraft des Digitalisats : Google scannt massenweise Bücher und kümmert sich hinterher ums Urheberrecht (2009) 0.01
    0.005055287 = product of:
      0.020221148 = sum of:
        0.020221148 = product of:
          0.040442295 = sum of:
            0.040442295 = weight(_text_:22 in 3016) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040442295 = score(doc=3016,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3016, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3016)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 7.2009 13:25:52
  16. Intellectual property and the National Information Infrastructure : the report of the Working Group on Intellectual Property Rights (1995) 0.00
    0.0044233757 = product of:
      0.017693503 = sum of:
        0.017693503 = product of:
          0.035387006 = sum of:
            0.035387006 = weight(_text_:22 in 4548) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035387006 = score(doc=4548,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 4548, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4548)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 7.1996 19:53:48
  17. Schwartz, E.: Like a book on a wire (1993) 0.00
    0.0044233757 = product of:
      0.017693503 = sum of:
        0.017693503 = product of:
          0.035387006 = sum of:
            0.035387006 = weight(_text_:22 in 582) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035387006 = score(doc=582,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 582, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=582)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Publishers weekly. 240(1993) no.47, 22 Nov., S.33-35,38
  18. Rees, J.: Information access versus document supply : the international visual arts information network project (1994) 0.00
    0.0044233757 = product of:
      0.017693503 = sum of:
        0.017693503 = product of:
          0.035387006 = sum of:
            0.035387006 = weight(_text_:22 in 583) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035387006 = score(doc=583,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 583, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=583)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Interlending and document supply. 22(1994) no.1, S.20-24
  19. Beger, G.: Gesetzentwurf zum Urheberrecht (2002) 0.00
    0.0044233757 = product of:
      0.017693503 = sum of:
        0.017693503 = product of:
          0.035387006 = sum of:
            0.035387006 = weight(_text_:22 in 1099) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035387006 = score(doc=1099,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1099, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1099)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Nach Verabschiedung der EU-Richtlinie vom 22. Mai 2001 zur "Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte in der Informationsgesellschaft" (2001/29/EG) hat das Bundesjustizministerium im März 2002 einen "Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft" vorgelegt. Dieser wurde - nach weiteren Anhörungen und Würdigung zahlreicher Stellungnahmen der betroffenen Interessengruppen - Ende Juli vom Bundeskabinett verabschiedet und als Regierungsentwurf in die Ausschüsse überwiesen. Es ist jedoch nicht mehr gelungen, das Gesetz vor Ablauf der Legislaturperiode in den Deutschen Bundestag zu bringen und nach Lesung zu beschließen. Somit muss das Gesetzgebungsverfahren nach Bundestagswahl, Regierungsbildung und Konstitution des Bundestags neu in Gang gesetzt werden. Ob es unter diesen Umständen möglich sein wird, mit dieser Gesetzesnovelle die EURichtlinie - wie gefordert - bis zum Jahresende 2002 umzusetzen, ist fraglich.
  20. Kavcic-Colic, A.: Archiving the Web : some legal aspects (2003) 0.00
    0.0044233757 = product of:
      0.017693503 = sum of:
        0.017693503 = product of:
          0.035387006 = sum of:
            0.035387006 = weight(_text_:22 in 4754) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035387006 = score(doc=4754,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 4754, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4754)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    10.12.2005 11:22:13

Languages

  • d 15
  • e 13

Types