Search (3107 results, page 1 of 156)

  • × type_ss:"a"
  1. Hotho, A.; Bloehdorn, S.: Data Mining 2004 : Text classification by boosting weak learners based on terms and concepts (2004) 0.21
    0.21195062 = product of:
      0.28260082 = sum of:
        0.066401914 = product of:
          0.19920574 = sum of:
            0.19920574 = weight(_text_:3a in 562) [ClassicSimilarity], result of:
              0.19920574 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
                0.35444725 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.04180783 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=562)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.19920574 = weight(_text_:2f in 562) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19920574 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
            0.35444725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.04180783 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=562)
        0.01699315 = product of:
          0.0339863 = sum of:
            0.0339863 = weight(_text_:22 in 562) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0339863 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
                0.1464039 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04180783 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 562, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=562)
          0.5 = coord(1/2)
      0.75 = coord(3/4)
    
    Content
    Vgl.: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CEAQFjAA&url=http%3A%2F%2Fciteseerx.ist.psu.edu%2Fviewdoc%2Fdownload%3Fdoi%3D10.1.1.91.4940%26rep%3Drep1%26type%3Dpdf&ei=dOXrUMeIDYHDtQahsIGACg&usg=AFQjCNHFWVh6gNPvnOrOS9R3rkrXCNVD-A&sig2=5I2F5evRfMnsttSgFF9g7Q&bvm=bv.1357316858,d.Yms.
    Date
    8. 1.2013 10:22:32
  2. Schrodt, R.: Tiefen und Untiefen im wissenschaftlichen Sprachgebrauch (2008) 0.18
    0.17707178 = product of:
      0.35414356 = sum of:
        0.08853589 = product of:
          0.26560766 = sum of:
            0.26560766 = weight(_text_:3a in 140) [ClassicSimilarity], result of:
              0.26560766 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
                0.35444725 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.04180783 = queryNorm
                0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=140)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.26560766 = weight(_text_:2f in 140) [ClassicSimilarity], result of:
          0.26560766 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
            0.35444725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.04180783 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=140)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Vgl. auch: https://studylibde.com/doc/13053640/richard-schrodt. Vgl. auch: http%3A%2F%2Fwww.univie.ac.at%2FGermanistik%2Fschrodt%2Fvorlesung%2Fwissenschaftssprache.doc&usg=AOvVaw1lDLDR6NFf1W0-oC9mEUJf.
  3. Popper, K.R.: Three worlds : the Tanner lecture on human values. Deliverd at the University of Michigan, April 7, 1978 (1978) 0.18
    0.17707178 = product of:
      0.35414356 = sum of:
        0.08853589 = product of:
          0.26560766 = sum of:
            0.26560766 = weight(_text_:3a in 230) [ClassicSimilarity], result of:
              0.26560766 = score(doc=230,freq=2.0), product of:
                0.35444725 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.04180783 = queryNorm
                0.7493574 = fieldWeight in 230, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=230)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.26560766 = weight(_text_:2f in 230) [ClassicSimilarity], result of:
          0.26560766 = score(doc=230,freq=2.0), product of:
            0.35444725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.04180783 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 230, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=230)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    https%3A%2F%2Ftannerlectures.utah.edu%2F_documents%2Fa-to-z%2Fp%2Fpopper80.pdf&usg=AOvVaw3f4QRTEH-OEBmoYr2J_c7H
  4. Li, L.; Shang, Y.; Zhang, W.: Improvement of HITS-based algorithms on Web documents 0.17
    0.17406067 = product of:
      0.34812135 = sum of:
        0.066401914 = product of:
          0.19920574 = sum of:
            0.19920574 = weight(_text_:3a in 2514) [ClassicSimilarity], result of:
              0.19920574 = score(doc=2514,freq=2.0), product of:
                0.35444725 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.04180783 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 2514, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2514)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.28171945 = weight(_text_:2f in 2514) [ClassicSimilarity], result of:
          0.28171945 = score(doc=2514,freq=4.0), product of:
            0.35444725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.04180783 = queryNorm
            0.7948135 = fieldWeight in 2514, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2514)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Vgl.: http%3A%2F%2Fdelab.csd.auth.gr%2F~dimitris%2Fcourses%2Fir_spring06%2Fpage_rank_computing%2Fp527-li.pdf. Vgl. auch: http://www2002.org/CDROM/refereed/643/.
  5. Suchenwirth, L.: Sacherschliessung in Zeiten von Corona : neue Herausforderungen und Chancen (2019) 0.17
    0.17406067 = product of:
      0.34812135 = sum of:
        0.066401914 = product of:
          0.19920574 = sum of:
            0.19920574 = weight(_text_:3a in 484) [ClassicSimilarity], result of:
              0.19920574 = score(doc=484,freq=2.0), product of:
                0.35444725 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.04180783 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 484, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=484)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.28171945 = weight(_text_:2f in 484) [ClassicSimilarity], result of:
          0.28171945 = score(doc=484,freq=4.0), product of:
            0.35444725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.04180783 = queryNorm
            0.7948135 = fieldWeight in 484, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=484)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Footnote
    https%3A%2F%2Fjournals.univie.ac.at%2Findex.php%2Fvoebm%2Farticle%2Fdownload%2F5332%2F5271%2F&usg=AOvVaw2yQdFGHlmOwVls7ANCpTii.
  6. Vetere, G.; Lenzerini, M.: Models for semantic interoperability in service-oriented architectures (2005) 0.15
    0.15493782 = product of:
      0.30987564 = sum of:
        0.07746891 = product of:
          0.23240672 = sum of:
            0.23240672 = weight(_text_:3a in 306) [ClassicSimilarity], result of:
              0.23240672 = score(doc=306,freq=2.0), product of:
                0.35444725 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.04180783 = queryNorm
                0.65568775 = fieldWeight in 306, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=306)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.23240672 = weight(_text_:2f in 306) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23240672 = score(doc=306,freq=2.0), product of:
            0.35444725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.04180783 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 306, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=306)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Vgl.: http://ieeexplore.ieee.org/xpl/login.jsp?tp=&arnumber=5386707&url=http%3A%2F%2Fieeexplore.ieee.org%2Fxpls%2Fabs_all.jsp%3Farnumber%3D5386707.
  7. Mas, S.; Marleau, Y.: Proposition of a faceted classification model to support corporate information organization and digital records management (2009) 0.13
    0.13280383 = product of:
      0.26560766 = sum of:
        0.066401914 = product of:
          0.19920574 = sum of:
            0.19920574 = weight(_text_:3a in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
              0.19920574 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
                0.35444725 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.04180783 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 2918, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.19920574 = weight(_text_:2f in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19920574 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
            0.35444725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.04180783 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 2918, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Footnote
    Vgl.: http://ieeexplore.ieee.org/Xplore/login.jsp?reload=true&url=http%3A%2F%2Fieeexplore.ieee.org%2Fiel5%2F4755313%2F4755314%2F04755480.pdf%3Farnumber%3D4755480&authDecision=-203.
  8. Zeng, Q.; Yu, M.; Yu, W.; Xiong, J.; Shi, Y.; Jiang, M.: Faceted hierarchy : a new graph type to organize scientific concepts and a construction method (2019) 0.13
    0.13280383 = product of:
      0.26560766 = sum of:
        0.066401914 = product of:
          0.19920574 = sum of:
            0.19920574 = weight(_text_:3a in 400) [ClassicSimilarity], result of:
              0.19920574 = score(doc=400,freq=2.0), product of:
                0.35444725 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.04180783 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 400, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=400)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.19920574 = weight(_text_:2f in 400) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19920574 = score(doc=400,freq=2.0), product of:
            0.35444725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.04180783 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 400, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=400)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Vgl.: https%3A%2F%2Faclanthology.org%2FD19-5317.pdf&usg=AOvVaw0ZZFyq5wWTtNTvNkrvjlGA.
  9. Noever, D.; Ciolino, M.: ¬The Turing deception (2022) 0.13
    0.13280383 = product of:
      0.26560766 = sum of:
        0.066401914 = product of:
          0.19920574 = sum of:
            0.19920574 = weight(_text_:3a in 862) [ClassicSimilarity], result of:
              0.19920574 = score(doc=862,freq=2.0), product of:
                0.35444725 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.04180783 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 862, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=862)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.19920574 = weight(_text_:2f in 862) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19920574 = score(doc=862,freq=2.0), product of:
            0.35444725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.04180783 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 862, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=862)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    https%3A%2F%2Farxiv.org%2Fabs%2F2212.06721&usg=AOvVaw3i_9pZm9y_dQWoHi6uv0EN
  10. Donsbach, W.: Wahrheit in den Medien : über den Sinn eines methodischen Objektivitätsbegriffes (2001) 0.11
    0.110669866 = product of:
      0.22133973 = sum of:
        0.055334933 = product of:
          0.16600479 = sum of:
            0.16600479 = weight(_text_:3a in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.16600479 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
                0.35444725 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.04180783 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.16600479 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16600479 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.35444725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.04180783 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    Politische Meinung. 381(2001) Nr.1, S.65-74 [https%3A%2F%2Fwww.dgfe.de%2Ffileadmin%2FOrdnerRedakteure%2FSektionen%2FSek02_AEW%2FKWF%2FPublikationen_Reihe_1989-2003%2FBand_17%2FBd_17_1994_355-406_A.pdf&usg=AOvVaw2KcbRsHy5UQ9QRIUyuOLNi]
  11. Malsburg, C. von der: ¬The correlation theory of brain function (1981) 0.11
    0.110669866 = product of:
      0.22133973 = sum of:
        0.055334933 = product of:
          0.16600479 = sum of:
            0.16600479 = weight(_text_:3a in 76) [ClassicSimilarity], result of:
              0.16600479 = score(doc=76,freq=2.0), product of:
                0.35444725 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.04180783 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 76, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=76)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.16600479 = weight(_text_:2f in 76) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16600479 = score(doc=76,freq=2.0), product of:
            0.35444725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.04180783 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 76, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=76)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    http%3A%2F%2Fcogprints.org%2F1380%2F1%2FvdM_correlation.pdf&usg=AOvVaw0g7DvZbQPb2U7dYb49b9v_
  12. Kübler, H.-D.: Medienkompetenz : Dimensionen eines Schlagwortes (1999) 0.09
    0.09153384 = product of:
      0.36613536 = sum of:
        0.36613536 = sum of:
          0.28683397 = weight(_text_:handeln in 6362) [ClassicSimilarity], result of:
            0.28683397 = score(doc=6362,freq=2.0), product of:
              0.2784374 = queryWeight, product of:
                6.6599345 = idf(docFreq=153, maxDocs=44218)
                0.04180783 = queryNorm
              1.030156 = fieldWeight in 6362, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                6.6599345 = idf(docFreq=153, maxDocs=44218)
                0.109375 = fieldNorm(doc=6362)
          0.07930137 = weight(_text_:22 in 6362) [ClassicSimilarity], result of:
            0.07930137 = score(doc=6362,freq=2.0), product of:
              0.1464039 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04180783 = queryNorm
              0.5416616 = fieldWeight in 6362, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.109375 = fieldNorm(doc=6362)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    6. 8.2001 10:42:22
    Source
    Medienkompetenz: Grundlagen und pädagogisches Handeln. Hrsg.: F. Schnell u.a
  13. Axelos, C.; Flasch, K.; Schepers, H.; Kuhlen, R.; Romberg, R.; Zimmermann, R.: Allgemeines/Besonderes (1971-2007) 0.08
    0.08216818 = product of:
      0.3286727 = sum of:
        0.3286727 = weight(_text_:2f in 4031) [ClassicSimilarity], result of:
          0.3286727 = score(doc=4031,freq=4.0), product of:
            0.35444725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.04180783 = queryNorm
            0.92728245 = fieldWeight in 4031, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4031)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    DOI: 10.24894/HWPh.5033. Vgl. unter: https://www.schwabeonline.ch/schwabe-xaveropp/elibrary/start.xav#__elibrary__%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27verw.allgemeinesbesonderes%27%5D__1515856414979.
  14. Nida-Rümelin, J.: Tief in unserer Lebenswelt verwurzelt : Humanismus und Freiheit: Die vollständige naturalistische Erklärung unseres Handelns steht im Widerspruch zu unserer moralischen Alltagspraxis (2004) 0.07
    0.07242252 = product of:
      0.14484504 = sum of:
        0.09063851 = weight(_text_:moralisches in 2726) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09063851 = score(doc=2726,freq=2.0), product of:
            0.41411188 = queryWeight, product of:
              9.905128 = idf(docFreq=5, maxDocs=44218)
              0.04180783 = queryNorm
            0.21887445 = fieldWeight in 2726, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              9.905128 = idf(docFreq=5, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=2726)
        0.054206528 = product of:
          0.108413056 = sum of:
            0.108413056 = weight(_text_:handeln in 2726) [ClassicSimilarity], result of:
              0.108413056 = score(doc=2726,freq=14.0), product of:
                0.2784374 = queryWeight, product of:
                  6.6599345 = idf(docFreq=153, maxDocs=44218)
                  0.04180783 = queryNorm
                0.3893624 = fieldWeight in 2726, product of:
                  3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                    14.0 = termFreq=14.0
                  6.6599345 = idf(docFreq=153, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=2726)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    "Sich selbst und andere als Wesen anzusehen, die in ihrem Urteilen und Handeln von Gründen geleitet sind, kann als fundamentale Voraussetzung unserer lebensweltlichen Moralität gelten. Negativ formuliert: Es ist Bedingung unserer lebensweltlichen Moralität, dass wir uns selbst und andere als von kausalen Ursachen nicht vollständig determiniert ansehen. In unseren reaktiven moralischen Einstellungen setzen wir voraus, dass Gründe unser Handeln leiten oder jedenfalls leiten können. Wenn unser Handeln durch Anderes als Gründe vollständig bestimmt wäre, dann wäre diese Bedingung de facto nicht erfüllt. Da in naturwissenschaftlichen Beschreibungen und Gesetzen Gründe keine Rolle spielen, können wir diesen Konflikt auch so formulieren: Eine vollständige naturalistische Beschreibung und Erklärung menschlichen Handelns ist mit unserer lebensweltlichen Moralität unvereinbar. Die Freiheit, die (transzendentale) Bedingung unserer lebensweltlichen Moralität ist, besteht in der naturalistischen Unterbestimmtheit unserer Handlungs- und Urteilsgründe. Unter Naturalismus verstehe ich im folgenden die Auffassung, dass grundsätzlich alle Phänomene einschließlich mentaler und speziell intentionaler Zustände und Prozesse, also auch menschliches Handeln, mit naturwissenschaftlichen Methoden vollständig beschrieben und erklärt werden können. Eine solche Definition von Naturalismus bleibt vage, solange nicht näher bestimmt wird, was unter "naturwissenschaftlich" zu verstehen ist. Für unsere Zwecke ist eine allgemeine und präzise Definition allerdings nicht erforderlich, es genügt die Feststellung, dass jedenfalls Gründe in naturwissenschaftlichen Beschreibungen und Erklärungen nicht irreduzibel sind: Die Bezugnahme auf Gründe müsste in einem naturwissenschaftlichen Argument ersetzbar sein durch naturwissenschaftlich Zugängliches wie zum Beispiel neurophysiologische Zustände. Der Non-Naturalismus wäre dann eine Auffassung, die bestreitet, dass alle Phänomene einschließlich mentaler und speziell intentionaler Zustände und Prozesse, also auch Handlungen, mit naturwissenschaftlichen Methoden im Prinzip vollständig beschrieben und erklärt werden können. Die Variante des Non-Naturalismus, die Gründen eine zentrale und irreduzible Rolle bei der Erklärung menschlichen Handelns und Urteilens beimisst, bezeichne ich im folgenden als Humanismus.
    - Das Abwägen von Gründen - Die moralischen Einstellungen und Empfindungen unserer Lebensweit haben nur Sinn, wenn wir annehmen, dass unser eigenes Handeln und das Handeln anderer von Gründen gesteuert ist. Anders formuliert: Unsere lebensweltliche Moralität steht in einem Abhängigkeitsverhältnis zumtheoretischen Humanismus. Der theoretische Humanismus ist keine empirische Hypothese, die man für sich genommen überprüfen könnte. Der theoretische Humanismus durchdringt unser gesamtes moralisches Begriffssystem: Die Freiheit, die wir darin voraussetzen müssen, ist die der Deliberation, der Abwägung theoretischer und praktischer Gründe. Freiheit, Rationalität und Verantwortung sind über Gründe begrifflich eng miteinander verknüpft. Das Medium ihrer Verknüpfung ist die Fähigkeit zur Abwägung von theoretischen und praktischen Grün-, den. Wenn wir den Eindruck haben, dass jemand nicht in der Lage ist, Gründe abzuwägen, so ziehen wir ihn nicht oder nur eingeschränkt zur Verantwortung. Wir glauben,; dann nicht, dass er frei sei in seinen Enfscheidungen. Wir werden ihm manches nicht übel nehmen, was wir anderen, freien, rationalen und verantwortlichen Menschen übel nehmen würden. Ist damit nun gezeigt, dass wir de facto frei, rational und verantwortlich sind? Für Kant waren die Anschauungsformen von Raum und Zeit transzendentale Bedingungen empirischer Naturwissenschaft. Dies hat sich - allerdings erst im 20. Jahrhundert - als falsch erwiesen. Es hat sich gezeigt, dass empirische Naturwissenschaft auch auf der Basis anderer Anschauungsformen möglich ist. Die vierdimensionale Raumzeit der Relativitätstheorie ist seither die Anschauungsform der modernen Physik. Der Euklidische Raum galt Kant zu Recht als transzendentale Bedingung der Newtonschen Physik. Ja mehr noch: Die Euklidische Geometrie, die Isotropie des Raumes oder die Gerichtetheit der Zeit sind transzendentale Bedingungen lebensweltlicher empirischer Erfahrung. Wir können gar nicht anders, als diese Anschauungsformen zugrunde zu legen. Dies ist jedoch kein Beweis dafür, dass wir in einem dreidimensionalen Raum leben. Es ist aber ein Beweis dafür, dass sich diese Anschauugsform des dreidimensionalen Euklidischen Raumes in der Lebenswelt bewährt hat. Der vierdi mensionale Raum der Relativitätstheorie ist in, den Grenzen der Präzision, die unserer lebensweltlichen Erfahrung gezogen sind, mit der Euklidischen Strukturierung unserer alltäglichen Erfahrungen kompatibel. Eine physikalische Theorie, die eine solche Kompatibilität nicht beinhaltete, würde uns empirisch, nämlich schon in Bezug auf unsere alltäglichen Erfahrungen als widersinnig vorkommen. Anders als die Wissenschaft ist unsere Lebenswelt gegenüber epistemischen Revolutionen resistent.
    - Akademische Option - Die Option, die Metaphysik unserer lebensweltlichen deskriptiven und normativen Überzeugungen frei zu wählen öder auch nur wesentlich zu modifizieren, steht uns nicht offen. Wir können nicht- anders, als uns selbst und diejenigen, mit denen wir normale menschliche Interaktionsbeziehun gen pflegen, als frei, rational und verantwortlich zu interpretieren. Die Vorstellung, dass ein ferner Zustand der Welt vor zum Beispiel zweitausend Jahren - oder besser noch: vor Entstehung der menschlichen Spezies - zusammen mit den geltenden Naturgesetzen jeden seiner Nachfolgezustände festgelegt hat und damit auch jedes menschliche Verhalten, erscheint aus dieser Perspektive nur bizarr. Eine Vorstellung dieser Art ist nicht in unsere lebensweltliche Praxis und die sie tragenden Überzeugungen integrierbar. Niemand, der seine eigenen reaktiven Einstellungen und Empfindungen, seine eigene Praxis, theoretische wie praktische Gründe abzuwägen, niemand, der andere mit Argumenten zu überzeugen versucht, niemand, der andere tadelt, der anderen etwas übelnimmt, der anderen dankbar ist, kann ernsthaft davon überzeugt sein, dass die Gesamtheit menschlicher Interaktionen, einschließlich seines eigenen Verhaltens, schon immer im Voraus festgelegt war. Die Option des Determinismus bleibt eine akademische, das heißt sie hat einen ähnlichen Status wie die Bezweifelung des Fremdpsychischen, die radikale Skepsis oder der Solipsismus. Die Annahme, dass unser Handeln durch Gründe geleitet ist, kann philosophisch nicht zur Disposition stehen. Damit ziehen Gründe, das heißt unsere Fähigkeit, Gründe abzuwägen und unsere Überzeugungen und Handlungen von dieser Abwägung leiten zu lassen, eine - nennen wir es etwas dramatisch - ultimative Grenze für die Erklärungskraft naturalistischer Argumente und Theorien. Der logische Raum der Gründe, wie John McDowell und andere Nachfolger Peter Strawsons das Phänomen gern nennen, ist das Reich humanistischer Erklärungen (im Sinne des theoretischen Humanismus) und humanistischer Beurteilungen (im Sinne des normativen Humanismus). Der logische Raum der Kausalerklärungen ist das Reich naturalistischer Beschreibungen und Erklärungen. Keines dieser beiden Reiche sollte den Versuch machen, sich das andere einzuverleiben, denn ein solches Unterfangen kann nicht gelingen. Auch der jüngste Anlauf, den einige philosophisch inspirierte Neurophysiologen unternehmen, die ernsthaft meinen, man können mit neueren empirischen Befunden beweisen, dass es menschliche Freiheit nicht gebe, wird sich als Flop erweisen. Menschliche Freiheit im Sinne der naturalistischen Unterbestimmtheit von - theoretischen und praktischen - Gründen ist kein isoliertes philosophisches Postulat, sondern so tief mit unserer alltäglichen Praxis der Verständigung und der moralischen Beurteilung verwoben, dass es nicht ernsthaft, das heißt außerhalb des philosophischen (oder neurophysiologischen) Seminarraums in Frage gestellt werden kann."
  15. Herb, U.; Beucke, D.: ¬Die Zukunft der Impact-Messung : Social Media, Nutzung und Zitate im World Wide Web (2013) 0.07
    0.066401914 = product of:
      0.26560766 = sum of:
        0.26560766 = weight(_text_:2f in 2188) [ClassicSimilarity], result of:
          0.26560766 = score(doc=2188,freq=2.0), product of:
            0.35444725 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.04180783 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 2188, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2188)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Vgl. unter: https://www.leibniz-science20.de%2Fforschung%2Fprojekte%2Faltmetrics-in-verschiedenen-wissenschaftsdisziplinen%2F&ei=2jTgVaaXGcK4Udj1qdgB&usg=AFQjCNFOPdONj4RKBDf9YDJOLuz3lkGYlg&sig2=5YI3KWIGxBmk5_kv0P_8iQ.
  16. Schildt, A.: Masse und Macht : Mediengeschichtliche Deutungsansätze zwischen Konstruktivismus und Ideologiekritik (2001) 0.06
    0.05980656 = product of:
      0.11961312 = sum of:
        0.09063851 = weight(_text_:moralisches in 1894) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09063851 = score(doc=1894,freq=2.0), product of:
            0.41411188 = queryWeight, product of:
              9.905128 = idf(docFreq=5, maxDocs=44218)
              0.04180783 = queryNorm
            0.21887445 = fieldWeight in 1894, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              9.905128 = idf(docFreq=5, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=1894)
        0.028974608 = product of:
          0.057949215 = sum of:
            0.057949215 = weight(_text_:handeln in 1894) [ClassicSimilarity], result of:
              0.057949215 = score(doc=1894,freq=4.0), product of:
                0.2784374 = queryWeight, product of:
                  6.6599345 = idf(docFreq=153, maxDocs=44218)
                  0.04180783 = queryNorm
                0.20812295 = fieldWeight in 1894, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.6599345 = idf(docFreq=153, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=1894)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    "Die hohe Bedeutung der Massenmedien im 20. Jahrhundert zu leugnen würde weltfremd anmuten. Die meiste Menschen verbringen die meiste Zeit in ihrem Leben - neben Schlafen und Arbeiten - mit den Angeboten der Massenmedien, und über die bloße Quantität hinaus strukturieren diese die zeitlichen Budgets, bis hin zur Koordination von Nahrungsaufnahme und Medienkonsum. Wirtschaftliches Wachstum ist heute von der Leistungsfähigkeit des Mediensytems abhängig, und dass aus der Beherrschung der Massenmedien politische Macht entspringt bzw. diese ohne massenmediale Vermittlung kaum mehr gedacht werden kann, ist evident. Gleichwohl reift in der Historikerzunft nur allmählich die Einsicht, dass die massenmediale Prägung unserer Lebenswelt mehr erfordert als eine zusätzliche Spiegelstrich-Subdisziplin Mediengeschichte, dass die Massenmedien vielmehr als Konstrukteur unseres Verhältnisses zur Welt mit allen politischen und kulturellen Implikationen einen zentralen Platz innerhalb' einer radikalen Neukonzeptionierung der Gesellschaftsgeschichte beanspruchen dürfen. Die Massenmedien begannen ihren Siegeszug im 19. Jahrhundert, im Zeitalter der Alphabetisierung, Urbanisierung, wirtschaftlichen Liberalisierung und politischen Emanzipationsbestrebungen. Bereits die Geschichte jenes Jahrhunderts läßt sich ohne Berücksichtigung der durch Massenmedien hergestellten Öffentlichkeit nicht angemessen schreiben. Die rasante Beschleunigung der Nachrichtenwege durch Eisenbahn und Telegraphie, Nachrichtenagenturen und technische Innovationen wie die Rotationspresse ermöglichten es, dass zur Jahrhundertwende in großen Städten sogar mehrmals täglich Zeitungen in sechsstelliger Auflage erscheinen konnten. Gleichzeitig konnte die Photographie erstmals direkt zur Bebilderung von Druckerzeugnissen verwandt werden. Und schließlich setzte sich der Stummfilm als beliebtes Freizeitmedium durch. Man kann im 20. Jahrhundert drei Stufen des massenmedialen Ensembles unterscheiden, deren Übergänge nicht mit den großen politischen Zäsuren zusammenfallen, welche unser konventionellen Vorstellungen von Geschichte weitgehend bestimmen. Die erste Stufe, mit täglicher Massenpresse, Illustrierten und Kinos, bestimmte die ersten drei Jahrzehnte. Die zweite Stufe begann in den "Krisenjahren" der "klassischen Moderne" (Detlef Peukert), in der heraufziehenden Weltwirtschaftskrise. Sie formte sich in den 30er Jahren aus und reichte bis in die 60er Jahre. Zu ihren neuen Elementen gehörten an erster und wichtigster Stelle der Hörfunk, an zweiter Stelle der Tonfilm." Öffentliche Radiosendungen gab es in Deutschland seit Ende 1923, und von Anfang an musste konstatiert werden, dass das Publikum, das neue Medium in erster Linie als Quelle von Unterhaltung nutzen wollte - ein Wunsch, nach dem sich das Programm rasch ausrichtete. Der Hörfunk überwand die Schwelle zum Massenmedium interessanterweise während der Weltwirtschaftskrise. In Deutschland verdoppelte sich von 1928 bis 1932 die Zahl der privaten Haushalte, in denen Radio gehört wurde, auf etwa vier Millionen. Offenbar gelang es dem auditiven Medium in dieser Zeit bitterer sozialer Not, als moralisches Lebens- und Überlebensmittel angesehen zu werden. Das NS-Regime fand, das erweiterte massenmediale Ensemble also bereits vor und stellte es nach politischer Gleichschaltung sofort in seinen Dienst. Als "allermodernstes Massenbeeinflumungsinstrument" (Joseph Goebbels) förderten die braunen Machthaber vor allem den Hörfunk, bis zum Kriegsausbruch fand das Radio seinen Platz in etwa zwei Dritteln aller deutschen Haushalte. Die Bedürfnisse der Bevölkerung nach Unterhaltung - bis hin zu moderner Tanzmusik- wurden hier umfassender denn je zuvor befriedigt. Wie der Erste Weltkrieg keinen qualitativen Einschnitt für das massenmediale Ensemble auf seiner ersten Stufe bedeutet hatte, so markierte auch der Kriegsbeginn 1939 keine tiefgreifende Zäsur.
    Footnote
    Rundfunkdichte wie Kinobesuche stiegen bis 1943 weiter steil an: Auch in der Nachkriegstristesse behauptete der Hörfunk, schon wegen des anfänglichen Papiermangels seine führende Position im Medienensemble, und im Laufe der 50er Jahre hielt das Radio Einzug in die letzten zuvor noch nicht erreichten Haushalte. Die politischen Rahmenbedingungen und Inhalte hatten sich zwar verändert, aber die Programmstruktur des auditiven Mediums war davon weitgehend unberührt geblieben. Die Unterhaltung im Radio, aber auch den Film und die illustrierten in den 50er Jahren zeichnete ein hohes Maß von Ähnlichkeit zur Zwischenkriegszeit aus, sozusagen als äethetischen Ausdruck sozialhistorischer Kontinuität: Dies gilt selbst für die großen Innovationen des Printsektors, etwa die Prögrammzeitschrift Hör Zu aus dem Springer-Konzern, die es wie wohl kein anderes Druckerzeugnis vermochte, die Mentalität einer Mehrheit der Bundesbürger im Wiederaufbau, aufgeschlossen gegenüber der Konsummoderne und zugleich politisch konservativ gestimmt, publizistisch zu inszenieren. Der Aufstieg des Fernsehens führte das massenmediale Ensemble auf seine dritte Stufe. Das TV-Gerät übernahm vom Hörfunk insbesondere die zentrale Funktion der Unterhaltung in der stetig wachsenden Freizeit, vor allem am "langen Wochenende", und es zementierte Häuslichkeit, indem es sie noch attraktiver werden ließ. Anfang der 60er Jahre war der Fernsehapparat in etwa einem Viertel aller Haushalte vorhanden, ein Jahrzehnt später in drei Vierteln. Wenn das Radio das Leitmedium der Zeit des Wiederaufbaus gewesen war, so nahm das Fernsehen diese Stelle in der beginnenden postindustriellen Wohlstands- und Erlebnisgesellschaft ein. Das Fernsehen brachte eine enorme Vermehrung fiktionaler Angebote und der Möglichkeiten, sich über ferne und nahe Welten informieren und zugehörige Bilder auf sich wirken zu lassen. In eben diesem Zeitraum, den 60er Jahren, begann auch die Ankoppelung der ostdeutschen Bevölkerung an die westlichen Massenmedien - ein wenig bekannter Teil der Vorgeschichte der deutschen Einigung: Während heute vielfach vom Ende des Zeitalters der Massenmedien und herkömmlichen Kommunikationsmedien durch digitale Netze die Rede ist, steht die Geschichtswissenschaft noch am Anfang der Erforschung des massenmedialen Ensembles, der von ihr geprägten Öffentlichkeit und erzielten gesellschaftlichen Wirkungen. Insofern klafft eine historische Erklärungslücke, die auch . aktuelle Diskussionen tangiert. Dass der geschichtswissenschatliche Forschungsbeitrag zum Verständnis der Massenmedien über die lange Zeit übliche Betrachtung der der Medien als Spiegel der Zeitläufe hinauszugehen hat, spricht sich zwar allmählich herum, aber wie der gesellschaftliche Prozess der Kommunikation selbst zu analysieren tat bleibt unklar. Ratlos stehen Historiker heute vor einer riesigen und stetig wachsenden medientheoretischen Angebotspalette benachbarter Disziplinen. Hier sollen nur einige derjenigen Ansätze und ihre Probleme erwähnt werden, die für die Konzeptionierung historischer Forschung einige Anregungen versprechen. Von sozialwissenschaftlicher Seite, häufig mit kritischem Bezug auf Niklas Luhmann, werden vor allem strukturfunktionalistische Theorien präsentiert, die es zwar erlauben, Öffentlichkeit als Systems von einer Vielzahl kleiner und großer Foren au verstehen; allerdings wird Öffentlichkeit dabei tendenziell als sich selbsterzeugendes und selbstreferenzielles System begriffen, während die umgebende Gesellschaft unter Einschluss ihrer ökonomischen Strukturen und die beteiligten Menschen in solchen Ansätzen kaum Beachtung finden. Eine besondere Rolle nimmt in diesem Zusammenhang eine stark diskutierte Richtung ein, die sich nicht ohne Selbstironie als "radikalen Konstruktivismus" (Siegfried J. Schmidt) bezeichnet und davon ausgeht, dass durch Medien Wirklichkeitsentwürfe produziert werden, die Welt nicht abbilden, sondern 'konstruieren'; die Konstruiertheit unserer Wirklichkeit werde uns erst bewußt, wenn wir beobachten; wie wir beobachtenund handeln.
    Von dieser theoretischen Basis aus ist vorgeschlagen worden, eine "Kulturgeschichte der Medien" zu konzipieren. Die Invisibilisierung der Organisationsleistungen des Mediums im Kommunikationsprozess soll darin mentalitätsgeschichtlich entschlüsselt werden, nicht zufällig mündend in der Fernsehwirklichkeit als Wirklichkeitsordnung neuen Typs: als einer Mischung von sozialer Alltagswelt und medial rezipierter Weltwirklichkeit. In dieser Perspektive erscheint die Ge-schichte der Massenmedien als Prozess der Disziplinierung von: Wahrnehmung und Kommunikation, gewinnt also Anschluss an erprobte ModeIIe der "Sozialdisziplinierung". Sicherlich ist es notwendig, diesen Aspekt zu beachten, aber die alleinige Konzentration darauf beruht wiederum auf einem passivistischen Menschenbild. Medienanalyse wird Machtanalyse, allerdings einer gänzlich apersonalen Macht, die der Eigenlogik gleichsam unbewusster Technologien folgt. Foucaults Metapher diesen Typs von Kontroll- und Disziplinierungsmacht ist das "Netz", das "ohne jeden Mittelpunkt" auskomme. Diese Perspektive sensibilisiert für die Anonymisierung von Machtverhältnissen in der Moderne, birgt aber zugleich die Gefahr unbewusster Apologie, weil die Frage nach der "back-stage" (Jürgen Gerhards, Friedhelm Neidhardt) des Medienbetriebs, nach ökonomischen und politischen Interessen, nicht mehr gestellt wird. Parallel zur Karriere von Konzepten der Sozialdisziplinierungeist der Einfluss von Ansätzen gewachsen, die Mediennutzung als soziales Handeln begreifen, bei dem die Rezipienten als aktiv Beteiligte fungieren, und in denen massenmediale Erweiterungen als Zuwachs von menschlicher Verfügungsmacht und Freiheit gedacht werden. Medienkonsum erscheint selbst als "andere Produktion", die "listenreich und verstreut" letztlich "des Netz einer Antidisziplin" (Michel de Certeau) knüpfe. Im "uses-and-gratifications-approach" wird der Gebrauchswert medialer Angebote als entscheidend für die Selektion von Programmen betrachtet. Und diese Gebrauchswertansprüche wiederum wurzeln in der Lebenswelt unterschiedlicher Publika und den sich daraus ergebenden Bedürfnissen nach Bestätigung jeweiliger Weltbilder. Diese Sicht führt zu einer starken Relativierung der Medienmacht, sind hier doch die Nutzer die wahren Manipulateure, die die Medien dazu zwingen, die ihnen genehmen Inhalte' zu zeigen. Von hier aus lässt sich im Sinne einer qualitativen Medienforschung", in welcher biographischen Dimensionen ein hohes Gewicht eingeräumt wird, nach der Rolle persönlicher Kommunikation in Beziehung zur Massenkommunikation, nach der Bedeutung von Meinungsführern und nach der Diffusion neuer Ideen und Praktiken fragen. Dass mediale Wirkung auf den Menschen nichtdirekt messbar ist, sollte allerdings nicht zur kurzschlüssigen Annahme führen, dass es eine solche Wirkung deshalb nicht gebe und die Menschen völlig frei in der Nutzung von Massenmedien seien. Handlungsspielräume bestehen in der Annahme oder Nichtannahme von Angeboten, in der Aufmerksamkeit, mit der bestimmten Programmen gefolgt wird, aber die monologische Struktur der Massenmedien wird sich nicht in eins dialogische verwandeln lassen, wie sich dies Bertolt Brecht in seiner utopischen Radio-Theorie erträumte.
  17. Kiel, E.: Schlüsselqualifikation Wissensorganisation (1995) 0.05
    0.05230505 = product of:
      0.2092202 = sum of:
        0.2092202 = sum of:
          0.16390513 = weight(_text_:handeln in 7641) [ClassicSimilarity], result of:
            0.16390513 = score(doc=7641,freq=2.0), product of:
              0.2784374 = queryWeight, product of:
                6.6599345 = idf(docFreq=153, maxDocs=44218)
                0.04180783 = queryNorm
              0.5886606 = fieldWeight in 7641, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                6.6599345 = idf(docFreq=153, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=7641)
          0.04531507 = weight(_text_:22 in 7641) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04531507 = score(doc=7641,freq=2.0), product of:
              0.1464039 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04180783 = queryNorm
              0.30952093 = fieldWeight in 7641, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=7641)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der Club of Rome kritisiert das trationale Lernen, weil es den Menschen nicht in die Lage versetze, sich mit der komplexer werdenden Umwelt auseinanderzusetzen. Es reiche nicht aus, kulturelles Erbe zu überliefern. Wissen soll in die Lage versetzen, Probleme zu antizipieren und Probleme handelnd zu bewältigen. Wie organisiere ich Wissen oder die Vermittlung von Wissen, damit Wissen sinnvoll für das Verstehen und Handeln eingesetzt werden kann?
    Source
    Erwachsenenbildung. 41(1995) H.1, S.19-22
  18. Metzendorf, M.-I.: ¬Ein Wiki als internes Wissensmanagementtool der Bibliothek : Vorbedingungen und Erfahrungen (2011) 0.04
    0.04329874 = product of:
      0.17319496 = sum of:
        0.17319496 = sum of:
          0.14487304 = weight(_text_:handeln in 163) [ClassicSimilarity], result of:
            0.14487304 = score(doc=163,freq=4.0), product of:
              0.2784374 = queryWeight, product of:
                6.6599345 = idf(docFreq=153, maxDocs=44218)
                0.04180783 = queryNorm
              0.52030736 = fieldWeight in 163, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                6.6599345 = idf(docFreq=153, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=163)
          0.028321918 = weight(_text_:22 in 163) [ClassicSimilarity], result of:
            0.028321918 = score(doc=163,freq=2.0), product of:
              0.1464039 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04180783 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 163, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=163)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das Szenario klingt fast unheimlich: Etwas unbekanntes, sehr wertvolles befindet sich gleichzeitig an vielen geheimen Orten in der Bibliothek. Es ist nicht gerade wählerisch, was den Aufenthaltsort angeht: manchmal verbirgt es sich in Papierdokumenten, oft sucht es Schutz in Datenbanken, dann zieht es sich in einzelne Dateien zurück, und schließlich gedeiht es heimlich in den Köpfen. Angesichts aller Versuche, es zu fassen, erscheint es geradezu flüchtig (oder gar auf der Flucht?). Die Rede ist von Wissen. Was genau charakterisiert aber diese Ressource, von der alle reden und deren Gebrauch in der heutigen Zeit als zentral propagiert wird? "Wissen ist die Fähigkeit zum effektiven Handeln". Die Fähigkeit zum effektiven Handeln setzt beim Handelnden oftmals die Kenntnis von bestimmten Informationen voraus. Kann er an diese schnell gelangen und gelingt es ihm, sie an das vorhandene Wissen anzuknüpfen, handelt er effektiv. Wissen kann verschiedene Aggregatzustände einnehmen: Explizit ist Wissen, wenn es dokumentiert, ausgesprochen oder konkretisiert wurde und somit nicht mehr an den Menschen gebunden ist (genau genommen wird das Wissen hier also wieder in "Information" zurück gewandelt). Hingegen ist stilles Wissen nicht dokumentiert, lässt sich aber prinzipiell beschreiben und dokumentieren. Implizites Wissen ist schließlich Erfahrungswissen, das sich häufig nur verbal oder bildlich beschreiben lässt und deshalb meist an den Menschen gebunden bleibt.
    Source
    ¬Die Kraft der digitalen Unordnung: 32. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB e. V., Sektion 5 im Deutschen Bibliotheksverband, 22.-25. September 2009 in der Universität Karlsruhe. Hrsg: Jadwiga Warmbrunn u.a
  19. Habermas, J.: Technik und Wissenschaft als »Ideologie« (1968) 0.04
    0.042748187 = product of:
      0.17099275 = sum of:
        0.17099275 = sum of:
          0.12292885 = weight(_text_:handeln in 1032) [ClassicSimilarity], result of:
            0.12292885 = score(doc=1032,freq=2.0), product of:
              0.2784374 = queryWeight, product of:
                6.6599345 = idf(docFreq=153, maxDocs=44218)
                0.04180783 = queryNorm
              0.44149545 = fieldWeight in 1032, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                6.6599345 = idf(docFreq=153, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=1032)
          0.048063893 = weight(_text_:22 in 1032) [ClassicSimilarity], result of:
            0.048063893 = score(doc=1032,freq=4.0), product of:
              0.1464039 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04180783 = queryNorm
              0.32829654 = fieldWeight in 1032, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=1032)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Max Weber hat den Begriff der »Rationalität« eingeführt, um die Form der kapitalistischen Wirtschaftstätigkeit, des bürgerlichen Privatrechtsverkehrs und der bürokratischen Herrschaft zu bestimmen. Rationalisierung meint zunächst die Ausdehnung der gesellschaftlichen Bereiche, die Maßstäben rationaler Entscheidung unterworfen werden. Dem entspricht die Industrialisierung der gesellschaftlichen Arbeit mit der Folge, daß Maßstäbe instrumentalen Handelns auch in andere Lebensbereiche eindringen (Urbanisierung der Lebensweise, Technisierung des Verkehrs und der Kommunikation). In beiden Fällen handelt es sich um die Durchsetzung des Typus zweckrationalen Handelns: hier bezieht er sich auf die Organisation von Mitteln, dort auf die Wahl zwischen Alternativen. Die Planung schließlich kann als ein zweckrationales Handeln zweiter Stufe aufgefaßt werden: sie zielt auf die Einrichtung, Verbesserung oder Erweiterung der Systeme zweckrationalen Handelns selber. Die fortschreitende »Rationalisierung « der Gesellschaft hängt mit der Institutionalisierung des wissenschaftlichen und des technischen Fortschritts zusammen. In dem Maße, in dem Technik und Wissenschaft die institutionellen Bereiche der Gesellschaft durchdringen und dadurch die Institutionen selbst verwandeln, werden die alten Legitimationen abgebaut. Säkularisierung und »Entzauberung « der handlungsorientierenden Weltbilder, der kulturellen Überlieferung insgesamt, ist die Kehrseite einer wachsenden »Rationalität« des gesellschaftlichen Handelns.
    Date
    22. 7.2023 20:22:54
  20. Weber, J.: Nachlässe und Autographen im WWW : Dublin Core in Museen, Archiven und Bibliotheken (2000) 0.04
    0.03922879 = product of:
      0.15691516 = sum of:
        0.15691516 = sum of:
          0.12292885 = weight(_text_:handeln in 4458) [ClassicSimilarity], result of:
            0.12292885 = score(doc=4458,freq=2.0), product of:
              0.2784374 = queryWeight, product of:
                6.6599345 = idf(docFreq=153, maxDocs=44218)
                0.04180783 = queryNorm
              0.44149545 = fieldWeight in 4458, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                6.6599345 = idf(docFreq=153, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=4458)
          0.0339863 = weight(_text_:22 in 4458) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0339863 = score(doc=4458,freq=2.0), product of:
              0.1464039 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04180783 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 4458, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=4458)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Vielen Bibliotheksbenutzern wird inzwischen mehr und mehr bewußt: Alle Vernetzungsbestrebungen in Bibliotheksbereich, die lokale Traditionen zugunsten eines überregionalen Nachweises der Bestände aufgeben, handeln auch gegen die Benutzerinteressen. Wir werden uns zunehmend klar darüber, daß von den meisten wissenschaftlern der lokale Online-Katalog allein für Literaturrecherchen herangezogen wird, und zwar aus dem Grund, daß das gesuchte Buch so schnell und unkompliziert wie möglich zur Hand sein soll. Diese Feststellung impliziert auch den Gedanken, daß die Aufgabe guter lokaler Katalogisierungstraditionen möglicherweise ein unwiederbringlicher Verlust ist, ein Schritt hin zu einer schlechteren und oberflächlicheren Information. Wie sich eine überregionale Verbesserung der Nachweissituation unter gleichzeitiger Bewahrung lokaler Traditionen darstellen kann, ist Gegenstand der folgenden Ausführungen. Sie bahandeln das Thema aus dem Blickwinkel der Bilbiotheken, Archive und Museen, deren aufgabe im Nachweis und der Bewahrung von Unikaten besteht. die hier behandelte Metadatendiskussion bezieht sich also auf die Beschreibungskriterien nicht für digitales Material, sondern für Manuskripte, Briefe, Gegenstände
    Date
    12. 3.2000 19:25:22

Languages

Types

  • el 74
  • b 34
  • p 1
  • More… Less…

Themes