Search (35 results, page 1 of 2)

  • × year_i:[2000 TO 2010}
  • × theme_ss:"Information Resources Management"
  1. Wiesenbauer, L.: Erfolgsfaktor Wissen : Das Know-how der Mitarbeiter wirksam nutzen (2001) 0.04
    0.04169802 = product of:
      0.08339604 = sum of:
        0.07426897 = weight(_text_:denken in 3425) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07426897 = score(doc=3425,freq=2.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.3186012 = fieldWeight in 3425, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3425)
        0.00912707 = product of:
          0.02738121 = sum of:
            0.02738121 = weight(_text_:22 in 3425) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02738121 = score(doc=3425,freq=2.0), product of:
                0.14154111 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 3425, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3425)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    »Der größte Feind des Wissens ist das Schmoren im eigenen Saft!« - Gut strukturiert und auf unterhaltsame Weise wird in diesem Buch das komplexe Thema Wissensmanagement aufbereitet. Es wendet sich an Führungskräfte, Unternehmensberater und Seminarleiter. Wissen wird in Firmen häufig unsystematisch, zufällig und eher informell genutzt. Dies führt zu Mehrarbeit und langwierigen Prozessen. Dabei ist Wissensmanagement ein entscheidender Faktor für den ökonomischen Erfolg eines Unternehmens. In diesem Buch gewinnen die Leser einen leichten Zugang zu diesem komplexen Thema. Sie sind zunächst sozusagen Beobachter einer Gesprächsrunde, in der zwei Führungskräfte eines mittelständischen Unternehmens von einem Coach beraten werden, um Veränderungsprozesse und ein Wissensnetzwerk in Gang zu bringen. Witzige Dialoge, pointierte Erzählungen, Informationskästen und anschließend zahlreiche Übungen verdeutlichen die jeweiligen Aspekte. Die Übungen können individuell, im Rahmen einer Beratung oder in einem Seminar durchgeführt werden. Auf diese unterhaltsame Weise erfahren die Leser, wie sie das Wissen ihrer Mitarbeiter systematisch sammeln, verbreiten und unternehmerisch verfügbar halten können. Aus dem Inhalt: - Das Informationsproblem - Die Lösung liegt im Kopf der Mitarbeiter - Persönliche Karriere - Wissen bildet die einzige nachhaltige Karrieregrundlage - Wissensaustausch - Den Fluss seinen Weg selber finden lassen - Vorannahmen - Hindernisse bei der Wissensaufnahme - Fluktuation - Wenn ein Mitarbeiter geht, geht auch sein Wissen - Vernetztes Denken - Prinzipien im Umgang mit komplexen Situationen - Führung in der Wissensgesellschaft - Loslassen, vertrauen und Verantwortung übertragen
    Date
    22. 5.2005 18:52:00
  2. Degen, M.; Pabel, F.R.: Lebendiges Wissensmanagement : Vernetztes Denken in einer sich ändernden Geschäftswelt (2001) 0.03
    0.026258048 = product of:
      0.10503219 = sum of:
        0.10503219 = weight(_text_:denken in 5807) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10503219 = score(doc=5807,freq=4.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.45057017 = fieldWeight in 5807, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5807)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In der Wirtschaft wie in der Wissenschaft gibt es Begriffe, die, einmal in Umlauf gesetzt, geradezu inflationär auftauchen: derzeit scheint es das WissensManagement zu sein, mit dem man hofft, die zunehmende Komplexität im Geschäftsalltages in den Griff zu bekommen. Mit glänzenden Augen wird von den nahezu unerschöpflichen Möglichkeiten des C-(Content)Business gesprochen, von riesigen neuen Umsatzmärkten und nicht zuletzt vom WissensManagement als Erfolgsfaktor für die Zukunft eines jeden Unternehmens. Oft haben die »Macher« von WissensMangement-Systemen aber »vergessen«, dass es nicht nur darum gehen kann, Informationen zur Verfügung zu stellen - Im Gegenteil: Mehr Informationen bedeuten selten besseres Informiertsein, geschweige denn mehr Wissen. Da wir davon ausgehen können, dass in der Zukunft Arbeiten und Lernen nicht mehr voneinander getrennt sind, und sich damit die Anforderungen an die Mitarbeiter eines Unternehmens enorm verändern werden, muss ein lebendiges WissensManagement adäquate Denkumgebungen schaffen, um auf diese Zukunft angemessen vorbereitet zu sein. Die Autorn befassen sich in ihrer Arbeit mit: Problemstellungen des Wissensmanagements, (Weiter-)Lernen auf digital organisierten Plattformen, mit Fragen der Beratung für Interaktivität im Zusammenhang mit Intra- und Internetlosungen, der Kombination von Informationstechniken mit ästhetischem Ausdruck und multidimensionalem Denken, Entwicklung von Szenarien für Fragen nach der Arbeit der Zukunft (nach der Methodologie von Global Business Network, USA)
  3. Dueck, G.: E-Man : die neuen virtuellen Herrscher (2002) 0.02
    0.019295648 = product of:
      0.07718259 = sum of:
        0.07718259 = weight(_text_:denken in 655) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07718259 = score(doc=655,freq=6.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.33110014 = fieldWeight in 655, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=655)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Rez. in: Sepktrum der Wissenschaft (U. Riß): "Was Gunter Dueck über die Denk-weise in heutigen Großunternehmen erzählt, kann ich mühelos anhand eigener Erfahrung nachvollziehen. Die vielen seltsam anmutenden Beispiele stammen keineswegs nur aus seinem persönlichen Umfeld, sondern lassen sich in allen Firmen wiederfinden, die sich einer modernen Unternehmenskultur verpflichtet haben, also insbesondere in der Welt der so genannten Global Player. Dem Autor geht es jedoch nicht vorrangig um das Erzählen von Geschichten, sondern darum, die Ursachen dieser teilweise skurrilen Begebenheiten aufzudecken. Dabei greift er weit in die Menschheitsgeschichte zurück: Sein Ausgangspunkt ist der Übergang von einer sporadisch aktiven Jägerkultur zu einer der Effizienz verpflichteten Bauernkultur, oder eben die Ablösung des Intuitiven und Sporadischen durch Logik und Ordnung. Mit diesem Wandel ist eine Änderung der in der Gesellschaft dominanten psychologischen Präferenzen verbunden. Wie schon in dem Vorgängerbuch "Wild Duck" (besprochen in Spektrum der Wissenschaft 11/2000, S. 101) teilt Dueck die Menschen in Typen ein: diesmal in den ordnungswahrenden Citizen, den anpackenden Go West, den dem Tiefgründigen verbundenen Star Trek und den sinnsuchenden Blue Helmet. Dueck beschreibt, wie das vorherrschende Bauerndenken im Bemühen, die vorhandenen Strukturen immer effizienter zu gestalten, in eine Sackgasse gerät. Vorangetrieben wird diese Entwicklung von den alles durchdenkenden Citizens, die sich als eine Art Superbauern entpuppen. Dieses Denken durchdringt inzwischen alle Bereiche unseres Lebens, von der Schule, wo wir immer ordentlich unsere Hausaufgaben machen sollen, bis ins Berufsleben, in dem die Tugenden der Superbauern als idealer Karriereweg gelten. Abweichungen gelten beinahe schon als krankhaft. Den Nicht-Bauern werden in Randbereichen misstrauisch beäugte Reservate eingeräumt: für Künstler, Lehrer oder Altenpfleger. Sie alle scheinen dem Anspruch der Effizienz nicht zu genügen.
    In der heutigen Wirtschaft hat die Bauernkultur ihre eigentliche Heimstatt gefunden, gekrönt von der Idee des Share-holder-Value. Diese verurteilt die Unternehmen geradewegs dazu, immer effizienter zu werden und unaufhörlich positiv in die Zukunft zu blicken. Ein Zurückweichen darf es nicht geben, wir kennen keine Probleme mehr, sondern nur noch Herausforderungen. Es zählt lediglich der messbare Erfolg. Dueck beschreibt, wie dieses Denken zum Verlust all dessen führt, was über das Messen hinausgeht: Zufriedenheit, Innovation, Kreativität. All dies ist in erster Linie nur fühlbar und stört im Zweifelsfall den reibungslosen Ablauf der Maschinerie. Plötzlich erscheinen aber Akteure, die sich dem Diktat des Messbaren entziehen, aber gerade darum erfolgreich sind. Vorreiter dieser Bewegung ist der "E-Man", der intuitiv, risikobereit und abruptem Wandel aufgeschlossen der Bauernwirtschaft trotzt. Diese antwortet gemäß ihrer bewährten Logik, indem sie versucht, noch effizienter zu arbeiten, nach der Devise "Nun seien Sie doch mal kreativ". In ihrem Hang zum Tugendexzess verliert sie jedoch die Frage nach dem Sinn des Ganzen aus den Augen. Ob die Entstehung der E-Welt einer globalen Kommunikation und Interaktion diese Entwicklung ausgelöst oder nur beschleunigt hat, mag zweitrangig erscheinen. Dueck sieht, dass der E-Man ein Überdenken der bestehenden Tendenzen nötig macht. Er plädiert für eine Balance der Charaktere, in der sowohl Jäger als auch Bauern ihren Platz finden. Wenn jedoch unser Denken in der Optimierungslogik verhaftet bleibt, wenn wir also das Jägerartige nur akzeptieren, weil es in einem gewissen, nicht messbaren Sinn "optimaler" ist, finden wir uns unversehens auf dem Tugendpfad der Effizienzsteigerung wieder. Wichtig ist es, mit dem Überdenken der Strukturen zu beginnen, auch wenn der Appell zur Umkehr noch keinen Weg aus der Sackgasse weist. Gunter Dueck hat in dieser Hinsicht mit seiner packend geschriebenen Problemanalyse auf jeden Fall einen ermutigenden Schritt in die richtige Richtung getan."
  4. Beier, H.: Betriebliches Wissensmanagement : Rollen, Prozesse, Instrumente (2006) 0.02
    0.018567242 = product of:
      0.07426897 = sum of:
        0.07426897 = weight(_text_:denken in 5798) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07426897 = score(doc=5798,freq=2.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.3186012 = fieldWeight in 5798, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5798)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die komplexen und dynamischen Rahmenbedingungen der globalen Wirtschaft stellen heutige Unternehmen vor gänzlich neue Herausforderungen. Der Rohstoff Wissen nimmt entscheidend an Bedeutung zu. Nicht nur in der Form, dass der Wert der Unternehmen stark von Ihrer fachspezifischen Expertise abhängt, sondern umso mehr von der Fähigkeit, aus verschiedensten Fachkompetenzen erfolgreiche Produkte und Dienstleistungen zu generieren. Dies erfordert ein aktives Management der Ressource Wissen in der Form eines grundlegenden Verständnisses der den jeweiligen Fachdomänen und Prozessen übergeordneten Zusammenhänge. Nur mittels des relevanten Metawissens über diverse Einflussfaktoren wie Marktmechanismen, rechtliche Rahmenbedingungen oder auch Organisationsstrukturen lassen sich die einzelnen "Organe" moderner vernetzter Organisationen wirtschaftlich erfolgreich orchestrieren. IT-Lösungen. die auf semantischen Modellen beruhen, helfen dieses Metawissen zu sichern und effektiv im Kontext konkreter Prozesse und Ziele zu nutzen. Semantik hilft dabei, die extrem hohe Vernetzung, die als Merkmal von Komplexität sowohl auf der Ebene von Informationen wie auch in der tatsächlichen Organisation von Unternehmen auftritt, transparent zu machen. Ein semantischer Ansatz ist dabei immer mit einem gesteigerten Qualitätsdenken auf Ebene von Informationen verbunden. Dies allerdings erfordert von den Unternehmen nicht nur ein explizites "semantisches" Denken und Handeln, sondern eröffnet wichtige Gestaltungsfelder im Bereich der Aufbauorganisation und dem Rollenverständnis einzelner Organisationsbereiche.
  5. Siemes, V.: Mittelstand muss die Scheu vorm Internet überwinden : Neue Medien schaffen neue, ungewohnte Berufe und verlangen von Unternehmen und Mitarbeitern neues Denken (2001) 0.01
    0.011140346 = product of:
      0.044561382 = sum of:
        0.044561382 = weight(_text_:denken in 5706) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044561382 = score(doc=5706,freq=2.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.19116072 = fieldWeight in 5706, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=5706)
      0.25 = coord(1/4)
    
  6. Kmuche, W.: Strategischer Erfolgsfaktor Wissen : Content Management: der Weg zum erfolgreichen Informationsmanagement (2000) 0.01
    0.0063889488 = product of:
      0.025555795 = sum of:
        0.025555795 = product of:
          0.07666738 = sum of:
            0.07666738 = weight(_text_:22 in 644) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07666738 = score(doc=644,freq=2.0), product of:
                0.14154111 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 644, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=644)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    19. 7.2002 22:05:14
  7. Grupp, H.: Was wir über das Wissen wissen : Indikatoren der Wissenswirtschaft (2000) 0.01
    0.0055259517 = product of:
      0.022103807 = sum of:
        0.022103807 = product of:
          0.06631142 = sum of:
            0.06631142 = weight(_text_:29 in 6000) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06631142 = score(doc=6000,freq=2.0), product of:
                0.14218207 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 6000, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6000)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    28. 7.2001 20:29:26
  8. Taylor, A.: Engaging with knowledge : emerging concepts in knowledge management (2003) 0.01
    0.005476242 = product of:
      0.021904968 = sum of:
        0.021904968 = product of:
          0.0657149 = sum of:
            0.0657149 = weight(_text_:22 in 60) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0657149 = score(doc=60,freq=2.0), product of:
                0.14154111 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 60, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=60)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    2. 2.2003 18:31:22
  9. Eickhoff, A.: Wissensmanagement : für die Praxis nutzbar gemacht! (2001) 0.01
    0.005476242 = product of:
      0.021904968 = sum of:
        0.021904968 = product of:
          0.0657149 = sum of:
            0.0657149 = weight(_text_:22 in 6878) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0657149 = score(doc=6878,freq=2.0), product of:
                0.14154111 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 6878, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6878)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Online Mitteilungen. 2001, Nr.70, S.21-22 [=Mitteilungen VÖB 54(2001) H.2/3]
  10. Accart, J.-P.: Business Intelligence : Geschäftsüberwachung: eine neue Herausforderung für Bibliothekare? (2001) 0.00
    0.003683968 = product of:
      0.014735872 = sum of:
        0.014735872 = product of:
          0.044207614 = sum of:
            0.044207614 = weight(_text_:29 in 166) [ClassicSimilarity], result of:
              0.044207614 = score(doc=166,freq=2.0), product of:
                0.14218207 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 166, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=166)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    20. 1.2002 18:42:29
  11. Zillich, S.: Informationspathologien im Kontext informationsintensiver Dienstleistungen (2005) 0.00
    0.003683968 = product of:
      0.014735872 = sum of:
        0.014735872 = product of:
          0.044207614 = sum of:
            0.044207614 = weight(_text_:29 in 3983) [ClassicSimilarity], result of:
              0.044207614 = score(doc=3983,freq=2.0), product of:
                0.14218207 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 3983, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3983)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    16. 9.2005 13:29:16
  12. Batley, S.: ¬The I in information architecture : the challenge of content management (2007) 0.00
    0.003683968 = product of:
      0.014735872 = sum of:
        0.014735872 = product of:
          0.044207614 = sum of:
            0.044207614 = weight(_text_:29 in 809) [ClassicSimilarity], result of:
              0.044207614 = score(doc=809,freq=2.0), product of:
                0.14218207 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 809, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=809)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    23.12.2007 12:15:29
  13. Murthy, S.S.: ¬The National Tuberculosis Institute, Bangalore : recent development in library and information services (2006) 0.00
    0.003683968 = product of:
      0.014735872 = sum of:
        0.014735872 = product of:
          0.044207614 = sum of:
            0.044207614 = weight(_text_:29 in 1502) [ClassicSimilarity], result of:
              0.044207614 = score(doc=1502,freq=2.0), product of:
                0.14218207 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 1502, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1502)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    29. 2.2008 17:39:54
  14. Gürth, W.: E-Business : Eine Welt für KMU? (2001) 0.00
    0.003650828 = product of:
      0.014603312 = sum of:
        0.014603312 = product of:
          0.043809935 = sum of:
            0.043809935 = weight(_text_:22 in 6558) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043809935 = score(doc=6558,freq=2.0), product of:
                0.14154111 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 6558, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=6558)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    1.10.2001 18:19:22
  15. Herget, J.: Informationsmanagement (2004) 0.00
    0.003650828 = product of:
      0.014603312 = sum of:
        0.014603312 = product of:
          0.043809935 = sum of:
            0.043809935 = weight(_text_:22 in 2916) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043809935 = score(doc=2916,freq=2.0), product of:
                0.14154111 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 2916, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2916)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    21.11.2004 12:33:22
  16. Fensel, D.: Ontologies : a silver bullet for knowledge management and electronic commerce (2004) 0.00
    0.0032269065 = product of:
      0.012907626 = sum of:
        0.012907626 = product of:
          0.038722876 = sum of:
            0.038722876 = weight(_text_:22 in 1949) [ClassicSimilarity], result of:
              0.038722876 = score(doc=1949,freq=4.0), product of:
                0.14154111 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.27358043 = fieldWeight in 1949, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1949)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Classification
    004.67/8 22
    DDC
    004.67/8 22
  17. Mandl, H.; Reinmann-Rothmeier, G.: Lernen mit neuen Medien (2001) 0.00
    0.0032234718 = product of:
      0.012893887 = sum of:
        0.012893887 = product of:
          0.03868166 = sum of:
            0.03868166 = weight(_text_:29 in 6741) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03868166 = score(doc=6741,freq=2.0), product of:
                0.14218207 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 6741, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=6741)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    29. 1.1997 18:49:05
  18. Hoffmann, M.: ¬Die beste Information ... : ...ist nur so gut, wie der Mechanismus, der sie zu den Entscheidungsträgern transportiert (2004) 0.00
    0.0032234718 = product of:
      0.012893887 = sum of:
        0.012893887 = product of:
          0.03868166 = sum of:
            0.03868166 = weight(_text_:29 in 2799) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03868166 = score(doc=2799,freq=2.0), product of:
                0.14218207 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 2799, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2799)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    28.11.2004 13:29:26
  19. Chaudhry, A.S.; Ling, G.H.: Building taxonomies using organizational resources : a case of business consulting environment (2005) 0.00
    0.0032234718 = product of:
      0.012893887 = sum of:
        0.012893887 = product of:
          0.03868166 = sum of:
            0.03868166 = weight(_text_:29 in 3719) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03868166 = score(doc=3719,freq=2.0), product of:
                0.14218207 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 3719, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3719)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    18. 9.2005 12:32:29
  20. Vasudevan, M.C.; Mohan, M.; Kapoor, A.: Information system for knowledge management in the specialized division of a hospital (2006) 0.00
    0.0032234718 = product of:
      0.012893887 = sum of:
        0.012893887 = product of:
          0.03868166 = sum of:
            0.03868166 = weight(_text_:29 in 1499) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03868166 = score(doc=1499,freq=2.0), product of:
                0.14218207 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 1499, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1499)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    29. 2.2008 17:26:51

Languages

  • d 26
  • e 9

Types

  • a 26
  • m 8
  • s 1
  • x 1
  • More… Less…