Search (5 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Semar, W."
  1. Shpilka, E.; Koelle, R.; Semar, W.: "Mobile Tagging" : Konzeption und Implementierung eines mobilen Informationssystems mit 2D-Tags (2010) 0.03
    0.033885963 = product of:
      0.2710877 = sum of:
        0.2710877 = weight(_text_:diagramm in 4671) [ClassicSimilarity], result of:
          0.2710877 = score(doc=4671,freq=2.0), product of:
            0.32982147 = queryWeight, product of:
              9.298992 = idf(docFreq=10, maxDocs=44218)
              0.03546852 = queryNorm
            0.82192254 = fieldWeight in 4671, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              9.298992 = idf(docFreq=10, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4671)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Object
    QR-Diagramm
  2. Semar, W.: Leistungsvisualisierung im kollaborativen E-Learning mit Hilfe spezieller Kennzahlen (2008) 0.03
    0.02864591 = product of:
      0.11458364 = sum of:
        0.07221657 = weight(_text_:darstellung in 1381) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07221657 = score(doc=1381,freq=2.0), product of:
            0.19656755 = queryWeight, product of:
              5.542029 = idf(docFreq=470, maxDocs=44218)
              0.03546852 = queryNorm
            0.36738807 = fieldWeight in 1381, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.542029 = idf(docFreq=470, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1381)
        0.042367075 = product of:
          0.08473415 = sum of:
            0.08473415 = weight(_text_:visualisierung in 1381) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08473415 = score(doc=1381,freq=2.0), product of:
                0.21292302 = queryWeight, product of:
                  6.003155 = idf(docFreq=296, maxDocs=44218)
                  0.03546852 = queryNorm
                0.39795673 = fieldWeight in 1381, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.003155 = idf(docFreq=296, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1381)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Abstract
    Der bisherige Einsatz elektronischer Kommunikationsforen in der Lehre hat gezeigt, dass die Motivation zur Teilnahme an kollaborativen Prozessen erst geweckt bzw. verstärkt werden muss. Aus diesem Grund wurde im K3-System ein Gratifikationssystem implementiert, das einerseits Anreize zur aktiven Teilnahme schafft und andererseits bestimmte Schlüsselkompetenzen (hier Informations-, Kommunikations- und Teamkompetenz) bei den Teilnehmern entwickelt und verbessert. Im kollaborativen Wissensmanagementsystem K3 wird dies im Wesentlichen dadurch erreicht, dass die Akteure direktes und indirektes Feedback über die von ihnen erbrachten Leistungen erhalten. Ein Alleinstellungsmerkmal des K3-Gratifikationssystems ist die Feedbackgestaltung mit Hilfe der Visualisierung bestimmter Leistungsmerkmale der teilnehmenden Akteure. In diesem Beitrag wird zunächst ganz allgemein beschrieben, wie das K3-Gratifikationssystem in den kollaborativen Prozess eingebunden ist. Aufbauend auf der Entwicklung spezieller Kennzahlen zur Leistungsbeschreibung der teilnehmenden Akteure wird der Schwerpunkt auf die Darstellung verschiedener Visualisierungsformen dieser Leistungskennzahlen gelegt.
  3. Semar, W.: Kollaborative Leistungsevaluation beim Einsatz von Wissensmanagementsystemen in der Ausbildung (2006) 0.00
    0.004413237 = product of:
      0.035305895 = sum of:
        0.035305895 = product of:
          0.07061179 = sum of:
            0.07061179 = weight(_text_:visualisierung in 5877) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07061179 = score(doc=5877,freq=2.0), product of:
                0.21292302 = queryWeight, product of:
                  6.003155 = idf(docFreq=296, maxDocs=44218)
                  0.03546852 = queryNorm
                0.3316306 = fieldWeight in 5877, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.003155 = idf(docFreq=296, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5877)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Neue Formen der Aus- und Weiterbildung prägen derzeit die öffentliche und universitäre Diskussion. Im Kontext von Lehren und Lernen mit neuen Medien stellt die Förderung des kollaborativen, selbstgesteuerten Lernens ein zentrales Forschungsgebiet dar [Arnold 2003, S. 16; Mandl 2000, S. 3; Semar 2004a, S. 255]. Dabei hat sich gezeigt, dass eine aktive Förderung und Unterstützung der Systemteilnehmer notwendig ist, in der Regel geschieht dies, indem die einzelnen Akteure dazu aufgefordert werden, meist persönlich durch den Dozenten oder durch ein anderes Gruppenmitglied, bestimmte Tätigkeiten auszuführen. Zwar kann dadurch ein bestimmtes Verhalten in Lernumgebungen "erzwungen" werden, aber besser und erfolgreicher ist es, wenn die Akteure dazu motiviert werden können. Diese Motivation kann mittels entsprechender Anreizsysteme geschehen. Die Problematik liegt jedoch in der Ausgestaltung solcher Anreizsysteme [Schanz 1991, S. 23]. Wir wollen ein "Anreizsystem" darstellen, das aufgrund bestimmter Kennzahlen und deren Visualisierung den einzelnen Akteur so beeinflusst, dass seine intrinsische Motivation gefördert wird und daraus eine eigenständige, aktive Teilnahme am kollaborativen Wissenserarbeitungsprozess resultiert. Ein dem kollaborativen Ansatz angemessenes Anreizsystem mit starker reputativer Ausrichtung soll den gesamten Wissenserarbeitungsprozess unterstützen. Den Akteuren wird eine Aufgabe gestellt, die sie eigenständig als Gruppe lösen sollen. Individuelle Anreize animieren die Akteure bestimmte Leistungen zu erbringen, die dann mit Hilfe des Bewertungssystems bewertet werden. Das Ergebnis wirkt auf die Motivation der Akteure und veranlasst sie weiterhin mitzuarbeiten, bis die gestellte Aufgabe (zufriedenstellend) gelöst wurde. Dieses Anreizsystems ist seit dem Sommersemester 2005 Teil des Software-Systems K3, das in der studentischen Hochschulausbildung kollaboratives und verteiltes Erarbeiten von konzeptuellem Wissen über heterogene Ressourcen und moderierte elektronische Kommunikationsforen ermöglicht.
  4. Semar, W.: Kryptografie (2004) 0.00
    0.0015017171 = product of:
      0.012013737 = sum of:
        0.012013737 = product of:
          0.024027474 = sum of:
            0.024027474 = weight(_text_:22 in 2956) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024027474 = score(doc=2956,freq=2.0), product of:
                0.12420471 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03546852 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 2956, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2956)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    5. 4.2013 10:22:37
  5. Semar, W.: E-Commerce (2004) 0.00
    0.0015017171 = product of:
      0.012013737 = sum of:
        0.012013737 = product of:
          0.024027474 = sum of:
            0.024027474 = weight(_text_:22 in 2958) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024027474 = score(doc=2958,freq=2.0), product of:
                0.12420471 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03546852 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 2958, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2958)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    5. 4.2013 10:22:43

Authors

Languages