Search (90 results, page 1 of 5)

  • × theme_ss:"Katalogfragen allgemein"
  1. Vierkant, P.; Schrader, A.; Pampel, H.: Organisations-IDs in Deutschland : Ergebnisse einer Bestandsaufnahme im Jahr 2020 (2022) 0.03
    0.02805241 = product of:
      0.11220964 = sum of:
        0.0447992 = weight(_text_:bibliothek in 683) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0447992 = score(doc=683,freq=2.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.36288103 = fieldWeight in 683, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=683)
        0.06741044 = product of:
          0.13482088 = sum of:
            0.13482088 = weight(_text_:umfrage in 683) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13482088 = score(doc=683,freq=2.0), product of:
                0.21416546 = queryWeight, product of:
                  7.122176 = idf(docFreq=96, maxDocs=44218)
                  0.030070229 = queryNorm
                0.6295174 = fieldWeight in 683, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.122176 = idf(docFreq=96, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=683)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    2020 wurde im Rahmen des Projekts ORCID DE eine "Umfrage zum Bedarf und Nutzung von Organisations-IDs an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland" unter 548 wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland durchgeführt. Mehr im Blogbeitrag unter: https://www.orcid-de.org/umfrageergebnisse-orgids-in-de/.
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 46(2022) H.1, S.191-215
  2. Jochum, U.: ¬Eine Theorie der Verweisung (1998) 0.02
    0.019092377 = product of:
      0.07636951 = sum of:
        0.055999003 = weight(_text_:bibliothek in 2268) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055999003 = score(doc=2268,freq=2.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.4536013 = fieldWeight in 2268, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2268)
        0.020370504 = product of:
          0.040741008 = sum of:
            0.040741008 = weight(_text_:22 in 2268) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040741008 = score(doc=2268,freq=2.0), product of:
                0.105300814 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030070229 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 2268, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2268)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 22(1998) H.2, S.235-243
  3. Kneifel, F.: Mit Web 2.0 zum Online-Katalog der nächsten Generation (2009) 0.02
    0.017532757 = product of:
      0.070131026 = sum of:
        0.027999502 = weight(_text_:bibliothek in 2919) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027999502 = score(doc=2919,freq=2.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.22680065 = fieldWeight in 2919, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2919)
        0.042131525 = product of:
          0.08426305 = sum of:
            0.08426305 = weight(_text_:umfrage in 2919) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08426305 = score(doc=2919,freq=2.0), product of:
                0.21416546 = queryWeight, product of:
                  7.122176 = idf(docFreq=96, maxDocs=44218)
                  0.030070229 = queryNorm
                0.39344835 = fieldWeight in 2919, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.122176 = idf(docFreq=96, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2919)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Das Web 2.0 hat auch bei Bibliotheksnutzern zu veränderten Erwartungshaltungen an bibliothekarische Online-Angebote wie die Kataloge geführt. Diese waren lange Zeit statische Nachweisinstrumente, die heutzutage über das Angebot reiner Bestandsverzeichnisse hinausgehend verschiedene Web 2.0-Funktionalitäten sowie Zusatzinformationen mittels Kataloganreicherung integrierten sollten, um den Erwartungen der Nutzer zu genügen. Die Ergebnisse einer Online-Umfrage unter Nutzern einer Großstadtbibliothek unterstreichen dies: die Nutzer wünschen sich vielfältige Browsingmöglichkeiten, Google-ähnliche Suchmöglichkeiten, zusätzliche Inhalte und ein personalisier-bares Angebot. Welche Funktionen und Inhalte sollte ein Bibliothekskatalog im Zeitalter des Web 2.0 bieten? Am Beispiel der Stadtbücherei Frankfurt wird dargestellt wie Prinzipien des Web 2.0 - u.a. Nutzerfreundlichkeit und Kollaboration - auf das Online-Angebot übertragbar sind, ohne dabei den Personalaufwand, die rechtliche Absicherung der Bibliothek und Fragen der technischen Implementierung zu vergessen.
  4. Hahn, U.; Schulze, M.: Katalogerweiterungen, Mashups und Elemente der Bibliothek 2.0" in der Praxis : der Katalog der Universitätsbibliothek der Helmut-Schmidt-Universität (IHSU) Universität der Bundeswehr Hamburg (2009) 0.01
    0.014558808 = product of:
      0.05823523 = sum of:
        0.05008703 = weight(_text_:bibliothek in 2672) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05008703 = score(doc=2672,freq=10.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.40571335 = fieldWeight in 2672, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2672)
        0.008148202 = product of:
          0.016296403 = sum of:
            0.016296403 = weight(_text_:22 in 2672) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016296403 = score(doc=2672,freq=2.0), product of:
                0.105300814 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030070229 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2672, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2672)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Die verschiedenen unter dem Schlagwort "Bibliothek 2.0" zusammengefassten neuen Dienste und Komponenten wie etwa Wikis, Tagging-Systeme und Blogs sind seit einiger Zeit in aller Munde und dringen über Fortbildungsveranstaltungen, Konferenzen und Publikationsorgane immer mehr in das deutschsprachige Bibliothekswesen ein. Darüber hinaus gibt es öffentlich geförderte Projekte zu bibliothekarischen 2.0-Themen und sogar ein Projekt, welches sich explizit einen 2.0-Katalog zum Ziel gesetzt hat. In diesem Beitrag soll es nun nicht um die Vorstellung eines weiteren Projekts im Dienste des Themas "Bibliothek 2.0" gehen, ebenso hat dieser Beitrag nicht den Anspruch, die Diskussion über die möglichen Vor- oder Nachteile dieser Thematik auf theoretischer Ebene voranzubringen. Vielmehr wird hier ganz praktisch aus Sicht einer kleinen Universitätsbibliothek, der Bibliothek der Helmut-SchmidtUniversität (HSU) - Universität der Bundeswehr Hamburg, aufgezeigt, wie das Thema "Web/Bibliothek 2.0" durchaus neben und in Unterstützung von weiteren nutzerorientierten Servicedienstleistungen auch in kleinen Schritten positive Auswirkungen für die Nutzerinnen und Nutzer haben kann. Der Focus wird dabei auf dem zentralen Arbeits- und Rechercheinstrument der Bibliotheksnutzer liegen, dem Bibliothekskatalog. Speziell wird es darum gehen, wie auf relativ einfache Art und Weise durch Anwendung verschiedener Elemente anderer Dienste und Anbieter sowie das Aufgreifen von Schnittstellen und wenig aufwendigen Verbesserungen, Mehrwert für die Nutzerinnen und Nutzer zu erzielen ist. Ein zentraler Begriff bei fast allen Überlegungen, die im Zusammenhang mit der Verbesserung und Anreicherung des Kataloges stehen, war und ist das Thema "Mash-up". Unter Mashups - ein Begriff, der gerade im Zusammenhang mit dem Thema "Web 2.0" im deutschsprachigen Raum eingeführt und adaptiert wurde - wird das Verfahren bezeichnet, Web-Inhalte neu zu kombinieren. Dabei nutzt man bei und für Mashups offene "APIs" (Application Programming Interfaces, also offene Programmierschnittstellen), die von anderen Web-Anwendungen zur Verfügung gestellt werden.
    Date
    22. 2.2009 19:40:38
  5. Scheerer, H.: Gülich online : Die Retrokonversion des Zettelkatalogs der Bundestagsbibliothek (2007) 0.01
    0.011736362 = product of:
      0.04694545 = sum of:
        0.03879725 = weight(_text_:bibliothek in 513) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03879725 = score(doc=513,freq=6.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.3142642 = fieldWeight in 513, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=513)
        0.008148202 = product of:
          0.016296403 = sum of:
            0.016296403 = weight(_text_:22 in 513) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016296403 = score(doc=513,freq=2.0), product of:
                0.105300814 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030070229 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 513, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=513)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Konzeptionelle Grundlagen Das Jahr 2006 stand für die Bundestagsbibliothek im Zeichen der Retrokonversion. Die Daten von 839.000 Karten des Verfasser- und Titelkatalogs des Gülichschen Katalogsystems, die den Bestand bis 1986 nachweisen, wurden maschinenlesbar gemacht und in den elektronischen Katalog der Bibliothek eingespielt. Damit ist nunmehr der Gesamtbestand der Bibliothek sowohl im Intranet des Bundestages als auch im Internet recherchierbar. Mit der Retrokonversion verfolgte die Bundestagsbibliothek zwei zentrale Ziele. Erstens sollte eine integrierte Recherche von Alt- und Neudaten ermöglicht werden, zweitens sollte der Bestand bis 1986 mit demselben Komfort direkt entleih-bar, vormerkbar und verlängerbar sein wie der Bestand ab 1987. Aufgrund der finanziellen Rahmenbedingungen des Projekts einerseits und der Ausgangssituation im Kartenkatalog andererseits mussten bezüglich der Suchmöglichkeiten Unterschiede zwischen Alt- und Neudaten festgelegt werden. Analog zu der beim Aufbau des HEBIS-Retrokataloges verfolgten Philosophie wurde seitens der Bibliothek entschieden, dass man die zu konvertierenden Daten über die wichtigsten Sucheinstiege wie Verfasser, Hauptsachtitel und Erscheinungsjahr finden können sollte. Ein Sucheinstieg über Schlagwörter wurde hingegen des seinerzeit für die Sacherschließung verwendeten, nicht-natürlichsprachlichen Vokabulars und der zahlreichen Abkürzungen auf den Katalogkarten wegen als nicht sinnvoll erachtet. Im Unterschied zum HEBIS-Retroprojekt entschied sich die Bundestagsbibliothek jedoch, Alt- und Neudaten in einer gemeinsamen Datenbank zusammenzuführen. Der Vorteil der integrierten Recherche überwog die Bedenken, dass die Daten auf der Grundlage zweier unterschiedlicher, formaler Regelwerke (Gülich/RAK-PB) erstellt worden waren.
    Date
    22. 8.2007 11:43:43
  6. Neubauer, W.: Von Bibliothekskatalogen zu Wissensportalen (2006) 0.01
    0.011455425 = product of:
      0.0458217 = sum of:
        0.0335994 = weight(_text_:bibliothek in 1757) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0335994 = score(doc=1757,freq=2.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.27216077 = fieldWeight in 1757, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1757)
        0.012222302 = product of:
          0.024444604 = sum of:
            0.024444604 = weight(_text_:22 in 1757) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024444604 = score(doc=1757,freq=2.0), product of:
                0.105300814 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030070229 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1757, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1757)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Date
    22. 3.2008 12:40:17
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 30(2006) H.3, S.275-283
  7. Oberhauser, O.: Teil 2: Ergebnisse der Befragung : Web-Umfrage zur Benutzung von Card-Image Online-Katalogen (2002) 0.01
    0.010532881 = product of:
      0.08426305 = sum of:
        0.08426305 = product of:
          0.1685261 = sum of:
            0.1685261 = weight(_text_:umfrage in 983) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1685261 = score(doc=983,freq=2.0), product of:
                0.21416546 = queryWeight, product of:
                  7.122176 = idf(docFreq=96, maxDocs=44218)
                  0.030070229 = queryNorm
                0.7868967 = fieldWeight in 983, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.122176 = idf(docFreq=96, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=983)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(1/8)
    
  8. Crönert, M.; Dingler, U.: Online-Konversion als Auftragsprojekt vor Ort : Katalogkonversion in der BGR/NLfB-Bibliothek - ein Erfahrungsbericht (1999) 0.01
    0.009799826 = product of:
      0.07839861 = sum of:
        0.07839861 = weight(_text_:bibliothek in 3909) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07839861 = score(doc=3909,freq=2.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.63504183 = fieldWeight in 3909, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=3909)
      0.125 = coord(1/8)
    
  9. Pianos, T.: "Alles sofort, jederzeit und kostenlos" : Bericht über die 9. InetBib-Tagung in Münster (2006) 0.01
    0.008717099 = product of:
      0.06973679 = sum of:
        0.06973679 = weight(_text_:dienstleistungsangebot in 70) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06973679 = score(doc=70,freq=2.0), product of:
            0.25152794 = queryWeight, product of:
              8.364683 = idf(docFreq=27, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.27725267 = fieldWeight in 70, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.364683 = idf(docFreq=27, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=70)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Content
    Darin auch Aussagen zur Zukunft der Kataloge: "Peter Kostädt (USB Köln) beschrieb "Die Zukunft des OPAC, indem er den OPAC zumindest verbal abschaffte und seine Planungen für ein umfassendes, nutzerfreundliches (das Wort wird zu oft missbraucht, aber hier scheint es wirklich zu passen) Dienstleistungsangebot präsentierte. Konsequent soll dabei alles was stört (Barrieren, Java-Skript, Cookies, Systemanforderungen, Timeouts) über Bord geworfen werden und durch banale Dinge ersetzt werden, die Nutzerinnen und Nutzer oft einfordern, aber selten bekommen (schnelle Antwortzeiten, einfache Oberfläche, Hilfestellung bei Fehlern in der Suche, Rechtschreibkorrektur, Ranking nach auswählbaren Kriterien, Tools zur Verfeinerung der Suche, Zusatzinformationen wie Cover, Inhaltsverzeichnis, Rezensionen und schließlich Personalisierung und Alert-Dienste). Schön auch in diesem Zusammenhang die Randbemerkung zu RSS-Feeds: "Bibliothekare wissen meist nicht, was das Logo bedeutet und lassen sich dann durch die Nutzer belehren." Ziel ist also eine serviceorientierte Architektur - und wir warten gespannt auf die Umsetzung." (S.1278-1279)
  10. Eversberg, B.: Zur Theorie der Bibliothekskataloge und Suchmaschinen (2003) 0.01
    0.00839985 = product of:
      0.0671988 = sum of:
        0.0671988 = weight(_text_:bibliothek in 5466) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0671988 = score(doc=5466,freq=2.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.54432154 = fieldWeight in 5466, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5466)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Source
    Die Bibliothek zwischen Autor und Leser: 92 Deutscher Bibliothekartag in Augsburg 2002. Hrsg.: H. Benkert u.a
  11. Danowski, P.; Heller, L.: Bibliothek 2.0 : Die Zukunft der Bibliothek? (2006) 0.01
    0.0069998754 = product of:
      0.055999003 = sum of:
        0.055999003 = weight(_text_:bibliothek in 68) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055999003 = score(doc=68,freq=8.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.4536013 = fieldWeight in 68, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=68)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Der Begriff Bibliothek 2.0 (bzw. Library 2.0) lehnt sich an die Begrifflichkeit des Web 2.0 an. Beide Begriffe sind für die bibliothekarische Welt relativ neu und werden bisher hauptsächlich im angloamerikanischen Raum diskutiert. Einige Bereiche des "neuen" Webs werden auch in Deutschland von Bibliothekaren diskutiert, so beispielsweise Weblogs und die Wikipedia. Die Betrachtung sollte hier jedoch nicht enden, sondern vielmehr als Startpunkt dienen. Über den Begriff als solchen kann man sicherlich streiten, jedoch hat er sich als tauglich erwiesen, um bestimmte Veränderungen zu beschreiben. So schreibt Michael Stephens, der den Begriff entscheidend mitprägte, im ALA TechSource Weblog: "I am so pleased with the discussion - and no matter what name you use, I love that the innovations and plans just keep rolling on."
    Content
    Darin auch Aussagen zu Katalogen der Zukunft: "OPAC: Vom hermetischen Katalogkasten zur Entdecker-Bibliothek... Das Entdecken neuer Informationen sollte durch ein breiteres Spektrum von Zugängen unterstützt werden als allein durch die klassische OPAC-Suche. Jeder einzelne Buchtitel und jede einzelne Ressource sollte durch eine permanente, möglichst aussagekräftig URL angesprochen werden können. Das ist nicht nur die Voraussetzung dafür, dass die Informationen automatisch durch Websuchmaschinen indexiert werden können, und somit über den Hauptzugang zu Informationen heute auffindbar sind; vielmehr werden auch weitere neuartige Webanwendungen darauf angewiesen sein. Noch einen Schritt weiter geht die Einbindung von RSS in den Kölner Gesamtkatalog KUG. Die RSS-Links führen nicht direkt auf eine HTML-Seite, sondern auf strukturierte, maschinenlesbare Informationen. Wissenschaftler können so ihr eigenes Interessenprofil durch eine Schlagwortkombination im Katalog definieren und sich in ihrem Feedreader automatisch alle Neuerwerbungen zu diesem Thema anzeigen lassen." (S.1262-1263)
  12. Christensen, A.: Partizipative Entwicklung von Diensten in der Bibliothek 2.0 : Methoden und Ergebnisse aus Katalog-2.0-Projekten (2009) 0.01
    0.0069998754 = product of:
      0.055999003 = sum of:
        0.055999003 = weight(_text_:bibliothek in 2877) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055999003 = score(doc=2877,freq=8.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.4536013 = fieldWeight in 2877, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2877)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    In der Diskussion der "Bibliothek 2.0" im deutschsprachigen Raum wird die Forderung nach der Beteiligung von Benutzerinnen und Benutzern an der Entwicklung von neuen Diensten oft übersehen. Das mittlerweile zum Standardwerk avancierte Buch von Michael Casey und Laura Savastinuk zur "Library 2.0" schließt diesen Aspekt jedoch schon in der Definition des Begriffes ein: "Library 2.0 empowers library users through participatory, user driven services." In Bezug auf wissenschaftliche Bibliotheken bedeutet dies zu wissen und zu verstehen, wie Studierende und Lehrende arbeiten: Welche Aufgaben müssen sie erledigen, welche Werkzeuge benutzen sie dafür, auf welche Stolpersteine stoßen sie, was können Bibliotheken tun, um ihre Suche nach und Arbeit mit Literatur und anderen Informationen zu erleichtern. Die Frage, ob die Angehörigen der "net generation" sich in der Tat durch völlig andere kognitiven Fähigkeiten auszeichnen als vormalige Studierendengenerationen, scheint sich zwar nicht eindeutig beantworten zu lassen. Unbestreitbar ist jedoch, dass neue Kommunikationstechnologien einerseits und die Dichotomie zwischen populären und klassisch-wissenschaftlichen Informationsmitteln andererseits die Bedingungen für die Beschäftigung mit der Recherche, Beschaffung, Bewertung und Verarbeitung von lern- und forschungsbezogener Literaturinformation verändert haben. Was bedeuten aber diese Veränderungen für die Bibliotheken, ihre digitalen Angebote und ihre physischen Räume? Diese Frage beantwortet die "Bibliothek 2.0" nicht ohne Beteiligung ihrer Kundschaft. Wer sich auf die Fahnen schreibt, "Bibliothek 2.0" zu sein, handelt sich damit gleichzeitig den Auftrag zur "Benutzerforschung" ein - ein in Deutschland wohl eher ungeliebtes bibliothekarisches Aufgabengebiet, zumindest gemessen an der kleinen Anzahl der entsprechenden Publikationen und dem Alter der diesbezüglichen Standardwerke.
  13. Managing cataloging and the organization of information : philosophies, practices and challenges at the onset of the 21st century (2000) 0.01
    0.006682332 = product of:
      0.026729329 = sum of:
        0.019599652 = weight(_text_:bibliothek in 238) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019599652 = score(doc=238,freq=2.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.15876046 = fieldWeight in 238, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=238)
        0.007129676 = product of:
          0.014259352 = sum of:
            0.014259352 = weight(_text_:22 in 238) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014259352 = score(doc=238,freq=2.0), product of:
                0.105300814 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030070229 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 238, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=238)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Footnote
    Rez. in ZfBB 51(2004) H.1, S.54-55 (G. Pflug): "Unter dem wachsenden Einfluss der Informationstechnologie auf den Bibliotheksbereich nimmt die Katalogisierung eine Schlüsselstellung ein. Das vorliegende Werk gliedert sich in zwei Teile. Der erste Abschnitt ist mit »National Libraries« überschrieben, befasst sich jedoch nur mit der Library of Congress und der National Library of Canada. Ihm folgen Artikel über »Libraries around the world«. Dabei fälltjedoch auf, dass diese Studien zwar Bibliotheken in Großbritannien, Australien, Mittel- und Südamerika und selbst Afrika (Botswana) behandeln, nicht jedoch aus Kontinentaleuropa, trotz entsprechender Aktivitäten etwa in den Niederlanden, in Frankreich oder den deutschsprachigen Ländern. Nur DOBIS/LIBIS wird erwähnt, aber nur, weil es für kurze Zeit die kanadische Entwicklung beeinflusst hat. Im zweiten Teil kommen Katalogisierungsfachleute aus vier Spezial- und neun akademischen Bibliotheken - ausschließlich aus Nordamerika und Großbritannien - zu Wort. So enthält das Werk in 22 Beispielen Berichte über individuelle und regionale Lösungen. Dabei steht die Frage im Vordergrund, zu welchen Änderungen in der Katalogisierungs- und Sacherschließungspraxis die neuen elektronischen Techniken geführt haben. So streben z.B. die englischen Hochschulbibliotheken ein koordiniertes System an. Mit dem Übergang der British Library zu MARC 21 wird das Katalogsystem in Großbritannien nachhaltig beeinflusst - um nur zwei nahe liegende Beispiele zu nennen. Insgesamt werden drei Aspekte behandelt, die Automatisierungstechnik; die dabei einzusetzende Kooperation und das Outsourcing - nicht nur durch Übernahme von Daten anderer Bibliotheken oder durch Verbundsysteme, vor allem der Library of Congress, sondern auch durch Buchhandelsfirmen wie Blackwell North America Authority Control Service. In der Frage der Sacherschließung befassen sich die Beiträge mit den im amerikanischen Bereich üblichen Klassifikationssystemen, vor allem der Colon Classification, Dewey in seinen beiden Formen oder der Library of Congress Classification. Für die deutsche Diskussion sind diese Aspekte vor allem wegen des Übergangs der Deutschen Bibliothek in ihrer Nationalbibliografie zur DDC von großem Interesse (vgl. Magda Heiner-Freiling: Die DDC in der Deutschen Nationalbibliografie. In Dialog mit Bibliotheken. 15. 2003, Nr. 3, S. 8-13). Doch stellen auch die unterschiedlichen Überlegungen zur alphabetischen Katalogisierung, verbunden mit den da zugehörigen Datenbanken, einen interessanten Beitrag zur augenblicklichen Diskussion in Deutschland dar, da auch hier seit einigen Jahren die Katalogisierung nach RAK und ihre Ablösung eine lebhafte Diskussion ausgelöst hat, wie unter anderem der zusammenfassende Beitrag von Elisabeth Niggemann in: Dialog mit Bibliotheken (15. 2003, Nr. 2, S. 4-8) zeigt. Auch die angloamerikanischen und die mit ihnen zum Beispiel in Mexiko, Südamerika oder Australien verbundenen Bibliotheken - das zeigt das Buch deutlich - diskutieren die Frage der alphabetischen Katalogisierung kontrovers. So werden z.B. neben den dominanten AACR-Regeln mit ihrer Weiterentwicklung mehr als zehn andere Katalogisierungssysteme und rund 20 Online-Datenbanken behandelt. Damit liefert das Buch für die Diskussion in Deutschland und die anstehenden Entscheidungen in seiner Grundtendenz wie in den unterschiedlichen-auch widersprüchlichen-Aspekten dereinzelnen Beiträge wertvolle Anregungen."
  14. Bertelmann, R.; Höhnow, T.; Volz, S.: Bibliothekssuchmaschine statt Bibliothekskatalog (2007) 0.01
    0.006260879 = product of:
      0.05008703 = sum of:
        0.05008703 = weight(_text_:bibliothek in 761) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05008703 = score(doc=761,freq=10.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.40571335 = fieldWeight in 761, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=761)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Google und Konsorten haben das Suchverhalten unserer Nutzer grundlegend verändert. Erwartet wird eine Suche, die einfach, unkompliziert und übersichtlich sein soll. Längst haben Bibliotheken und Anbieter von Bibliothekssystemen darauf reagiert und die Suchoberflächen entschlackt. Trotzdem sehen viele Bibliothekskataloge nach wie vor wie "Bibliothekskataloge" aus. Letztlich versuchen viele der Suchmasken immer noch die Vielfalt der erfassten Metadaten und die daraus resultierenden differenzierten Suchmöglichkeiten den Nutzern auf den ersten Blick nahe zu bringen. Das geht, was zahlreiche Studien belegen, häufig an den Bedürfnissen der Nutzer vorbei: Diese wünschen sich einen einfachen und schnellen Zugriff auf die für sie relevante Information. Bibliothekskataloge sind längst nicht mehr nur Bestandsverzeichnisse, sondern Zugangssysteme zur Vielfalt der von der Bibliothek vermittelten Informationen. Auch hier bieten Systemhäuser inzwischen Lösungen an, bei denen im Sinn einer verteilten Suche weitere Quellen mit einbezogen werden können. Im Folgenden soll der Lösungsweg vorgestellt werden, den die Bibliothek des Wissenschaftsparks Albert Einstein in Zusammenarbeit mit dem Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) eingeschlagen hat, um mit diesen beiden veränderten Grundvoraussetzungen für ihr Serviceangebot umzugehen. Die Bibliothek des Wissenschaftsparks Albert Einstein - eine gemeinsame Bibliothek des GeoForschungsZentrums Potsdam, der Forschungsstelle Potsdam des Alfred Wegener Instituts für Polar- und Meeresforschung (zwei Helmholtz-Zentren) und des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (ein Leibniz-Institut) - ist eine Spezialbibliothek mit dem thematischen Schwerpunkt Geowissenschaften auf dem größten Campus der außeruniversitären Forschung in Brandenburg, dem Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Telegrafenberg in Potsdam.
    Der KOBV setzt bereits seit 2005 Suchmaschinentechnologie in verschiedenen Entwicklungsprojekten erfolgreich ein. Zusammen mit der Bibliothek des Wissenschaftsparks Albert Einstein wurde nun der Prototyp einer "Bibliothekssuchmaschine" auf Basis erprobter Open-Source-Technologien aus dem Java-Umfeld (wie Tomcat, Jakarta-Commons, Log4J usw.) als web-basierte Anwendung realisiert, deren Suchmaschinenkern auf der ebenfalls als freie Open-Source Java-Variante erhältlichen Search-Engine-Library Lucene4 basiert. Die erste Version der Bibliothekssuchmaschine läuft seit Ende Oktober im Echtbetrieb. Ziel des Pilotprojektes war die Konzeptionierung, Spezifikation und Implementierung einer neuen, benutzerfreundlichen Suchoberfläche zum schnellen Auffinden fachwissenschaftlich relevanter Daten und Informationen, sowohl in bibliothekseigenen Beständen als auch in zusätzlichen Quellen. Vor dem spezifischen Hintergrund der Spezialbibliothek werden dabei nicht nur Kataloginhalte google-like findbar gemacht, sondern der Suchraum "Katalog" um weitere für die Informationsvermittlung auf dem Campus relevante und spezifische fachwissenschaftliche Inhalte als zusätzliche Suchräume erschlossen. Die neue Anwendung dient dem schnellen Ersteinstieg und leitet die Nutzer dann an die jeweiligen Quellen weiter.
  15. Blenkle, M.: Elektronische Bibliothek (E-LIB) (o.J.) 0.01
    0.00606207 = product of:
      0.04849656 = sum of:
        0.04849656 = weight(_text_:bibliothek in 2480) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04849656 = score(doc=2480,freq=6.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.39283025 = fieldWeight in 2480, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2480)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Die E-LIB der SuUB Bremen arbeitet bereits seit 2004 als einheitlicher Katalog elektronischer und gedruckter Medien auf Basis von selbst entwickelter Suchmaschinentechnologie. Alle wesentlichen Medien und Dienste der Bibliothek werden unter einer Suchoberfläche angeboten, um die übliche heterogene Nachweissituation der verschiedenen Medientypen soweit wie möglich aufzulösen. Das Projekt verfolgt das Ziel, alle lokalen Bestände vor Ort und alle für Bremer Nutzer im Zugriff extern verfügbaren Medien in einem einzigen Retrievalsystem zur Verfügung zu stellen und neu entwickelte Verfahren zur Unterstützung von assoziativen Suchprozessen anzubieten. In dem von der Bibliothek kontrollierten Suchraum der Bremer E-LIB finden sich derzeit ca. 60 Mio. Nachweise - zu über 90% elektronische Volltexte.
  16. Umstätter, W.: Bibliographie, Kataloge, Suchmaschinen : Das Ende der Dokumentation als modernes Bibliothekswesen (2005) 0.01
    0.005939591 = product of:
      0.04751673 = sum of:
        0.04751673 = weight(_text_:bibliothek in 4765) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04751673 = score(doc=4765,freq=4.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.38489348 = fieldWeight in 4765, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4765)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Als Otlet und La Fontaine um 1900 den Begriff Bibliographie durch den moderneren Begriff Dokumentation ersetzten und im Sinne einer Dokumentationswissenschaft von Dokumentologie sprachen, um damit auch den Weg zu öffnen, immer mehr "Neue Medien", wie Lochkartensysteme, Filme, Mikrofiches, Schallplatten, Magnetbandaufzeichnungen, etc. in die bibliothekarische Wissensbewahrung zu integrieren, da geriet das Bibliothekswesen in eine Zerreißprobe, die für Deutschland besonders nachhaltig war. Eigentlich war es nur ein Zeichen dafür, dass die Bibliothekswissenschaft plötzlich eine so große Dynamik bekam, dass ein Teil ihrer Vertreter sich immer stärker an den rasanten Entwicklungen dieser "Neuen Medien", dann an den informationsverarbeitenden Maschinen und an der Digitalisierung orientierten, während sich andere um so mehr darum bemühten, alte Erfahrungen und das bereits etablierte Wissen nicht dem Untergang preis zu geben. Diese Zerreißprobe hat zunächst auch international eine tiefe Spaltung zwischen Dokumentation und Bibliothekswesen hervorgebracht. Die "alte" Bibliothek erschien zunehmend "verstaubt" gegenüber der modernen Dokumentation, die ihrerseits allerdings einen Namen trug, der sich als Berufsbild in der breiten Bevölkerung nie so recht durchsetzen konnte. Heute hat die Digitale Bibliothek beide wieder vereinigt und damit das Berufsbild Dokumentar auf einen speziellen Bereich, der Erschließung nicht publizierter Dokumente, neben dem Archivar fokussiert.
  17. Wiesenmüller, H.: Neues vom "Katalog der Zukunft" : Bericht von der dritten Stuttgarter OPAC-Fortbildung (2011) 0.01
    0.005939591 = product of:
      0.04751673 = sum of:
        0.04751673 = weight(_text_:bibliothek in 4073) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04751673 = score(doc=4073,freq=4.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.38489348 = fieldWeight in 4073, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4073)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Nach einschlägigen Fortbildungsveranstaltungen in Stuttgart in den Jahren 2004 und 20071 beschäftigte sich der Regionalverband Südwest des Vereins Deutscher Bibliothekare (VDB) bereits zum dritten Mal in einer Vortragsveranstaltung mit aktuellen und zukünftigen Entwicklungen bei Bibliothekskatalogen: "Der Katalog der Zukunft (Teil 3): Die Benutzer in den Mittelpunkt!" war der Titel der Veranstaltung am 11. November 2010. Gastgeber war - wie schon bei der Premiere der Veranstaltungsreihe im Jahr 2004 - die Universitätsbibliothek Stuttgart. Da der Landesverband Baden-Württemberg des Berufsverband Information Bibliothek (BIB) ebenfalls an der Thematik interessiert war, bot es sich an, die Fortbildung gemeinsam durchzuführen. Zugleich sollte damit ein Zeichen für eine engere Kooperation der beiden Berufsverbände gesetzt werden. Entsprechend wurde auch die Moderation geteilt: Vormittags moderierte Heidrun Wiesenmüller von der Stuttgarter Hochschule der Medien (VDB Südwest), nachmittags Isabell Leibing von der Bibliothek der Universität Konstanz (BIB Baden-Württemberg). Die Vortragsfolien und weitere Materialien können über die Websites des VDB-Regionalverbands Südwest und der BIB-Landesgruppe Baden-Württemberg abgerufen werden.
  18. Wissen, D.: Web2.0-Opac bietet mehr Service : Dritter Medientag in Frankfurt an der Oder / Neue Produkte und Dienstleistungen vorgestellt (2011) 0.01
    0.005939591 = product of:
      0.04751673 = sum of:
        0.04751673 = weight(_text_:bibliothek in 4175) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04751673 = score(doc=4175,freq=4.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.38489348 = fieldWeight in 4175, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4175)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Content
    Folgende Neuerungen im Web2.0-Opac stehen den Lesern zur Verfügung: - Durch Mashups können weitere Informationen zu Suchworten oder markierten Begriffen aufgespürt werden in Wikipedia, Google-Buchsuche, You-Tube, Amazon. - Ein Rating erlaubt den Lesern die Bewertung einzelner Medien mit Sternen und die Empfehlung an Freunde per E-Mail. - Mit Social Bookmarks (Links zu Facebook, Twitter, MySpace, Mr. Wrong, et cetera) gelangen Leser per Mausklick zum Medium in ihrer Bibliothek. Merklisten können weitergegeben oder veröffentlicht werden. - Bibliotheks-News und Informationen zum Leserkonto sind per RSS-Feed zu abonnieren.
    Series
    Foyer: Öffentliche Bibliothek
  19. Heller, L.: Bibliographie und Sacherschließung in der Hand vernetzter Informationsbenutzer (2007) 0.01
    0.0055999 = product of:
      0.0447992 = sum of:
        0.0447992 = weight(_text_:bibliothek in 4591) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0447992 = score(doc=4591,freq=2.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.36288103 = fieldWeight in 4591, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4591)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 31(2007) H.2, S.162-171
  20. Flimm, O.: ¬Die Open-Source-Software OpenBib an der USB Köln : Überblick und Entwicklungen in Richtung OPAC 2.0 (2007) 0.01
    0.0055999 = product of:
      0.0447992 = sum of:
        0.0447992 = weight(_text_:bibliothek in 4593) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0447992 = score(doc=4593,freq=2.0), product of:
            0.123454235 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.030070229 = queryNorm
            0.36288103 = fieldWeight in 4593, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4593)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 31(2007) H.2, S.185-192

Authors

Years

Languages

  • d 55
  • e 32
  • i 1
  • sp 1
  • More… Less…

Types

  • a 82
  • m 6
  • b 3
  • el 3
  • s 2
  • x 1
  • More… Less…