Search (91 results, page 1 of 5)

  • × type_ss:"a"
  • × theme_ss:"Information"
  1. Donsbach, W.: Wahrheit in den Medien : über den Sinn eines methodischen Objektivitätsbegriffes (2001) 0.26
    0.26120627 = product of:
      0.39180937 = sum of:
        0.05127741 = product of:
          0.15383223 = sum of:
            0.15383223 = weight(_text_:3a in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15383223 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
                0.32845685 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.038742207 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.15383223 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15383223 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.32845685 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.038742207 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
        0.15383223 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15383223 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.32845685 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.038742207 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
        0.03286752 = product of:
          0.06573504 = sum of:
            0.06573504 = weight(_text_:darstellung in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06573504 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
                0.21471043 = queryWeight, product of:
                  5.542029 = idf(docFreq=470, maxDocs=44218)
                  0.038742207 = queryNorm
                0.30615672 = fieldWeight in 5895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.542029 = idf(docFreq=470, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(4/6)
    
    Abstract
    Das Problem der Wahrnehmung und Darstellung von Wahrheit durch die Medien führt zu vier zentralen Fragen: Wie viel Wahrheit gibt es in der Welt, über die Journalisten berichten müssen? Wie ermittelt oder recherchiert man diese Wahrheit? Wie trennt man die Spreu vom Weizen? Und wie geht man als Journalist mit dem um, was man als Wahrheit erkannt hat oder erkannt zu haben glaubt? Hier gibt es ganz offensichtlich eine Parallele zwischen Journalisten und Wissenschaftlern. Journalisten und Wissenschaftler brauchen erstens Hypothesen, zweitens geeignete Hypothesentests, drittens ein gutes Abgrenzungs-Kriterium und viertens Verfahren, um die erkannten Sachverhalte auf angemessene Weise für eine Kommunikation mit anderen zu repräsentieren, das heißt sie darzustellen. Es gibt zwei große Unterschiede zwischen Journalisten und Wissenschaftlern: Journalisten sind in der Regel auf raum-zeitlich begrenzte Aussagen aus, Wissenschaftler in der Regel auf raumzeitlich unbegrenzte Gesetze. Aber diese Unterschiede sind fließend, weil Wissenschaftler raum-zeitlich begrenzte Aussagen brauchen, um ihre All-Aussagen zu überprüfen, und Journalisten sich immer häufiger auf das Feld der allgemeinen Gesetzes-Aussagen wagen oder doch zumindest Kausalinterpretationen für soziale Phänomene anbieten. Der zweite Unterschied besteht darin, dass die Wissenschaft weitgehend professionalisiert ist (zumindest gilt dies uneingeschränkt für die Naturwissenschaften und die Medizin), was ihr relativ klare Abgrenzungs- und Güte-Kriterien beschert hat. Diese fehlen weitgehend im Journalismus.
    Source
    Politische Meinung. 381(2001) Nr.1, S.65-74 [https%3A%2F%2Fwww.dgfe.de%2Ffileadmin%2FOrdnerRedakteure%2FSektionen%2FSek02_AEW%2FKWF%2FPublikationen_Reihe_1989-2003%2FBand_17%2FBd_17_1994_355-406_A.pdf&usg=AOvVaw2KcbRsHy5UQ9QRIUyuOLNi]
  2. Malsburg, C. von der: ¬The correlation theory of brain function (1981) 0.18
    0.17947093 = product of:
      0.35894185 = sum of:
        0.05127741 = product of:
          0.15383223 = sum of:
            0.15383223 = weight(_text_:3a in 76) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15383223 = score(doc=76,freq=2.0), product of:
                0.32845685 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.038742207 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 76, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=76)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.15383223 = weight(_text_:2f in 76) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15383223 = score(doc=76,freq=2.0), product of:
            0.32845685 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.038742207 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 76, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=76)
        0.15383223 = weight(_text_:2f in 76) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15383223 = score(doc=76,freq=2.0), product of:
            0.32845685 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.038742207 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 76, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=76)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Source
    http%3A%2F%2Fcogprints.org%2F1380%2F1%2FvdM_correlation.pdf&usg=AOvVaw0g7DvZbQPb2U7dYb49b9v_
  3. Krämer, S.: Künstliche Intelligenz : der Aufstieg des Computers zum Modellbaukasten des Geistes (1994) 0.09
    0.08929475 = product of:
      0.26788422 = sum of:
        0.24688809 = weight(_text_:intelligenz in 7621) [ClassicSimilarity], result of:
          0.24688809 = score(doc=7621,freq=10.0), product of:
            0.21998964 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.038742207 = queryNorm
            1.1222714 = fieldWeight in 7621, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=7621)
        0.020996137 = product of:
          0.041992273 = sum of:
            0.041992273 = weight(_text_:22 in 7621) [ClassicSimilarity], result of:
              0.041992273 = score(doc=7621,freq=2.0), product of:
                0.1356686 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.038742207 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 7621, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=7621)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Die Interpreten Künstlicher Intelligenz sind konfrontiert mit einem Paradoxon. Die praktischen Wirkungen Künstlicher Intelligenz sind minimal. Doch theoretisch betrachtet entfaltet die Künstliche Intelligenz eine ungebrochene Attraktivität und füllt die Feuilleton-Seiten ebenso zugkräftig wie die philosophischen Seminare. Die Künstliche Intelligenz - diese Schlußfolgerung drängt sich auf - wirkt weniger als eine Technik, sondern als eine Idee. Nicht ihre faktische Ingenieurleistung zählt, sondern das ihr zugrundeliegende Modell vom Geist
    Source
    Information Philosophie. 22(1994) H.2, S.16-28
  4. Calvin, W.H.: ¬Die Entstehung von Intelligenz (1995) 0.03
    0.032530364 = product of:
      0.19518217 = sum of:
        0.19518217 = weight(_text_:intelligenz in 8561) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19518217 = score(doc=8561,freq=4.0), product of:
            0.21998964 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.038742207 = queryNorm
            0.8872335 = fieldWeight in 8561, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=8561)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Was Sprache, Voraussicht, musikalische Fähigkeiten und andere Merkmale von Intelligenz im Kern verbindet, ist eine Grundfertigkeit, die rasche, präzise vorgeplante Bewegungen erlaubt, wie sie etwa beim Werfen eines Speers erforderlich sind. Sie wäre evolutiv begründet und könnte als Nebeneffekt höhere geistige Leistungen ermöglicht haben
  5. Krämer, S.: Geist ohne Bewußtsein? : Über einen Wandel in den Theorien vom Geist (1994) 0.03
    0.032203414 = product of:
      0.19322048 = sum of:
        0.19322048 = weight(_text_:intelligenz in 7280) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19322048 = score(doc=7280,freq=2.0), product of:
            0.21998964 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.038742207 = queryNorm
            0.8783163 = fieldWeight in 7280, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=7280)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Geist - Gehirn - Künstliche Intelligenz: zeitgenössische Modelle des Denkens. Ringvorlesung an der Freien Universität. Hrsg.: S. Krämer
  6. Flusser, V.: Neue Wirklichkeiten aus dem Computer - Visionen einer vernetzten Gesellschaft : wie verändern Texte und Bilder in einer computerisierten Wirklichkeit unser Denken? (1994) 0.03
    0.027602926 = product of:
      0.16561756 = sum of:
        0.16561756 = weight(_text_:intelligenz in 6419) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16561756 = score(doc=6419,freq=2.0), product of:
            0.21998964 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.038742207 = queryNorm
            0.75284255 = fieldWeight in 6419, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=6419)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Die maschinelle Kunst des Denkens: Perspektiven und Grenzen der Künstlichen Intelligenz. Hrsg.: G. Cyranek u. W. Coy
  7. Krämer, S.: Kommunikation im Internet (1997) 0.02
    0.01840195 = product of:
      0.1104117 = sum of:
        0.1104117 = weight(_text_:intelligenz in 6286) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1104117 = score(doc=6286,freq=2.0), product of:
            0.21998964 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.038742207 = queryNorm
            0.501895 = fieldWeight in 6286, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=6286)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Das Projekt einer Künstlichen Intelligenz verliert seine suggestive Kraft. Doch die visionäre Lücke, die damit entsteht, bleibt nicht unbesetzt. Eine neue Utopie zeichnet sich ab. Sie handelt nicht vom Computer als einem Werkzeug des Denkens, vielmehr vom Computer als einem Medium der Kommunikation. Es geht um eine Verbindung von Datenverarbeitung und Telekommunikation, welche die Einseitigkeit der Fernkommunikation zu überwinden erlaubt. Das Versprechen ist dabei, daß die wechselseitige Bezugnahme und Anschließbarkeit, die wir kennen aus den mündlichen Gesprächen zwischen anwesenden Personen, nun auch unter den Bedingungen einer Abwesenheit der Kommunizierenden technisch realisierbar werde. 'Interaktivität' wird hierbei zu einer Schlüsselkategorie
  8. Gödert, W.: Aufbereitung und Rezeption von Information (2003) 0.02
    0.018396042 = product of:
      0.11037625 = sum of:
        0.11037625 = sum of:
          0.07888205 = weight(_text_:darstellung in 1506) [ClassicSimilarity], result of:
            0.07888205 = score(doc=1506,freq=2.0), product of:
              0.21471043 = queryWeight, product of:
                5.542029 = idf(docFreq=470, maxDocs=44218)
                0.038742207 = queryNorm
              0.36738807 = fieldWeight in 1506, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.542029 = idf(docFreq=470, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=1506)
          0.031494204 = weight(_text_:22 in 1506) [ClassicSimilarity], result of:
            0.031494204 = score(doc=1506,freq=2.0), product of:
              0.1356686 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.038742207 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 1506, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=1506)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Die Informations- oder Wissensgesellschaft ist in aller Munde, das Verständnis derselben ist gleichwohl unklar. Unscharf ist auch das Verständnis der zugrunde liegenden Begriffe Information und Wissen sowie des Erwerbs von Information aus den verschiedenen medialen Repräsentationsformen. Allenfalls lässt sich eine gewisse Einseitigkeit bemerken, die durch den informationstechnischen Primat und an der Nachrichtentechnik orientierten Übertragungsformen geprägt ist. Ausgangspunkt der Erörterung ist die Beobachtung, dass Menschen Informationsbedürfnisse besitzen, die sie durch Inanspruchnahme verschiedenster externer Quellen und Hilfsmittel befriedigen wollen. Die neuartigen Speicher- und Findeformen führen zu übersteigerten Erwartungen, wenn man an all die Formulierungen mit virtuell, cyber, Hyper, Multimedia, Information Superhighway etc. denkt. Häufig wird dabei suggeriert, die veränderte mediale Präsentation habe neuartige und bessere Qualitäten für die Rezeption von Information, ohne dass die dabei beteiligten Prozesse völlig verstanden sind. Innerhalb eines konstruktivistischen Modells der kognitiven Informationsverarbeitung und der Rezeption medial gespeicherter Information werden Fragen der Darstellung und Rezeption von Information untersucht.
    Date
    22. 4.2003 11:45:29
  9. Nullmeier, F.: Demokratischer Wohlfahrtsstaat und das neue Marktwissen (2002) 0.01
    0.013801463 = product of:
      0.08280878 = sum of:
        0.08280878 = weight(_text_:intelligenz in 1599) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08280878 = score(doc=1599,freq=2.0), product of:
            0.21998964 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.038742207 = queryNorm
            0.37642127 = fieldWeight in 1599, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1599)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Nicht allzu häufig wird heute detailliert gefragt, welches Wissen denn die "Wissensgesellschaft " regiert. Die Vermehrung und der Bedeutungszuwachs des Wissens sowie die internet-mediale-globale Verfügbarkeit stehen so im Vordergrund, daß die Frage nach der konkreten Ausprägung des Wissens in den Hintergrund gerät. Zwar werden von Experten allerlei Differenzierungen zwischen "Daten", "Informationen" und "Wissen" vorgenommen, doch in der populären Rede von der Wissensgesellschaft, die die Bezeichnung Informationsgesellschaft abgelöst hat, gehen diese oft verloren. Auch intensive Erörterungen über den Wissensbegriff und seine Definition (z.B.: Stehr 2001) oder die historische Herausbildung der Wissensgesellschaft (Burke 2001) helfen ebenso wenig wie Hinweise auf die Renaissance von Bildungswissen, Kanones, Intelligenz- und Wissenstests, wenn es darum geht, die gesellschaftlich relevanten Wissensarten der Zukunft zu bestimmen. In diesem Beitrag soll der Versuch gemacht werden, für den begrenzten Bereich des Sozial- bzw. Wohlfahrtsstaates ausfindig zu machen, welche Art von Wissen sich in der Wissensgesellschaft und angesichts veränderter politischsozialer Umstände (hierfür mögen zunächst die Begriffsformeln Globalisierung, Individualisierung, reflexive Modernisierung stehen) in Zukunft als dominant erweisen könnte.
  10. Radermacher, F.-J.: Kreativität (1995) 0.01
    0.013801463 = product of:
      0.08280878 = sum of:
        0.08280878 = weight(_text_:intelligenz in 4313) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08280878 = score(doc=4313,freq=2.0), product of:
            0.21998964 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.038742207 = queryNorm
            0.37642127 = fieldWeight in 4313, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4313)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    Enthält das 4-Stufen-Modell des Wissens: "Auf der untersten Ebene betrachten wir 'Signale' im Sinne einer unmittelbaren Wechselwirkung physikalisch-chemischer Natur mit der umgebenden Welt. Signale induzieren einerseits unmittelbare Wirkungen, andererseits werden aus ihnen mit Hilfe sog. Filter 'Merkmale' herausgesondert. Merkmale sind die Eingangsinformationen der zweiten berachteten Ebene der nachfolgenden Informationsverarbeitung. Hier setzen einerseits funktionale Transformationen, z.B. zur Motorik (nachbildbar etwa in der Art künstlicher neuronaler Netze) ein. Andererseits können auf der Basis von Merkmalen mittel Klassifikatoren 'Objekte' bzw 'Begriffe' identifiziert werden. Dies führt zu einer begrifflichen bzw. symbolischen Ebene, der dritten Ebene, und damit zu einer ungeheuren Verdichtung von Information, gleichzeitig zu einer ungeheuren Beschleunigung der Neugenerierung von Wissen wegen der auf dieser Ebene verfügbaren, mächtigen Verarbeitungsmechanismen. Hierzu gehören alle typischen Symbolverarbeitungsprozesse, inklusive dessen, was man 'logisches Denken' nennt; dies ist im wissenschaftlichen Bereich der Gegenstand und die klassische Domäne der Künstlichen Intelligenz (KI). Von hier aus geht es schließlich gegebenenfalls über zur vierten Ebene der 'Theorien und Modelle', auf der man mit zum Teil aufwendigen mathematischen Modellen und Kalkülen der Optimierung, Statistik, Entscheidungstheorie, Logik und Numerik Realweltgegebenheiten beschreiben und zu Aussagen und Schlüssen kommen kann"
  11. Karner, J.: Mailüfterl, Al Chorezmi und Künstliche Intelligenz (1999) 0.01
    0.013801463 = product of:
      0.08280878 = sum of:
        0.08280878 = weight(_text_:intelligenz in 3950) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08280878 = score(doc=3950,freq=2.0), product of:
            0.21998964 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.038742207 = queryNorm
            0.37642127 = fieldWeight in 3950, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3950)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  12. Hesse, W.: Information: das Soma des ausgehenden Jahrhunderts? (1998) 0.01
    0.01095584 = product of:
      0.06573504 = sum of:
        0.06573504 = product of:
          0.13147008 = sum of:
            0.13147008 = weight(_text_:darstellung in 419) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13147008 = score(doc=419,freq=2.0), product of:
                0.21471043 = queryWeight, product of:
                  5.542029 = idf(docFreq=470, maxDocs=44218)
                  0.038742207 = queryNorm
                0.61231345 = fieldWeight in 419, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.542029 = idf(docFreq=470, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=419)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    Enthält die Darstellung des semiotischen Tetraeders der FRISCO-Gruppe
  13. fwt: Wie das Gehirn Bilder 'liest' (1999) 0.01
    0.0098976735 = product of:
      0.05938604 = sum of:
        0.05938604 = product of:
          0.11877208 = sum of:
            0.11877208 = weight(_text_:22 in 4042) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11877208 = score(doc=4042,freq=4.0), product of:
                0.1356686 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.038742207 = queryNorm
                0.8754574 = fieldWeight in 4042, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4042)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    22. 7.2000 19:01:22
  14. Wersig, G.: "Wiederverzauberung" und "Medienkompetenz" in der Informationsgesellschaft : Vortrag auf dem Oberhofer Kolloquium "Kommunikationskompetenz" in Gotha, 7. bis 9. April 2005 (2005) 0.01
    0.009200975 = product of:
      0.05520585 = sum of:
        0.05520585 = weight(_text_:intelligenz in 3985) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05520585 = score(doc=3985,freq=2.0), product of:
            0.21998964 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.038742207 = queryNorm
            0.2509475 = fieldWeight in 3985, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3985)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Das Programm dieses Kolloquiums hat an Anfang und Ende zwei Exponenten der Diskussion um die Informationsgesellschaft virtuell konfrontiert, die ebenso virtuell schon einmal vor etwa 18 Jahren aufeinander trafen. Ich hatte 1987 in der Zeitschrift "Cogito" einen Aufsatz veröffentlicht, der die These von Joseph Weizenbaum, die Computerisierung des Alltags würde zu einer "Quatsch-Explosion" und nicht zu einer Informations-Explosion der Informationsgesellschaft führen, aufgegriffen. Ich stellte dem als Thesen entgegen: - Es gibt technische und psychologische Möglichkeiten, eine Informationsgesellschaft anzusteuern, die die Probleme, die Weizenbaum mit der Metapher der "Quatsch-Explosion" andeutet, vermeiden könnte. - Dies bedeutete, dass wir über die Technisierung von Kalkülen menschliche Handlungsbedingungen wie Risikobereitschaft, Verantwortungsbereitschaft und Selbstwertgefühl nicht vernachlässigen dürfen. - Weiterhin müssten wir über die Engfüh-rung des Konzepts der technisierten Information ein menschliches Konzept des Wissens entwickeln, in dem vor allem nicht-technische Gesichtspunkte, die ich mit der Metapher "Ästhetik" belegt habe, eine Rolle spielen. Was ist daraus geworden? Lassen Sie mich heute drei Antworten geben: 1. Die möglichen utopischen Gehalte einer Informationsgesellschaft sind verspielt worden. "Informationsgesellschaft" hat nicht mehr viel mit "Information" zu tun, sondern nur noch mit Infrastruktur. 2. Die technische Bedrohung, die vor 20 Jahren noch großes Kopfzerbrechen bereitet hatte, hat sich bisher nicht in den Vordergrund geschoben-künstliche Intelligenz und informatische Modellierung sind bei weitem nicht so wirkungsvoll geworden, wie man erwartet hatte, dagegen hat sich aber mit dem Internet eine neue Plattform mit ganz neuen Problemlagen entwickelt, die andere Fragen in den Vordergrund rückt und einen neuen Blick auf die "OuatschExplosion" ermöglicht. 3. Das menschliche Konzept des Wissens hat auch heute noch gute Chancen zu einem wichtigen Faktor der gesellschaftlichen Selbstbeschreibung zu werden, aber es hat den Anschein, als würde die seinerzeit von mir gewählte Metapher der "Ästhetik" mit den Tendenzen zu "Spaßgesellschaft" und "Wiederverzauberung" irgendwie missverstanden. ... Warum erzähle ich Ihnen das auf einem Colloquium über Informationswissenschaft? Weil ich nach wie vor der Auffassung bin, dass das Hauptthema meiner Informationswissenschaft nicht die Informationsbedürfnisse im Kontext von Wissenschaft und Rationalisierung sind, sondern die Bedürfnisse, die die Menschen haben, um sich in ihrer ständig komplexer und unübersichtlicher werden Welt zurechtzufinden. Dazu brauchen sie zwar auch wissenschaftliches und technisches Wissen, aber auch alle möglichen anderen Wissensformen: Erfahrungen und Wertungen anderer Menschen, Wissen über Episoden, kontextgebundenes Wissen, virtuelles Wissen, Wissen um Werte und deren Anwendungen, Wissen um Lebensmodelle.
  15. dpa: Struktur des Denkorgans wird bald entschlüsselt sein (2000) 0.01
    0.0074232556 = product of:
      0.044539534 = sum of:
        0.044539534 = product of:
          0.08907907 = sum of:
            0.08907907 = weight(_text_:22 in 3952) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08907907 = score(doc=3952,freq=4.0), product of:
                0.1356686 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.038742207 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 3952, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3952)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
    22. 7.2000 19:05:41
  16. Stock, W.G.: Wissenschaftsinformatik : Fundierung, Gegenstand und Methoden (1980) 0.01
    0.006998712 = product of:
      0.041992273 = sum of:
        0.041992273 = product of:
          0.08398455 = sum of:
            0.08398455 = weight(_text_:22 in 2808) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08398455 = score(doc=2808,freq=2.0), product of:
                0.1356686 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.038742207 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 2808, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=2808)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Ratio. 22(1980), S.155-164
  17. Fallis, D.: Social epistemology and information science (2006) 0.01
    0.006998712 = product of:
      0.041992273 = sum of:
        0.041992273 = product of:
          0.08398455 = sum of:
            0.08398455 = weight(_text_:22 in 4368) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08398455 = score(doc=4368,freq=2.0), product of:
                0.1356686 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.038742207 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 4368, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4368)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    13. 7.2008 19:22:28
  18. Schmidt, A.: Endo-Management : Wissenslenkung in Cyber-Ökonomien (1999) 0.01
    0.0069007315 = product of:
      0.04140439 = sum of:
        0.04140439 = weight(_text_:intelligenz in 5007) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04140439 = score(doc=5007,freq=2.0), product of:
            0.21998964 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.038742207 = queryNorm
            0.18821064 = fieldWeight in 5007, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=5007)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Was ist Wissensmanagement? Wissensmanagement ist eine integrale Vorgehensweise, um das Wissen von Individuen, Teams, Organisationen oder Gesellschaften weiterzuentwickeln. Wissensmanagement verfolgt hierbei das Ziel, Wissen im Einklang mit der Unternehmensstrategie effizienter zu navigieren, zu erzeugen, zu nutzen und zu kommunizieren, um die Lebensfähigkeit und Kernkompetenzen von Unternehmen ständig zu verbessern. Da in den meisten Unternehmen weniger als 50 % des vorhandenen Wissens genutzt wird, ist Wissen der wichtigste Rohstoff der Zukunft. Wissen besteht aus Daten, beim Individuum erzeugten Informationen, aus zuvor gemachten Erfahrungen, aus Kreativität und ernotionaler Intelligenz. Wissen ist somit ein mehrdimensionales Phänomen, daß untrennbar mit den menschlichen Interfaces und ihren Interaktionen gekoppelt ist. Die Entwicklung des Wissensmanagements wird durch die Zunahme der Interaktionen im Internet nachhaltig beeinflusst. Die Vorteile eines gezielten Wissensmanagements sind ein kostengünstiger und schneller Zugang zu internen und externen Wissensquellen, die Reduzierung des Zeitaufwandes beim Hervorbringen von Innovationen, die Förderung der Kommunikations- und Teamfähigkeit bei den Mitarbeitern, Effizienzsteigerungen durch direkten Zugriff auf Daten durch alle Mitarbeiter, die Beschleunigung sämtlicher Unternehmensprozesse, eine effektivere Einbindung von Kunden in problemlösungsorientierte Netzwerke sowie die Möglichkeit der interaktiven Kommunikation und Simulation in komplexen Projektumgebungen. Erfolgreiches Wissens-Management erfordert interdisziplinäres Wissen, welches die unterschiedlichen Fachgebiete verbindet und dadurch zum Katalysator für Innovationen werden kann. Zielorientiertes Wissensmanagement erfordert die Lenkungsfähigkeiten im Hinblick auf Daten- und Informationserzeugung auf allen organisatorischen Ebenen zu verbessern. Dies ist die Voraussetzung, damit Führungskräfte, Sacharbeiter oder Studenten Gestaltungsprozesse mit der Ressource Wissen vornehmen können. Unternehmen, die zukünftig nicht über ein effizientes Wissens-Managenent verfügen, werden in einem wissensintensiven Wettbewerb nicht bestehen können.
  19. Schmid, F.: »Information« ist Syntax, nicht Sinn : Quasisakrale Weltformel (2019) 0.01
    0.0069007315 = product of:
      0.04140439 = sum of:
        0.04140439 = weight(_text_:intelligenz in 5289) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04140439 = score(doc=5289,freq=2.0), product of:
            0.21998964 = queryWeight, product of:
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.038742207 = queryNorm
            0.18821064 = fieldWeight in 5289, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.678294 = idf(docFreq=410, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=5289)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    Doch obwohl das in der Science-Fiction schon tausendmal durchgespielt wurde, gibt es noch immer keinen Computer, der Menschen imitieren kann. Die Rechnerleistungen werden zwar immer größer, aber »dennoch sind die Computer so dumm wie zuvor (.) Sie prozessieren Informationen anhand einer bestimmten und von Menschen eingegebenen Syntax. Mit der Bedeutung, der Semantik, den Ergebnissen können sie nichts anfangen«, schreibt Feustel. Das klassische Beispiel ist der Android Data in der Serie »Star Trek«, der keine Witze versteht, so sehr er sich auch müht - so setzte die Kulturindustrie vor 30 Jahren diesen Vorbehalt in Szene. Heute überwiegen hingegen Plots wie im Film »Lucy« von Luc Besson, in dem Mensch und Maschine als zwei Arten von Informationsflüssen prinzipiell kompatibel sind. Angesichts von Big-Data-Strömen und den »Deep Learning«-Prozessen der viel beschworenen Algorithmen wird allenthalben die Hoffnung - oder Befürchtung - artikuliert, es könne plötzlich eine selbstständige Intelligenz im Netz entstehen, die eben nicht mehr nur syntaktisch verarbeitet, sondern »semantisches« Bewusstsein entwickelt. Die Information könne quasi lebendig werden und als Geist aus der Flasche steigen.
  20. Gödert, W.: Aufbereitung und Rezeption von Information (2000) 0.01
    0.006573505 = product of:
      0.039441027 = sum of:
        0.039441027 = product of:
          0.07888205 = sum of:
            0.07888205 = weight(_text_:darstellung in 4397) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07888205 = score(doc=4397,freq=2.0), product of:
                0.21471043 = queryWeight, product of:
                  5.542029 = idf(docFreq=470, maxDocs=44218)
                  0.038742207 = queryNorm
                0.36738807 = fieldWeight in 4397, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.542029 = idf(docFreq=470, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4397)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Die Informations- oder Wissensgesellschaft ist in aller Munde, das Verständnis derselben ist gleichwohl unklar. Unscharf ist auch das Verständnis der zugrunde liegenden Begriffe Information und Wissen sowie des Erwerbs von Information aus den verschiedenen medialen Repräsentationsformen. Allenfalls lässt sich eine gewisse Einseitigkeit bemerken, die durch den informationstechnischen Primat und an der Nachrichtentechnik orientierten Übertragungsformen geprägt ist. Ausgangspunkt der Erörterung ist die Beobachtung, dass Menschen Informationsbedürfnisse besitzen, die sie durch Inanspruchnahme verschiedenster externer Quellen und Hilfsmittel befriedigen wollen. Die neuartigen Speicher- und Findeformen führen zu übersteigerten Erwartungen, wenn man an all die Formulierungen mit virtuell, cyber, Hyper, Multimedia, Information Superhighway etc. denkt. Häufig wird dabei suggeriert, die veränderte mediale Präsentation habe neuartige und bessere Qualitäten für die Rezeption von Information, ohne dass die dabei beteiligten Prozesse völlig verstanden sind. Innerhalb eines konstruktivistischen Modells der kognitiven Informationsverarbeitung und der Rezeption medial gespeicherter Information werden Fragen der Darstellung und Rezeption von Information untersucht.

Years

Languages

  • d 53
  • e 38