Search (102 results, page 1 of 6)

  • × year_i:[2010 TO 2020}
  • × type_ss:"m"
  1. Gödert, W.; Lepsky, K.: Informationelle Kompetenz : ein humanistischer Entwurf (2019) 0.15
    0.14979157 = product of:
      0.29958314 = sum of:
        0.074895784 = product of:
          0.22468735 = sum of:
            0.22468735 = weight(_text_:3a in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
              0.22468735 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
                0.34267431 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.22468735 = weight(_text_:2f in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22468735 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
            0.34267431 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Footnote
    Rez. in: Philosophisch-ethische Rezensionen vom 09.11.2019 (Jürgen Czogalla), Unter: https://philosophisch-ethische-rezensionen.de/rezension/Goedert1.html. In: B.I.T. online 23(2020) H.3, S.345-347 (W. Sühl-Strohmenger) [Unter: https%3A%2F%2Fwww.b-i-t-online.de%2Fheft%2F2020-03-rezensionen.pdf&usg=AOvVaw0iY3f_zNcvEjeZ6inHVnOK]. In: Open Password Nr. 805 vom 14.08.2020 (H.-C. Hobohm) [Unter: https://www.password-online.de/?mailpoet_router&endpoint=view_in_browser&action=view&data=WzE0MywiOGI3NjZkZmNkZjQ1IiwwLDAsMTMxLDFd].
  2. Feustel, R: "Am Anfang war die Information" : Digitalisierung als Religion (2018) 0.06
    0.05837723 = product of:
      0.11675446 = sum of:
        0.10397656 = weight(_text_:denken in 4522) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10397656 = score(doc=4522,freq=2.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.4460417 = fieldWeight in 4522, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4522)
        0.0127778975 = product of:
          0.03833369 = sum of:
            0.03833369 = weight(_text_:22 in 4522) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03833369 = score(doc=4522,freq=2.0), product of:
                0.14154111 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 4522, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4522)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Alternative Fakten? Wie konnte es passieren, dass Gerücht, Lüge, Fakt und Wahrheit ununterscheidbar wurden? Robert Feustel untersucht die Wissensgeschichte von der Industrialisierung bis zur Digitalisierung und zeigt, wie im sogenannten Informationszeitalter ebenjene "Information" zum Heiligen Geist mutierte und den Unterschied zwischen Wahrheit und Lüge einebnet: Hauptsache sie zirkulieren möglichst reibungslos und in Echtzeit. Schließlich gerät auch das Bild des Menschen in den Sog der Digitalisierung. Was unterscheidet das menschliche Denken vom prozessierenden Computer?
    Date
    1. 1.2019 11:22:34
  3. Nassehi, A.: ¬Die letzte Stunde der Wahrheit : Kritik der komplexitätsvergessenen Vernunft (2017) 0.05
    0.049124308 = product of:
      0.19649723 = sum of:
        0.19649723 = weight(_text_:denken in 4367) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19649723 = score(doc=4367,freq=14.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.8429396 = fieldWeight in 4367, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4367)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Komplexität - mehr als ein Schlagwort! Eindimensionales Denken regiert eine mehrdimensionale Welt. Doch die Ära der Eindeutigkeiten geht zu Ende. An ihre Stelle tritt ein neues vernetztes Denken, das die Komplexität der Gesellschaft versteht und würdigt, statt sie zu bekämpfen. Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten: Das Vertrauen in Politik schwindet, Märkte sind nur schwer zu bändigen, gesellschaftliche Konflikte werden kaum mehr zivilisiert geführt, Demokratie verliert ihre Integrationskraft, gesellschaftliche Selbstverständlichkeiten lösen sich auf. Wir bleiben verfangen in politischen und gesellschaftlichen Konzepten des 19. Jahrhunderts und scheitern damit an der erreichten Komplexität unserer Gesellschaft - im richtigen Leben ebenso wie auch in unseren Theorien und Denkkonzepten. Worum es geht, ist ein vernetztes Denken zu entwickeln, das mit Instabilität rechnet und Abweichungen liebt, das Komplexität nicht vermeidet und wegredet, sondern versteht und entfaltet und sie mit ihren eigenen Mitteln schlägt.
    RSWK
    Gesellschaft / Komplexität / Ganzheitliches Denken
    Gesellschaft / Soziologie / Kapitalismuskritik / Denken
    Subject
    Gesellschaft / Komplexität / Ganzheitliches Denken
    Gesellschaft / Soziologie / Kapitalismuskritik / Denken
  4. Indset, A.: Wildes Wissen : klarer denken als die Revolution erlaubt (2019) 0.05
    0.045023177 = product of:
      0.1800927 = sum of:
        0.1800927 = weight(_text_:denken in 5395) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1800927 = score(doc=5395,freq=6.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.772567 = fieldWeight in 5395, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5395)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Du bist getrieben und gehetzt. Teil einer Informationsrevolution. Statt dir Zeit zum Denken und Lenken zu nehmen, rennst du um die Wette nach dem neuesten Wissen und dem aktuellsten Trend. Bis alles vor deinen Augen verschwimmt. Manager, Mitarbeiter, Mensch: In der Welt des außer Kontrolle geratenen Wissens lassen wir der Weisheit keine Chance. Wollen wir nicht als Homo obsoletus in die Geschichte eingehen, müssen wir wieder mit dem Denken beginnen. Um uns und unser Business wieder relevant zu machen. Wie du das wilde Wissen zähmst, liest du bei Anders Indset ("Der Rockstar der Wirtschaftsphilosophie"). »Die Führungskräfte von heute brauchen die Philosophie von gestern gepaart mit der Wissenschaft und der Technologie von morgen.« Anders Indset
  5. Laßmann, G.: Asimovs Robotergesetze : was leisten sie wirklich? (2017) 0.04
    0.04169802 = product of:
      0.08339604 = sum of:
        0.07426897 = weight(_text_:denken in 4067) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07426897 = score(doc=4067,freq=2.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.3186012 = fieldWeight in 4067, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4067)
        0.00912707 = product of:
          0.02738121 = sum of:
            0.02738121 = weight(_text_:22 in 4067) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02738121 = score(doc=4067,freq=2.0), product of:
                0.14154111 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.040419187 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4067, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4067)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    In Simulationen treten bei Robotern innere Zustände immer dann auf, wenn Katastrophen wie der eigene Totalausfall drohen. Die bekannten Robotergesetze von Isaac Asimov sind schon mehr als 75 Jahre alt. Systematisch untersucht wurden sie bislang nicht, obgleich durch die technische Entwicklung in der Computertechnik das Erstellen von Regeln für Roboter immer drängender wird: Autonome Fahrzeug fahren auf unseren Straßen, das EU-Parlament diskutiert Roboterrechte und nicht nur der Deutsche Ethikrat befasst sich mit Pflegerobotern. Gunter Laßmann hat in seinem eBook Asimovs Robotergesetze philosophisch und technisch untersucht: Asimovs Robotergesetze. Was leisten sie wirklich?" Er erörtert, was ein Roboter ist und wie ein solcher Roboter nach dem heutigen Stand der Technik "denken" würde. Diskutiert wird, inwieweit Roboter individuell sein könnten und wer die Verantwortung für den Roboter trägt. Alle drei Robotergesetze werden erstmals simuliert, was teilweise zu unerwarteten Ergebnissen führt. Die Roboter werden durch Hinzunahme von Lernen weiterentwickelt, es werden die Unterschiede zwischen regelbasiertem Lernen und Deep Learning dargestellt und am aktuellen Beispiel erläutert.
    Date
    21. 1.2018 19:02:22
  6. Chomsky, N.: Was für Lebewesen sind wir? (2016) 0.03
    0.032159414 = product of:
      0.12863766 = sum of:
        0.12863766 = weight(_text_:denken in 1621) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12863766 = score(doc=1621,freq=6.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.55183357 = fieldWeight in 1621, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1621)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Noam Chomsky gilt als der Begründer der modernen Linguistik und als einer der Gründerväter der Kognitionswissenschaften. Zugleich ist er einer der meistgelesenen politischen Denker der Welt. Dieses Buch ist die philosophische Summe seines Lebens: Erstmals führt er alle seine großen Themen zusammen und begibt sich auf die Suche nach dem Wesen des Menschen. Chomsky nimmt seinen Ausgang bei der Sprache. Diese ist für ihn ein angeborener Mechanismus, der ein keineswegs zwingendes Muster aufweist und unser Denken bestimmt. Wir alle denken gemäß diesem Muster - und daher können wir auch nur das wissen, was die menschliche Sprache zu denken erlaubt. Einige Geheimisse der Natur könnten uns deshalb für immer verborgen bleiben. Zugleich eröffnet die Sprache aber eine kreative Freiheit; uns ist ein Freiheitsinstinkt gegeben, der uns gegen Herrschaft aufbegehren und eine freie Entfaltung suchen lässt. In der libertären Tradition von Wilhelm von Humboldt, John Stuart Mill und Rudolf Rocker zeichnet uns Chomsky als anarchische Lebewesen, die nach einer Assoziation freier Menschen streben.
  7. Willaschek, M.: Realismus, Skeptizismus und Intentionalität (2015) 0.03
    0.032159414 = product of:
      0.12863766 = sum of:
        0.12863766 = weight(_text_:denken in 505) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12863766 = score(doc=505,freq=6.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.55183357 = fieldWeight in 505, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=505)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Ist die uns vertraute Wirklichkeit von unserem Denken und Erkennen unabhängig? Der Realismus gibt auf diese Frage eine positive, die verschiedenen Formen des Antirealismus eine negative Antwort. Doch die Diskussion zwischen Realisten und Antirealisten beruht auf einem Missverständnis des zugrundeliegenden Problems. Dieses liegt nicht in der Denkunabhängigkeit der Wirklichkeit, sondern in unserem mentalen Zugang zu ihr: Wie können wir über eine von Erkennen und Denken unabhängige Wirklichkeit Wissen erlangen und wie können wir uns im Denken überhaupt auf sie beziehen? Eine "kontextualistische" Zurückweisung des Skeptizismus und eine neuartige ("normativdisjunktive") Konzeption theoretischer Intentionalität sollen zeigen, dass die mentale Zugänglichkeit der Wirklichkeit durch ihre Denkunabhängigkeit nicht in Frage gestellt wird. Das Ergebnis ist die indirekte Verteidigung eines "direkten" Realismus. Es scheint, dass sich elf Jahre nach dem Erscheinen der ersten Auflage dieses Buches der Trend weg vom antirealistischen und hin zu realistischen Positionen in der Philosophie weiter verstärkt hat. Andererseits haben sich Autoren wie McDowell und Brandom immer stärker Hegel zugewandt, ohne sich von den idealistischen Implikationen seiner Philosophie abschrecken zu lassen. Die Debatte über Realismus und Antirealismus ist also keineswegs abgeschlossen.
  8. Singer, P.: Praktische Ethik (2013) 0.03
    0.031509656 = product of:
      0.12603863 = sum of:
        0.12603863 = weight(_text_:denken in 984) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12603863 = score(doc=984,freq=4.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.5406842 = fieldWeight in 984, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=984)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Peter Singers »Praktische Ethik«, 1979 in erster Auflage erschienen, ist in seiner ebenso präzisen wie nachvollziehbaren Argumentationsstruktur ein Musterbeispiel für klares, philosophisches Denken. Besonders wichtig ist der von Singer eingeführte Begriff des Speziesismus (Menschen denken über Tiere anders, weil Tiere keine Menschen sind, obwohl es sachlich begründete Argumente gibt, genau dies nicht zu tun). Für Kontroversen sorgten seine Theorien über Sterbehilfe und Euthanasie. Für diese dritte Auflage hat der Autor den Band komplett durchgearbeitet und um ein neues Kapitel über den Klimawandel und die sich aus diesem ergebenden Verpflichtungen gegenüber kommenden Generationen ergänzt.
  9. ¬The Oxford handbook of 4e cognition (2018) 0.03
    0.026258048 = product of:
      0.10503219 = sum of:
        0.10503219 = weight(_text_:denken in 514) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10503219 = score(doc=514,freq=4.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.45057017 = fieldWeight in 514, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=514)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Classification
    CP 4000: Kognitive Prozesse (Denken, Urteil, Problemlösen, Begriffsbildung, Assoziation) / Psychologie / Allgemeine Psychologie
    RVK
    CP 4000: Kognitive Prozesse (Denken, Urteil, Problemlösen, Begriffsbildung, Assoziation) / Psychologie / Allgemeine Psychologie
  10. Habermas, J.: Auch eine Geschichte der Philosophie : Band 1: Die okzidentale Konstellation von Glauben und Wissen. Band 2: Vernünftige Freiheit. Spuren des Diskurses über Glauben und Wissen (2019) 0.03
    0.02572753 = product of:
      0.10291012 = sum of:
        0.10291012 = weight(_text_:denken in 5450) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10291012 = score(doc=5450,freq=6.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.44146684 = fieldWeight in 5450, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5450)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Vgl. auch das Interview unter: https://www.nzz.ch/feuilleton/juergen-habermas-im-gespraech-was-heisst-saekulares-denken-ld.1521269. Vgl. auch: Höffe, Otfried: "Jürgen Habermas?: wie sich das westliche Denken vom Glauben löste", in: Neue Zürcher Zeitung (2019), https://www.nzz.ch/feuilleton/juergen-habermas-wie-sich-das-westliche-denken-vom-glauben-loeste-ld.1520235 . https://taz.de/Habermas-neue-Philosophiegeschichte/!5640759/.
  11. Ramge, T.: Mensch und Maschine : wie Künstliche Intelligenz und Roboter unser Leben verändern (2018) 0.02
    0.022280691 = product of:
      0.089122765 = sum of:
        0.089122765 = weight(_text_:denken in 4294) [ClassicSimilarity], result of:
          0.089122765 = score(doc=4294,freq=2.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.38232145 = fieldWeight in 4294, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4294)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Computerprogramme können menschliche Gesichter zuverlässiger erkennen als Menschen. Sie schlagen uns im Brettspiel Go, das strategisches Denken und Intuition erfordert, und sie bluffen besser als die besten Pokerspieler der Welt. Maschinen treffen komplexe Entscheidungen - oft besser und schneller als wir. Thomas Ramge erklärt sachkundig und verständlich, wie Maschinen dabei sind, das Lernen zu lernen und diskutiert die Frage: Was wird aus uns Menschen, wenn smarte Maschinen immer intelligenter werden?
  12. Nida-Rümelin, J.; Weidenfeld, N.: Digitaler Humanismus : eine Ethik für das Zeitalter der künstlichen Intelligenz (2018) 0.02
    0.022280691 = product of:
      0.089122765 = sum of:
        0.089122765 = weight(_text_:denken in 5780) [ClassicSimilarity], result of:
          0.089122765 = score(doc=5780,freq=2.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.38232145 = fieldWeight in 5780, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5780)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Autonomer Individualverkehr und Pflege-Roboter, softwaregesteuerte Kundenkorrespondenz und Social Media, Big-Data-Ökonomie und Clever-Bots, Industrie 4.0: Die Digitalisierung hat gewaltige ökonomische, aber auch kulturelle und ethische Wirkungen. In Form eines Brückenschlags zwischen Philosophie und Science-Fiction entwickelt dieses Buch die philosophischen Grundlagen eines Digitalen Humanismus, für den die Unterscheidung zwischen menschlichem Denken, Empfinden und Handeln einerseits und softwaregesteuerten, algorithmischen Prozessen andererseits zentral ist. Eine Alternative zur Silicon-Valley-Ideologie, für die künstliche Intelligenz zum Religionsersatz zu werden droht. Enthält viele Bezugnahmen auf SF-Filme mit Metaphern aus der starken KI. Will einen Digitalen Humanismus als Ethik der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz entwickeln.
  13. Eilenberger, W.: Zeit der Zauberer : das große Jahrzehnt der Philosophie : 1919-1929 (2018) 0.02
    0.021006437 = product of:
      0.08402575 = sum of:
        0.08402575 = weight(_text_:denken in 4317) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08402575 = score(doc=4317,freq=4.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.36045614 = fieldWeight in 4317, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4317)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Jahre 1919 bis 1929 markieren eine Epoche unvergleichlicher geistiger Kreativität, in der Gedanken zum ersten Mal gedacht wurden, ohne die das Leben und Denken in unserer Gegenwart nicht dasselbe wäre. Die großen Philosophen Ludwig Wittgenstein, Walter Benjamin, Ernst Cassirer und Martin Heidegger prägten diese Epoche und ließen die deutsche Sprache ein letztes Mal vor der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs zur Sprache des Geistes werden. Wolfram Eilenberger, Bestsellerautor, langjähriger Chefredakteur des »Philosophie Magazins« und der wohl begabteste und zurzeit auffälligste Vermittler von Geistesgeschichte im deutschsprachigen Raum, erweckt die Philosophie der Zwanziger Jahre und mit ihr ein ganzes Jahrzehnt zwischen Lebenslust und Wirtschaftskrise, Nachkrieg und aufkommendem Nationalsozialismus zum Leben. Der kometenhafte Aufstieg Martin Heideggers und dessen Liebe zu Hannah Arendt. Der taumelnde Walter Benjamin, dessen amour fou auf Capri mit einer lettischen Anarchistin ihn selber zum Revolutionär macht. Der Genius und Milliardärssohn Wittgenstein der, während er in Cambridge als Gott der Philosophie verehrt wird, in der oberösterreichischen Provinz vollkommen verarmt Grundschüler unterrichtet. Und schließlich Ernst Cassirer, der Jahre vor seiner Emigration in den bürgerlichen Vierteln Hamburgs am eigenen Leib den aufsteigenden Antisemitismus erfährt. In den Lebenswegen und dem revolutionären Denken dieser vier Ausnahmephilosophen sieht Wolfram Eilenberger den Ursprung unserer heutigen Welt begründet. Dank der großen Erzählkunst des Autors ist uns der Rückblick auf die Zwanziger Jahre zugleich Inspiration und Mahnung, aber in allererster Linie ein mitreißendes Lesevergnügen. »Dieses schön erzählte Buch schildert die Jahre zwischen 1919 und 1929, in denen Heidegger, Wittgenstein, Benjamin und Cassirer Weltbedeutung gewannen. Zusammen bilden sie eine erstaunliche geistige Konstellation, vier Lebensentwürfe und vier Antworten auf die Frage: Was ist der Mensch? Herausgekommen ist dabei das Sternbild der Philosophie in einem großen Augenblick im Schatten der Katastrophen davor und danach.« (Rüdiger Safranski)
  14. Webwissenschaft : eine Einführung (2010) 0.02
    0.018567242 = product of:
      0.07426897 = sum of:
        0.07426897 = weight(_text_:denken in 2870) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07426897 = score(doc=2870,freq=2.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.3186012 = fieldWeight in 2870, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2870)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Inhalt: Ist das Web ein Medium? --Konrad Scherfer Warum und zu welchem Zweck benötigen wir eine Webwissenschaft? 31- Helmut Volpers 'Diese Site wird nicht mehr gewartet'. Medienanalytische Perspektiven in den Medienwechseln - Rainer Leschke Emergente Öffentlichkeit? Bausteine zu einer Theorie der Weböffentlichkeit - Christoph Ernst Das ICH im Web - Auswirkungen virtueller Identitäten auf soziale Beziehungen - Helmut Volpers / Karin Wunder Technikgeschichte des Webs - Tom Alby Visuelles Denken im Interaktions- und Webdesign - Cyrus Khazaeli Das fotografische Bild im Web - Anja Bohnhof / Kolja Kracht Qualität im Web - Interdisziplinäre Website-Bewertung - David Kratz Für eine neue Poesie der Neugier. Das Web verändert den Journalismus - nicht nur online - Mercedes Bunz Das Web braucht Spezialisten, keine Generalisten. Zur Notwendigkeit einer webspezifischen Professionalisierung in der Ausbildung - Petra Werner Online-Forschung im Web - Methodenschwerpunkte im Überblick - Simone Fühles-Ubach Im Spiel der Moden? - Das Web in der Wirtschaft, die Wirtschaft im Web - Jörg Hoewner Medizin im Web - Martina Waitz Das Web und das Medienrecht - Bernd Holznagel / Thorsten Ricke Suchmaschinenforschung im Kontext einer zukünftigen Webwissenschaft - Dirk Lewandowski
  15. Walsh, T.: It's alive : Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändern wird (2018) 0.02
    0.018567242 = product of:
      0.07426897 = sum of:
        0.07426897 = weight(_text_:denken in 4478) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07426897 = score(doc=4478,freq=2.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.3186012 = fieldWeight in 4478, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4478)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, ob Maschinen wirklich denken können und ob sie vielleicht sogar intelligenter sind als wir? Der australische Informatiker Toby Walsh nimmt uns mit auf eine unterhaltsame und inspirierende Reise durch die Welt der Künstlichen Intelligenz. Er erzählt, wie KI entstand, wie sie unsere Gesellschaft, Wirtschaft und sogar uns selbst bereits verändert hat und was sie für unsere Zukunft bedeutet. Denn denkende Maschinen sind längst keine Science-Fiction mehr: Ohne sie könnte keine Suchmaschine sekundenschnell Antworten liefern, ohne sie wären selbstfahrende Autos undenkbar und unsere Smartphones nur Telefone. Auch wenn KI unser Leben bequemer macht, fürchten sich viele nicht umsonst vor der Macht der Maschinen. Walsh nimmt diese Ängste ernst: Werden denkende Maschinen uns in Zukunft die Jobs wegnehmen? Und wenden sie sich womöglich letztlich gegen die Menschheit selbst? Walsh hilft auch den Nicht-Experten unter uns herauszufinden, was Künstliche Intelligenz kann, was sie wohl nie können wird und wie viel Kopfzerbrechen uns ihre Weiterentwicklung in Zukunft bereiten sollte. Eine Richtschnur sind dabei seine zehn erstaunlichen Vorhersagen über unser Leben mit Künstlicher Intelligenz im Jahr 2050: Denn die Zukunft hat längst begonnen!
  16. Hustvedt, S.: ¬Die Illusion der Gewissheit (2018) 0.02
    0.018567242 = product of:
      0.07426897 = sum of:
        0.07426897 = weight(_text_:denken in 4493) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07426897 = score(doc=4493,freq=2.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.3186012 = fieldWeight in 4493, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4493)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Was ist der Verstand? Wie unterscheidet er sich vom Körper? Kann der Verstand auf Neuronen im Gehirn reduziert werden oder nicht? In ihrem Essay nimmt sich Siri Hustvedt das uralte, noch immer nicht gelöste Geist-Körper-Problem vor und macht deutlich, wie sehr die unterschiedlichen Antworten auf diese Frage tiefgreifende Bedeutung für unser Verständnis von uns selbst haben. Mit ihrem multidisziplinären Zugang zeigt Hustvedt, wie sehr ungerechtfertigte Annahmen über Körper und Geist das Denken der Neurowissenschaftler, Genetiker, Psychiater, Evolutionspsychologen und der Forscher zur Künstlichen Intelligenz verzerrt und verwirrt hat. In diesem gelehrsamen Essay führt Hustvedt den Leser in verschiedene körperintegrierende Theorien von Bewusstsein ein, die die aktuelle Debatte über Verstand und Körper verändern. Gleichzeitig betont sie, dass keine Idee unantastbar ist. «Zweifel», schreibt sie, «ist nicht nur ein Ausdruck von Intelligenz; es ist eine Notwendigkeit.»
  17. Pinker, S.: Aufklärung jetzt : Für Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt. Eine Verteidigung (2018) 0.02
    0.018567242 = product of:
      0.07426897 = sum of:
        0.07426897 = weight(_text_:denken in 4539) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07426897 = score(doc=4539,freq=2.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.3186012 = fieldWeight in 4539, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4539)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Eine leidenschaftliche Antithese zum üblichen Kulturpessimismus und ein engagierter Widerspruch zu dem weitverbreiteten Gefühl, dass die Moderne dem Untergang geweiht ist. Hass, Populismus und Unvernunft regieren die Welt, Wissenschaftsfeindlichkeit macht sich breit, Wahrheit gibt es nicht mehr: Wer die Schlagzeilen von heute liest, könnte so denken. Doch Bestseller-Autor Steven Pinker zeigt, dass das grundfalsch ist. Er hat die Entwicklung der vergangenen Jahrhunderte gründlich untersucht und beweist in seiner fulminanten Studie, dass unser Leben stetig viel besser geworden ist. Heute leben wir länger, gesünder, sicherer, glücklicher, friedlicher und wohlhabender denn je, und nicht nur in der westlichen Welt. Der Grund: die Aufklärung und ihr Wertesystem. Denn Aufklärung und Wissenschaft bieten nach wie vor die Basis, um mit Vernunft und im Konsens alle Probleme anzugehen. Anstelle von Gerüchten zählen Fakten, anstatt überlieferten Mythen zu glauben baut man auf Diskussion und Argumente. Anschaulich und brillant macht Pinker eines klar: Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt sind weiterhin unverzichtbar für unser Wohlergehen. Ohne sie wird die Welt auf keinen Fall zu einem besseren Ort für uns alle. »Mein absolutes Lieblingsbuch aller Zeiten.« (Bill Gates)
  18. Lippmann, W.: ¬Die öffentliche Meinung : wie sie entsteht und manipuliert wird (2018) 0.02
    0.018567242 = product of:
      0.07426897 = sum of:
        0.07426897 = weight(_text_:denken in 4658) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07426897 = score(doc=4658,freq=2.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.3186012 = fieldWeight in 4658, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4658)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Walter Lippmann gilt als einer der einflussreichsten Propagandisten des Neoliberalismus und einer gelenkten Demokratie, der dem marktradikalen Denken zum Siegeszug verhalf. Lippmanns 1922 erschienenes Buch "Public Opinion" gilt als ein Klassiker in Sachen Manipulation und Beeinflussung der öffentlichen Meinung. Von ihm wurde der Begriff "Kalter Krieg" geprägt und in den allgemeinen Sprachgebrauch gebracht. Weil die Durchschnittsbürger in einer Demokratie damit überfordert sind, komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge zu durchschauen, entwickelte er das Konzept einer gelenkten Demokratie, um die Meinung der Masse mit Hilfe manipulativer Techniken zu steuern. Seine Methoden der Meinungsbeeinflussung sind heute aktueller denn je.
  19. Çapulcu Redaktionskollektiv: DELETE! : Digitalisierte Fremdbestimmung (2019) 0.02
    0.018567242 = product of:
      0.07426897 = sum of:
        0.07426897 = weight(_text_:denken in 5334) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07426897 = score(doc=5334,freq=2.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.3186012 = fieldWeight in 5334, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5334)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das çapulcu redaktionskollektiv untersucht in DELETE! die aktuelle Transformation des Kapitalismus - und damit auch der Machtverhältnisse - durch den >technologischen Angriff<. Der Einfluss der Tech-Giganten auf die Ökonomisierung der entlegensten Lebensbereiche nimmt stetig zu, während klassische politische Institutionen an Bedeutung verlieren. Soziale Punktesysteme verlängern mit ihrem permanenten >Rating< und >Scoring< die Reichweite der lenkenden Disziplinierung weit über die direkte Ausbeutung im Arbeitsverhältnis hinaus. Doch mit welchen Methoden und Zukunftsvisionen überformen Unternehmen wie Facebook, Google, Amazon & Co. unsere Kommunikation und unser Denken? Wie verändern sich angesichts einer zunehmend digitalisierten Fremdbestimmung die Bedingungen für Autonomie und soziale Revolte? Und wie lässt sich die beabsichtigte Vereinzelung und Entsolidarisierung bekämpfen? Im Zentrum des Buches steht erneut die Selbstbehauptung, also der vielfältige Widerstand gegen den umfassenden technologischen Angriff unserer Zeit. »Dabei fällen wir nicht«, so die Autor*innen, »das lächerliche Urteil, dass Technologie grundsätzlich >schlecht< ist. Aus welcher - ohnehin historisch bedingten - Ethik heraus sollten wir das auch tun? Wir sagen, sie ist Gewalt und sozialer Krieg. Unsere Kritik richtet sich deshalb vielmehr gegen die technologische Aneignung von Lebensprozessen.«
  20. ¬Das Ende der Bibliothek? : vom Wert der Materialität im virtuellen Zeitalter ; Tagungsband Gotha, April 2010. (2011) 0.01
    0.014853794 = product of:
      0.059415177 = sum of:
        0.059415177 = weight(_text_:denken in 584) [ClassicSimilarity], result of:
          0.059415177 = score(doc=584,freq=2.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.25488096 = fieldWeight in 584, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=584)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Dieser Band versammelt die Beiträge einer Tagung, die im April 2010 in der Forschungsbibliothek Gotha stattgefunden hat. Ziel der Veranstaltung war es, nach dem zukünftigen Wert zu fragen, den Bibliotheken und Archive im Zeitalter der Virtualisierung behalten werden. Diesen immer weiter fortschreitenden Prozess treiben nicht nur diese Institutionen selbst, sondern auch mächtige Quasimonopole wie Google voran, ohne dass über die Implikationen hinreichend reflektiert würde. Zu fragen ist, ob zu den Folgen, die die Virtualisierung für Bibliotheken und Archive haben wird, auch ihre Selbstabschaffung als an Orten fassbare Einrichtungen gehört. Es ist aber auch damit zu rechnen, dass das wissenschaftliche Arbeiten und Denken seine Struktur verändern wird. Vor diesem Hintergrund unternimmt dieser Band eine Würdigung des Analogen und seines fortbestehenden Wertes im Zeitalter der Entmaterialisierung.

Languages

  • d 49
  • e 48

Types

  • s 29
  • el 1
  • i 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications