Search (121 results, page 1 of 7)

  • × theme_ss:"Metadaten"
  1. Klarmann, S.: easydb. Flexibles Framework zum Aufbau von Metadaten- und Medien-Repositorien : Anwendungsfall: Forschungsdaten (2020) 0.03
    0.03274786 = product of:
      0.13099144 = sum of:
        0.13099144 = weight(_text_:medien in 58) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13099144 = score(doc=58,freq=4.0), product of:
            0.17812005 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03784449 = queryNorm
            0.73541105 = fieldWeight in 58, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=58)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Präsentationsfolien zum sehr schönen Vortrag von Herrn Sebastian Klarmann (Software easydb) in der vergangenen Woche am Donnerstag zum Thema "easydb. Flexibles Framework zum Aufbau von Metadaten- und Medien-Repositorien. Anwendungsfall: Forschungsdaten" (vgl. Mail von A. Strauch an Inetbib vom 15.12.2020.
  2. Holzhause, R.; Krömker, H.; Schnöll, M.: Vernetzung von audiovisuellen Inhalten und Metadaten : Metadatengestütztes System zur Generierung und Erschließung von Medienfragmenten (Teil 2) (2016) 0.03
    0.028075444 = product of:
      0.112301774 = sum of:
        0.112301774 = weight(_text_:medien in 5861) [ClassicSimilarity], result of:
          0.112301774 = score(doc=5861,freq=6.0), product of:
            0.17812005 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03784449 = queryNorm
            0.6304836 = fieldWeight in 5861, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5861)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Metadaten beschreiben audiovisuelle Medien (A/V-Medien) bisher meist nur als Ganzes und nicht im Detail. Die zeitliche Dimension, der Ablauf von Bildund Tonfolgen, bietet eine entscheidende Verknüpfungskette für Metadaten zur tiefen Erschließung von A/V-Medien. Zeitbezogene Zusatzinformationen eröffnen vielseitige Möglichkeiten zur Interaktion, Suche und Selektion zusammenhängender Inhalte, welche zudem auf unterschiedlichen Medienformen basieren können. Im Folgenden werden webbasierte Werkzeuge vorgestellt, welche sowohl für die Verarbeitung von zeitbezogenen Metadaten als auch für die Erstellung von Medienfragmenten konzipiert sind. Die daraus resultierenden hypermedialen Erzeugnisse können über bereitgestellte Widgets aktiv in bestehende Plattformen eingebunden werden. Somit können auch bereits vorhandene Datensätze und Dokumente engmaschig mit einem Medium vernetzt werden.
  3. Mittler, E.: Dublin Core und deutsche Bibliotheken (2000) 0.02
    0.019648718 = product of:
      0.07859487 = sum of:
        0.07859487 = weight(_text_:medien in 4455) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07859487 = score(doc=4455,freq=4.0), product of:
            0.17812005 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03784449 = queryNorm
            0.44124663 = fieldWeight in 4455, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4455)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Ende Oktober 1999 hat das 7. Dublin core Meeting in der Deutschen Bibliothek in Frankfurt/M. in beeindruckender Weise die Internationalität und Interdisziplinarität dieses Ansatzes zur Beschreibung elektronischer Medien verdeutlicht. Es war zugleich eine Anerkennung für die vielfältigen deutschen Aktivitäten. Anhand von Beispielen (Math-Net und Math-Bibl-Net; SSG-FI der SUB Göttingen; Südwestverbund und HBZ) werden die Zielvorstellungen von Dublin Core herausgearbeitet. Um die Auffindbarkeit der elektronischen Dokumente durch Standardisierung der Metadaten zu sichern setzt DC schon beim Autor an. Es ist u.a. gelungen, DC im Rahmen von neuen Standards wie open-e-book zu implementieren. Damit wird die Interoperabilität von Metadaten wesentlich verbessert. Die deutschen Bibliotheken haben sich erfolgreich in die internationale Entwicklung integriert. Auch die Teilnahme am OCLC-Projekt CORC trägt dazu bei. Das kann Rückwirkungen auch auf die Regeln für die Katalogisierung gedruckter Medien haben
  4. Diekmann, B.; Korb, N.; Schroeder, K.: Langzeitverfügbarkeit digitaler Dissertationen : das Projekt CARMEN-AP4 "Persistent Identifier" und die Koordinierungsstelle "DissOnline" (2002) 0.02
    0.018524988 = product of:
      0.07409995 = sum of:
        0.07409995 = weight(_text_:medien in 612) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07409995 = score(doc=612,freq=2.0), product of:
            0.17812005 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03784449 = queryNorm
            0.4160113 = fieldWeight in 612, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=612)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Langzeitverfügbarkeit digitaler Medien stellt insbesondere Nationalbibliotheken vor neue Herausforderungen. Ausgehend von dieser Problematik werden Lösungsmöglichkeiten zur Gewährleistung der Langzeitverfügbarkeit für Online-Dissertationen im Rahmen des Projektes CARMEN-AP4 und des Wirkungskreises der Koordinierungsstelle "DissOnline" diskutiert sowie deren Ergebnisse und Perspektiven vorgestellt.
  5. Panskus, E.J.: Metadaten zur Identifizierung von Falschmeldungen im digitalen Raum : eine praktische Annäherung (2019) 0.02
    0.018524988 = product of:
      0.07409995 = sum of:
        0.07409995 = weight(_text_:medien in 5452) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07409995 = score(doc=5452,freq=2.0), product of:
            0.17812005 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03784449 = queryNorm
            0.4160113 = fieldWeight in 5452, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5452)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In vielen Ländern erstarken populistische und rassistische Kräfte. Mit Polen und Ungarn schwächen selbst Mitglieder der Europäischen Union rechtsstaatliche Institutionen.[1] Die Türkei wendet sich immer stärker von der EU ab und driftet an den Rand einer Diktatur. In Österreich konnte ein Rechtspopulist nur knapp als Bundespräsident verhindert werden. All diese Ereignisse finden oder fanden auch wegen Missmut und Misstrauen gegenüber staatlichen und etablierten Institutionen wie klassischen Medien, Regierungen und der Wirtschaft statt.
  6. Büttner, G.: Integration audiovisueller Aufzeichnungen in das Records Management einer Organisation : ein konzeptionelles Metadatenmodell (2017) 0.02
    0.016209364 = product of:
      0.064837456 = sum of:
        0.064837456 = weight(_text_:medien in 4202) [ClassicSimilarity], result of:
          0.064837456 = score(doc=4202,freq=2.0), product of:
            0.17812005 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03784449 = queryNorm
            0.3640099 = fieldWeight in 4202, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4202)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Dieser Artikel stellt ein konzeptionelles Metadatenmodell vor, das auf Records verschiedener Medientypen anwendbar ist. Organisationen, die im Zuge ihrer Tätigkeit regelmäßig sowohl textbasierte als auch audiovisuelle Records erstellen, haben beide Medien im Sinne des Records Management zu verwalten. Dazu sind Metadaten, einschließlich der des zentralen Ordnungssystems für Records, ein Hauptwerkzeug. Inspiriert durch medienübergreifende, auf gemeinsamen Zugriff ausgerichtete Metadatenmodelle, wird ein neues Modell vorgeschlagen. Es kombiniert die hierarchische Abstraktion der existierenden Modelle mit den Prinzipien des Records Management. Das Modell kann Organisationen dabei helfen, Entscheidungen über Metadaten für ihre Records zu treffen.
  7. Holzhause, R.; Krömker, H.; Schnöll, M.: Vernetzung von audiovisuellen Inhalten und Metadaten : Metadatengestütztes System zur Generierung und Erschließung von Medienfragmenten (Teil 1) (2016) 0.02
    0.016209364 = product of:
      0.064837456 = sum of:
        0.064837456 = weight(_text_:medien in 5636) [ClassicSimilarity], result of:
          0.064837456 = score(doc=5636,freq=2.0), product of:
            0.17812005 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03784449 = queryNorm
            0.3640099 = fieldWeight in 5636, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5636)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der folgende Artikel beschäftigt sich mit den Anforderungen und Aufgaben eines Systems zur vernetzten Datenverwaltung, welches zeitbezogene Verknüpfungen zwischen audiovisuellen Inhalten und Metadaten ermöglicht. Anhand der zusammenhängenden Relationen kann ein audiovisuelles Medium nicht nur als Ganzes effektiv beschrieben und erfasst werden, sondern auch dessen Fragmente und Kontexte. Auf Basis dieser Datenverarbeitung lassen sich vielfältige Schnittstellen und Anwendungen zur kontextbasierten Erschließung, Bearbeitung und Auslieferung von Dokumenten und Medien abbilden, welche insbesondere für Mediatheken und Systeme des Media-Asset-Managements im medialen Umfeld einen großen zusätzlichen Nutzen aufweisen, aber auch Aufgaben innerhalb wissenschaftlicher Bibliotheken und Archivsystemen erfüllen können.
  8. Mainberger, C.: Aktuelles aus der Digital Library (2003) 0.01
    0.013099145 = product of:
      0.05239658 = sum of:
        0.05239658 = weight(_text_:medien in 1547) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05239658 = score(doc=1547,freq=4.0), product of:
            0.17812005 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03784449 = queryNorm
            0.29416442 = fieldWeight in 1547, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1547)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Digitales Bibliotheksgut bildet neben dem Verbundsystem und Lokalsystemen schon seit einigen Jahren einen der Schwerpunkte des Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ). Dazu wurden in einer Reihe von Projekten unterschiedliche Gesichtspunkte dieser vergleichsweise neuen Medien berücksichtigt. Viele dieser Projekte sind mittlerweile abgeschlossen, einige in einen regelrechten Routinebetrieb übergegangen. Video- und Audiofiles, aber auch Image- und Textdateien stellen zunächst durch ihre technische Form spezielle Anforderungen an ihre Erzeugung, Aufbewahrung und Nutzung. Daran schließt sich die Entwicklung geeigneter Verfahren und Hilfsmittel zur Verzeichnung und Erschließung an. Spezielle Suchmaschinen und Austauschprotokolle ermöglichen ein adäquates Retrieval elektronischer Ressourcen und ihre Distribution. Ein eigenes Feld stellt der Einsatz von multimedialen Lehr- und Lernmaterialien im Hochschulunterricht dar. Die technischen Eigenschaften und Möglichkeiten führen darüber hinaus zu anderen inhaltlichen Strukturen als bei "konventioneller" Literatur und schließlich zu einer andersartigen rechtlichen Verortung dieser Bestände. Zu allen diesen Themen war das BSZ tätig, meist in Kooperationen mit Partnern wie z.B. den OPUS-Anwendern oder der DLmeta-Initative. Im Mittelpunkt dieses Engagements steht der Virtuelle Medienserver, der die Metadaten der dezentral vorgehaltenen Objekte enthält, diese über Hyperlinks erreichen kann und der mit der Verbunddatenbank synchronisiert ist. Die "digitale" Bibliotheksarbeit orientiert sich dabei an den Methoden und Prinzipien der "analogen" Bibliotheksarbeit, passt diese teils den neuen, digitalen Möglichkeiten an, insbesondere der Online-Zugänglichkeit, vermeidet aber Brüche in den Nachweisinstrumenten. Im Folgenden soll dies an vier zentralen Aspekten deutlich gemacht werden, die Teil jeder Bibliotheksarbeit sind und entsprechend in aktuellen Projekten der Digital Library im BSZ ihren Niederschlag finden: Recherche- und Zugangsmöglichkeiten oder "Portale", Inhalte und Medien oder "Content", Regelwerke und Formate oder "Metadaten", Sprachverwendung oder "Normvokabular und Klassifikationen". Illustriert werden diese Themen anhand aktueller Projekte, zunächst die Sprachverwendung anhand des BAM-Portals: Das BAM-Portal wird in einem DFG-Projekt in Kooperation des BSZ mit der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg und dem Landesmuseum für Technik und Arbeit entwickelt. Es zielt darauf ab, in Bibliotheken, Archiven und Museen vorhandene digitale Bestände unter einer einheitlichen Oberfläche übers World Wide Web zugänglich zu machen. Eine Recherche im BAMPortal führt auf eine fachübergreifende Trefferliste, in der jeder Treffer über Internetlinks mit einer ausführlichen, herkunftsgerechten Beschreibung verknüpft ist. Von dort ist gegebenenfalls ein zugehöriges Digitalisat bzw. eine multimediale Veranschaulichung erreichbar. Da übliche Suchaspekte, wie der Autor für Literatur oder die Provenienz für das Archivalien im gemeinsamen Kontext nicht fachübergreifende Resultate ergeben, treten hier themenbezogene Recherchen in den Vordergrund. Daher widmen wir im BAM-Portal der thematischen Erschließung der verschiedenen Datenbestände die größte Aufmerksamkeit.
  9. Kent, R.E.: Organizing conceptual knowledge online : metadata interoperability and faceted classification (1998) 0.01
    0.009799596 = product of:
      0.039198384 = sum of:
        0.039198384 = product of:
          0.07839677 = sum of:
            0.042504933 = weight(_text_:w in 57) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042504933 = score(doc=57,freq=2.0), product of:
                0.144218 = queryWeight, product of:
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.03784449 = queryNorm
                0.29472697 = fieldWeight in 57, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=57)
            0.03589184 = weight(_text_:22 in 57) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03589184 = score(doc=57,freq=2.0), product of:
                0.13252495 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03784449 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 57, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=57)
          0.5 = coord(2/4)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    30.12.2001 16:22:41
    Source
    Structures and relations in knowledge organization: Proceedings of the 5th International ISKO-Conference, Lille, 25.-29.8.1998. Ed.: W. Mustafa el Hadi et al
  10. Tappenbeck, I.; Wessel, C.: CARMEN : Content Analysis, Retrieval and Metadata: Effective Net-working. Ein Halbzeitbericht (2001) 0.01
    0.009262494 = product of:
      0.037049975 = sum of:
        0.037049975 = weight(_text_:medien in 5900) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037049975 = score(doc=5900,freq=2.0), product of:
            0.17812005 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03784449 = queryNorm
            0.20800565 = fieldWeight in 5900, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5900)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das Projekt CARMEN startete als Sonderfördermaßnahme im Rahmen von Global lnfo im Oktober 1999 mit einer geplanten Laufzeit von 29 Monaten. Der Schwerpunkt des Projekts liegt in der Weiterentwicklung von Konzepten und Verfahren der Dokumenterschließung, die den Zugriff auf heterogene, dezentral verteilte Informationsbestände und deren Verwaltung nach gemeinsamen Prinzipien ermöglichen sollen. Dabei geht CARMEN gezielt einen anderen Weg als die meisten bisherigen Ansätze in diesem Bereich, die versuchen, Homogenität und Konsistenz in einer dezentralen Informationslandschaft technikorientiert herzustellen, indem Verfahren entwickelt werden, durch die physikalisch auf verschiedene Dokumentenräume gleichzeitig zugegriffen werden kann. Eine rein technische Parallelisierung von Zugriffsmöglichkeiten reicht jedoch nicht aus, denn das Hauptproblem der inhaltlichen, strukturellen und konzeptionellen Differenz der einzelnen Datenbestände wird damit nicht gelöst. Um diese Differenzen zu kompensieren, werden Problemlösungen und Weiterentwicklungen innerhalb des Projekts CARMEN in drei Bereichen erarbeitet: (1) Metadaten (Dokumentbeschreibung, Retrieval, Verwaltung, Archivierung) (2) Methoden des Umgangs mit der verbleibenden Heterogenität der Datenbestände (3) Retrieval für strukturierte Dokumente mit Metadaten und heterogenen Datentypen. Diese drei Aufgabenbereiche hängen eng zusammen. Durch die Entwicklungen im Bereich der Metadaten soll einerseits die verlorengegangene Konsistenz partiell wiederhergestellt und auf eine den neuen Medien gerechte Basis gestellt werden. Andererseits sollen durch Verfahren zur Heterogenitätsbehandlung Dokumente mit unterschiedlicher Datenrelevanz und Inhaltserschließung aufeinander bezogen und retrievalseitig durch ein Rechercheverfahren erganzt werden, das den unterschiedlichen Datentypen gerecht wird Innerhalb des Gesamtprojekts CARMEN werden diese Aspekte arbeitsteilig behandelt. Acht Arbeitspakete (APs) befassen sich in Abstimmung miteinander mit je verschiedenen Schwerpunkten. Um die Koordination der Arbeiten der verschiedenen APs untereinander zu unterstützen, trafen sich die ca. 40 Projektbearbeiter am 1. und 2. Februar 2001 zum "CARMEN middle OfTheRoad Workshop" in Bonn. Anlässlich dieses Workshops wurden die inhaltlichen und technischen Ergebnisse, die in der ersten Hälfte der Projektlaufzeit von den einzelnen APs erzielt worden sind, in insgesamt 17 Präsentationen vorgestellt
  11. Tappenbeck, I.; Wessel, C.: CARMEN : Content Analysis, Retrieval and Metadata: Effective Net-working. Bericht über den middleOfTheRoad Workshop (2001) 0.01
    0.009262494 = product of:
      0.037049975 = sum of:
        0.037049975 = weight(_text_:medien in 5901) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037049975 = score(doc=5901,freq=2.0), product of:
            0.17812005 = queryWeight, product of:
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03784449 = queryNorm
            0.20800565 = fieldWeight in 5901, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7066307 = idf(docFreq=1085, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5901)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das Projekt CARMEN startete als Sonderfördermaßnahme im Rahmen von Global lnfo im Oktober 1999 mit einer geplanten Laufzeit von 29 Monaten. Der Schwerpunkt des Projekts liegt in der Weiterentwicklung von Konzepten und Verfahren der Dokumenterschließung, die den Zugriff auf heterogene, dezentral verteilte Informationsbestände und deren Verwaltung nach gemeinsamen Prinzipien ermöglichen sollen. Dabei geht CARMEN gezielt einen anderen Weg als die meisten bisherigen Ansätze in diesem Bereich, die versuchen, Homogenität und Konsistenz in einer dezentralen Informationslandschaft technikorientiert herzustellen, indem Verfahren entwickelt werden, durch die physikalisch auf verschiedene Dokumentenräume gleichzeitig zugegriffen werden kann. Eine rein technische Parallelisierung von Zugriffsmöglichkeiten reicht jedoch nicht aus, denn das Hauptproblem der inhaltlichen, strukturellen und konzeptionellen Differenz der einzelnen Datenbestände wird damit nicht gelöst. Um diese Differenzen zu kompensieren, werden Problemlösungen und Weiterentwicklungen innerhalb des Projekts CARMEN in drei Bereichen erarbeitet: (1) Metadaten (Dokumentbeschreibung, Retrieval, Verwaltung, Archivierung) (2) Methoden des Umgangs mit der verbleibenden Heterogenität der Datenbestände (3) Retrieval für strukturierte Dokumente mit Metadaten und heterogenen Datentypen. Diese drei Aufgabenbereiche hängen eng zusammen. Durch die Entwicklungen im Bereich der Metadaten soll einerseits die verlorengegangene Konsistenz partiell wiederhergestellt und auf eine den neuen Medien gerechte Basis gestellt werden. Andererseits sollen durch Verfahren zur Heterogenitätsbehandlung Dokumente mit unterschiedlicher Datenrelevanz und Inhaltserschließung aufeinander bezogen und retrievalseitig durch ein Rechercheverfahren erganzt werden, das den unterschiedlichen Datentypen gerecht wird Innerhalb des Gesamtprojekts CARMEN werden diese Aspekte arbeitsteilig behandelt. Acht Arbeitspakete (APs) befassen sich in Abstimmung miteinander mit je verschiedenen Schwerpunkten. Um die Koordination der Arbeiten der verschiedenen APs untereinander zu unterstützen, trafen sich die ca. 40 Projektbearbeiter am 1. und 2. Februar 2001 zum "CARMEN middle OfTheRoad Workshop" in Bonn. Anlässlich dieses Workshops wurden die inhaltlichen und technischen Ergebnisse, die in der ersten Hälfte der Projektlaufzeit von den einzelnen APs erzielt worden sind, in insgesamt 17 Präsentationen vorgestellt
  12. Roy, W.; Gray, C.: Preparing existing metadata for repository batch import : a recipe for a fickle food (2018) 0.01
    0.006999712 = product of:
      0.027998848 = sum of:
        0.027998848 = product of:
          0.055997696 = sum of:
            0.030360667 = weight(_text_:w in 4550) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030360667 = score(doc=4550,freq=2.0), product of:
                0.144218 = queryWeight, product of:
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.03784449 = queryNorm
                0.21051927 = fieldWeight in 4550, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4550)
            0.025637029 = weight(_text_:22 in 4550) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025637029 = score(doc=4550,freq=2.0), product of:
                0.13252495 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03784449 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4550, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4550)
          0.5 = coord(2/4)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    10.11.2018 16:27:22
  13. Jimenez, V.O.R.: Nuevas perspectivas para la catalogacion : metadatos ver MARC (1999) 0.01
    0.0054384354 = product of:
      0.021753741 = sum of:
        0.021753741 = product of:
          0.087014966 = sum of:
            0.087014966 = weight(_text_:22 in 5743) [ClassicSimilarity], result of:
              0.087014966 = score(doc=5743,freq=4.0), product of:
                0.13252495 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03784449 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 5743, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5743)
          0.25 = coord(1/4)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    30. 3.2002 19:45:22
    Source
    Revista Española de Documentaçion Cientifica. 22(1999) no.2, S.198-219
  14. Düro, M.; Schweibenz, W.: Metadaten für Museen (2002) 0.01
    0.0053131166 = product of:
      0.021252466 = sum of:
        0.021252466 = product of:
          0.085009865 = sum of:
            0.085009865 = weight(_text_:w in 1334) [ClassicSimilarity], result of:
              0.085009865 = score(doc=1334,freq=2.0), product of:
                0.144218 = queryWeight, product of:
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.03784449 = queryNorm
                0.58945394 = fieldWeight in 1334, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=1334)
          0.25 = coord(1/4)
      0.25 = coord(1/4)
    
  15. Fietzer, W.: Technical services librarians and metadata : reigning in the new frontier (1999) 0.01
    0.0053131166 = product of:
      0.021252466 = sum of:
        0.021252466 = product of:
          0.085009865 = sum of:
            0.085009865 = weight(_text_:w in 6073) [ClassicSimilarity], result of:
              0.085009865 = score(doc=6073,freq=2.0), product of:
                0.144218 = queryWeight, product of:
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.03784449 = queryNorm
                0.58945394 = fieldWeight in 6073, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=6073)
          0.25 = coord(1/4)
      0.25 = coord(1/4)
    
  16. Andresen, L.: Metadata in Denmark (2000) 0.01
    0.0051274057 = product of:
      0.020509623 = sum of:
        0.020509623 = product of:
          0.08203849 = sum of:
            0.08203849 = weight(_text_:22 in 4899) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08203849 = score(doc=4899,freq=2.0), product of:
                0.13252495 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03784449 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 4899, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4899)
          0.25 = coord(1/4)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    16. 7.2000 20:58:22
  17. MARC and metadata : METS, MODS, and MARCXML: current and future implications (2004) 0.01
    0.0051274057 = product of:
      0.020509623 = sum of:
        0.020509623 = product of:
          0.08203849 = sum of:
            0.08203849 = weight(_text_:22 in 2840) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08203849 = score(doc=2840,freq=2.0), product of:
                0.13252495 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03784449 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 2840, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=2840)
          0.25 = coord(1/4)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Library hi tech. 22(2004) no.1
  18. Metadata for semantic and social applications : proceedings of the International Conference on Dublin Core and Metadata Applications, Berlin, 22 - 26 September 2008, DC 2008: Berlin, Germany (2008) 0.00
    0.004899798 = product of:
      0.019599192 = sum of:
        0.019599192 = product of:
          0.039198384 = sum of:
            0.021252466 = weight(_text_:w in 2668) [ClassicSimilarity], result of:
              0.021252466 = score(doc=2668,freq=2.0), product of:
                0.144218 = queryWeight, product of:
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.03784449 = queryNorm
                0.14736348 = fieldWeight in 2668, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=2668)
            0.01794592 = weight(_text_:22 in 2668) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01794592 = score(doc=2668,freq=2.0), product of:
                0.13252495 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03784449 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 2668, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=2668)
          0.5 = coord(2/4)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Editor
    Greenberg, J. u. W. Klas
  19. Schweibenz, W.: Metadaten für Museen : Ein Bericht vom CIMI Dublin core Metadaten Workshop vom 27. bis 28. April 2000 in Amstelveen, Niederlande (2000) 0.00
    0.0045541 = product of:
      0.0182164 = sum of:
        0.0182164 = product of:
          0.0728656 = sum of:
            0.0728656 = weight(_text_:w in 4959) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0728656 = score(doc=4959,freq=2.0), product of:
                0.144218 = queryWeight, product of:
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.03784449 = queryNorm
                0.5052462 = fieldWeight in 4959, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4959)
          0.25 = coord(1/4)
      0.25 = coord(1/4)
    
  20. Moen, W.E.: ¬The metadata approach to accessing government information (2001) 0.00
    0.00448648 = product of:
      0.01794592 = sum of:
        0.01794592 = product of:
          0.07178368 = sum of:
            0.07178368 = weight(_text_:22 in 4407) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07178368 = score(doc=4407,freq=2.0), product of:
                0.13252495 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03784449 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 4407, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4407)
          0.25 = coord(1/4)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    28. 3.2002 9:22:34

Authors

Years

Languages

  • e 96
  • d 23
  • sp 1
  • More… Less…

Types

  • a 111
  • el 10
  • s 6
  • m 3
  • b 2
  • More… Less…