Search (2 results, page 1 of 1)

  • × subject_ss:"Technology and the arts"
  1. Heidenreich, S.: FlipFlop : digitale Datenströme und die Kultur des 21. Jahrhunderts (2004) 0.00
    0.0022158588 = product of:
      0.008863435 = sum of:
        0.008863435 = product of:
          0.01772687 = sum of:
            0.01772687 = weight(_text_:access in 83) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01772687 = score(doc=83,freq=2.0), product of:
                0.15778996 = queryWeight, product of:
                  3.389428 = idf(docFreq=4053, maxDocs=44218)
                  0.046553567 = queryNorm
                0.11234473 = fieldWeight in 83, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.389428 = idf(docFreq=4053, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=83)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Heidenreich hält die Trennung von Technik und Inhalt bei der Betrachtung von Datenübertragung in Computernetzwerken für nicht hilfreich bezüglich des Verständnisses derjenigen Prozesse, die die Nutzung eines Mediums erklären. Weit interessanter findet er das Modell der Attraktion, das davon ausgeht, dass die anfänglich leeren Technologien der Kommunikation sich allmählich für Informationen als attraktiv erweisen, ähnlich wie eine neue Straße den Verkehr anzieht. Für Heidenreich sind auch die großen kulturellen Datenströme Resultat solcher Prozesse der Attraktion, wie er am Beispiel des World Wide Web beschreibt. Aus diesen Datenströmen und ihrer Attraktivität ergeben sich wiederum kulturelle und ökonomische Konsequenzen, weil Computernetzwerke ein universelles Medium darstellen, das nicht wie andere Techniken für ganz bestimmte Medientypen entworfen wurde, wie etwa Film und Photographie für Bilder oder Schallplatten für Töne. Hierin liege, so Heidenreich das besondere Potenzial der Computernetzwerke, wenn man bedenkt, dass Geräte, die für einen bestimmten Zweck entworfen worden seien, sich später aber für ganz andere Informationen als attraktiv erwiesen hätten. Die Konsequenzen der Datenströme werden interessant, wenn es um das Zusammenspiel von Technik, Ökonomie und Kultur geht. Bei den kulturellen Datenströmen geht Heidenreich von einem Primat der Bindung über die Bedeutung aus, die durch Technisierung, Vernetzung und Konsum entsteht. Er verdeutlicht dies am Beispiel der Suchmaschine Google, die die Bedeutung einer Web-Adresse aus der Zahl der darauf verweisenden Links ermittelt. In vergleichbarer Form könnten sich eine Bindungswirkung und damit eine Bewertung der Bedeutung zwischen kulturellen Inhalten ergeben. Durch so genannte Ich-Formate, die den Benutzern Möglichkeiten einer Interaktion und einer Identität im digitalen Raum des Internets geben, wird auch der Benutzer in diese Bindungen einbezogen und Teil der Datenströme und damit der digitalen Ökonomie, was Heidenreich kritisch bewertet. Dabei bezieht er sich stark auf die Thesen von Jeremy Rifkin und dessen Buch "Access - Das Verschwinden des Eigentums" (Fischer-Taschenbuch, 2002, ISBN 3-596-15620-3). In seinem Buch gelingt es Heidenreich, überzeugend und anschaulich seine Hauptthese zu belegen, dass aus der gegenwärtigen Anwendung einer Technologie nicht auf ihre zukünftige Einsatzmöglichkeiten geschlossen werden könne, weil diese sich erst im Umgang mit ihr entwickle. Auch wenn man die einzelnen Unterthesen und Schlussfolgerungen von Heidenreich nicht in allen Punkten befürworten oder teilen mag, bietet das Buch doch in unterhaltsamer Form Anregungen zum Nachdenken und zur eigenen Auseinandersetzung mit den Datenströmen und der Kultur des 21. Jahrhunderts, an der wir alle teilhaben und die wir mitgestalten."
  2. Fuller, M.: Media ecologies : materialist energies in art and technoculture (2005) 0.00
    0.0014772392 = product of:
      0.0059089568 = sum of:
        0.0059089568 = product of:
          0.0118179135 = sum of:
            0.0118179135 = weight(_text_:access in 469) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0118179135 = score(doc=469,freq=2.0), product of:
                0.15778996 = queryWeight, product of:
                  3.389428 = idf(docFreq=4053, maxDocs=44218)
                  0.046553567 = queryNorm
                0.074896485 = fieldWeight in 469, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.389428 = idf(docFreq=4053, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=469)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Rez. in: JASIST 58(2007) no.8, S.1222 (P.K. Nayar): "Media ecology is the intersection of information and communications technology (ICTs), organizational behavior, and human interaction. Technology, especially ICT, is the environment of human culture today-from individuals to organizations, in metropolises across the world. Fuller defines media ecology as "the allocation of informational roles in organizations and in computer-supported collaborative work" (p. 3), a fairly comprehensive definition. Fuller opens with a study of a pirate radio in London. Adapting thinkers on media and culture-Stuart Hall, J. F. Gibson's ecological psychology, Deleuze and Guattari figure prominently here. Exploring the attempted regulation of radio, the dissemination into multiple "forms," and the structures that facilitate this, Fuller presents the environment in which "subversive" radio broadcasts take place. Marketing and voices, microphones, and language codes all begin to interact with each other to form a higher order of a material or "machinic" universe (Fuller here adapts Deleuze and Guattari's concept of a "machinic phylum" defined as "materiality, natural or artificial, and both simultaneously; it is matter in movement, in flux, in variation, matter as a conveyer of singularities and traits of expression," p. 17). Using hip-hop as a case study, Fuller argues that digitized sound transforms the voice from indexical to the "rhythmatic." Music becomes fundamentally synthetic here (p. 31), and acquires the potential to access a greater space of embodiment. Other factors, often ignored in media studies, include the role of the DJs (disk jockies), are worked into a holistic account. The DJ, notes Fuller is a switch for the pirate station, but is also a creator of hype. Storing, transposing, organizing time, the DJ is a crucial element in the informational ecology of the radio station. Fuller argues that "things" like the mobile phone must be treated as media assemblages. Pirate radio is an example of the minoritarian use of media systems, according to Fuller.