Search (626 results, page 1 of 32)

  • × type_ss:"m"
  1. Lenzen, M.: Künstliche Intelligenz : was sie kann & was uns erwartet (2018) 0.17
    0.17334092 = product of:
      0.34668183 = sum of:
        0.2204235 = weight(_text_:intelligenz in 4295) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2204235 = score(doc=4295,freq=22.0), product of:
            0.2118696 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.03731219 = queryNorm
            1.0403734 = fieldWeight in 4295, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4295)
        0.12625831 = sum of:
          0.10098188 = weight(_text_:zukunft in 4295) [ClassicSimilarity], result of:
            0.10098188 = score(doc=4295,freq=8.0), product of:
              0.18466926 = queryWeight, product of:
                4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                0.03731219 = queryNorm
              0.54682565 = fieldWeight in 4295, product of:
                2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                  8.0 = termFreq=8.0
                4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=4295)
          0.025276434 = weight(_text_:22 in 4295) [ClassicSimilarity], result of:
            0.025276434 = score(doc=4295,freq=2.0), product of:
              0.13066094 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03731219 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 4295, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=4295)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Künstliche Intelligenz (KI) steht für Maschinen, die können, was der Mensch kann: hören und sehen, sprechen, lernen, Probleme lösen. In manchem sind sie inzwischen nicht nur schneller, sondern auch besser als der Mensch. Wie funktionieren diese klugen Maschinen? Bedrohen sie uns, machen sie uns gar überflüssig? Die Journalistin und KI-Expertin Manuela Lenzen erklärt anschaulich, was Künstliche Intelligenz kann und was uns erwartet. Künstliche Intelligenz ist das neue Zauberwort des digitalen Kapitalismus. Intelligente Computersysteme stellen medizinische Diagnosen und geben Rechtsberatung. Sie managen den Aktienhandel und steuern bald unsere Autos. Sie malen, dichten, dolmetschen und komponieren. Immer klügere Roboter stehen an den Fließbändern, begrüßen uns im Hotel, führen uns durchs Museum oder braten Burger und schnipseln den Salat dazu. Doch neben die Utopie einer schönen neuen intelligenten Technikwelt sind längst Schreckbilder getreten: von künstlichen Intelligenzen, die uns auf Schritt und Tritt überwachen, die unsere Arbeitsplätze übernehmen und sich unserer Kontrolle entziehen. Manuela Lenzen zeigt, welche Hoffnungen und Befürchtungen realistisch sind und welche in die Science Fiction gehören. Sie beschreibt, wie ein gutes Leben mit der Künstlichen Intelligenz aussehen könnte - und dass wir von klugen Maschinen eine Menge über uns selbst lernen können.
    BK
    54.72 (Künstliche Intelligenz)
    Classification
    54.72 (Künstliche Intelligenz)
    Date
    18. 6.2018 19:22:02
    RSWK
    Künstliche Intelligenz / Zukunft
    Künstliche Intelligenz / Robotik / Technikbewertung / Sozialer Wandel / Zukunft
    Subject
    Künstliche Intelligenz / Zukunft
    Künstliche Intelligenz / Robotik / Technikbewertung / Sozialer Wandel / Zukunft
  2. Handbuch der Künstlichen Intelligenz (2003) 0.16
    0.1631432 = product of:
      0.3262864 = sum of:
        0.30859292 = weight(_text_:intelligenz in 2916) [ClassicSimilarity], result of:
          0.30859292 = score(doc=2916,freq=22.0), product of:
            0.2118696 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.03731219 = queryNorm
            1.4565228 = fieldWeight in 2916, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2916)
        0.017693503 = product of:
          0.035387006 = sum of:
            0.035387006 = weight(_text_:22 in 2916) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035387006 = score(doc=2916,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2916, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2916)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Das Handbuch der Künstlichen Intelligenz bietet die umfassendste deutschsprachige Übersicht über die Disziplin "Künstliche Intelligenz". Es vereinigt einführende und weiterführende Beiträge u.a. zu folgenden Themen: - Kognition - Neuronale Netze - Suche, Constraints - Wissensrepräsentation - Logik und automatisches Beweisen - Unsicheres und vages Wissen - Wissen über Raum und Zeit - Fallbasiertes Schließen und modellbasierte Systeme - Planen - Maschinelles Lernen und Data Mining - Sprachverarbeitung - Bildverstehen - Robotik - Software-Agenten Das Handbuch bietet eine moderne Einführung in die Künstliche Intelligenz und zugleich einen aktuellen Überblick über Theorien, Methoden und Anwendungen.
    BK
    54.72 / Künstliche Intelligenz
    Classification
    ST 300 Informatik / Monographien / Künstliche Intelligenz / Allgemeines
    54.72 / Künstliche Intelligenz
    Date
    21. 3.2008 19:10:22
    Footnote
    Bis 2. Aufl. u.d.T.: Einführung in die künstliche Intelligenz
    RSWK
    Künstliche Intelligenz
    RVK
    ST 300 Informatik / Monographien / Künstliche Intelligenz / Allgemeines
    Subject
    Künstliche Intelligenz
  3. Piaget, J.: Psychologie der Intelligenz : Das Wesen der Intelligenz - Die Intelligenz und die sensomotorischen Funktionen - Die Entwicklung des Denkens (1992) 0.15
    0.15330078 = product of:
      0.30660155 = sum of:
        0.27626982 = weight(_text_:intelligenz in 7625) [ClassicSimilarity], result of:
          0.27626982 = score(doc=7625,freq=6.0), product of:
            0.2118696 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.03731219 = queryNorm
            1.3039616 = fieldWeight in 7625, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7625)
        0.03033172 = product of:
          0.06066344 = sum of:
            0.06066344 = weight(_text_:22 in 7625) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06066344 = score(doc=7625,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 7625, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=7625)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    22. 3.1997 13:55:08
  4. Schank, R.C.; Childers, P.G.: ¬Die Zukunft der künstlichen Intelligenz : Chancen und Risiken (1986) 0.15
    0.1532822 = product of:
      0.3065644 = sum of:
        0.27626982 = weight(_text_:intelligenz in 3708) [ClassicSimilarity], result of:
          0.27626982 = score(doc=3708,freq=24.0), product of:
            0.2118696 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.03731219 = queryNorm
            1.3039616 = fieldWeight in 3708, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3708)
        0.030294565 = product of:
          0.06058913 = sum of:
            0.06058913 = weight(_text_:zukunft in 3708) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06058913 = score(doc=3708,freq=2.0), product of:
                0.18466926 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.32809538 = fieldWeight in 3708, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3708)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Dieses Buch handelt vom Wesen der menschlichen Intelligenz und davon, was es bedeuten würde, über 'Maschinen-Intelligenz' zu verfügen. Schon immer war es Ziel und Wunschtraum genialer Denker und Erfinder, die 'denkende Maschine' als Hilfsapparat für den Menschen zu konstruieren. Erst in unserer Zeit nähern wir uns mit Unterstützung des Computers der Verwirklichung der in der Tat hochfliegenden Pläne. Die Öffentlichkeit hat die Künstliche Intelligenz entdeckt, ist aber nicht ganz sicher, was das eigentlich ist. Schließlich müssen wir die Frage, was Computer können, parallel zu der Frage betrachten, WAS MENSCHEN KÖNNEN. Es fällt daher bis heute selbst den Fachleuten außerordentlich schwer, den Computer-Maschinen das Denken beizubringen.
    Classification
    Mat T 1091 / Künstliche Intelligenz
    RSWK
    Künstliche Intelligenz / Einführung
    Computer / Intelligenz / Künstliche Intelligenz (SBPK)
    SBB
    Mat T 1091 / Künstliche Intelligenz
    Subject
    Künstliche Intelligenz / Einführung
    Computer / Intelligenz / Künstliche Intelligenz (SBPK)
  5. Vowinkel, B.: Maschinen mit Bewusstsein : wohin führt die künstliche Intelligenz? (2006) 0.15
    0.15081492 = product of:
      0.30162984 = sum of:
        0.23022485 = weight(_text_:intelligenz in 4508) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23022485 = score(doc=4508,freq=24.0), product of:
            0.2118696 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.03731219 = queryNorm
            1.0866346 = fieldWeight in 4508, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4508)
        0.07140498 = product of:
          0.14280996 = sum of:
            0.14280996 = weight(_text_:zukunft in 4508) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14280996 = score(doc=4508,freq=16.0), product of:
                0.18466926 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.77332824 = fieldWeight in 4508, product of:
                  4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                    16.0 = termFreq=16.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4508)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Die künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahrzehnten gewaltige Fortschritte gemacht. Setzt sich dieser Fortschritt in den nächsten Jahren mit der gleichen Geschwindigkeit fort, so werden unsere Personal Computer bis etwa zum Jahr 2015 die gleiche Leistungsfähigkeit wie das menschliche Gehirn erreicht haben. Die entscheidende Frage ist, ob diese Maschinen dann auch all die geistigen Fähigkeiten erwerben können, die als zutiefst menschlich empfunden werden. Im Zentrum steht dabei vor allem die Frage nach dem Bewusstsein. Gelingt es tatsächlich, Computer mit allen geistigen Fähigkeiten des Menschen auszustatten, so reicht unsere Fantasie kaum aus, die dadurch bedingten langfristigen Folgen für unsere Zivilisation vorauszusagen. Da die künstliche Intelligenz nicht den Einschränkungen des biologischen Lebens unterliegt, ist eine Entwicklung weit über die Fähigkeiten menschlicher Intelligenz hinaus denkbar. Dies schließt sogar eine potenzielle Unsterblichkeit ein - und somit den Abschied von der Wunschvorstellung, daß der Mensch die Krone der Schöpfung sei.
    BK
    54.72 Künstliche Intelligenz
    Classification
    54.72 Künstliche Intelligenz
    RSWK
    Robotik / Zukunft
    Künstliche Intelligenz / Zukunft
    Robotik / Zukunft
    Künstliche Intelligenz / Zukunft
    Künstliche Intelligenz / Computerentwicklung / Computertechnik (VÖB)
    Subject
    Robotik / Zukunft
    Künstliche Intelligenz / Zukunft
    Robotik / Zukunft
    Künstliche Intelligenz / Zukunft
    Künstliche Intelligenz / Computerentwicklung / Computertechnik (VÖB)
  6. Kurzweil, R.: Menschheit 2.0 : die Singularität naht (2014) 0.15
    0.1473898 = product of:
      0.2947796 = sum of:
        0.15950444 = weight(_text_:intelligenz in 4072) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15950444 = score(doc=4072,freq=8.0), product of:
            0.2118696 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.03731219 = queryNorm
            0.75284255 = fieldWeight in 4072, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4072)
        0.13527517 = sum of:
          0.104943454 = weight(_text_:zukunft in 4072) [ClassicSimilarity], result of:
            0.104943454 = score(doc=4072,freq=6.0), product of:
              0.18466926 = queryWeight, product of:
                4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                0.03731219 = queryNorm
              0.5682779 = fieldWeight in 4072, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=4072)
          0.03033172 = weight(_text_:22 in 4072) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03033172 = score(doc=4072,freq=2.0), product of:
              0.13066094 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03731219 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 4072, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=4072)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Das Jahr 2045 markiert einen historischen Meilenstein: Es ist das Jahr, in dem der Mensch seine biologischen Begrenzungen mithilfe der Technik überwinden wird. Diese als technologische Singularität bekannt gewordene Revolution wird die Menschheit für immer verändern. Googles Chefingenieur Ray Kurzweil, dessen wahnwitzigen Visionen in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder genau ins Schwarze trafen, zeichnet in diesem Klassiker des Transhumanismus mit beispielloser Detailwut eine bunt schillernde Momentaufnahme der technischen Evolution und legt dar, weshalb diese so bald kein Ende finden, sondern im Gegenteil immer weiter an Dynamik gewinnen wird. Daraus ergibt sich eine ebenso faszinierende wie schockierende Vision für die Zukunft der Menschheit.
    BK
    54.72 Künstliche Intelligenz
    Classification
    54.72 Künstliche Intelligenz
    Date
    22. 1.2018 17:33:05
    RSWK
    Wissenschaftlich-technischer Fortschritt / Künstliche Intelligenz / Zukunft
    Subject
    Wissenschaftlich-technischer Fortschritt / Künstliche Intelligenz / Zukunft
  7. Koenig, G.: ¬Das Ende des Individuums : Reise eines Philosophen in die Welt der künstlichen Intelligenz 0.14
    0.13695835 = product of:
      0.2739167 = sum of:
        0.24867123 = weight(_text_:intelligenz in 503) [ClassicSimilarity], result of:
          0.24867123 = score(doc=503,freq=28.0), product of:
            0.2118696 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.03731219 = queryNorm
            1.1736995 = fieldWeight in 503, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=503)
        0.02524547 = product of:
          0.05049094 = sum of:
            0.05049094 = weight(_text_:zukunft in 503) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05049094 = score(doc=503,freq=2.0), product of:
                0.18466926 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.27341282 = fieldWeight in 503, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=503)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Die philosophische Antwort auf die Herausforderung der Künstlichen Intelligenz. Um herauszufinden, wie es um die Zukunft im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz steht, begibt sich Gaspard Koenig auf eine Weltreise. In mehr als 120 Gesprächen mit Wissenschaftlern, Politikern, Unternehmern, Investoren, Aktivisten und einem Zauberer lotet er die künstliche und die menschliche Intelligenz aus. Er erforscht, was den freien Willen und die Werte der Aufklärung bedroht, und skizziert eine Politik, die dem Ende des Individuums begegnen kann. Wer nutzt heute noch einen Stadtplan, anstatt Google Maps? Dabei denken wir nicht daran, dass die KI hinter der App uns zum Wohle aller nicht immer auf den schnellsten Weg führt. KI kann süchtig machen und uns manipulieren. Ausgehend von unseren Daten analysiert sie unser Verhalten, personalisiert Empfehlungen, lenkt unsere Aufmerksamkeit. Klingt gruselig, ist aber längst Teil unseres Alltags.
    BK
    54.72 Künstliche Intelligenz
    Classification
    CC 7270: Ethik der Künstlichen Intelligenz, Maschinenethik, Roboterethik / Philosophie / Systematische Philosophie
    54.72 Künstliche Intelligenz
    RSWK
    Künstliche Intelligenz / Individuum / Willensfreiheit
    Künstliche Intelligenz / Philosophie
    Koenig, Gaspard [1982-] / Künstliche Intelligenz / Eigenständigkeit / Willensfreiheit
    RVK
    CC 7270: Ethik der Künstlichen Intelligenz, Maschinenethik, Roboterethik / Philosophie / Systematische Philosophie
    Subject
    Künstliche Intelligenz / Individuum / Willensfreiheit
    Künstliche Intelligenz / Philosophie
    Koenig, Gaspard [1982-] / Künstliche Intelligenz / Eigenständigkeit / Willensfreiheit
  8. Kail, R.; Pellegrino, J.: Menschliche Intelligenz (1989) 0.13
    0.12795253 = product of:
      0.25590506 = sum of:
        0.22557335 = weight(_text_:intelligenz in 752) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22557335 = score(doc=752,freq=4.0), product of:
            0.2118696 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.03731219 = queryNorm
            1.0646801 = fieldWeight in 752, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=752)
        0.03033172 = product of:
          0.06066344 = sum of:
            0.06066344 = weight(_text_:22 in 752) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06066344 = score(doc=752,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 752, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=752)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Die Autoren beschreiben die verschiedenen psychologischen Definitions- und Erläuterungsansätze zur menschlichen Intelligenz: Intelligenzmessung und -verarbeitung sowie Entwicklungspsychologie
    Date
    22. 7.2000 19:29:41
  9. Calvin, W.H.: Wie das Gehirn denkt : die Evolution der Intelligenz (1998) 0.13
    0.12793395 = product of:
      0.2558679 = sum of:
        0.22557335 = weight(_text_:intelligenz in 4995) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22557335 = score(doc=4995,freq=16.0), product of:
            0.2118696 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.03731219 = queryNorm
            1.0646801 = fieldWeight in 4995, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4995)
        0.030294565 = product of:
          0.06058913 = sum of:
            0.06058913 = weight(_text_:zukunft in 4995) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06058913 = score(doc=4995,freq=2.0), product of:
                0.18466926 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.32809538 = fieldWeight in 4995, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4995)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Denken, Intelligenz, Sprache, Bewußtsein - sind sie alle das Ergebnis von neuronalen Selektionsprozessen? Werden Gedankeninhalte, Wörter, Handlungsmuster vorsortiert, ehe sie uns überhaupt bewußt werden? Ist unser Gehirn eine Darwin-Maschine? William Calvin vermittelt in diesem originellen und spannenden Buch eine neue Sicht auf die Arbeitsweise des menschlichen Gehirns und die Entstehung von Intelligenz. Seine unterhaltsame Führung endet mit einem Blick in die Zukunft. Denn die Evolution der Intelligenz ist keineswegs beendet. Aber sie scheint nun eine nichtbiologische Richtung zu nehmen: An die Seite der natürlichen Intelligenz tritt die künstliche, und der Bau wirklich intelligenter Maschinen ist für Calvin nur eine Frage der Zeit. Treten wir in eine neue Phase des Wettrüstens ein, diesmal von menschlicher gegen maschinelle Intelligenz?
    RSWK
    Gehirn / Evolution / Intelligenz (213) (321)
    Subject
    Gehirn / Evolution / Intelligenz (213) (321)
  10. Walsh, T.: It's alive : Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändern wird (2018) 0.12
    0.124908164 = product of:
      0.24981633 = sum of:
        0.1879778 = weight(_text_:intelligenz in 4478) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1879778 = score(doc=4478,freq=16.0), product of:
            0.2118696 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.03731219 = queryNorm
            0.8872335 = fieldWeight in 4478, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4478)
        0.061838523 = product of:
          0.123677045 = sum of:
            0.123677045 = weight(_text_:zukunft in 4478) [ClassicSimilarity], result of:
              0.123677045 = score(doc=4478,freq=12.0), product of:
                0.18466926 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.6697219 = fieldWeight in 4478, product of:
                  3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                    12.0 = termFreq=12.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4478)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, ob Maschinen wirklich denken können und ob sie vielleicht sogar intelligenter sind als wir? Der australische Informatiker Toby Walsh nimmt uns mit auf eine unterhaltsame und inspirierende Reise durch die Welt der Künstlichen Intelligenz. Er erzählt, wie KI entstand, wie sie unsere Gesellschaft, Wirtschaft und sogar uns selbst bereits verändert hat und was sie für unsere Zukunft bedeutet. Denn denkende Maschinen sind längst keine Science-Fiction mehr: Ohne sie könnte keine Suchmaschine sekundenschnell Antworten liefern, ohne sie wären selbstfahrende Autos undenkbar und unsere Smartphones nur Telefone. Auch wenn KI unser Leben bequemer macht, fürchten sich viele nicht umsonst vor der Macht der Maschinen. Walsh nimmt diese Ängste ernst: Werden denkende Maschinen uns in Zukunft die Jobs wegnehmen? Und wenden sie sich womöglich letztlich gegen die Menschheit selbst? Walsh hilft auch den Nicht-Experten unter uns herauszufinden, was Künstliche Intelligenz kann, was sie wohl nie können wird und wie viel Kopfzerbrechen uns ihre Weiterentwicklung in Zukunft bereiten sollte. Eine Richtschnur sind dabei seine zehn erstaunlichen Vorhersagen über unser Leben mit Künstlicher Intelligenz im Jahr 2050: Denn die Zukunft hat längst begonnen!
    RSWK
    Künstliche Intelligenz / Gesellschaft
    Künstliche Intelligenz / Zukunft
    Subject
    Künstliche Intelligenz / Gesellschaft
    Künstliche Intelligenz / Zukunft
  11. Gödert, W.; Lepsky, K.: Informationelle Kompetenz : ein humanistischer Entwurf (2019) 0.12
    0.12444948 = product of:
      0.24889895 = sum of:
        0.04148316 = product of:
          0.20741579 = sum of:
            0.20741579 = weight(_text_:3a in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
              0.20741579 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
                0.31633317 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
          0.2 = coord(1/5)
        0.20741579 = weight(_text_:2f in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20741579 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
            0.31633317 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03731219 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Footnote
    Rez. in: Philosophisch-ethische Rezensionen vom 09.11.2019 (Jürgen Czogalla), Unter: https://philosophisch-ethische-rezensionen.de/rezension/Goedert1.html. In: B.I.T. online 23(2020) H.3, S.345-347 (W. Sühl-Strohmenger) [Unter: https%3A%2F%2Fwww.b-i-t-online.de%2Fheft%2F2020-03-rezensionen.pdf&usg=AOvVaw0iY3f_zNcvEjeZ6inHVnOK]. In: Open Password Nr. 805 vom 14.08.2020 (H.-C. Hobohm) [Unter: https://www.password-online.de/?mailpoet_router&endpoint=view_in_browser&action=view&data=WzE0MywiOGI3NjZkZmNkZjQ1IiwwLDAsMTMxLDFd].
  12. Hawkins, J.; Blakeslee, S.: ¬Die Zukunft der Intelligenz : wie das Gehirn funktioniert, und was Computer davon lernen können (2006) 0.12
    0.12169848 = product of:
      0.24339695 = sum of:
        0.20805329 = weight(_text_:intelligenz in 3480) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20805329 = score(doc=3480,freq=10.0), product of:
            0.2118696 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.03731219 = queryNorm
            0.9819875 = fieldWeight in 3480, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3480)
        0.035343662 = product of:
          0.070687324 = sum of:
            0.070687324 = weight(_text_:zukunft in 3480) [ClassicSimilarity], result of:
              0.070687324 = score(doc=3480,freq=2.0), product of:
                0.18466926 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.38277796 = fieldWeight in 3480, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3480)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Die Neurowissenschaften haben mit neuen Experimenten und bildgebenden Verfahren in den letzten Jahren eine riesige Fülle neuer Erkenntnisse gewonnen. Doch noch immer fehlt, was der Nobelpreisträger Francis Crick bereits vor einem Vierteljahrhundert forderte: eine plausible Theorie, wie unser Gehirn funktioniert und was Intelligenz ausmacht. Genau diese Theorie liefert Jeff Hawkins. Er skizziert zudem die wesentlichen Prinzipien, denen die Rechner gehorchen müssten, um die menschliche Intelligenz wirklich zu ergänzen.
    RSWK
    Künstliche Intelligenz
    Subject
    Künstliche Intelligenz
  13. Fensel, D.: Ontologies : a silver bullet for knowledge management and electronic commerce (2004) 0.11
    0.11401936 = product of:
      0.22803871 = sum of:
        0.21016558 = weight(_text_:intelligenz in 1949) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21016558 = score(doc=1949,freq=20.0), product of:
            0.2118696 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.03731219 = queryNorm
            0.9919572 = fieldWeight in 1949, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1949)
        0.017873138 = product of:
          0.035746276 = sum of:
            0.035746276 = weight(_text_:22 in 1949) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035746276 = score(doc=1949,freq=4.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.27358043 = fieldWeight in 1949, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1949)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Classification
    004.67/8 22
    ST 300 Informatik / Monographien / Künstliche Intelligenz / Allgemeines
    ST 304 Informatik / Monographien / Künstliche Intelligenz / Automatisches Programmieren, Deduction and theorem proving, Wissensrepräsentation
    DDC
    004.67/8 22
    RSWK
    Wissenstechnik / Inferenz <Künstliche Intelligenz>
    World Wide Web / Datenbanksystem / Abfrage / Inferenz <Künstliche Intelligenz>
    Electronic Commerce / Agent <Künstliche Intelligenz> / XML
    RVK
    ST 300 Informatik / Monographien / Künstliche Intelligenz / Allgemeines
    ST 304 Informatik / Monographien / Künstliche Intelligenz / Automatisches Programmieren, Deduction and theorem proving, Wissensrepräsentation
    Subject
    Wissenstechnik / Inferenz <Künstliche Intelligenz>
    World Wide Web / Datenbanksystem / Abfrage / Inferenz <Künstliche Intelligenz>
    Electronic Commerce / Agent <Künstliche Intelligenz> / XML
  14. Dueck, G.: Lean-brain-Management : Erfolg und Effizienzsteigerung durch Null-Hirn (2006) 0.11
    0.11231301 = product of:
      0.22462602 = sum of:
        0.19938055 = weight(_text_:intelligenz in 656) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19938055 = score(doc=656,freq=18.0), product of:
            0.2118696 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.03731219 = queryNorm
            0.94105315 = fieldWeight in 656, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=656)
        0.02524547 = product of:
          0.05049094 = sum of:
            0.05049094 = weight(_text_:zukunft in 656) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05049094 = score(doc=656,freq=2.0), product of:
                0.18466926 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.27341282 = fieldWeight in 656, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=656)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Was können wir noch einsparen? Intelligenz ist sehr teuer! Akademiker kosten Unsummen! Die Arbeitsabläufe sind zu kompliziert. Ungeheuerliche Mengen an Intelligenz werden an Probleme verschwendet, die ihrerseits durch übermäßige Intelligenz erzeugt worden sind. Lean Brain Management strebt kompromisslose Lean Brain Quality an. Lean Brain steht für konsequentes Einsparen von Intelligenz in allen Lebensbereichen:&nbsp;intelligente Systeme werden nur noch von Hilfskräften bedient. Bildung, Universitäten, Schulen können entfallen. Eine Woche Anlernen reicht für fast jeden Job. ("Sie sind jetzt der Arzt für Masern in Hessen. Auf Anrufe schicken Sie dieses Rezept.") Lean Brain zielt nicht auf Verdummung! Lean Brain kommt nur mit ganz wenig zentraler Intelligenz aus. Die Einsparpotentiale gehen in die Billionen! Das wird am Beispiel Deutschlands gezeigt. Dueck legt mit diesem Buch einen radikalen Weltverbesserungsvorschlag vor. Das nichtendenwollende Lachen darüber wird in allen Hälsen stecken. Das Buch enthält konkrete Ratschläge für Manager zum Intelligenzsparen und ist deshalb - auch dem Thema angemessen - leicht verständlich geschrieben. Es enthält keinerlei Selbstzweifel.
    Classification
    AK 26300 Allgemeines / Wissenschaftskunde und Wissenschaftsorganisation / Wissenschaftserforschung, -psychologie, -soziologie / Intelligenz
    Content
    Inhalt: Lean Brain - Die größte Herausforderung der Zukunft.- Auf dem Weg zu Lean Brain Quality.- Die Selbststeuerung eines Lean Brain Systems.- Inhibitoren von LBM und Gegenmaßnahmen.- Stereotypes Handeln ins Blut!- Vorschläge für konkrete Transformationen der Welt.- Metaphysik eines Mausoleum Deutschland.
    RSWK
    Management / Intelligenz / Humoristische Darstellung
    RVK
    AK 26300 Allgemeines / Wissenschaftskunde und Wissenschaftsorganisation / Wissenschaftserforschung, -psychologie, -soziologie / Intelligenz
    Subject
    Management / Intelligenz / Humoristische Darstellung
  15. Tegmark, M.: Leben 3.0 : Mensch sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz (2017) 0.10
    0.10362667 = product of:
      0.20725334 = sum of:
        0.16773793 = weight(_text_:intelligenz in 4558) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16773793 = score(doc=4558,freq=26.0), product of:
            0.2118696 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.03731219 = queryNorm
            0.79170364 = fieldWeight in 4558, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4558)
        0.039515413 = product of:
          0.07903083 = sum of:
            0.07903083 = weight(_text_:zukunft in 4558) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07903083 = score(doc=4558,freq=10.0), product of:
                0.18466926 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.42795876 = fieldWeight in 4558, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4558)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Künstliche Intelligenz ist unsere unausweichliche Zukunft. Wird sie uns ins Verderben stürzen oder zur Weiterentwicklung des Homo sapiens beitragen? Die Nobelpreis-Schmiede Massachusetts Institute of Technology ist der bedeutendste technologische Think Tank der USA. Dort arbeitet Professor Max Tegmark mit den weltweit führenden Entwicklern künstlicher Intelligenz zusammen, die ihm exklusive Einblicke in ihre Labors gewähren. Die Erkenntnisse, die er daraus zieht, sind atemberaubend und zutiefst verstörend zugleich. Neigt sich die Ära der Menschen dem Ende zu? Der Physikprofessor Max Tegmark zeigt anhand der neusten Forschung, was die Menschheit erwartet. Hier eine Auswahl möglicher Szenarien: - Eroberer: Künstliche Intelligenz übernimmt die Macht und entledigt sich der Menschheit mit Methoden, die wir noch nicht einmal verstehen. - Der versklavte Gott: Die Menschen bemächtigen sich einer superintelligenten künstlichen Intelligenz und nutzen sie, um Hochtechnologien herzustellen. - Umkehr: Der technologische Fortschritt wird radikal unterbunden und wir kehren zu einer prä-technologischen Gesellschaft im Stil der Amish zurück. - Selbstzerstörung: Superintelligenz wird nicht erreicht, weil sich die Menschheit vorher nuklear oder anders selbst vernichtet. - Egalitäres Utopia: Es gibt weder Superintelligenz noch Besitz, Menschen und kybernetische Organismen existieren friedlich nebeneinander. Max Tegmark bietet kluge und fundierte Zukunftsszenarien basierend auf seinen exklusiven Einblicken in die aktuelle Forschung zur künstlichen Intelligenz.
    BK
    54.72 (Künstliche Intelligenz)
    Classification
    54.72 (Künstliche Intelligenz)
    Footnote
    Was bei der Lektüre des Buchs positiv auffällt: Der Autor bewertet diese ethischen Fragen nicht, sondern stellt sie offen in den Raum. Sein Ton ist sachlich, nüchtern und frei von jedem Alarmismus. Anders als der häufig apodiktisch argumentierende Kurzweil stellt Tegmark seine Zukunftsszenarien nicht als Unabänderlichkeit dar, sondern als gestaltbaren Möglichkeitsraum. Im jetzigen Stadium der Entwicklung könne der Mensch die Weichen noch stellen - er müsse sich nur entscheiden. Darin kann man auch eine versteckte Kritik an den Programmierern lesen, die sich häufig hinter der analytischen Formel des "Problemlösens" verstecken, aber keine nachhaltigen Gesellschaftsmodelle entwickeln. Die KI wird gesellschaftliche Hierarchien verändern, vielleicht sogar neu strukturieren - daran lässt Tegmark keinen Zweifel. Sein Buch ist eine luzide, wenn auch nicht immer erbauliche Vermessung. Einzig das Schlusskapitel über Bewusstseinstheorien und einige Anspielungen auf Konferenzteilnehmer, die wohl nur Insidern ein Begriff sind, wären verzichtbar gewesen. Ansonsten ist es ein überaus gelungenes Werk, das dem Leser als Kompass durch die Irrungen und Wirrungen künstlicher Intelligenz gereicht."
    RSWK
    Künstliche Intelligenz / Faktor Mensch / Technikbewertung / Gesellschaft / Lebensbedingungen / Zukunft
    Künstliche Intelligenz / Technologievorausschau / Technikfolgenabschätzung / Menschen / Gesellschaft / Zukunft
    Subject
    Künstliche Intelligenz / Faktor Mensch / Technikbewertung / Gesellschaft / Lebensbedingungen / Zukunft
    Künstliche Intelligenz / Technologievorausschau / Technikfolgenabschätzung / Menschen / Gesellschaft / Zukunft
  16. Ritchie, D.: Gehirn und Computer : Die Evolution einer neuen Intelligenz (1984) 0.10
    0.1005413 = product of:
      0.2010826 = sum of:
        0.17583713 = weight(_text_:intelligenz in 5456) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17583713 = score(doc=5456,freq=14.0), product of:
            0.2118696 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.03731219 = queryNorm
            0.8299309 = fieldWeight in 5456, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5456)
        0.02524547 = product of:
          0.05049094 = sum of:
            0.05049094 = weight(_text_:zukunft in 5456) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05049094 = score(doc=5456,freq=2.0), product of:
                0.18466926 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.27341282 = fieldWeight in 5456, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5456)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Die Entwicklung der natürlichen Intelligenz, die im menschlichen Gehirn ihren Höhepunkt fand, ist ganz allmählich in kleinen Schritten erfolgt. Die Evolution der "künstlichen Intelligenz", der Computer, folgt jedoch anderen Gesetzen: Von einer Generation zur folgenden verändert sich ihre quantitative und qualitative Leistungsfähigkeit sprunghaft, wobei in jeder Folgegeneration alle Schwachpunkte der vorausgegangenen ausgemerzt und neue "Features" - bereits völlig ausgebildet - hinzugefügt werden. Während die Experten sich noch um die Definition von "künstlicher Intelligenz" streiten, sind die Praktiker dabei, sie in die Welt zu setzen ... Wer da nun Angst hat vor seelenlosen, aber hochleistungsfähigen Computern, die die Weltherrschaft übernehmen, der irrt; wer aber glaubt, daß statt dessen etwas gänzlich Unerwartetes, Ungeahntes auf uns zukommt, hat recht. David Ritchie erzählt zunächst", was bisher geschah-, wie die natürliche Intelligenz in die Welt kam und sich schließlich in Gestalt der Computer eine künstliche "Verlängerung" schuf. Und dann wagt er Ausblicke in die Zukunft, in die so viele mit Sorge schauen. David Ritchie beruhigt uns: Das menschliche Gehirn wird die Oberhand behalten. Aber er erschreckt uns auch: Es wird dies tun, indem es sich direkt mit einer "künstlichen Intelligenz" koppelt, einem "Bio-Computer", der statt aus Mikrochips und Drähten aus organischer Materie aufgebaut ist. Natürliche und künstliche Intelligenz werden sich vereinigen zu einer neuen, übergeordneten Qualität ... Utopie? Frankenstein läßt grüßen? Keineswegs. Lesen Sie David Ritchie. Denn er ist nicht nur ein brillanter, leicht verständlicher und amüsanter Autor, sondern auch ein gründlicher und kritischer Wissenschaftler ...
  17. Shanahan, M.: ¬ Die technologische Singularität (2021) 0.10
    0.1005413 = product of:
      0.2010826 = sum of:
        0.17583713 = weight(_text_:intelligenz in 196) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17583713 = score(doc=196,freq=14.0), product of:
            0.2118696 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.03731219 = queryNorm
            0.8299309 = fieldWeight in 196, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=196)
        0.02524547 = product of:
          0.05049094 = sum of:
            0.05049094 = weight(_text_:zukunft in 196) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05049094 = score(doc=196,freq=2.0), product of:
                0.18466926 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.27341282 = fieldWeight in 196, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=196)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Der Kognitionswissenschaftler Murray Shanahan befasst sich in seinem neuen Buch mit künstlicher Intelligenz und ihrer Bewusstwerdung. >Technologische Singularität< bezeichnet den Zeitpunkt, an dem von künstlicher Intelligenz gesteuerte Maschinen sich fortlaufend selbst so zu verbessern imstande sind, dass sie sich der Beherrschung durch Menschenhand entziehen. Der Robotikspezialist Murray Shanahan beschreibt die unterschiedlichen derzeit weltweit vorangetriebenen technologischen Entwicklungen, die zu einem solchen Ereignis führen können. Er führt auf verständliche Weise in die komplexen Forschungen ein, die unsere nächste Zukunft verändern werden. Aus der Perspektive eines Praktikers beschäftigt er sich mit der Frage, ob künstliche Intelligenz über Bewusstsein verfügen kann, und entwickelt moralische Ansätze zu einem verantwortlichen Umgang mit dieser zumeist als Katastrophenszenario gezeichneten Zukunftsfantasie.
    Content
    Zusammenfassung: Intro -- Titel -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Wege zur künstlichen Intelligenz -- 2. Gehirnemulation -- 3. Die technische Realisation künstlicher Intelligenz -- 4. Superintelligenz -- 5. KI und Bewusstsein -- 6. KI und ihre Folgen -- 7. Himmel oder Hölle -- Glossar -- Anmerkungen -- Literatur -- Register -- Impressum.
    RSWK
    Künstliche Intelligenz / Techniksoziologie / Anti-Utopie
    Subject
    Künstliche Intelligenz / Techniksoziologie / Anti-Utopie
  18. Kuhlen, R.: ¬Die Konsequenzen von Informationsassistenten : was bedeutet informationelle Autonomie oder wie kann Vertrauen in elektronische Dienste in offenen Informationsmärkten gesichert werden? (1999) 0.10
    0.10030801 = product of:
      0.20061602 = sum of:
        0.1879778 = weight(_text_:intelligenz in 5376) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1879778 = score(doc=5376,freq=16.0), product of:
            0.2118696 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.03731219 = queryNorm
            0.8872335 = fieldWeight in 5376, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5376)
        0.012638217 = product of:
          0.025276434 = sum of:
            0.025276434 = weight(_text_:22 in 5376) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025276434 = score(doc=5376,freq=2.0), product of:
                0.13066094 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 5376, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5376)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    28. 8.2019 19:21:22
    RSWK
    Agent <Künstliche Intelligenz> / Sozialer Wandel
    Agent <Künstliche Intelligenz> / Informationstechnik / Markt
    Agent <Künstliche Intelligenz> / Informationsgesellschaft
    Informationsmarkt / Informationsdienst / Vertrauen / Informationsvermittler / Suchmaschine / Agent <Künstliche Intelligenz>
    Subject
    Agent <Künstliche Intelligenz> / Sozialer Wandel
    Agent <Künstliche Intelligenz> / Informationstechnik / Markt
    Agent <Künstliche Intelligenz> / Informationsgesellschaft
    Informationsmarkt / Informationsdienst / Vertrauen / Informationsvermittler / Suchmaschine / Agent <Künstliche Intelligenz>
  19. Indset, A.: Quantenwirtschaft : was kommt nach der Digitalisierung? (2019) 0.10
    0.09936202 = product of:
      0.19872405 = sum of:
        0.13813491 = weight(_text_:intelligenz in 5396) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13813491 = score(doc=5396,freq=6.0), product of:
            0.2118696 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.03731219 = queryNorm
            0.6519808 = fieldWeight in 5396, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5396)
        0.06058913 = product of:
          0.12117826 = sum of:
            0.12117826 = weight(_text_:zukunft in 5396) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12117826 = score(doc=5396,freq=8.0), product of:
                0.18466926 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.65619075 = fieldWeight in 5396, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5396)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Die rasante Entwicklung von künstlicher Intelligenz, die ersten Quantencomputer und die Automatisierung von immer weiteren Lebens- und Arbeitsbereichen wird massive Auswirkungen auf unsere Zukunft und unser Wirtschaftsmodell haben. Algorithmen werden zu Autoritäten und diese werden unvermeidlich im Wettbewerb gegeneinander antreten. Aber Technologie allein kann und wird nicht die Antwort auf alle unsere Herausforderungen sein. Noch sind wir Menschen die Treiber und Bindeglieder, die unsere Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft und Realität steuern können. Anders Indset entwickelt drei Szenarien für die nächsten 10 bis 20 Jahre in denen unsere Zukunft unumkehrbar entschieden wird.
    RSWK
    Wirtschaftssystem / Wirtschaftsweise / Zukunft / Alternative Wirtschaft / Wirtschaftsphilosophie
    Künstliche Intelligenz
    Subject
    Wirtschaftssystem / Wirtschaftsweise / Zukunft / Alternative Wirtschaft / Wirtschaftsphilosophie
    Künstliche Intelligenz
  20. Bostrom, N.: Superintelligenz : Szenarien einer kommenden Revolution (2016) 0.10
    0.09924802 = product of:
      0.19849604 = sum of:
        0.16279355 = weight(_text_:intelligenz in 4318) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16279355 = score(doc=4318,freq=12.0), product of:
            0.2118696 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.03731219 = queryNorm
            0.7683667 = fieldWeight in 4318, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4318)
        0.03570249 = product of:
          0.07140498 = sum of:
            0.07140498 = weight(_text_:zukunft in 4318) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07140498 = score(doc=4318,freq=4.0), product of:
                0.18466926 = queryWeight, product of:
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.03731219 = queryNorm
                0.38666412 = fieldWeight in 4318, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.949301 = idf(docFreq=851, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4318)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Was geschieht, wenn es uns eines Tages gelingt, eine Maschine zu entwickeln, die die menschliche Intelligenz auf so gut wie allen Gebieten übertrifft? Klar ist: Eine solche Superintelligenz wäre enorm mächtig und würde uns vor riesige Kontroll- und Steuerungsprobleme stellen. Mehr noch: Vermutlich würde die Zukunft der menschlichen Spezies in ihren Händen liegen, so wie heute die Zukunft der Gorillas von uns abhängt. Nick Bostrom nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der Orakel und Genies, der Superrechner und Gehirnsimulationen, aber vor allem in die Labore dieser Welt, in denen derzeit fieberhaft an der Entwicklung einer künstlichen Intelligenz gearbeitet wird. Er skizziert mögliche Szenarien, wie die Geburt der Superintelligenz vonstattengehen könnte, und widmet sich ausführlich den Folgen dieser Revolution. Sie werden global sein und unser wirtschaftliches, soziales und politisches Leben tief greifend verändern. Wir müssen handeln, und zwar kollektiv, bevor der Geist aus der Flasche gelassen ist - also jetzt! Das ist die eminent politische Botschaft dieses so spannenden wie wichtigen Buches.
    BK
    54.72 (Künstliche Intelligenz)
    Classification
    54.72 (Künstliche Intelligenz)
    RSWK
    Künstliche Intelligenz
    Subject
    Künstliche Intelligenz

Languages

  • d 405
  • e 200
  • m 8
  • de 1
  • pl 1
  • More… Less…

Types

  • s 132
  • i 14
  • el 7
  • b 2
  • d 1
  • n 1
  • u 1
  • x 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications