Search (4 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Formalerschließung"
  • × type_ss:"x"
  1. Hoeffken, P.: Kollaborative Ansätze zur Vereinheitlichung von Namensformen in LibraryThing.com (2009) 0.00
    0.0048387814 = product of:
      0.03387147 = sum of:
        0.03387147 = product of:
          0.06774294 = sum of:
            0.06774294 = weight(_text_:anwendung in 2221) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06774294 = score(doc=2221,freq=2.0), product of:
                0.1809185 = queryWeight, product of:
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.37443897 = fieldWeight in 2221, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2221)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    LibraryThing.com ist eine Web 2.0 Anwendung, die sich der Community-Bildung verschrieben hat und dazu (Privat-)Bibliotheken ins Zentrum stellt. Die Nutzer erstellen dabei die Inhalte der Kataloge einerseits durch Import von Daten, andererseits durch eigenständige Eingabe. Dabei werden auch zu Autoren Seiten angelegt, die die Nutzer mit diversen Daten anreichern können. In dieser Arbeit werden diese Bestrebungen hinsichtlich der Autorenseiten dargestellt und mit der Personennamendatei der Deutschen Nationalbibliothek verglichen. Dabei wird aufgezeigt, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten bestehen. Schließlich wird untersucht in welcher Form in LibraryThing Inhalte generiert werden und ob sie fachlichen Ansprüchen an Bibliothekskataloge genügen können.
  2. Kollbach, X.: Zur inhaltlichen Erschließung von kartographischen Materialien : ein Konzept (2012) 0.00
    0.0048387814 = product of:
      0.03387147 = sum of:
        0.03387147 = product of:
          0.06774294 = sum of:
            0.06774294 = weight(_text_:anwendung in 394) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06774294 = score(doc=394,freq=2.0), product of:
                0.1809185 = queryWeight, product of:
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.37443897 = fieldWeight in 394, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=394)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Die Arbeit widmet sich dem Thema kartographische Materialien. Sie konzentriert sich auf die Erschließung von Karten, schwerpunktmäßig die inhalt-liche Erschließung durch Thesauri. Dazu wird im Laufe der Arbeit ein eigenes Konzept vorgestellt. Das Werk geht der Frage nach, ob die Sacherschließung mit Thesauri zur Verbesserung der inhaltlichen Erschließung beiträgt. Um dem Leser Hintergrundwissen über die Erschließung von Karten darzubieten, stellt sie zunächst zwei Regelwerke vor, die sich mit der formalen Erschließung beschäftigen und eines, das sich auf die Sacherschließung im Allgemeinen bezieht. Hier werden die für Karten wichtigen Aspekte herausgearbeitet. Daneben beschreibt die Arbeit zwei Kartensammlungen aus deutschen Bibliotheken, um zu zeigen wie Karten in der Praxis erschlossen und dargestellt werden. Es folgt die Vorstellung des entworfenen Konzepts, das schließlich in einem Praxisbeispiel Anwendung findet.
  3. Rogalla von Bieberstein, J.A.: Moderne oder historische Musikinstrumente? : ein Katalogisierungsproblem (1997) 0.00
    0.0028930905 = product of:
      0.020251632 = sum of:
        0.020251632 = product of:
          0.040503263 = sum of:
            0.040503263 = weight(_text_:22 in 1492) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040503263 = score(doc=1492,freq=2.0), product of:
                0.13085791 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1492, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1492)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    22. 7.1998 18:05:52
  4. Poser, M.: Analyse und Bewertung ausgewählter Funktionen von ALEPH-Katalogen in Bezug auf Anforderungen und Erwartungen aus Benutzersicht (2008) 0.00
    0.002765018 = product of:
      0.019355126 = sum of:
        0.019355126 = product of:
          0.03871025 = sum of:
            0.03871025 = weight(_text_:anwendung in 3269) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03871025 = score(doc=3269,freq=2.0), product of:
                0.1809185 = queryWeight, product of:
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.21396513 = fieldWeight in 3269, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3269)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Aus Benutzersicht verkörpern Online-Kataloge "the most visible form of library automation." Entweder über das lokale Netzwerk innerhalb der Bibliothek oder eingebunden in das Web-Portal von außerhalb zugänglich, bildet der Online-Katalog den zentralen Ausgangspunkt für die Recherche in Bibliotheksbeständen. Er ist zugleich Kernbestandteil eines integrierten Bibliothekssystems, dessen Entwicklung "has been one of movement from centralized systems, designed and controlled by system designers and programmers, to more and more distributed and customizable systems." Letztgenannte Eigenschaft kennzeichnet auch das Bibliothekssystem ALEPH 500, das vor zehn Jahren mit der Einführung durch die Vorarlberger Landesbibliothek in Bregenz/ Österreich seinen Einzug in den deutschsprachigen Raum startete. Bereits ein Jahr später wurde die Anwendung von den vier Berliner Universitätsbibliotheken in Betrieb genommen und ist seit 2002 auch in der Senatsbibliothek Berlin im Einsatz. Der wiederholte Kontakt mit dem ALEPH-System - sei es im Rahmen von Literaturrecherche, Praktikum oder universitärem Veranstaltungsangebot - gab Anlass für eine nähere Beschäftigung mit diesem Thema. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Auseinandersetzung mit der Funktionalität von ALEPH-Katalogen und das Herausstellen ihrer Unterschiede im Umfang und in der Ausgestaltung des Angebots hinsichtlich der Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Benutzer. Angesichts der gestiegenen Erwartungshaltung in Bezug auf eine schnelle und zuverlässige Informationsbeschaffung soll der Frage nachgegangen werden, in welchem Ausmaß die verfügbaren Möglichkeiten des Softwaresystems ausgeschöpft bzw. zusätzlich ergänzt werden. Die Untersuchung beschränkt sich ausschließlich auf deutschsprachige Kataloge, um aufgrund der ähnlichen Randbedingungen eine bessere Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Auf Aspekte der Gestaltung und der Barrierefreiheit wird dabei nicht näher eingegangen, da diese wiederum selbst eigenständige Themengebiete darstellen. Auch der Bereich der Online-Hilfen ist von der Untersuchung ausgenommen, da diese bereits an anderer Stelle ausführlich behandelt wurden. Die Aufbereitung der Ergebnisse betrachtet die untersuchten Online-Kataloge überwiegend in ihrer Gesamtheit, einige beispielhafte Fälle werden zur Demonstration hervorgehoben. Die genauen Resultate sind im Einzelnen erfasst und können der Tabelle im Anhang entnommen werden.