Search (33 results, page 1 of 2)

  • × year_i:[2000 TO 2010}
  • × type_ss:"i"
  1. Duden : Das große Wörterbuch der deutschen Sprache (2000) 0.04
    0.03565381 = product of:
      0.10696143 = sum of:
        0.085932694 = weight(_text_:bibliothek in 50) [ClassicSimilarity], result of:
          0.085932694 = score(doc=50,freq=2.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.54432154 = fieldWeight in 50, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=50)
        0.021028733 = product of:
          0.0630862 = sum of:
            0.0630862 = weight(_text_:29 in 50) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0630862 = score(doc=50,freq=2.0), product of:
                0.13526669 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.038453303 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 50, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=50)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    9. 6.2001 13:29:33
    Series
    PC-Bibliothek
  2. Hiller, H.; Füssel, S. (Bearb.): Wörterbuch des Buches (2002) 0.03
    0.030727914 = product of:
      0.09218374 = sum of:
        0.060763597 = weight(_text_:bibliothek in 90) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060763597 = score(doc=90,freq=4.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.38489348 = fieldWeight in 90, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=90)
        0.031420145 = weight(_text_:internet in 90) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031420145 = score(doc=90,freq=4.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.27677247 = fieldWeight in 90, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=90)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Der "Hiller/Füssel", das bewährte Nachschlagewerk für Buch und Verlag, Papier und Druck, Einband und Restaurierung, Redaktionen und Bibliotheken, Internet und Medienkonzerne für die Hand jedes Studierenden, Auszubildenden, Praktikers und Bücherfreundes. Die sechste, von den Spezialisten des Mainzer Instituts für Buchwissenschaft grundlegend überarbeitete Fassung ist kompakt, zuverlässig und aktuell. Hier sind nun auch die neuesten Entwicklungen und Tendenzen in Buchmarkt und Buchwissenschaft berücksichtigt und umfassend dargestellt: Globalisierung und Marktkonzentration, elektronisches Publizieren und Printing an Demand, der Internet-Buchhandel, Preisbindung, Urhebervertragsrecht und und und ...
    RSWK
    Bibliothek / Wörterbuch
    Subject
    Bibliothek / Wörterbuch
  3. Wikipedia : die freie Enzyklopädie (2004) 0.02
    0.019096155 = product of:
      0.11457693 = sum of:
        0.11457693 = weight(_text_:bibliothek in 3448) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11457693 = score(doc=3448,freq=2.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.72576207 = fieldWeight in 3448, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=3448)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Series
    Digitale Bibliothek Sonderausgabe
  4. Wikipedia : die freie Enzyklopädie (2005) 0.02
    0.01881693 = product of:
      0.056450784 = sum of:
        0.037209954 = weight(_text_:bibliothek in 44) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037209954 = score(doc=44,freq=6.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.23569816 = fieldWeight in 44, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=44)
        0.01924083 = weight(_text_:internet in 44) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01924083 = score(doc=44,freq=6.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.16948783 = fieldWeight in 44, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=44)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Diese DVD-ROM enthält eine Momentaufnahme der deutschsprachigen Wikipedia (de.wikipedia.org), einer freien Internet-Enzyklopädie, an der von Mai 2001 bis heute mehrere tausend Menschen mitgearbeitet haben. Allein durch die Arbeit Freiwilliger sind so bereits über 200.000 Artikel entstanden (Stand: 3. März 2005).
    Content
    Unter den 200 Bänden der Digitalen Bibliothek sind bereits über 55 Lexika verlegt worden - mit dieser Wikipedia-DVD-ROM ist jedoch die bei weitem aktuellste und ungewöhnlichste Enzyklopädie erschienen. Die DVD-ROM-Edition basiert auf der deutschsprachigen Online-Enzyklopädie Wikipedia. Ihr Inhalt entspricht dem Stand der deutschsprachigen Wikipedia vom 3. März 2005, 00:00 Uhr und enthält damit über 200.000 Artikel. Das Konzept, einen bestimmten Redaktionsstand der ständig in Weiterbearbeitung begriffenen Online-Enzyklopädie festzuhalten und auf Datenträger zu bannen, wurde vom Verlag »Directmedia Publishing«, einigen aktiven Wikipedianern und dem Verein Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens« entwickelt. Im Verlagsprogramm von Directmedia Publishing fehlte bislang ein allgemeines aktuelles Lexikon; und die Software der Digitalen Bibliothek eignet sich hervorragend für die Bewältigung größter Textmengen. Mit über 500.000 Bildschirmseiten ist dies gleichzeitig die bisher umfangreichste Ausgabe der digitalen Reihe. Für die Wikipedia ergibt sich mit einer Offline-Version die Möglichkeit, über das Internet hinaus Bekanntheit zu erlangen und neue Autoren zu gewinnen, die noch nicht oder nicht so sehr mit dem Internet und der Möglichkeit, eigene Inhalte dort zu veröffentlichen, vertraut sind. Das gemeinsame Projekt ist inhaltlich und technisch ein hochinteressantes Experiment. Da sich das Lexikon in manchen Dingen doch sehr von einer redaktionell betreuten Enzyklopädie unterscheidet, sind hier einige Hinweise zu Gestaltung und Handhabung nötig: Der Redaktionsstand wurde nicht beschönigt, d.h. bereits angelegte Artikel, zu denen nur wenig geschrieben wurde, oder offensichtlich noch mitten in der Bearbeitung stehende Artikel wurden so belassen. Für den Nutzer ergibt sich daraus immerhin der Hinweis, dass das angelegte Stichwort in der Online-Wikipedia vermutlich bereits weiter fortgeschritten ist. Zudem kann jeder Nutzer diese Artikel online ändern. So möchte diese DVD-ROM als Offline-Medium die Weiterbearbeitung der Inhalte nicht behindern, sondern vielmehr die Möglichkeit bieten, das bereits versammelte Wissen offline zu nutzen und trotzdem komfortabel zur Online-Wikipedia zu gelangen, um dort direkt Änderungen und Ergänzungen einzugeben. Deshalb können dieArtikel der Online-Wikipedia über das Kontextmenü der rechten Maustaste direkt angesprungen und verändert bzw. ergänzt werden. Dazu muss vorher eine Internetverbindung hergestellt werden. Nicht alle Bestandteile der Online-Wikipedia konnten vollständig übernommen werden; so musste beispielsweise aus Platzgründen eine relativ kleine Bildauswahl getroffen werden.
    Series
    Digitale Bibliothek Sonderausgabe
  5. ws: ¬Das Große Wissen.de Lexikon 2004 (2003) 0.02
    0.017855547 = product of:
      0.053566642 = sum of:
        0.02565444 = weight(_text_:internet in 1079) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02565444 = score(doc=1079,freq=6.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.22598378 = fieldWeight in 1079, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1079)
        0.0279122 = product of:
          0.0418683 = sum of:
            0.021028733 = weight(_text_:29 in 1079) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021028733 = score(doc=1079,freq=2.0), product of:
                0.13526669 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.038453303 = queryNorm
                0.15546128 = fieldWeight in 1079, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1079)
            0.020839568 = weight(_text_:22 in 1079) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020839568 = score(doc=1079,freq=2.0), product of:
                0.13465692 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.038453303 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 1079, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1079)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Das Multimedia-Lexikon in Version 2004 bietet keine grundlegenden Neuerungen. Neben dem Lexikonteil mit 117.000 Stichwörtern gehören ein Atlas, eine Zeitleiste, Themenreisen, Wörterbücher für Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch sowie das Wahrig-Fremdwörterbuch zur Ausstattung. Für multimedialen Pepp sorgen 16.000 Medienelemente wie Diashows, Videos, Tondokumente und Animationen. Auf dem neuesten Stand bleibt das Lexikon dank monatlicher Online-Updates. Das Lexikon lässt sich nichtvollständig auf Festplatte kopieren, die DVD muss für das Nachladen der Multimedia-Dateien während der Benutzung eingelegt bleiben. Das Nachschlagewerk lässt sich intuitiv bedienen, die meist knappen Lexikon-Texte werden durch Multimedia-Elemente und Internet-Links ergänzt. Der Atlas bietet keine 3D-Globus-Ansicht und umfasst nur zwei Einstellungen: "Länder" für geografische Karten und "Sehenswürdigkeiten" für eine Übersicht über "Metropolen", "Kultstätten" und "Naturlandschaften". Spezielle Themenkarten etwa für Klima, Niederschlag, Zeitzonen oder eine Mondkarte fehlen.
    Date
    20. 3.2004 12:58:22
    Footnote
    Rez. u.d.T. "Die Welt ist eine Scheibe" in: CD-Info. 2004, H.1, S.29 (ws): "Das Lexikon entspricht mit seinen 117.000 Stichworten vom Umfang etwa einem ca. 24-bändigen gedruckten Lexikon und vereint aktuelle Inhalte mit einer Vielzahl von Multimedia-Elementen wie Tondokumenten, Bildern und Videos. Dank ausgeklügelter Suchfunktionen, einem Online Update-Service und ergänzenden Links ins Internet, ist das Lexikon sowohl zum Nachschlagen als auch zum Stöbern geeignet. Neben dem Lexikon enthält die DVD noch ein Fremdwörterlexikon, ein viersprachiges Wörterbuch (E, F, I, E) sowie einen aktuellen Weltatlas. Mit Hilfe der übersichtlichen Benutzeroberfläche stehen dem Benutzer mehrere Einstiegsmöglichkeiten zur Verfügung: "Wissen A - Z" beinhaltet eine Stichwort- und Volltextsuche, "Timeline" liefert die Geschichte der Menschheit von den alten Ägyptern bis zum Fall Bagdads auf einem Zeitstrahl. "Themenreisen" stellt besondere Themengebiete wie beispielsweise "Aufstieg und Fall der Sowjetunion" kompakt mit allen zugehörigen Lexika-Einträgen und Internet-Links dar. Und in der "Mediengalerie" erschließen sich dem Benutzer die über 16.000 enthaltenen Medienelemente übersichtlich sortiert nach Themengebiet oder Medientyp."
  6. Meyers Großes Konversations-Lexikon : Elektronische Ressource (2005) 0.02
    0.015020847 = product of:
      0.045062542 = sum of:
        0.035805292 = weight(_text_:bibliothek in 45) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035805292 = score(doc=45,freq=8.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.22680065 = fieldWeight in 45, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=45)
        0.0092572495 = weight(_text_:internet in 45) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0092572495 = score(doc=45,freq=2.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.081544876 = fieldWeight in 45, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=45)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Footnote
    Rez. in: ZfBB 53(2006) H.3/4, S.209-210 (J. Derksen): "Da findet sich zuerst der Hinweis eines folgsamen Sohnes: »Das gehörte zu den Ratschlägen meines Vaters: >Wenn du was nicht weißt, schlag im Meyer nach, da findest du alles, zumindest den Hinweis auf das Buch, in dem alles steht.< Auch heute noch steht Meyers Konversationslexikon, in der Ausgabe von 1906-der, die in der väterlichen Bibliothek war - in meinem Arbeitszimmer, und ich muß sagen, es vergeht fast kein Tag, an dem ich das wilhelminische Kompendium bürgerlicher Bildung nicht benutze.« (Nicolaus Sombart: Jugend in Berlin: 1933-1943; ein Bericht. München [u.a.] 1984, hier S. 255 - Passage im Original in Klammern) Der Autor, Nicolaus Sombart (*1923), Sohn des seinerzeit bekannten Wirtschaftswissenschaftlers Werner Sombart (1863-1941), der von 1917 bis 1931 an der Berliner Universität lehrte, referiert in seinem Bericht wichtige Hinweise auf technischen Gebrauch und kulturelle Alltagspraxis von Konversationslexika in einem tradierten, akademisch geprägtem Umfeld seiner Zeit. In Bezug auf die Zeitumstände des hier in seiner digitalen Aufbereitung anzuzeigenden Konversationslexikons, dessen erster Band 1902 erschien -19o5 mussten die ersten Bände bereits nachgedruckt werden und 1909 war man zu einem abschließenden 20. Band vorgedrungen und diesem sollten noch bis 1916 weitere vier Bände als Jahressupplemente folgen; doch erst mit den drei folgenden Nachtragsbänden («Kriegsnachträgen«) wurde das Werk endgültig 1920 abgeschlossen - hat Nicolaus Sombart selbst an anderer Stelle festgestellt, dass dies eine »verhältnismäßig kurze Periode zwischen 1890 und 1910« war und bezeichnete sie als »Höhepunkt der wilhelminischen >Ära<, in der auch alle Innovationen der Kunst ihren Ursprung haben«. (Nicolaus Sombart: Die deutschen Männer und ihre Feinde: Carl Schmitt - ein deutsches Schicksal zwischen Männerbund und Matriarchatsmythos. München [u.a.] 1991, hier S. 105) Ein solches, auch im übertragenen Sinn Werte stabilisierendes Elternhaus -dem Status eines deutschen Professors jener Zeit entsprechend als vornehme Grunewald-Villa mit gepflegtem Vorgarten und sauber gerechtem Kiesweg - inspiriert bibliothekarisch weiterzuforschen. Wie sah die Gelehrten-Bibliothek dieses bedeutenden Vaters konkret aus? Was können wir heute in Zeiten desktopgenerierter Cyberwelten, minimalisierter Soft- und Hardware-Applikationen, Gediegenheit signalisierender CD-ROMBoxen odervirtueller Ordner-Symbole im heimeligen Retro-Look über die damalige Praxis von Raumvergabe, Buchaufstellung und Lesegewohnheiten besonders unter dem genannten Aspekt des Gelehrtendiskurses sagen? Einblicke in die akademische Privatsphäre waren damals selten, sie sind es übrigens auch heute noch. Doch dann der zweite Fund: eine Fotografie von Felix H. Man (»ohne Titel« - Abb. 1), an entlegener Stelle erstmals 1997 publiziert, gibt genau hierzu Auskunft.
    Mit rund 155.000 Stichwörtern auf ca. 23.000 Seiten war Meyers Großes Konversations-Lexikon in seiner Zeit ein herausragendes Mammutunterfangen für die Lexikonredaktion des Leipziger Bibliographischen Instituts. Bereits durch unterschiedliche buchausstatterische Gestaltungskonzepte hinsichtlich Ornament und Dekor versuchte man auf die seinerzeit individuellen Wünsche und Erwartungen einer potenziellen Leserschaft einzugehen. Und wie steht es heute um die >Lesbarkeit< eines solchen literarischen Mikrokosmos? Neben dem bloßen lexikalischen Wissen sind es die beschriebenen Relikte, welche in die mediale Gegenwart transportieren, eine vergangene Wissenskultur erfahrbar machen. Alles Übrige ist dann technische Routine: »Die Digitalisierung einer derart umfangreichen Enzyklopädie in Frakturschrift stellt die Texterfassung vor einige Probleme, die im Falle der vorliegenden DVD-Ausgabe mit Hilfe einer eigens entwickelten Software zur automatischen Texterkennung von Frakturtypen gelöst wurden. Das Programm musste zunächst mit einem mehrere tausend Zeichen und über drei Millionen Wörter und Silben umfassenden typografischen und lexikalischen Wissen gefüttert werden, bis es in der Lage war, die in unterschiedlicher Qualität gedruckten Buchstaben und Wörter zu erkennen und in einen frei durchsuchbaren Volltext zu verwandeln. [...] In mehreren Korrekturschritten markierte die Software nicht bekannte Wörter als Problemfälle, die nachbearbeitet werden mussten. Im Vergleich mit der Faksimile-Ansicht wurden die markierten Stellen von Hand überprüft. Dieser manuelle Korrekturschritt unterlag einer strengen Qualitätskontrolle, die ein Abspeichern des Korrekturvorgangs vor seiner Vollendung verhindert [hatte].« (Einführung: Zur digitalen Ausgabe) Bedauerlicherweise konnte dieses durchdachte Verfahren nicht verhindern, dass kleine Fehler bei der automatischen Texterkennung nicht korrigiert wurden - und das überwiegend bei den Wörtern, die durch Sperrung hervorgehoben werden sollen, so z. B. »Meliorationsbuumeistern« (sic! Vgl. Art.: Kulturtechnik; Bd. ii, S.793 dort im Faksimile der Druckausgabe richtig als »Meliorationsbaumeistern«). Dennoch überzeugt das Ergebnis auf ganzer Linie: Die vorliegende DVD liefert den digitalen Volltext mit allen Abbildungen und Karten, mit den gewohnt guten Suchfunktionen der »Digitalen Bibliothek« von Directmedia sowie mit einem vollständigen Faksimile der in Frage kommenden Bände der Printausgabe. Die interessanten Supplementbände - sie enthalten auch viele Überblicksdarstellungen von namhaften und namentlich gekennzeichneten Autoren - und die ob ihrer naiven Technikgläubigkeit unverwechselbaren Kriegsnachträge konnten nicht mit aufgenommen werden: »Die vollständige Digitalisierung und Einarbeitung dieser Supplementartikel, die nochmals ein Volumen von über 5o.000 Stichwörtern umfassen, muss einer späteren Produktion und - im Hinblick auf die Faksimiles - einer neuen DVD-Generation mit mehr Speicherplatz vorbehalten bleiben.« (Einführung: Zur digitalen Ausgabe)
    Entgegen der vom Verlag mit der vorliegenden elektronischen Ausgabe propagierten Wissenskompensation als Subsumierung des »gesamten Wissens des 19. Jahrhunderts«, geht es - auch in der digitalen Aufbereitung - in erster Linie um eine gewaltige Kartierungsmaßnahme von Wissen als einer großen enzyklopädischen Momentaufnahme nach 1900: Alle als relevant eingestuften Episteme wurden erfasst, Lemmata laufend ergänzt und fortgeschrieben. Flexibler Umfang durch Supplemente und innovative mediale Aufbereitung durch Bilder, Karten u. ä. variieren und sind dabei meist von ungezwungener Offenheit. So lässt sich sagen, dass wenn es das Internet um 1900 bereits gegeben hätte, es in Form und Anlage in diesem Konversationslexikon gespiegelt abgebildet worden wäre: Meyers Großes KonversationsLexikon in seiner 6. Auflage ist als eine digital aufbereitete Ressource ein wahrer Solitär. Hier liegt ein wirkliches >Museum des Wissens< von tadelloser Organisation vor."
    Series
    Digitale Bibliothek : Sonderband
  7. ¬Der Brockhaus in Text und Bild : Das Lexikon in der PC-Bibliothek (2003) 0.01
    0.012403319 = product of:
      0.07441991 = sum of:
        0.07441991 = weight(_text_:bibliothek in 1664) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07441991 = score(doc=1664,freq=6.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.47139633 = fieldWeight in 1664, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1664)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Die Text-und-Bild-Version aus der Brockhausreihe punktet durch Schonung der PC-Ressourcen und weist auch durch die Basis-Software "PC-Bibliothek" einige Vorteile auf. Diese kann zusammen mit anderen Nachschlagewerken des Duden-/Brockhaus-Verlags verwendet werden, und die Umstellung auf neue Benutzeroberflächen wird umgangen. Die "PC-Bibliothek' verfügt neben der Standard-Ansicht auch über einen Expertenmodus mit exakten Suchmöglichkeiten. Der Verzicht auf grafischen Spielereien erweist sich als wohltuend und lenkt von der Information selbst kaum ab: Außerdem läuft das Werk auch auf Maschinen älteren Datums. Mit der Direktsuche greift das Lexikon Begriffe direkt aus einer anderen Anwendung heraus und stellt die ersten Zeilen des Artikels dar, ohne gleich das gesamte Programm zu öffnen. Die aktuelle Version ist durch einige Artikel auf 119.000 erweitert worden und enthält nun auch die digitale Version des Computer- und IT Brockhaus. Ein Dienst am Kunden ist durch den Verzicht auf das zwangsweise Einlegen der CD-ROM gelungen, wie es noch in der Ausgabe 2002 der Fall war. Den Schutz der Rechte in allen Ehren, aber diese Ambitionen hatten die Benutzerfreundlichkeit auf ein inakzeptables Maßherabgesetzt.
  8. Hiller, H.; Füssel, S.: Wörterbuch des Buches : mit online Aktualisierung (2006) 0.01
    0.011815144 = product of:
      0.07089086 = sum of:
        0.07089086 = weight(_text_:bibliothek in 6005) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07089086 = score(doc=6005,freq=4.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.44904238 = fieldWeight in 6005, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=6005)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    RSWK
    Bibliothek / Wörterbuch
    Subject
    Bibliothek / Wörterbuch
  9. P.M. Enzyklopädie 2006 (2005) 0.01
    0.01087906 = product of:
      0.03263718 = sum of:
        0.022217397 = weight(_text_:internet in 4960) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022217397 = score(doc=4960,freq=2.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.1957077 = fieldWeight in 4960, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4960)
        0.010419784 = product of:
          0.03125935 = sum of:
            0.03125935 = weight(_text_:22 in 4960) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03125935 = score(doc=4960,freq=2.0), product of:
                0.13465692 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.038453303 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4960, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4960)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    3. 3.2006 15:03:22
    Footnote
    Rez. in: CD. Info 2006, H.3: "Nachschlagewerke gibt es wie Sand am Meer. USM hat nun unter dem Label PM. ein weiteres auf den Markt gebracht, das auf der 24bändigen Bertelsmann-Lexikon-Substanz basiert. Das ergibt ein Werk mit 150.000 Stichwörtern, 16.000 Medienelementen, darunter finden sich zahlreiche informative Animationen sowie Bilder und auch vertonte Diashows. Ein direkter Zugriff auf die Medien ist nicht möglich, nur im Kontext mit dem gesuchten Begriff werden sie angezeigt. Neben der einfachen Suche stellt die Enzyklopädie noch eine erweiterte Suchfunktion mit UND-, ODER- und NICHT-Verknüpfungen zur Verfügung. Gesucht werden kann in weiteren Kategorien etwa nach Personen oder nach wichtigen geschichtlichen Ereignissen, auf die über eine Timeline zugegriffen werden kann. Integriert ist auch ein Weltatlas mit vierhundert Detail- und Übersichtskarten. Mit über 20.000 Internetlinks und der Möglichkeit eines Updates per Internet bleibt das Lexikon immer auf dem neuesten Stand." - Vgl. auch: www.usm.de
  10. Strauch, D.; Rehm, M.: Lexikon Buch, Bibliothek, neue Medien (2007) 0.01
    0.00947319 = product of:
      0.05683914 = sum of:
        0.05683914 = weight(_text_:bibliothek in 1834) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05683914 = score(doc=1834,freq=14.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.36003488 = fieldWeight in 1834, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1834)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    Früher u.d.T.: Rehm, Margarete: Lexikon Buch, Bibliothek, neue Medien
    Footnote
    Rez. in: ZfBB 55(2008) H.2, S.109-111 (H. Meinhardt): "Das vorliegende Lexikon erschien erstmals 1991 und wurde nun, vor allem im Bereich Neue Medien entscheidend erweitert. Die neuen Entwicklungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik und die vielfältigen Konsequenzen in Hinblick auf die Arbeit von Bibliotheken bzw.Veränderungen im Buch- und Verlagswesen sollen sich im Lexikon wieder finden. Das Konzept des Titels war und ist überaus ehrgeizig: Die großen Gebiete Buch, Bibliothek und Medien in einem alphabetisch angelegten Lexikon abzudecken, um, wie im Vorwort der 1. Auflage formuliert wurde, »einen Überblick über den das Buch betreffenden Wissensstoff zu geben und das Wichtigste über Aufgaben und Arbeitsweise der Bibliotheken zu vermitteln«. Zielgruppen sind sowohl die »im Bibliotheks- oder Dokumentationsbereich tätigen Praktiker« wie auch die Studierenden, denen mit diesem Lexikon ein, wie Dietmar Strauch anmerkt »vielseitig verwendbares Nachschlagewerk« an die Hand gegeben wird, das zudem in vielen Bereichen »auch als Lehrbuch« verwendet werden könne. Um es vorweg zu nehmen: diesem Anspruch wird das Lexikon leider nur in Teilen gerecht; es finden sich zu viele Unstimmigkeiten, sachlich falsche oder veraltete Einträge, schwer erklärbare inhaltliche Lücken, inhaltlich kaum nachvollziehbare Gewichtungen, und eine Verweisstruktur, die teils inkonsistent ist, die den Wert des Lexikons entscheidend mindern. Dass es, natürlich, einen Wert hat und sehr viele der Stichwörter den Fragenden knapp und korrekt informieren, das soll an dieser Stelle auch betont und belegt werden.
    Das Lexikon hat unbestreitbar seinen Wert. Der Umfang an Kenntnissen, der vor allem im Bereich Buch, auch mit Abstrichen durch die bibliotheksbezogenen und bibliothekshistorischen Artikel vermittelt wird, ist immens. Für eine erste Einstiegsinformation ist ein Großteil der Beiträge tauglich. Das gilt übrigens auch ausdrücklich in Bezug auf die Neuen Medien bzw. Informations- und Kommunikationstechnologie - was hier an Neueinträgen geleistet wurde, ist kaum zu überschätzen. Die großen Schwächen sind jedoch mangelnde inhaltliche Aktualität, ein unzureichendes Lektorat, große qualitative Heterogenität und eine Konzeption, die überdacht werden sollte. Das beginnt schon bei der Autorschaft. Ist es denn heute tatsächlich noch denkbar, dass im Wesentlichen zwei unbestreitbar kompetente Autoren in der Lage sind, solch »ein« Riesengebiet, das zudem äußerst dynamisch ist, auch nur annähernd zu überblicken? Wäre es nicht wesentlich sinnvoller, einen großen Autorenkreis einzubeziehen und diesem ein leistungsfähiges Lektorat an die Seite zu geben? Zu überlegen wäre, ob die Konzeption nicht auch in anderer Hinsicht abgeändert werden sollte. Die Entscheidung 1991, die Bereiche Buch, Bibliothek und Neue Medien lexikalisch zusammen zu führen, hatte ja unbestreitbar ihre guten Gründe - die Verwandtschaft bzw. Konvergenz der Arbeitsfelder von Bibliothekaren, Dokumentaren und Archivaren. Ein Prozess, der auch aus heutiger Sicht fortdauert. Nun sollte ein Lexikon »der Konvergenz« genau diese auch sichtbar werden lassen: über gute Verweise und über Einträge, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten transparent werden lassen. Ein Haupteintrag Erschließung müsste mithin die Perspektiven der Bereiche integrieren. Auch in der zweiten Auflage hat der Titel eine deutlich historische Schlagseite, die die Rezensentin sehr zu würdigen weiß. Und dennoch - hier am ehesten ließe sich inhaltlich zukünftig umschichten. Vorschlag: Ein Lexikon Buch- und Bibliotheksgeschichte einerseits sowie andererseits eines, das der Konvergenz Archiv, Bibliothek, Dokumentation (Informationswissenschaft) als einer Erscheinung des 20. und 21. Jahrhunderts Rechnung trüge."
    RSWK
    Bibliothek / Wörterbuch
    Subject
    Bibliothek / Wörterbuch
  11. ¬Das große Lexikon 2001 (2000) 0.01
    0.008640099 = product of:
      0.051840592 = sum of:
        0.051840592 = weight(_text_:internet in 5240) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051840592 = score(doc=5240,freq=2.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.45665127 = fieldWeight in 5240, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5240)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    125.000 Stichwörter; 100.000 Internet-Links; individuell erweiterbar
  12. ¬Die digitale Bibliothek der Philosophie (2001) 0.01
    0.008439388 = product of:
      0.050636325 = sum of:
        0.050636325 = weight(_text_:bibliothek in 187) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050636325 = score(doc=187,freq=4.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.32074454 = fieldWeight in 187, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=187)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Series
    Digitale Bibliothek: Sonderband
  13. Satija, M.P.: ¬A dictionary of knowledge organization (2004) 0.01
    0.008439388 = product of:
      0.050636325 = sum of:
        0.050636325 = weight(_text_:bibliothek in 3111) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050636325 = score(doc=3111,freq=4.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.32074454 = fieldWeight in 3111, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3111)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    RSWK
    Bibliothek / Wörterbuch
    Subject
    Bibliothek / Wörterbuch
  14. Deutsches Sprichwörter-Lexikon (2004) 0.01
    0.008354569 = product of:
      0.05012741 = sum of:
        0.05012741 = weight(_text_:bibliothek in 2817) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05012741 = score(doc=2817,freq=2.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.31752092 = fieldWeight in 2817, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2817)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Series
    Digitale Bibliothek
  15. Metzler Lexikon Sprache (2004) 0.01
    0.008354569 = product of:
      0.05012741 = sum of:
        0.05012741 = weight(_text_:bibliothek in 2818) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05012741 = score(doc=2818,freq=2.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.31752092 = fieldWeight in 2818, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2818)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Series
    Digitale Bibliothek
  16. Wörterbuch Synonyme (2004) 0.01
    0.008354569 = product of:
      0.05012741 = sum of:
        0.05012741 = weight(_text_:bibliothek in 2819) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05012741 = score(doc=2819,freq=2.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.31752092 = fieldWeight in 2819, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2819)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Series
    Digitale Bibliothek
  17. Biedermann, H.: Knaurs Lexikon der Symbole (2004) 0.01
    0.008354569 = product of:
      0.05012741 = sum of:
        0.05012741 = weight(_text_:bibliothek in 2820) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05012741 = score(doc=2820,freq=2.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.31752092 = fieldWeight in 2820, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2820)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Series
    Digitale Bibliothek
  18. Multimedia-Enzyklopädie 2004 : Das interaktive Nachschlagewerk (2003) 0.01
    0.0061094724 = product of:
      0.036656834 = sum of:
        0.036656834 = weight(_text_:internet in 2053) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036656834 = score(doc=2053,freq=4.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.32290122 = fieldWeight in 2053, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2053)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Ein multimediales Lexikon, mit dem Sie auf der Höhe der Zeit sind! Mit kostenloser monatlicher Aktualisierung und Hotline aus dem Internet und zahlreichen informativen und unterhaltsamen Extras
    Content
    60.000 Stichwörter; Mehr als 11.000 Bilder; 40 Stunden Videos und Sound; Über 80.000 Querverweise; 6.000 Links ins Internet. - Universal-Lexikon; Personen-Lexikon mit über 6.000 Lebensbeschreibungen; Länder-Lexikon; Tier-Lexikon mit 1.000 Tierportraits; Medizin-Lexikon; Olympia-Lexikon; Computer-Lexikon; Börsen-Lexikon; Englisches Wörterbuch mit über 40.000 Stichwörtern; Fremwörter-Lexikon; Virtueller Konzertsaal mit rund 20 Stunden klassischer Musik; Internationale Gemöldegalerie mit 500 Meisterwerken; Hörbibliothek mit 2 Stunden ausgewählter Literatur; Tondokumente mit 40 Minuten Zeitgeschichte; Multimedia-Quiz mit über 2.000 Fragen und Antworten; Chronik als Zeitleiste zu 10.000 Jahren Weltgeschichte; Referate-Manager; Kalendarium; große Formelsammlung
  19. Information sources in engineering (2005) 0.01
    0.005782607 = product of:
      0.03469564 = sum of:
        0.03469564 = product of:
          0.10408692 = sum of:
            0.10408692 = weight(_text_:29 in 5981) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10408692 = score(doc=5981,freq=4.0), product of:
                0.13526669 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.038453303 = queryNorm
                0.7694941 = fieldWeight in 5981, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=5981)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    25.11.1995 12:29:09
    12. 2.2006 19:29:36
  20. Microsoft Encarta 2002 (2001) 0.00
    0.0037412727 = product of:
      0.022447636 = sum of:
        0.022447636 = weight(_text_:internet in 1723) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022447636 = score(doc=1723,freq=6.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.19773582 = fieldWeight in 1723, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1723)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Am 11. Oktober kommt Encarta 2002. Das multimediale Lexikon wird in drei Versionen angeboten. Besonders die professionelle wird eine starke Anbindung ans Internet ermöglichen. Den Weltatlas gibt es nicht mehr für sich alleine. München (nja) - Neu in allen Versionen ist eine differenziertere Suchfunktion. Sie erlaubt auch die Suche nach Stichworten oder die Einschränkung auf bestimmte Bereiche. Die gegenüber der Standardversion umfangreichere 2002 Plus 3D-Reisen". Dabei können rekonstruierte antike Städte wie die Akropolis oder das Forum Romanum durchwandert werden. Daneben gibt es Links zu Radiostationen in vielen Ländern und zu Wetterdiensten vieler Hauptstädte der Welt. Noch enger mit dem Internet verknüpft ist die Version Professional. Sie bietet neben dem Inhalt der "Plus" eine Vorauswahl an 5.500 Links zu hochwertigen Sites zur Recherche. Ein neuer "InfoChecker" führt über Encarta Online zu umfangreichen Hilfen: Deutschwörterbuch, Wörterbuch Deutsch-Englisch/ Englisch-Deutsch und zahlreiche enzyklopädische Artikel. Außerdem ist die "Professional" ganz mit dem Encarta Weltatlas verknüpft, der nicht mehr als einzelnes Produkt zu haben sein wird! - Alleine die Professional gibt's auf DVD. Microsoft bietet allen Besitzern jeder älteren Version von Encarta ein besonderes Upgrade. Sie erhalten beim Kauf der "2002 Professional" einen Rabatt von 30 Euro. Das gilt auch für Besitzer der OEM-Versionen! Allerdings haben Käufer das Procedere selbst in die Wege zu leiten - die Händler übernehmen das nicht. Preise: Standard: 119 Mark Plus: 179 Mark Professional, inklusive Atlas: 249 Mark CHIP Online meint: Schnell noch die alte Version des Atlas' für 110 Mark ziehen, denn die ist ok! - Drei Programmversionen der Enzyklopädie geplant: Microsoft will die neue Version der Enzyklopädie Encarta Anfang Oktober in drei Versionen auf den deutschen Markt bringen. Als Neuerungen kann man durch virtuelle 3D-Welten reisen und eine verbesserte Suchfunktion verwenden. Die kleinste Edition stellt die normale Encarta 2002 dar, die nun 37.300 Artikel und 16.000 Medienelemente enthält. Als Neuerung steht nun eine erweiterte Suchfunktion bereit, die eine Schnell- und Stichwortsuche sowie eine erweiterte Suchfunktion mit Einschränkungsmöglichkeiten bietet. Ein neuer "InfoChecker" steht für Online-Tools wie ein Deutschwörterbuch, ein Deutsch-Englisch-Lexikon und weitere enzyklopädische Artikel von Encarta Online, die jetzt auch im Stichwortverzeichnis erscheinen. Etwas besser ausgestattet ist die Encarta Plus 2002, in der die neuen virtuellen 3D-Reisen enthalten sind. Damit können antike Stätten im dreidimensionalen Raum durchwandert werden, selbst wenn diese eigentlich zum Großteil zerstört sind. Mit 46.300 Artikeln stehen fast doppelt so viele Berichte zur Verfügung wie bei der Standard-Version, was durch 19.000 Multimedia-Elemente und 5.500 Internet-Adressen ergänzt wird. Die dritte Version der Encarta-Reihe, die Encarta Professional 2002, entspricht weitestgehend der Plus-Version und umfasst zusätzlich den Encarta-Weltatlas mit 1,8 Millionen Karteneinträgen. Ferner stehen hier 24.000 Multimedia-Elemente zur Wahl. Im Unterschied zu den beiden anderen Versionen will Microsoft die Professional-Version alternativ auch auf DVD und nicht nur auf CD anbieten. Die Encarta 2002 soll für Windows 98, Millennium, 2000 und XP Anfang Oktober in den Handel kommen und in der Standardversion 119,- DM kosten. Der Preis für die Plus-Variante beträgt 179,- DM, während die Professional-Version mit 249,- DM zu Buche schlägt. Da der Encarta-Weltatlas nicht mehr als Einzelversion erscheint, bietet Microsoft eine Update-Option mit einem Rabatt von 30,- Euro (knapp 60,- DM) beim Kauf der Encarta Professional 2002 an

Languages

  • d 26
  • e 4
  • i 1
  • More… Less…

Types