Search (15 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Katalogfragen allgemein"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Hilberer, T.: Numerus currens und iPod : die Organisation von Information mittels Metadaten und die Aufgabe der Bibliotheken im digitalen Zeitalter oder Die Kraft der digitalen Ordnung (2011) 0.01
    0.006392046 = product of:
      0.051136367 = sum of:
        0.051136367 = product of:
          0.07670455 = sum of:
            0.045100532 = weight(_text_:29 in 162) [ClassicSimilarity], result of:
              0.045100532 = score(doc=162,freq=4.0), product of:
                0.11722125 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.38474706 = fieldWeight in 162, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=162)
            0.03160401 = weight(_text_:22 in 162) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03160401 = score(doc=162,freq=2.0), product of:
                0.11669282 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 162, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=162)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    29. 5.2012 13:58:08
    29. 5.2012 14:10:37
    Source
    ¬Die Kraft der digitalen Unordnung: 32. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB e. V., Sektion 5 im Deutschen Bibliotheksverband, 22.-25. September 2009 in der Universität Karlsruhe. Hrsg: Jadwiga Warmbrunn u.a
  2. Theimer, S.: ¬A cataloger's resolution to become more creative : how and why (2012) 0.01
    0.0052912417 = product of:
      0.042329933 = sum of:
        0.042329933 = product of:
          0.0634949 = sum of:
            0.031890888 = weight(_text_:29 in 1934) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031890888 = score(doc=1934,freq=2.0), product of:
                0.11722125 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 1934, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1934)
            0.03160401 = weight(_text_:22 in 1934) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03160401 = score(doc=1934,freq=2.0), product of:
                0.11669282 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1934, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1934)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    29. 5.2015 11:08:22
  3. Raicher, E.: Prima Primo! (2010) 0.00
    0.002704156 = product of:
      0.021633249 = sum of:
        0.021633249 = product of:
          0.086532995 = sum of:
            0.086532995 = weight(_text_:recherche in 4310) [ClassicSimilarity], result of:
              0.086532995 = score(doc=4310,freq=2.0), product of:
                0.18062086 = queryWeight, product of:
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.47908637 = fieldWeight in 4310, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4310)
          0.25 = coord(1/4)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Im letzten Jahr haben sich einige deutschsprachige Bibliotheken und Bibliotheksverbünde für die Einführung von Suchmaschinentechnologie zur einfacheren Recherche in ihren Beständen entschieden. So wurden von mehreren österreichischen Universitätsbibliotheken und der OBVSG Projekte zum Einsatz der Software Primo von Ex Libris gestartet bzw. abgeschlossen. Auch in Deutschland und der Schweiz gab es Pilotprojekte, bei denen bereits erste Erfahrungen mit dem Produkt gesammelt werden konnten. Im Rahmen einer Masterthesis (Diplomarbeit) wurden Erwartungen und erste Eindrücke mittels Interviews erhoben und verglichen.
  4. Mangel, J.: Dokumentation im Online-Katalog : der Beitrag der Erschließung zur Restaurierung, Digitalisierung und Identifizierung (2013) 0.00
    0.002704156 = product of:
      0.021633249 = sum of:
        0.021633249 = product of:
          0.086532995 = sum of:
            0.086532995 = weight(_text_:recherche in 2112) [ClassicSimilarity], result of:
              0.086532995 = score(doc=2112,freq=2.0), product of:
                0.18062086 = queryWeight, product of:
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.47908637 = fieldWeight in 2112, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2112)
          0.25 = coord(1/4)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Metadaten zu Sammlungsgegenständen sind im Bibliotheksbetrieb ebenso notwendig wie selbstverständlich. Dass die Erschließung im Verbundkatalog aber auch wichtige Beiträge zu Projekten der Restaurierung, der Digitalisierung und Identifizierung von historischen Drucken leisten kann, wird gelegentlich übersehen. Dabei eignen sich Katalogdaten - außer für Recherche und Verbuchung - auch dazu, spezifischere Angaben zu den vom Brand betroffenen Beständen zu dokumentieren. Dafür stehen längst etablierte Strukturen zur Verfügung. Der Beitrag spricht sich für die regelwerksbasierte, standardisierte Verzeichnung solcher Sachverhalte innerhalb bestehender Datenbanken aus.
  5. Wiesenmüller, H.: Daten härter arbeiten lassen und besser präsentieren : Sacherschließung und Normdaten in Online-Katalogen (2010) 0.00
    0.002390159 = product of:
      0.019121272 = sum of:
        0.019121272 = product of:
          0.07648509 = sum of:
            0.07648509 = weight(_text_:recherche in 2902) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07648509 = score(doc=2902,freq=4.0), product of:
                0.18062086 = queryWeight, product of:
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.42345655 = fieldWeight in 2902, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2902)
          0.25 = coord(1/4)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Mit dem Umstieg von konventionellen Zettelkatalogen auf Online-Kataloge ist - so die gängige Meinung - alles viel einfacher und komfortabler geworden. Wirklich? Bei der inhaltlichen Recherche scheint im Opac vieles eher schwieriger geworden zu sein. Dies liegt nicht etwa an einem Versagen der Regelwerke, sich auf die Online-Umgebung einzustellen, sondern vor allem daran, dass man sich viel zu wenig darum bemüht hat, adäquate Formen für Recherche und Anzeige von Sacherschließungsdaten in Online-Katalogen zu finden. Auch das Potenzial der bibliothekarischen Normdateien wird in den Online-Katalogen bisher nur bruchstückhaft ausgeschöpft. Ein erschreckend hoher Anteil der bibliothekarischen Erschließungsleistung kommt nicht bei unseren Kunden an - können wir uns das wirklich leisten? Es ist überfällig, sich intensiv mit der Gestaltung unserer Retrievalwerkzeuge zu beschäftigen, um das Input-Output-Verhältnis unserer Dienstleistung in eine gesunde Balance zu bringen und einen echten Mehrwert für unsere Benutzer zu schaffen. Neben vielen anderen wichtigen Aspekten, die man gemeinhin mit dem »Katalog 2.0« oder »next generation catalogue« verbindet, muss deshalb der bibliothekarischen Sacherschließung und den Normdateien besondere Aufmerksamkeit gelten: Die Daten müssen nicht nur besser präsentiert werden, man muss sie auch »härter arbeiten« lassen als bisher.
  6. Jansen, H.: Discovery-Services : Einführung, Marktübersicht und Trends (2014) 0.00
    0.0018982673 = product of:
      0.015186138 = sum of:
        0.015186138 = product of:
          0.045558415 = sum of:
            0.045558415 = weight(_text_:29 in 2577) [ClassicSimilarity], result of:
              0.045558415 = score(doc=2577,freq=2.0), product of:
                0.11722125 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 2577, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2577)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    16. 1.2016 19:29:53
  7. Mönnich, M.; Dierolf, U.: 20 Jahre Karlsruher virtueller Katalog (KVK) (2016) 0.00
    0.0015186139 = product of:
      0.012148911 = sum of:
        0.012148911 = product of:
          0.03644673 = sum of:
            0.03644673 = weight(_text_:29 in 3190) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03644673 = score(doc=3190,freq=2.0), product of:
                0.11722125 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 3190, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3190)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    24.10.2016 19:29:10
  8. Drauz, S.; Plieninger, J.: Nutzerwünsche sind nur bedingt RAK-kompatibel : So wird der Katalog zukunftstauglich: Recommenderdienste - Anreicherungen - Katalog 2.0 - Table of Contents (2010) 0.00
    0.001352078 = product of:
      0.010816624 = sum of:
        0.010816624 = product of:
          0.043266498 = sum of:
            0.043266498 = weight(_text_:recherche in 3350) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043266498 = score(doc=3350,freq=2.0), product of:
                0.18062086 = queryWeight, product of:
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.23954318 = fieldWeight in 3350, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3350)
          0.25 = coord(1/4)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Content
    "Der herkömmliche Katalog und die herkömmlichen bibliothekarischen Methoden der Erschließung des Bestandes und von Literatur reichen nicht mehr aus. Kommerzielle Anbieter treffen die Informationsbedürfnisse von Benutzern weit eher - sie bieten zum einen weniger (bibliografische Angaben) und zum anderen mehr (Informationen zum Buch und zu ähnlichen Büchern). Für viele Theoretiker und Praktiker geht es darum, die Daten frei(er) zu lassen und sie angepasster, anpassbarer zu machen, so weit möglich. Wenn die Daten gefangen sind, kann man sie befreien, wie dies sogar bei proprietären Systemen zu schaffen ist, hat kürzlich Tim Spalding mit seinem Aufsatz »Breaking into the OPAC« im Buch »Library Mashups« (Nicole C. Engard; London: Facet, 2009; Seite 129-143) gezeigt. Aufwendig zwar, aber durchaus im Bereich des Möglichen! Letztlich aber handelt es sich als Leitfrage stets darum, den Bedürfnissen der Benutzer zu entsprechen, die Handhabung selbsterklärender, die Information reicher, die Weiterführung der Recherche mit anderen Mitteln einfacher zu machen. Sagen wir: Die Zukunft ist da, aber sie ist nur bedingt RAK-kompatibel ..."
  9. Zhang, Y.; Salaba, A.: What do users tell us about FRBR-based catalogs? (2012) 0.00
    0.0013287871 = product of:
      0.010630297 = sum of:
        0.010630297 = product of:
          0.031890888 = sum of:
            0.031890888 = weight(_text_:29 in 1924) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031890888 = score(doc=1924,freq=2.0), product of:
                0.11722125 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 1924, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1924)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    29. 5.2015 10:48:25
  10. Seikel, M.: General notes in catalog records versus FRBR user tasks (2013) 0.00
    0.0013287871 = product of:
      0.010630297 = sum of:
        0.010630297 = product of:
          0.031890888 = sum of:
            0.031890888 = weight(_text_:29 in 1929) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031890888 = score(doc=1929,freq=2.0), product of:
                0.11722125 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 1929, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1929)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    29. 5.2015 13:21:31
  11. Han, M.-J.: New discovery services and library bibliographic control (2012) 0.00
    0.0011389605 = product of:
      0.009111684 = sum of:
        0.009111684 = product of:
          0.02733505 = sum of:
            0.02733505 = weight(_text_:29 in 5569) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02733505 = score(doc=5569,freq=2.0), product of:
                0.11722125 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 5569, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5569)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    11.12.2019 16:54:29
  12. Clarke, R.I.: Cataloging research by design : a taxonomic approach to understanding research questions in cataloging (2018) 0.00
    0.0011287146 = product of:
      0.009029717 = sum of:
        0.009029717 = product of:
          0.02708915 = sum of:
            0.02708915 = weight(_text_:22 in 5188) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02708915 = score(doc=5188,freq=2.0), product of:
                0.11669282 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 5188, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5188)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    30. 5.2019 19:14:22
  13. Raicher, E.: Möglichkeiten und Grenzen von Primo bei der Einführung in deutschsprachigen Bibliotheken und Bibliotheksverbünden (2010) 0.00
    0.0010140585 = product of:
      0.008112468 = sum of:
        0.008112468 = product of:
          0.03244987 = sum of:
            0.03244987 = weight(_text_:recherche in 4311) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03244987 = score(doc=4311,freq=2.0), product of:
                0.18062086 = queryWeight, product of:
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.17965738 = fieldWeight in 4311, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=4311)
          0.25 = coord(1/4)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Bibliotheksnutzende werden heute bei der Suche nach Informationen mit verschiedensten Suchoberflächen von Katalogen, Datenbanken und Repositories konfrontiert. Eine Möglichkeit, die Recherche nach gedruckten und elektronischen Medien bequemer zu gestalten, ist die Implementierung eines Werkzeuges auf Basis von Suchmaschinentechnologie, mithilfe dessen alle integrierten Quellen über nur ein Suchfeld gleichzeitig abgefragt werden können. Im Rahmen dieser Diplomarbeit sollen die Erfahrungen von Bibliotheken mit einer solchen Software, nämlich Primo von Ex Libris, verglichen werden. Zweck ist es herauszufinden, welche Erwartungen der Einsatz von Primo in Bibliotheken bzw. Bibliotheksverbünden im deutschsprachigen Raum einerseits wecken und andererseits erfüllen kann. Ausgangspunkt für die Arbeit war dabei die geplante Einführung von Primo an der Bibliothek der Wirtschaftsuniversität Wien (WU), bei der man bereits auf Erfahrungswerte anderer Institutionen zurückgreifen möchte. Eine der ursprünglichen Hypothesen ist, dass der Implementierungsaufwand von Primo durch die Serviceverbesserung für Bibliotheksnutzende durch zusammengeführte Informationen gerechtfertigt wird. Weiters wird angenommen, dass sich durch den Zusammenschluss mehrerer Bibliotheken beim Einsatz von Primo für die einzelnen Einrichtungen zusätzlich Verbesserungen im bibliotheksadministrativen Bereich ergeben, was deshalb relevant ist, weil für die österreichischen Bibliotheken eine Konsortiallösung für Primo angeboten wird. Auch dass durch den Einsatz von Primo Bibliotheksbestände aus verschiedenen Sammlungen einer Bibliothek in unterschiedlichen Medienformaten besser genutzt werden, ist eine Hypothese. Schließlich wird angenommen, dass sich Bibliotheksmanager durch den Einsatz von Primo Verbesserungen der Recherchebedingungen für Bibliotheksangestellte im Auskunftsdienst erhoffen. Um einen genaueren Einblick in die Funktionen von Primo zu bekommen, wurden anfänglich Informationen von der Anbieterfirma Ex Libris zusammengefasst.
  14. Conversations with catalogers in the 21st century (2011) 0.00
    0.0010140585 = product of:
      0.008112468 = sum of:
        0.008112468 = product of:
          0.03244987 = sum of:
            0.03244987 = weight(_text_:recherche in 4530) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03244987 = score(doc=4530,freq=2.0), product of:
                0.18062086 = queryWeight, product of:
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.17965738 = fieldWeight in 4530, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=4530)
          0.25 = coord(1/4)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Footnote
    Rez. in Mitt VÖB 64(2011) H.1, S.151-153 (S. Breitling): "Wie sieht die Rolle der Katalogisierung im 21. Jahrhundert aus? In diversen Blogs und Mailinglisten wird darüber seit geraumer Zeit diskutiert. Der Bereich Katalogisierung befindet sich in einer Phase tiefgreifenden Wandels, ausgelöst durch eine Vielzahl von Faktoren, von denen veränderte Nutzererwartungen bei der Recherche und die wachsende Menge an neuen zu katalogisierenden Materialien (e-Books, Web-Ressourcen etc.) und Formaten nur zwei Aspekte darstellen. Das technische Umfeld wird nicht zuletzt durch fortgeschrittene Möglichkeiten im Bereich Retrieval und Präsentation geprägt. Wie schafft man es, dass Katalogisierung als Teil des gesamten Bibliothekswesens relevant und zeitgemäß bleibt? Welche der in Jahrzehnten Katalogisierungspraxis erarbeiteten Standards sind erhaltenswert, und welche sind im Hinblick auf den Fortschritt der IT und ein mögliches Semantic Web vielleicht gar nicht mehr nötig oder müssen an die Gegebenheiten angepasst werden? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich die Aufsatzsammlung "Conversations with catalogers in the 21st century". In der Community bekannte Personen wie Martha Yee, Christine Schwartz oder James Weinheimer kommen zu Wort, aus dem deutschsprachigen Raum Bernhard Eversberg, Entwickler des Bibliothekssystems Allegro.
  15. Homan, P.A.: Library catalog notes for "bad books" : ethics vs. responsibilities (2012) 0.00
    9.4059564E-4 = product of:
      0.007524765 = sum of:
        0.007524765 = product of:
          0.022574294 = sum of:
            0.022574294 = weight(_text_:22 in 420) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022574294 = score(doc=420,freq=2.0), product of:
                0.11669282 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 420, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=420)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    27. 9.2012 14:22:00