Search (11 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"06.74 Informationssysteme"
  1. Rogers, R.: Digital methods (2013) 0.01
    0.005168537 = product of:
      0.07235952 = sum of:
        0.07235952 = weight(_text_:media in 2354) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07235952 = score(doc=2354,freq=14.0), product of:
            0.13212246 = queryWeight, product of:
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.54767007 = fieldWeight in 2354, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2354)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    In Digital Methods, Richard Rogers proposes a methodological outlook for social and cultural scholarly research on the Web that seeks to move Internet research beyond the study of online culture. It is not a toolkit for Internet research, or operating instructions for a software package; it deals with broader questions. How can we study social media to learn something about society rather than about social media use? How can hyperlinks reveal not just the value of a Web site but the politics of association? Rogers proposes repurposing Web-native techniques for research into cultural change and societal conditions. We can learn to reapply such "methods of the medium" as crawling and crowd sourcing, PageRank and similar algorithms, tag clouds and other visualizations; we can learn how they handle hits, likes, tags, date stamps, and other Web-native objects. By "thinking along" with devices and the objects they handle, digital research methods can follow the evolving methods of the medium. Rogers uses this new methodological outlook to examine the findings of inquiries into 9/11 search results, the recognition of climate change skeptics by climate-change-related Web sites, the events surrounding the Srebrenica massacre according to Dutch, Serbian, Bosnian, and Croatian Wikipedias, presidential candidates' social media "friends," and the censorship of the Iranian Web. With Digital Methods, Rogers introduces a new vision and method for Internet research and at the same time applies them to the Web's objects of study, from tiny particles (hyperlinks) to large masses (social media).
    Content
    The end of the virtual : digital methods -- The link and the politics of Web space -- The website as archived object -- Googlization and the inculpable engine -- Search as research -- National Web studies -- Social media and post-demographics -- Wikipedia as cultural reference -- After cyberspace : big data, small data.
    LCSH
    Social media / Research
    Subject
    Social media / Research
  2. Wissensorganisation und Edutainment : Wissen im Spannungsfeld von Gesellschaft, Gestaltung und Industrie. Proceedings der 7. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Berlin, 21.-23.3.2001 (2004) 0.00
    0.0038447245 = product of:
      0.026913071 = sum of:
        0.021180388 = weight(_text_:daten in 1442) [ClassicSimilarity], result of:
          0.021180388 = score(doc=1442,freq=2.0), product of:
            0.13425784 = queryWeight, product of:
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.15775904 = fieldWeight in 1442, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1442)
        0.0057326835 = product of:
          0.011465367 = sum of:
            0.011465367 = weight(_text_:22 in 1442) [ClassicSimilarity], result of:
              0.011465367 = score(doc=1442,freq=2.0), product of:
                0.09877947 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02820796 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 1442, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1442)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: 1. Wissensgesellschaft Michael NIEHAUS: Durch ein Meer von Unwägbarkeiten - Metaphorik in der Wissensgesellschaft S.3 Karsten WEBER: Aufgaben für eine (globale) Wissensgesellschaft oder "Welcome to the new IT? S.9 Katy TEUBENER: Chronos & Kairos. Inhaltsorganisation und Zeitkultur im Internet S.22 Klaus KRAEMER: Wissen und Nachhaltigkeit. Wissensasymmetrien als Problem einer nachhaltigen Entwicklung S.30 2. Lehre und Lernen Gehard BUDIN: Wissensorganisation als Gestaltungsprinzip virtuellen Lernens - epistemische, kommunikative und methodische Anforderungen S.39 Christan SWERTZ: Webdidaktik: Effiziente Inhaltsproduktion für netzbasierte Trainings S.49 Ingrid LOHMANN: Cognitive Mapping im Cyberpunk - Uber Postmoderne und die Transformation eines für so gut wie tot erklärten Literaturgenres zum Bildungstitel S.54 Rudolf W. KECK, Stefanie KOLLMANN, Christian RITZI: Pictura Paedagogica Online - Konzeption und Verwirklichung S.65 Jadranka LASIC-LASIC, Aida SLAVIC, Mihaela BANEK: Gemeinsame Ausbildung der IT Spezialisten an der Universität Zagreb: Vorteile und Probleme S.76 3. Informationsdesign und Visualisierung Maximilian EIBL, Thomas MANDL: Die Qualität von Visualisierungen: Eine Methode zum Vergleich zweidimensionaler Karten S.89 Udo L. FIGGE: Technische Anleitungen und der Erwerb kohärenten Wissens S.116 Monika WITSCH: Ästhetische Zeichenanalyse - eine Methode zur Analyse fundamentalistischer Agitation im Internet S.123 Oliver GERSTHEIMER, Christian LUPP: Systemdesign - Wissen um den Menschen: Bedürfnisorientierte Produktentwicklung im Mobile Business S.135 Philip ZERWECK: Mehrdimensionale Ordnungssysteme im virtuellen Raum anhand eines Desktops S.141
    4. Wissensmanagement und Wissenserschließung René JORNA: Organizational Forms and Knowledge Types S.149 Petra BOSCH-SIJTSERRA: The Virtual Organisation and Knowledge Development: A Case of Expectations S.160 Stefan SMOLNIK, Ludmig NASTARSKY: K-Discovery: Identifikation von verteilten Wissensstrukturen in einer prozessorientierten Groupware-Umgebung S.171 Alexander SIGEL: Wissensorganisation, Topic Maps und Ontology Engineering: Die Verbindung bewährter Begriffsstrukuren mit aktueller XML-Technologie S.185 Gerhard RAHMSTORF: Strukturierung von inhaltlichen Daten: Topic Maps und Concepto S.194 Daniella SAMOWSKI: Informationsdienstleistungen und multimediale Wissensorganisation für die Filmwissenschaft und den Medienstandort Babelsberg oder: Was hat Big Brother mit einer Hochschulbibliothek zu tun? S.207 Harald KLEIN: Web Content Mining S.217 5. Wissensportale Peter HABER, Jan HODEL: Die History Toolbox der Universität Basel S.225 H. Peter OHLY: Gestaltungsprinzipien bei sozialwissenschaftlichen Wissensportalen im Internet S.234 Markus QUANDT: souinet.de - ein Internetjournal mit Berichten aus den Sozialwissenschaften. Ziele und Konzept einer neuen Informationsplattform S.247 Jörn SIEGLERSCHMIDT: Das Museum als Interface S.264
  3. Spink, A.; Jansen, B.J.: Web searching : public searching of the Web (2004) 0.00
    0.0030881634 = product of:
      0.043234285 = sum of:
        0.043234285 = weight(_text_:daten in 1443) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043234285 = score(doc=1443,freq=12.0), product of:
            0.13425784 = queryWeight, product of:
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.3220243 = fieldWeight in 1443, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1443)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Footnote
    Rez. in: Information - Wissenschaft und Praxis 56(2004) H.1, S.61-62 (D. Lewandowski): "Die Autoren des vorliegenden Bandes haben sich in den letzten Jahren durch ihre zahlreichen Veröffentlichungen zum Verhalten von Suchmaschinen-Nutzern einen guten Namen gemacht. Das nun erschienene Buch bietet eine Zusammenfassung der verstreut publizierten Aufsätze und stellt deren Ergebnisse in den Kontext eines umfassenderen Forschungsansatzes. Spink und Jansen verwenden zur Analyse des Nutzungsverhaltens query logs von Suchmaschinen. In diesen werden vom Server Informationen protokolliert, die die Anfragen an diesen Server betreffen. Daten, die aus diesen Dateien gewonnen werden können, sind unter anderem die gestellten Suchanfragen, die Adresse des Rechners, von dem aus die Anfrage gestellt wurde, sowie die aus den Trefferlisten ausgewählten Dokumente. Der klare Vorteil der Analyse von Logfiles liegt in der Möglichkeit, große Datenmengen ohne hohen personellen Aufwand erheben zu können. Die Daten einer Vielzahl anonymer Nutzer können analysiert werden; ohne dass dabei die Datenerhebung das Nutzerverhalten beeinflusst. Dies ist bei Suchmaschinen von besonderer Bedeutung, weil sie im Gegensatz zu den meisten anderen professionellen Information-Retrieval-Systemen nicht nur im beruflichen Kontext, sondern auch (und vor allem) privat genutzt werden. Das Bild des Nutzungsverhaltens wird in Umfragen und Laboruntersuchungen verfälscht, weil Nutzer ihr Anfrageverhalten falsch einschätzen oder aber die Themen ihrer Anfragen nicht nennen möchten. Hier ist vor allem an Suchanfragen, die auf medizinische oder pornographische Inhalte gerichtet sind, zu denken. Die Analyse von Logfiles ist allerdings auch mit Problemen behaftet: So sind nicht alle gewünschten Daten überhaupt in den Logfiles enthalten (es fehlen alle Informationen über den einzelnen Nutzer), es werden keine qualitativen Informationen wie etwa der Grund einer Suche erfasst und die Logfiles sind aufgrund technischer Gegebenheiten teils unvollständig. Die Autoren schließen aus den genannten Vor- und Nachteilen, dass sich Logfiles gut für die Auswertung des Nutzerverhaltens eignen, bei der Auswertung jedoch die Ergebnisse von Untersuchungen, welche andere Methoden verwenden, berücksichtigt werden sollten.
    Den Autoren wurden von den kommerziellen Suchmaschinen AltaVista, Excite und All the Web größere Datenbestände zur Verfügung gestellt. Die ausgewerteten Files umfassten jeweils alle an die jeweilige Suchmaschine an einem bestimmten Tag gestellten Anfragen. Die Daten wurden zwischen 199'] und 2002 erhoben; allerdings liegen nicht von allen Jahren Daten von allen Suchmaschinen vor, so dass einige der festgestellten Unterschiede im Nutzerverhalten sich wohl auf die unterschiedlichen Nutzergruppen der einzelnen Suchmaschinen zurückführen lassen. In einem Fall werden die Nutzergruppen sogar explizit nach den Suchmaschinen getrennt, so dass das Nutzerverhalten der europäischen Nutzer der Suchmaschine All the Web mit dem Verhalten der US-amerikanischen Nutzer verglichen wird. Die Analyse der Logfiles erfolgt auf unterschiedlichen Ebenen: Es werden sowohl die eingegebenen Suchbegriffe, die kompletten Suchanfragen, die Such-Sessions und die Anzahl der angesehenen Ergebnisseiten ermittelt. Bei den Suchbegriffen ist besonders interessant, dass die Spannbreite der Informationsbedürfnisse im Lauf der Jahre deutlich zugenommen hat. Zwar werden 20 Prozent aller eingegebenen Suchbegriffe regelmäßig verwendet, zehn Prozent kamen hingegen nur ein einziges Mal vor. Die thematischen Interessen der Suchmaschinen-Nutzer haben sich im Lauf der letzten Jahre ebenfalls gewandelt. Während in den Anfangsjahren viele Anfragen aus den beiden Themenfeldern Sex und Technologie stammten, gehen diese mittlerweile zurück. Dafür nehmen Anfragen im Bereich E-Commerce zu. Weiterhin zugenommen haben nicht-englischsprachige Begriffe sowie Zahlen und Akronyme. Die Popularität von Suchbegriffen ist auch saisonabhängig und wird durch aktuelle Nachrichten beeinflusst. Auf der Ebene der Suchanfragen zeigt sich weiterhin die vielfach belegte Tatsache, dass Suchanfragen in Web-Suchmaschinen extrem kurz sind. Die durchschnittliche Suchanfrage enthält je nach Suchmaschine zwischen 2,3 und 2,9 Terme. Dies deckt sich mit anderen Untersuchungen zu diesem Thema. Die Länge der Suchanfragen ist in den letzten Jahren leicht steigend; größere Sprünge hin zu längeren Anfragen sind jedoch nicht zu erwarten. Ebenso verhält es sich mit dem Einsatz von Operatoren: Nur etwa in jeder zehnten Anfrage kommen diese vor, wobei die Phrasensuche am häufigsten verwendet wird. Dass die SuchmaschinenNutzer noch weitgehend als Anfänger angesehen werden müssen, zeigt sich auch daran, dass sie pro Suchanfrage nur drei oder vier Dokumente aus der Trefferliste tatsächlich sichten.
    Der relativ hohe Wert von 17 Prozent stammt allerdings aus dem Jahr 1997; seitdem ist eine deutliche Abnahme zu verzeichnen. Betont werden muss außerdem, dass Anfragen nach sexuellen Inhalten nicht mit denen nach Pornographie gleichzusetzen sind. Die Suche nach Multimedia-Inhalten hat sich von den allgemeinen Suchinterfaces der Suchmaschinen hin zu speziellen Suchmasken verschoben, die inzwischen von allen großen Suchmaschinen angeboten werden. Die wichtigste Aussage aus den untersuchten Daten lautet, dass die Suche nach Multimedia-Inhalten komplexer und vor allem interaktiver ist als die übliche Websuche. Die Anfragen sind länger und enthalten zu einem deutlich größeren Teil Operatoren. Bei der Bildersuche stellen weiterhin sexuell orientierte Anfragen den höchsten Anteil. Bei der Bilderund Video-Suche sind die Anfragen deutlich länger als bei der regulären Suche; bei der Audio-Suche sind sie dagegen kürzer. Das vorliegende Werk bietet die bisher umfassendste Analyse des Nutzerverhaltens bezüglich der Web-Suche; insbesondere wurden bisher keine umfassenden, auf längere Zeiträume angelegten Studien vorgelegt, deren Ergebnisse wie im vorliegenden Fall direkt vergleichbar sind. Die Ergebnisse sind valide und ermöglichen es Suchmaschinen-Anbietern wie auch Forschern, künftige Entwicklungen stärker als bisher am tatsächlichen Verhalten der Nutzer auszurichten. Das Buch beschränkt sich allerdings auf die US-amerikanischen Suchmaschinen und deren Nutzer und bezieht nur bei All the Web die europäischen Nutzer ein. Insbesondere die Frage, ob die europäischen oder auch deutschsprachigen Nutzer anders suchen als die amerikanischen, bleibt unbeantwortet. Hier wären weitere Forschungen zu leisten."
  4. Horch, A.; Kett, H.; Weisbecker, A.: Semantische Suchsysteme für das Internet : Architekturen und Komponenten semantischer Suchmaschinen (2013) 0.00
    0.0024419043 = product of:
      0.034186658 = sum of:
        0.034186658 = weight(_text_:media in 4063) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034186658 = score(doc=4063,freq=2.0), product of:
            0.13212246 = queryWeight, product of:
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.25874978 = fieldWeight in 4063, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4063)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    In der heutigen Zeit nimmt die Flut an Informationen exponentiell zu. In dieser »Informationsexplosion« entsteht täglich eine unüberschaubare Menge an neuen Informationen im Web: Beispielsweise 430 deutschsprachige Artikel bei Wikipedia, 2,4 Mio. Tweets bei Twitter und 12,2 Mio. Kommentare bei Facebook. Während in Deutschland vor einigen Jahren noch Google als nahezu einzige Suchmaschine beim Zugriff auf Informationen im Web genutzt wurde, nehmen heute die u.a. in Social Media veröffentlichten Meinungen und damit die Vorauswahl sowie Bewertung von Informationen einzelner Experten und Meinungsführer an Bedeutung zu. Aber wie können themenspezifische Informationen nun effizient für konkrete Fragestellungen identifiziert und bedarfsgerecht aufbereitet und visualisiert werden? Diese Studie gibt einen Überblick über semantische Standards und Formate, die Prozesse der semantischen Suche, Methoden und Techniken semantischer Suchsysteme, Komponenten zur Entwicklung semantischer Suchmaschinen sowie den Aufbau bestehender Anwendungen. Die Studie erläutert den prinzipiellen Aufbau semantischer Suchsysteme und stellt Methoden der semantischen Suche vor. Zudem werden Softwarewerkzeuge vorgestellt, mithilfe derer einzelne Funktionalitäten von semantischen Suchmaschinen realisiert werden können. Abschließend erfolgt die Betrachtung bestehender semantischer Suchmaschinen zur Veranschaulichung der Unterschiede der Systeme im Aufbau sowie in der Funktionalität.
  5. Long, J.: Google hacking (2008) 0.00
    0.00201718 = product of:
      0.028240517 = sum of:
        0.028240517 = weight(_text_:daten in 2925) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028240517 = score(doc=2925,freq=2.0), product of:
            0.13425784 = queryWeight, product of:
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.21034539 = fieldWeight in 2925, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2925)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Footnote
    Rez. in: Mitt VÖB 62(2009) H.1 (M. Buzinkay): "Normalerweise schreibe ich in einer Buchrezension zunächst über den Inhalt, die Relevanz und erst am Schluss eine persönliche Empfehlung. Nun mache ich es mal umgekehrt: Jeder Informationsspezialist sollte sich dieses Buch besorgen und daraus seine Schlüsse ziehen! Nach dieser ordentlichen Portion "Wachrütteln" komme ich zum vorliegenden Werk. Die mehr als 500 Seiten sind dicht gepackte Information und Wissen pur zu Google und was mar alles aus dieser Suchmaschine herausholen kann. Das sind teilweise Dinge, die man nicht glauben würde: Zutritt zu Firmenwebcams, Passwortdateien, Contentmanagementsystemen und Personendaten. Das Buch ist also keine Einführung in das 1 x 1 von Google, und trotzdem lassen sich mit den Grundfunktionen dieser Suchmaschine die verrücktesten Dinge anstellen und herausfinden. Wenn Sie das nächste Mal jemanden fragen sollten, ob er Google denn kenne und damit umgehen könne, dann können Sie das sicherlich gefallene "Ja" getrost in den digitalen Eimer schmeißen. Das, was Sie in diesem Buch lesen, haben sie zu 90% noch nicht gekannt. Und Sie sind Informationsexperte/in. Einige Auszüge aus dem Inhaltsverzeichnis geben Ihnen eine Ahnung, um was es in diesem Buch geht: Newsgroups durchsuchen, Verzeichnislisten aufspüren, Datenbanken erforschen, Daten von der Quelle abholen, fremde Angriffscodes entdecken, Sicherheitsabfragen formulieren, ... Das Schöne: man bekommt allerhand Beispiele geliefert, die man auch selbst (legal) ausprobieren kann. In Summe: sehr empfehlenswert!"
  6. Lohmann, H.: KASCADE: Dokumentanreicherung und automatische Inhaltserschließung : Projektbericht und Ergebnisse des Retrievaltests (2000) 0.00
    0.0017650324 = product of:
      0.024710452 = sum of:
        0.024710452 = weight(_text_:daten in 494) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024710452 = score(doc=494,freq=2.0), product of:
            0.13425784 = queryWeight, product of:
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.18405221 = fieldWeight in 494, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=494)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Der Test hat gezeigt, dass die Ergänzung der bibliothekarischen Titelaufnahme um zusätzliche inhaltsrelevante Daten zu einer beeindruckenden Verbesserung der Suchergebnisse führt. Die Dokumentanreicherung sollte daher als Ziel bibliothekarischer Bemühungen um eine Verbesserung des OPAC-Retrievals weiterverfolgt werden. Der im Projekt eingeschlagene Weg, die Inhaltsverzeichnisse zu scannen, erwies sich allerdings als wenig sinnvoll. Zwar erzielte das Scanningverfahren gute Ergebnisse, auch arbeitete die Texterkennungssoftware sehr zuverlässig. Das Scanning bietet darüber hinaus die Möglichkeit, die dabei angefertigte Grafik-Datei mit dem Titelsatz im OPAC zu verknüpfen und so dem Nutzer als Entscheidungshilfe bei der Ergebnismengenbeurteilung an die Hand zu geben. Die Arbeiten am Aufbau der Testdatenbank brachten aber die Erkenntnis, dass die Anreicherung im Wege des Scanning technisch außerordentlich problematisch ist und einen nicht vorauszusehenden und letztlich auch nicht zu rechtfertigenden Aufwand erfordert. Diese Methode der Anreicherung kann daher für einen Praxiseinsatz nicht empfohlen werden.
  7. ¬Die Macht der Suchmaschinen (2007) 0.00
    0.0014651425 = product of:
      0.020511994 = sum of:
        0.020511994 = weight(_text_:media in 1813) [ClassicSimilarity], result of:
          0.020511994 = score(doc=1813,freq=2.0), product of:
            0.13212246 = queryWeight, product of:
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.15524986 = fieldWeight in 1813, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1813)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Content
    MARCEL MACHILL / MARKUS BEILER / MARTIN ZENKER: Suchmaschinenforschung. Überblick und Systematisierung eines interdisziplinären Forschungsfeldes TEIL 1: SUCHMASCHINENREGULIERUNG UND -ÖKONOMIE URS GASSER / JAMES THURMAN: Themen und Herausforderungen der Regulierung von Suchmaschinen NORBERT SCHNEIDER: Die Notwendigkeit der Suchmaschinenregulierung aus Sicht eines Regulierers WOLFGANG SCHULZ / THORSTEN HELD: Der Index auf dem Index? Selbstzensur und Zensur bei Suchmaschinen BORIS ROTENBERG: Towards Personalised Search: EU Data Protection Law and its Implications for Media Pluralism ELIZABETH VAN COUVERING: The Economy of Navigation: Search Engines, Search Optimisation and Search Results THEO RÖHLE: Machtkonzepte in der Suchmaschinenforschung TEIL 2: SUCHMASCHINEN UND JOURNALISMUS VINZENZ WYSS / GUIDO KEEL: Google als Trojanisches Pferd? Konsequenzen der Internet-Recherche von Journalisten für die journalistische Qualität NIC NEWMAN: Search Strategies and Activities of BBC News Interactive JÖRG SADROZINSKI: Suchmaschinen und öffentlich-rechtlicher Onlinejournalismus am Beispiel tagesschau.de HELMUT MARTIN-JUNG: Suchmaschinen und Qualitätsjournalismus PHILIP GRAF DÖNHOFF / CHRISTIAN BARTELS: Online-Recherche bei NETZEITUNG.DE SUSAN KEITH: Searching for News Headlines: Connections between Unresolved Hyperlinking Issues and a New Battle over Copyright Online AXEL BUNDENTHAL: Suchmaschinen als Herausforderung für Archive und Dokumentationsbereiche am Beispiel des ZDF BENJAMIN PETERS: The Search Engine Democracy: Metaphors and Muhammad
  8. Design and usability of digital libraries : case studies in the Asia-Pacific (2005) 0.00
    0.0013813495 = product of:
      0.019338893 = sum of:
        0.019338893 = weight(_text_:media in 93) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019338893 = score(doc=93,freq=4.0), product of:
            0.13212246 = queryWeight, product of:
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.14637098 = fieldWeight in 93, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=93)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Footnote
    The chapters are generally less than 20 pages, which allows for concise presentations of each case study. Each chapter contains, more or less, a brief abstract, introduction, related works section, methodology section, conclusion, and references. The chapters are further categorized into six thematic sections. Section I focuses on the history of digital libraries in the Asia Pacific. Section II, composed of four chapters, focuses on the design architecture and systems of digital libraries. The next five chapters, in section III, examine challenges in implementing digital library systems. This section is particularly interesting because issues such as multicultural and multilingual barriers are discussed. Section IV is about the use of and impact of digital libraries in a society. All four chapters in this section emphasize improvements that need to be made to digital libraries regarding different types of users. Particularly important is chapter 14, which discusses digital libraries and their effects on youth. The conclusion of this case study revealed that digital libraries need to support peer learning, as there are many social benefits for youth from interacting with peers. Section V, which focuses on users and usability, consists of five chapters. This section relates directly to the implementation challenges that are mentioned in section III, providing specific examples of cross-cultural issues among users that need to be taken into consideration. In addition, section V discusses the differences in media types and the difficulties with transforming these resources into digital formats. For example, chapter 18, which is about designing a music digital library, demonstrates the difficulties in selecting from the numerous types of technologies that can be used to digitize library collections. Finally, the chapter in section VI discusses the future trends of digital libraries. The editors successfully present diverse perspectives about digital libraries, by including case studies performed in numerous different countries throughout the Asia Pacific region. Countries represented in the case studies include Indonesia, Taiwan, India, China, Singapore, New Zealand, Hong Kong, Philippines, Japan, and Malaysia. The diversity of the users in these countries helps to illustrate the numerous differences and similarities that digital library designers need to take into consideration in the future when developing a universal digital library system. In order to create a successful digital library system that can benefit all users, there must be a sense of balance in the technology used, and the authors of the case studies in this book have definitely proved that there are distinct barriers that need to be overcome in order to achieve this harmony.
    Ultimately, the book emphasizes that universal access to a worldwide digital library is the common goal among all digital library designers. Being able to view the same information, no matter what format the material is in, is one of the next steps toward reaching this goal. This book also addresses various additional problems with designing and using digital libraries, such as pricing and costs, and the range of media types that currently exist. The writing styles differ from chapter to chapter because each is written by a different set of authors. In addition, the material in the chapters is presented quite diversely. For example, in chapter 5, the methodology section of the case study is explained in the form of mathematical equations, algorithms, and charts, and chapter 13 contains complex figures and diagrams, whereas on the other hand, chapter 16 is completely written in text. Although the different ways that the case studies are presented could be considered confusing to some, the entire book remains consistent and truly comes together as a whole because the chapters are organized so sensibly. Many figures, graphs, and tables are also provided throughout the chapters to guide readers visually. Particularly helpful are the sample screen shots of digital libraries in chapter 11. Here, readers can see exactly what would be seen when viewing a digital library catalog. In general, the language and style of the book are easy to understand, and any uncommon words and phrases are always clearly defined and explained. The authors mention that the book is primarily written for academics, college students, and practitioners who may want to learn more about the design and development of digital libraries. The authors do seem to target this audience because the language and writing style seem to be geared toward members of academia, although they may represent a wide variety of disciplines. As well, computer scientists and software developers who are interested in and have been researching digital libraries will find this book useful and applicable to their current research. In conclusion, this book provides a wide variation of case studies that prove to be informative to researchers interested in the development and future progress of digital libraries. In the information world that we live in today, digital libraries are becoming more and more prominent, and the case studies presented demonstrate that the vision for the future of digital libraries is to be able to include all types of materials, cultures, and languages within a single system. All in all, this book instills value to society and all members of the academic world can learn from it."
  9. Morville, P.: Ambient findability : what we find changes who we become (2005) 0.00
    0.00100859 = product of:
      0.014120258 = sum of:
        0.014120258 = weight(_text_:daten in 312) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014120258 = score(doc=312,freq=2.0), product of:
            0.13425784 = queryWeight, product of:
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.105172694 = fieldWeight in 312, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=312)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Footnote
    Im Kapitel über das "Sociosemantic Web" werden die groben Grundzüge der Klassifikationslehre erläutert, um dann ausführlich auf neuere Ansätze der Web-Erschließung wie Social Tagging und Folksonomies einzugehen. Auch dieses Kapitel gibt eher einen Überblick als den schon Kundigen vertiefende Informationen zu liefern. Das letzte Kapitel widmet sich schließlich der Art, wie Entscheidungen getroffen werden, der Network Culture, dem Information Overload, um schließlich zu den "Inspired Decisions" zu gelangen - Entscheidungen, die sowohl auf "sachlichen Informationen" (also den klassischen Zutaten der "informed decisions") als auch aus aus Netzwerken stammenden Informationen wie etwa Empfehlungen durch Freunde oder Community-Mitglieder irgendeiner Art gewonnen werden. Fasst man zusammen, so ist an Morvilles Text besonders bemerkenswert, dass nach einigen Jahren, in denen die Suche im Web als ein Problem der Suche in unstrukturierten Daten angesehen wurde, nun wieder verstärkt Erschließungsansätze, die auf klassische Erschließungsinstrumente zurückgreifen, propagiert werden. Zwar sollen sie nicht in ihrer ursprünglichen Form angewandt werden, da den Nutzern nicht zuzumuten ist, sich mit den entsprechenden Regeln auseinanderzusetzen, aber auch hinter der auf den ersten Blick zumindest chaotisch wirkenden Folksonomy ist das Prinzip der Klassifikation zu erkennen. Um die modernen Ansätze erfolgreich zu machen, bedarf es aber dringend Information Professionals, die das "beste aus beiden Welten" verbinden, um moderne, für den Nutzer optimale Informationssysteme zu schaffen. Für die Gesamtbewertung des Buchs gelten die bereits zu einzelnen Kapitels angeführten Kritikpunkte: In erster Linie bleibt das Buch zu sehr an der Oberfläche und wirkt irgendwie "zusammengeschrieben" anstatt als Ergebnis der tiefgreifenden Beschäftigung mit dem Thema. Als eine Einführung in aufkommende Technologien rund um die Suche ist es aber durchaus geeignet - gut lesbar ist der Text auf jeden Fall.
  10. Intner, S.S.; Lazinger, S.S.; Weihs, J.: Metadata and its impact on libraries (2005) 0.00
    9.767617E-4 = product of:
      0.013674662 = sum of:
        0.013674662 = weight(_text_:media in 339) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013674662 = score(doc=339,freq=2.0), product of:
            0.13212246 = queryWeight, product of:
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.10349991 = fieldWeight in 339, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.015625 = fieldNorm(doc=339)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Footnote
    Chapter 8 discusses issues of archiving and preserving digital materials. The chapter reiterates, "What is the point of all of this if the resources identified and catalogued are not preserved?" (Gorman, 2003, p. 16). Discussion about preservation and related issues is organized in five sections that successively ask why, what, who, how, and how much of the plethora of digital materials should be archived and preserved. These are not easy questions because of media instability and technological obsolescence. Stakeholders in communities with diverse interests compete in terms of which community or representative of a community has an authoritative say in what and how much get archived and preserved. In discussing the above-mentioned questions, the authors once again provide valuable information and lessons from a number of initiatives in Europe, Australia, and from other global initiatives. The Draft Charter on the Preservation of the Digital Heritage and the Guidelines for the Preservation of Digital Heritage, both published by UNESCO, are discussed and some of the preservation principles from the Guidelines are listed. The existing diversity in administrative arrangements for these new projects and resources notwithstanding, the impact on content produced for online reserves through work done in digital projects and from the use of metadata and the impact on levels of reference services and the ensuing need for different models to train users and staff is undeniable. In terms of education and training, formal coursework, continuing education, and informal and on-the-job training are just some of the available options. The intensity in resources required for cataloguing digital materials, the questions over the quality of digital resources, and the threat of the new digital environment to the survival of the traditional library are all issues quoted by critics and others, however, who are concerned about a balance for planning and resources allocated for traditional or print-based resources and newer digital resources. A number of questions are asked as part of the book's conclusions in Chapter 10. Of these questions, one that touches on all of the rest and upon much of the book's content is the question: What does the future hold for metadata in libraries? Metadata standards are alive and well in many communities of practice, as Chapters 2-6 have demonstrated. The usefulness of metadata continues to be high and innovation in various elements should keep information professionals engaged for decades to come. There is no doubt that metadata have had a tremendous impact in how we organize information for access and in terms of who, how, when, and where contact is made with library services and collections online. Planning and commitment to a diversity of metadata to serve the plethora of needs in communities of practice are paramount for the continued success of many digital projects and for online preservation of our digital heritage."
  11. Conner-Sax, K.; Krol, E.: ¬The whole Internet : the next generation (1999) 0.00
    5.459699E-4 = product of:
      0.007643578 = sum of:
        0.007643578 = product of:
          0.015287156 = sum of:
            0.015287156 = weight(_text_:22 in 1448) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015287156 = score(doc=1448,freq=2.0), product of:
                0.09877947 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02820796 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 1448, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1448)
          0.5 = coord(1/2)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Footnote
    Rez. in: Internet Professionell. 2000, H.2, S.22

Languages

Types

Subjects