Search (72 results, page 1 of 4)

  • × language_ss:"d"
  • × type_ss:"s"
  1. Texte verstehen : Konzepte, Methoden, Werkzeuge (1994) 0.03
    0.034281626 = product of:
      0.11998569 = sum of:
        0.09579179 = weight(_text_:interpretation in 1661) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09579179 = score(doc=1661,freq=4.0), product of:
            0.21405315 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            0.44751403 = fieldWeight in 1661, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1661)
        0.024193907 = product of:
          0.048387814 = sum of:
            0.048387814 = weight(_text_:anwendung in 1661) [ClassicSimilarity], result of:
              0.048387814 = score(doc=1661,freq=2.0), product of:
                0.1809185 = queryWeight, product of:
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.2674564 = fieldWeight in 1661, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1661)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    Der Band faßt die Resultate des Projekts ATLAS zusammen und stellt diese mit weiterführenden Betrachtungen der Öffentlichkeit vor. Interdisziplinär werden verschiedene Aspekte von 'Text' durchleuchtet: Semiotik, Linguistik, Psychologie, Germanistik, Informatik, Verlagswesen - sie stellen die Beiträge dieses Buches. Bei der Komplexität des Themas 'Text' ist kein einheitliches disziplinunabhängiges Modell zur Beschreibung des Phänomens zu erwarten. Eher wird hier die vielfältige Facettierung sichtbar, mit der man sich auch dem Thema nähern kann. Vorgestellt werden auch die Werkzeuge, die prototypisch im Projekt ATLAS entwickelt wurden sowie die konkrete Anwendung dieser Methoden. Zum Abschluß des Buches wird die zukünftige Rolle von Text unter dem Einfluß der 'neuen Medien' problematisiert
    RSWK
    Text / Interpretation / Kongreß / Berlin «1992» (BVB)
    Subject
    Text / Interpretation / Kongreß / Berlin «1992» (BVB)
  2. Wissensorganisation in kooperativen Lern- und Arbeitsumgebungen : Proceedings der 8. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Regensburg, 9.-11. Oktober 2002 (2004) 0.02
    0.015759248 = product of:
      0.055157363 = sum of:
        0.040641017 = weight(_text_:interpretation in 5864) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040641017 = score(doc=5864,freq=2.0), product of:
            0.21405315 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            0.18986413 = fieldWeight in 5864, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=5864)
        0.014516344 = product of:
          0.029032689 = sum of:
            0.029032689 = weight(_text_:anwendung in 5864) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029032689 = score(doc=5864,freq=2.0), product of:
                0.1809185 = queryWeight, product of:
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.16047385 = fieldWeight in 5864, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=5864)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    Mit der Entwicklung von Wissen und weltweiter Kommunikation kommt der Wissensorganisation zunehmend eine Schlüsselrolle zu. Einerseits geht es darum, zu verstehen, was Wissen ist und wie es strukturiert ist, andererseits möchte man die Technik der elektronischen Darstellung und Wiederauffindung des Wissens über den gegenwärtigen Stand hinaus weiterentwickeln. Dabei geht es um vielfältige Anwendungen, z. B. Wissensvertextung, Forschungsunterstützung, Bereitstellung von Wissen in Arbeits- und Entscheidungsprozessen, Weiterbildung, Ordnung, Wissenverknüpfung, Innovationsförderung und anderes. Schwerpunkt der Fachtagung Wissensorganisation 2002 sollte darum unter dem Motto "Wissensorganisation in kooperativen Lern- und Arbeitsumgebungen", in Weiterführung ähnlicher Themen von den beiden vorhergehenden Tagungen, Methoden der Wissensorganisation und den Nutzen ihrer Anwendung im Rahmen von eLearning-Aktivitäten beleuchten sowie andererseits eLearning-Methoden für die Wissensorganisation aufgreifen. Didaktische Modelle wie etwa die Lernontologien stehen dabei ebenso zur Debatte wie Anwendungen von Werkzeugen der Wissensmodellierung oder der begrifflichen Wissensstrukturierung. Ziel soll es sein, den Beitrag der Wissensorganisation zur Entwicklung von Arbeitstechniken und neuer Lernkulturen herauszuarbeiten und gleichzeitig auch didaktische Konzepte für die Wissensorganisation fruchtbar zu machen. Folgende Thematiken können die Ausrichtung dieses Vorhabens beispielhaft skizzieren: - Terminologische Kontrolle in Online-Lernumgebungen - Wie zu organisieren ist (zu Verfahren der Wissensanordnung) - Grundlagen für die Gestaltung von Wissensorganisations- und Lernsystem - Der Benutzer als Lerner - der Lerner als Benutzer - Lehrer als Autoren (der Blick auf den Wissensproduzenten) Die Thematisierung praktischer Arbeitsfelder und Werkzeuge, z. B. die Metadatenorganisation mit XML, werden ergänzt durch vertiefende Reflexion über Wissen. Damit sollen Anregungen zur Konzeption neuer Wissenssysteme zusammengetragen werden. Hier stellen sich Fragen nach der Zerlegbarkeit des Wissens, der Bestimmung der Wissenseinheiten, der Sprachinvarianz des Wissens, der Wissensformalisierung, der punktgenauen Wissensbereitstellung zu spezifischen Problemen usw. Auch zu der Aufgabe, die Gesamtheit und Ganzheit des Wissens zu gewährleisten, werden Antworten gesucht. Der vorliegende Band enthält 20 Beiträge, inklusive drei ausgearbeiteten Versionen von Vorträgen, die zwar auf der 7. Deutschen ISKO Tagung 2001 in Berlin gehalten wurden, aber sich in das hier vorgehaltene Spektrum gut einpassen (von Maik Adomßent zu Lernenden Verwaltungen, von Alfred Gerstenkorn zu Verstehensmanagement und von Christina Rautenstrauch zu Tele-Tutoring). Weiter ist ein Beitrag von Thomas Sporer hinzugefügt worden, der die während der Tagung durchgeführte Video-Dokumentation beleuchtet, sowie ein Beitrag von Peter Ohly zu Semantischen Karten, der im Programm der vorherigen Tagung ausgewiesen war, aber wegen Programmänderungen erst 2002 in Regensburg vorgetragen wurde. Der Vortrag von Norbert Meder zu Metadaten für Lernende Verwaltungen wird 2004 in der Festschrift für Klaus Peter Treumann (Uni Bielefeld) veröffentlicht werden und der Beitrag von Christian Swertz zu Kooperativer Autorenschaft ist zu einem späteren Zeitpunkt zur Veröffentlichung vorgesehen.
    Content
    3. Kooperative Arbeitsumgebungen Maik ADOMßENT (von Berlin 2001): Gestaltungspotenziale kollaborativer Wissensnetzwerke in "Lernenden Verwaltungen" am Beispiel des praxisbezogenen Online-Kurses "Projektmanagement" der Universität Lüneburg S.123 Andreas WENDT: Standardisierungen im E-Learning-Bereich zur Unterstützung der automatisierten Komposition von Lernmaterialien S.133 Katja MRUCK, Marion NIEHOFF, Guenter MEY: Forschungsunterstützung in kooperativen Lernumgebungen: Das Beispiel der "Projektwerkstatt Qualitativen Arbeitens" als Offline- und Online-Begleitkonzept S.143 Irmhild ROGULLA, Mirko PREHN: Arbeitsprozessorientierte Weiterbildung: Prozess-Systematik als Basis für Informationsaneignung, Wissenserwerb und Kompetenzentwicklung S.151 4. Wissensmanagement und Informationsdesign Alexander SIGEL: Wissensmanagement in der Praxis: Wann, wie und warum hilft dort Wissensorganisation (nicht)? S.163 Johannes GADNER, Doris OHNESORGE, Tine ADLER, Renate BUBER: Repräsentation und Organisation von Wissen zur Entscheidungsunterstützung im Management S.175 Kerstin ZIMMERMANN: Die Anforderungen an ein wissenschaftliches Informationsportal für die Telekommunikation S.187 Philip ZERWECK: Gestaltung und Erstellung komplexer Informationsangebote im Web S.197 H. Peter OHLY (von Belin 2001): Erstellung und Interpretation von semantischen Karten am Beispiel des Themas "Soziologische Beratung" S.205 Thomas SPORER, Anton KÖSTLBACHER: Digitale Dokumentation von wissenschaftlichen Veranstaltungen S.219
  3. Benutzung von Katalogen und Freihandbeständen in deutschen Universalbibliotheken : Bd.1: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung von Benutzer-Recherchen. Vorgelegt von D. Fischer-Knappe ... Bd.2: Einige Ergebnisse in bibliothekarischer Interpretation. Vorgelegt von J. Stoltzenburg u. K.W. Neubauer. - Bd.3: Methoden- und Dokumentationsband. Vorgelegt von P. Helfen u. B. Laufer (1984) 0.01
    0.013547006 = product of:
      0.09482904 = sum of:
        0.09482904 = weight(_text_:interpretation in 1526) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09482904 = score(doc=1526,freq=2.0), product of:
            0.21405315 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            0.4430163 = fieldWeight in 1526, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1526)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
  4. Semantik, Lexikographie und Computeranwendungen : Workshop ... (Bonn) : 1995.01.27-28 (1996) 0.01
    0.013392177 = product of:
      0.09374524 = sum of:
        0.09374524 = sum of:
          0.0684307 = weight(_text_:anwendung in 190) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0684307 = score(doc=190,freq=4.0), product of:
              0.1809185 = queryWeight, product of:
                4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                0.037368443 = queryNorm
              0.3782405 = fieldWeight in 190, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=190)
          0.02531454 = weight(_text_:22 in 190) [ClassicSimilarity], result of:
            0.02531454 = score(doc=190,freq=2.0), product of:
              0.13085791 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.037368443 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 190, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=190)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    14. 4.2007 10:04:22
    RSWK
    Computer / Anwendung / Computerunterstützte Lexikographie / Aufsatzsammlung
    Subject
    Computer / Anwendung / Computerunterstützte Lexikographie / Aufsatzsammlung
  5. Kondratieffs Zyklen der Wirtschaft : An der Stelle neuer Vollbeschäftigung? (1998) 0.01
    0.01263469 = product of:
      0.088442825 = sum of:
        0.088442825 = sum of:
          0.058065377 = weight(_text_:anwendung in 3939) [ClassicSimilarity], result of:
            0.058065377 = score(doc=3939,freq=2.0), product of:
              0.1809185 = queryWeight, product of:
                4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                0.037368443 = queryNorm
              0.3209477 = fieldWeight in 3939, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3939)
          0.030377446 = weight(_text_:22 in 3939) [ClassicSimilarity], result of:
            0.030377446 = score(doc=3939,freq=2.0), product of:
              0.13085791 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.037368443 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 3939, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=3939)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Hohe Arbeitslosigkeit in den frühen 30er Jahren - und jetzt wieder seit Mitte der 80er Jahre: Sind Beschäftigungskrisen ein Wiederholungsphänomen? Ist der nachfolgende Aufschwung mit Vollbeschäftigung also gleichsam schon gewiß? 1926 beschrieb Nicolai Kondratieff ein Zyklusphänomen der Wirtschaft von 50-60 jähriger Dauer. In diesem Abstand haben seit Beginn des Industriezeitalters technologische Basisinnovationen der Wirtschaft zuerst neue Produkte und Märkte beschert und dann alle Produktions- und Wirtschaftsgebiete revolutioniert. Jahrzehnten allgemeinen Aufschwungs mit Vollbeschäftigung folgte eine Phase der Marktsättigung, Stagnation oder Rezession mit steigender Arbeitslosigkeit, bis eine neue Basisinnovation wieder eine solche 'Lange Welle' anstieß. Kann die Theorie der Langen Wellen zum besseren Verständnis des Strukturwandels beitragen? Hilft ihre praktische Anwendung, die Arbeitslosigkeit zu überwinden? Zu einem intersiziplinären Dialog über diese Fragen versammelt dieser Band internationale Experten. Auch die Kritik der Theorie kommt zu Wort - bis hin zum Zweifel an der Existenz der Langen Wellen überhaupt
    Date
    25. 7.1999 20:22:18
  6. Hypertext und Hypermedia : von theoretischen Konzepten zur praktischen Anwendung (1990) 0.01
    0.011060072 = product of:
      0.0774205 = sum of:
        0.0774205 = product of:
          0.154841 = sum of:
            0.154841 = weight(_text_:anwendung in 4191) [ClassicSimilarity], result of:
              0.154841 = score(doc=4191,freq=2.0), product of:
                0.1809185 = queryWeight, product of:
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.85586053 = fieldWeight in 4191, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4191)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
  7. Wissensspeicher in digitalen Räumen : Nachhaltigkeit, Verfügbarkeit, semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008 (2010) 0.01
    0.010713743 = product of:
      0.074996196 = sum of:
        0.074996196 = sum of:
          0.054744564 = weight(_text_:anwendung in 774) [ClassicSimilarity], result of:
            0.054744564 = score(doc=774,freq=4.0), product of:
              0.1809185 = queryWeight, product of:
                4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                0.037368443 = queryNorm
              0.3025924 = fieldWeight in 774, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=774)
          0.020251632 = weight(_text_:22 in 774) [ClassicSimilarity], result of:
            0.020251632 = score(doc=774,freq=2.0), product of:
              0.13085791 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.037368443 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 774, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=774)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Content
    Inhalt: A. Grundsätzliche Fragen (aus dem Umfeld) der Wissensorganisation Markus Gottwald, Matthias Klemm und Jan Weyand: Warum ist es schwierig, Wissen zu managen? Ein soziologischer Deutungsversuch anhand eines Wissensmanagementprojekts in einem Großunternehmen H. Peter Ohly: Wissenskommunikation und -organisation. Quo vadis? Helmut F. Spinner: Wissenspartizipation und Wissenschaftskommunikation in drei Wissensräumen: Entwurf einer integrierten Theorie B. Dokumentationssprachen in der Anwendung Felix Boteram: Semantische Relationen in Dokumentationssprachen vom Thesaurus zum semantischen Netz Jessica Hubrich: Multilinguale Wissensorganisation im Zeitalter der Globalisierung: das Projekt CrissCross Vivien Petras: Heterogenitätsbehandlung und Terminology Mapping durch Crosskonkordanzen - eine Fallstudie Manfred Hauer, Uwe Leissing und Karl Rädler: Query-Expansion durch Fachthesauri Erfahrungsbericht zu dandelon.com, Vorarlberger Parlamentsinformationssystem und vorarlberg.at
    E. Metadaten und Ontologien Thomas Baker: Dublin Core Application Profiles: current approaches Georg Hohmann: Die Anwendung des CIDOC für die semantische Wissensrepräsentation in den Kulturwissenschaften Elena Semenova: Ontologie als Begriffssystem. Theoretische Überlegungen und ihre praktische Umsetzung bei der Entwicklung einer Ontologie der Wissenschaftsdisziplinen F. Repositorien und Ressourcen Christiane Hümmer: TELOTA - Aspekte eines Wissensportals für geisteswissenschaftliche Forschung Philipp Scham: Integration von Open-Access-Repositorien in Fachportale Benjamin Zapilko: Dynamisches Browsing im Kontext von Informationsarchitekturen
  8. Probleme der Katalogisierung in Parlaments- und Behördenbibliotheken (1990) 0.01
    0.009677563 = product of:
      0.06774294 = sum of:
        0.06774294 = product of:
          0.13548587 = sum of:
            0.13548587 = weight(_text_:anwendung in 4738) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13548587 = score(doc=4738,freq=2.0), product of:
                0.1809185 = queryWeight, product of:
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.74887794 = fieldWeight in 4738, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4738)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Content
    Enthält Beitäge zu: konzeptionelle EDV-Überlegungen in Behördenbibliotheken; Umstellungsfragen des Kartenkataloges; Anwendung der RSWK in Spezialbibliotheken
  9. Konstruktivismus : Geschichte und Anwendung: Delfin 1992 (1992) 0.01
    0.009677563 = product of:
      0.06774294 = sum of:
        0.06774294 = product of:
          0.13548587 = sum of:
            0.13548587 = weight(_text_:anwendung in 3439) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13548587 = score(doc=3439,freq=2.0), product of:
                0.1809185 = queryWeight, product of:
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.74887794 = fieldWeight in 3439, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=3439)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
  10. Dahlberg, W. (Bearb.): Wissensstrukturen und Ordnungsmuster : Proc. der 4. Fachtagung der Gesellschaft für Klassifikation, Salzburg, 16.-19.4.1980 (1980) 0.01
    0.009676432 = product of:
      0.067735024 = sum of:
        0.067735024 = weight(_text_:interpretation in 19) [ClassicSimilarity], result of:
          0.067735024 = score(doc=19,freq=2.0), product of:
            0.21405315 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            0.3164402 = fieldWeight in 19, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=19)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: OBERSCHELP, W.: Ordnungsstrukturen und Strukturordnung in den Dimensionen physikalischer Wirklichkeit; KÖRNER, H.G.: Optimale Klassengröße, die mathematische Konstante e und Notationsfragen; ZWIRNER, W.: Wissensstrukturen in der Physik; DEGENS, P.O.: Hierarchische Klassifikation; JOCHUM, F.: Zur Bestimmung von Distanzen zwischen semantischen Repräsentationssprachen; KOCH, M.: Natürliche Distanz- und Ähnlichkeitsmaße: Beispiele aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften; BRESCH, C.: Muster und Evolution; RÖSCH, S.: "Natura e scritta in ligua mathematica": Zahlen in der Natur und in der Kunst; WEINBERGER, C.: Homologie und Analogie als Basis der biologischen Hypothesenbildung; HAASE, R.: Ordnungsmuster und Musterordnung in der Entfaltung des harmonikalen Weltbildes; SEITELBERGER, F.: Die Raum-Zeit-Struktur der menschlichen Erlebniswelt als Problem der Hirnforschung; TOTOK, W.: Wissensordnung und Ordnungswissen zwischen Renaissance und Aufklärung; MÜLLER, A.: Holton's methodologische Prinzipien und ihre Bedeutung für den Wandel wissenschaftlicher Begriffsstrukturen; SECHSER, O.: Information und Wahrheit: falsche Information und Unwahrheit?; HÖLZL, J.: Systemtheorie und Klassifikation; PETÖFI J.S.: Strukturwissen in den natürlichen Sprachen, Wissensstrukturen in der natürlich-sprachlichen Kommunikation; MÖNKE, H.: Definitionen als Wissensstrukturen begrifflicher Aussagen; PANYR, J.: Automatische thematische Textklassifikation und ihre Interpretation in der Dokumentengrobrecherche; DAHLBERG, I.: Wissensmuster und Musterwissen im Erfassen klassifikatorischer Ganzheiten; WEINBERGER, O.: Begriffsstruktur und Klassifikation; MAASSEN, B.: Inhaltserschließung als Dienstleistung der Deutschen Bibliothek
  11. Neue Medien - neues Lernen? : 4. Buckower Mediengespräche (2001) 0.01
    0.009676432 = product of:
      0.067735024 = sum of:
        0.067735024 = weight(_text_:interpretation in 6359) [ClassicSimilarity], result of:
          0.067735024 = score(doc=6359,freq=2.0), product of:
            0.21405315 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            0.3164402 = fieldWeight in 6359, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6359)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Content
    Enthält u.a. die folgenden Beiträge: KÜBLER, H.-D.: Neue Medien - neues Lernen?: Perspektiven und Bedingungen des Lernens mit "neuen Medien". WEIZENBAUM, J.: Die Interpretation macht aus Signalen Informationen: Kinder und Computer. WIEDEMANN, D.: Mediengesellschaft und Medienkompetenz: Herausforderung für Schule und Bildung. CZAJA, D.: Neue Aufgaben für den Jugendschutz: Zum Umgang mit dem Leitmedium Fernsehen. HACKENBERG, H.: Mediales Vertrauen: Wodurch erlangen mediale Zugänge Glaubwürdigkeit?. SCHATTER, G.: Bewegtbild morgen: Zur technologischen Entwicklung der Bildwiedergabe und -speicherung. HASS, U.L.: Elektronische Distribution: Voraussetzung für die Erschließung des Potenzials von Bildungsmedien. EBERLE, A.: DVD "Digital Versatile Disc": Ein neues Format - auch ein neues medienpädagogisches Konzept?. HAUPT, S.: Über den Wert des Eigentums 'Urheberrecht': Kulturelle Vielfalt und ungestillter Schöpferdrang brauchen einen besonderen Schutz. SCHUCHART, F.: Neue Buckower Thesen: Im Mittelpunkt der Mensch? Die Technik? Oder der Konzern?. SCHREYER, A.: Fotos als Bestandteil von Multimedia-Anwendungen: Das digitale Bildarchiv am MPZ Land Brandenburg
  12. Hemmje, M.: ¬Eine inhaltsdorientierte, intuitive 3D-Benutzerschnittstelle für Information-Retrieval-Systeme (1993) 0.01
    0.008295055 = product of:
      0.058065377 = sum of:
        0.058065377 = product of:
          0.116130754 = sum of:
            0.116130754 = weight(_text_:anwendung in 1935) [ClassicSimilarity], result of:
              0.116130754 = score(doc=1935,freq=2.0), product of:
                0.1809185 = queryWeight, product of:
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.6418954 = fieldWeight in 1935, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1935)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Source
    Information Retrieval '93: von der Modellierung zur Anwendung: Proceedings der 1. Tagung 'Information Retrieval'93'. Hrsg.: G. Knorz u.a
  13. Müller, H. u. D. Strauch (Red.): Mikro- und minicomputer : Programme für Datenbankaufbau und Retrieval, Auswahl und Anwendung. KTK-Workshop am 18. u. 19.6.1985 in Frankfurt (1985) 0.01
    0.0069125453 = product of:
      0.048387814 = sum of:
        0.048387814 = product of:
          0.09677563 = sum of:
            0.09677563 = weight(_text_:anwendung in 31) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09677563 = score(doc=31,freq=2.0), product of:
                0.1809185 = queryWeight, product of:
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.5349128 = fieldWeight in 31, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=31)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
  14. Automatische Indexierung zwischen Forschung und Anwendung (1986) 0.01
    0.0068430714 = product of:
      0.047901496 = sum of:
        0.047901496 = product of:
          0.09580299 = sum of:
            0.09580299 = weight(_text_:anwendung in 953) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09580299 = score(doc=953,freq=4.0), product of:
                0.1809185 = queryWeight, product of:
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.5295367 = fieldWeight in 953, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=953)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Die automatische Indexierung von Dokumenten für das Information Retrieval, d. h. die automatische Charakterisierung von Dokumentinhalten mittels Deskriptoren (Schlagwörtern) ist bereits seit über 25 Jahren ein Gebiet theoretischer und experimenteller Forschung. Dagegen wurde erst im Oktober 1985 mit der Anwendung der automatischen Indexierung in der Inputproduktion für ein großes Retrievalsystem begonnen. Es handelt sich um die Indexierung englischer Referatetexte für die Physik-Datenbasis des Informationszentrums Energie, Physik, Mathematik GmbH in Karlsruhe. In dem vorliegenden Buch beschreiben Mitarbeiter der Technischen Hochschule Darmstadt ihre Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, die zu dieser Pilotanwendung geführt haben.
  15. Personalcomputer : T.2: Anwendung von PCs in Bibliotheken (1994) 0.01
    0.0068430714 = product of:
      0.047901496 = sum of:
        0.047901496 = product of:
          0.09580299 = sum of:
            0.09580299 = weight(_text_:anwendung in 6653) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09580299 = score(doc=6653,freq=4.0), product of:
                0.1809185 = queryWeight, product of:
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.5295367 = fieldWeight in 6653, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=6653)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Content
    Enthält die Beträge: JANKE, E.: Neun Schritte zur Mikromatisierung in Spezialbibliotheken; STEPHAN, A.: Datenbanksysteme zur Verarbeitung bibliographischer Daten; STEPHAN, A.: Anforderungen an ein EDV-System für den Einsatz in der Bibliothek der Augustana-Hochschule Neuendettelsau; KRÖNERT, M.: Einsatzbereiche mit Funktionen einer DV-Anwendung in einer Spezialbibliothek; KRAUCH, S.: Bibliographische Datenformate; KRAUCH, S.: Tübinger Institutsformat; MESTERMANN, J. u. U. POHL: Kategorienformat 'Allegro NW'; SCHMIDT, A.S.: Fraunhofer Gesellschaft: Datenformat zur Erfassung von Fachliteratur; JOCHHEIM, C. u. C. PRIEN: Katalogkonversion in einer Spezialbibliothek unter Einbeziehung von Fremdleistungen; WEBER, K.: Fakten, Zahlen und Ansprechpartner aus einem BMBW-geförderten Projekt des DBI; WEBER, K.: Checkliste für die Retrospektive Konversion
  16. Globalisierung und Wissensorganisation : Neue Aspekte für Wissen, Wissenschaft und Informationssysteme: Proceedings der 6. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Hamburg, 23.-25.9.1999 (2000) 0.01
    0.006773503 = product of:
      0.04741452 = sum of:
        0.04741452 = weight(_text_:interpretation in 2133) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04741452 = score(doc=2133,freq=2.0), product of:
            0.21405315 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            0.22150815 = fieldWeight in 2133, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2133)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Durch Vernetzung unterschiedlicher Informationsbestände und ihre Verfügbarkeit über Länder- und Gruppengrenzen hinweg werden vorrangig Fragen aufgeworfen, welche die Integration, die Interpretation und die Repräsentation von Wissen betreffen. Entsprechend scheinen hierdurch für die Wissensorganisation altbekannte Problematiken in neuem Licht und mit veränderter Tragweite auf. Für die 6. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO), die vom 23.-25. September 1999 an der Fachhochschule Hamburg stattfand, wurde deswegen das Leitthema 'Globalisierung und Wissensorganisation' gewählt. In unterschiedlicher Weise hatten die Referenten der Tagung die veränderten Fragestellungen für die Wissensorganisation und die Implikationen dessen, was heute oft mit dem Terminus `Globalisierung' verbunden wird, herausgearbeitet. 'Globalisierung' kann als Ausdruck der Ängste und Erwartungen unserer Zeit in Hinblick auf die Zukunft gesehen werden, welche an der Schwelle zur Jahrtausendwende (vermeintlich) besonders gravierend erscheinen. Der wechselseitige Bezug zwischen 'Wissensorganisation' und 'Globalisierung' thematisiert aber nicht nur neue, umfassendere Fragen für die Wissensorganisation sondern versucht auch, in den unklaren Perspektiven einer globalisierten Wissenslandschaft einige Orientierungspunkte zu geben. Aktuelle Anwendungsgebiete ergeben sich grundsätzlich dort, wo verteilte Ressourcen weltweit bereitgestellt oder genutzt werden: So etwa beim Wissensmanagement in multi-nationalen Unternehmen, beim Entwurf von Ontologien, die für unterschiedliche fachliche oder kulturelle Konzeptualisierungen offen sind, bei der sachlichen Ordnung in thematischen Clearingstellen und der Erstellung von Meta-Daten für Internet-Quellen, bei der Recherche von multimedialer Information und bei vielem anderen.
  17. Shatz, C.J.; Selkoe, D.J.; Freeman, W.J.: Gehirn und Bewußtsein (1994) 0.01
    0.0061371718 = product of:
      0.0429602 = sum of:
        0.0429602 = product of:
          0.0859204 = sum of:
            0.0859204 = weight(_text_:22 in 7578) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0859204 = score(doc=7578,freq=4.0), product of:
                0.13085791 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 7578, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=7578)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    22. 7.2000 18:22:14
  18. Gehirn und Nervensystem : woraus sie bestehen - wie sie funktionieren - was sie leisten (1988) 0.01
    0.0061371718 = product of:
      0.0429602 = sum of:
        0.0429602 = product of:
          0.0859204 = sum of:
            0.0859204 = weight(_text_:22 in 670) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0859204 = score(doc=670,freq=4.0), product of:
                0.13085791 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 670, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=670)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    22. 7.2000 18:22:27
  19. Information Retrieval '93 : von der Modellierung zur Anwendung. Proceedings der 1. Tagung 'Information Retrieval '93' (1993) 0.01
    0.005530036 = product of:
      0.03871025 = sum of:
        0.03871025 = product of:
          0.0774205 = sum of:
            0.0774205 = weight(_text_:anwendung in 8100) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0774205 = score(doc=8100,freq=2.0), product of:
                0.1809185 = queryWeight, product of:
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.42793027 = fieldWeight in 8100, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=8100)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
  20. Data mining : Theoretische Aspekte und Anwendungen (1998) 0.01
    0.005530036 = product of:
      0.03871025 = sum of:
        0.03871025 = product of:
          0.0774205 = sum of:
            0.0774205 = weight(_text_:anwendung in 966) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0774205 = score(doc=966,freq=2.0), product of:
                0.1809185 = queryWeight, product of:
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.42793027 = fieldWeight in 966, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=966)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Behandelt werden u.a. die Themen: Ziele und Methoden des Data Mining, Prozeß der Wissensentdeckung, State of the Art in der Forschung und Anwendung des Data Mining, wichtige Data Mining Tools, die Rolle der Informationsverarbeitung im KDD Prozeß, Data Warehousing, OLAP, Ansätze zur Benutzerunterstüzung des Data Mining Prozesses, Modellselektion und Evaluierungsmethoden für Data Mining Algorithmen

Years

Languages

Types

  • m 48
  • el 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications