Search (8 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"ST 515"
  1. Spitta, T.: Informationswirtschaft : eine Einführung (2006) 0.01
    0.006176327 = product of:
      0.08646857 = sum of:
        0.08646857 = weight(_text_:daten in 636) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08646857 = score(doc=636,freq=48.0), product of:
            0.13425784 = queryWeight, product of:
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.6440486 = fieldWeight in 636, product of:
              6.928203 = tf(freq=48.0), with freq of:
                48.0 = termFreq=48.0
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=636)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Dieses Lehrbuch für Studierende der Wirtschaftswissenschaften im Grundstudium bzw. in Bachelor-Studiengängen behandelt umfassend die betriebswirtschaftlichen und methodischen Grundlagen des Produktionsfaktors Information. Information ist im betrieblichen Kontext konkretisiert durch die Ressource Daten. Das Buch vermittelt anschaulich Prozesse (wie entstehen Daten?), Strukturen (wie sind Daten systematisiert und aufgebaut?) und Inhalte (was bedeuten die Daten betriebswirtschaftlich?). Es verwendet UML 2.0 als grafische Sprache und erläutert die grundlegenden Konzepte von XML. Die umfangreichen Beispiele basieren auf realen betrieblichen Fällen.
    Footnote
    Rez. in IWP 58(2007) H.5/6, S.382 (W. Ratzek): "Bereits im Vorwort betont Thorsten Spitta - mit Bezug auf Heinen: "Es scheint an der Zeit, den Produktionsfaktor Information als Grundlage wieder in die Betriebswirtschaftslehre aufzunehmen (...)". Dieser Bezug, so Spitta, fehle in fast allen betrieblichen Einführungen. Die Konsequenz darauf sei, dass "Information" keine Basis mehr habe. Dieses Vorhaben weckt natürlich auch das Interesse von BID-Studierenden und -Professional, da offenbar beide Professionen (BID und BWL) das Arbeitsgebiet "Informationswirtschaft" bearbeiten. Ebenfalls im Vorwort stellt Spitta die Rolle von Software und Daten heraus: "Während Software sich mit der Zeit verändert oder ausgetauscht wird, sind die Daten eine langfristig zu pflegende Ressource jedes Unternehmens." Die Qualität der Datenbasis ist, nach Spitta, ein wichtiger Baustein, um ein Unternehmen erfolgreich zu führen. Somit wird das Qualitätsniveau dieser Ressource - ob nun Daten oder Information genannt - zu einem Produktionsfaktor. Etwas, so Spitta, was man nicht kaufen könne wie z.B. Software. Für den BID-Interessierten sollte nun die Frage nach dem Unterschied von Daten und Information folgen. In den Kapiteln 3 "Daten" und 4 "Kommunikation, Information und Wissen" geht Spitta dieser Frage nach. "Daten" werden, wie in der Informatik üblich und durchaus sinnvoll, als Alphabet definiert, das heißt als ein Zeichenvorrat, für den eine Verarbeitungsvorschrift definiert ist. (S. 25-28) Kommunikation ist, vereinfacht dargestellt, dann das Senden und Empfangen von Nachrichten (basierend auf einem mehr oder weniger deckungsgleichen Zeichenvorrat). Die in der betriebswirtschaftlichen Praxis gängige Definition von W. Wittmann, dass Information "zweckorientiertes Wissen" sei, lehnt Spitta ab, "da sie einen unscharfen Begriff durch einen anderen erklärt, der noch unschärfer ist" (S. 45).
    Stattdessen präferiert er in erster Näherung A. Endres' Definition, die auch von vielen Wirtschaftsinformatikern - und auch von BID-Fachleuten - akzeptiert wird: "Information, so Spitta, sind interpretierbare, d.h. mit Bedeutung verknüpfte, meist neue Nachrichten, die von einem Empfänger für das Verfolgen seiner Ziele als nützlich gewertet werden." (S. 44, Hervor. i. Org.). Damit kann sich Spitta jedoch noch nicht begnügen, da er Bezug zur Informatik, insbesondere jedoch zur Wirtschaftsinformatik oder Informationswirtschaft herstellen muss. A. Endres definiert Information als ein Tripel I = (A*, S, K), "wobei A* (...) eine Menge von Wörtern (...) über einem Alphabet A, S eine Menge von Symbolen und K einen Kontext bedeutet" (S. 45) "Information", so Spitta, wäre dann "eine Nachricht über einem definierten Alphabet und anderen Symbolen, die für den Empfänger neu und relevant ist und deren Kontext er kennt." (S. 45) In der betrieblichen Praxis sind jedoch mehrere Akteure involviert, sodass es sinnvoll ist "Datenspeicher als Puffer für Nachrichten" (S. 46) einzuführen. Nun fehlt noch eine Definition von Wissen, um betriebliche Prozesse computergestützt abzubilden. "Wissen ist wegen seiner impliziten Bestandteile ebenso individualisiert wie Information. Explizites Wissen basiert auf Daten. Implizites Wissen kann explizit gemacht werden, wenn wir über einen allgemein verstehbaren Formalismus zur Beschreibung verfügen. Der Unterschied zur Information ist die Handlungskompetenz und die mehrfache Verwendbarkeit der zur Grunde liegenden Daten, die im Allgemeinen nur einmal (individuelle) Information sein können." (S. 50, Hervor. i. Orig.) Im Kapitel 5 stehen die "Inhalte betrieblicher Daten" im Mittelpunkt, wo es unter anderem um Grunddaten (wie Sachanlagen), Vorgangsdaten (wie aufzeichnungspflichtige Vorgänge) oder abgeleitete Daten (wie Führungsinformation) geht. Das 6. Kapitel "Die Struktur betrieblicher Daten" geht auf verschiedene Datenmodelle, wie das Relationsmodell, das grafische Objektmodell oder das Vorgehensmodell zur Datenmodellierung ein. Im 7. Kapitel geht es um "Anwendungssysteme", d.h. um betriebliche Informationssysteme und deren Strukturierungsmöglichkeiten.
    Ein betriebliches Informationssystem besteht aus einem Aufgabenträger, der sowohl aus einer maschinellen (Software und Daten) als auch einer menschlichen (Datenerzeuger und Entscheider) Komponente besteht. (S. 107f.) "Datenverantwortung und Organisation" im Mittelpunkt erörtert Spitta im vorletzten Kapitel. Hier werden unter anderem behandelt: "Zugriffsrechte als Pflichten" (Benutzerverwaltung), "Pflege von Grunddaten", "Erzeugung von Vorgangsdaten" oder "Abgeleitete Daten" (mittels SQL). Den Abschluss bildet das Kapitel "Die absehbare Zukunft: Grundidee von XML", wobei die folgenden drei Einsatzgebiete besprochen werden: "Die Formulierung von strukturierten Daten zwecks einfacher Kommunikation. Die Behandlung semistrukturierter Daten mit einem zu archivierenden Layout. Die Abbildung der Struktur von Dokumenten." (S. 139) Thorsten Spittas Informationswirtschaft "vermittelt", wie es auf dem Klappentext heißt, "anschaulich Prozesse (wie entstehen Daten), Strukturen (wie sind Daten systematisiert) und Inhalte (wie sind Daten systematisiert und aufgebaut). Fragestellungen, die auch BIDProfessionals beschäftigten. Eine sinnvolle Ergänzung wäre die induktive Herangehensweise (Basis Daten) mit der deduktiven Herangehensweise (z.B. Kundensicht) zu verbinden, was in Klaus Norths "Wissensorientierter Unternehmensführung" (Wiesbaden 2005) überzeugend in Angriff genommen wird. Da Prof. Dr.-Ing. Thorsten Spitta den Lehrstuhl für Angewandte Informatik/ Wirtschaftsinformatik an der Universität Bielefeld innehat, wählt er konsequenterweise, das Informatik-Paradigma, zeigt sich aber - zumindest in den Kapiteln 3 (Daten) und 4 (Kommunikation, Information und Wissen) informiert darüber, dass es auch andere Sichten der Informations- und Wissensgenerierung gibt. "Informationswirtschaft" ist auch für jene bestens geeignet, die nur über geringe SQL-, UML oder XML-Kenntnisse verfügen. 48 Abbildungen, 35 Tabellen, abschnittsweise Zusammenfassungen und ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglichen auch einen schnellen Einblick in bestimmte Aspekte der betrieblichen Informationswirtschaft."
  2. Daten- und Informationsqualität : auf dem Weg zur Information Excellence (2018) 0.00
    0.0049922653 = product of:
      0.06989171 = sum of:
        0.06989171 = weight(_text_:daten in 4980) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06989171 = score(doc=4980,freq=4.0), product of:
            0.13425784 = queryWeight, product of:
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.52057827 = fieldWeight in 4980, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4980)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Das erste deutsche Buch zum Thema Daten- und Informationsqualität. Wissenschaftlich fundiert und von Praktikern geschrieben, wird der aktuelle Stand aus Forschung und praktischer Anwendung präsentiert, in den wichtigen Facetten dieses wichtigen Themas. Ein Muss für alle IT-Profis.
  3. Frohner, H.: Social Tagging : Grundlagen, Anwendungen, Auswirkungen auf Wissensorganisation und soziale Strukturen der User (2010) 0.00
    0.0035659042 = product of:
      0.049922656 = sum of:
        0.049922656 = weight(_text_:daten in 4723) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049922656 = score(doc=4723,freq=4.0), product of:
            0.13425784 = queryWeight, product of:
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.37184164 = fieldWeight in 4723, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4723)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Social Tagging ist eine Methode zur semantischen Datenorganisation. Im Unterschied zu traditionellen Ansätzen wird die Kategorisierung nicht von Experten vorgenommen, sondern von einer Vielzahl von Benutzern gemeinschaftlich entwickelt. Bezüglich der Daten existieren grundsätzlich keinerlei Einschränkungen. Dabei kann es sich sowohl um multimediale Inhalte als auch um wissenschaftliche Literatur handeln. Jeder Benutzer, unabhängig von Expertise oder Intention, ist aufgefordert, mithilfe von frei gewählten Tags die Kategorisierung der verwendeten Ressourcen zu unterstützen. Insgesamt entsteht dadurch eine Sammlung verschiedenster subjektiver Einschätzungen, die zusammen eine umfassende semantische Organisation bestimmter Inhalte darstellen. Ziel dieses Buches ist es, zunächst die Grundlagen und Anwendungen von Social Tagging zu erörtern und dann speziell die Effekte im Hinblick auf die Wissensorganisation und die sozialen Beziehungen der Benutzer zu analysieren. Eines der zentralen Ergebnisse dieser Arbeit ist die Erkenntnis, dass die gemeinschaftlich erzeugten Metadaten eine unerwartet hohe Qualität bzw. Bedeutsamkeit aufweisen, obwohl Mehrdeutigkeiten und verschiedene Schreibweisen diese negativ beeinflussen könnten. Social Tagging ist besonders effektiv für die Organisation von sehr großen oder auch heterogenen Daten-beständen, die mit herkömmlichen, experten-basierten Kategorisierungsverfahren nicht mehr verarbeitet werden können oder durch automatische Verfahren qualitativ schlechter indexiert werden. Durch Social Tagging wird nicht nur die Wissensorganisation gefördert, sondern darüber hinaus auch die Zusammenarbeit und der Aufbau von Communities, weshalb Social Tagging auch effizient in der Lehre eingesetzt werden kann.
  4. Witten, I.H.; Bainbridge, M.; Nichols, D.M.: How to build a digital library (2010) 0.00
    0.0033836018 = product of:
      0.047370423 = sum of:
        0.047370423 = weight(_text_:media in 4027) [ClassicSimilarity], result of:
          0.047370423 = score(doc=4027,freq=6.0), product of:
            0.13212246 = queryWeight, product of:
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.35853422 = fieldWeight in 4027, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4027)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    "How to Build a Digital Library" is the only book that offers all the knowledge and tools needed to construct and maintain a digital library, regardless of the size or purpose. It is the perfectly self-contained resource for individuals, agencies, and institutions wishing to put this powerful tool to work in their burgeoning information treasuries. The second edition reflects new developments in the field as well as in the Greenstone Digital Library open source software. In Part I, the authors have added an entire new chapter on user groups, user support, collaborative browsing, user contributions, and so on. There is also new material on content-based queries, map-based queries, cross-media queries. There is an increased emphasis placed on multimedia by adding a 'digitizing' section to each major media type. A new chapter has also been added on 'internationalization', which will address Unicode standards, multi-language interfaces and collections, and issues with non-European languages (Chinese, Hindi, etc.). Part II, the software tools section, has been completely rewritten to reflect the new developments in Greenstone Digital Library Software, an internationally popular open source software tool with a comprehensive graphical facility for creating and maintaining digital libraries. As with the First Edition, a web site, implemented as a digital library, will accompany the book and provide access to color versions of all figures, two online appendices, a full-text sentence-level index, and an automatically generated glossary of acronyms and their definitions. In addition, demonstration digital library collections will be included to demonstrate particular points in the book. To access the online content please visit our associated website. This title outlines the history of libraries - both traditional and digital - and their impact on present practices and future directions. It is written for both technical and non-technical audiences and covers the entire spectrum of media, including text, images, audio, video, and related XML standards. It is web-enhanced with software documentation, color illustrations, full-text index, source code, and more.
  5. Weller, K.: Knowledge representation in the Social Semantic Web (2010) 0.00
    0.0024961326 = product of:
      0.034945857 = sum of:
        0.034945857 = weight(_text_:daten in 4515) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034945857 = score(doc=4515,freq=4.0), product of:
            0.13425784 = queryWeight, product of:
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.26028913 = fieldWeight in 4515, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4515)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Footnote
    Rez. in: iwp 62(2011) H.4, S.205-206 (C. Carstens): "Welche Arten der Wissensrepräsentation existieren im Web, wie ausgeprägt sind semantische Strukturen in diesem Kontext, und wie können soziale Aktivitäten im Sinne des Web 2.0 zur Strukturierung von Wissen im Web beitragen? Diesen Fragen widmet sich Wellers Buch mit dem Titel Knowledge Representation in the Social Semantic Web. Der Begriff Social Semantic Web spielt einerseits auf die semantische Strukturierung von Daten im Sinne des Semantic Web an und deutet andererseits auf die zunehmend kollaborative Inhaltserstellung im Social Web hin. Weller greift die Entwicklungen in diesen beiden Bereichen auf und beleuchtet die Möglichkeiten und Herausforderungen, die aus der Kombination der Aktivitäten im Semantic Web und im Social Web entstehen. Der Fokus des Buches liegt dabei primär auf den konzeptuellen Herausforderungen, die sich in diesem Kontext ergeben. So strebt die originäre Vision des Semantic Web die Annotation aller Webinhalte mit ausdrucksstarken, hochformalisierten Ontologien an. Im Social Web hingegen werden große Mengen an Daten von Nutzern erstellt, die häufig mithilfe von unkontrollierten Tags in Folksonomies annotiert werden. Weller sieht in derartigen kollaborativ erstellten Inhalten und Annotationen großes Potenzial für die semantische Indexierung, eine wichtige Voraussetzung für das Retrieval im Web. Das Hauptinteresse des Buches besteht daher darin, eine Brücke zwischen den Wissensrepräsentations-Methoden im Social Web und im Semantic Web zu schlagen. Um dieser Fragestellung nachzugehen, gliedert sich das Buch in drei Teile. . . .
  6. Marchionini, G.: Information concepts : from books to cyberspace identities (2010) 0.00
    0.0019535234 = product of:
      0.027349325 = sum of:
        0.027349325 = weight(_text_:media in 2) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027349325 = score(doc=2,freq=2.0), product of:
            0.13212246 = queryWeight, product of:
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.20699982 = fieldWeight in 2, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Information is essential to all human activity, and information in electronic form both amplifies and augments human information interactions. This lecture surveys some of the different classical meanings of information, focuses on the ways that electronic technologies are affecting how we think about these senses of information, and introduces an emerging sense of information that has implications for how we work, play, and interact with others. The evolutions of computers and electronic networks and people's uses and adaptations of these tools manifesting a dynamic space called cyberspace. Our traces of activity in cyberspace give rise to a new sense of information as instantaneous identity states that I term proflection of self. Proflections of self influence how others act toward us. Four classical senses of information are described as context for this new form of information. The four senses selected for inclusion here are the following: thought and memory, communication process, artifact, and energy. Human mental activity and state (thought and memory) have neurological, cognitive, and affective facets.The act of informing (communication process) is considered from the perspective of human intentionality and technical developments that have dramatically amplified human communication capabilities. Information artifacts comprise a common sense of information that gives rise to a variety of information industries. Energy is the most general sense of information and is considered from the point of view of physical, mental, and social state change. This sense includes information theory as a measurable reduction in uncertainty. This lecture emphasizes how electronic representations have blurred media boundaries and added computational behaviors that yield new forms of information interaction, which, in turn, are stored, aggregated, and mined to create profiles that represent our cyber identities.
  7. Weinberger, D.: Too big to know : rethinking knowledge now that the facts aren't the facts, experts are everywhere, and the smartest person in the room is the room (2011) 0.00
    0.0017093329 = product of:
      0.02393066 = sum of:
        0.02393066 = weight(_text_:media in 334) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02393066 = score(doc=334,freq=2.0), product of:
            0.13212246 = queryWeight, product of:
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.18112485 = fieldWeight in 334, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=334)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    In this title, a leading philosopher of the internet explains how knowledge and expertise can still work - and even grow stronger - in an age when the internet has made topics simply Too Big to Know. Knowing used to be so straightforward. If we wanted to know something we looked it up, asked an expert, gathered the facts, weighted the possibilities, and honed in on the best answer ourselves. But, ironically, with the advent of the internet and the limitless information it contains, we're less sure about what we know, who knows what, or even what it means to know at all. Knowledge, it would appear, is in crisis. And yet, while its very foundations seem to be collapsing, human knowledge has grown in previously unimaginable ways, and in inconceivable directions, in the Internet age. We fact-check the news media more closely and publicly than ever before. Science is advancing at an unheard of pace thanks to new collaborative techniques and new ways to find patterns in vast amounts of data. Businesses are finding expertise in every corner of their organization, and across the broad swath of their stakeholders. We are in a crisis of knowledge at the same time that we are in an epochal exaltation of knowledge. In "Too Big to Know", Internet philosopher David Weinberger explains that, rather than a systemic collapse, the Internet era represents a fundamental change in the methods we have for understanding the world around us. Weinberger argues that our notions of expertise - what it is, how it works, and how it is cultivated - are out of date, rooted in our pre-networked culture and assumptions. For thousands of years, we've relied upon a reductionist process of filtering, winnowing, and otherwise reducing the complex world to something more manageable in order to understand it. Back then, an expert was someone who had mastered a particular, well-defined domain. Now, we live in an age when topics are blown apart and stitched together by momentary interests, diverse points of view, and connections ranging from the insightful to the perverse. Weinberger shows that, while the limits of our own paper-based tools have historically prevented us from achieving our full capacity of knowledge, we can now be as smart as our new medium allows - but we will be smart differently. For the new medium is a network, and that network changes our oldest, most basic strategy of knowing. Rather than knowing-by-reducing, we are now knowing-by-including. Indeed, knowledge now is best thought of not as the content of books or even of minds, but as the way the network works. Knowledge will never be the same - not for science, not for business, not for education, not for government, not for any of us. As Weinberger makes clear, to make sense of this new system of knowledge, we need - and smart companies are developing - networks that are themselves experts. Full of rich and sometimes surprising examples from history, politics, business, philosophy, and science, "Too Big to Know" describes how the very foundations of knowledge have been overturned, and what this revolution means for our future.
  8. Web 2.0 in der Unternehmenspraxis : Grundlagen, Fallstudien und Trends zum Einsatz von Social-Software (2009) 0.00
    0.0012607374 = product of:
      0.017650323 = sum of:
        0.017650323 = weight(_text_:daten in 2917) [ClassicSimilarity], result of:
          0.017650323 = score(doc=2917,freq=2.0), product of:
            0.13425784 = queryWeight, product of:
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.13146587 = fieldWeight in 2917, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2917)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Footnote
    Illustrieren die Fallstudien den aktuellen state-of-the-art vor allem großer Unernehmen, so geht das fünfte und abschließende Kapitel unter der Überschrift "Visionen und Trends" auf zukünftige Entwicklungen ein. Dabei stellen die Autoren zunächst das Verfahren der (Netzwerkanalyse vor, die einen Beitrag zum Verständnis von Struktur, Entwicklungsdynamik und Nutzung großer sozialer Netzwerke liefern kann, und schildern dann am praktischen Beispiel einer Großbäckerei den Ansatz einer living corporate landscape (Unternehmenslandkarte 2.0). Bei beiden Beispielen steht aber weniger der Einsatz von social software an sich im Vordergrund, sondern eher der Einsatz innovativer (Daten-)analytischer Verfahren und Repräsentationen, ggf. mit Bezug zu bestehenden social software-Anwendungen. Insofern wird deutlich, dass sich social software mit anderen Anwendungen im Bereich business intelligence koppeln lässt und so ein Mehrwert für die Unternehmen erzeugt werden kann. Zu den weiteren Technologien, die zukünftig social software-Anwendungen ergänzen können, zählen die Autoren virtuelle Welten und das semantic web, wodurch auch die Bandbreite künftiger Technologiekoppelungen im Umfeld der social software deutlich wird. Ein Glossar und ein sehr ausführliches Literaturverzeichnis runden den Band ab. Den Autoren gelingt es, anhand einer Vielzahl von Einzelstudien den aktuellen Stand des Einsatzes von Web 2.0-Anwendungen im Unternehmen darzustellen. Dass dabei tendenziell Großunternehmen im Mittelpunkt stehen, kann kaum verwundern, da anzunehmen ist, dass diese eher die Ressourcen verfügbaren haben, um solche Lösungen umzusetzen - und gleichzeitig mit der Unternehmensgröße auch die Dringlichkeit von Wissensmanagement-Maßnahmen wächst. Ungeachtet dieser Tatsache dürfte der Band aber gerade auch für kleinere Unternehmen oder Institutionen von Interesse sein, die aus den konkreten Erfahrungen, die in den Fallstudien geschildert werden, lernen wollen und sich dies für eigene Vorhaben zu Nutze machen wollen. Dabei ist der Band allerdings weniger ein Vademecum für die konkrete Umsetzung eines Web 2.0-Projektes, sondern dient der Einarbeitung in die heterogene Szenerie des derzeitigen Web 2.0-Einsatzes."

Languages

Types