Search (1372 results, page 1 of 69)

  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Hotho, A.; Bloehdorn, S.: Data Mining 2004 : Text classification by boosting weak learners based on terms and concepts (2004) 0.31
    0.3115545 = sum of:
      0.07320508 = product of:
        0.21961524 = sum of:
          0.21961524 = weight(_text_:3a in 562) [ClassicSimilarity], result of:
            0.21961524 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
              0.3907619 = queryWeight, product of:
                8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                0.046091225 = queryNorm
              0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=562)
        0.33333334 = coord(1/3)
      0.21961524 = weight(_text_:2f in 562) [ClassicSimilarity], result of:
        0.21961524 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
          0.3907619 = queryWeight, product of:
            8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
            0.046091225 = queryNorm
          0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
            1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
              2.0 = termFreq=2.0
            8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
            0.046875 = fieldNorm(doc=562)
      0.018734172 = product of:
        0.037468344 = sum of:
          0.037468344 = weight(_text_:22 in 562) [ClassicSimilarity], result of:
            0.037468344 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
              0.16140361 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046091225 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 562, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=562)
        0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Vgl.: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CEAQFjAA&url=http%3A%2F%2Fciteseerx.ist.psu.edu%2Fviewdoc%2Fdownload%3Fdoi%3D10.1.1.91.4940%26rep%3Drep1%26type%3Dpdf&ei=dOXrUMeIDYHDtQahsIGACg&usg=AFQjCNHFWVh6gNPvnOrOS9R3rkrXCNVD-A&sig2=5I2F5evRfMnsttSgFF9g7Q&bvm=bv.1357316858,d.Yms.
    Date
    8. 1.2013 10:22:32
  2. Schrodt, R.: Tiefen und Untiefen im wissenschaftlichen Sprachgebrauch (2008) 0.26
    0.26028475 = product of:
      0.3904271 = sum of:
        0.09760678 = product of:
          0.29282033 = sum of:
            0.29282033 = weight(_text_:3a in 140) [ClassicSimilarity], result of:
              0.29282033 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
                0.3907619 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046091225 = queryNorm
                0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=140)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.29282033 = weight(_text_:2f in 140) [ClassicSimilarity], result of:
          0.29282033 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
            0.3907619 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046091225 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=140)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    Vgl. auch: https://studylibde.com/doc/13053640/richard-schrodt. Vgl. auch: http%3A%2F%2Fwww.univie.ac.at%2FGermanistik%2Fschrodt%2Fvorlesung%2Fwissenschaftssprache.doc&usg=AOvVaw1lDLDR6NFf1W0-oC9mEUJf.
  3. Vetere, G.; Lenzerini, M.: Models for semantic interoperability in service-oriented architectures (2005) 0.23
    0.22774917 = product of:
      0.34162375 = sum of:
        0.08540594 = product of:
          0.2562178 = sum of:
            0.2562178 = weight(_text_:3a in 306) [ClassicSimilarity], result of:
              0.2562178 = score(doc=306,freq=2.0), product of:
                0.3907619 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046091225 = queryNorm
                0.65568775 = fieldWeight in 306, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=306)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.2562178 = weight(_text_:2f in 306) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2562178 = score(doc=306,freq=2.0), product of:
            0.3907619 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046091225 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 306, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=306)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    Vgl.: http://ieeexplore.ieee.org/xpl/login.jsp?tp=&arnumber=5386707&url=http%3A%2F%2Fieeexplore.ieee.org%2Fxpls%2Fabs_all.jsp%3Farnumber%3D5386707.
  4. Mas, S.; Marleau, Y.: Proposition of a faceted classification model to support corporate information organization and digital records management (2009) 0.20
    0.19521356 = product of:
      0.29282033 = sum of:
        0.07320508 = product of:
          0.21961524 = sum of:
            0.21961524 = weight(_text_:3a in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
              0.21961524 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
                0.3907619 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046091225 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 2918, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.21961524 = weight(_text_:2f in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21961524 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
            0.3907619 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046091225 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 2918, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Footnote
    Vgl.: http://ieeexplore.ieee.org/Xplore/login.jsp?reload=true&url=http%3A%2F%2Fieeexplore.ieee.org%2Fiel5%2F4755313%2F4755314%2F04755480.pdf%3Farnumber%3D4755480&authDecision=-203.
  5. Donsbach, W.: Wahrheit in den Medien : über den Sinn eines methodischen Objektivitätsbegriffes (2001) 0.16
    0.16267797 = product of:
      0.24401695 = sum of:
        0.061004236 = product of:
          0.18301271 = sum of:
            0.18301271 = weight(_text_:3a in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18301271 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
                0.3907619 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046091225 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.18301271 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18301271 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.3907619 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046091225 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Source
    Politische Meinung. 381(2001) Nr.1, S.65-74 [https%3A%2F%2Fwww.dgfe.de%2Ffileadmin%2FOrdnerRedakteure%2FSektionen%2FSek02_AEW%2FKWF%2FPublikationen_Reihe_1989-2003%2FBand_17%2FBd_17_1994_355-406_A.pdf&usg=AOvVaw2KcbRsHy5UQ9QRIUyuOLNi]
  6. Stojanovic, N.: Ontology-based Information Retrieval : methods and tools for cooperative query answering (2005) 0.13
    0.13014238 = product of:
      0.19521356 = sum of:
        0.04880339 = product of:
          0.14641017 = sum of:
            0.14641017 = weight(_text_:3a in 701) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14641017 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
                0.3907619 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046091225 = queryNorm
                0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=701)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.14641017 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14641017 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.3907619 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046091225 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    Vgl.: http%3A%2F%2Fdigbib.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fvolltexte%2Fdocuments%2F1627&ei=tAtYUYrBNoHKtQb3l4GYBw&usg=AFQjCNHeaxKkKU3-u54LWxMNYGXaaDLCGw&sig2=8WykXWQoDKjDSdGtAakH2Q&bvm=bv.44442042,d.Yms.
  7. Robenek, B.: Fachöffentliche Debatte erwünscht : eine Erwiderung auf die Kritik am Informationsdienst (2002) 0.07
    0.07242523 = product of:
      0.21727568 = sum of:
        0.21727568 = sum of:
          0.16731788 = weight(_text_:kritik in 208) [ClassicSimilarity], result of:
            0.16731788 = score(doc=208,freq=2.0), product of:
              0.29538116 = queryWeight, product of:
                6.4086204 = idf(docFreq=197, maxDocs=44218)
                0.046091225 = queryNorm
              0.5664474 = fieldWeight in 208, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                6.4086204 = idf(docFreq=197, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=208)
          0.049957797 = weight(_text_:22 in 208) [ClassicSimilarity], result of:
            0.049957797 = score(doc=208,freq=2.0), product of:
              0.16140361 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046091225 = queryNorm
              0.30952093 = fieldWeight in 208, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=208)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 3.2003 10:24:19
  8. Keen, A.: ¬Die Stunde der Stümper : wie wir im Internet unsere Kultur zerstören (2008) 0.06
    0.064098924 = product of:
      0.19229677 = sum of:
        0.19229677 = sum of:
          0.16731788 = weight(_text_:kritik in 2667) [ClassicSimilarity], result of:
            0.16731788 = score(doc=2667,freq=8.0), product of:
              0.29538116 = queryWeight, product of:
                6.4086204 = idf(docFreq=197, maxDocs=44218)
                0.046091225 = queryNorm
              0.5664474 = fieldWeight in 2667, product of:
                2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                  8.0 = termFreq=8.0
                6.4086204 = idf(docFreq=197, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2667)
          0.024978898 = weight(_text_:22 in 2667) [ClassicSimilarity], result of:
            0.024978898 = score(doc=2667,freq=2.0), product of:
              0.16140361 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046091225 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 2667, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2667)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 2.2009 12:33:37
    RSWK
    Internet / Kritik (GBV)
    World Wide Web 2.0 / Kritik (GBV)
    Subject
    Internet / Kritik (GBV)
    World Wide Web 2.0 / Kritik (GBV)
  9. Horgan, J.: An den Grenzen des Wissens : Siegeszug und Dilemma der Naturwissenschaften (2000) 0.05
    0.049296506 = product of:
      0.14788951 = sum of:
        0.14788951 = product of:
          0.29577902 = sum of:
            0.29577902 = weight(_text_:kritik in 4954) [ClassicSimilarity], result of:
              0.29577902 = score(doc=4954,freq=4.0), product of:
                0.29538116 = queryWeight, product of:
                  6.4086204 = idf(docFreq=197, maxDocs=44218)
                  0.046091225 = queryNorm
                1.001347 = fieldWeight in 4954, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.4086204 = idf(docFreq=197, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4954)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    RSWK
    Naturwissenschaften / Kritik
    Subject
    Naturwissenschaften / Kritik
  10. Bargmann, M.; Katzmayr, M.; Putz, M.: E-LIS: Open-Access-Archiv für Literatur zum Informations- und Bibliothekswesen (2005) 0.05
    0.045265764 = product of:
      0.13579729 = sum of:
        0.13579729 = sum of:
          0.104573674 = weight(_text_:kritik in 3779) [ClassicSimilarity], result of:
            0.104573674 = score(doc=3779,freq=2.0), product of:
              0.29538116 = queryWeight, product of:
                6.4086204 = idf(docFreq=197, maxDocs=44218)
                0.046091225 = queryNorm
              0.3540296 = fieldWeight in 3779, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                6.4086204 = idf(docFreq=197, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=3779)
          0.031223623 = weight(_text_:22 in 3779) [ClassicSimilarity], result of:
            0.031223623 = score(doc=3779,freq=2.0), product of:
              0.16140361 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046091225 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 3779, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=3779)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Vorbemerkung: zur aktuellen Problematik im Zeitschriftenwesen Derzeit kann auf einschlägigen Fachveranstaltungen und Expertlnnentagungen oftmals (großteils berechtigte) Kritik am Verlags- und Zeitschriftenwesen vernommen werden. Mitunter werden regelrechte Zeitschriftenkrisen oder gar Informationskrisen ausgerufen, um im Anschluss daran auch gleich passende Auswege aufzuzeigen. Solche Geschütze werden hier nicht aufgefahren, doch soll mit Rückgriff auf Harnad u.a. (2004) kurz ein Schlaglicht auf die existierende Problematik im Zeitschriftenwesen geworfen werden. Einerseits leiden Bibliotheken unter dem so genannten Preisproblem (journal-affordability problem), womit gemeint ist, dass es aufgrund der Preisentwicklung wissenschaftlicher Zeitschriften für Bibliotheken zunehmend schwieriger wird, diese gedruckt oder elektronisch zu erwerben. Verbunden mit knapper werdenden Ressourcen sind hier Engpässe in der Informationsversorgung unvermeidlich. Daraus resultiert eine zweite Facette dieser Problemlage, nämlich dass - aus der Autorlnnensicht - viel an potentiellem Impact aufgrund der Nichtverfügbarkeit der Forschungsliteratur ungenutzt bleibt (article-access/impact problem). Als Impact wird dabei das Ausmaß der Rezeption der Forschungsergebnisse in der Scientific Community definiert. Viel spricht dafür, dass Open Access tatsächlich als möglicher Lösungsweg für diese beiden unterschiedlichen, aber zusammenhängenden Problemlagen gesehen werden kann. In diesem Artikel wird deshalb kurz aufgezeigt, was man unter Open Access versteht; anschließend wird das Volltextarchiv E-LIS: E-Prints in Library and Information Science etwas genauervorgestellt. Wir sind nämlich der Meinung, dass BibliothekarInnen und Informationsexpertinnen Open Access nicht nur bewerben und einfordern, sondern selbst mit gutem Beispiel vorangehen und deshalb möglichst alle ihre bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Schriften entsprechend publizieren sollten.
    Date
    6.11.2005 12:33:22
  11. Tangens, R.: RFID in der Kritik (2006) 0.04
    0.036225386 = product of:
      0.10867616 = sum of:
        0.10867616 = product of:
          0.21735232 = sum of:
            0.21735232 = weight(_text_:kritik in 4969) [ClassicSimilarity], result of:
              0.21735232 = score(doc=4969,freq=6.0), product of:
                0.29538116 = queryWeight, product of:
                  6.4086204 = idf(docFreq=197, maxDocs=44218)
                  0.046091225 = queryNorm
                0.73583674 = fieldWeight in 4969, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  6.4086204 = idf(docFreq=197, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4969)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Von interessierter Wirtschaftsseite wird es oft so dargestellt, dass Kritik an RFID grundsätzliche Technologiekritik wäre oder gar irrationale Angst vor neuer Technik. Diese Darstellung ist falsch - und am Beispiel des Verein zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs e.V. (FoeBuD) lässt sich das auch gut belegen, denn Technikfeindlichkeit kann man dieser Organisation beim besten Willen nicht nachsagen. Die Aktiven im FoeBuD haben schon seit 1987 mit neuester Technik gearbeitet, kreativ ihre Grenzen ausgelotet und Technik auch aktiv mitgestaltet. So hat der FoeBuD bereits Ende der 80er Jahre in Deutschland MailBox-Netze aufgebaut und Software für elektronische Kommunikationssysteme gestaltet. Das war zu einem Zeitpunkt, als die meisten Menschen noch nicht einmal das Wort "Internet" kannten und als die Post noch behauptete, Geschwindigkeiten jenseits von 2400bps würde das Telefonnetz nicht aushalten. Unsere Kritik an RFID fußt eben gerade darauf, dass wir mit Technik vertraut sind - und sie gleichzeitig im Kontext von Gesellschaft sehen und vielleicht ein bisschen mehr Phantasie haben, was zukünftige Anwendungsszenarien angeht.
  12. Franken, G.: USA zu mächtig? : Kritiker fordern, dass die Netzorganisation ICANN in andere Hände gelegt wird (2004) 0.04
    0.036212616 = product of:
      0.10863784 = sum of:
        0.10863784 = sum of:
          0.08365894 = weight(_text_:kritik in 2332) [ClassicSimilarity], result of:
            0.08365894 = score(doc=2332,freq=2.0), product of:
              0.29538116 = queryWeight, product of:
                6.4086204 = idf(docFreq=197, maxDocs=44218)
                0.046091225 = queryNorm
              0.2832237 = fieldWeight in 2332, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                6.4086204 = idf(docFreq=197, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2332)
          0.024978898 = weight(_text_:22 in 2332) [ClassicSimilarity], result of:
            0.024978898 = score(doc=2332,freq=2.0), product of:
              0.16140361 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046091225 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 2332, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2332)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    "Im 38. Stockwerk des UN-Hauptquartiers werden normalerweise nur Staats- und Regierungschefs oder mächtige Konzernherren empfangen. Als jüngst dort der Präsident einer.kalifornischen Non-Profit Organisation mit dem sperrigen Namen "Internet Corporation for Assigned Names and Numbers" (www.icann.org) von UN-Generalsekretär Kofi Annan begrüßt wurde" signalisierte dies eine wachsende Beachtung für die Institution zur Verwaltung der Internet Adressen. Die ICANN betreut das "Domain Name System", das Ordnungssystem für Internet-Adressen. Aufgrund der Anfänge des Internet als Projekt der US-Streitkräfte untersteht die ICANN bis heute der Aufsicht der USA und ist dem Wirtschaftsministerium rechenschaftspflichtig. Diese Abhängigkeit stößt zunehmend auf Kritik. Nachdem der Sondergipfel der Vereinten Nationen über die Informationsgesellschaft im Dezember vergangenen Jahres keine Einigung über die künftige Verwaltung der Internet-Adressen gefunden hat" soll eine UN-Arbeitsgruppe dem Generalsekretär bis zum nächsten Jahr einen Bericht mit Empfehlungen vorlegen.: Bei einer Anhörung vertraten jetzt rund 200 Fachleute - Diplomaten" Manager von Computerfirmen und engagierte Vertreter der unabhängigen Internet-Szene - ihre Standpunkte. "Die ICANN muss internationaler und transparenter werden"" forderte der stellvertretende Vorsitzende der UN-Arbeitsgruppe über Informations- und Kommunikationstechnologien" Talal Abu Ghazaleh. UN könnten Web beaufsichtigen Eine gute Plattform dafür wären die Vereinten Nationen" findet der sudanesische Computerwissenschaftler Isseldin Mohamed Osman. Die Unternehmen sind skeptisch, ob die UN diese Rolle spielen könnten. Sie räumen aber ein, dass irgendeine Art von internationaler Körperschaft nützlich wäre, um übergreifende Fragen wie Sicherheit, Sprachen oder die InternetReichweite in Entwicklungsländern zu koordinieren. Für internationalen Streit sorgt auch immer wieder die Verwaltung der Länder-Domains: Im Jahr 2000 führte die ICANN die Endung .ps für palästinensische Web-Sites ein" während die Bildung eines eigenen Staates noch lange nicht sicher ist. Während der Taliban-Herrschaft in Afghanistan übertrug die ICANN die Verwaltung der Adressen mit der Endung .af an Exilafghanen; erst im März 2003 wurde die neue afghanische Regierung dafür zuständig. "Wir haben eine kalifornische Institution" die dem Wirtschaftsministerium untersteht und die Entscheidung trifft, was ein Land ist, kritisierte der ehemalige ICANN-Direktor Karl Auerbach."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  13. Puschwadt, O.: Auf Platz eins gegoogelt : Erfolgsgeschichte - Von der Garagenfirma zum Marktführer (2005) 0.04
    0.035822626 = product of:
      0.107467875 = sum of:
        0.107467875 = sum of:
          0.0887337 = weight(_text_:kritik in 5177) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0887337 = score(doc=5177,freq=4.0), product of:
              0.29538116 = queryWeight, product of:
                6.4086204 = idf(docFreq=197, maxDocs=44218)
                0.046091225 = queryNorm
              0.30040407 = fieldWeight in 5177, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                6.4086204 = idf(docFreq=197, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=5177)
          0.018734172 = weight(_text_:22 in 5177) [ClassicSimilarity], result of:
            0.018734172 = score(doc=5177,freq=2.0), product of:
              0.16140361 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046091225 = queryNorm
              0.116070345 = fieldWeight in 5177, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=5177)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Das Erfolgsrezept von Google ist die ursprüngliche Suchsoftware Pagerank. Sie sucht mit atemberaubender Geschwindigkeit nicht nur nach Schlagworten, sondern auch nach Empfehlungen anderer Web-Seiten; ihrer Relevanz sowie ihrer Abfrage und listet sie danach auf. Jeder Link von außen, der auf eine Webseite verweist, wird als Votum für diese angerechnet. Je höher die Relevanz der verweisenden Webseite ist, desto mehr Gewicht hat ihre "Stimme". Dies hat allerdings auch zu viel Kritik geführt. Insbesondere deshalb, weil es möglich sein soll, die Ergebnisse einer Suche zu manipulieren. Das Werbeprogramm AdWords, bei dem Werbetreibende Kontext bezogen - also abhängig vom Suchbegriff - Anzeigen schälten, die am rechten Rand der Suchergebnisse auftauchen, sei von außen steuerbar, so Werbekunden. Ferner sollen auch bei den eigentlichen Suchergebnissen nicht immer die wirklich relevantesten an vorderster Stelle stehen, so die Kritiker. Laut Google wird die Technik ständig so verbessert, dass derartige Manipulationen kaum noch vorkommen können. Auch beim Jugendschutz muss sich bei Google noch einiges tun. Eine Internet-Recherche von Professor Marcel Machill von der Universität Leipzig ergab, dass die Eingabe des Begriffes "Teenies" den User zunächst auf pornographische Seiten führt. Doch laut Google will man auch dieses Problem schnellstmöglich beheben. Für Internet-User Thomas Schick ist die Kritik an Google allerdings nicht relevant. "Selbst wenn es so sein sollte, dass einige Ergebnisse weniger interessant für mich sind oder auf kommerzielle Webseiten führen - bei Google habe ich noch immer die größte Trefferquote, wenn ich im Netz recherchiere." Übrigens waren im Jahr 2004 die meist gesuchten Begriffe bei Google Routenplaner, Wetter und Telefonbuch."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  14. Klimes, T.: ¬Der Freunde-Verkäufer : Mark Zuckerberg handelt mit Privatdaten - nun umgarnt ihn die globale Werbewirtschaft (2008) 0.04
    0.035822626 = product of:
      0.107467875 = sum of:
        0.107467875 = sum of:
          0.0887337 = weight(_text_:kritik in 1307) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0887337 = score(doc=1307,freq=4.0), product of:
              0.29538116 = queryWeight, product of:
                6.4086204 = idf(docFreq=197, maxDocs=44218)
                0.046091225 = queryNorm
              0.30040407 = fieldWeight in 1307, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                6.4086204 = idf(docFreq=197, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=1307)
          0.018734172 = weight(_text_:22 in 1307) [ClassicSimilarity], result of:
            0.018734172 = score(doc=1307,freq=2.0), product of:
              0.16140361 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046091225 = queryNorm
              0.116070345 = fieldWeight in 1307, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=1307)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    ""I'm CEO . bitch" soll bis vor kurzem noch auf seiner Visitenkarte gestanden haben - "ich bin Geschäftsführer ... du Pisser." Er trägt Adiletten und Schlabberpullis, auch bei wichtigen Geschäftstreffen in Silicon Valley. Mark Zuckerberg, Kopf der Web-Plattform "Facebook", inszeniert sich gern als der Anti-Boss, als das coole College-Kid. "Der aufgeblasene kleine Scheißer hinter dem jüngsten Internet-Phänomen", höhnte das US-Satireblatt The Onion. Jetzt ist die Frotzelei in heftige Kritik umgeschlagen. "Facebook" sei der neue "Big Brother" im Internet, warnt der britische Guardian. Zuckerbergs Konzern werde von Hintermännern gesteuert, die allein an die persönlichen Daten der Nutzer heranwollten - um sie gezielt mit Werbung zu beschicken. Auf Zuckerbergs Visitenkarte steht mittlerweile nur noch "Gründer und Geschäftsführer". Die neuerliche Kritik hat an seiner Wertschätzung durch die Industrie nichts geändert. Der 23-jährige Unternehmer wird heute auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos vor Politikern und Unternehmern aus aller Welt reden. Sein Thema: die Zukunft der Werbung. Es gibt gewichtige Gründe für seine Einladung in die Schweiz. Die Internetplattform, die Zuckerberg vor vier Jahren aufbaute, ist zu einem Massentreffpunkt im Netz avanciert. Rund 60 Millionen Mitglieder stellten bislang ihr Profil auf die Seite: persönliche Angaben zu Hobbys, Vorlieben - zu ihrem Leben. Zuckerberg kann diese Daten zu Werbezwecken nutzen - so steht es in den Geschäftsbedingungen. Deshalb reißt sich nun die Industrie um den jungen Gründer. Für sie verspricht "Facebook" nicht neue Freunde, sondern neue Kundschaft - die sie ganz gezielt bewerben kann.
    Source
    Frankfurter Rundschau. Nr.22 vom 26.1.2008, S.48
  15. Strzolka, R.: ¬Das Internet als Weltbibliothek : Suchmaschinen und ihre Bedeutung für den Wissenserwerb (2008) 0.04
    0.03539176 = product of:
      0.10617527 = sum of:
        0.10617527 = sum of:
          0.09056346 = weight(_text_:kritik in 2331) [ClassicSimilarity], result of:
            0.09056346 = score(doc=2331,freq=6.0), product of:
              0.29538116 = queryWeight, product of:
                6.4086204 = idf(docFreq=197, maxDocs=44218)
                0.046091225 = queryNorm
              0.30659863 = fieldWeight in 2331, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                6.4086204 = idf(docFreq=197, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=2331)
          0.015611812 = weight(_text_:22 in 2331) [ClassicSimilarity], result of:
            0.015611812 = score(doc=2331,freq=2.0), product of:
              0.16140361 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046091225 = queryNorm
              0.09672529 = fieldWeight in 2331, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=2331)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Footnote
    Rez. in: BuB 60(2008) H.6, S.500-501 (W. Ratzek): "Der Titel lässt eine weitere Publikation über die Wichtigkeit des Internet vermuten. Doch wer Rainer Strzolka kennt, weiß, dass dem so nicht sein muss. Strzolka legt dann gleich provokativ los: »Neulich beim Psychiater - Therapiestunde mit einem Java-Applet« (Seite 10) simuliert einen Dialog zwischen einer Software »Eliza« und offenbar einer realen Person, die folgendes Problem hat: »Ich fürchte mich, weil ich glaube, dass das Internet ein großer Misthaufen mit Zensur ist.« Diese Einführung erinnert doch sehr stark an den erst kürzlich verstorbenen Informatikpionier und -kritiker Joseph Weizenbaum, der 1966 ein Programm namens Eliza schrieb und später einmal sagte: »Das Internet ist ein großer Misthaufen.« Eine Reminiszenz an Weizenbaum wäre angebracht gewesen. In der 26 Kapitel umfassenden »bibliothekarischen Kampfschrift«, wie es auf dem Klappentext heißt, geht Strzolka gegen die Googlesierung der Gesellschaft an. Aber auch Wikipedia steht in der Kritik (Seite 30 ff.). Das Thema Informationsfreiheit und Zensur zieht sich dabei, wie ein roter Faden durch das Buch, zum Beispiel bei Google Earth (Seite 16 ff.) oder in China (Seite 92). Die USA und Deutschland (zum Beispiel Seite 100 f.) sind häufiger mit Beispielen im Buch vertreten - und kommen auch nicht gut weg. Konsequenterweise trifft es auch Wikipedia, wo es neben Zensur (im Sinne von Unterdrückung) auch um Manipulation (im Sinne von Schönfärberei) geht (Seite 134 f.). Denn: »Im Grunde ist Wikipedia genau das«, schreibt Strzolka, »wovon Orwell träumte, weil Geschichte nicht mehr im Nachhinein gefälscht wer- den muss, sondern weltweit in Realzeit nach herrschenden Bedürfnissen umgeschrieben wird.« (Seite 134 f.).
    Neben Anwendungen und Beispielen aus verschiedenen Ländern belegt der Autor anhand beeindruckender Beispiele, wie wenig sinnstiftend Wort-/Wortsstammfilter sind (Seite 84 bis 91). Ein Hauptproblem in der Informations- und Wissensgesellschaft sieht er darin: »Die Bequemlichkeit der Nutzer« führe zu einer selbst auferlegten »Informationsbeschränkung« bei der Nutzung von Suchmaschinen (Seite 18 bis 21). Dementsprechend sieht Strzolka in der »fehlenden Informationskompetenz und Zensur« eine »unheilvolle Allianz« (Seite 24). »Sich auf Suchmaschinen als objektive Instanz zu verlassen«, heißt es später (Seite 56), »ist so naiv, wie die Bibel als einzige Informationsquelle für das Leben in der modernen Welt zu nutzen«. Denn: »Suchmaschinen zensieren nicht - Ihre Betreiber organisieren Zensur.« Internetzensur Auf 25 Seiten (Seite 74 bis 99) dokumentiert Strzolka mit bemerkenswerten Beispielen, wie das in der Praxis geschieht. Nach Strzolka beteiligen sich Bibliothekare auch an der (Internet-)Zensur (Seite 22 f, mit Beispielen auf Seite 34). Hier wäre eine tiefergehende Auseinsandersetzung angebracht gewesen. Beeindruckend dabei, wie Strzolka über »Zensur und Idiotenfallen« (Seite 84 bis 90) berichtet. »Das Internet ist eine ausgesprochen heterogene Datensammlung und >keineswegs die größte Bibliothek der Welt>, wie immer zu hören ist.« (Seite 25) Denn: »Informationsportale verengen den Weg in die Wissensgesellschaft [...], weil sie die Fokussierung auf gewünschte Quellen [fördern]« (Seite 25). Vor diesem Hintergrund müsse deshalb eher von »Informationsbeschränkung« als von »Informationsvielfalt« die Rede sein.
    Weitere Rez. in ZfBB 55(2008), H.5, S.317-319 (D. Lewandowski): "Suchmaschinen im Allgemeinen, und wegen ihrer großen Marktmacht vor allem die Suchmaschine Google, geraten zunehmend in die Kritik aufgrund von drei Problemfeldern. Erstens wegen ihrer Praktiken des Datensammelns (persönliche Daten sowie Suchanfragen), zweitens wegen der lntransparenz ihrer Rankingverfahren und drittens wegen der Praxis, gewisse Seiten aus ihren Indizes auszuschließen (aufgrund staatlicher Bestimmungen oder aufgrund von Willkür). Es ist zu begrüßen, dass in der letzten Zeit vermehrt Schriften erschienen sind, die sich mit diesen Themen auseinandersetzen oder doch zumindest auf diese Themen hinweisen. Denn bisher, und das lässt sich vor allem an den prominenteren Beispielen zeigen (Gerald Reischl: »Die Google-Falle«,Wien 2008; Hermann Maurer et al.: »Report on dangers and opportunities posed by large search engines, particularly Google«, www.iicm.tugraz. at/iicm_papers/dangers_google.pdf), ist es nicht gelungen, diese Themen wissenschaftlich seriös darzustellen. Aufgrund der gravierenden Mängel in diesen Schriften tun die Autoren ihrem an sich löblichen Anliegen keinen Gefallen, sondern spielen eher denen in die Hände, die solche Kritik als Verschwörungstheorien oder Ähnliches abtun. . . . Diese Aufzählung von Fehlern und Fehleinschätzungen ließe sich geradezu beliebig fortsetzen. Insofern kann das Buch leider in keiner Weise empfohlen werden und ist, wie auch schon die eingangs genannten Google-kritischen Titel, zwar thematisch interessant, jedoch in seiner Ausführung handwerklich so schlecht, dass das eigentliche Anliegen des Autors in der Fülle der Fehler untergeht. Eine genauere Recherche hätte man auf jeden Fall erwarten dürfen-schließen wir mit einer Rechercheempfehlung des Bibliothekars Strzolka: »Jemand, der Denken kann, geht beispielsweise in eine Bibliothek.« (S.132)
  16. Collins, G.P.: Außerordentlich einfach (2008) 0.03
    0.03485789 = product of:
      0.104573674 = sum of:
        0.104573674 = product of:
          0.20914735 = sum of:
            0.20914735 = weight(_text_:kritik in 2453) [ClassicSimilarity], result of:
              0.20914735 = score(doc=2453,freq=2.0), product of:
                0.29538116 = queryWeight, product of:
                  6.4086204 = idf(docFreq=197, maxDocs=44218)
                  0.046091225 = queryNorm
                0.7080592 = fieldWeight in 2453, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.4086204 = idf(docFreq=197, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2453)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Eine faszinierende neue Theorie von Allem steht im Kreuzfeuer der Kritik. Ist sie zu schön, um wahr zu sein?
  17. Butler, D.: France takes on Google in scanning race : Jacques Chirac calls for proposals to digitize Europe's libraries (2005) 0.03
    0.03485789 = product of:
      0.104573674 = sum of:
        0.104573674 = product of:
          0.20914735 = sum of:
            0.20914735 = weight(_text_:kritik in 3771) [ClassicSimilarity], result of:
              0.20914735 = score(doc=3771,freq=2.0), product of:
                0.29538116 = queryWeight, product of:
                  6.4086204 = idf(docFreq=197, maxDocs=44218)
                  0.046091225 = queryNorm
                0.7080592 = fieldWeight in 3771, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.4086204 = idf(docFreq=197, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3771)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Aufsatz zu Google's Plänen, Bestände großer Bibliotheken zu digitalisieren; vgl. auch: Kritik an Googles Digitalisierungsplänen. In: Online Mitteilungen. 2005, Nr.82, S.17-18 [=Mitteilungen VÖB 58(2005) H.2].
  18. Kritik an Googles Digitalisierungsplänen (2005) 0.03
    0.034153618 = product of:
      0.102460854 = sum of:
        0.102460854 = product of:
          0.20492171 = sum of:
            0.20492171 = weight(_text_:kritik in 3778) [ClassicSimilarity], result of:
              0.20492171 = score(doc=3778,freq=12.0), product of:
                0.29538116 = queryWeight, product of:
                  6.4086204 = idf(docFreq=197, maxDocs=44218)
                  0.046091225 = queryNorm
                0.6937535 = fieldWeight in 3778, product of:
                  3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                    12.0 = termFreq=12.0
                  6.4086204 = idf(docFreq=197, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3778)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    "Die Verträge, die die Suchmaschinenfirma Google mit fünf der größten und renommiertesten Bibliotheken der WeIt abgeschlossen hat, klingen gigantisch. Fünfzehn Millionen Bücher und Dokumente sollen innerhalb der nächsten zehn Jahre gescannt, digitalisiert und anschließend online verfügbar gemacht werden, soweit ihr Copyright auf Grund ihres Alters erloschen ist. Darunter befinden sich große Teile der Bibliotheksbestände der US-Universitäten von Stanford, Harvard und Michigan sowie der britischen Oxford-Universität und der New York Public Library. Google hat sich verpflichtet, die Kosten in Höhe von geschätzten 150 Millionen US-Dollar zu tragen. Im Gegenzug sichert sich die Suchmaschinenfirma einen exklusiven Zugriff auf die digitalisierten Bibliotheksbestände. Heftige Kritik an den groß angelegten Digitalisierungsplänen kommt neuerdings aus Frankreich. Jean-Noel Jeanneney, französischer Historiker und Leiter der französischen Nationalbibliothek, fürchtet, dass Googles Digitalisierungspläne letztlich zu einer weiteren Dominanz der englischen Sprache sowie US-amerikanischer bzw. angelsächsischer Ideen und Stand punkte führen könnten. Solche Digitalisierungsprojekte seien zwar an sich eine gute Sache. Nur dürften sie nicht dazu führen, dass das Wissen der Menschheit einseitig aus der Perspektive US-amerikanischer bzw. angelsächsischer Wissenschaftler und Künstler dargestellt werde. Diese Gefahr sei groß, denn Google sei derzeit bei rund 75 Prozent aller Internetrecherchen Anlaufstelle Nummer eins und werde nach Abschluss des Digitalisie rungsprozesses diese Suchanfragen primär mit Quellen aus dem US-amerikanischen bzw. angelsächsischen Raum beantworten. Andere Standpunkte und Ideen kämen dann kaum noch zu Wort. Seine Kritik an den Googleschen Digitalisierungsplänen habe nichts mit Anti-Amerikanismus zu tun, erklärte Jeanneney in einem Artikel der französischen Tageszeitung Le Monde. Es gehe ihm lediglich darum, dass sich die kulturelle Vielfalt auch im Internet widerspiegeln müsse. "Ich will nicht, dass die französische Revolution nur von Büchern wiedergegeben wird, die von den Vereinigten Staaten ausgewählt wurden", bringt der Historiker seine Kritik an einem Beispiel auf den Punkt. "Das von diesen gezeichnete Bild muss nicht besser oder schlechter sein, aber es ist eben nicht unseres." Jeanneney forderte in diesem Zusammenhang die Europäische Union auf, ein eigenes Digitalisierungsprogramm auf den Weg zu bringen. Die Kosten für die Schaffung einer großen europäischen Netzbibliothek veranschlagt er auf zweihundert Millionen Dollar. Google zeigte sich von der Kritik des französischen Historikers einigermaßen überrascht. Jeanneney beklage sich darüber, dass Google derzeit nur US- bzw. angelsächsische Bibliotheksbestände digitalisiere. "Das ist für uns lediglich ein erster Schritt", erklärte ein Google-Sprecher, ohne auf den eigentlichen Kern der Kritik näher einzugehen. "Wir können schließlich nicht alles auf einmal machen.""
  19. Swertz, C.: Globalisierung und Individualisierung als Bildungsziele (2006) 0.03
    0.031177847 = product of:
      0.09353354 = sum of:
        0.09353354 = product of:
          0.18706708 = sum of:
            0.18706708 = weight(_text_:kritik in 5878) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18706708 = score(doc=5878,freq=10.0), product of:
                0.29538116 = queryWeight, product of:
                  6.4086204 = idf(docFreq=197, maxDocs=44218)
                  0.046091225 = queryNorm
                0.6333074 = fieldWeight in 5878, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  6.4086204 = idf(docFreq=197, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5878)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Die derzeitigen Tendenzen zur Globalisierung und Individualisierung werden aus Machtgründen und nicht aus vernünftigen Gründen durchgesetzt. Angesichts der nicht immer wünschenswerten Folgen von Globalisierung und Individualisierung ist es erforderlich, diesen Tendenzen etwas entgegenzusetzen. Vernünftige Kritik an diesen Tendenzen ist angesichts der Dialektik der Aufklärung (Horkheimer/Adorno 2004) aber nicht unproblematisch, erscheint doch Vernunft immer schon durch die herrschenden gesellschaftlichen Verhältnisse korrumpiert. Der Durchsetzung von Globalisierung und Individualisierung durch machtförmige Sozialbeziehungen können wir uns nun ebenso bewusst werden wie dem Umstand der Korrumption von Vernunft durch Macht. Eine vernünftige Reflexion von politischen und wirtschaftlichen Interessen und eine fundierte Kritik etwa des Marktförmigwerdens von Bildung oder Wissen führt jedoch nicht dazu, dass diese Tendenzen in irgend einer Form angefochten werden. Es gelingt an Macht Interessierten offenbar mühelos, Kritik in die Machtstrukturen zu integrieren und die Kritik dabei zum Zwecke des Machterhalt zu funktionalisieren (vgl. Campbell 2001). Vernünftige Kritik stabilisiert damit die herrschenden Verhältnisse und trägt nicht zu der intendierten Veränderung bei. Dennoch wird häufig politische Aufklärung in der Absicht einer positiven Veränderung versucht. Ein aktuelles Beispiel für liefern Vertreter der Cultural Studies, die mit der expliziten Absicht auftreten, Machtverhältnisse zu verändern: »Cultural Studies sind daher eine kontextspezifische Theorie und Analyse, die sich damit beschäftigen, wie Kontexte als Strukturen von Macht und Herrschaft hergestellt, aufgelöst und neu gestaltet werden" (Grossberg 2006, 26). Macht und Herrschaft sollen neu gestaltet werden, und die Methode, die Grossberg dazu neben einer spezifischen empirischen Methodik vorschlägt ist die Entwicklung von Theorien als Mittel der Vernunft, eine Position gegenüber von Macht und Herrschaft einzunehmen. Der damit skizzierte Weg basiert auf einer Gegenüberstellung von Macht und Vernunft. Die Absicht von Grossberg ist es also, mit den Mitteln der Vernunft, d.h. insbesondere mittels wissenschaftlicher Theoriebildung, eine Position gegenüber von Macht einzunehmen, die Aufklärung ermöglicht. Das Problem der Korrumption von Vernunft durch Macht wird dabei jedoch nicht gelöst und die Frage, wie denn mittels theoretischer Arbeit eine neue Gestaltung von Macht und Herrschaft erreicht werden kann und wie die neue Gestaltung denn bestimmt werden kann nicht beantwortet. Auch der skeptische Weg bleibt verschlossen, da mit einer skeptischen Methode der Anspruch auf eine neue Gestaltung nicht eingelöst werden kann. Die Bedingung der Möglichkeit der Veränderung von Macht und Herrschaft durch Vernunft bei Grossberg bleibt unklar. Grossbergs Position lässt sich daher im Interesse einer Stabilisierung der Machtverhältnisse funktionalisieren.
  20. Jäger, K.: Seele gesucht (2001) 0.03
    0.02985219 = product of:
      0.08955657 = sum of:
        0.08955657 = sum of:
          0.073944755 = weight(_text_:kritik in 1895) [ClassicSimilarity], result of:
            0.073944755 = score(doc=1895,freq=4.0), product of:
              0.29538116 = queryWeight, product of:
                6.4086204 = idf(docFreq=197, maxDocs=44218)
                0.046091225 = queryNorm
              0.25033674 = fieldWeight in 1895, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                6.4086204 = idf(docFreq=197, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=1895)
          0.015611812 = weight(_text_:22 in 1895) [ClassicSimilarity], result of:
            0.015611812 = score(doc=1895,freq=2.0), product of:
              0.16140361 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046091225 = queryNorm
              0.09672529 = fieldWeight in 1895, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=1895)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Der Säugling hingegen hat noch kein Ich-Bewusstsein und wird wie die Affenbabys von seinen Wahrnehmungen, Emotionen und automatischen Bewegungsmustern regiert. Bewusstsein entsteht, indem unterschiedliche Hirnareale etwa 40-mal pro Sekunde ihre Aktivitäten in die Hirnrinde projizieren. Das Ich-Zentrum bündelt die Einzeleindrücke zu einem einheitlichen Gesamtbild, das wir als Ich-Erlebnis wahrnehmen. Meistens haben wir nur ein Ich. Aber unter unaushaltbaren Lebensbedingungen, oft in Verbindung mit sexuellem Missbrauch, versucht das Gehirn, den Leidensdruck mit einem Trick zu lindern. Anstelle eines Ichs bildet es mehrere iche in seinem Körper aus, auf die es die Last verteilt. Diese Ich-Störung fasst die Psychologie unter dem Begriff Multiple Persönlichkeit zusammen. Von ihrem Ziel, eine exakte Bewusstseinslandkarte des Gehirns erstellen zu können, sind die Neurowissenschaftler noch weit entfernt. Es sei aber nur noch eine Frage der Zeit. Dann, so meint Neurophilosoph Metzinger ist das "subjektive Erleben ein Naturphänomen wie viele andere, ein Phanomen von großer Schönheit und Tiefe, aber eben auch ein entzaubertes Phänomen, eines, das uns keine prinzipiellen Rätsel mehr aufgibt. Dann würde der klassische Begriff der Seele endgültig zu einem leeren Begriff". Die Messverfahren zur biologischen Entschlüsselung der Seele haben sich im letzten Jahrzehnt erheblich verfeinert. Die Positronenemissionstomographie (PET) beispielsweise ist ein bildgebendes Verfahren, mit dessen Hilfe die Stoffwechselvorgänge im Gehirn sichtbar gemacht werden. Die Forscher spritzen in das Blut der Testperson eine schwach radioaktive Substanz. Dann löst der Proband eine bestimmte Aufgabe. An seinem Kopf sind Elektroden befestigt. Diese machen die dabei ablaufenden Hirnaktivitäten auf einem Computerbildschirm sichtbar. Die Neurobiologen gehen davon aus, dass in denjenigen Hirnarealen, die an der Lösung der Aufgabe beteiligt sind, der Stoffwechsel höher ist als in anderen Hirnbereichen. Diese Areale hebt das Monitorbild hervor. Kritik an diesem Verfahren übt der Kölner Philosophieprofessor Günter Schulte.
    Er gibt zu bedenken, dass die Grundannahnie, der Hirnstoffwechsel sei bei bewusster Hirntätigkeit erhöht, nicht bewiesen ist. Genauso gut könnte es sein, dass die Hirnzellen sich so auf die nächste Aufgabe einstellen und den Abfall einer früheren Arbeit beseitigen. Dann würde der Stoffwechsel nicht die bewusste Bewältigung einer Aufgabe anzeigen, sondern genau umgekehrt, das Yergessen, Loschen einer Information bewirken". Schultes Kritik setzt an einem. Grundproblem der Naturwissenschaften an, das sie selbst "explanatory Gas'' nennen. Diese Erklärungslücke besteht darin, dass objektive Beobachtungen nicht mit dem Innenleben einer Person gleichzusetzen sind. Auch wenn die biochemischen Hirnprozesse bis ins Detail erforscht sein sollten, sagen sie nichts über die Inhalte subjektiven Erlebens aus. Für Schulte ist "das Objektive nur eine Seite der Welt; ich selbst bin auf der anderen" Er wirft der Neurobiologie vor, zwar die physischen Bedingungen der Seele erforschen zu können. Daraus folge aber nicht automatisch, dass die Seele auch etwas Physisches sei. Schon im vorigen Jahrhundert wies der Philosoph Arthur Schopenhauer auf das Hirnparadox hin. Danach ist das Gehirn, das der Hirnforscher objektiv untersucht, allein das Produkt seiner Vorstellung. Das erforschte Hirn gehört nämlich zu seiner eigenen, hirnproduzierten Wirklichkeit. Schulte bezeichnet deshalb die Hirnforschung auch als "Neuromythologie" Sie erzähle Geschichten, die die Seele erklären sollen. So betrachtet, erfüllt die Hirnforschung eine religiöse Funktion. Sie bietet ein Erklärungsmodell für die menschliche Existenz. Der Glaube an sie wirkt beruhigend, aber auch betäubend. Wer an den Hirnmythos vom Ich glaubt, dem springt vielleicht nicht ab und an die blitzartige Erkenntnis von der Ungeheuerlichkeit des eigenen Daseins in den Nacken. Für den Existenzialisten Schulte sind die großen Fragen wie die nach der Seele nicht dazu da, "um beantwortet zu werden. Wir bedürfen ihrer Ungewissheit, um geistig lebendig zu bleiben", lautet sein Credo."
    Date
    22. 6.2005 16:18:28

Languages

Types

  • a 1134
  • m 167
  • el 66
  • s 53
  • b 26
  • x 16
  • i 9
  • n 2
  • r 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications