Search (13 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Objektdokumentation"
  1. Leuchte, U.; Schirmbeck, H.-J.: BIADOK: das Projekt eines automatisierten und rechnergestützten Kunst- und Informationszentrums in Berlin (1992) 0.02
    0.0227934 = product of:
      0.1823472 = sum of:
        0.1823472 = weight(_text_:kunst in 936) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1823472 = score(doc=936,freq=2.0), product of:
            0.19342332 = queryWeight, product of:
              6.0947685 = idf(docFreq=270, maxDocs=44218)
              0.031735957 = queryNorm
            0.9427363 = fieldWeight in 936, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.0947685 = idf(docFreq=270, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=936)
      0.125 = coord(1/8)
    
  2. Straten, R. van: Iconography, indexing, ICONCLASS : a handbook (1994) 0.02
    0.016281 = product of:
      0.130248 = sum of:
        0.130248 = weight(_text_:kunst in 4017) [ClassicSimilarity], result of:
          0.130248 = score(doc=4017,freq=2.0), product of:
            0.19342332 = queryWeight, product of:
              6.0947685 = idf(docFreq=270, maxDocs=44218)
              0.031735957 = queryNorm
            0.6733831 = fieldWeight in 4017, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.0947685 = idf(docFreq=270, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4017)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Field
    Kunst
  3. Blummer, T.: Objektverwalter : Objektdatenbanken - High Tech Spielzeuge oder Zukunftsmodell? (1997) 0.02
    0.015854903 = product of:
      0.06341961 = sum of:
        0.029021336 = product of:
          0.087064005 = sum of:
            0.087064005 = weight(_text_:t in 820) [ClassicSimilarity], result of:
              0.087064005 = score(doc=820,freq=2.0), product of:
                0.12502089 = queryWeight, product of:
                  3.9394085 = idf(docFreq=2338, maxDocs=44218)
                  0.031735957 = queryNorm
                0.69639564 = fieldWeight in 820, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.9394085 = idf(docFreq=2338, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=820)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.034398273 = product of:
          0.068796545 = sum of:
            0.068796545 = weight(_text_:22 in 820) [ClassicSimilarity], result of:
              0.068796545 = score(doc=820,freq=2.0), product of:
                0.11113391 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.031735957 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 820, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=820)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Date
    5. 3.1999 17:40:22
  4. Baker, C.: ¬A marriage of high-tech and fine art : the National Gallery's micro gallery project (1993) 0.01
    0.0130247995 = product of:
      0.104198396 = sum of:
        0.104198396 = weight(_text_:kunst in 7007) [ClassicSimilarity], result of:
          0.104198396 = score(doc=7007,freq=2.0), product of:
            0.19342332 = queryWeight, product of:
              6.0947685 = idf(docFreq=270, maxDocs=44218)
              0.031735957 = queryNorm
            0.5387065 = fieldWeight in 7007, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.0947685 = idf(docFreq=270, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=7007)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Field
    Kunst
  5. Ferbeek, E.; Hellevort, M.: ¬Het afficheproject : onderwerpsontsluiting van affiches (1993) 0.01
    0.0130247995 = product of:
      0.104198396 = sum of:
        0.104198396 = weight(_text_:kunst in 7189) [ClassicSimilarity], result of:
          0.104198396 = score(doc=7189,freq=2.0), product of:
            0.19342332 = queryWeight, product of:
              6.0947685 = idf(docFreq=270, maxDocs=44218)
              0.031735957 = queryNorm
            0.5387065 = fieldWeight in 7189, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.0947685 = idf(docFreq=270, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=7189)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    A preliminary survey of poster collections in libraries, museums, and archives in the Netherlands revealed a wealth of material about which little was known. A deteiled survey was, therefore, undertaken in 1992 by the Rijksdienst Beeldende Kunst of 14 institutiions known to hold poster collections. As a result of the project the Database Nederlandse Affiches has been compiled to record details of the 72.000 items identified. Other institutions have now begun to submit details of their holdings to the database
  6. Blanc, O.; Calba, C.: ¬L'¬Etoffe numerique : La Banque d'Images textiles du Musée des Tissus de Lyon (1998) 0.01
    0.0113967 = product of:
      0.0911736 = sum of:
        0.0911736 = weight(_text_:kunst in 2887) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0911736 = score(doc=2887,freq=2.0), product of:
            0.19342332 = queryWeight, product of:
              6.0947685 = idf(docFreq=270, maxDocs=44218)
              0.031735957 = queryNorm
            0.47136816 = fieldWeight in 2887, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.0947685 = idf(docFreq=270, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2887)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Field
    Kunst
  7. Becker, H.-G.; Förster, F.: Vernetztes Wissen : Ereignisse in der bibliografischen Dokumentation (2010) 0.01
    0.009768599 = product of:
      0.07814879 = sum of:
        0.07814879 = weight(_text_:kunst in 3494) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07814879 = score(doc=3494,freq=2.0), product of:
            0.19342332 = queryWeight, product of:
              6.0947685 = idf(docFreq=270, maxDocs=44218)
              0.031735957 = queryNorm
            0.40402985 = fieldWeight in 3494, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.0947685 = idf(docFreq=270, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3494)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Innerhalb der Gedächtnisinstitutionen Bibliothek, Museum und Archiv gibt es je eigene Beschreibungsmodelle der beherbergten Objekte und Materialien. Für eine genauere bibliografische Erschließung wurde im Bibliotheksbereich das von Benutzerbedürfnissen ausgehende, statische Modell "Functional Requirements for Bibliographic Records" (FRBR) geschaffen, dessen ungenauer »Werk«-Begriff ebenso thematisiert wird wie die schwer zu realisierende Übertragbarkeit des Modells auf Nicht-Buchmaterialien. Die Museumswelt orientiert die Darstellung ihrer Bestände am CIDOC Conceptual Reference Model (CRM), das sich hinsichtlich der Beschreibung heterogener Museumsobjekte, also Artefakten künstlerischer und intellektueller Gestaltung, als hilfreich erwiesen hat. In gegenseitigem Austausch zwischen IFLA und ICOM wurde FRBR mit CRM harmonisiert. Das Ergebnis, FRBRoo (objektorientiertes FRBR), zeigt seine Vorzüge zum einen in einer strengeren Interpretation der Entitäten der Gruppe 1 des FRBR-Modells und zum anderen in einer genaueren Abbildung von Prozessen bzw. Ereignissen. Beispiele zum Anwendungsbezug von FRBRoo zeigen dessen Zugewinn für die wissenschaftliche Erschließung hand-, druck- und online-schriftlicher Quellen, Werken der Darstellenden Kunst, Landkarten und Musikalien innerhalb einer CRM-basierten Datenbank.
  8. Saro, C.; Wolters, C.: EDV-gestützte Bestandserschließung in kleineren und mittleren Museen : Including an English Summary und einem Anhang "Projekt 'Kleine Museen' mit "Beispiele für Druckprodukte" (1988) 0.01
    0.0069074435 = product of:
      0.055259548 = sum of:
        0.055259548 = weight(_text_:kunst in 4014) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055259548 = score(doc=4014,freq=4.0), product of:
            0.19342332 = queryWeight, product of:
              6.0947685 = idf(docFreq=270, maxDocs=44218)
              0.031735957 = queryNorm
            0.28569227 = fieldWeight in 4014, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.0947685 = idf(docFreq=270, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=4014)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Museen sind gesellschaftliche Kultureinrichtungen, die für eine interessierte Öffentlichkeit ein qualifiziertes Informationsangebot über die materiellen Zeugnisse von Kunst-, Kultur- und Naturgeschichte bereitstellen sollen. Ohne systematische Erfassung der musealen Sammlungsbestände und die darauf fußende wissenschaftliche Erschließung und Dokumentation vermögen sie dieser Aufgabenstellung und Anforderung aber nicht gerecht zu werden. Zum kulturpflegerischen Auftrag der Landschaftsverbände gehört gemäß §5 Abs. lc der Landschaftsverbandsordnung für das Land Nordrhein-Westfalen vom 15.5.1953 (in der Neufassung vom 25.8.1984) die "Pflege und Förderung der Heimatmuseen". Da hierfür Inventarisierung und Dokumentation eine Grundvoraussetzung bilden, haben sich die Museumsämter der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe seit ihrer Gründung dieser Aufgabe in den Museen ihres Zuständigkeitsbereiches intensiv angenommen. Vor dem Hintergrund rasch wachsender und zunehmend unüberschaubarer Dokumentationsbestände in den aufgebauten Zentralarchiven der Museumsämter - Anfang der 80er-Jahre waren bereits über 65.000 Karteikarten und eine entsprechende Anzahl Fotos archiviert - gewann die Auflösung der lediglich nach dem Provenienzsystem (Ordnung nach Museen) zusammengefaßten Informationsträger äußerste Dringlichkeit. Vordringliche Aufgabe war die Erschließung und Nutzbarmachung der Zentralarchive für einen großen Benutzerkreis über eine differenzierte Sachgruppensystematik mit alphabetischen, Konkordanz- und Verweisregistern, um differenzierte Fragestellungen und einen raschen, direkten und möglichst umfassenden Zugriff auf die Objekte zu ermöglichen. Da eine "konventionelle" Durchführung dieser Arbeiten äußerst personal-, zeit- und kostenintensiv sowie mit hoher Fehlerquote verbunden gewesen wäre, begannen die Museumsämter die Realisierung der systematischen Neustrukturierung ihrer Zentralarchive mit Hilfe EDV-gestützter Verfahren im Rahmen eines 1984 angelaufenen Kooperationsprojektes mit dem Berliner Institut für Museumskunde der Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz. Nach Abschluß der ersten, bis 1987 terminierten Projektphase dürfen die Beteiligten an dieser Stelle mit großer Genugtuung und nicht ohne Stolz feststellen, daß sich die gemeinsamen Anstrengungen gelohnt haben. Es gelang einerseits eine Ordnungshilfe für die Archive der Museumsämter bereitzustellen (Grobklassifikation) und erste Erfahrungen im Datenverarbeitungsbereich zu sammeln, zum anderen praxisorientierte, generell nutzbare Regelwerke (Thesauri) zu erarbeiten. Da das Institut für Museumskunde und das Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin überdies im Rahmen cles Projektes Software für eine PC-Version des GOS-Datenbanksystems entwickelt haben, die im Laufe dieses Jahres verfügbar sein wird, könnten die Museumsämter die dringend erforderliche Sachkompetenz erwerben, um die zunehmende Nachfrage der Museen in Nordrhein-Westfalen nach Beratung und Entscheidungshilfe bei Fragen und Problemen der EDV-gestützten Erschließung ihrer Sammlungsbestände zu befriedigen.
    Diese Früchte des Projekts kamen aber nicht nur den direkt am Vorhaben Beteiligten zugute. Der 1985 konstituierte "Arbeitskreis Museumsdokumentation" war eine wichtige Begleitung für die erfolgreich angelaufenen Unternehmungen; damit war eine bundesweite Plattform für den Informations- und Erfahrungsaustausch über den Problemkomplex Computer-Einsatz im Rahmen musealer Sammlungserschließung geschaffen. Bereits 1986 beschlossen Mitglieder des Arbeitskreises in anderen Bundesländern neueThesaurus-Projekte zu initiieren. Zwei dieser Unternehmen wurden im vergangenen Jahr weitgehend abgeschlossen, weitere Projekte 1988 eingeleitet. Nicht zuletzt auf dieser mittlerweile bundesweiten Ausstrahlung des Projekts und der konkret eingeleiteten länderübergreifenden Kooperation bei der Erarbeitung einer gemeinsamen fachlichen Dokumentationssprache, hat der Ausschuß für Kunst und Erwachsenenbildung der Kultusministerkonferenz die Konferenz gebeten, den Museen und Museumsämtern in der Bundesrepublik zu empfehlen, der Entwicklung einheitlicher Regelwerke für den problemlosen Austausch von Objektdaten die gebotene Aufmerksamkeit zu schenken und dabei die Zusammenarbeit mit den auf diesem Gebiet schon jetzt führend tätigen und miteinander kooperierenden Einrichtungen zu verstärken. Daß sich der Kreis der Teilnehmer schon im Verlauf der ersten Phase des Vorhabens vergrößerte und sich in der zweiten Projektphase (1989-1992) durch den Anschluß weiterer Bundesländer noch stärker erweitern wird, spricht für die Qualität der praxisorientierten Arbeitsergebnisse und läßt einen erfolgreichen Projekt-Fortgang erwarten. Durch das 1986 unter dem Arbeitstitel "Computergestützte Inventarisierungsfibeln" geplante Anschlußprojekt sollen auf der Grundlage abgesicherter Thesauri praktische Handreichungen (Fibeln) zur Bestimmung von Museumsobjekten zur Verfügung gestellt und die Erfassungstiefe bei der maschinellen Datenverarbeitung um weitere Kategorien (z.B. Material, Datierung, Herkunft) vergrößert werden. Die mit dem Projekt "Kleine Museen" erzielten Ergebnisse sind die Frucht gemeinsamer Anstrengungen und konstruktiver Kooperation auf einem grundlegenden Feld der Museumsarbeit. Von einzelnen Beteiligten hätten diese Arbeitsleistungen ohne fremde Hilfe nicht erbracht werden können. In diesem Sinn wünschen und erhoffen wir für das neue Unternehmen und den "Arbeitskreis Museumsdokumentation" am Institut für Museumskunde der Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz eine noch stärkere Resonanz und eine noch breitere überregionale Fundierung.
  9. Social History and Industrial Classification - SHIC : Sozialgeschichtliche und industrielle Klassifikation - Eine thematische Klassifikation für Museumssammlungen (1999) 0.00
    0.0039602784 = product of:
      0.031682227 = sum of:
        0.031682227 = weight(_text_:geschichte in 4016) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031682227 = score(doc=4016,freq=2.0), product of:
            0.15083465 = queryWeight, product of:
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.031735957 = queryNorm
            0.21004607 = fieldWeight in 4016, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7528 = idf(docFreq=1036, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4016)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    SHIC liefert eine breite interdisziplinäre Struktur für die Einteilung von Objekten, Photographien, Archivmaterial Tonbandaufnahmen. lnformationsdateien und aller weiterer Formen musealen Materials auf dem Gebiet der menschlichen Geschichte. Sie kann abstrakte Begriffe sowie Materialien von sehr allgemeiner Natur zusätzlich zu genauer definierten Stücken bewältigen. Die Klassifikation hat eine hierarchische Struktur mit Stufen, die vom Allgemeinen bis zum Spezifischen gehen. In der Regel sind die höheren Stufen begrifflich, während die niedrigeren Stufen direkter auf dem Gebiet begründet sind. Objekte Lind Ideen werden entsprechend der Aktivitätssphäre angeordnet, mit der sie Primär verbunden sind. Das Ziel der Klassifikation ist es. Objekte etc. auf ihre Funktion im Kontext rnit anderen Objekten zu beziehen. Der Hammer eines Zimmermannes könnte mit allen weiteren Schlagwerkzeugen, ohne Rücksicht auf die Gewerke and Industriezweige, in denen sie benutzt wurden, klassifiziert werden, aber dies ist nicht das Ziel von SHIC. 2. Der Aufbau von SHIC Es gibt vier primäre Rubriken (Abschnitte), die alle Aktivitäten des Menschen als eines gesellschaftlichen Wesens umfassen: Abschnitt 1: Gesellschaftliches Leben Abschnitt 2: Häusliches und Familiäres Leben Abschnitt 3: Persönliches Leben Abschnitt 4: Arbeitsleben Diese vier Abschnitte werden als von gleicher Bedeutsamkeit betrachtet, aller schließen sich nicht immer wechselseitig ans. Es müssen gelegentlich eigenmächtige Entscheidungen angewendet werden, um die Zuordnung des Materials zu bestimmen. Der Rest der Klassifikation ist als eine Hierarchie mit einer Dezimalstruktur angeordnet, die die Anwendung einer Zahlenkodierung erleichtert. Die nächsten vier Sturen unter den Abschnitten sind in absteigender Ordnung als Abteilung, Klasse Gruppe und Untergruppe bekannt. Jede Rubrik innerhalb dieser Stufen kann in zehn Untergruppen zwischen 0 und 9 unterteilt werden. Von diesen Untergruppen ist die erste (0) immer für allgemeines oder Material unbekannter Herkunft reserviert. und die letzte (9) wird gewöhnlich benutzt, um unbedeutende vermischte Kategorien zusammenzufassen, die nicht anderweitig in die anderen Rubriken eingefügt werden können. Sie können dann, wenn nötig, auf der nächst unteren Stufe getrennt werden.
  10. Meyer, U.: Entwurf und Realisierung eines Hypermediasystems : vernetzte Informationen zu ausgewählten Bauplastiken in Hannover (1993) 0.00
    0.0032248378 = product of:
      0.025798703 = sum of:
        0.025798703 = product of:
          0.051597405 = sum of:
            0.051597405 = weight(_text_:22 in 362) [ClassicSimilarity], result of:
              0.051597405 = score(doc=362,freq=2.0), product of:
                0.11113391 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.031735957 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 362, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=362)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Source
    Technik und Information: Markt, Medien und Methoden. Deutscher Dokumentartag 1992, Technische Universität Berlin, 22.-25.9.1992. Hrsg.: W. Neubauer u. K.-H. Meier
  11. Paolini, P.; Barbieri, T.; Loiudice, P.; Alonzo, F.; Zanti, M.; Gaia, G.: Visiting a museum together : how to share a visit to a virtual world (2000) 0.00
    0.0027207504 = product of:
      0.021766003 = sum of:
        0.021766003 = product of:
          0.065298006 = sum of:
            0.065298006 = weight(_text_:t in 4291) [ClassicSimilarity], result of:
              0.065298006 = score(doc=4291,freq=2.0), product of:
                0.12502089 = queryWeight, product of:
                  3.9394085 = idf(docFreq=2338, maxDocs=44218)
                  0.031735957 = queryNorm
                0.5222967 = fieldWeight in 4291, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.9394085 = idf(docFreq=2338, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4291)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
  12. Schweibenz, W.: Museumsinformation im Internet am Beispiel der Webseiten zweier Kunstmuseen in den USA (1998) 0.00
    0.002687365 = product of:
      0.02149892 = sum of:
        0.02149892 = product of:
          0.04299784 = sum of:
            0.04299784 = weight(_text_:22 in 4152) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04299784 = score(doc=4152,freq=2.0), product of:
                0.11113391 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.031735957 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4152, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4152)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Source
    Information und Märkte: 50. Deutscher Dokumentartag 1998, Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation e.V. (DGD), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 22.-24. September 1998. Hrsg. von Marlies Ockenfeld u. Gerhard J. Mantwill
  13. Regimbeau, G.: Acces thématiques aux oeuvres d'art contemporaines dans les banques de données (1998) 0.00
    0.002149892 = product of:
      0.017199136 = sum of:
        0.017199136 = product of:
          0.034398273 = sum of:
            0.034398273 = weight(_text_:22 in 2237) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034398273 = score(doc=2237,freq=2.0), product of:
                0.11113391 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.031735957 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 2237, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2237)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    1. 8.1996 22:01:00