Search (22 results, page 1 of 2)

  • × classification_ss:"06.74 / Informationssysteme"
  1. Franke, F; Klein, A.; Schüller-Zwierlein, A.: Schlüsselkompetenzen : Literatur recherchieren in Bibliotheken und Internet (2010) 0.06
    0.05731374 = product of:
      0.17194122 = sum of:
        0.16557457 = weight(_text_:lehrbuch in 4721) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16557457 = score(doc=4721,freq=10.0), product of:
            0.24190697 = queryWeight, product of:
              6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
              0.034926347 = queryNorm
            0.6844555 = fieldWeight in 4721, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4721)
        0.006366656 = product of:
          0.019099968 = sum of:
            0.019099968 = weight(_text_:29 in 4721) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019099968 = score(doc=4721,freq=2.0), product of:
                0.12285997 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.034926347 = queryNorm
                0.15546128 = fieldWeight in 4721, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4721)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    Pressestimmen So bringt Literatursuche Lust statt Frust. www.literaturmarkt.info Dieser Ratgeber demonstriert Schritt für Schritt, wie man die passende Literatur, z.B. für Seminar- und Hausarbeiten, findet und verarbeitet. www.lehrerbibliothek.de Schlüsselkompetenzen: Literatur recherchieren in Bibliotheken und Internet führt Studenten in die Geheimnisse der Uni-Bibliothek ein. Das Buch liefert zudem Informationen über Online-Kataloge, Datenbanken, die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) und die gängigen Suchmaschinen. www.stellenboersen.de Nützliches und höchst informatives Lehrbuch zu der Schlüsselkompetenz Literaturrecherche. Universitätsbibliothek Freiburg Gutes Recherchieren will gelernt sein, zumal in der heutigen Zeit, da das Informationsangebot ungeahnte Ausmaße angenommen hat und sich viele davon überfordert fühlen. Da nicht alle Hochschulen entsprechende Kurse anbieten, ist es gut, einen kundigen Ratgeber wie diesen zur Hand zu haben. STUDIUM Der Ratgeber besticht durch seinen übersichtlichen Aufbau und eignet sich deshalb auch als Nachschlagewerk. Zahlreiche Beispielrecherchen, Checklisten und Tipps zur Literatursuche erleichtern die Umsetzung des Gelesenen. ph akzente Im Zentrum steht nicht nur die Recherche, sondern ein umfassender Begriff der Informationskompetenz. Germanistik Der preisgünstige Band verdient eine nachdrückliche Kaufempfehlung bei Studierenden (und Lehrenden). Informationsmittel (IFB) : digitales Rezensionsorgan für Bibliotheken und Wissenschaft.
    Date
    29. 8.2011 12:21:48
    RSWK
    Information Retrieval / Internet / Bibliothek / Lehrbuch (BVB)
    Online-Recherche / Literaturrecherche / Informationskompetenz / Lehrbuch (BVB)
    Subject
    Information Retrieval / Internet / Bibliothek / Lehrbuch (BVB)
    Online-Recherche / Literaturrecherche / Informationskompetenz / Lehrbuch (BVB)
  2. Colomb, R.M.: Information spaces : the architecture of cyberspace (2002) 0.05
    0.04878287 = product of:
      0.29269722 = sum of:
        0.29269722 = weight(_text_:lehrbuch in 262) [ClassicSimilarity], result of:
          0.29269722 = score(doc=262,freq=20.0), product of:
            0.24190697 = queryWeight, product of:
              6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
              0.034926347 = queryNorm
            1.2099578 = fieldWeight in 262, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=262)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    RSWK
    Informationsmanagement / Lehrbuch
    Information Engineering / Lehrbuch
    Information Retrieval / Lehrbuch
    Dokumentverarbeitung / Lehrbuch
    Dokumentverwaltungssystem / Lehrbuch (BVB)
    Subject
    Informationsmanagement / Lehrbuch
    Information Engineering / Lehrbuch
    Information Retrieval / Lehrbuch
    Dokumentverarbeitung / Lehrbuch
    Dokumentverwaltungssystem / Lehrbuch (BVB)
  3. Gaus, W.: Dokumentations- und Ordnungslehre : Theorie und Praxis des Information Retrieval (2005) 0.03
    0.032651745 = product of:
      0.19591045 = sum of:
        0.19591045 = weight(_text_:lehrbuch in 679) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19591045 = score(doc=679,freq=14.0), product of:
            0.24190697 = queryWeight, product of:
              6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
              0.034926347 = queryNorm
            0.8098587 = fieldWeight in 679, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=679)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Dokumentation und Information Retrieval, also das gezielte Wiederauffinden von Informationen zu thematisch-inhaltlichen Fragestellungen sind wichtiger als je zuvor. Die hier vorliegende theoretisch fundierte und praxisorientierte Darstellung der Literatur-, Daten- und Faktendokumentation enthält viele instruktive Beispiele und praktische Übungen sowie einen umfassenden Beispielthesaurus und behandelt ausführlich Ordnungs- und Retrievalsysteme. Jedes Thema wird mit zahlreichen Prüfungsfragen abgeschlossen. Die detaillierten Antworten zu den insgesamt 195 Fragen umfassen alleine etwa 60 Seiten, Dieses Lehrbuch ist in seiner systematischen Darstellung und didaktischen Aufbereitung einzigartig. Durch sein ausführliches Sachwortregister eignet es sich auch als Nachschlagewerk. Die fünfte Auflage ist aktualisiert und erweitert worden.
    RSWK
    Information Retrieval / Lehrbuch
    Klassifikation / Lehrbuch
    Medizinische Informatik / Lehrbuch
    Subject
    Information Retrieval / Lehrbuch
    Klassifikation / Lehrbuch
    Medizinische Informatik / Lehrbuch
  4. Henzler, R.G.: Information und Dokumentation : Sammeln, Speichern und Wiedergewinnen von Fachinformation in Datenbanken (1992) 0.03
    0.030229641 = product of:
      0.18137784 = sum of:
        0.18137784 = weight(_text_:lehrbuch in 4839) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18137784 = score(doc=4839,freq=12.0), product of:
            0.24190697 = queryWeight, product of:
              6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
              0.034926347 = queryNorm
            0.74978346 = fieldWeight in 4839, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4839)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Die von Dokumentaren geleistete Vermittlung von Informationen zwischen externen Systemen und internem Bedarf, aber auch umgekehrt, zwischen intern verfügbarem Wissen und von außen herangetragenen Wünschen, wird durch die zunehmende Verflechtung vieler Firmen und Institutionen miteinander immer wichtiger. Dieses Lehrbuch behandelt traditionelle und moderne Formen der Informationsaufbereitung für Datenbanken und Wissensspeicher, die alle Aspekte der Dokumentationspraxis umfassen. Es ist ein Leitfaden für Studenten aller mit Dokumentation befaßten Fachrichtungen, z.B. Bibliothekare, Archivare, Buchhändler, sowie aller Fachrichtungen, in denen Datenbankrecherchen durchgeführt werden. Die aktuelle Darstellung der für die Recherchen und Informationsvermittlung wichtigen Dokumentationsszene und -technik ist auch für Praktiker interessant.
    RSWK
    Information / Lehrbuch (ÖVK)
    Dokumentation / Lehrbuch (ÖVK)
    Series
    Springer-Lehrbuch
    Subject
    Information / Lehrbuch (ÖVK)
    Dokumentation / Lehrbuch (ÖVK)
  5. Information visualization in data mining and knowledge discovery (2002) 0.02
    0.018504655 = product of:
      0.055513963 = sum of:
        0.05235927 = weight(_text_:lehrbuch in 1789) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05235927 = score(doc=1789,freq=4.0), product of:
            0.24190697 = queryWeight, product of:
              6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
              0.034926347 = queryNorm
            0.21644384 = fieldWeight in 1789, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=1789)
        0.003154692 = product of:
          0.009464076 = sum of:
            0.009464076 = weight(_text_:22 in 1789) [ClassicSimilarity], result of:
              0.009464076 = score(doc=1789,freq=2.0), product of:
                0.122306116 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034926347 = queryNorm
                0.07738023 = fieldWeight in 1789, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=1789)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    23. 3.2008 19:10:22
    RSWK
    Lehrbuch (BVB)
    Subject
    Lehrbuch (BVB)
  6. Poetzsch, E.: Information Retrieval : Einführung in Grundlagen und Methoden (2006) 0.01
    0.013089819 = product of:
      0.07853891 = sum of:
        0.07853891 = weight(_text_:lehrbuch in 592) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07853891 = score(doc=592,freq=4.0), product of:
            0.24190697 = queryWeight, product of:
              6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
              0.034926347 = queryNorm
            0.32466576 = fieldWeight in 592, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=592)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Footnote
    Rez. in: Online-Mitteilungen 2006, H.88, S.13-15 [=Mitteilungen VOEB 59(2006) H.4] (M. Katzmayr): "Dieses Lehrbuch nun in der 5., völlig neu bearbeiteten Auflage vorliegend - hat zum Ziel, eine praxisorientierte Einführung in das Information Retrieval (IR) zu liefern. Es stellt gemeinsam mit den von derselben Autorin verfassten fachbezogenen Bänden "Wirtschaftsinformation: Online, CD-ROM, Internet" und "Naturwissenschaftlich-technische Information: Online,, CD-ROM, Internet" eine dreiteilige Gesamtausgabe zum IR dar. Der hier besprochene einführende Band gliedert sich in Grundlagen, Methoden und fachbezogene Aspekte (letzteres Kapitel wird in den erwähnten ergänzenden Bänden vertiefend behandelt). Dass es sich bei diesem Band um ein Lehrbuch handelt, wird nicht zuletzt durch Wiederholungsfragen am Ende jedes Kapitels, Rechercheübungen und einige Hausübungen verdeutlicht. Der Schwerpunkt liegt bei lizenzpflichtigen OnlineDatenbanken, das Web Information Retrieval wird nicht behandelt. Das erste Kapitel, "Grundlagen des Information Retrieval", vermittelt ein Basiswissen rund um Recherchedatenbanken und ihren Einsatz, etwa wie Datenbanken gegliedert und einheitlich beschrieben werden können, wie Datensätze in Abhängigkeit der gespeicherten Informationen üblicherweise strukturiert sind, welche Arbeitsschritte eine Recherche typischerweise aufweist oder wie sich die Kosten einer Online-Recherche kategorisieren lassen. Schließlich wird auch eine knappe Marktübersicht wichtiger kommerzieller Datenbankanbieter gegeben. .Im folgenden Kapitel, "Methoden des Information Retrieval", wird das Kommandoretrieval anhand der Abfragesprache DataStarOnline (DSO), die beim Host Dialog DataStar zur Anwendung kommt, erklärt. Neben Grundfunktionen wie Datenbankeinwahl und -wechsel werden die Verwendung von Such und Näheoperatoren, Trunkierung, Limitierung und Befehle zur Anzeige und Ausgabe der Suchergebnisse sowie ausgewählte spezielle Funktionen ausführlich dargestellt. Anschließend findet sich eine mit Screenshots dokumentierte Anleitung zur Benutzung der Websuchoberflächen des Hosts.
  7. Broughton, V.: Essential thesaurus construction (2006) 0.01
    0.008726546 = product of:
      0.05235927 = sum of:
        0.05235927 = weight(_text_:lehrbuch in 2924) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05235927 = score(doc=2924,freq=4.0), product of:
            0.24190697 = queryWeight, product of:
              6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
              0.034926347 = queryNorm
            0.21644384 = fieldWeight in 2924, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=2924)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Footnote
    Rez. in: Mitt. VÖB 60(2007) H.1, S.98-101 (O. Oberhauser): "Die Autorin von Essential thesaurus construction (and essential taxonomy construction, so der implizite Untertitel, vgl. S. 1) ist durch ihre Lehrtätigkeit an der bekannten School of Library, Archive and Information Studies des University College London und durch ihre bisherigen Publikationen auf den Gebieten (Facetten-)Klassifikation und Thesaurus fachlich einschlägig ausgewiesen. Nach Essential classification liegt nun ihr Thesaurus-Lehrbuch vor, mit rund 200 Seiten Text und knapp 100 Seiten Anhang ein handliches Werk, das seine Genese zum Grossteil dem Lehrbetrieb verdankt, wie auch dem kurzen Einleitungskapitel zu entnehmen ist. Das Buch ist der Schule von Jean Aitchison et al. verpflichtet und wendet sich an "the indexer" im weitesten Sinn, d.h. an alle Personen, die ein strukturiertes, kontrolliertes Fachvokabular für die Zwecke der sachlichen Erschliessung und Suche erstellen wollen bzw. müssen. Es möchte dieser Zielgruppe das nötige methodische Rüstzeug für eine solche Aufgabe vermitteln, was einschliesslich der Einleitung und der Schlussbemerkungen in zwanzig Kapiteln geschieht - eine ansprechende Strukturierung, die ein wohldosiertes Durcharbeiten möglich macht. Zu letzterem tragen auch die von der Autorin immer wieder gestellten Übungsaufgaben bei (Lösungen jeweils am Kapitelende). Zu Beginn der Darstellung wird der "information retrieval thesaurus" von dem (zumindest im angelsächsischen Raum) weit öfter mit dem Thesaurusbegriff assoziierten "reference thesaurus" abgegrenzt, einem nach begrifflicher Ähnlichkeit angeordneten Synonymenwörterbuch, das gerne als Mittel zur stilistischen Verbesserung beim Abfassen von (wissenschaftlichen) Arbeiten verwendet wird. Ohne noch ins Detail zu gehen, werden optische Erscheinungsform und Anwendungsgebiete von Thesauren vorgestellt, der Thesaurus als postkoordinierte Indexierungssprache erläutert und seine Nähe zu facettierten Klassifikationssystemen erwähnt. In der Folge stellt Broughton die systematisch organisierten Systeme (Klassifikation/ Taxonomie, Begriffs-/Themendiagramme, Ontologien) den alphabetisch angeordneten, wortbasierten (Schlagwortlisten, thesaurusartige Schlagwortsysteme und Thesauren im eigentlichen Sinn) gegenüber, was dem Leser weitere Einordnungshilfen schafft. Die Anwendungsmöglichkeiten von Thesauren als Mittel der Erschliessung (auch als Quelle für Metadatenangaben bei elektronischen bzw. Web-Dokumenten) und der Recherche (Suchformulierung, Anfrageerweiterung, Browsing und Navigieren) kommen ebenso zur Sprache wie die bei der Verwendung natürlichsprachiger Indexierungssysteme auftretenden Probleme. Mit Beispielen wird ausdrücklich auf die mehr oder weniger starke fachliche Spezialisierung der meisten dieser Vokabularien hingewiesen, wobei auch Informationsquellen über Thesauren (z.B. www.taxonomywarehouse.com) sowie Thesauren für nicht-textuelle Ressourcen kurz angerissen werden.
    In einem abschliessenden Kapitel geht das Buch auf Thesauruspflege und -verwaltung ein, wobei auch das Thema "Thesaurussoftware" angerissen wird - letzteres vielleicht ein wenig zu kurz. Erst hier mag manchem unbefangenen Leser bewusst werden, dass die in den vorhergehenden Kapiteln dargestellte Methodik eigentlich ohne den Einsatz dezidierter Software besprochen wurde, ja vielleicht auch so besprochen werden musste, um ein entsprechendes Verständnis herzustellen. In der nachfolgenden zweiseitigen Conclusio wird erwähnt, dass die britische Norm Structured Vocabularies for Information Retrieval (BS 8723) vor einer Neufassung stehe - was den Rezensenten darauf hinzuweisen gemahnt, dass sich dieses Buch natürlich ausschliesslich auf den anglo-amerikanischen Sprachraum und die dort geltenden Thesaurus-Gepflogenheiten bezieht. Der relativ umfangreiche Anhang beinhaltet ausser Materialie zum erwähnten Demonstrationsbeispiel auch ein nützliches Glossarium sowie ein professionell gefertigtes Sachregister. Literaturhinweise werden - in sparsamer Dosierung - jeweils am Ende der einzelnen Kapitel gegeben, sodass sich die "Bibliography" am Ende des Buches auf einige Normen und zwei Standardwerke beschränken kann. Realistisch betrachtet, darf vermutlich nicht davon ausgegangen werden, dass Leser, die dieses Buch durchgearbeitet haben, sogleich in der Lage sein werden, eigenständig einen Thesaurus zu erstellen. Ein Lehrbuch allein kann weder einen Kurs noch die praktische Erfahrung ersetzen, die für eine solche Tätigkeit vonnöten sind. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die Kenntnis der in diesem Buch vermittelten Inhalte sehr wohl in die Lage versetzt, in einem Team, das einen Thesaurus erstellen soll, kompetent mitzuarbeiten, mit den Konzepten und Fachtermini zurechtzukommen und selbst konstruktive Beiträge zu leisten. Ausserdem erscheint mir das Werk hervorragend als Begleitmaterial zu einer Lehrveranstaltung geeignet - oder auch als Grundlage für die Planung einer solchen. Ein britischer Einführungstext eben, im besten Sinne."
  8. New directions in cognitive information retrieval (2005) 0.01
    0.007713249 = product of:
      0.046279494 = sum of:
        0.046279494 = weight(_text_:lehrbuch in 338) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046279494 = score(doc=338,freq=2.0), product of:
            0.24190697 = queryWeight, product of:
              6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
              0.034926347 = queryNorm
            0.19131112 = fieldWeight in 338, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=338)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Footnote
    Sämtliche Beiträge sind von hohem Niveau und bieten anspruchsvolle Lektüre. Verallgemeinert formuliert, fragen sie nach der Verknüpfung zwischen dem breiteren Kontext des Warum und Wie der menschlichen Informationssuche und den technischen bzw. sonstigen Randbedingungen, die die Interaktion zwischen Benutzern und Systemen bestimmen. Natürlich liegt hier kein Hand- oder Lehrbuch vor, sodass man - fairerweise - nicht von einer systematischen Behandlung dieses Themenbereichs oder einem didaktischen Aufbau ausgehen bzw. derlei erwarten darf. Das Buch bietet jedenfalls einen guten und vielfältigen Einstieg und Einblick in dieses interessante Forschungsgebiet. Fachlich einschlägige und größere allgemeine Bibliotheken sollten es daher jedenfalls in ihren Bestand aufnehmen. Schon die Rezension des oben zitierten zweiten Buches des Herausgeber-Duos Spink-Cole enthielt einen kritischen Hinweis auf das dortige Sachregister. Der vorliegende Band erfordert noch stärkere Nerven, denn der hier als "Index" bezeichnete Seitenfüller spottet geradezu jeder Beschreibung, umso mehr, als wir uns in einem informationswissenschaftlichen Kontext befi nden. Was soll man denn tatsächlich mit Einträgen wie "information" anfangen, noch dazu, wenn dazu über 150 verschiedene Seitenzahlen angegeben werden? Ähnlich verhält es sich mit anderen allgemeinen Begriffen wie z.B. "knowledge", "model", "tasks", "use", "users" - allesamt mit einer gewaltigen Menge von Seitenzahlen versehen und damit ohne Wert! Dieses der Leserschaft wenig dienliche Register ist wohl dem Verlag anzulasten, auch wenn die Herausgeber selbst seine Urheber gewesen sein sollten. Davon abgesehen wurde wieder einmal ein solide gefertigter Band vorgelegt, der allerdings wegen seines hohen Preis eher nur institutionelle Käufer ansprechen wird."
  9. Chu, H.: Information representation and retrieval in the digital age (2010) 0.01
    0.0061705997 = product of:
      0.037023596 = sum of:
        0.037023596 = weight(_text_:lehrbuch in 92) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037023596 = score(doc=92,freq=2.0), product of:
            0.24190697 = queryWeight, product of:
              6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
              0.034926347 = queryNorm
            0.1530489 = fieldWeight in 92, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=92)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Footnote
    Weitere Rez. in: Rez. in: nfd 55(2004) H.4, S.252 (D. Lewandowski):"Die Zahl der Bücher zum Thema Information Retrieval ist nicht gering, auch in deutscher Sprache liegen einige Titel vor. Trotzdem soll ein neues (englischsprachiges) Buch zu diesem Thema hier besprochen werden. Dieses zeichnet sich durch eine Kürze (nur etwa 230 Seiten Text) und seine gute Verständlichkeit aus und richtet sich damit bevorzugt an Studenten in den ersten Semestern. Heting Chu unterrichtet seit 1994 an Palmer School of Library and Information Science der Long Island University New York. Dass die Autorin viel Erfahrung in der Vermittlung des Stoffs in ihren Information-Retrieval-Veranstaltungen sammeln konnte, merkt man dem Buch deutlich an. Es ist einer klaren und verständlichen Sprache geschrieben und führt in die Grundlagen der Wissensrepräsentation und des Information Retrieval ein. Das Lehrbuch behandelt diese Themen als Gesamtkomplex und geht damit über den Themenbereich ähnlicher Bücher hinaus, die sich in der Regel auf das Retrieval beschränken. Das Buch ist in zwölf Kapitel gegliedert, wobei das erste Kapitel eine Übersicht über die zu behandelnden Themen gibt und den Leser auf einfache Weise in die Grundbegriffe und die Geschichte des IRR einführt. Neben einer kurzen chronologischen Darstellung der Entwicklung der IRR-Systeme werden auch vier Pioniere des Gebiets gewürdigt: Mortimer Taube, Hans Peter Luhn, Calvin N. Mooers und Gerard Salton. Dies verleiht dem von Studenten doch manchmal als trocken empfundenen Stoff eine menschliche Dimension. Das zweite und dritte Kapitel widmen sich der Wissensrepräsentation, wobei zuerst die grundlegenden Ansätze wie Indexierung, Klassifikation und Abstracting besprochen werden. Darauf folgt die Behandlung von Wissensrepräsentation mittels Metadaten, wobei v.a. neuere Ansätze wie Dublin Core und RDF behandelt werden. Weitere Unterkapitel widmen sich der Repräsentation von Volltexten und von Multimedia-Informationen. Die Stellung der Sprache im IRR wird in einem eigenen Kapitel behandelt. Dabei werden in knapper Form verschiedene Formen des kontrollierten Vokabulars und die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale zur natürlichen Sprache erläutert. Die Eignung der beiden Repräsentationsmöglichkeiten für unterschiedliche IRR-Zwecke wird unter verschiedenen Aspekten diskutiert.
  10. Thissen, F.: Screen-Design-Manual : Communicating Effectively Through Multimedia (2003) 0.01
    0.005281684 = product of:
      0.031690102 = sum of:
        0.031690102 = product of:
          0.04753515 = sum of:
            0.02387496 = weight(_text_:29 in 1397) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02387496 = score(doc=1397,freq=2.0), product of:
                0.12285997 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.034926347 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 1397, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1397)
            0.02366019 = weight(_text_:22 in 1397) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02366019 = score(doc=1397,freq=2.0), product of:
                0.122306116 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034926347 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1397, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1397)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    22. 3.2008 14:29:25
  11. Braun, E.: ¬The Internet directory : [the guide with the most complete listings for: 1500+ Internet and Bitnet mailing lists, 2700+ Usenet newsgroups, 1000+ On-line library catalogs (OPACs) ...] (1994) 0.00
    0.0021222187 = product of:
      0.012733312 = sum of:
        0.012733312 = product of:
          0.038199935 = sum of:
            0.038199935 = weight(_text_:29 in 1549) [ClassicSimilarity], result of:
              0.038199935 = score(doc=1549,freq=2.0), product of:
                0.12285997 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.034926347 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 1549, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1549)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    1. 3.2008 16:56:29
  12. Garlock, K.L.; Piontek, S.: Designing Web interfaces to library services and resources (1999) 0.00
    0.0018569415 = product of:
      0.0111416485 = sum of:
        0.0111416485 = product of:
          0.033424944 = sum of:
            0.033424944 = weight(_text_:29 in 1550) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033424944 = score(doc=1550,freq=2.0), product of:
                0.12285997 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.034926347 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 1550, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1550)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    26. 8.2005 13:29:50
  13. Hüsken, P.: Informationssuche im Semantic Web : Methoden des Information Retrieval für die Wissensrepräsentation (2006) 0.00
    0.0015916642 = product of:
      0.009549985 = sum of:
        0.009549985 = product of:
          0.028649952 = sum of:
            0.028649952 = weight(_text_:29 in 4332) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028649952 = score(doc=4332,freq=2.0), product of:
                0.12285997 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.034926347 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 4332, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4332)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    12. 2.2011 17:29:27
  14. Thissen, F.: Screen-Design-Handbuch : Effektiv informieren und kommunizieren mit Multimedia (2001) 0.00
    0.001577346 = product of:
      0.009464076 = sum of:
        0.009464076 = product of:
          0.028392226 = sum of:
            0.028392226 = weight(_text_:22 in 1781) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028392226 = score(doc=1781,freq=2.0), product of:
                0.122306116 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034926347 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1781, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1781)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    22. 3.2008 14:35:21
  15. Bleuel, J.: Online Publizieren im Internet : elektronische Zeitschriften und Bücher (1995) 0.00
    0.0013144551 = product of:
      0.00788673 = sum of:
        0.00788673 = product of:
          0.02366019 = sum of:
            0.02366019 = weight(_text_:22 in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02366019 = score(doc=1708,freq=2.0), product of:
                0.122306116 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034926347 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1708, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1708)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    22. 3.2008 16:15:37
  16. Multimedia content and the Semantic Web : methods, standards, and tools (2005) 0.00
    0.0011383515 = product of:
      0.006830109 = sum of:
        0.006830109 = product of:
          0.020490326 = sum of:
            0.020490326 = weight(_text_:22 in 150) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020490326 = score(doc=150,freq=6.0), product of:
                0.122306116 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034926347 = queryNorm
                0.16753313 = fieldWeight in 150, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=150)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Classification
    006.7 22
    Date
    7. 3.2007 19:30:22
    DDC
    006.7 22
  17. Medienkompetenz : wie lehrt und lernt man Medienkompetenz? (2003) 0.00
    0.001051564 = product of:
      0.006309384 = sum of:
        0.006309384 = product of:
          0.018928152 = sum of:
            0.018928152 = weight(_text_:22 in 2249) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018928152 = score(doc=2249,freq=2.0), product of:
                0.122306116 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034926347 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2249, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2249)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    22. 3.2008 18:05:16
  18. Research and advanced technology for digital libraries : 7th European conference, ECDL2003 Trondheim, Norway, August 17-22, 2003. Proceedings (2003) 0.00
    0.001051564 = product of:
      0.006309384 = sum of:
        0.006309384 = product of:
          0.018928152 = sum of:
            0.018928152 = weight(_text_:22 in 2426) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018928152 = score(doc=2426,freq=2.0), product of:
                0.122306116 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034926347 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2426, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2426)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  19. Research and advanced technology for digital libraries : 10th European conference ; proceedings / ECDL 2006, Alicante, Spain, September 17 - 22, 2006 ; proceedings (2006) 0.00
    0.001051564 = product of:
      0.006309384 = sum of:
        0.006309384 = product of:
          0.018928152 = sum of:
            0.018928152 = weight(_text_:22 in 2428) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018928152 = score(doc=2428,freq=2.0), product of:
                0.122306116 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.034926347 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 2428, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2428)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  20. Spinning the Semantic Web : bringing the World Wide Web to its full potential (2003) 0.00
    9.2847075E-4 = product of:
      0.0055708243 = sum of:
        0.0055708243 = product of:
          0.016712472 = sum of:
            0.016712472 = weight(_text_:29 in 1981) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016712472 = score(doc=1981,freq=2.0), product of:
                0.12285997 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.034926347 = queryNorm
                0.13602862 = fieldWeight in 1981, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=1981)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    29. 3.1996 18:16:49

Languages

  • e 13
  • d 9

Types

  • m 22
  • s 8
  • i 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications