Search (15 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Linguistik"
  1. Krömmelbein, U.: linguistische und fachwissenschaftliche Gesichtspunkte. Eine vergleichende Untersuchung der Regeln für die Schlagwortvergabe der Deutschen Bibliothek, RSWK, Voll-PRECIS und Kurz-PRECIS : Schlagwort-Syntax (1983) 0.04
    0.037372284 = product of:
      0.11211684 = sum of:
        0.09547736 = weight(_text_:forschung in 2566) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09547736 = score(doc=2566,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.5375043 = fieldWeight in 2566, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2566)
        0.016639482 = product of:
          0.049918443 = sum of:
            0.049918443 = weight(_text_:29 in 2566) [ClassicSimilarity], result of:
              0.049918443 = score(doc=2566,freq=2.0), product of:
                0.12843955 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.036512498 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 2566, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2566)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    6. 1.1999 9:29:10
    Footnote
    Examensarbeit Höherer Dienst an der FHBD in Köln. - Auch veröffentlicht in: Bibliothek: Forschung und Praxis 8(1984) S.159-203
  2. Chomsky, N.: Aspects of the theory of syntax (1965) 0.02
    0.017668951 = product of:
      0.1060137 = sum of:
        0.1060137 = product of:
          0.15902054 = sum of:
            0.07986951 = weight(_text_:29 in 3829) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07986951 = score(doc=3829,freq=2.0), product of:
                0.12843955 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.036512498 = queryNorm
                0.6218451 = fieldWeight in 3829, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=3829)
            0.07915103 = weight(_text_:22 in 3829) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07915103 = score(doc=3829,freq=2.0), product of:
                0.12786055 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036512498 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 3829, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=3829)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    6. 1.1999 10:29:22
  3. Texte verstehen : Konzepte, Methoden, Werkzeuge (1994) 0.01
    0.011252115 = product of:
      0.06751268 = sum of:
        0.06751268 = weight(_text_:forschung in 1661) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06751268 = score(doc=1661,freq=4.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.38007292 = fieldWeight in 1661, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1661)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    BK
    70.03 / Methoden, Techniken und Organisation der sozialwissenschaftlichen Forschung
    Classification
    70.03 / Methoden, Techniken und Organisation der sozialwissenschaftlichen Forschung
  4. Krömmelbein, U.: Linguistische und fachwissenschaftliche Gesichtspunkte der Schlagwortsyntax : Eine vergleichende Untersuchung der Regeln für die Schlagwortvergabe der Deutschen Bibliothek, der RSWK und der Indexierungsverfahren Voll-PRECIS und Kurz-PRECIS (1984) 0.01
    0.0095477365 = product of:
      0.057286415 = sum of:
        0.057286415 = weight(_text_:forschung in 984) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057286415 = score(doc=984,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.32250258 = fieldWeight in 984, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=984)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 8(1984), S.159-202
  5. Chafe, W.L.: Meaning and the structure of language (1980) 0.01
    0.007730165 = product of:
      0.04638099 = sum of:
        0.04638099 = product of:
          0.06957148 = sum of:
            0.034942906 = weight(_text_:29 in 220) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034942906 = score(doc=220,freq=2.0), product of:
                0.12843955 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.036512498 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 220, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=220)
            0.034628574 = weight(_text_:22 in 220) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034628574 = score(doc=220,freq=2.0), product of:
                0.12786055 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036512498 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 220, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=220)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    22. 4.2007 12:21:29
  6. Miller, G.A.: Wörter : Streifzüge durch die Psycholinguistik (1993) 0.01
    0.006365157 = product of:
      0.038190942 = sum of:
        0.038190942 = weight(_text_:forschung in 1458) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038190942 = score(doc=1458,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.21500172 = fieldWeight in 1458, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1458)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Wörter sind der sprachliche Ausdruck unseres Denkens, von uns selbst geschaffen, und doch etwas, das wir selten einer näheren Betrachtung unterziehen. Dabei kann uns gerade diese Betrachtung einiges darüber sagen, was in unseren Gehirnen vor sich geht. Die Sprachforschung hat in den letzten Jahrzehnten durch die Ansätze der Kognitionspsychologie neuen Schwung bekommen - und Georg A. Miller hat als einer der Begründer der modernen Psycholinguistik einen nicht unwesentlichen Anteil daran gehabt. In diesem Buch erzühlt er, oft geürzt mit seinem ganz besonderen Humor, was die Linguistik im Reich der Wörter so alles entdeckt hat. Miller führt dem Leser die verschiedenen Seiten von Wörtern vor Augen; jedes einzelne davon ist das Zusammenspiel einer Äußerung - in der phonetischen Aussprache - , einer Bedeutung - in der Semantik - und einer Rolle im Satz - in der Syntax. Diese drei Seiten sieht Miller als Einheit, wobei er dem Leser die Theorien und Methoden, mit denen die Forschung den Wörtern zu Leibe rückt, anschaulich vorstellt
  7. Linke, A.; Nussbaumer, M.; Portmann, P.R.; Willi, U.: Studienbuch Linguistik (1994) 0.01
    0.005569513 = product of:
      0.033417076 = sum of:
        0.033417076 = weight(_text_:forschung in 1571) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033417076 = score(doc=1571,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.1881265 = fieldWeight in 1571, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1571)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Dieses Lehr- und Studienwerk gibt eine sehr gute Einführung in alle Aspekte der heutigen (synchronen) Sprachwissenschaft. Präsentiert die wichtigsten Ansätze der linguistischen Forschung (sowohl Sprachebenen als auch Bindestrich-Linguistiken), berücksichtigt dabei gleichermassen klassische Theorien wie neuere Ansätze. Dieses Buch versucht erfolgreich zu halten, was es im Titel verspricht: ein Studienbuch zu sein, will sagen: als Buch das ganze Studium an meinem Schreibtisch zu kauern und nicht vergeblich darauf zu warten, daß ich es benutze. Den drei Autoren ist eine durchaus lesbare Einführung in alle klassischen (und auch "modernen klassischen") Bereiche der Linguistik gelungen, die nur den einen Nachteil hat, daß sie als Einführung schon wieder ein wenig zu ausführlich ist. Für Studierende der Linguistik ist das natürlich äußerst empfehlenswert: hier können sie sich gründlich einlesen, und anhand der zahlreichen Literaturangaben weiterlesen. Wer allerdings Sprachwissenschaft eher nebenher betreibt, ist zur Einführung mit diesem Buch vielleicht etwas überfordert. Hat man sich allerdings durch den Text gekämpft und vielleicht für seine(n) Einführungskurs(e) das Notwendige (und klausurrelevante) von der Spreu getrennt, dann kann dieses Buch ein einigermaßen verläßlicher Begleiter durch die nächsten Jahre Linguistik werden. So manchen wissenschaftlichen Primärtext kann es zwar sicherlich nicht ersetzen, aber das will es ja auch nicht. Ärgerlicher ist dagegen schon, daß manche Themen (etwa "Sprache und Politik", "Lexikologie") nur ganz am Rande oder gar nicht vorkommen. Aber dafür gibt es natürlich auch wieder gelehrte Werke, die man aufsuchen und -schlagen kann. Wer gerne gründlich lernt und auch eine gewisse Textmenge nicht scheut, ist mit diesem Buch auf jeden Fall bestens beraten.
  8. Chomsky, N.: Syntactic structures (1957) 0.01
    0.0055464944 = product of:
      0.033278964 = sum of:
        0.033278964 = product of:
          0.099836886 = sum of:
            0.099836886 = weight(_text_:29 in 2836) [ClassicSimilarity], result of:
              0.099836886 = score(doc=2836,freq=2.0), product of:
                0.12843955 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.036512498 = queryNorm
                0.77730644 = fieldWeight in 2836, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.15625 = fieldNorm(doc=2836)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    6. 1.1999 10:30:29
  9. Hutchins, W.J.: Linguistic processes in the indexing and retrieval of documents (1970) 0.00
    0.004437195 = product of:
      0.02662317 = sum of:
        0.02662317 = product of:
          0.07986951 = sum of:
            0.07986951 = weight(_text_:29 in 1306) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07986951 = score(doc=1306,freq=2.0), product of:
                0.12843955 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.036512498 = queryNorm
                0.6218451 = fieldWeight in 1306, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=1306)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Linguistics. 61(1970), S.29-64
  10. Gardin, J.C.: Document analysis and linguistic theory (1973) 0.00
    0.004437195 = product of:
      0.02662317 = sum of:
        0.02662317 = product of:
          0.07986951 = sum of:
            0.07986951 = weight(_text_:29 in 2387) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07986951 = score(doc=2387,freq=2.0), product of:
                0.12843955 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.036512498 = queryNorm
                0.6218451 = fieldWeight in 2387, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=2387)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Journal of documentation. 29(1973) no.2, S.137-168
  11. Kutschera, F. von: Sprachphilosophie (1971) 0.00
    0.0039782235 = product of:
      0.02386934 = sum of:
        0.02386934 = weight(_text_:forschung in 4000) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02386934 = score(doc=4000,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.13437608 = fieldWeight in 4000, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4000)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    Diese drei Problemkreise sind auch Grundprobleme der Sprachwissenschaften, speziell der allgemeinen Sprachwissenschaft als linguistischer Grundlagendisziplin, und so ergeben sich hier vielfach Überschneidungen der sprachphilosophischen und der sprachwissenschaftlichen Forschung. Beide lassen sich nicht scharf voneinander abgrenzen. Daher ergibt sich für die Sprachphilosophie die Forderung, sich über die für ihre Fragen relevanten Ergebnisse der Linguistik zu informieren und sie zu berücksichtigen, und es ergibt sich die Chance, die sprachphilosophischen Thesen mit linguistischen Argumenten zu stützen. Die Philosophie bewegt sich hier also nicht in einem erfahrungsunabhängigen Bereich. Für die Frage nach Funktion und Leistung der Sprache interessieren wir uns hier vor allem aus folgenden Gründen: Für alle Wissenschaften stellt die Sprache das elementarste und wichtigste Hilfsmittel dar, das wir ständig verwenden. Wenn wir Behauptungen aufstellen (beschreiben, klassifizieren, Hypothesen oder Theorien formulieren), argumentieren, Festsetzungen treffen (definieren, Meßvorschriften angeben, usw.), so gebrauchen wir die Sprache. Weil die Sprache ein so wichtiges Instrument der Wissenschaften ist, ist eine gründliche Kenntnis dieses Instrumentes für die einzelwissenschaftliche Arbeit selbst sehr nützlich. Die natürlichen Sprachen, die wir auch in den Wissenschaften vorwiegend verwenden, sind ja nicht primär für wissenschaftliche Zwecke gemacht und bedürfen zu ihrem wissenschaftlichen Gebrauch vielfacher Ergänzungen und Präzisierungen. Der Wissenschaftler ist also nicht nur Konsument der Sprache, sondern in gewissem Maße auch Konstrukteur und kann sich zumindest in dieser Rolle nicht naiv den Sprachgewohnheiten anvertrauen, sondern benötigt Einsichten in die Natur sprachlicher Ausdrucksmittel. Funktion und Leistung der Sprache sind in diesem Sinn Thema der wissenschaftlichen Propädeutik. Für die Erkenntnistheorie ist besonders die Frage nach der Leistung der Sprache für die Formung und Organisation der Erfahrung von eminentem Interesse. Besteht Sprechen nur im Ausdrücken sprachunabhängiger Denk- oder Wahrnehmungsinhalte, an denen sich durch ihren Ausdruck nichts ändert, oder sind diese Inhalte immer schon sprachlich bestimmt, so daß die Formen unserer Sprache Formen unserer Erfahrung sind? Aber auch das Bedeutungsproblem, das, wie wir sehen werden, mit dieser Frage eng zusammenhängt, ist von erkenntnistheoretischer Relevanz. Diese beiden Fragestellungen aus Propädeutik und Erkenntnistheorie sind für die folgenden Erörterungen von Funktion und Leistung der Sprache leitend und bestimmen die philosophische Ausrichtung dieser Untersuchungen."
  12. Rieger, B.B.: Unscharfe Semantik : die empirische Analyse, quantitative Beschreibung, formale Repräsentation und prozedurale Modellierung vager Wortbedeutungen in Texten (1990) 0.00
    0.0039782235 = product of:
      0.02386934 = sum of:
        0.02386934 = weight(_text_:forschung in 209) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02386934 = score(doc=209,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.13437608 = fieldWeight in 209, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=209)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Neuere Entwicklungen auf kognitionswissenschaftlichem Gebiet zeigen jedoch, daß eine empirisch ausgerichtete computerlinguistische Semantikforschung einzelwissenschaftliche Ansätze auf diesem Gebiet integrieren und Lösungen gerade in bezug auf solche Probleme anbieten kann, die sich aus einer der augenfälligsten Besonderheiten natürlichsprachlicher Bedeutungen als dem Resultat regelgeleiteter Verwendung von Sprachzeichen in Kommunikationssituationen ergeben: der Vagheit. Nach der einleitenden, aus semiotischer Sicht formulierten Kritik an der strukturalistischen Statik linguistischer Theorien und Bechreibungsmodelle (Kapitel I) werden vor diesem Hintergrund im ersten Teil der Arbeit die zusätzlichen Begründungszusammenhänge für eine den Prozeß der Sprachverwendung einbeziehende empirische Modellbildung in der Semantik entwickelt, die sich aus den bisherigen Ergebnissen Kognitions-theoretischer und Informations-verarbeitender Forschungsansätze ergeben. In einem Überblick über die bisherige sprachphilosophische, sprachlogische und sprachwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Phänomen semantischer Unschärfe (Kapitel II und III) und einer methodologischen Grundlegung Performanz-linguistischer Untersuchungen anhand statistischer Corpusanalyse, des Problems der Repräsentativität und des Computereinsatzes (Kapitel IV) wird nachfolgend eine kritische Bewertung der bisher einschlägigen Ergebnisse versucht (Kapitel V) die im Umkreis vornehmlich der experimentellen Psychologie mit ihrer Kognitions- und Verstehens-Forschung sowie der künstlichen Intelligenz mit ihren natürlichsprachlichen Systemen und Modellen zur Wissensrepräsentation entstanden.
  13. Warner, A.J.: Quantitative and qualitative assessments of the impact of linguistic theory on information science (1991) 0.00
    0.0038476195 = product of:
      0.023085717 = sum of:
        0.023085717 = product of:
          0.06925715 = sum of:
            0.06925715 = weight(_text_:22 in 29) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06925715 = score(doc=29,freq=2.0), product of:
                0.12786055 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036512498 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 29, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=29)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    6. 1.1999 10:22:45
  14. Storms, G.; VanMechelen, I.; DeBoeck, P.: Structural-analysis of the intension and extension of semantic concepts (1994) 0.00
    0.0019238098 = product of:
      0.011542859 = sum of:
        0.011542859 = product of:
          0.034628574 = sum of:
            0.034628574 = weight(_text_:22 in 2574) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034628574 = score(doc=2574,freq=2.0), product of:
                0.12786055 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036512498 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2574, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2574)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    22. 7.2000 19:17:40
  15. O'Donnell, R.; Smeaton, A.F.: ¬A linguistic approach to information retrieval (1996) 0.00
    0.00164898 = product of:
      0.009893879 = sum of:
        0.009893879 = product of:
          0.029681636 = sum of:
            0.029681636 = weight(_text_:22 in 2575) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029681636 = score(doc=2575,freq=2.0), product of:
                0.12786055 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036512498 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 2575, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2575)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Information retrieval: new systems and current research. Proceedings of the 16th Research Colloquium of the British Computer Society Information Retrieval Specialist Group, Drymen, Scotland, 22-23 Mar 94. Ed.: R. Leon

Years

Languages

Types

Classifications