Search (4 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"71.43 (Technologische Faktoren) <Soziologie>"
  1. Morozov, E: Smarte neue Welt : digitale Technik und die Freiheit des Menschen (2013) 0.01
    0.009650973 = product of:
      0.11581167 = sum of:
        0.11581167 = weight(_text_:demokratie in 3005) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11581167 = score(doc=3005,freq=6.0), product of:
            0.21118042 = queryWeight, product of:
              7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
              0.029476821 = queryNorm
            0.54840153 = fieldWeight in 3005, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3005)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Ein renommierter junger Autor zerpflückt kompetent die Dogmen des digitalen Zeitalters Dem Silicon Valley verdanken wir die technischen Errungenschaften, die unsere Welt so ganz anders machen, als sie einst war. Mehr noch, die Vordenker aus den Eckbüros von Google, Apple und Facebook lieferten die dazugehörige Philosophie gleich mit - und wir alle haben sie verinnerlicht. Das Internetzeitalter gilt als epochaler Einschnitt. Die digitale Revolution stellt die Daseinsberechtigung althergebrachter Strukturen und Institutionen infrage. Politik, Wirtschaft, Kultur und unsere Lebenswege sind heute transparent, individualisiert und jederzeit abrufbar. Evgeny Morozov hinterfragt diese smarte neue Welt mit Verve. Ist sie wirklich besser, sicherer, lebenswerter? Evgeny Morozov entlarvt diese digitale Utopie in seinem weitgreifenden Werk als gefährliche Ideologie. Durch die Brille der digitalen Utopisten sehen wir ineffizient, unberechenbar und ungenügend, kurz: nicht optimiert aus. Wir sind nicht smart genug. Und die Lösung für dieses vermeintliche Problem heißt: mehr Technik - mehr Daten, mehr Algorithmen, mehr Kontrolle. Mit »Smarte neue Welt« drängt Morozov darauf, diese Brille abzusetzen und differenziert darüber nachzudenken, wie wir das digitale Universum mit unserem analogen Dasein sinnvoll in Einklang bringen und Demokratie, Kreativität und Selbstbestimmung retten können.
    RSWK
    Internet / Privatsphäre / Datenschutz / Demokratie / Technikbewertung
    Subject
    Internet / Privatsphäre / Datenschutz / Demokratie / Technikbewertung
  2. O'Neil, C.: Angriff der Algorithmen : wie sie Wahlen manipulieren, Berufschancen zerstören und unsere Gesundheit gefährden (2017) 0.00
    0.0048754923 = product of:
      0.058505904 = sum of:
        0.058505904 = weight(_text_:demokratie in 4060) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058505904 = score(doc=4060,freq=2.0), product of:
            0.21118042 = queryWeight, product of:
              7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
              0.029476821 = queryNorm
            0.27704227 = fieldWeight in 4060, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.1642876 = idf(docFreq=92, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=4060)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Abstract
    Algorithmen nehmen Einfluss auf unser Leben: Von ihnen hängt es ab, ob man etwa einen Kredit für sein Haus erhält und wie viel man für die Krankenversicherung bezahlt. Cathy O'Neil, ehemalige Hedgefonds-Managerin und heute Big-Data-Whistleblowerin, erklärt, wie Algorithmen in der Theorie objektive Entscheidungen ermöglichen, im wirklichen Leben aber mächtigen Interessen folgen. Algorithmen nehmen Einfluss auf die Politik, gefährden freie Wahlen und manipulieren über soziale Netzwerke sogar die Demokratie. Cathy O'Neils dringlicher Appell zeigt, wie sie Diskriminierung und Ungleichheit verstärken und so zu Waffen werden, die das Fundament unserer Gesellschaft erschüttern.
  3. Curcio, R.: ¬Das virtuelle Reich : die Kolonialisierung der Phantasie und die soziale Kontrolle (2017) 0.00
    8.320214E-4 = product of:
      0.009984257 = sum of:
        0.009984257 = product of:
          0.019968513 = sum of:
            0.019968513 = weight(_text_:22 in 5306) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019968513 = score(doc=5306,freq=2.0), product of:
                0.10322281 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029476821 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 5306, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5306)
          0.5 = coord(1/2)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Date
    18. 9.2018 12:57:22
  4. Kuhlen, R.: ¬Die Konsequenzen von Informationsassistenten : was bedeutet informationelle Autonomie oder wie kann Vertrauen in elektronische Dienste in offenen Informationsmärkten gesichert werden? (1999) 0.00
    8.320214E-4 = product of:
      0.009984257 = sum of:
        0.009984257 = product of:
          0.019968513 = sum of:
            0.019968513 = weight(_text_:22 in 5376) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019968513 = score(doc=5376,freq=2.0), product of:
                0.10322281 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029476821 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 5376, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5376)
          0.5 = coord(1/2)
      0.083333336 = coord(1/12)
    
    Date
    28. 8.2019 19:21:22

Themes