Search (57 results, page 1 of 3)

  • × theme_ss:"Dokumentenmanagement"
  1. Mas, S.; Marleau, Y.: Proposition of a faceted classification model to support corporate information organization and digital records management (2009) 0.12
    0.120214164 = product of:
      0.24042833 = sum of:
        0.060107082 = product of:
          0.18032125 = sum of:
            0.18032125 = weight(_text_:3a in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
              0.18032125 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
                0.32084602 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03784449 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 2918, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.18032125 = weight(_text_:2f in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18032125 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
            0.32084602 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03784449 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 2918, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Footnote
    Vgl.: http://ieeexplore.ieee.org/Xplore/login.jsp?reload=true&url=http%3A%2F%2Fieeexplore.ieee.org%2Fiel5%2F4755313%2F4755314%2F04755480.pdf%3Farnumber%3D4755480&authDecision=-203.
  2. Ohlig, W.: Schwachstellenanalyse für ein elektronisches Pressearchiv (2003) 0.06
    0.06468316 = product of:
      0.12936632 = sum of:
        0.11114993 = weight(_text_:medien in 1514) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11114993 = score(doc=1514,freq=2.0), product of:
            0.17812005 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03784449 = queryNorm
            0.62401694 = fieldWeight in 1514, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1514)
        0.0182164 = product of:
          0.0728656 = sum of:
            0.0728656 = weight(_text_:w in 1514) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0728656 = score(doc=1514,freq=2.0), product of:
                0.144218 = queryWeight, product of:
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.03784449 = queryNorm
                0.5052462 = fieldWeight in 1514, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1514)
          0.25 = coord(1/4)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    Medien-Informationsmanagement: Archivarische, dokumentarische, betriebswirtschaftliche, rechtliche und Berufsbild-Aspekte. Hrsg.: Marianne Englert u.a
  3. Medien-Informationsmanagement : Archivarische, dokumentarische, betriebswirtschaftliche, rechtliche und Berufsbild-Aspekte ; [Frühjahrstagung der Fachgruppe 7 im Jahr 2000 in Weimar und Folgetagung 2001 in Köln] (2003) 0.04
    0.041220214 = product of:
      0.08244043 = sum of:
        0.07859487 = weight(_text_:medien in 1833) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07859487 = score(doc=1833,freq=16.0), product of:
            0.17812005 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03784449 = queryNorm
            0.44124663 = fieldWeight in 1833, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1833)
        0.0038455543 = product of:
          0.015382217 = sum of:
            0.015382217 = weight(_text_:22 in 1833) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015382217 = score(doc=1833,freq=2.0), product of:
                0.13252495 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03784449 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 1833, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1833)
          0.25 = coord(1/4)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Als in den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts immer häufiger die Bezeichnung Informationsmanager für Leute propagiert wurde, die bis dahin als Dokumentare firmierten, wurde dies in den etablierten Kreisen der Archivare und Bibliothekare gelegentlich belächelt und als Zeichen einer Identitätskrise oder jedenfalls einer Verunsicherung des damit überschriebenen Berufsbilds gewertet. Für den Berufsstand der Medienarchivare/Mediendokumentare, die sich seit 1960 in der Fachgruppe 7 des Vereins, später Verbands deutscher Archivare (VdA) organisieren, gehörte diese Verortung im Zeichen neuer inhaltlicher Herausforderungen (Informationsflut) und Technologien (EDV) allerdings schon früh zu den Selbstverständlichkeiten des Berufsalltags. "Halt, ohne uns geht es nicht!" lautete die Überschrift eines Artikels im Verbandsorgan "Info 7", der sich mit der Einrichtung von immer mächtigeren Leitungsnetzen und immer schnelleren Datenautobahnen beschäftigte. Information, Informationsgesellschaft: diese Begriffe wurden damals fast nur im technischen Sinne verstanden. Die informatisierte, nicht die informierte Gesellschaft stand im Vordergrund - was wiederum Kritiker auf den Plan rief, von Joseph Weizenbaum in den USA bis hin zu den Informations-Ökologen in Bremen. Bei den nationalen, manchmal auch nur regionalen Projekten und Modellversuchen mit Datenautobahnen - auch beim frühen Btx - war nie so recht deutlich geworden, welche Inhalte in welcher Gestalt durch diese Netze und Straßen gejagt werden sollten und wer diese Inhalte eigentlich selektieren, portionieren, positionieren, kurz: managen sollte. Spätestens mit dem World Wide Web sind diese Projekte denn auch obsolet geworden, jedenfalls was die Hardware und Software anging. Geblieben ist das Thema Inhalte (neudeutsch: Content). Und - immer drängender im nicht nur technischen Verständnis - das Thema Informationsmanagement. MedienInformationsManagement war die Frühjahrstagung der Fachgruppe 7 im Jahr 2000 in Weimar überschrieben, und auch die Folgetagung 2001 in Köln, die der multimedialen Produktion einen dokumentarischen Pragmatismus gegenüber stellte, handelte vom Geschäftsfeld Content und von Content-Management-Systemen. Die in diesem 6. Band der Reihe Beiträge zur Mediendokumentation versammelten Vorträge und Diskussionsbeiträge auf diesen beiden Tagungen beleuchten das Titel-Thema aus den verschiedensten Blickwinkeln: archivarischen, dokumentarischen, kaufmännischen, berufsständischen und juristischen. Deutlich wird dabei, daß die Berufsbezeichnung Medienarchivarln/Mediendokumentarln ziemlich genau für all das steht, was heute mit sog. alten wie neuen Medien im organisatorischen, d.h. ordnenden und vermittelnden Sinne geschieht. Im besonderen Maße trifft dies auf das Internet und die aus ihm geborenen Intranets zu. Beide bedürfen genauso der ordnenden Hand, die sich an den alten Medien, an Buch, Zeitung, Tonträger, Film etc. geschult hat, denn sie leben zu großen Teilen davon. Daß das Internet gleichwohl ein Medium sui generis ist und die alten Informationsberufe vor ganz neue Herausforderungen stellt - auch das durchzieht die Beiträge von Weimar und Köln.
    Vorliegender Band umgreift den gegenwärtigen Stand der Diskussion um das Handling von Informationen in und mit Hilfe von neuen und alten Medien und liefert außerdem dem Verein Fortbildung für Medienarchivare/ Mediendokumentare (VFM), der seit dem 5. Band die Reihe herausgibt, eine weitere Handreichung für die zusammen mit dem Deutschen Institut, für publizistische Bildungsarbeit in Hagen veranstalteten Seminare. Im Anhang sind außer den vollständigen Programmen der beiden Frühjahrstagungen die Namen und institutionellen Anbindungen der Referenten nachzulesen. Allen Autoren des Bandes sei für ihre Bereitschaft, an dieser Publikation mitzuwirken, gedankt, insbesondere denen, die sich auch noch der Mühe unterziehen mußten, das Transkript ihres in freier Rede gehaltenen Vortrags in eine lesbare Fassung zu bringen. Manche Eigentümlichkeiten des Stils sind dieser freien Rede geschuldet - oder vielleicht auch gedankt, denn sie geben damit umso lebendiger die Atmosphäre jener Frühlingstage in Weimar und Köln wieder.
    Classification
    AP 11500 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Bibliographien und Sammelschriften / Tagungs- und Kongreßberichte (CSN)
    Date
    11. 5.2008 19:49:22
    RSWK
    Medien / Informationsmanagement / Aufsatzsammlung
    RVK
    AP 11500 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Bibliographien und Sammelschriften / Tagungs- und Kongreßberichte (CSN)
    Subject
    Medien / Informationsmanagement / Aufsatzsammlung
  4. Schöhl, W.: ¬Ein umfassendes Datenbanksystem für Print, Radio, Fernsehen und das Internet : Die Online-Anbindung, Adressverwaltung, Bürokommunikation und Medienanalyse (1997) 0.03
    0.03234158 = product of:
      0.06468316 = sum of:
        0.055574965 = weight(_text_:medien in 6557) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055574965 = score(doc=6557,freq=2.0), product of:
            0.17812005 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03784449 = queryNorm
            0.31200847 = fieldWeight in 6557, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6557)
        0.0091082 = product of:
          0.0364328 = sum of:
            0.0364328 = weight(_text_:w in 6557) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0364328 = score(doc=6557,freq=2.0), product of:
                0.144218 = queryWeight, product of:
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.03784449 = queryNorm
                0.2526231 = fieldWeight in 6557, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=6557)
          0.25 = coord(1/4)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Es wird die Verknüpfung des Multimedia-Pressesystems mit den wichtigsten Online-Datenbanken von Zeitungen, Zeitschriften, Nachrichtenagenturen und em Internet vorgestellt. Mittels Direkt-Importprogrammen können alle Dokumente aus Online-Datenbanken feldweise in die interne Mediendatenbank heruntergeladen werden und stehen somit zur Medien- und Imageanalyse zur Verfügung. Durch die angebundene Imageverwaltung können die Online-Artikel durch Bilder oder Images der Printversion ergänzt werden. Die integrierte Personen- und Firmendatenbank sowie die Anbindung einer Journalistendatenbank an alle Arten von Mediendokumenten erweist sich als vorteilhaft für die Aufdatierung von Verteilern und die rasche Reaktion auf Medienereignisse. Die Datenbank für Bürokommunikation kann für die Verwaltung von Schriftverkehr auf ähnliche Weise wie die Mediendatenbank benutzt werden, was den Einarbeitungsaufwand minimieren soll. So kann an das Voicetype-Spracherkennungssystem von IBM angekoppelt werden, um so etwa das Abstracting bei Hörfunk- und Fernsehberichten zu vereinfachen. Die Dokumente des gesamten Datenbanksystems können schließlich über Intranet- und Internetanbindung relativ einfach und kostengünstig verteilt werden. Insgesamt soll die konsequente Anwendung solcher Datenbanksysteme zu einer Produktivitätssteigerung von 50-100% führen
  5. Wandeler, J.: Comprenez-vous only Bahnhof? : Mehrsprachigkeit in der Mediendokumentation (2003) 0.03
    0.028761994 = product of:
      0.05752399 = sum of:
        0.05239658 = weight(_text_:medien in 1512) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05239658 = score(doc=1512,freq=4.0), product of:
            0.17812005 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03784449 = queryNorm
            0.29416442 = fieldWeight in 1512, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1512)
        0.0051274057 = product of:
          0.020509623 = sum of:
            0.020509623 = weight(_text_:22 in 1512) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020509623 = score(doc=1512,freq=2.0), product of:
                0.13252495 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03784449 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 1512, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1512)
          0.25 = coord(1/4)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Das Hauptthema dieser Tagung - Multimedia - beschäftigt sich mit der Vielfalt der Medien und Quellen, mit denen wir es heute zu tun haben. Da liegt es nahe, sich auch mit einer anderen Form der Vielfalt, dem Thema Mehrsprachigkeit zu beschäftigen. Und die Veranstalter dieser Tagung waren der Meinung, dass ein Schweizer dazu mit Sicherheit etwas zu sagen habe. Das ist insofern richtig, als wir in einem mehrsprachigen Land leben und mit diesem Problem im Alltag vertraut sind, sowohl im täglichen Leben, wie auch eben im dokumentarischen Alltag. Aus dieser praktischen Sicht und nicht als Sprachwissenschafter, der ich nicht bin, möchte ich mich dem Thema nähern. Die Vielfalt der deutschen Sprache: Wenn die Schweiz ein mehrsprachiges Land ist - ist dann Deutschland im Gegensatz dazu ein einsprachiges Land? Auf den ersten Blick sicher ja - in Deutschland spricht man deutsch - aber die Sache ist doch nicht so einfach. Natürlich leben auch hier, wie überall, Menschen aus anderen Ländern mit anderen Muttersprachen - in dieser Optik gibt es wohl fast nur mehrsprachige Länder. Aber auch wenn wir nur die einheimische Bevölkerung mit deutschem Pass betrachten, ist die Sache nicht so eindeutig. Zwar haben sie das Deutsche als gemeinsame Sprache, die von allen gesprochen und verstanden wird. Aber die eigentliche Muttersprache der Deutschen oder mindestens einer grossen Mehrheit ist nicht das Hochdeutsche, sondern einer der vielen Dialekte. Diese Dialekte sind ja höchst unterschiedlich und einem Bayern oder Schwaben geht es sicher nicht anders, als es mir vor Jahren ergangen ist, als ich in Norddeutschland erstmals plattdeutsch sprechen hörte: ich hab nicht mal mehr Bahnhof verstanden und benötigte einige Wochen, bis ich der Unterhaltung wenigstens in groben Zügen folgen konnte. Das Hochdeutsche ist da der gemeinsame Nenner und ermöglichst erst die Verständigung, auch wenn es mit vielfältigen Akzenten und regional eingefärbtem Vokabular gesprochen wird. In diesem Sinne ist die Situation nicht anders als in der deutschsprachigen Schweiz, wo auch ganz unterschiedliche Dialekte gesprochen werden. Allerdings gibt es doch einen wichtigen Unterschied: Hier in Deutschland ist Hochdeutsch die allgemeine Umgangssprache sowohl in der mündlichen wie in der schriftlichen Kommunikation. Dialekte werden im privaten Bereich gesprochen, aber im öffentlichen Bereich, im Geschäftsleben, in der Wissenschaft etc. ist Hochdeutsch die Umgangssprache.
    Date
    22. 4.2003 12:09:10
    Source
    Medien-Informationsmanagement: Archivarische, dokumentarische, betriebswirtschaftliche, rechtliche und Berufsbild-Aspekte. Hrsg.: Marianne Englert u.a
  6. Schiffer, A.: Multimediale Bild-Text-Verfilmung am Bild- und Tonarchiv des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum Graz (1993) 0.03
    0.027787482 = product of:
      0.11114993 = sum of:
        0.11114993 = weight(_text_:medien in 2837) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11114993 = score(doc=2837,freq=2.0), product of:
            0.17812005 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03784449 = queryNorm
            0.62401694 = fieldWeight in 2837, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2837)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Altes Buch und Neue Medien: Vorträge und Kommissionssitzungen. Der österreichische Bibliothekartag 1992, Eisenstadt, 29.9.-3.10.1992. Hrsg.: Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare
  7. Mattig-Fabian, N.; Bourdeille, S.C. de: ¬Die SAT1-Presselounge im Internet : Aktuell produzieren leicht gemacht (2003) 0.03
    0.027787482 = product of:
      0.11114993 = sum of:
        0.11114993 = weight(_text_:medien in 3550) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11114993 = score(doc=3550,freq=2.0), product of:
            0.17812005 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03784449 = queryNorm
            0.62401694 = fieldWeight in 3550, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3550)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Medien-Informationsmanagement: Archivarische, dokumentarische, betriebswirtschaftliche, rechtliche und Berufsbild-Aspekte. Hrsg.: Marianne Englert u.a
  8. Lehner, R.: ¬Der digitalisierte Scherenschnitt : Zeitungsausschnittarchive im Informationszeitalter (2003) 0.03
    0.027787482 = product of:
      0.11114993 = sum of:
        0.11114993 = weight(_text_:medien in 6684) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11114993 = score(doc=6684,freq=2.0), product of:
            0.17812005 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03784449 = queryNorm
            0.62401694 = fieldWeight in 6684, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=6684)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Medien-Informationsmanagement: Archivarische, dokumentarische, betriebswirtschaftliche, rechtliche und Berufsbild-Aspekte. Hrsg.: Marianne Englert u.a
  9. Gasterich, F.-J.: ¬Das Intranet des F.A.Z.-Archivs (2003) 0.03
    0.027787482 = product of:
      0.11114993 = sum of:
        0.11114993 = weight(_text_:medien in 1334) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11114993 = score(doc=1334,freq=2.0), product of:
            0.17812005 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03784449 = queryNorm
            0.62401694 = fieldWeight in 1334, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1334)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Medien-Informationsmanagement: Archivarische, dokumentarische, betriebswirtschaftliche, rechtliche und Berufsbild-Aspekte. Hrsg.: Marianne Englert u.a
  10. Lingelbach-Hupfauer, C.: ¬Das ZDF-Modell eines Multimedia-Archivspeichersystems für Online-Dokumente (2003) 0.03
    0.027787482 = product of:
      0.11114993 = sum of:
        0.11114993 = weight(_text_:medien in 1449) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11114993 = score(doc=1449,freq=2.0), product of:
            0.17812005 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03784449 = queryNorm
            0.62401694 = fieldWeight in 1449, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1449)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Medien-Informationsmanagement: Archivarische, dokumentarische, betriebswirtschaftliche, rechtliche und Berufsbild-Aspekte. Hrsg.: Marianne Englert u.a
  11. Booms, U.: Daten, User und Producer : Multifunktionale Anforderungen an die Datenbanken bei Spiegel Online (2003) 0.03
    0.027787482 = product of:
      0.11114993 = sum of:
        0.11114993 = weight(_text_:medien in 1510) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11114993 = score(doc=1510,freq=2.0), product of:
            0.17812005 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03784449 = queryNorm
            0.62401694 = fieldWeight in 1510, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1510)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Medien-Informationsmanagement: Archivarische, dokumentarische, betriebswirtschaftliche, rechtliche und Berufsbild-Aspekte. Hrsg.: Marianne Englert u.a
  12. Nelke, P.: Von der Tape-Library zum Content-Management-System : die Digitalisierung des Videoarchivs bei CNN (2003) 0.03
    0.027787482 = product of:
      0.11114993 = sum of:
        0.11114993 = weight(_text_:medien in 1517) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11114993 = score(doc=1517,freq=2.0), product of:
            0.17812005 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03784449 = queryNorm
            0.62401694 = fieldWeight in 1517, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1517)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Medien-Informationsmanagement: Archivarische, dokumentarische, betriebswirtschaftliche, rechtliche und Berufsbild-Aspekte. Hrsg.: Marianne Englert u.a
  13. Peters, G.; Gaese, V.: ¬Das DocCat-System in der Textdokumentation von G+J (2003) 0.02
    0.02108869 = product of:
      0.04217738 = sum of:
        0.037049975 = weight(_text_:medien in 1507) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037049975 = score(doc=1507,freq=2.0), product of:
            0.17812005 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03784449 = queryNorm
            0.20800565 = fieldWeight in 1507, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1507)
        0.0051274057 = product of:
          0.020509623 = sum of:
            0.020509623 = weight(_text_:22 in 1507) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020509623 = score(doc=1507,freq=2.0), product of:
                0.13252495 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03784449 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 1507, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1507)
          0.25 = coord(1/4)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    22. 4.2003 11:45:36
    Source
    Medien-Informationsmanagement: Archivarische, dokumentarische, betriebswirtschaftliche, rechtliche und Berufsbild-Aspekte. Hrsg.: Marianne Englert u.a
  14. Dahmen, E.: Klassifikation als Ordnundssystem im elektronischen Pressearchiv (2003) 0.02
    0.02108869 = product of:
      0.04217738 = sum of:
        0.037049975 = weight(_text_:medien in 1513) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037049975 = score(doc=1513,freq=2.0), product of:
            0.17812005 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03784449 = queryNorm
            0.20800565 = fieldWeight in 1513, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1513)
        0.0051274057 = product of:
          0.020509623 = sum of:
            0.020509623 = weight(_text_:22 in 1513) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020509623 = score(doc=1513,freq=2.0), product of:
                0.13252495 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03784449 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 1513, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1513)
          0.25 = coord(1/4)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    28. 4.2003 13:35:22
    Source
    Medien-Informationsmanagement: Archivarische, dokumentarische, betriebswirtschaftliche, rechtliche und Berufsbild-Aspekte. Hrsg.: Marianne Englert u.a
  15. Schlenkrich, C.: Aspekte neuer Regelwerksarbeit : Multimediales Datenmodell für ARD und ZDF (2003) 0.02
    0.02108869 = product of:
      0.04217738 = sum of:
        0.037049975 = weight(_text_:medien in 1515) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037049975 = score(doc=1515,freq=2.0), product of:
            0.17812005 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03784449 = queryNorm
            0.20800565 = fieldWeight in 1515, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1515)
        0.0051274057 = product of:
          0.020509623 = sum of:
            0.020509623 = weight(_text_:22 in 1515) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020509623 = score(doc=1515,freq=2.0), product of:
                0.13252495 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03784449 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 1515, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1515)
          0.25 = coord(1/4)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    22. 4.2003 12:05:56
    Source
    Medien-Informationsmanagement: Archivarische, dokumentarische, betriebswirtschaftliche, rechtliche und Berufsbild-Aspekte. Hrsg.: Marianne Englert u.a
  16. Lehmann, F.: ¬Die Mediendokumentation der Deutschen Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DLR) : konventionelle Dokumentation und Bilddatenbank Hand in Hand (1994) 0.02
    0.018524988 = product of:
      0.07409995 = sum of:
        0.07409995 = weight(_text_:medien in 2476) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07409995 = score(doc=2476,freq=2.0), product of:
            0.17812005 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03784449 = queryNorm
            0.4160113 = fieldWeight in 2476, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2476)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der DLR bietet mit zahlreichen Materialien umfassende Informationen über die Forschungs- und Entwicklungsarbeit der DLR im gesamten Spektrum Luftfahrt - Raumfahrt - Energietechnik. Die angebotenen Medien waren bis zum Frühjahr 1991 nur durch unzulängliche konventionelle Erschließungsmittel zugänglich. Oft wurde gänzlich ohne Erschließung gearbeitet, also das 'gute Gedächtnis' der Mitarbeiter der Pressestelle benutzt. Da die Bestände weiterhin stark wuchsen, drohte der Überblick gänzlich verloren zugehen. Man entschloß sich, die Dokumentation völlig neu aufzubauen und eine Datenbank zu installieren, um die Informationsflut zu bewältigen
  17. media archive(R) : Vom Archiv zum Content Management (1998) 0.02
    0.016209364 = product of:
      0.064837456 = sum of:
        0.064837456 = weight(_text_:medien in 3418) [ClassicSimilarity], result of:
          0.064837456 = score(doc=3418,freq=2.0), product of:
            0.17812005 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03784449 = queryNorm
            0.3640099 = fieldWeight in 3418, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3418)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Aufgaben der Archive sind im Wandel begriffen. standen früher das Erhalten und Bewahren im Mittelpunkt, so geht es heute um effiziente Produktionsabläufe und um die Mehrfachverwertung von Inhalten. Die ablösung der konventionellen Regallager durch computergestützte Archivsysteme steht bevor. Auf der nächsten Frühjahstagung der Fachgruppe 7 in Salzburg (26.-28. April 1999) wird u.a. das Projekt Euromedia vorgestellt, eine Kooperation mehrerer europäischer Rundfunkanstalten auf dem Gebiet der Digitalisierung von Fernseharchiven. Der Unternehmensbereich Digitale Medien der Firma TECMATH GmbH&Co.KG ist mit seinem Produkt 'media archive(R)' maßgeblich an diesem Projekt beteiligt
  18. Paal, S.; Eickeler, S.: Automatisierung vom Scan bis zum elektronischen Lesesaal (2011) 0.02
    0.016209364 = product of:
      0.064837456 = sum of:
        0.064837456 = weight(_text_:medien in 4897) [ClassicSimilarity], result of:
          0.064837456 = score(doc=4897,freq=2.0), product of:
            0.17812005 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03784449 = queryNorm
            0.3640099 = fieldWeight in 4897, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4897)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Gedruckte Medien, wie Bücher, Zeitschriften und Zeitungen sind kulturhistorisch und marktwirtschaftlich wichtige Informationsquellen auf dem Weg zur Wissensgesellschaft. Um sie elektronisch verfügbar zu machen, um sie bereitzustellen und zu vermarkten, werden vorhandene Dokumente digitalisiert, mit besonderen Analyseverfahren inhaltlich erschlossen und über Web-Portale zur Verfügung gestellt. Es ist jedoch eine besondere Herausforderung, sicher und schnell auf zentral verwaltete Dokumentbestände über das Internet zuzugreifen. Beim Abruf von qualitativ hochwertigen Digitalisaten werden große Datenmengen übertragen. Dadurch steigt der Bandbreitenbedarf und die Zugriffszeiten verlängern sich. Außerdem unterliegen urheberrechtlich geschützte Dokumente besonderen gesetzlichen Beschränkungen. Für die wirtschaftliche Verwertung von digitalisierten Druckmedien ist daher neben der inhaltlichen Erschließung auch der Einsatz von geeigneten Leseanwendungen notwendig. Das Fraunhofer-Institut Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) entwickelt Techniken,um diese Herausforderungen zu meistern.
  19. Büttner, G.: Integration audiovisueller Aufzeichnungen in das Records Management einer Organisation : ein konzeptionelles Metadatenmodell (2017) 0.02
    0.016209364 = product of:
      0.064837456 = sum of:
        0.064837456 = weight(_text_:medien in 4202) [ClassicSimilarity], result of:
          0.064837456 = score(doc=4202,freq=2.0), product of:
            0.17812005 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03784449 = queryNorm
            0.3640099 = fieldWeight in 4202, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4202)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Dieser Artikel stellt ein konzeptionelles Metadatenmodell vor, das auf Records verschiedener Medientypen anwendbar ist. Organisationen, die im Zuge ihrer Tätigkeit regelmäßig sowohl textbasierte als auch audiovisuelle Records erstellen, haben beide Medien im Sinne des Records Management zu verwalten. Dazu sind Metadaten, einschließlich der des zentralen Ordnungssystems für Records, ein Hauptwerkzeug. Inspiriert durch medienübergreifende, auf gemeinsamen Zugriff ausgerichtete Metadatenmodelle, wird ein neues Modell vorgeschlagen. Es kombiniert die hierarchische Abstraktion der existierenden Modelle mit den Prinzipien des Records Management. Das Modell kann Organisationen dabei helfen, Entscheidungen über Metadaten für ihre Records zu treffen.
  20. Tappenbeck, I.: Infrastrukturen für die Archivierung digitaler Dokumente : Ein Tagungsbericht (2001) 0.01
    0.0115781175 = product of:
      0.04631247 = sum of:
        0.04631247 = weight(_text_:medien in 5651) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04631247 = score(doc=5651,freq=2.0), product of:
            0.17812005 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03784449 = queryNorm
            0.26000705 = fieldWeight in 5651, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5651)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Mit der Entstehung digitaler Medien haben sich auch neue Formen der Produktion, Publikation und Distribution wissenschaftlicher Information entwickelt: Elektronische Sekundärveröffentlichungen, aber auch genuin elektronische Publikationen, Publishing-on-Demand sowie die Möglichkeit des Zugriffs auf Dokumente im Pay-per-View-Verfahren sind nur einige Beispiele für diese Veränderungen. Mit der steigenden Anzahl und Relevanz digitaler Ressourcen nimmt aber auch die Frage nach den Möglichkeiten und Bedingungen ihrer zuverlässigen Archivierung an Dringlichkeit zu. Dies betrifft sowohl die Sicherung der Datenspeicherung als auch den zukünftigen Zugriff auf die in ihnen enthaltenen Informationen. Die Faktoren, die einer einfachen Lösung dieser Aufgabe entgegenstehen, sind vielfältig: Der rasante Technologiewechsel im IT-Bereich erschwert den Zugriff auf ältere Datenformate und erfordert eine Emulation der ursprünglichen technischen Umgebung eines Dokuments bzw. die Migration der Daten selbst. Vor allem aber fehlen Standards für die Archivierung digitaler Ressourcen, die vorgeben, welche Informationen für die Langzeitarchivierung erforderlich sind, und die einen Rahmen für die Erstellung und Pflege dieser Informationen bereitstellen. Um sich einer Lösung dieser Probleme zu nähern, trafen sich Vertreter internationaler Institutionen aus dem Archiv-, Bibliotheks- und IT-Bereich vom 6. bis zum 8. Dezember 2000 in York anlässlich der von Cedars ausgerichteten Konferenz "Preservation 2000" und des dieser Konferenz vorausgehenden eintägigen Workshops jnformation Infrastructures for Digital Preservation". Im folgenden soll ein Überblick über die Inhalte der im Rahmen beider Veranstaltungen gehaltenen Vorträge gegeben werden

Years

Languages

  • d 37
  • e 17
  • f 2
  • sp 1
  • More… Less…

Types

  • a 52
  • m 3
  • s 2
  • el 1
  • r 1
  • More… Less…