Search (238 results, page 2 of 12)

  • × year_i:[2020 TO 2030}
  1. Rügenhagen, M.; Beck, T.S.; Sartorius, E.J.: Information integrity in the era of Fake News : ein neuer Studienschwerpunkt für wissenschaftliche Bibliotheken und Forschungseinrichtungen (2020) 0.01
    0.012730314 = product of:
      0.076381885 = sum of:
        0.076381885 = weight(_text_:forschung in 5858) [ClassicSimilarity], result of:
          0.076381885 = score(doc=5858,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.43000343 = fieldWeight in 5858, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5858)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 44(2020) H.1, S.255-261
  2. Rügenhagen, M.; Beck, T.S.; Sartorius, E.J.: Information integrity in the era of Fake News : an experiment using library guidelines to judge information integrity (2020) 0.01
    0.012730314 = product of:
      0.076381885 = sum of:
        0.076381885 = weight(_text_:forschung in 113) [ClassicSimilarity], result of:
          0.076381885 = score(doc=113,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.43000343 = fieldWeight in 113, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=113)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 44(2020) H.1, S.34-53
  3. Gabler, S.: Thesauri - a Toolbox for Information Retrieval (2023) 0.01
    0.012730314 = product of:
      0.076381885 = sum of:
        0.076381885 = weight(_text_:forschung in 114) [ClassicSimilarity], result of:
          0.076381885 = score(doc=114,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.43000343 = fieldWeight in 114, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=114)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 47(2023) H.2, S.189-199
  4. Bräu, R.; Hofmann, K.; Nilson, S.; Zwilling-Seidenstücker, C.: #EveryNameCounts : Die Crowdsourcing-Initiative der Arolsen Archives (2021) 0.01
    0.012730314 = product of:
      0.076381885 = sum of:
        0.076381885 = weight(_text_:forschung in 421) [ClassicSimilarity], result of:
          0.076381885 = score(doc=421,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.43000343 = fieldWeight in 421, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=421)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Das Crowdsourcing-Projekt #EveryNameCounts der Arolsen Archives begann 2020 als Schulkampagne und wuchs binnen weniger Monate zu einer weltweiten Initiative. Durch die Arbeit der Freiwilligen werden Millionen von Datensätzen zu Konzentrationslagerdokumenten erfasst. Diese Datengrundlage optimiert einerseits die Suche im Online-Archiv der Arolsen Archives und macht anderseits eine auf Massendaten gestützte Forschung erst möglich. Die Arbeit der Freiwilligen geht dabei über reine Datenerhebung weit hinaus. Es entsteht ein digitales Denkmal.
  5. Vierkant, P.; Schrader, A.; Pampel, H.: Organisations-IDs in Deutschland : Ergebnisse einer Bestandsaufnahme im Jahr 2020 (2022) 0.01
    0.012730314 = product of:
      0.076381885 = sum of:
        0.076381885 = weight(_text_:forschung in 683) [ClassicSimilarity], result of:
          0.076381885 = score(doc=683,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.43000343 = fieldWeight in 683, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=683)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 46(2022) H.1, S.191-215
  6. Siegel, M.: Maschinelle Übersetzung (2023) 0.01
    0.012730314 = product of:
      0.076381885 = sum of:
        0.076381885 = weight(_text_:forschung in 792) [ClassicSimilarity], result of:
          0.076381885 = score(doc=792,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.43000343 = fieldWeight in 792, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=792)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Die maschinelle Übersetzung von Sprache ist ein Menschheitstraum, an dem nunmehr schon fast hundert Jahre geforscht wird. Maschinelle Übersetzung ermöglicht im Idealfall den Erhalt der diversen Sprachkulturen bei der gleichzeitigen Möglichkeit einer interkulturellen Verständigung. Die Forschung zur maschinellen Übersetzung ist dabei von Brüchen geprägt.
  7. Facetten von Wolf Stock und ihre Bedeutung für die Informationswissenschaft : Festschrift zu Ehren von Wolfgang G. Stock (2020) 0.01
    0.011252115 = product of:
      0.06751268 = sum of:
        0.06751268 = weight(_text_:forschung in 139) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06751268 = score(doc=139,freq=4.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.38007292 = fieldWeight in 139, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=139)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Diese Festschrift ist Professor Wolfgang G. Stock anlässlich seiner Pensionierung im Jahr 2019 gewidmet. Seit 2003 war Stock Nachfolger von Professor Norbert Henrichs für den Lehrstuhl Informationswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er beeinflusste dabei die heutige Ausrichtung des Studiengangs in besonderem Maße und prägte mit mehr als 300 vielfältigen und interdisziplinären Artikeln die informationswissenschaftliche Publikationslandschaft. Anlässlich seiner Pensionierung präsentiert diese Festschrift eine bunte Vielfalt an Beiträgen, welche die vielen Facetten von Stocks Wirken beleuchten und seine Leistungen als Universitätsprofessor, Wissenschaftler und Mentor würdigen sollen. Die Beiträge zeigen dabei sowohl Stocks Tätigkeiten in der Forschung hinsichtlich diverser Themen und Kollaborationen auf als auch seine Bedeutung für die informationswissenschaftliche Lehre. Auch ganz persönliche Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Stock werden thematisiert.
    Content
    Was zählt eine Publikation? - Möglichkeiten zur Durchführung einer Forschungsevaluierung im Bereich der Betriebswirtschaftslehre (Gerhard Reichmann) Wolfgang G. Stock - Ein bibliometrischer Rückblick auf eine Karriere in der Informationswissenschaft (Isabella Peters, Jasmin Schmitz, Katrin Weller, Stefanie Haustein, Violeta Trkulja) Informetrische Analyse der Abschlussarbeiten der Düsseldorfer Informationswissenschaft (Mohamed Abdillah, Anneliese Volkmar) Was Wissenschaft und (publizistische) Praxis voneinander lernen können - Erfahrungen aus einer jahrzehntelangen Zusammenarbeit Wolf Stock und die Grazer Informationswissenschaft - Der Wandel einer Wissenschaftsdisziplin in den Jahren der Zusammenarbeit (Wolf Rauch, Christian Schlögl) Suchmaschinenforschung in Anknüpfung an Wolf Stock (Dirk Lewandowski) "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" - Inhaltsanalyse der Social-Media-Bilder von Wolfgang G. Stock (Katrin Scheibe, Franziska Zimmer) Von der Grundlagen- zur angewandten Forschung - Meine kleine Reise mit und ohne Wolfgang G. Stock (Milos Jovanovic) Publikationsliste von Wolfgang G. Stock
  8. Greifeneder, E.; Schlebbe, K.: Information Behaviour (2023) 0.01
    0.011252115 = product of:
      0.06751268 = sum of:
        0.06751268 = weight(_text_:forschung in 812) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06751268 = score(doc=812,freq=4.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.38007292 = fieldWeight in 812, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=812)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Information Behaviour (IB) bezeichnet die verschiedenen Formen der Interaktionen von Menschen und Information. Der Begriff wird außerdem auch als Oberbegriff für das Forschungsfeld verwendet, das Informationsverhalten erhebt, analysiert und interpretiert. Als Drittes wird der Begriff für eine auf das Individuum fokussierte Forschungsperspektive innerhalb der Information-Behaviour-Forschung verwendet. Wie dieser Artikel zeigt, ist Information Behaviour ein verhältnismäßig junges Forschungsfeld, das in einer digitalisierten Welt eine wichtige Rolle einnimmt. Der Beitrag zeigt aber auch, dass viele Themen noch wenig oder nicht ausreichend beforscht und viele Begriffe nicht eindeutig definiert sind (Savolainen 2021). Daher liegt hier der Schwerpunkt auf einer Darstellung der Vielfalt der Begriffsdefinitionen, Theorien und Modelle der Informationsverhaltensforschung. Im deutschsprachigen Raum gibt es die heutige IB-Forschung als Forschungsfeld erst seit etwa 20 Jahren und damit erst 30 Jahre später als in den Information-Behaviour-Hochburgen wie den USA, Schweden, Dänemark, Finnland, Norwegen oder Kanada. Davor dominierte im deutschsprachigen Raum die Benutzer*innenforschung, welche sich insbesondere in Studien zur Zufriedenheit und zur Nutzung von Bibliotheken und Museen manifestierte. Dieser Artikel definiert zuerst den Begriff Information Behaviour und stellt ein generalisierendes Modell der Informationsverhaltensforschung vor. Im Anschluss werden Formen der Interaktion mit Information und zentrale Entwicklungen des Forschungsfeldes beschrieben. Der Beitrag endet mit einem Einblick in die Information Behaviour Community.
  9. Hulek, K.; Teschke, O.: ¬Die Transformation von zbMATH zu einer offenen Plattform für die Mathematik (2020) 0.01
    0.011139026 = product of:
      0.06683415 = sum of:
        0.06683415 = weight(_text_:forschung in 395) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06683415 = score(doc=395,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.376253 = fieldWeight in 395, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=395)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Mit Beginn des Jahres 2021 wird die bisher kostenpflichtige Datenbank zbMATH in eine Open Access-Plattform übergeführt werden. Damit steht dieser Dienst weltweit allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung. Diese Änderung des Geschäftsmodells wird es in Zukunft ermöglichen, die meisten Daten von zbMATH für Zwecke der Forschung und der Verknüpfung mit anderen nicht-kommerziellen Diensten unter den Bedingungen einer CC-BY-SA Lizenz frei zu nutzen. Im Folgenden beschreiben wir die Herausforderungen und die Vision, die sich für die Überführung von zbMATH in eine offene Plattform ergeben.
  10. Mattmann, B.; Regenass, N.: ¬Eine neue Form der Recherche in Bibliotheken : "Suchschlitz" contra Exploration - Reduktion statt Orientierung? (2021) 0.01
    0.011139026 = product of:
      0.06683415 = sum of:
        0.06683415 = weight(_text_:forschung in 432) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06683415 = score(doc=432,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.376253 = fieldWeight in 432, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=432)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 45(2021) H.2, S.304-316
  11. Wilke, M.; Pauen, M.; Ayan, S.: »Wir überschätzen die Rolle des Bewusstseins systematisch« : Leib-Seele-Problem (2022) 0.01
    0.011139026 = product of:
      0.06683415 = sum of:
        0.06683415 = weight(_text_:forschung in 490) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06683415 = score(doc=490,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.376253 = fieldWeight in 490, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=490)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    In den vergangenen 20 Jahren haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vieles über das Bewusstsein gelernt. Einer der größten Fortschritte: Das Bewusstsein ist inzwischen ein etablierter Gegenstand der empirischen Forschung, sagen die Neurowissenschaftlerin Melanie Wilke und der Philosoph Michael Pauen. Im Interview erklären Sie, vor welchen Hürden Forscherinnen und Forscher immer noch stehen und wie sie die »harte Nuss« des Leib-Seele-Problems endlich knacken wollen. Ein Gespräch über Geist, Gehirn und ihre Beziehung zueinander mit der Neurowissenschaftlerin Melanie Wilke und dem Philosophen Michael Pauen.
  12. Dellmann, S.: Studie "Wirkungen von Open Access" veröffentlicht (2022) 0.01
    0.011139026 = product of:
      0.06683415 = sum of:
        0.06683415 = weight(_text_:forschung in 523) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06683415 = score(doc=523,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.376253 = fieldWeight in 523, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=523)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    "Open Access bietet intuitiv viele Vorteile. Wie Umfragen zeigen, haben einige Wissenschaftler:innen dennoch Vorbehalte. Im letzten Jahrzehnt sind viele empirische Studien erschienen, welche fundierte Ergebnisse zu Hoffnungen und Befürchtungen liefern. Was bisher fehlte, war eine umfassende Übersicht zu empirischen Studienergebnissen zu den Wirkungen von Open Access. Um diese Lücke zu schließen, hat die Technische Informationsbibliothek (TIB) im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die Studie <https://doi.org/10.34657/7666> "Wirkungen von Open Access. Literaturstudie über empirische Arbeiten 2010-2021" durchgeführt. Wie wir zeigen konnten, sind viele positive Wirkungen durch die empirische Literatur bestätigt, viele Vorbehalte durch die empirische Literatur zurückgewiesen oder nicht bestätigt. Lesen Sie die Zusammenfassung im Blogpost: https://tib.eu/studie-open-access-wirkungen - oder gleich den gesamten Bericht: https://doi.org/10.34657/7666."
  13. Lewandowski, D.; Womser-Hacker, C.: Information seeking behaviour (2023) 0.01
    0.011139026 = product of:
      0.06683415 = sum of:
        0.06683415 = weight(_text_:forschung in 816) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06683415 = score(doc=816,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.376253 = fieldWeight in 816, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=816)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Die Vielzahl der Publikationen zeigt, dass Information Seeking Behaviour (ISB) bzw. Informationssuchverhalten in der informationswissenschaftlichen Forschung als relevantes Thema angesehen wird. ISB versteht sich als Unterkategorie von Information Behaviour (IB) bzw. Informationsverhalten, das jegliches menschliches Verhalten mit Bezug zu Wissen und Information umfasst, also z. B. auch Informationsvermeidung oder passives Informationsverhalten. ISB hingegen wurde anfänglich meist als bewusster Prozess verstanden, um sich aufgrund einer festgestellten Wissenslücke Information zu beschaffen. Information Seeking wird als eine alltägliche Aktivität angesehen, die meist dann auftritt, wenn eine informationell unterbestimmte Handlung durchgeführt werden soll
  14. Colombi, C.: Bibliothekarische Fachsystematiken am Deutschen Archäologischen Institut : 180 Jahre Wissensordnung (2023) 0.01
    0.011139026 = product of:
      0.06683415 = sum of:
        0.06683415 = weight(_text_:forschung in 999) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06683415 = score(doc=999,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.376253 = fieldWeight in 999, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=999)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Seit 1836 werden bibliothekarische Titel an der Abteilung Rom des Deutschen Archäologischen Instituts inhaltlich erschlossen. Die hierfür entwickelten Systematiken zeugen von der Entstehung der Klassischen Archäologie als Disziplin und von der Geschichte der bibliothekarischen Klassifikation. Die systematischen Kataloge und die Fachbibliographien des Deutschen Archäologischen Instituts werden vorgestellt und ihre Entstehung kontextualisiert. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Katalogen und den Bibliographien dienen als Ausgangspunkt, um die Anpassungsstrategien der Klassifikation an die Fortschritte der Forschung und der Technologie zu untersuchen. Der Abgleich mit dem Publikationsaufkommen ermöglicht zudem Bemerkungen zu den Änderungen in der Systematik.
  15. Cloots, A.: Digitale Kompetenzen? : welche es braucht und wie man sie erlernt (2020) 0.01
    0.0095477365 = product of:
      0.057286415 = sum of:
        0.057286415 = weight(_text_:forschung in 5707) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057286415 = score(doc=5707,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.32250258 = fieldWeight in 5707, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5707)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Human Digital Work - Eine Utopie? Erkenntnisse aus Forschung und Praxis zur digitalen Transformation der Arbeit. Hrsg.: Sebastian Wörwag und Alexandra Cloots
  16. Zemanek, M.: Was hat die Wahl des Jokers in der Millionenshow mit Informationskompetenz zu tun? : das Framework der ACRL in der Vermittlung von Informationskompetenz (2021) 0.01
    0.0095477365 = product of:
      0.057286415 = sum of:
        0.057286415 = weight(_text_:forschung in 305) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057286415 = score(doc=305,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.32250258 = fieldWeight in 305, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=305)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Einer eher ergebnisorientierten Wissensvermittlung in der Schule steht der diskurshafte Charakter der Wissensentstehung und -weitergabe in der Wissenschaft gegenüber. Im Übergang von der Schule zur Hochschule kommt Vorstellungen der Studienanfänger*innen über die Entstehung und Verlässlichkeit sowie über den Erwerb von Wissen besondere Bedeutung zu. Für Studierende sind sie eine wichtige Grundlage für das Verständnis von Wissenschaft und Forschung. Das Framework for Information Literacy for Higher Education der Association of College & Research Libraries (ACRL) formuliert diese Einsichten als Schwellenkonzepte, deren Vermittlung eine konzeptuelle Veränderung bei den Lernenden hervorrufen soll. Das Framework wird im Kontext von Problemstellungen und Erkenntnissen zur Vermittlungspraxis im Hochschulkontext dargestellt und dessen Praxistauglichkeit und Nutzen für verschiedene Zielgruppen und in verschiedenen Kontexten reflektiert. Die Schwellenkonzepte werden in Beziehung zum Konzept der "epistemischen Überzeugungen" gesetzt, die subjektives Wissen über Information und Wissen repräsentieren. Beispiele aus der Unterrichtpraxis der Autorin werden gezeigt.
  17. Jörs, B.: Informationskompetenz oder Information Literacy : Das große Missverständnis und Versäumnis der Bibliotheks- und Informationswissenschaft im Zeitalter der Desinformation. Teil 2: Wie sich "Informationskompetenz" methodisch-operativ untersuchen lässt Ergänzende Anmerkungen zum "16th International Symposium of Information Science" ("ISI 2021", Regensburg 8. März - 10. März 2021) (2021) 0.01
    0.0095477365 = product of:
      0.057286415 = sum of:
        0.057286415 = weight(_text_:forschung in 346) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057286415 = score(doc=346,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.32250258 = fieldWeight in 346, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=346)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    In Teil 1 dieser Themenreihe zur Informationskompetenz wurde auf das Versäumnis der Bibliotheks- und Informationswissenschaft hingewiesen, das die Schlüsselqualifikation der Informations- und Medienkompetenz für die Lösung von Desinformationsproblemen für die eigene Forschung und Lehre in Anspruch nimmt, den damit implizit eingegangenen Verpflichtungen aber nicht nachkommt oder nicht nachkommen kann. Wenn zum Beispiel Informationskompetenz an Schulen vermittelt werden soll, dann müssten den Lehrern konkrete Handlungsanweisungen und Methoden an die Hand gegeben werden, um den Grad der (persönlichen) Informationskompetenz operativ messbar zu machen, zu testen und vor allem zu spezifizieren, was unter dem angeblich omnipotenten Begriff der Informationskompetenz zu verstehen sei. Das wird nicht geleistet.
  18. Jörs, B.: Informationskompetenz oder Information Literacy : Das große Missverständnis und Versäumnis der Bibliotheks- und Informationswissenschaft im Zeitalter der Desinformation. Teil 3: Wie erst spezifisches Fachwissen zu Medien- und Informationskompetenz führen kann. Ergänzende Anmerkungen zum "16th International Symposium of Information Science" ("ISI 2021", Regensburg 8. März - 10. März 2021) (2021) 0.01
    0.0095477365 = product of:
      0.057286415 = sum of:
        0.057286415 = weight(_text_:forschung in 406) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057286415 = score(doc=406,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.32250258 = fieldWeight in 406, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=406)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    In dieser Reihe wird die Bibliotheks- und Informationswissenschaft und ihr Umgang mit der "Informationskompetenz" kritisiert und die Verwertbarkeit ihrer Beiträge für die Aufdeckung und "Bekämpfung" von Desinformationen und Fake News infrage gestellt (Open Password - nachzutragen). Alternativ dazu wurde in Teil 2 das Forschungsdesign zu einer ersten, nationalen empirischen Untersuchung zum Thema: "Digitale Nachrichten- und Informationskompetenzen der deutschen Bevölkerung im Test" der Stiftung "Neue Verantwortung", einem Berliner Forschungs-"Think Tank für die Gesellschaft im technologischen Wandel" (März 2021), vorgestellt (https://www.stiftung-nv.de/de/publikation/quelle-internet-digitale-nachrichten- und-informationskompetenzen-der-deutschen). In Teil 3 werden die Inhalte und Testverfahren der Berliner Studie interpretiert und bewertet. In Teil 4 werden ausgewählte Ergebnisse der Studie vorgestellt, die in eine Bestandsaufnahme zum Stand der operativen "Informationskompetenz"-Forschung allgemein und in den Nachbarwissenschaften münden sollte.
  19. Auer, S.; Sens, I.; Stocker, M.: Erschließung wissenschaftlicher Literatur mit dem Open Research Knowledge Graph (2020) 0.01
    0.0095477365 = product of:
      0.057286415 = sum of:
        0.057286415 = weight(_text_:forschung in 551) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057286415 = score(doc=551,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.32250258 = fieldWeight in 551, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=551)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Die Weitergabe von Wissen hat sich seit vielen hundert Jahren nicht grundlegend verändert: Sie erfolgt in der Regel dokumentenbasiert - früher als klassischer Aufsatz auf Papier gedruckt, heute als PDF. Bei jährlich rund 2,5 Millionen neuen Forschungsbeiträgen ertrinken die Forschenden in einer Flut pseudodigitalisierter PDF-Publikationen. Die Folge: Die Forschung wird ernsthaft geschwächt. Denn viele Forschungsergebnisse können durch andere nicht reproduziert werden, es gibt mehr und mehr Redundanzen und das Meer von Publikationen ist unübersichtlich. Deshalb denkt die TIB - Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften Wissenskommunikation neu: Statt auf statische PDF-Artikel setzt die TIB auf Wissensgraphen. Sie arbeitet daran, Wissen unterschiedlichster Form - Texte, Bilder, Grafiken, Audio- und Video-Dateien, 3D-Modelle und vieles mehr - intuitiv mithilfe dynamischer Wissensgraphen zu vernetzen. Der Wissensgraph soll verschiedene Forschungsideen, -ansätze, -methoden und -ergebnisse maschinenlesbar darstellen, sodass völlig neue Zusammenhänge von Wissen zutage treten und zur Lösung globaler Probleme beitragen könnten. Die großen gesellschaftlichen Herausforderungen verlangen Interdisziplinarität und das Zusammenfügen von Erkenntnis-Einzelteilen. Mit dem Wissensgraphen kann das gelingen und der Fluss wissenschaftlicher Erkenntnisse revolutioniert werden.
  20. Aleksander, K.: Antrag zur Aufnahme des Sachbegriffs "Gender" in die GemeinsameNormdatei (GND) der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) : Inhaltserschließung in Bibliotheken und alternative Zukünfte. (2022) 0.01
    0.0095477365 = product of:
      0.057286415 = sum of:
        0.057286415 = weight(_text_:forschung in 676) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057286415 = score(doc=676,freq=2.0), product of:
            0.17763087 = queryWeight, product of:
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.036512498 = queryNorm
            0.32250258 = fieldWeight in 676, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.8649335 = idf(docFreq=926, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=676)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Zu den Qualitätsanforderungen von Normdateien als Wissensorganisationssysteme gehört neben der eindeutigen Bestimmung des Begriffsumfangs einzelner Konzepte, der konsistenten terminologischen Kontrolle und Anreicherung durch Synonyme auch die Aktualität und Wissenschaftsnähe der Terminologie. Bereits in der sich in der BRD seit den 1970er-Jahren entwickelnden Frauenforschung spielte der Begriff "Geschlecht" eine zentrale Rolle. Der in den 1990er-/2000er-Jahren hier entstehenden Geschlechterforschung gab er ihren Namen.Seit dieser Zeit ist auch der Fachbegriff "Gender" aus der angloamerikanischen Forschung in der deutschen Geschlechterforschung/Gender Studies zur zentralen Kategorie geworden. In der GND ist er als eigenständiger Sachbegriff bisher nicht vorhanden.Da (nicht nur) die Geschlechterforschung/Gender Studies das Schlagwort Gender zur Beschlagwortung ihrer Fachliteratur benötigt, schlagen wir seine Aufnahme in die GND vor.

Languages

  • e 130
  • d 106

Types

  • a 212
  • el 56
  • m 10
  • p 4
  • s 3
  • x 1
  • More… Less…