Search (11 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"CC 4400"
  1. Universalien und Konstruktivismus (2001) 0.57
    0.5719327 = product of:
      1.2391875 = sum of:
        0.5336426 = weight(_text_:universalien in 424) [ClassicSimilarity], result of:
          0.5336426 = score(doc=424,freq=24.0), product of:
            0.26311743 = queryWeight, product of:
              10.598275 = idf(docFreq=2, maxDocs=44218)
              0.02482644 = queryNorm
            2.0281537 = fieldWeight in 424, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              10.598275 = idf(docFreq=2, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=424)
        0.08441121 = weight(_text_:wahrnehmung in 424) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08441121 = score(doc=424,freq=4.0), product of:
            0.16378053 = queryWeight, product of:
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.02482644 = queryNorm
            0.51539224 = fieldWeight in 424, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=424)
        0.2327692 = weight(_text_:radikaler in 424) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2327692 = score(doc=424,freq=8.0), product of:
            0.22870068 = queryWeight, product of:
              9.211981 = idf(docFreq=11, maxDocs=44218)
              0.02482644 = queryNorm
            1.0177897 = fieldWeight in 424, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              9.211981 = idf(docFreq=11, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=424)
        0.20155531 = weight(_text_:konstruktivismus in 424) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20155531 = score(doc=424,freq=16.0), product of:
            0.1789552 = queryWeight, product of:
              7.208251 = idf(docFreq=88, maxDocs=44218)
              0.02482644 = queryNorm
            1.1262892 = fieldWeight in 424, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              7.208251 = idf(docFreq=88, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=424)
        0.11807861 = weight(_text_:aufsatzsammlung in 424) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11807861 = score(doc=424,freq=8.0), product of:
            0.16288847 = queryWeight, product of:
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.02482644 = queryNorm
            0.72490466 = fieldWeight in 424, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=424)
        0.06873065 = product of:
          0.20619196 = sum of:
            0.20619196 = weight(_text_:sbbpk in 424) [ClassicSimilarity], result of:
              0.20619196 = score(doc=424,freq=4.0), product of:
                0.2559753 = queryWeight, product of:
                  10.310593 = idf(docFreq=3, maxDocs=44218)
                  0.02482644 = queryNorm
                0.80551505 = fieldWeight in 424, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  10.310593 = idf(docFreq=3, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=424)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.46153846 = coord(6/13)
    
    Abstract
    In den Sozial- und Geisteswissenschaften herrscht die Überzeugung vor, soziale und kulturelle Phänomene seien autonom und änderten sich eigengesetzlich. Ein verkürztes Verständnis der Konstruktivität menschlichen Wahrnehmens und Denkens verstärkt diese Gewissheit. Damit vernachlässigt man die Frage nach den Wirklichkeitskonstrukteuren und danach, ob sie nicht evoluierte anthropologische und sozial bedingte Gemeinsamkeiten (Bedürfnisse, Handlungstendenzen, Präferenzen, ästhetische Vorlieben u.Ä.) aufweisen, die ihre individuellen und sozialen Konstruktionen beeinflussen und zur Konstruktion von Universalien führen. Der Band diskutiert diese These mit Beiträgen aus der Soziologie, Psychologie, Philosophie, Anthropologie, Linguistik, Medizin-, Kunst- und Literaturgeschichte.
    Content
    Inhalt: Peter M. Heil: Konstruktivismus und Universalien - eine Verbindung contre nature? - Ernst von Glasersfeld: Universalien als Konstruktion - Kwasi Wiredu: Gibt es kulturelle Universalien? - Karl Acham: Soziale Universalien und sozialwissenschaftliche Anthropologie - Jerome H. Barkow: Universalien und evolutionäre Psychologie - Jürgen Broschart: Das Universalienproblem in der Sprachwissenschaft - Benny Shanon: Interpersonelle Übereinstimmungen in den Erfahrungen von Ayahuasca-Trinkern - Volker Roelcke: Wahnwelten: Die Debatte über die »Natur« der Krankheitseinheit Schizophrenie, 1912 bis 1932 - Ellen Dissanayake: Kunst als menschliche Universalie: Eine adaptionistische Betrachtung - Joseph Carroll: Universalien in der Literaturwissenschaft - Gerhard Vowinckel: Biotische, psychische und soziokulturelle Konstruktionen der Wirklichkeit und wie sie zusammenhängen
    RSWK
    Radikaler Konstruktivismus / Universalien / Aufsatzsammlung
    Konstruktivismus <Philosophie> / Universalien / Wahrnehmung / Radikaler Konstruktivismus / Aufsatzsammlung (GBV, SBBPK)
    Subject
    Radikaler Konstruktivismus / Universalien / Aufsatzsammlung
    Konstruktivismus <Philosophie> / Universalien / Wahrnehmung / Radikaler Konstruktivismus / Aufsatzsammlung (GBV, SBBPK)
  2. Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft : Kulturelle Wurzeln und Ergebnisse. Heinz von Foerster gewidmet (2001) 0.08
    0.08160272 = product of:
      0.3536118 = sum of:
        0.13167414 = weight(_text_:radikaler in 1647) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13167414 = score(doc=1647,freq=4.0), product of:
            0.22870068 = queryWeight, product of:
              9.211981 = idf(docFreq=11, maxDocs=44218)
              0.02482644 = queryNorm
            0.5757488 = fieldWeight in 1647, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              9.211981 = idf(docFreq=11, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1647)
        0.12747477 = weight(_text_:konstruktivismus in 1647) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12747477 = score(doc=1647,freq=10.0), product of:
            0.1789552 = queryWeight, product of:
              7.208251 = idf(docFreq=88, maxDocs=44218)
              0.02482644 = queryNorm
            0.71232784 = fieldWeight in 1647, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              7.208251 = idf(docFreq=88, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1647)
        0.094462894 = weight(_text_:aufsatzsammlung in 1647) [ClassicSimilarity], result of:
          0.094462894 = score(doc=1647,freq=8.0), product of:
            0.16288847 = queryWeight, product of:
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.02482644 = queryNorm
            0.57992375 = fieldWeight in 1647, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1647)
      0.23076923 = coord(3/13)
    
    Content
    Inhalt: Albert Müller/Karl H. Müller/Friedrich Stadler, Konstruktivismus und Kognitivismus - Versuchsstationen für "Parallelaktionen".- Karl H. Müller, "Wittgensteins Neffe".- Ernst von Glasersfeld/Edith Ackermann, Dialoge - Heinz von Foerster, zum 89. Geburtstag.- Gerhard Grössing, Die Beobachtung von Quantensystemen.- Alexander Riegler, Ein kybernetisch-konstruktivistisches Modell der Kognition.- Peter Baumgartner/Sabine Payr, Erfinden lernen.- Christiane Floyd, Das Mögliche ermöglichen: Zur Praxis der Realitätskonstruktion am Beispiel Softwareentwicklung.- Karin Knorr-Cetina, Konstruktivismus in der Soziologie.- Gebhard Rusch, Die Wirklichkeit der Geschichte - Dimensionen historiografischer Konstruktion.- Siegfried Schmidt, Kultur und Kontingenz: Lehren des Beobachters.- Peter Weibel, Kunst als soziale Konstruktion.- Epilog: Nikola Bock, "Tanz mit der Welt"; Albert Müller/Karl H. Müller, Interview mit Heinz von Foerster.- Anhang: Heinz von Foerster: Bibliografie (1943-2000)
    RSWK
    Radikaler Konstruktivismus / Aufsatzsammlung
    Von Foerster, Heinz / Aufsatzsammlung
    Subject
    Radikaler Konstruktivismus / Aufsatzsammlung
    Von Foerster, Heinz / Aufsatzsammlung
  3. Was ist Denken? : Gehirn - Computer - Roboter (2003) 0.05
    0.046237893 = product of:
      0.3005463 = sum of:
        0.28923237 = weight(_text_:aufsatzsammlung in 99) [ClassicSimilarity], result of:
          0.28923237 = score(doc=99,freq=12.0), product of:
            0.16288847 = queryWeight, product of:
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.02482644 = queryNorm
            1.7756467 = fieldWeight in 99, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=99)
        0.01131391 = product of:
          0.033941727 = sum of:
            0.033941727 = weight(_text_:29 in 99) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033941727 = score(doc=99,freq=2.0), product of:
                0.08733165 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.02482644 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 99, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=99)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.15384616 = coord(2/13)
    
    Date
    10. 8.2007 16:24:29
    RSWK
    Denken / Fähigkeit / Aufsatzsammlung
    Künstliche Intelligenz / Aufsatzsammlung
    Aufsatzsammlung (BVB)
    Subject
    Denken / Fähigkeit / Aufsatzsammlung
    Künstliche Intelligenz / Aufsatzsammlung
    Aufsatzsammlung (BVB)
  4. Oldemeyer, E.: Zur Phänomenologie des Bewußtseins : Studien und Skizzen (2005) 0.01
    0.0064226305 = product of:
      0.083494194 = sum of:
        0.083494194 = weight(_text_:aufsatzsammlung in 4375) [ClassicSimilarity], result of:
          0.083494194 = score(doc=4375,freq=4.0), product of:
            0.16288847 = queryWeight, product of:
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.02482644 = queryNorm
            0.51258504 = fieldWeight in 4375, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4375)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    RSWK
    Bewusstsein / Phänomenologie / Aufsatzsammlung
    Subject
    Bewusstsein / Phänomenologie / Aufsatzsammlung
  5. Bennett, M.; Dennett, D.; Hacker, D.P.; Searle, J.R.: Neurowissenschaft und Philosophie : Gehirn, Geist und Sprache ; mit einer Einleitung und einer Schlußbetrachtung von Daniel Robinson (2010) 0.01
    0.0051381043 = product of:
      0.06679536 = sum of:
        0.06679536 = weight(_text_:aufsatzsammlung in 4274) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06679536 = score(doc=4274,freq=4.0), product of:
            0.16288847 = queryWeight, product of:
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.02482644 = queryNorm
            0.41006804 = fieldWeight in 4274, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4274)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    RSWK
    Neurowissenschaften / Philosophie / Aufsatzsammlung
    Subject
    Neurowissenschaften / Philosophie / Aufsatzsammlung
  6. Koch, C.: Bewusstsein : ein neurobiologisches Rätsel (2005) 0.00
    0.0039762384 = product of:
      0.051691096 = sum of:
        0.051691096 = weight(_text_:wahrnehmung in 4559) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051691096 = score(doc=4559,freq=6.0), product of:
            0.16378053 = queryWeight, product of:
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.02482644 = queryNorm
            0.315612 = fieldWeight in 4559, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              6.5970206 = idf(docFreq=163, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4559)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Abstract
    Das Bewusstsein ist eines der letzten großen ungelösten Rätsel der Wissenschaft - und sicherlich das größte der Biologie. Wir können den salzigen Geschmack von Kartoffel-Chips spüren, den unverkennbaren Geruch von Hunden wahrnehmen, wenn sie im Regen waren, und kennen das besondere Gefühl, wenn man nur an den Fingerkuppen hängend viele Meter über dem sicheren Boden in einer Felswand klettert. Wie können diese Eindrücke aus den Neuronen und den mit ihnen assoziierten Synapsen und molekularen Prozessen entstehen? Die Frage nach dem Bewusstsein hat die Ideen von Philosophen, Wissenschaftlern, Ingenieuren und den denkenden Menschen generell beflügelt. Was ist Bewusstsein? Wie passt es sich ein in unser Universum? Wozu ist es Nütze? Kommt es nur beim Menschen vor? Warum laufen so viele unserer tagtäglichen Handlungen bewusst ab? Antworten auf diese Fragen werden ein neues Bild kreieren, was es bedeutet, ein Mensch zu sein. In diesem Sachbuch, das aufgrund seines Schreibstils - ein Glossar erläutert die Fachausdrücke - für den interessierten Menschen mit Grips ebenso geeignet ist wie - aufgrund der exakten Literaturhinweise - für den Wissenschaftler oder Studenten, ergründet Christof Koch, einer der international renommiertesten Forscher in der Bewusstseins-Forschung, die der subjektiven Wahrnehmung von Mensch und Tier zugrunde liegende biologische Grundlage. Er erklärt das Gedankengerüst, das er und Francis Crick entwickelt haben, um das alte Leib-Seele-Problem zu verstehen. Das Herzstück dieses Gerüstes ist ein tragender Ansatz, die neuronalen Korrelate des Bewusstseins zu entdecken und zu charakterisieren, feine, flackernde Muster von Gehirnaktivität, die wirklich jeder bewussten Erfahrung zugrunde liegen. Ausgehend von umfangreichen anatomischen, physiologischen, klinischen, psychologischen und philosophischen Ansätzen und Daten umreißt dieses anspruchsvolle Sachbuch die wissenschaftliche Grundlage von Bewusstsein, zeigt die Grenzen unseres Wissens auf und beschreibt Versuche, die durchgeführt werden müssen, um dieses Rätsel erfolgreich abzuschließen.
    Footnote
    Rez. in: Spektrum der Wissenschaft 2006, H.6, S.101-102 (M. Springer): "Wir erforschen den Kosmos, um zu erfahren, woher wir kommen, und die Welt der Elementarteilchen, weil wir erkennen wollen, woraus wir letztlich bestehen. Nun wenden wir uns mit dem in Jahrhunderten gewonnenen Wissen dem nächstliegenden Forschungsobjekt zu: dem eigenen Gehirn. Das ist ein Schwindel erregendes Unternehmen, denn dabei beugt sich gewissermaßen das Gehirn wissbegierig über sich selbst. Geht das? Kann eine ursprünglich zur Analyse der unbelebten, bewusstlosen Natur entwickelte Methode jemals erklären, wie unser Gehirn Bewusstsein produziert? Muss nicht zwischen physikalisch-chemischen Hirnvorgängen und unserem sinnlichen Erleben von Farben, Schmerzen und Emotionen die notorische »Erklärungslücke« der Bewusstseinsforschung klaffen? Es kommt auf den Versuch an. Wer wissen will, was die Naturwissenschaft - konkret die Neurobiologie - bisher über die materielle Basis unseres bewussten Erlebens herausgebracht hat, sollte dieses Buch lesen. Christof Koch sucht empirisch nach den »neuronalen Korrelaten des Bewusstseins« (neuronal correlates of consciousness, NCCs) - dem kleinsten Satz neuronaler Ereignisse, der für eine bestimmte bewusste Wahrnehmung hinreichend ist. Gewiss vermag unser Gehirn noch viel mehr, als bloß Sinneserlebnisse zu vermitteln: Wir können sprechen, Erlebnisse reflektieren, zählen, logisch denken und so weiter. Das vergleichsweise bescheidene Projekt, NCCs für bewusste visuelle Wahrnehmung zu suchen, hat Koch gemeinsam mit Francis Crick, dem Mitentdecker des genetischen Codes, bis zu dessen Tod 2004 verfolgt, weil die beiden darin den einfachsten Zugang zum Rätsel des Bewusstseins sahen. Damit wiederholte Crick eine Vorgehensweise, mit der er schon 1953 erfolgreich war: zur Erforschung des bislang Unvorstellbaren zunächst ein möglichst einfaches Beispiel zu studieren. Bevor Crick zusammen mit James Watson die Struktur der DNA aufdeckte, konnten die Biologen sich nicht vorstellen, wie ein einzelnes Molekül die Information über den Aufbau eines lebenden Organismus enthalten sollte. Analog hofften später Crick und Koch, aus der Struktur der Neuronen und ihren Wechselwirkungen auf die physische Grundlage des Bewusstseins schließen zu können.
  7. Frankfurt, H.G.: Über die Wahrheit (2007) 0.00
    6.092105E-4 = product of:
      0.007919736 = sum of:
        0.007919736 = product of:
          0.023759209 = sum of:
            0.023759209 = weight(_text_:29 in 308) [ClassicSimilarity], result of:
              0.023759209 = score(doc=308,freq=2.0), product of:
                0.08733165 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.02482644 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 308, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=308)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Date
    21. 9.2021 14:09:29
  8. Bewußtsein : philosophische Beiträge. Tagung über Geist und Bewußtsein - Zur Klärung einer strittigen Beziehung, 1994 Bad Homburg v. d. Höhe (1996) 0.00
    5.221804E-4 = product of:
      0.006788345 = sum of:
        0.006788345 = product of:
          0.020365035 = sum of:
            0.020365035 = weight(_text_:29 in 4350) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020365035 = score(doc=4350,freq=2.0), product of:
                0.08733165 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.02482644 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 4350, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4350)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Date
    4. 8.2018 11:29:00
  9. Blackmore, S.J.: Gespräche über Bewußtsein (2012) 0.00
    4.3515037E-4 = product of:
      0.005656955 = sum of:
        0.005656955 = product of:
          0.016970864 = sum of:
            0.016970864 = weight(_text_:29 in 4415) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016970864 = score(doc=4415,freq=2.0), product of:
                0.08733165 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.02482644 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 4415, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4415)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Date
    29. 8.2018 13:48:48
  10. Brandom, R.B.: Expressive Vernunft : Begründung, Repräsentation und diskursive Festlegung (2000) 0.00
    4.312359E-4 = product of:
      0.0056060664 = sum of:
        0.0056060664 = product of:
          0.0168182 = sum of:
            0.0168182 = weight(_text_:22 in 489) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0168182 = score(doc=489,freq=2.0), product of:
                0.08693796 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02482644 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 489, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=489)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Footnote
    Rez. in: Frankfurter Rundschau Nr.141 vom 20.6.2000, S.22 (J. Habermas)
  11. Chalmers, D.J.: Constructing the world (2012) 0.00
    3.481203E-4 = product of:
      0.0045255637 = sum of:
        0.0045255637 = product of:
          0.013576691 = sum of:
            0.013576691 = weight(_text_:29 in 4402) [ClassicSimilarity], result of:
              0.013576691 = score(doc=4402,freq=2.0), product of:
                0.08733165 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.02482644 = queryNorm
                0.15546128 = fieldWeight in 4402, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4402)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.07692308 = coord(1/13)
    
    Date
    29. 8.2018 13:35:57

Languages

  • d 10
  • e 1

Types

  • m 11
  • s 4