Search (28 results, page 2 of 2)

  • × author_ss:"Charlier, M."
  1. Charlier, M.: Streng vertraulich (1996) 0.01
    0.0061715 = product of:
      0.037028998 = sum of:
        0.037028998 = weight(_text_:internet in 5657) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037028998 = score(doc=5657,freq=2.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.3261795 = fieldWeight in 5657, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5657)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Theme
    Internet
  2. Charlier, M.: Comics auf dem Web (1997) 0.01
    0.0061715 = product of:
      0.037028998 = sum of:
        0.037028998 = weight(_text_:internet in 6104) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037028998 = score(doc=6104,freq=2.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.3261795 = fieldWeight in 6104, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6104)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Theme
    Internet
  3. Charlier, M.: ¬Das Netz der Netze wird neu geknüpft : Peer to peer oder Person to person: wie sich das Internet gegen Zensurgelüste wehrt (2000) 0.01
    0.0061715 = product of:
      0.037028998 = sum of:
        0.037028998 = weight(_text_:internet in 1982) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037028998 = score(doc=1982,freq=8.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.3261795 = fieldWeight in 1982, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1982)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    "Napster - das ist nichts anderes als Diebstahl", schimpft Hilary Rosen, Chef des Verbands der US-Plattenindustrie RIAA. Im amerikanischen Wahlkampf war schon von Kriminellen die Rede, die endlich hinter Gitter gehören". An Stammtischen und in Rechtsanwaltskanzleien gingen die Wogen hoch. Auch Computerfachleute betrachten das Napster-Prinzip Jeder mit jedem" aufmerksam - allerdings wohl gesonnen. Sie hoffen, damit die Internet-Technik auf eine neue Grundlage zu stellen - ohne überlastete Server als Engpässe im Datenstrom. P2p heißt der Trend - und schon der Versuch, die Abkürzung aufzudröseln, lässt ahnen, dass die Sache schwierig ist. Peer to peer entschlüsseln die einen; das zielt auf die technische Ebene und meint, in einem Netzwerk tauschen Computer die Daten von gleich zu gleich" aus, ohne Zentrale. Person to person ist die andere Lesart. Sie meint technisch das Gleiche, betrachtet die Sache aber unter dem Aspekt, was Menschen damit für tolle Dinge anstellen können - napstern etwa, ohne Rücksicht auf das Urheberrecht und ausgefeilte Vertriebsstrategien der Plattenlabels. Dabei ist Napster nicht einmal echtes p2p. Es gibt immer noch eine Zentrale, die man schließen und so das System abschalten kann. Damit ähnelt Napster dem Internet, das zwar nach seiner technischen Grundstruktur ein Netz aus gleichberechtigten Computern ist, dessen praktische Nutzbarkeit aber von vielen Knoten und Zentralrechnern abhängt: Ohne den zentral und streng hierarchisch organisierten Domain Name Service (DNS) könnten wir nicht www.fr-aktuell.de anwählen, sondern müssten uns mit Zahlenmonstern wie 194.175.173.20 herumärgern. Kein Wunder also, dass die US-Regierung den DNS fest im Griff hält und ab und zu auch mal dafür sorgt, dass eine unliebsame Adresse aus diesem Verzeichnis gestrichen wird - beispielsweise der Satireserver Vote-Auction.com, der derzeit nur unter http://162.116.31.68 erreichbar ist
    Theme
    Internet
  4. Radtke, A.; Charlier, M.: Barrierefreies Webdesign : attraktive Websites zugänglich gestalten ; [berücksichtigt detailliert BITV ; echter Workshop von Analyse bis Relaunch ; im Web: authentisches Praxisprojekt im Vorher-Nachher-Zustand] (2006) 0.00
    0.0037412727 = product of:
      0.022447636 = sum of:
        0.022447636 = weight(_text_:internet in 635) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022447636 = score(doc=635,freq=6.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.19773582 = fieldWeight in 635, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=635)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Footnote
    Rez. in: Information - Wissenschaft und Praxis 58(2007) H.5, S.318 (W. Schweibenz): "Der Titel des Buches verspricht, dass es möglich sei, Web-Sites nicht nur barrierefrei, sondern auch attraktiv zu gestalten. Dieses Versprechen lösen Angie Radtke und Michael Charlier mit einer DemoWeb-Site für die fiktive Gemeinde BadSeendorf (Internet, URL http://www.badseendorf.de) ein. Dort werden einander zwei Versionen gegenübergestellt, wobei der Ausgangspunkt ein barrierebehaftetes Design ist, das durch eine barrierearme Version ersetzt wird. Diese beiden Beispiele wären für sich genommen bereits sehr hilfreich bei der Auseinandersetzung mit dem Thema Barrierefreiheit. In Kombination mit dem zugehörigen Buch haben Radtke und Charlier eine umfassende Einführung geschaffen, die sowohl für die eigenständige Einarbeitung in die Thematik als auch für die Verwendung in der Lehre sehr geeignet ist. In einem knappen theoretisch ausgerichteten Grundlagenteil werden Fragen behandelt wie beispielsweise was Barrierefreiheit ist und wem sie nützt, warum Zugänglichkeit und ansprechendes Design kein Widerspruch sind und welche gesetzlichen Vorgaben gelten. Im Mittelpunkt des umfangreichen Praxisteils steht die genannte Web-Site der fiktiven Gemeinde Bad-Seendorf. Ausgehend von dem barrierebehafteten Design werden an konkreten Beispielen die Probleme bestimmter Nutzergruppen analysiert, zu denen neben den üblicherweise dargestellten Betroffenen auch die Altersgruppe 50plus zählt, die häufig vernachlässigt wird. Weiterhin wird in einzelnen Kapiteln eine Analyse von Barrieren durchgeführt, sowie Maßnahmen zur gezielten Vermeidung von Zugangsblockaden und Zugangserschwernissen aufgezeigt, wobei auch auf multimediale Inhalte und Sonderfälle wie PDF, Flash, und Videos in Deutscher Gebärdensprache eingegangen wird. Eine kurze Beschreibung des Einsatzes von Content-Management-Systemen für barrierefreie Web-Angebote legt den Schwerpunkt auf die Systeme Joomla! und TYPO3.
    RSWK
    Web-Seite / Gestaltung / Barrierefreies Internet (BVB)
    Subject
    Web-Seite / Gestaltung / Barrierefreies Internet (BVB)
  5. Charlier, M.: ¬Das Netz wartet auf neue Zeichen : Viele Web-Adressen sind vergeben - selbst weitere Top-Level-Domains und fremde Schriften helfen nicht unbedingt (2001) 0.00
    0.0037028994 = product of:
      0.022217397 = sum of:
        0.022217397 = weight(_text_:internet in 5783) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022217397 = score(doc=5783,freq=8.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.1957077 = fieldWeight in 5783, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=5783)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Kurz bevor es mit den Dotcoms bergab ging, wurde aus den USA gemeldet, die letzten Internet-Domains mit drei Buchstaben vor dem com seien verkauft. Inzwischen sind auch die letzten .de-Domains mit drei Zeichen weg; Restbestände werden von einem Spekulanten unter sedo.de zum Preis von 700 Mark angeboten. Im April waren 4 300 000 Adressen für de registriert. Personennamen sind fast alle vergeben - auch viele Zusammensetzungen Vorname-Familienname. Wer mit einem neuen Angebot ins Netz will, muss sich schon einen Fantasienamen wie alando oder belana einfallen lassen - und auch die sind oft schon besetzt. Während die Zahl der numerischen IP-Adressen nicht unbegrenzt erhöht werden kann - erst die geplante sechste Version des IP-Protokolls wird hier größeren Spielraum bieten -, ist die Menge der Domainnamen prinzipiell unbegrenzt. Theoretisch kann man beliebig viele Top-Level-Domains (TLD) einrichten - und mit allen bekannten und unbekannten Wörtern daraus Netzanschriften machen. Als die Internet-Verwaltung Icann im vergangenen Herbst über eine Erweiterung des Adressraums beriet, lagen denn auch mehr als 200 Vorschläge für TLDs auf dem Tisch, die der gegenwärtigen Knappheit abhelfen sollten. Die Liste reichte vom auf amerikanisch durchaus seriös für Unternehmen bis zum lockeren sucks (nervt), wo unzufriedene Kunden der BizUnternehmen unter dem Firmennamen ihre Kritik ins Netz stellen könnten: citroen.sucks, volkswagen.sucks, opel.sucks. Das Icann hat allerdings zunächst nur sieben neue TLDs zugelassen: biz, (nicht jedoch sucks), name für Privatpersonen, .museum (für eben diese), aero (für Luftverkehrsunternehmen), coop für genossenschaftliche Unternehmen und .info für allgemeine Verwendungen. Dazu kommt eine streng reglementierte pro-Domain, unter der mit law.pro Rechtsanwälte, med.pro Ärzte und cpa.pro Steuerberater online gehen sollen.
    Findige Unternehmer sind deshalb auf den Ausweg verfallen, eigene DNS-Server einzurichten, über die sie Hunderte von neuen TLDs selbst ans Netz bringen. Technisch ist das kein Problem. Aber solange die dezentralen Nameserver des offiziellen DNS diese unautorisierten Nameserver nicht berücksichtigen, sind die unter den dort vergebenen Domains eingerichteten Websites für alle praktischen Zwecke unsichtbar. Um sie zu finden, muss man sich über besondere Zugänge ins etz einwählen oder eine Zusatzsoftware installieren - keine guten Voraussetzungen für eine massenhafte Nutzung. Auch Juristen könnten die Versuche, den Namensraum zu vergrößern, scheitern lassen. Unternehmen und Organisationen, die das Internet zunächst verschlafen hatten, versuchen, alle Adressen, in denen Teile ihres Firmennamens oder ihrer Markenzeichen vorkommen, nachträglich für sich zu reklamieren. So macht der Süßwarenhersteller Ferrero ("Kinder-Schokolade") dem Inhaber von www.kinder.at seine Domain streitig. Der Westdeutsche Rundfunk hat die amerikanische Bank Warburg-Dillon-Reed gerichtlich gezwungen, wdr.com abzutreten, und dem Journalisten Wolf Dieter Roth wdr.org weggeklagt. Nach der Freigabe waren die Funker wohl zu lahm - ein Schweizer schnappte sich die Adresse für seine höchst informative World-Domain-Rights-Homepage. Die Weiterentwicklung des Namensraumes liegt längst nicht mehr allein bei den Institutionen des Netzes. Setzen sich die Juristen durch, lässt sich der Namensraum kaum mehr erweitern - wenn zu viele Wörter, quer durch alle TLDs nur einem Inhaber zugesprochen werden.
    Theme
    Internet
  6. Charlier, M.: DNS und TLD (2001) 0.00
    0.0034911274 = product of:
      0.020946763 = sum of:
        0.020946763 = weight(_text_:internet in 5784) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020946763 = score(doc=5784,freq=4.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.18451498 = fieldWeight in 5784, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5784)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Dass wir uns im Web bewegen können, ohne nachzuschlagen, wer unter welcher Nummer erreichbar ist, verdanken wir dem Domain Name Service (DNS). Der nimmt uns diese Arbeit ab, meistens so zuverlässig, dass vielen Internet-Nutzern seine Existenz nicht bewusst ist. In Wirklichkeit werden Rechner im Netz mit nummerischen IP-Adressen gekennzeichnet, dargestellt in vier acht Bit-Dezimalen - 194.175.173.20 liest sich das etwa. Und die DNS-Datenbanken wissen: Aufrufe von www.fr-aktuell.de müssen an den Rechner mit dieser Nummer durchgeschaltet werden. Damit es kein Durcheinander gibt, darf jede Adresse nur einmal im Netz präsent sein. Deshalb ist der DNS hierarchisch aufgebaut. Jede Registrierungsstelle, hier zu Lande Denic, die eine IP-Adresse vergibt, meldet die Zuordnung an den Root Server A. Von da wird sie an die Datenbanken der zwölf anderen Server des a.root-server.net weitergegeben - und kann von allen Nameservem weltweit abgefragt werden. Zehn der 13 Knoten stehen in den USA und befinden sich mehrheitlich unter Kontrolle militärischer oder anderer staatlicher Institutionen. DNS-Änderungen gegen den Willen der US-Regierung sind so praktisch unmöglich. Bezeichnungen sind meist zweiteilig aufgebaut: Erst der Name der Domain wie fr-aktuell, dann ein Punkt und schließlich eine übergeordnete Top-Level-Domain (TLD) wie com oder de. Vor dem Domainnamen kann ein Rechnername (oft www) stehen, und davor vielleicht eine Subdomain, die der Inhaber einer Domain auf seinem Rechner nach eigenem Belieben einrichten kann. Hinter der TLD steht ein Slash /". Was danach kommt, gehört zum Pfad einer Datei auf dem Rechner - nicht zur Domain. Anfangs gab es sieben TLD, vergeben von amerikanischen Registraren: com(mercial), Net(work), Org(anization), Edu(cational), Gov(ernement), mil(itary) und int(ernational organisation). In einer ersten Erweiterung kamen Länderdomains dazu, etwa.de für Deutschland, at für Österreich, .ch für die Schweiz. Einige werden leicht zweckwidrig clever vermarktet: Der pazifische Inselstaat Tuvalu verkauft sein Suffix.tv für viel Geld weltweit an TV-Sender, Kongo will mit .cd die Musikbranche aufmischen. Und Tonga profitiert von Adressen wie come.to/sowienoch; ähnlich Österreich mitplay.at/ditunddat
    Theme
    Internet
  7. Charlier, M.: Listenkultur (2003) 0.00
    0.0034911274 = product of:
      0.020946763 = sum of:
        0.020946763 = weight(_text_:internet in 1305) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020946763 = score(doc=1305,freq=4.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.18451498 = fieldWeight in 1305, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1305)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    "Bei all den bunten Seiten übersieht man leicht, dass das Internet größer ist als das Web. Wirtschaftlich gesehen ist die E-Mail mindestens so bedeutend wie das WWW Leute, die beruflich mit dem Netz zu tun haben, verbringen mit der Post mehr Zeit als beim Surfen, und auch für Privatleute stehen Mails nun an erster Stelle (www. daserste.de/intern/entwicklung2002.pdf). Auf der Basis der guten alten Mail hat sich eine eigene Kultur im Netz entwickelt: Mailinglisten. Technisch sind das einfache Verteiler. Jede Nachricht geht an alle Teilnehmer der Liste, jeder kann alles lesen und beantworten - notfalls auch privat (fte.tegtmeyer.net/ml.html). Kein Thema ohne Liste: Briefmarken, Brieftauben, Blindenhunde, Blumenzüchter - alles vertreten. Wie viele solche Listen es gibt, weiß niemand; allein in Deutschland ist es bestimmt eine sechsstellige Zahl. So einfach die Technik der Listen ist, so kompliziert ist oft ihre soziale Struktur. Da gibt es Platzhirsche, die sagen, wo's langgeht, und Elche oder Trolle, die liebend gerne Sand ins Getriebe werfen - und genüsslich zusehen, wie es knirscht und klemmt. Hinterbänkler gibt es in Massen, man liest nie etwas von ihnen - höchstens anderswo: Dort geben sie das in der Liste Aufgeschnappte als Eigenes aus. Oder wenn es um Fachlisten geht: verkaufen es gegen teures Beraterhonorar. Bis sie beim Mogeln ertappt werden. Auf den ersten Blick geht es da ein bisschen zu wie in einer Schulklasse, nur dass viele Teilnehmer zwischen 30 und 50 Jahren alt sind. Selbst das, was spielerisch aussieht, hat oft nicht nur spielerischen Hintergrund. Als der Gründer und Verwalter einer 2000 Mitglieder starken Webdesign-Liste nach fünfeinhalb Jahren sein Amt niederlegte, wurde eindrucksvoll sichtbar, wie viel Energie solch ein Engagement verlangt - und welche Wirkung man damit entfalten kann: Zehntausende Websites würden schlechter aussehen, hätte den Gestaltern der Austausch gefehlt. Aber wie gesagt: Es muss nicht immer Engagement und Wirkung sein, im Netz der Listen gibt es ungezählte Möglichkeiten. Wer im Web zu viel Kommerz und zu wenig Kommunikation findet, kann ja mal in einer Suchmaschine sein Interessengebiet und "Mailingliste" eingeben. So findet man zwar nicht alles - nicht jede Liste hat eine Homepage im Web. Aber allemal mehr als genug."
    Theme
    Internet
  8. Charlier, M.: Pingpong mit Pingback : Lass mich Deine Suchmaschine sein: Webseiten finden neue Wege der Vernetzung (2003) 0.00
    0.0018514497 = product of:
      0.011108698 = sum of:
        0.011108698 = weight(_text_:internet in 1475) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011108698 = score(doc=1475,freq=2.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.09785385 = fieldWeight in 1475, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1475)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Theme
    Internet