Search (307 results, page 2 of 16)

  • × theme_ss:"Suchmaschinen"
  1. Lewandowski, D.: Alles nur noch Google? : Entwicklungen im Bereich der WWW-Suchmaschinen (2002) 0.01
    0.0060471334 = product of:
      0.048377067 = sum of:
        0.048377067 = product of:
          0.0725656 = sum of:
            0.03644673 = weight(_text_:29 in 997) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03644673 = score(doc=997,freq=2.0), product of:
                0.11722125 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 997, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=997)
            0.03611887 = weight(_text_:22 in 997) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03611887 = score(doc=997,freq=2.0), product of:
                0.11669282 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 997, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=997)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    29. 9.2002 18:49:22
  2. Becker, F.: Internet-Suchmaschinen : Funktionsweise und Beurteilung (1999) 0.01
    0.0060471334 = product of:
      0.048377067 = sum of:
        0.048377067 = product of:
          0.0725656 = sum of:
            0.03644673 = weight(_text_:29 in 1770) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03644673 = score(doc=1770,freq=2.0), product of:
                0.11722125 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 1770, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1770)
            0.03611887 = weight(_text_:22 in 1770) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03611887 = score(doc=1770,freq=2.0), product of:
                0.11669282 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1770, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1770)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    23.10.1996 17:26:29
    22. 3.2008 14:04:11
  3. Neibaur, A.R.: How to do everything with Yahoo! (2000) 0.01
    0.0057363813 = product of:
      0.04589105 = sum of:
        0.04589105 = product of:
          0.1835642 = sum of:
            0.1835642 = weight(_text_:recherche in 1145) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1835642 = score(doc=1145,freq=4.0), product of:
                0.18062086 = queryWeight, product of:
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                1.0162957 = fieldWeight in 1145, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1145)
          0.25 = coord(1/4)
      0.125 = coord(1/8)
    
    RSWK
    Internet / Online-Recherche
    Subject
    Internet / Online-Recherche
  4. Spallek, A.M.; Kreinacke, M.: Suchmaschinen : gezielt recherchieren im Internet (2000) 0.01
    0.0057363813 = product of:
      0.04589105 = sum of:
        0.04589105 = product of:
          0.1835642 = sum of:
            0.1835642 = weight(_text_:recherche in 5464) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1835642 = score(doc=5464,freq=4.0), product of:
                0.18062086 = queryWeight, product of:
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                1.0162957 = fieldWeight in 5464, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5464)
          0.25 = coord(1/4)
      0.125 = coord(1/8)
    
    RSWK
    Internet / Online-Recherche (21)
    Subject
    Internet / Online-Recherche (21)
  5. Karzauninkat, S.: ¬Die Suchfibel : Wie findet man Informationen im Internet? (1998) 0.01
    0.005408312 = product of:
      0.043266498 = sum of:
        0.043266498 = product of:
          0.17306599 = sum of:
            0.17306599 = weight(_text_:recherche in 3892) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17306599 = score(doc=3892,freq=8.0), product of:
                0.18062086 = queryWeight, product of:
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.95817274 = fieldWeight in 3892, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3892)
          0.25 = coord(1/4)
      0.125 = coord(1/8)
    
    RSWK
    Internet / Online-Recherche (21)
    Internet / Online-Recherche / CD-ROM (213)
    Subject
    Internet / Online-Recherche (21)
    Internet / Online-Recherche / CD-ROM (213)
  6. Bundenthal, A.: Suchmaschinen als Herausforderung für Archive und Dokumentationsbereiche am Beispiel des ZDF (2007) 0.01
    0.0053344723 = product of:
      0.02133789 = sum of:
        0.010816624 = product of:
          0.043266498 = sum of:
            0.043266498 = weight(_text_:recherche in 368) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043266498 = score(doc=368,freq=2.0), product of:
                0.18062086 = queryWeight, product of:
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.23954318 = fieldWeight in 368, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=368)
          0.25 = coord(1/4)
        0.010521266 = product of:
          0.031563796 = sum of:
            0.031563796 = weight(_text_:29 in 368) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031563796 = score(doc=368,freq=6.0), product of:
                0.11722125 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.26926684 = fieldWeight in 368, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=368)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Ein Gespenst geht um in Europa, das Schreckgespenst der Dominanz einer profitorientierten Suchmaschine aus den USA, die das Wissen im alten Europa bedroht - Google. >Google, Word, Kleenex<: Diese Produktnamen stehen heute in einer Reihe, ein Produkt wurde zum Gattungsbegriff. Das Verb >googeln< wurde in den Duden aufgenommen und damit >geadelt<. Aber obwohl Google >Don't be evil< als inoffizielles Firmenmotto führt, schwingt das Medienecho zwischen Vergötterung und Verteufelung. Google werden die weitgehende Monopolstellung, Beeinflussung der Rechercheergebnisse, das Horten von vertraulichen Benutzerdaten, Anglozentrismus und Zensur vorgeworfen. Welche Bedeutung haben Internet, World Wide Web, Browser und Suchmaschinen heute für die Recherche der Journalisten und der Dokumentationsbereiche im ZDF? Als ein Kollege im Jahr 1992 aus den USA zurück in das ZDF-Sendezentrum nach Mainz kam, berichtete er von den dortigen Erfahrungen mit dem Internet und versuchte uns zu überzeugen, dass dieses Netz und die damit verbundenen Methoden die Informationswelt umkrempeln würden - er überzeugte uns, nicht aber bezüglich des Zeitrahmens. Wir unterlagen dem Irrtum, es werde noch einige Jahre dauern. Widergespiegelt findet sich der raketengleiche Aufschwung des Internets zum Beispiel in der ZDF-Agenturdatenbank: In den ersten 1990er-Jahren liegt nahezu kein Eintrag >Internet< vor, jedoch ab 1995 schoss die Zahl der Einträge rasant in die Höhe und erreichte mit der New-Economy-Euphorie im Jahr woo einen ersten Höhepunkt mit knapp 14.000 Nennungen. Das ZDF hat die publizistischen Möglichkeiten schnell erkannt und baute ab 1996 zügig eigene Online-Angebote auf - bereits zuvor nutzten die Journalisten und die Dokumentare das Internet für ihre Arbeit. Waren es zunächst nur einige wenige Neugierige, so sprach sich bald die Leistungsfähigkeit des Internets herum, auch wenn es zunächst noch mühsam in der Handhabung war. Wer sich dort zurecht fand, hatte einen Wissensvorsprung, konnte weltweit an jedem Platz Informationen einholen und aktueller arbeiten. Mit einer parallel ablaufenden Verjüngung des redaktionellen Mitarbeiterstabs in den Rundfunkhäusern verbreitete sich auch zunehmend das Wissen, wie erfolgreich im Internet recherchiert werden kann. Die jüngeren Journalisten kennen die Werkzeuge und interessante Websites bereits von der Universität, und heute benutzen alle recherchierenden Journalisten und Archivare im ZDF für die Vorbereitung der Berichterstattung und für die Themensuche in nahezu jedem Fall auch das Internet - und mit der Maus wird dabei meist für Google abgestimmt, während früher AltaVista, Lycos oder Yahoo! bevorzugt wurden. Wie in einer Studie nett formuliert wurde: »Without much exaggeration one could say that to exist is to be indexed by a search engine«.
    Date
    13. 5.2007 10:29:29
    7. 6.2007 14:07:29
  7. Gillitzer, B.: Yewno (2017) 0.01
    0.005329207 = product of:
      0.021316828 = sum of:
        0.015297017 = product of:
          0.06118807 = sum of:
            0.06118807 = weight(_text_:recherche in 3447) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06118807 = score(doc=3447,freq=4.0), product of:
                0.18062086 = queryWeight, product of:
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.33876523 = fieldWeight in 3447, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3447)
          0.25 = coord(1/4)
        0.0060198116 = product of:
          0.018059434 = sum of:
            0.018059434 = weight(_text_:22 in 3447) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018059434 = score(doc=3447,freq=2.0), product of:
                0.11669282 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 3447, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3447)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    "Die Bayerische Staatsbibliothek testet den semantischen "Discovery Service" Yewno als zusätzliche thematische Suchmaschine für digitale Volltexte. Der Service ist unter folgendem Link erreichbar: https://www.bsb-muenchen.de/recherche-und-service/suchen-und-finden/yewno/. Das Identifizieren von Themen, um die es in einem Text geht, basiert bei Yewno alleine auf Methoden der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens. Dabei werden sie nicht - wie bei klassischen Katalogsystemen - einem Text als Ganzem zugeordnet, sondern der jeweiligen Textstelle. Die Eingabe eines Suchwortes bzw. Themas, bei Yewno "Konzept" genannt, führt umgehend zu einer grafischen Darstellung eines semantischen Netzwerks relevanter Konzepte und ihrer inhaltlichen Zusammenhänge. So ist ein Navigieren über thematische Beziehungen bis hin zu den Fundstellen im Text möglich, die dann in sogenannten Snippets angezeigt werden. In der Test-Anwendung der Bayerischen Staatsbibliothek durchsucht Yewno aktuell 40 Millionen englischsprachige Dokumente aus Publikationen namhafter Wissenschaftsverlage wie Cambridge University Press, Oxford University Press, Wiley, Sage und Springer, sowie Dokumente, die im Open Access verfügbar sind. Nach der dreimonatigen Testphase werden zunächst die Rückmeldungen der Nutzer ausgewertet. Ob und wann dann der Schritt von der klassischen Suchmaschine zum semantischen "Discovery Service" kommt und welche Bedeutung Anwendungen wie Yewno in diesem Zusammenhang einnehmen werden, ist heute noch nicht abzusehen. Die Software Yewno wurde vom gleichnamigen Startup in Zusammenarbeit mit der Stanford University entwickelt, mit der auch die Bayerische Staatsbibliothek eng kooperiert. [Inetbib-Posting vom 22.02.2017].
    Date
    22. 2.2017 10:16:49
    Source
    https://www.bsb-muenchen.de/recherche-und-service/suchen-und-finden/yewno/
  8. Marchiori, M.: ¬The quest for correct information on the Web : hyper search engines (1997) 0.01
    0.0052912417 = product of:
      0.042329933 = sum of:
        0.042329933 = product of:
          0.0634949 = sum of:
            0.031890888 = weight(_text_:29 in 7453) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031890888 = score(doc=7453,freq=2.0), product of:
                0.11722125 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 7453, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=7453)
            0.03160401 = weight(_text_:22 in 7453) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03160401 = score(doc=7453,freq=2.0), product of:
                0.11669282 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 7453, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=7453)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    1. 8.1996 22:08:06
    Source
    Computer networks and ISDN systems. 29(1997) no.8, S.1225-1235
  9. Chang, C.-H.; Hsu, C.-C.: Customizable multi-engine search tool with clustering (1997) 0.01
    0.0052912417 = product of:
      0.042329933 = sum of:
        0.042329933 = product of:
          0.0634949 = sum of:
            0.031890888 = weight(_text_:29 in 2670) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031890888 = score(doc=2670,freq=2.0), product of:
                0.11722125 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 2670, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2670)
            0.03160401 = weight(_text_:22 in 2670) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03160401 = score(doc=2670,freq=2.0), product of:
                0.11669282 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2670, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2670)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    1. 8.1996 22:08:06
    Source
    Computer networks and ISDN systems. 29(1997) no.8, S.1217-1224
  10. Hancock, B.: Subject-specific search engines : using the Harvest system to gather and maintain information on the Internet (1998) 0.01
    0.0052912417 = product of:
      0.042329933 = sum of:
        0.042329933 = product of:
          0.0634949 = sum of:
            0.031890888 = weight(_text_:29 in 3238) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031890888 = score(doc=3238,freq=2.0), product of:
                0.11722125 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 3238, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3238)
            0.03160401 = weight(_text_:22 in 3238) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03160401 = score(doc=3238,freq=2.0), product of:
                0.11669282 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 3238, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3238)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    6. 3.1997 16:22:15
    5. 3.1999 19:29:26
  11. deu: Suchmaschinen gegen den Infostau : Deutsches Forschungsnetz (2001) 0.01
    0.0052784625 = product of:
      0.02111385 = sum of:
        0.01352078 = product of:
          0.05408312 = sum of:
            0.05408312 = weight(_text_:recherche in 6725) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05408312 = score(doc=6725,freq=2.0), product of:
                0.18062086 = queryWeight, product of:
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.29942897 = fieldWeight in 6725, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=6725)
          0.25 = coord(1/4)
        0.007593069 = product of:
          0.022779208 = sum of:
            0.022779208 = weight(_text_:29 in 6725) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022779208 = score(doc=6725,freq=2.0), product of:
                0.11722125 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 6725, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=6725)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Content
    "Das Web wuchert. Das Informationsangebot lässt zwar mit Maschinen nach Stichwörtern durchsuchen. Doch die Ergebnisse sind teils ernüchternd oder erschlagend: Die Fundlisten sind lang und trennen nur manchmal die Spreu vom Weizen. Da geben nicht nur Normalnutzer schnell auf. Auch Studierende streichen die Web-Segel. Nur wenige beschaffen sich wissenschaftliche Informationen aus dem Internet, ergab eine Studie der Sozialforschungsstelle an der Universität Dortmund. Zwar grast knapp zwei Drittel des akademischen Nachwuchses das Web mit den üblichen Suchmaschinen ab - durchaus auch nach fachlichen Informationen. Doch es herrscht allgemeine Unzufriedenheit mit den Ergebnissen der Recherchen. Wichtigster Kritikpunkt: ein umfassendes Auflisten aller Treffer ist meist nur hinderlich. Biologen etwa, die nach Veröffentlichungen über Eiweiße suchen, sind weniger an Küchenrezepten mit Eischnee interessiert - die sie aber mitserviert bekommen. Selbst die Recherche nach "Protein ohne Eiweiß", die bei einigen Suchmaschinen möglich ist, führt noch zu einem mittleren Informationsstau. Eine Maschine, die sich in Biologie auskennt und ausschließlich dieses Feld beackert, wäre gut. Im Auftrag des Bildungsministeriums entwickelt der Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes (DFN) nun solche fachspezifischen Suchmaschinen. Wie üblich, soll die Software unablässig im Netz stöbern - und die Funde nach einem Schlagwortkatalog festgelegten Fachgebieten zuordnen. Anfragen durchstöbern dann nur die entsprechende Sektion. Der Bezug der Dokumente untereinander, die Links auf den Seiten werden zur Bewertung herangezogen. Damit, hoffen die Forscher, sei ein effektives Ranking möglich: Die Dateien, auf die am häufigsten verwiesen wird, landen ganz oben. Die erfolgreiche allgemeine Suchmaschine Google arbeitet nach diesem Prinzip. Das Ministerium zahlt dafür 1,2 Millionen Mark. DFN-Chef Eike Jessen: "Spätestens im Frühjahr 2003 soll die innovative Suchsoftware für die Mitglieder des DFN-Vereins sowie für andere akademische Einrichtungen frei verfügbar sein.""
    Source
    Frankfurter Rundschau. Nr.240 vom 16.10.2001., S.29
  12. Mostafa, J.: Bessere Suchmaschinen für das Web (2006) 0.00
    0.004935694 = product of:
      0.019742776 = sum of:
        0.0076485085 = product of:
          0.030594034 = sum of:
            0.030594034 = weight(_text_:recherche in 4871) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030594034 = score(doc=4871,freq=4.0), product of:
                0.18062086 = queryWeight, product of:
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.16938262 = fieldWeight in 4871, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=4871)
          0.25 = coord(1/4)
        0.012094267 = product of:
          0.0181414 = sum of:
            0.009111683 = weight(_text_:29 in 4871) [ClassicSimilarity], result of:
              0.009111683 = score(doc=4871,freq=2.0), product of:
                0.11722125 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.07773064 = fieldWeight in 4871, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=4871)
            0.009029717 = weight(_text_:22 in 4871) [ClassicSimilarity], result of:
              0.009029717 = score(doc=4871,freq=2.0), product of:
                0.11669282 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.07738023 = fieldWeight in 4871, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=4871)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Content
    "Seit wenigen Jahren haben Suchmaschinen die Recherche im Internet revolutioniert. Statt in Büchereien zu gehen, um dort mühsam etwas nachzuschlagen, erhalten wir die gewünschten Dokumente heute mit ein paar Tastaturanschlägen und Mausklicks. »Googeln«, nach dem Namen der weltweit dominierenden Suchmaschine, ist zum Synonym für die Online-Recherche geworden. Künftig werden verbesserte Suchmaschinen die gewünschten Informationen sogar noch zielsicherer aufspüren. Die neuen Programme dringen dazu tiefer in die Online-Materie ein. Sie sortieren und präsentieren ihre Ergebnisse besser, und zur Optimierung der Suche merken sie sich die persönlichen Präferenzen der Nutzer, die sie in vorherigen Anfragen ermittelt haben. Zudem erweitern sie den inhaltlichen Horizont, da sie mehr leisten, als nur eingetippte Schlüsselwörter zu verarbeiten. Einige der neuen Systeme berücksichtigen automatisch, an welchem Ort die Anfrage gestellt wurde. Dadurch kann beispielsweise ein PDA (Personal Digital Assistant) über seine Funknetzverbindung das nächstgelegene Restaurant ausfindig machen. Auch Bilder spüren die neuen Suchmaschinen besser auf, indem sie Vorlagen mit ähnlichen, bereits abgespeicherten Mustern vergleichen. Sie können sogar den Namen eines Musikstücks herausfinden, wenn man ihnen nur ein paar Takte daraus vorsummt. Heutige Suchmaschinen basieren auf den Erkenntnissen aus dem Bereich des information retrieval (Wiederfinden von Information), mit dem sich Computerwissenschaftler schon seit über 50 Jahren befassen. Bereits 1966 schrieb Ben Ami Lipetz im Scientific American einen Artikel über das »Speichern und Wiederfinden von Information«. Damalige Systeme konnten freilich nur einfache Routine- und Büroanfragen bewältigen. Lipetz zog den hellsichtigen Schluss, dass größere Durchbrüche im information retrieval erst dann erreichbar sind, wenn Forscher die Informationsverarbeitung im menschlichen Gehirn besser verstanden haben und diese Erkenntnisse auf Computer übertragen. Zwar können Computer dabei auch heute noch nicht mit Menschen mithalten, aber sie berücksichtigen bereits weit besser die persönlichen Interessen, Gewohnheiten und Bedürfnisse ihrer Nutzer. Bevor wir uns neuen Entwicklungen bei den Suchmaschinen zuwenden, ist es hilfreich, sich ein Bild davon zu machen, wie die bisherigen funktionieren: Was genau ist passiert, wenn »Google« auf dem Bildschirm meldet, es habe in 0,32 Sekunden einige Milliarden Dokumente durchsucht? Es würde wesentlich länger dauern, wenn dabei die Schlüsselwörter der Anfrage nacheinander mit den Inhalten all dieser Webseiten verglichen werden müssten. Um lange Suchzeiten zu vermeiden, führen die Suchmaschinen viele ihrer Kernoperationen bereits lange vor dem Zeitpunkt der Nutzeranfrage aus.
    Date
    31.12.1996 19:29:41
    22. 1.2006 18:34:49
  13. Gilster, P.: Suchen und Finden im Internet (1997) 0.00
    0.004780318 = product of:
      0.038242545 = sum of:
        0.038242545 = product of:
          0.15297018 = sum of:
            0.15297018 = weight(_text_:recherche in 5632) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15297018 = score(doc=5632,freq=4.0), product of:
                0.18062086 = queryWeight, product of:
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.8469131 = fieldWeight in 5632, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5632)
          0.25 = coord(1/4)
      0.125 = coord(1/8)
    
    RSWK
    Internet / Online-Recherche (21)
    Subject
    Internet / Online-Recherche (21)
  14. Babiak, U.: Effektive Suche im Internet : Suchstrategien, Methoden, Quellen (1999) 0.00
    0.004780318 = product of:
      0.038242545 = sum of:
        0.038242545 = product of:
          0.15297018 = sum of:
            0.15297018 = weight(_text_:recherche in 3895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15297018 = score(doc=3895,freq=4.0), product of:
                0.18062086 = queryWeight, product of:
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.8469131 = fieldWeight in 3895, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3895)
          0.25 = coord(1/4)
      0.125 = coord(1/8)
    
    RSWK
    Internet / Online-Recherche (21)
    Subject
    Internet / Online-Recherche (21)
  15. Eymard, G.; Francony, J.-M.: Vers un serveur d'indexation et de recherche sur le WEB (1999) 0.00
    0.004780318 = product of:
      0.038242545 = sum of:
        0.038242545 = product of:
          0.15297018 = sum of:
            0.15297018 = weight(_text_:recherche in 6271) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15297018 = score(doc=6271,freq=4.0), product of:
                0.18062086 = queryWeight, product of:
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.8469131 = fieldWeight in 6271, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6271)
          0.25 = coord(1/4)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Source
    Organisation des connaissances en vue de leur intégration dans les systèmes de représentation et de recherche d'information. Ed.: J. Maniez, et al
  16. Babiak, U.: Effektive Suche im Internet : Suchstrategien, Methoden, Quellen (1997) 0.00
    0.004780318 = product of:
      0.038242545 = sum of:
        0.038242545 = product of:
          0.15297018 = sum of:
            0.15297018 = weight(_text_:recherche in 672) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15297018 = score(doc=672,freq=4.0), product of:
                0.18062086 = queryWeight, product of:
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.8469131 = fieldWeight in 672, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=672)
          0.25 = coord(1/4)
      0.125 = coord(1/8)
    
    RSWK
    Internet / Online-Recherche (21)
    Subject
    Internet / Online-Recherche (21)
  17. Wegner, J.: Recherche online : Ein Handbuch für Journalisten (1998) 0.00
    0.004732273 = product of:
      0.037858184 = sum of:
        0.037858184 = product of:
          0.15143274 = sum of:
            0.15143274 = weight(_text_:recherche in 3317) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15143274 = score(doc=3317,freq=8.0), product of:
                0.18062086 = queryWeight, product of:
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.83840114 = fieldWeight in 3317, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3317)
          0.25 = coord(1/4)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Kompetenter Überblick über die verschiedenen Werkzeuge, die für die Informationssuche im Netz zur Verfügung stehen. Er beschränkt sich nicht nur auf die übliche Beschreibung von Yahoo, Altavista & Co., sondern geht auf alle wichtigen Informationsquellen im Internet und den Onlinediensten ein. So beschäftigt sich der Autor auch mit der Recherche im Usenet oder in Mailinglisten und erläutert die unterschiedlichen Newsquellen in Compuserve, AOL und T-Online
    RSWK
    Online-Recherche / Journalismus (21)
    Subject
    Online-Recherche / Journalismus (21)
  18. Carrière, S.J.; Kazman, R.: Webquery : searching and visualising the Web through connectivity (1997) 0.00
    0.00453535 = product of:
      0.0362828 = sum of:
        0.0362828 = product of:
          0.0544242 = sum of:
            0.02733505 = weight(_text_:29 in 2674) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02733505 = score(doc=2674,freq=2.0), product of:
                0.11722125 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 2674, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2674)
            0.02708915 = weight(_text_:22 in 2674) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02708915 = score(doc=2674,freq=2.0), product of:
                0.11669282 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 2674, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2674)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    1. 8.1996 22:08:06
    Source
    Computer networks and ISDN systems. 29(1997) no.8, S.1257-1267
  19. Mukherjea, S.; Hirata, K.; Hara, Y.: Towards a multimedia World-Wide Web information retrieval engine (1997) 0.00
    0.00453535 = product of:
      0.0362828 = sum of:
        0.0362828 = product of:
          0.0544242 = sum of:
            0.02733505 = weight(_text_:29 in 2678) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02733505 = score(doc=2678,freq=2.0), product of:
                0.11722125 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 2678, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2678)
            0.02708915 = weight(_text_:22 in 2678) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02708915 = score(doc=2678,freq=2.0), product of:
                0.11669282 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 2678, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2678)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    1. 8.1996 22:08:06
    Source
    Computer networks and ISDN systems. 29(1997) no.8, S.1181-1191
  20. Mal sehen, was Google hat : Suchmaschinen (2001) 0.00
    0.00422277 = product of:
      0.01689108 = sum of:
        0.010816624 = product of:
          0.043266498 = sum of:
            0.043266498 = weight(_text_:recherche in 4776) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043266498 = score(doc=4776,freq=2.0), product of:
                0.18062086 = queryWeight, product of:
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.23954318 = fieldWeight in 4776, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4776)
          0.25 = coord(1/4)
        0.0060744556 = product of:
          0.018223366 = sum of:
            0.018223366 = weight(_text_:29 in 4776) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018223366 = score(doc=4776,freq=2.0), product of:
                0.11722125 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.15546128 = fieldWeight in 4776, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4776)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Zumindest eine Suche hat ein Ende: die nach der besten Suchmaschine. Die Stiftung Warentest hat sie gefunden. Sie heißt www.google.de und hat in, der Untersuchung alle anderen Suchhilfen ziemlich alt aussehen lassen. Denn Google ist kinderleicht zu bedienen, übersichtlich und vor allem treffsicher. Google empfiehlt sich für fast alle Anfragen als erste Anlaufstelle. Darüber hinaus sollte man aber auch andere Suchhilfen konsultieren. Altavista, Lycos und Metager bieten sich als nächste an. Eine erweiterte Recherche kann die Zahl der interessanten Treffer durchaus erhöhen. Mitunter ist es auch ratsam; in enem Katalog zu stöbern.: Vor allem dann, wenn der Suchende kein genaues Ziel hat und: sich nur einen Überblick darüber verschaffen will, was es im Netz so alles gibt. Webkataloge sind im Unterschied zu den Volltextsuch-maschinen von Menschen erstellte Verzeichnisse. Das erhöht die Qualität und stellt sicher, dass zu einem Stichwort ausschließlich relevante Seiten aufgeführt werden. Das Informationsangebot der Kataloge ist jedoch vergleichsweise niedrig. Deshalb leiten sie Anfragen, die sie nicht aus ihrem Fundus beantworten können, meist an eine Suchmaschine weiter. Diejenigen, die glauben, mit Meta-Suchmaschinen mehrere Fliegen mit einer Klappe zu schlagen, werden enttäuscht. Zwar grasen Metager und Co. immer gleichzeitig mehrere Suchmaschinen und Kataloge ab, zu perfekten Ergebnissen führt das aber kaum. Am besten schafft es noch Metager von der Uni Hannover, die den vierten Platz im Test errungen konnte. Um herauszubekommen, welche Suchmaschinen die besten Schätze aus dem unüberschaubaren Datenmeer des weltweiten Netzes heben, haben die Tester 21 elektronische Spürnasen, darunter fünf Metasuchmaschinen und sechs Kataloge, ausführlich ins Verhör genommen. An jede wurden zehn identische Anfragen gerichtet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Internetsuche häufig noch einem Stochern um Nebel gleicht. Obwohl für jede Suchmaschine und jede Aufgabe immer von mehreren Anfragemöglichkeiten die mit den besten Ergebnissen gewertet wurde, hatte insgesamt über die Hälfte der angezeigten Treffer rein gar nichts mit dem gesuchten Thema zu tun. Nur eine Suchmaschine, nämlich Google, schaffte es, für alle zehn Fragen wenigstens eine völlig zutreffende Antwort zu finden. Altavista und Metager brachten es immerhin auf neun beantwortete Fragen und Lycos auf acht. MSN Search hatte dagegen nur für eine Frage die richtigen Links parat, und Acoon hinterließ völlige Ratlosigkeit: kein wirklich guter Treffer.
    Footnote
    Vgl.: test 2001, H.9, S.26-29 ("Erst mal sehn, was Google hat")

Years

Languages

  • d 186
  • e 117
  • f 3
  • nl 1
  • More… Less…

Types

  • a 255
  • m 37
  • el 17
  • s 5
  • x 3
  • p 2
  • r 1
  • More… Less…

Subjects