Search (12 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"dpa"
  1. dpa: Struktur des Denkorgans wird bald entschlüsselt sein (2000) 0.01
    0.0133799445 = product of:
      0.053519778 = sum of:
        0.053519778 = product of:
          0.107039556 = sum of:
            0.107039556 = weight(_text_:22 in 3952) [ClassicSimilarity], result of:
              0.107039556 = score(doc=3952,freq=4.0), product of:
                0.16302267 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046553567 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 3952, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3952)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
    22. 7.2000 19:05:41
  2. dpa: Fernsehen und Internet wachsen rapide zusammen : Online-Riesen stecken Startpositionen ab (1999) 0.01
    0.01103789 = product of:
      0.04415156 = sum of:
        0.04415156 = product of:
          0.08830312 = sum of:
            0.08830312 = weight(_text_:22 in 7955) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08830312 = score(doc=7955,freq=2.0), product of:
                0.16302267 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046553567 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 7955, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=7955)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  3. Röttgers, J.; dpa: ¬Der Kampf ums digitale Buch : Die deutschen Verlage reagieren auf Google - und arbeiten an einer Plattform fürs kostenlose Online-Lesen (2006) 0.01
    0.007822796 = product of:
      0.031291183 = sum of:
        0.031291183 = weight(_text_:open in 6055) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031291183 = score(doc=6055,freq=2.0), product of:
            0.20964009 = queryWeight, product of:
              4.5032015 = idf(docFreq=1330, maxDocs=44218)
              0.046553567 = queryNorm
            0.14926144 = fieldWeight in 6055, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.5032015 = idf(docFreq=1330, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=6055)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Google legt kräftig vor Knapp zwei Jahre später hat die Suchmaschine sieben Universitäten als Partner gewonnen und viele tausend Bücher mit einer eigens entwickelten Technik digitalisiert. Wie groß der eigene Datenbestand ist, verrät Google nicht. Hinweise auf den Fortschritt des Unterfangens bietet Googles Print-Plattform. Die Firma lässt Nutzer dort im Volltext digitalisierter Bücher suchen. Einige der Titel stammen von Verlagen selbst, der Rest ist das Ergebnis der Bibliotheks-Digitalisierung. Gebräuchliche Begriffe der englischen Sprache resultieren in Fundstellen auf knapp 80 Millionen Seiten. Das wären gut 300000 Werke mit je 250 Seiten. Weitere Indizien gibt die Analyse einer US-Fachzeitschrift für digitale Bibliotheken. Die Autoren des D-Lib-Magazin fanden heraus, dass Google auf dem besten Weg ist, einen Großteil der weltweit verfügbaren Bücher zu digitalisieren. So finden sich in den Katalogen der fünf anfänglichen Projekt-Partner bereits 33 Prozent aller Titel des weltweiten Bibliothekskatalogs Worldcat. Fremdsprachen-Sammlungen sorgen dafür, dass Googles Buch-Katalog trotz seiner amerikanischen Wurzeln vielsprachig ist. Nur die Hälfte ist in englischer Sprache. An zweiter Stelle stehen deutsche Werke mit zehn Prozent. Nun gab Google eine Kooperation mit der Universität Madrid bekannt, dielen Anteil der nicht-englischen Bücher steigern dürfte. Über Pläne für Deutschland will sich die Firma nicht äußern: "Wir sprechen mit zahlreichen Bibliotheken auf der ganzen Welt", sagt eine Sprecherin. Die Geheimnistuerei kommt nicht von ungefähr. Die Konkurrenz Yahoo und Microsoft hat sich zur Open-Content-Alliance zusammengeschlossen, um selbst Millionen von Büchern zu erfassen. Gegenwind gibt es auch von Rechteinhabern, die Klagen wegen Urheberrechtsverletzungen anstreben. Unumstritten ist dagegen Googles Projekt, Bücher mit abgelaufenem Urheberrechtsschutz als komplette Downloads anzubieten. Mit dabei: Goethes Faust - aus dem Buchbestand der Stanford-Universität."
  4. dpa: Froogle sucht nach Produkten (2004) 0.01
    0.006307366 = product of:
      0.025229463 = sum of:
        0.025229463 = product of:
          0.050458927 = sum of:
            0.050458927 = weight(_text_:22 in 2865) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050458927 = score(doc=2865,freq=2.0), product of:
                0.16302267 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046553567 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 2865, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2865)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  5. dpa: Speicher für eine universelle Grammatik (2003) 0.01
    0.005518945 = product of:
      0.02207578 = sum of:
        0.02207578 = product of:
          0.04415156 = sum of:
            0.04415156 = weight(_text_:22 in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04415156 = score(doc=1708,freq=2.0), product of:
                0.16302267 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046553567 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1708, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1708)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    12. 2.1996 22:34:46
  6. dpa: Brockhaus wird ein dicker Brocken (2005) 0.01
    0.005518945 = product of:
      0.02207578 = sum of:
        0.02207578 = product of:
          0.04415156 = sum of:
            0.04415156 = weight(_text_:22 in 4089) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04415156 = score(doc=4089,freq=2.0), product of:
                0.16302267 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046553567 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 4089, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4089)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  7. dpa: Gedächtnis muss reifen : "Speicher" des Gehirns ist erst Ende des zweiten Lebensjahres entwickelt (2002) 0.00
    0.0047305245 = product of:
      0.018922098 = sum of:
        0.018922098 = product of:
          0.037844196 = sum of:
            0.037844196 = weight(_text_:22 in 1485) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037844196 = score(doc=1485,freq=2.0), product of:
                0.16302267 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046553567 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1485, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1485)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  8. dpa: ¬Die brisante Wikipedia : "Wikileaks" zeigt Geheimdokumente (2009) 0.00
    0.0047305245 = product of:
      0.018922098 = sum of:
        0.018922098 = product of:
          0.037844196 = sum of:
            0.037844196 = weight(_text_:22 in 2987) [ClassicSimilarity], result of:
              0.037844196 = score(doc=2987,freq=2.0), product of:
                0.16302267 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046553567 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 2987, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2987)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  9. dpa: Wikipedia.de ist vorerst außer Betrieb : Streit um Namensnennung führte zu einstweiliger Verfügung gegen Internet-Adresse (2006) 0.00
    0.0039421036 = product of:
      0.015768414 = sum of:
        0.015768414 = product of:
          0.03153683 = sum of:
            0.03153683 = weight(_text_:22 in 2101) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03153683 = score(doc=2101,freq=2.0), product of:
                0.16302267 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046553567 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 2101, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2101)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  10. dpa: Queen schlägt Web-Erfinder Tim Berners-Lee zum Ritter (2004) 0.00
    0.0039421036 = product of:
      0.015768414 = sum of:
        0.015768414 = product of:
          0.03153683 = sum of:
            0.03153683 = weight(_text_:22 in 2498) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03153683 = score(doc=2498,freq=2.0), product of:
                0.16302267 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046553567 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 2498, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2498)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Online Mitteilungen. 2004, Nr.80, S.21-22 [=Mitteilungen VÖB 57(2004) H.3/4]
  11. dpa: Microsoft will aufholen : Viel Geld für Angriff auf Google (2006) 0.00
    0.0039421036 = product of:
      0.015768414 = sum of:
        0.015768414 = product of:
          0.03153683 = sum of:
            0.03153683 = weight(_text_:22 in 4052) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03153683 = score(doc=4052,freq=2.0), product of:
                0.16302267 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046553567 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4052, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4052)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    "Microsoft greift für den Angriff auf Suchmaschinen-Marktführer Google noch tiefer in die Tasche. Die Ausgaben für das Online-Anzeigengeschäft, das MSN-Portal und neue Suchtechnologien werden im Geschäftsjahr, das im Juli startet, um 60 Prozent auf 1,6 Milliarden Dollar aufgestockt, wie Konzernchef Steve Ballmer ankündigt. Allein 1,1 Milliarden Dollar davon gingen in Forschung und Entwicklung. Microsoft sei im Markt für Online-Suche sehr ernsthaft engagiert, sagt Ballmer. "Nur zwei bis drei Unternehmen können wirklich die Infrastruktur liefern, die mit den Anforderungen der Konsumenten und Anzeigenkunden Schritt halten kann." Derzeit dominiert der weltgrößte Suchmaschinenbetreiber Google diesen Markt mit Abstand. Allein in den USA laufen nach Angaben von Nielsen Net-Rating 49 Prozent aller Suchanfragen über Google. Microsofts MSN Search rangiert derzeit mit knapp elf Prozent an dritter Stelle, noch hinter Yahoo mit gut 22 Prozent der Suchanfragen. Zudem will Microsoft ein bisher noch weitgehend unerschlossenes Geschäftsgebiet besetzen: Werbung in Videospielen. Dazu übernimmt der weltgrößte Softwarekonzern die darauf spezialisierte Firma Massive, bestätigt der für die Spielekonsole Xbox zuständige Microsoft-Manager Robbie Bach. Die in New York ansässige Firma mit derzeit rund 80 Beschäftigten hat Verträge unter anderem mit führenden Spiele-Produzenten wie THQ und Konami."
  12. dpa: Benutzer können künftig mit Google sprechen : Konzern stellt Neuerungen auf Entwicklerkonferenz vor (2013) 0.00
    0.0025851687 = product of:
      0.010340675 = sum of:
        0.010340675 = product of:
          0.02068135 = sum of:
            0.02068135 = weight(_text_:access in 765) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02068135 = score(doc=765,freq=2.0), product of:
                0.15778996 = queryWeight, product of:
                  3.389428 = idf(docFreq=4053, maxDocs=44218)
                  0.046553567 = queryNorm
                0.13106886 = fieldWeight in 765, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.389428 = idf(docFreq=4053, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=765)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Diese "soziale" Ebene legt Google künftig über quasi alle seine Produkte. So zeigen die neu gestalteten Google Maps einem Kunstliebhaber einen Stadtplan mit allen Galerien und Museen, während einem Shopaholic dagegen bevorzugt Boutiquen und Kaufhäuser auf denselben Karten ausschnitt gezeichnet werden. Außerdem werden Informationen über Unfälle auf den Straßen direkt in Google Maps eingebunden . Zudem wurde ein neuer Streaming-Musikdienst vorgestellt, bei dem die Songs direkt aus dem Netz abgespielt werden. Das Abo-Angebot mit dem Namen Google Play Music All Access ist zunächst in den USA verfügbar. Für die Google-Anwender heißt dies zunächst, dass die Dienste des Internet-Giganten im Zweifelsfall noch praktischer werden als sie es heute ohnehin schon sind. Gleichzeitig müssen sich die User aber auch vor Augen halten, wie sehr sie sich vom Wohl und Wehe eines einzelnen Un- ternehmens abhängig machen und welche Datenschätze sie diesem Konzern anvertrauen. Diese Befürchtungen dürften auch der Grund dafür gewesen sein, dass Google-Chef Larry Page sich zum Ende der Keynote mit der grundsätzlichen Frage beschäftigte, welche Ängste neue Technologien wie die Cyberbrille Google Glass bei Menschen auslösen können. Page räumte ein, dass die rasanten Veränderungsprozesse Menschen in eine unkom- fortable Lage versetzten. "In der Technologie(entwicklung) sollten wir einige sichere Plätze haben, an denen wir neue Dinge ausprobieren und herausfinden können, wie der Effekt auf die Gesellschaft und auf die Menschen ist. Dazu sollten wir nicht gezwungen sein, diese Neuheiten auf der ganzen Welt ausrollen." "