Search (10 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Objektdokumentation"
  1. Petschar, H.: Vom Zettel- zum Bildkatalog : das Projekt "Digitales Bildarchiv" an der Österreichischen Nationalbibliothek - ein Werkstattbericht (2002) 0.01
    0.009892064 = product of:
      0.13848889 = sum of:
        0.13848889 = weight(_text_:massendaten in 539) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13848889 = score(doc=539,freq=2.0), product of:
            0.24275331 = queryWeight, product of:
              8.6058445 = idf(docFreq=21, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.57049227 = fieldWeight in 539, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.6058445 = idf(docFreq=21, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=539)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Das Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek ist die größte Bilddokumentationsstelle Österreichs und die Zentrale für Bildbestellungen aus allen Sammlungen der Österreichischen Nationalbibliothek. Mehr als 1,5 Millionen Bildobjekte aus allen Sammlungen der Österreichischen Nationalbibliothek können mit Abschluss des Projektes über Internet recherchiert und als analoge oder digitale Kopien, sowie zur Ansicht im Archiv bestellt werden. Die größte Herausforderung für die Neustrukturierung des Bildarchivs und die Einführung digitaler Services seit 1999 bestand in der Bewältigung von Massendaten, d.h. von mehr als 1,5 Millionen Bildobjekten und einem Zettelkatalog mit etwa 1,2 Millionen Metadaten. Seit Juli 2001 ist der gesamte Bestand des Archivs online verfügbar. Damit ist die Basis für eine systematische Objektdigitalisierung im Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek gegeben.
  2. Becker, H.-G.: MODS2FRBRoo : Ein Tool zur Anbindung von bibliografischen Daten an eine Ontologie für Begriffe und Informationen (2010) 0.01
    0.0061142524 = product of:
      0.08559953 = sum of:
        0.08559953 = weight(_text_:daten in 4265) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08559953 = score(doc=4265,freq=6.0), product of:
            0.13425784 = queryWeight, product of:
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.6375756 = fieldWeight in 4265, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4265)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Es wird ein Verfahren vorgestellt, mit dem bereits existierende bibliografische Daten in die CIDOC CRM/FRBRoo-Umgebung übertragen werden können. Es handelt sich dabei um einen mehrstufigen XSLT-Prozess, der im MODS-Format vorliegende bibliografische Daten in ein FRBRoo-konformes RDF umwandelt. Dazu werden die unterschiedlichen Publikationstypen in FRBRoo identifiziert und modelliert. Für die Abbildung der einzelnen bibliografischen Kategorien aus dem verwendeten Austauschformat auf die FRBRoo-Klassen wird auf Konzepte von RDA zurückgegriffen.
  3. Kampffmeyer, U.; Klönne, K.-H.: Moderne Informationsverarbeitung im Büro : elektronische Archivierung und Vorgangsbearbeitung (1993) 0.00
    0.0035300648 = product of:
      0.049420904 = sum of:
        0.049420904 = weight(_text_:daten in 8786) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049420904 = score(doc=8786,freq=2.0), product of:
            0.13425784 = queryWeight, product of:
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.36810443 = fieldWeight in 8786, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=8786)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Die zukünftige Informationsverarbeitung integriert Personal Computer und die 'low cost' Workstationen in die moderne Rechnerwelt und übernimmt dabei universelle Aufgaben der Bürokommunikation - vom intelligenten Telefon über den Einsatz als Fax-Gerät, zur Abfrage externer Datenbanken und als Arbeitsplatzrechner in vielfältigen Anwendungen. Dabei werden alle Information in digitaler Form gespeichert und bearbeitet. Elektronische Archivierung und Vorgangsbearbeitung nehmen dabei eine Schlüsselstellung innerhalb der modernen Informationsverarbeitung ein und ermöglichen erhebliche Qualitäts-, Zeit- und Wettbewerbsgewinne. Das Angebotsspektrum ist vielfältiger und preislich günstiger geworden. Die elektronische Vorgangsbearbeitung und der Einsatz digitaler optischer Speicher ('optical filing' in Verbindung mit 'image processing'), wird damit auch für kleinere Unternehmen interessant. Die Spannweiter reicht heute von großen individuellen und unternehmensweiten Lösungen bis hin zum komfortablen Einzelplatzsystem. Die optische Speichertechnologie stellt dabei die Basis für die Behandlung und Verarbeitung großer Daten- und Informationsmengen dar
  4. Im Dickicht der Fernseharchive : Ein neues Archivsystem unterstützt TV-Redakteure bei der zeitsparenden Zusammenstellung ihrer Beiträge (2003) 0.00
    0.0024419043 = product of:
      0.034186658 = sum of:
        0.034186658 = weight(_text_:media in 1951) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034186658 = score(doc=1951,freq=2.0), product of:
            0.13212246 = queryWeight, product of:
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.25874978 = fieldWeight in 1951, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1951)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Der Bestand eines Fernseharchivs gleicht auf dem ersten Blick einem Irrgarten. Täglich werden große Mengen an audiovisuellen Informationen über den Äther geschickt und gleichzeitig für eine eventuelle Wiederverwendung digital gespeichert. Die Herausforderung für jeden Archivar besteht darin, aus Millionen von Sendeminuten auf Anfrage möglichst schnell das passende Material zusammenzustellen. Mit diesem Problem befasste sich das EU-Projekt Primavera (Personalized Retrieval und Indexing of Media Assets in Virtual Environments for Real-Time Access). Die darin entwickelte Software testet der Österreichische Rundfunk in Wien seit einem Jahr. Sie wurde vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme (IPSI) in Darmstadt, der tecmath AG in Kaiserslautern und dem Instituto Trentino Di Cultura (ITC) in Trient gemeinsam entworfen. Neuer Suchansatz Suchte ein Redakteur bisher in archivierten Sendungen, bestellte er schließlich mehrere, vermutlich passende Mitschnitte. Viele davon erweisen sich jedoch schnell als nutzlos. Nun kann man bereits am Bildschirm anhand von Schlüsselbildern - den Keyframes genannten Standbildern markanter Szenen - eine Vorauswahl treffen. Einzelne Zugriffe auf das System erfolgen über einen Web-Browser, wobei Suchergebnisse grafisch aufberei tet werden. Damit eine Suche erfolgreich ist, müssen die Archivbestände exakt klassifiziert sein. Mit einem Werkzeug namens Piclasso beschleunigt das Programm die Verschlagwortung von bereits vorhandenen Filmen, indem es deren Klassifizierung sozusagen lernt und auf neu hinzukommendes Material automatisch anwendet. Der Archivar hat dabei aber jederzeit die Wahl, ob er einen Vorschlag übernimmt oder nicht. Zudem kann der Nutzer nicht nurtext-, sondern auch bildbezogen suchen.
  5. Blummer, T.: Objektverwalter : Objektdatenbanken - High Tech Spielzeuge oder Zukunftsmodell? (1997) 0.00
    0.0021838795 = product of:
      0.030574312 = sum of:
        0.030574312 = product of:
          0.061148625 = sum of:
            0.061148625 = weight(_text_:22 in 820) [ClassicSimilarity], result of:
              0.061148625 = score(doc=820,freq=2.0), product of:
                0.09877947 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02820796 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 820, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=820)
          0.5 = coord(1/2)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Date
    5. 3.1999 17:40:22
  6. Wolters, C.: Wie muß man seine Daten formulieren bzw. strukturieren, damit ein Computer etwas Vernünftiges damit anfangen kann? : Mit einem Glossar von Carlos Saro (1991) 0.00
    0.00201718 = product of:
      0.028240517 = sum of:
        0.028240517 = weight(_text_:daten in 4013) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028240517 = score(doc=4013,freq=2.0), product of:
            0.13425784 = queryWeight, product of:
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.21034539 = fieldWeight in 4013, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.759573 = idf(docFreq=1029, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4013)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
  7. Smiraglia, R.P.: Knowledge sharing and content genealogy : extensing the "works" model as a metaphor for non-documentary artefacts with case studies of Etruscan artefacts (2004) 0.00
    0.0019535234 = product of:
      0.027349325 = sum of:
        0.027349325 = weight(_text_:media in 2671) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027349325 = score(doc=2671,freq=2.0), product of:
            0.13212246 = queryWeight, product of:
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.02820796 = queryNorm
            0.20699982 = fieldWeight in 2671, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.6838713 = idf(docFreq=1110, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2671)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    The harmonization and extension of a taxonomy of works from the documentary to the artefactual domain represents an attempt to further knowledge sharing across cultural boundaries. The uses and users of works, both documentary and artefactual, are global-the need for this advance in the organization of knowledge is therefore also global. Works are the formal records of knowledge, the essential records of human accomplishment. Works are a global phenomenon despite potential cultural variations in their creation and instantiation, and the need to organize works for retrieval is likewise a global phenomenon. Artefacts (sculptures, paintings, realia, documents, books, scores, recordings, etc.) are the physical media collected by repositories of culture (libraries, archives, museums, etc.), and are the means by which works are communicated. Works mutate and derive across time and culture in response to their entrance into a canon of cultural meaning. In the present paper, we review the characteristics of documentary works. Then we extend the metaphor from the documentary environment to the artefactual environment. To carry the metaphor from the documentary domain to the artefactual domain we alter the terms of the definition slightly, thus: 1) instantiation is understood as content genealogy. an epistemological architecture of content-genealogy is presented, demonstrating the potential for mutation and derivation of the representations of artefacts. Case studies of Etruscan artefacts from the University of Pennsylvania Museum of Archaeology and Anthropology are used to demonstrate the inherence of the work in nondocumentary artefacts. An outline of a meta-theory of "works" is presented that harmonizes the documentary and artefactual domains.
  8. Meyer, U.: Entwurf und Realisierung eines Hypermediasystems : vernetzte Informationen zu ausgewählten Bauplastiken in Hannover (1993) 0.00
    0.0016379097 = product of:
      0.022930734 = sum of:
        0.022930734 = product of:
          0.045861468 = sum of:
            0.045861468 = weight(_text_:22 in 362) [ClassicSimilarity], result of:
              0.045861468 = score(doc=362,freq=2.0), product of:
                0.09877947 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02820796 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 362, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=362)
          0.5 = coord(1/2)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Source
    Technik und Information: Markt, Medien und Methoden. Deutscher Dokumentartag 1992, Technische Universität Berlin, 22.-25.9.1992. Hrsg.: W. Neubauer u. K.-H. Meier
  9. Schweibenz, W.: Museumsinformation im Internet am Beispiel der Webseiten zweier Kunstmuseen in den USA (1998) 0.00
    0.0013649247 = product of:
      0.019108946 = sum of:
        0.019108946 = product of:
          0.03821789 = sum of:
            0.03821789 = weight(_text_:22 in 4152) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03821789 = score(doc=4152,freq=2.0), product of:
                0.09877947 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02820796 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4152, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4152)
          0.5 = coord(1/2)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Source
    Information und Märkte: 50. Deutscher Dokumentartag 1998, Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation e.V. (DGD), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 22.-24. September 1998. Hrsg. von Marlies Ockenfeld u. Gerhard J. Mantwill
  10. Regimbeau, G.: Acces thématiques aux oeuvres d'art contemporaines dans les banques de données (1998) 0.00
    0.0010919397 = product of:
      0.015287156 = sum of:
        0.015287156 = product of:
          0.030574312 = sum of:
            0.030574312 = weight(_text_:22 in 2237) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030574312 = score(doc=2237,freq=2.0), product of:
                0.09877947 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02820796 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 2237, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2237)
          0.5 = coord(1/2)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Date
    1. 8.1996 22:01:00