Search (408 results, page 1 of 21)

  • × type_ss:"m"
  • × language_ss:"d"
  1. Gödert, W.; Lepsky, K.: Informationelle Kompetenz : ein humanistischer Entwurf (2019) 0.39
    0.3935163 = product of:
      0.7083293 = sum of:
        0.05448687 = product of:
          0.16346061 = sum of:
            0.16346061 = weight(_text_:3a in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
              0.16346061 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
                0.24929643 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.02940506 = queryNorm
                0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.16346061 = weight(_text_:2f in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16346061 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
            0.24929643 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.02940506 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
        0.16346061 = weight(_text_:2f in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16346061 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
            0.24929643 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.02940506 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
        0.16346061 = weight(_text_:2f in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16346061 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
            0.24929643 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.02940506 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
        0.16346061 = weight(_text_:2f in 5955) [ClassicSimilarity], result of:
          0.16346061 = score(doc=5955,freq=2.0), product of:
            0.24929643 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.02940506 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 5955, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5955)
      0.5555556 = coord(5/9)
    
    Footnote
    Rez. in: Philosophisch-ethische Rezensionen vom 09.11.2019 (Jürgen Czogalla), Unter: https://philosophisch-ethische-rezensionen.de/rezension/Goedert1.html. In: B.I.T. online 23(2020) H.3, S.345-347 (W. Sühl-Strohmenger) [Unter: https%3A%2F%2Fwww.b-i-t-online.de%2Fheft%2F2020-03-rezensionen.pdf&usg=AOvVaw0iY3f_zNcvEjeZ6inHVnOK]. In: Open Password Nr. 805 vom 14.08.2020 (H.-C. Hobohm) [Unter: https://www.password-online.de/?mailpoet_router&endpoint=view_in_browser&action=view&data=WzE0MywiOGI3NjZkZmNkZjQ1IiwwLDAsMTMxLDFd].
  2. Quirmbach, S.M.: Suchmaschinen : User Experience, Usability und nutzerzentrierte Website-Gestaltung (2012) 0.14
    0.1397598 = product of:
      0.41927937 = sum of:
        0.1280057 = sum of:
          0.041522004 = weight(_text_:web in 1705) [ClassicSimilarity], result of:
            0.041522004 = score(doc=1705,freq=8.0), product of:
              0.09596372 = queryWeight, product of:
                3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                0.02940506 = queryNorm
              0.43268442 = fieldWeight in 1705, product of:
                2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                  8.0 = termFreq=8.0
                3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=1705)
          0.086483695 = weight(_text_:seite in 1705) [ClassicSimilarity], result of:
            0.086483695 = score(doc=1705,freq=4.0), product of:
              0.16469958 = queryWeight, product of:
                5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                0.02940506 = queryNorm
              0.52509964 = fieldWeight in 1705, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=1705)
        0.236271 = weight(_text_:benutzerfreundlichkeit in 1705) [ClassicSimilarity], result of:
          0.236271 = score(doc=1705,freq=8.0), product of:
            0.2289144 = queryWeight, product of:
              7.7848644 = idf(docFreq=49, maxDocs=44218)
              0.02940506 = queryNorm
            1.0321369 = fieldWeight in 1705, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              7.7848644 = idf(docFreq=49, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1705)
        0.055002663 = product of:
          0.11000533 = sum of:
            0.11000533 = weight(_text_:bewertung in 1705) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11000533 = score(doc=1705,freq=4.0), product of:
                0.18575147 = queryWeight, product of:
                  6.31699 = idf(docFreq=216, maxDocs=44218)
                  0.02940506 = queryNorm
                0.5922178 = fieldWeight in 1705, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.31699 = idf(docFreq=216, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1705)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(3/9)
    
    RSWK
    Suchmaschine / Web-Seite / Qualitätsmanagement / Benutzerfreundlichkeit / Bewertung
    Suchmaschine / Mensch-Maschine-Schnittstelle / Benutzerfreundlichkeit / Web Site
    Subject
    Suchmaschine / Web-Seite / Qualitätsmanagement / Benutzerfreundlichkeit / Bewertung
    Suchmaschine / Mensch-Maschine-Schnittstelle / Benutzerfreundlichkeit / Web Site
  3. Schweibenz, W.; Thissen, F.: Qualität im Web : Benutzerfreundliche Webseiten durch Usability Evaluation (2003) 0.13
    0.13300678 = product of:
      0.3990203 = sum of:
        0.16892785 = sum of:
          0.06700585 = weight(_text_:web in 767) [ClassicSimilarity], result of:
            0.06700585 = score(doc=767,freq=30.0), product of:
              0.09596372 = queryWeight, product of:
                3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                0.02940506 = queryNorm
              0.69824153 = fieldWeight in 767, product of:
                5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                  30.0 = termFreq=30.0
                3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=767)
          0.101922 = weight(_text_:seite in 767) [ClassicSimilarity], result of:
            0.101922 = score(doc=767,freq=8.0), product of:
              0.16469958 = queryWeight, product of:
                5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                0.02940506 = queryNorm
              0.6188358 = fieldWeight in 767, product of:
                2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                  8.0 = termFreq=8.0
                5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=767)
        0.22013251 = weight(_text_:benutzerfreundlichkeit in 767) [ClassicSimilarity], result of:
          0.22013251 = score(doc=767,freq=10.0), product of:
            0.2289144 = queryWeight, product of:
              7.7848644 = idf(docFreq=49, maxDocs=44218)
              0.02940506 = queryNorm
            0.96163684 = fieldWeight in 767, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              7.7848644 = idf(docFreq=49, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=767)
        0.009959949 = product of:
          0.019919898 = sum of:
            0.019919898 = weight(_text_:22 in 767) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019919898 = score(doc=767,freq=2.0), product of:
                0.10297151 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02940506 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 767, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=767)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(3/9)
    
    Abstract
    Für Webseiten ist, wie für alle interaktiven Anwendungen vom einfachen Automaten bis zur komplexen Software, die Benutzerfreundlichkeit von zentraler Bedeutung. Allerdings wird eine sinnvolle Benutzung von Informationsangeboten im World Wide Web häufig durch "cooles Design" unnötig erschwert, weil zentrale Punkte der Benutzerfreundlichkeit (Usability) vernachlässigt werden. Durch Usability Evaluation kann die Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit auch die Akzeptanz bei den Benutzern verbessert werden. Ziel ist die Gestaltung von ansprechenden benutzerfreundlichen Webangeboten, die den Benutzern einen effektiven und effizienten Dialog ermöglichen. Das Buch bietet eine praxisorientierte Einführung in die Web Usability Evaluation und beschreibt die Anwendung ihrer verschiedenen Methoden.
    Classification
    ST 252 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Web-Programmierung, allgemein
    Content
    Einführung.- Grundlagen des Web-Designs.- Usability und Usability Engineering.- Usability Engineering und das Web.- Methodenfragen zur Usability Evaluation.Expertenorientierte Methoden.- Benutzerorientierte Methoden.- Suchmaschinenorientierte Methoden.- Literatur.Glossar.- Index.- Checklisten.
    Date
    22. 3.2008 14:24:08
    RSWK
    Web-Seite / Gestaltung / Benutzerorientierung / Benutzerfreundlichkeit
    World Wide Web / Web Site / Gebrauchswert / Kundenorientierung / Kommunikationsdesign (GBV)
    Web-Seite / Qualität (BVB)
    RVK
    ST 252 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Web-Programmierung, allgemein
    Subject
    Web-Seite / Gestaltung / Benutzerorientierung / Benutzerfreundlichkeit
    World Wide Web / Web Site / Gebrauchswert / Kundenorientierung / Kommunikationsdesign (GBV)
    Web-Seite / Qualität (BVB)
  4. Liebig, M.: Browser-Typografie : Untersuchungen zur Lesbarkeit von Schrift im World Wide Web (2008) 0.07
    0.07130328 = product of:
      0.32086474 = sum of:
        0.12397225 = sum of:
          0.051902507 = weight(_text_:web in 4070) [ClassicSimilarity], result of:
            0.051902507 = score(doc=4070,freq=18.0), product of:
              0.09596372 = queryWeight, product of:
                3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                0.02940506 = queryNorm
              0.5408555 = fieldWeight in 4070, product of:
                4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                  18.0 = termFreq=18.0
                3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=4070)
          0.07206974 = weight(_text_:seite in 4070) [ClassicSimilarity], result of:
            0.07206974 = score(doc=4070,freq=4.0), product of:
              0.16469958 = queryWeight, product of:
                5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                0.02940506 = queryNorm
              0.43758303 = fieldWeight in 4070, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=4070)
        0.1968925 = weight(_text_:benutzerfreundlichkeit in 4070) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1968925 = score(doc=4070,freq=8.0), product of:
            0.2289144 = queryWeight, product of:
              7.7848644 = idf(docFreq=49, maxDocs=44218)
              0.02940506 = queryNorm
            0.8601141 = fieldWeight in 4070, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              7.7848644 = idf(docFreq=49, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4070)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Abstract
    Immer mehr Menschen beziehen Wissen und Nachrichten aus dem Internet. Für viele jüngere Menschen ist der Web-Browser längst das Hauptmedium. Aller Multimedialität zum Trotz findet Information im Web nach wie vor überwiegend klassisch statt - schriftlich. Anbieter mit Qualitätsanspruch kommen also nicht umhin, sich auch mit den Gesetzen und Besonderheiten der Browser-Typografie auseinanderzusetzen. Denn eine schlichte Übersetzung klassischer Typografie-Regeln auf das Medium "Web-Browser" scheitert oft schon an banalen technischen Besonderheiten. Der Pool verfügbarer "Systemschriften" ist deprimierend klein und typografische Setzungen verkommen zu Empfehlungen, die Betrachter auch schlichtweg ablehnen können. Im Zentrum steht allerdings die Frage: Wie ist im Medium "Browser" gute Lesbarkeit herstellbar? Das vorliegende Buch ist der wohl umfassendste Überblick über den Stand der internationalen Web-Typografie-Forschung, der bislang vorgelegt wurde. Dabei wird deutlich, dass viele gern zitierte Dogmen des Webdesigns der wissenschaftlichen Hinterfragung nicht standhalten. Auch eine umfangreiche Studie des Autors förderte einige überraschende Erkenntnisse zutage. Ergänzt werden die Forschungsresultate um fundierte Überlegungen zu den Themen Wahrnehmungspsychologie, Ästhetik, Designtheorie und Usability-Forschung. Zahlreiche Abbildungen und Grafiken machen auch die theoretischeren Passagen anschaulich und nachvollziehbar.
    RSWK
    World Wide Web / Browser / Schrift / Lesbarkeit / Typographie / Benutzerfreundlichkeit
    Web-Seite / Gestaltung / Schrift / Lesbarkeit / Typographie / Benutzerfreundlichkeit
    Subject
    World Wide Web / Browser / Schrift / Lesbarkeit / Typographie / Benutzerfreundlichkeit
    Web-Seite / Gestaltung / Schrift / Lesbarkeit / Typographie / Benutzerfreundlichkeit
  5. Krug, S.: Don't make me think : Web Usability: Das intuitive Web 0.07
    0.06962747 = product of:
      0.31332362 = sum of:
        0.15580961 = sum of:
          0.047945485 = weight(_text_:web in 3988) [ClassicSimilarity], result of:
            0.047945485 = score(doc=3988,freq=24.0), product of:
              0.09596372 = queryWeight, product of:
                3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                0.02940506 = queryNorm
              0.49962097 = fieldWeight in 3988, product of:
                4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                  24.0 = termFreq=24.0
                3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=3988)
          0.10786412 = weight(_text_:seite in 3988) [ClassicSimilarity], result of:
            0.10786412 = score(doc=3988,freq=14.0), product of:
              0.16469958 = queryWeight, product of:
                5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                0.02940506 = queryNorm
              0.6549143 = fieldWeight in 3988, product of:
                3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                  14.0 = termFreq=14.0
                5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=3988)
        0.157514 = weight(_text_:benutzerfreundlichkeit in 3988) [ClassicSimilarity], result of:
          0.157514 = score(doc=3988,freq=8.0), product of:
            0.2289144 = queryWeight, product of:
              7.7848644 = idf(docFreq=49, maxDocs=44218)
              0.02940506 = queryNorm
            0.6880913 = fieldWeight in 3988, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              7.7848644 = idf(docFreq=49, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3988)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Footnote
    Rez. in: Online-Mitteilungen 2006, H.88 [=Mitteilungen VÖB 59(2006) H.4], S.15-16 (M. Buzinkay): "Schon mal vorweg - dieses Buch ist von der Sorte, in welchem ich immer wieder gerne nachschlagen will. Auch wenn es sich sehr einfach lesen lässt, es bietet eine derartige Informationsfülle, dass es am besten direkt neben dem Bildschirm liegen bleibt. Aber zunächst ganz zum Anfang: Dieses Buch liefert Wissenswertes zum Thema Gebrauchsfähigkeit von Webseiten. Usability ist seit rund 10 Jahren ein Dauerbrenner in der Web-Entwicklung, und die Erkenntnisse erweitern sich fortwährend. Auch wenn neue Konzepte in der Nutzer- und Webseitenforschung mit dem der Usability wetteifern, so werden die Grundaussagen dieses Buches auch noch in 10 Jahren ihre Geltung haben. Der Autor, alt-gedienter Usability-Profi Steve Krug, präsentiert in der 2. und überarbeiteten Auflage eine Unmenge an Beispielen an "Do' s and' Dont's aus der Welt des Web. Die rund 200 Seiten sind vollbepackt mit praktischen Tips, Beispielen und Illustrationen aus der Praxis und der notwendigen Hintergrundinformation. Das Buch ist recht einfach aufgebaut. Zunächst erklärt Steve Krug seine Prinzipien des Usability, die er in seiner jahrelangen Arbeit entwickelt hat. Ein Prinzip gebe ich gerne weiter, und weil es schon auf dem Cover steht: Don't make me think! Will heißen: Eine Webseite soll so intuitiv gestaltet sein, dass Nutzer nicht ins Grübeln kommen, was sich hinter einem Link versteckt oder was überhaupt auf einer Seite zu finden ist. Aber nicht nur bei Webseiten, die im Eigenbau entstanden sind, fehlt es oft am notwendigsten was die Usability betrifft. Bevor Sie eine Webseite neu entwerfen oder neu gestalten möchten, lesen Sie dieses Buch. Es lohnt sich."
    RSWK
    Web-Seite / Gestaltung / Benutzerorientierung / Kundenorientierung
    Web Site / Benutzerfreundlichkeit / Ratgeber (BVB)
    Web-Seite / Gestaltung / Benutzerorientierung / Telemarketing (BVB)
    Web-Seite / Gestaltung / Benutzerorientierung / Benutzerfreundlichkeit (BVB)
    Subject
    Web-Seite / Gestaltung / Benutzerorientierung / Kundenorientierung
    Web Site / Benutzerfreundlichkeit / Ratgeber (BVB)
    Web-Seite / Gestaltung / Benutzerorientierung / Telemarketing (BVB)
    Web-Seite / Gestaltung / Benutzerorientierung / Benutzerfreundlichkeit (BVB)
  6. Stapelkamp, T.: Screen- und Interfacedesign : Gestaltung und Usability für Hard- und Software (2007) 0.06
    0.060031984 = product of:
      0.27014393 = sum of:
        0.077229455 = sum of:
          0.019573662 = weight(_text_:web in 649) [ClassicSimilarity], result of:
            0.019573662 = score(doc=649,freq=4.0), product of:
              0.09596372 = queryWeight, product of:
                3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                0.02940506 = queryNorm
              0.2039694 = fieldWeight in 649, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=649)
          0.057655793 = weight(_text_:seite in 649) [ClassicSimilarity], result of:
            0.057655793 = score(doc=649,freq=4.0), product of:
              0.16469958 = queryWeight, product of:
                5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                0.02940506 = queryNorm
              0.35006642 = fieldWeight in 649, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=649)
        0.19291447 = weight(_text_:benutzerfreundlichkeit in 649) [ClassicSimilarity], result of:
          0.19291447 = score(doc=649,freq=12.0), product of:
            0.2289144 = queryWeight, product of:
              7.7848644 = idf(docFreq=49, maxDocs=44218)
              0.02940506 = queryNorm
            0.8427363 = fieldWeight in 649, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              7.7848644 = idf(docFreq=49, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=649)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    RSWK
    Benutzerfreundlichkeit / Ergonomie / Hardwareentwurf (GBV)
    Benutzerfreundlichkeit / Ergonomie / Softwareentwicklung (GBV)
    Benutzeroberfläche / Web-Seite / Gestaltung / Benutzerfreundlichkeit (GBV)
    Subject
    Benutzerfreundlichkeit / Ergonomie / Hardwareentwurf (GBV)
    Benutzerfreundlichkeit / Ergonomie / Softwareentwicklung (GBV)
    Benutzeroberfläche / Web-Seite / Gestaltung / Benutzerfreundlichkeit (GBV)
  7. Holler, U.: Benutzerfreundlichkeit von Sachkatalogen (1975) 0.05
    0.052504666 = product of:
      0.472542 = sum of:
        0.472542 = weight(_text_:benutzerfreundlichkeit in 1947) [ClassicSimilarity], result of:
          0.472542 = score(doc=1947,freq=2.0), product of:
            0.2289144 = queryWeight, product of:
              7.7848644 = idf(docFreq=49, maxDocs=44218)
              0.02940506 = queryNorm
            2.0642738 = fieldWeight in 1947, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.7848644 = idf(docFreq=49, maxDocs=44218)
              0.1875 = fieldNorm(doc=1947)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
  8. Radtke, A.; Charlier, M.: Barrierefreies Webdesign : attraktive Websites zugänglich gestalten ; [berücksichtigt detailliert BITV ; echter Workshop von Analyse bis Relaunch ; im Web: authentisches Praxisprojekt im Vorher-Nachher-Zustand] (2006) 0.05
    0.051839795 = product of:
      0.23327908 = sum of:
        0.13582227 = sum of:
          0.04844234 = weight(_text_:web in 635) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04844234 = score(doc=635,freq=32.0), product of:
              0.09596372 = queryWeight, product of:
                3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                0.02940506 = queryNorm
              0.50479853 = fieldWeight in 635, product of:
                5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                  32.0 = termFreq=32.0
                3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=635)
          0.087379925 = weight(_text_:seite in 635) [ClassicSimilarity], result of:
            0.087379925 = score(doc=635,freq=12.0), product of:
              0.16469958 = queryWeight, product of:
                5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                0.02940506 = queryNorm
              0.53054124 = fieldWeight in 635, product of:
                3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                  12.0 = termFreq=12.0
                5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=635)
        0.09745681 = weight(_text_:benutzerfreundlichkeit in 635) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09745681 = score(doc=635,freq=4.0), product of:
            0.2289144 = queryWeight, product of:
              7.7848644 = idf(docFreq=49, maxDocs=44218)
              0.02940506 = queryNorm
            0.42573476 = fieldWeight in 635, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.7848644 = idf(docFreq=49, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=635)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Classification
    ST 252 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Web-Programmierung, allgemein
    Footnote
    Rez. in: Information - Wissenschaft und Praxis 58(2007) H.5, S.318 (W. Schweibenz): "Der Titel des Buches verspricht, dass es möglich sei, Web-Sites nicht nur barrierefrei, sondern auch attraktiv zu gestalten. Dieses Versprechen lösen Angie Radtke und Michael Charlier mit einer DemoWeb-Site für die fiktive Gemeinde BadSeendorf (Internet, URL http://www.badseendorf.de) ein. Dort werden einander zwei Versionen gegenübergestellt, wobei der Ausgangspunkt ein barrierebehaftetes Design ist, das durch eine barrierearme Version ersetzt wird. Diese beiden Beispiele wären für sich genommen bereits sehr hilfreich bei der Auseinandersetzung mit dem Thema Barrierefreiheit. In Kombination mit dem zugehörigen Buch haben Radtke und Charlier eine umfassende Einführung geschaffen, die sowohl für die eigenständige Einarbeitung in die Thematik als auch für die Verwendung in der Lehre sehr geeignet ist. In einem knappen theoretisch ausgerichteten Grundlagenteil werden Fragen behandelt wie beispielsweise was Barrierefreiheit ist und wem sie nützt, warum Zugänglichkeit und ansprechendes Design kein Widerspruch sind und welche gesetzlichen Vorgaben gelten. Im Mittelpunkt des umfangreichen Praxisteils steht die genannte Web-Site der fiktiven Gemeinde Bad-Seendorf. Ausgehend von dem barrierebehafteten Design werden an konkreten Beispielen die Probleme bestimmter Nutzergruppen analysiert, zu denen neben den üblicherweise dargestellten Betroffenen auch die Altersgruppe 50plus zählt, die häufig vernachlässigt wird. Weiterhin wird in einzelnen Kapiteln eine Analyse von Barrieren durchgeführt, sowie Maßnahmen zur gezielten Vermeidung von Zugangsblockaden und Zugangserschwernissen aufgezeigt, wobei auch auf multimediale Inhalte und Sonderfälle wie PDF, Flash, und Videos in Deutscher Gebärdensprache eingegangen wird. Eine kurze Beschreibung des Einsatzes von Content-Management-Systemen für barrierefreie Web-Angebote legt den Schwerpunkt auf die Systeme Joomla! und TYPO3.
    Insgesamt zeichnet sich die Kombination von Buch und Web-Site durch einen hohen Praxisbezug aus. Die Texte sind leicht zu lesen, die Sprache ist einfach und verständlich. Zahlreiche farbliche und grafisch gestaltete Randnotizen enthalten Verweise und Erläuterungen und stellen Bezüge her, sowohl zu den Beispielen als auch zu den einzelnen Prüfpunkten der Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV). In den Text integrierte Abbildungen sowie Hinweise auf Benutzungsprobleme für Menschen mit Behinderungen und Testmöglichkeiten machen die Problematik von Barrieren deutlich, auch für Leser, welche die Vorteile einer barrierearmen Gestaltung von Web-Sites verstehen wollen, ohne sich auf die Ebene des Quellcodes begeben zu müssen, wobei die Beispiele durchaus eine tiefergehende Auseinandersetzung mit der Programmierung erlauben."
    RSWK
    Web-Seite / Gestaltung / Benutzerfreundlichkeit
    Webdesign / Web-Seiten (ÖVK)
    Web-Seite / Gestaltung / Barrierefreies Internet (BVB)
    Web-Seite / Zugang / Behinderter (BVB)
    RVK
    ST 252 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Web-Programmierung, allgemein
    Subject
    Web-Seite / Gestaltung / Benutzerfreundlichkeit
    Webdesign / Web-Seiten (ÖVK)
    Web-Seite / Gestaltung / Barrierefreies Internet (BVB)
    Web-Seite / Zugang / Behinderter (BVB)
  9. Gamperl, J.: AJAX : Web 2.0 in der Praxis ; [Grundlagen der Ajax-Programmierung, Ajax-Bibliotheken und APIs nutzen, direkt einsetzbare Praxisbeispiele im Buch und auf CD-ROM] (2002) 0.02
    0.024784014 = product of:
      0.11152806 = sum of:
        0.103560105 = sum of:
          0.04590431 = weight(_text_:web in 92) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04590431 = score(doc=92,freq=22.0), product of:
              0.09596372 = queryWeight, product of:
                3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                0.02940506 = queryNorm
              0.47835067 = fieldWeight in 92, product of:
                4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                  22.0 = termFreq=22.0
                3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=92)
          0.057655793 = weight(_text_:seite in 92) [ClassicSimilarity], result of:
            0.057655793 = score(doc=92,freq=4.0), product of:
              0.16469958 = queryWeight, product of:
                5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                0.02940506 = queryNorm
              0.35006642 = fieldWeight in 92, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=92)
        0.007967959 = product of:
          0.015935918 = sum of:
            0.015935918 = weight(_text_:22 in 92) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015935918 = score(doc=92,freq=2.0), product of:
                0.10297151 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02940506 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 92, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=92)
          0.5 = coord(1/2)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Classification
    ST 252 [Informatik # Monographien # Software und -entwicklung # Web-Programmierung, allgemein]
    Footnote
    Rez. in: Online-Mitteilungen 2006, Nr.87, S.21-22 (M. Buzinkay):"Web 2.0 ist in aller Munde, Social Software und interaktive Web-Anwendungen boomen. Welche Technologie steckt dahinter, und wie lässt sich diese für individuelle Zwecke einsetzen? Diese Frage beantwortet Johannes Gamperl in "AJAX. Web 2.0 in der Praxis", weiches im Galileo Verlag erschienen ist. Das Zauberwort hinter Web 2.0 heißt AJAX. AJAX heißt "asynchron javascript and xml" und deutet an, woraus diese neue Programmier-Technik besteht: aus bereits vorhandenen und gut eingeführten Sprachen wie JavaScript und XML. Die Grundlagen sind nicht neu, doch die kreative Art ihrer Verwendung macht sie zur Zukunftstechnologie im Web schlechthin. Mit AJAX lassen sich Daten im Hintergrund und ohne ein neuerliches Laden einer Webseite übertragen. Das hat wesentliche Vorteile, denn so können Webseiten fortlaufend und interaktiv aktualisiert werden. Die Hauptbestandteile von AJAX sind neben XML und Javascript noch Cascading Style Sheets, das Document Object Model und XHTML. Das Buch vermittelt auf rund 400 Seiten Einblicke in die fortgeschrittene JavaScript Programmierung im Hinblick auf AJAX und das Web. Schritt für Schritt werden Beispiele aufgebaut, Techniken erläutert und eigene Kreationen gefördert. Allerdings ist das Buch kein Einsteigerbuch. Es wendet sich dezidiert an Programmierer, die über entsprechende Erfahrung mit JavaScript und XML verfügen. Die Kernthemen des Buches beinhalten - die Grundlagen des Document Object Model - die dynamische Bearbeitung von StyleSheet Angaben - den Zugriff auf XML-Daten über JavaScript - die Einführung in die Client/Server-Kommunikation - diverse JavaScript Bibliotheken Ergänzt werden diese Themen durch eine Reihe von Anwendungsbeispielen, die übersichtlich entwickelt und beschrieben werden. Eine CD mit dem Code liegt dem Buch bei. Weitere Unterstützung bieten diverse WebQuellen des Verlags und des Autors. Bekannte Beispiele für in AJAX programmierte Anwendungen sind Google Maps und Yahoo! Maps. Diese interaktiven Landkarten ermöglichen ein Heranzoomen, ein Sich-Bewegen auf Landkarten über Geo-Positioning; Satellitenbilder können eingeblendet werden. Über eine Schnittstelle (API) können externe Entwickler weitere Anwendungen auf Basis dieser Karten entwickeln, so z.B. ein Tankstellen-Netz mit den aktuellen Spritpreisen oder nutzergenerierten Reiserouten inklusive Entfernungsmessung."
    RSWK
    Web-Seite / Gestaltung / Ajax <Informatik>
    RVK
    ST 252 [Informatik # Monographien # Software und -entwicklung # Web-Programmierung, allgemein]
    Subject
    Web-Seite / Gestaltung / Ajax <Informatik>
  10. Reininger, S.: ¬Der Internet Schnäppchenführer : schöne Dinge billiger oder umsonst (1998) 0.02
    0.02370476 = product of:
      0.21334283 = sum of:
        0.21334283 = sum of:
          0.06920335 = weight(_text_:web in 866) [ClassicSimilarity], result of:
            0.06920335 = score(doc=866,freq=8.0), product of:
              0.09596372 = queryWeight, product of:
                3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                0.02940506 = queryNorm
              0.72114074 = fieldWeight in 866, product of:
                2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                  8.0 = termFreq=8.0
                3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=866)
          0.14413948 = weight(_text_:seite in 866) [ClassicSimilarity], result of:
            0.14413948 = score(doc=866,freq=4.0), product of:
              0.16469958 = queryWeight, product of:
                5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                0.02940506 = queryNorm
              0.87516606 = fieldWeight in 866, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=866)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    RSWK
    World wide web / Angebot / Billigpreis (231) (321)
    World wide web / Seite / Verzeichnis (213)
    Subject
    World wide web / Angebot / Billigpreis (231) (321)
    World wide web / Seite / Verzeichnis (213)
  11. Veer, E. Vander: JavaScript für Dummies : gegen den täglichen Frust mit JavaScript ; JavaScript kennenlernen, coole Webseiten kreieren, für Windows 95, Windows 3.1 und Macintosh 7.5 (1997) 0.02
    0.021452626 = product of:
      0.19307363 = sum of:
        0.19307363 = sum of:
          0.048934154 = weight(_text_:web in 4003) [ClassicSimilarity], result of:
            0.048934154 = score(doc=4003,freq=4.0), product of:
              0.09596372 = queryWeight, product of:
                3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                0.02940506 = queryNorm
              0.5099235 = fieldWeight in 4003, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=4003)
          0.14413948 = weight(_text_:seite in 4003) [ClassicSimilarity], result of:
            0.14413948 = score(doc=4003,freq=4.0), product of:
              0.16469958 = queryWeight, product of:
                5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                0.02940506 = queryNorm
              0.87516606 = fieldWeight in 4003, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=4003)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    RSWK
    World wide web / Seite / Gestaltung (213)
    Subject
    World wide web / Seite / Gestaltung (213)
  12. Tolksdorf, R.: HTML und XML - die Sprachen des Web : Informationen aufbereiten und präsentieren im Internet (2003) 0.02
    0.020734465 = product of:
      0.09330509 = sum of:
        0.08533713 = sum of:
          0.027681338 = weight(_text_:web in 224) [ClassicSimilarity], result of:
            0.027681338 = score(doc=224,freq=8.0), product of:
              0.09596372 = queryWeight, product of:
                3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                0.02940506 = queryNorm
              0.2884563 = fieldWeight in 224, product of:
                2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                  8.0 = termFreq=8.0
                3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=224)
          0.057655793 = weight(_text_:seite in 224) [ClassicSimilarity], result of:
            0.057655793 = score(doc=224,freq=4.0), product of:
              0.16469958 = queryWeight, product of:
                5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                0.02940506 = queryNorm
              0.35006642 = fieldWeight in 224, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=224)
        0.007967959 = product of:
          0.015935918 = sum of:
            0.015935918 = weight(_text_:22 in 224) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015935918 = score(doc=224,freq=2.0), product of:
                0.10297151 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02940506 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 224, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=224)
          0.5 = coord(1/2)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Date
    22. 4.2007 12:48:03
    Footnote
    4. Aufl. u.d.T.: Die Sprachen des Web: HTML und XHTML
    RSWK
    Web-Seite / Gestaltung
    Subject
    Web-Seite / Gestaltung
  13. Wilson, S.: World Wide Web Design Guide : professionelle Web-Sites gestalten (1996) 0.02
    0.019284572 = product of:
      0.17356116 = sum of:
        0.17356116 = sum of:
          0.07266351 = weight(_text_:web in 2441) [ClassicSimilarity], result of:
            0.07266351 = score(doc=2441,freq=18.0), product of:
              0.09596372 = queryWeight, product of:
                3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                0.02940506 = queryNorm
              0.75719774 = fieldWeight in 2441, product of:
                4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                  18.0 = termFreq=18.0
                3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=2441)
          0.10089764 = weight(_text_:seite in 2441) [ClassicSimilarity], result of:
            0.10089764 = score(doc=2441,freq=4.0), product of:
              0.16469958 = queryWeight, product of:
                5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                0.02940506 = queryNorm
              0.61261624 = fieldWeight in 2441, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=2441)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Abstract
    HTML-Referenzen sind in einer kaum noch überschaubaren Vielzahl erhältlich. Dieses Buch erläutert dagegen, wie man das neue Medium WWW zielgerichtet einsetzt. Der Autor liefert dabei das erforderliche technische Know-how zu HTML und der Server Technik, führt in Grundlagen des Web-Design ein und geht vor allem sehr detailliert auf die notwendige ausführliche Konzeption von Web-Projekten ein. Begleitet werden die wirklich brauchbaren Informationen von vielen Abbildungen, Quellcode-Ausschnitten und Verweisungen auf hilfreiche Internet-Seiten
    Footnote
    Originaltitel: World Wide Web design guide
    RSWK
    World Wide Web / Web-Seite / Layout
    Subject
    World Wide Web / Web-Seite / Layout
  14. Machate, J.; Burmester, M.: User-Interface-Tunig : Benutzungsschnittstellen menschlich gestalten (2003) 0.02
    0.01907052 = product of:
      0.08581734 = sum of:
        0.06961202 = weight(_text_:benutzerfreundlichkeit in 1793) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06961202 = score(doc=1793,freq=4.0), product of:
            0.2289144 = queryWeight, product of:
              7.7848644 = idf(docFreq=49, maxDocs=44218)
              0.02940506 = queryNorm
            0.30409628 = fieldWeight in 1793, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.7848644 = idf(docFreq=49, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1793)
        0.016205315 = product of:
          0.03241063 = sum of:
            0.03241063 = weight(_text_:bewertung in 1793) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03241063 = score(doc=1793,freq=2.0), product of:
                0.18575147 = queryWeight, product of:
                  6.31699 = idf(docFreq=216, maxDocs=44218)
                  0.02940506 = queryNorm
                0.17448384 = fieldWeight in 1793, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.31699 = idf(docFreq=216, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1793)
          0.5 = coord(1/2)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Footnote
    Rez. in: Nfd 55(2004) H.6, S.375-376 (R. Mangold): "Unser Alltag ist voll von mechanischen, elektronischen und digitalen Geräten, die alle bedient werden wollen, deren Bedienung jedoch angesichts übergroßer Komplexität und mangelnder Übersichtlich keit des User-Interfaces den Benutzer bisweilen überfordern. User-InterfaceTuning ist eine stark anwendungsorientierte Forschungsrichtung, in der auf der Grundlage ergonomischer, psychologischer, arbeitswissenschaftlicher und informationstechnischer Erkenntnisse Prinzipien und Regeln formuliert werden, wie Mensch-Geräte-Schnittstellen (= Interfaces) gestaltet sein müssen, um ein effektives, effizientes und zufriedenstellendes Bedienen aller Funktionen der Geräte zu ermöglichen. Wer auch immer sich beruflich oder privat mit der Gestaltung solcher Interfaces befasst, indem er entweder selbst am Schnittstellendesign beteiligt ist oder indem er solche Schnittstellen im Einsatz evaluiert und Kritiken bzw. Verbesserungsvorschläge formuliert, an den richtet sich dieses von Joachim Machate und Michael Burmester im Software & Support Verlag 2003 herausgegebene Buch. Dass die beiden Herausgeber schon seit Jahren Profis im Geschäft des User-Interface-Design sind, zeigt sich auch an der Auswahl und Zusammenstellung der Kapitel. Im Buch wird Grundlagenwissen zur ergonomischen Gestaltung von User-Interfaces ergänzt und veranschaulicht durch Anwendungsbeispiele aus unterschiedlichen Bereichen. Im ersten Kapitel "Usability - die unterschätzte Qualität" begründen die Herausgeber, warum es sich nicht nur aus arbeitswissenschaftlicher und psychologischer, sondern auch aus ökonomischer Sicht lohnt, den zusätzlichen Aufwand nicht zu scheuen und Prinzipien der Usability beim InterfaceDesign zu beachten bzw. im Rahmen von Usability-Tests im Nachhinein die Benutzungsfreundlichkeit zu überprüfen. Besonders lesenswert fand ich den zweiten Aufsatz von Marc Hassenzahl, der die Frage aufwirft, warum Nutzer zwar oftmals über die mangelnde Bedienungsfreundlichkeit vieler Office-Programme klagen und nicht freiwillig die Arbeit mit einem solchen Programm fortsetzen würden, sich andererseits aber in der Freizeit über viele Stunden hinweg mit hoher Motivation und Konzentration mit einem Computerspiel befassen. Möglicherweise ließen sich Fortschritte beim User-Interface-Design erzielen, wenn es nur gelänge, durch eine Übertragung von Gestaltungsprinzipien bei Spielen auf die Interfaces von "Arbeitssoftware" auch nur ein wenig von der großen Begeisterung für Spiele einzufangen. Im dritten Kapitel arbeiten Michael Burmester und Claus Görner die zentralen Elemente des benutzerzentrierten Gestaltens heraus: Gestaltung ist ein zeitlich ausgedehnter Prozess, bei dem fortlaufend optimiert wird und in dessen Zentrum der Benutzer mit seinen bedienungsrelevanten Eigenheiten steht. Hierbei soll eine empirisch-methodische Vorgehensweise gewährleisten, dass brauchbare gestaltungsrelevante Hinweise und Daten gewonnen werden: Je intensiver die Anforderungen und der Nutzungskontext analysiert werden, desto erfolgreiche kann eine benutzerzentrierte Gestaltung sein, wie Andreas Beu im vierten Kapitel hervorhebt. Wenn der Benutzer noch stärker in den Mittelpunkt rückt, wird er schließlich bei der partizipativen Schnittstellengestaltung zum Mitwirkenden; die dabei zu beachtenden Besonderheiten beschreibt Joachim Machate im fünften Kapitel. Und zum Ende eines Designprozesses sollte man im Rahmen einer Evaluation überprüfen, ob das User-Interface auch "wirklich gut" ist, wie Michael Burmester in der Überschrift zum sechsten Kapitel die Frage formuliert. Dieses Kapitel stellt eine gute Übersicht zu den verfügbaren Evaluationsverfahren und den Randbedingungen einer systematischen Bewertung der angestrebten Wirkungen dar.
    RSWK
    Mensch-Maschine-Schnittstelle / Produktgestaltung / Benutzerorientierung / Benutzerfreundlichkeit
    Subject
    Mensch-Maschine-Schnittstelle / Produktgestaltung / Benutzerorientierung / Benutzerfreundlichkeit
  15. Usability praktisch umsetzen : Handbuch für Software, Web, Mobile Devices und andere interaktive Produkte (2003) 0.02
    0.017216856 = product of:
      0.077475846 = sum of:
        0.008563478 = product of:
          0.017126955 = sum of:
            0.017126955 = weight(_text_:web in 2017) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017126955 = score(doc=2017,freq=4.0), product of:
                0.09596372 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.02940506 = queryNorm
                0.17847323 = fieldWeight in 2017, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=2017)
          0.5 = coord(1/2)
        0.06891237 = weight(_text_:benutzerfreundlichkeit in 2017) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06891237 = score(doc=2017,freq=2.0), product of:
            0.2289144 = queryWeight, product of:
              7.7848644 = idf(docFreq=49, maxDocs=44218)
              0.02940506 = queryNorm
            0.30103993 = fieldWeight in 2017, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.7848644 = idf(docFreq=49, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2017)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Footnote
    Rez. in: nfd 54(2003) H.8, S.499 (W. Schweibenz): "Usability ist zu einem Trendthema geworden. Trotzdem gibt es nur relativ wenig deutschspra-chige Literatur zu diesem Thema, die einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte der Thematik gibt. Mit Usability praktisch umsetzen ist eine umfassende, praxisorientierte Einführung in das Fachgebiet der Benutzerfreundlichkeit erschienen. In 18 Kapiteln behandeln Usability-Fachleute mit unterschiedlichen professionellen Hintergründen von Psychologie bis Informatik viele relevante Aspekte des Themas. Nach der Besprechung grundlegender Fragen und Aspekte wie Überzeugungsarbeit für Usability, Usability als Investition und der Rolle von Usability im Unternehmen und im Entwicklungsprozess, werden Fragen der Normung und Zertifizierung behandelt. Weiterhin werden verschiedene Methoden vorgestellt (z. B. Task-Analyse, Expertenevaluation, Fokusgruppen, Aufmerksamkeitsanalyse, Fragebogen) sowie handwerkliche und technische Aspekte (Einrichtung und Benutzung eines Usability-Labors, Rekrutierung von Testpersonen, Präsentieren von Ergebnissen, Usability for mobile Anwendungen und industrielle Applikationen) behandelt. Bei allen Beiträgen steht der praktische Bezug im Vordergrund; damit macht das Buch seinem Titel alle Ehre. Übersichtsblöcke, Praxistipps, Checklisten, Tabellen, die klare und übersichtliche Gliederung in kurze Kapitel und Unterkapitel sowie ein verständlicher Stil machen das Buch leicht lesbar und gut verständlich. Das Buch eignet sich sowohl für Einsteiger, die sich einen Überblick über das Fachgebiet verschaffen wollen, als auch für Fortgeschrittene, die ihr Wissen bezüglich einzelner Methoden oder Themenfelder vertiefen wollen. An einigen Stellen konnten Themen nur angerissen werden, zu denen sich interessierte Leser noch weitergehende Informationen erwartet hätten. Dies wird durch Literaturverweise und Zusatzhinweise auf der Website zum Buch teilweise kompensiert. Einige Kapitel werden stellvertretend vorgestellt, um einen weitergehenden Eindruck zu den 18 Beiträgen zu vermitteln. Im Kapitel 4 Usability im Unternehmen wird das komplexe Geflecht dargestellt, in dem der Usability-Spezialist im Unternehmen agiert und wie schwierig sich der tägliche Kampf mit Entwicklung, Produktmanagement und Marketing gestalten kann. Weiterhin wird das Tätigkeitsfeld des Usability-Experten dargestellt und die Aufgabenverteilung in einem Usability-Team. Ein Überblick über die Organisation von Projektteams und die Arbeit in international operierenden Firmen geben einen Eindruck von der praktischen Arbeit. Das Kapitel 5 Fachkollegen treffen gibt einen Überblick über die noch junge Usability-Gemeinschaft in Deutschland. Vorgestellt werden der deutsche UsabilityVerband, der Fachverband Mensch-Computer-Interaktion der Gesellschaft für Informatik sowie andere Verbände. Außerdem wird auf Stammtische und lokale Treffpunkte der Usability-Szene verwiesen und ein Überblick über die Fachkongresse gegeben. Eine kurze Beschreibung der relevanten Mailinglisten rundet das Kapitel ab. Im Kapitel 11 Aufmerksamkeitsanalyse das Verfahren der Blickmessung (Eye-Tracking) vorgestellt und sein Nutzen für die Praxis beschrieben. Ausgehend von der menschlichen Aufmerksamkeit und dem Wahrnehmungsapparat werden die Vorteile, aber auch die Nachteile und praktischen Probleme des Verfahrens anschaulich erklärt. Praxisbeispiele wie Blickmessung bei der Suche im Web oder bei der Arbeit mit Pull-Down-Menüs geben einen guten Eindruck von der Anwendung des Verfahrens. Gleichzeitig wird betont, dass das Verfahren relativ komplex ist und deshalb eher eine Marktnische für spezielle Anwendungsfelder darstellt. Dies mag dazu beitragen, den verbreiteten Hype um das Eye-Tracking zu relativieren."
  16. Baumgardt, M.: Creative Web design : tips and tricks step by step (1997) 0.02
    0.015712462 = product of:
      0.14141215 = sum of:
        0.14141215 = sum of:
          0.054928456 = weight(_text_:web in 1301) [ClassicSimilarity], result of:
            0.054928456 = score(doc=1301,freq=14.0), product of:
              0.09596372 = queryWeight, product of:
                3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                0.02940506 = queryNorm
              0.57238775 = fieldWeight in 1301, product of:
                3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                  14.0 = termFreq=14.0
                3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=1301)
          0.086483695 = weight(_text_:seite in 1301) [ClassicSimilarity], result of:
            0.086483695 = score(doc=1301,freq=4.0), product of:
              0.16469958 = queryWeight, product of:
                5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                0.02940506 = queryNorm
              0.52509964 = fieldWeight in 1301, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=1301)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Abstract
    Michael Baumgardt covers everything from preparing images to creating animations so you can start developing advanced sites for your own business and for others. Creative Web design explains step-by-step how to use the most popular design programs to create the visual elements for your web site and makes HTML and JavaScript understandable for nonprgrammers. The book explains the latest features of the Netscape and Microsoft browser and gives you tips and tricks to optimize your web page for your audience. Interviews with top agencies reveal how professionals created some of the best sites to be found on the Web to give you some inspiration for your own work. Thge enclosed CD-ROM contains demos and fully functional versions of the software tools described in the book. It also includes many of the sites discussed, allowing you to study them off-line. The following programs are shown in practical use: Adobe Photoshop, Adobe Pagemill, BareBone BBEdit, Equilibrium DeBabelizer, Macromedia Director, Netscape Communicator, Microsoft Internet Explorer
    RSWK
    World wide web / Seite / Gestaltung (213)
    Subject
    World wide web / Seite / Gestaltung (213)
  17. Eversberg, B.: Was sind und was sollen bibliothekarische Datenformate (1994) 0.02
    0.015169296 = product of:
      0.13652366 = sum of:
        0.13652366 = sum of:
          0.034601673 = weight(_text_:web in 1742) [ClassicSimilarity], result of:
            0.034601673 = score(doc=1742,freq=2.0), product of:
              0.09596372 = queryWeight, product of:
                3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                0.02940506 = queryNorm
              0.36057037 = fieldWeight in 1742, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=1742)
          0.101922 = weight(_text_:seite in 1742) [ClassicSimilarity], result of:
            0.101922 = score(doc=1742,freq=2.0), product of:
              0.16469958 = queryWeight, product of:
                5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                0.02940506 = queryNorm
              0.6188358 = fieldWeight in 1742, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                0.078125 = fieldNorm(doc=1742)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Footnote
    Neuere Ausgaben nur über die Web-Seite: http://www.allegro-c.de/allegro/formate/formate.htm
  18. Webwissenschaft : eine Einführung (2010) 0.01
    0.014891623 = product of:
      0.0670123 = sum of:
        0.034601673 = product of:
          0.06920335 = sum of:
            0.06920335 = weight(_text_:web in 2870) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06920335 = score(doc=2870,freq=32.0), product of:
                0.09596372 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.02940506 = queryNorm
                0.72114074 = fieldWeight in 2870, product of:
                  5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                    32.0 = termFreq=32.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2870)
          0.5 = coord(1/2)
        0.03241063 = product of:
          0.06482126 = sum of:
            0.06482126 = weight(_text_:bewertung in 2870) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06482126 = score(doc=2870,freq=2.0), product of:
                0.18575147 = queryWeight, product of:
                  6.31699 = idf(docFreq=216, maxDocs=44218)
                  0.02940506 = queryNorm
                0.34896767 = fieldWeight in 2870, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.31699 = idf(docFreq=216, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2870)
          0.5 = coord(1/2)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Abstract
    Das World Wide Web unterscheidet sich strukturell erheblich von den traditionellen Medien und hat das Mediensystem von Grund auf verändert. Radikal sind die Auswirkungen der webtechnischen Innovation sowohl für die Medienlandschaft und die Gesellschaft als auch für diejenigen Wissenschaften, die sich mit Medien - deren Geschichte, Inhalten, Formen, Technik, Wirkungen usf. - befassen. In dieser Einführung werden vor diesem Hintergrund einerseits Forschungsfragen einer zukünftigen Webwissenschaft auf einer übergeordneten Ebene diskutiert, andererseits werden die Perspektiven der relevanten Bezugswissenschaften integriert.
    Content
    Inhalt: Ist das Web ein Medium? --Konrad Scherfer Warum und zu welchem Zweck benötigen wir eine Webwissenschaft? 31- Helmut Volpers 'Diese Site wird nicht mehr gewartet'. Medienanalytische Perspektiven in den Medienwechseln - Rainer Leschke Emergente Öffentlichkeit? Bausteine zu einer Theorie der Weböffentlichkeit - Christoph Ernst Das ICH im Web - Auswirkungen virtueller Identitäten auf soziale Beziehungen - Helmut Volpers / Karin Wunder Technikgeschichte des Webs - Tom Alby Visuelles Denken im Interaktions- und Webdesign - Cyrus Khazaeli Das fotografische Bild im Web - Anja Bohnhof / Kolja Kracht Qualität im Web - Interdisziplinäre Website-Bewertung - David Kratz Für eine neue Poesie der Neugier. Das Web verändert den Journalismus - nicht nur online - Mercedes Bunz Das Web braucht Spezialisten, keine Generalisten. Zur Notwendigkeit einer webspezifischen Professionalisierung in der Ausbildung - Petra Werner Online-Forschung im Web - Methodenschwerpunkte im Überblick - Simone Fühles-Ubach Im Spiel der Moden? - Das Web in der Wirtschaft, die Wirtschaft im Web - Jörg Hoewner Medizin im Web - Martina Waitz Das Web und das Medienrecht - Bernd Holznagel / Thorsten Ricke Suchmaschinenforschung im Kontext einer zukünftigen Webwissenschaft - Dirk Lewandowski
    RSWK
    World Wide Web / Medienwissenschaft / Kommunikationswissenschaft
    Web Site / Gestaltung
    Subject
    World Wide Web / Medienwissenschaft / Kommunikationswissenschaft
    Web Site / Gestaltung
  19. Brenner, S.: ¬Die Bibliothekswebsite auf Knopfdruck : Konzeption und Entwicklung eines als Dienstleistung angebotenen Web-Content-Management-Systems für Bibliotheken (2009) 0.01
    0.014222856 = product of:
      0.1280057 = sum of:
        0.1280057 = sum of:
          0.041522004 = weight(_text_:web in 4435) [ClassicSimilarity], result of:
            0.041522004 = score(doc=4435,freq=8.0), product of:
              0.09596372 = queryWeight, product of:
                3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                0.02940506 = queryNorm
              0.43268442 = fieldWeight in 4435, product of:
                2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                  8.0 = termFreq=8.0
                3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=4435)
          0.086483695 = weight(_text_:seite in 4435) [ClassicSimilarity], result of:
            0.086483695 = score(doc=4435,freq=4.0), product of:
              0.16469958 = queryWeight, product of:
                5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                0.02940506 = queryNorm
              0.52509964 = fieldWeight in 4435, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=4435)
      0.11111111 = coord(1/9)
    
    Abstract
    Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein Web-Content-Management-System (WCMS) entwickelt, welches Bibliotheken auch mit geringen finanziellen und personellen Mitteln erlaubt, eine attraktive Website zu erstellen, die ohne HTML-Kenntnisse einfach und zeitnah aktualisiert werden kann. Als Komplettlösung, die das Ziel verfolgt, den das System nutzenden Bibliotheken sämtliche administrativen Tätigkeiten abzunehmen, wird das System den Bibliotheken dem Software-Bereitstellungs-Modell "Software-as-a-Service" entsprechend, auf einem von einem Dienstleister betriebenen Webserver gegen eine Mietgebühr bereitgestellt und ist auf diese Weise sofort und ohne spezielles IT-Fachwissen nutzbar.
    RSWK
    Bibliothek / Web-Seite / Content Management / Hochschulschrift
    Subject
    Bibliothek / Web-Seite / Content Management / Hochschulschrift
  20. Vonhoegen, H.: Einstieg in XML (2002) 0.01
    0.014137958 = product of:
      0.06362081 = sum of:
        0.05664885 = sum of:
          0.02097615 = weight(_text_:web in 4002) [ClassicSimilarity], result of:
            0.02097615 = score(doc=4002,freq=6.0), product of:
              0.09596372 = queryWeight, product of:
                3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                0.02940506 = queryNorm
              0.21858418 = fieldWeight in 4002, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=4002)
          0.035672702 = weight(_text_:seite in 4002) [ClassicSimilarity], result of:
            0.035672702 = score(doc=4002,freq=2.0), product of:
              0.16469958 = queryWeight, product of:
                5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                0.02940506 = queryNorm
              0.21659255 = fieldWeight in 4002, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.601063 = idf(docFreq=443, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=4002)
        0.006971964 = product of:
          0.013943928 = sum of:
            0.013943928 = weight(_text_:22 in 4002) [ClassicSimilarity], result of:
              0.013943928 = score(doc=4002,freq=2.0), product of:
                0.10297151 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02940506 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 4002, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4002)
          0.5 = coord(1/2)
      0.22222222 = coord(2/9)
    
    Footnote
    Rez. in: XML Magazin und Web Services 2003, H.1, S.14 (S. Meyen): "Seit dem 22. Februar 1999 ist das Resource Description Framework (RDF) als W3C-Empfehlung verfügbar. Doch was steckt hinter diesem Standard, der das Zeitalter des Semantischen Webs einläuten soll? Was RDF bedeutet, wozu man es einsetzt, welche Vorteile es gegenüber XML hat und wie man RDF anwendet, soll in diesem Artikel erläutert werden. Schlägt man das Buch auf und beginnt, im EinleitungsKapitel zu schmökern, fällt sogleich ins Auge, dass der Leser nicht mit Lektionen im Stile von "bei XML sind die spitzen Klammern ganz wichtig" belehrt wird, obgleich es sich um ein Buch für Anfänger handelt. Im Gegenteil: Es geht gleich zur Sache und eine gesunde Mischung an Vorkenntnissen wird vorausgesetzt. Wer sich heute für XML interessiert, der hat ja mit 99-prozentiger Wahrscheinlichkeit schon seine einschlägigen Erfahrungen mit HTML und dem Web gemacht und ist kein Newbie in dem Reich der spitzen Klammern und der (einigermaßen) wohlformatierten Dokumente. Und hier liegt eine deutliche Stärke des Werkes Helmut Vonhoegens, der seinen Einsteiger-Leser recht gut einzuschätzen weiß und ihn daher praxisnah und verständlich ans Thema heranführt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Document Type Definition (DTD) und beschreibt deren Einsatzziele und Verwendungsweisen. Doch betont der Autor hier unablässig die Begrenztheit dieses Ansatzes, welche den Ruf nach einem neuen Konzept deutlich macht: XML Schema, welches er im folgenden Kapitel darstellt. Ein recht ausführliches Kapitel widmet sich dann dem relativ aktuellen XML Schema-Konzept und erläutert dessen Vorzüge gegenüber der DTD (Modellierung komplexer Datenstrukturen, Unterstützung zahlreicher Datentypen, Zeichenbegrenzungen u.v.m.). XML Schema legt, so erfährt der Leser, wie die alte DTD, das Vokabular und die zulässige Grammatik eines XML-Dokuments fest, ist aber seinerseits ebenfalls ein XML-Dokument und kann (bzw. sollte) wie jedes andere XML auf Wohlgeformtheit überprüft werden. Weitere Kapitel behandeln die Navigations-Standards XPath, XLink und XPointer, Transformationen mit XSLT und XSL und natürlich die XML-Programmierschnittstellen DOM und SAX. Dabei kommen verschiedene Implementierungen zum Einsatz und erfreulicherweise werden Microsoft-Ansätze auf der einen und Java/Apache-Projekte auf der anderen Seite in ungefähr vergleichbarem Umfang vorgestellt. Im letzten Kapitel schließlich behandelt Vonhoegen die obligatorischen Web Services ("Webdienste") als Anwendungsfall von XML und demonstriert ein kleines C#- und ASP-basiertes Beispiel (das Java-Äquivalent mit Apache Axis fehlt leider). "Einstieg in XML" präsentiert seinen Stoff in klar verständlicher Form und versteht es, seine Leser auf einem guten Niveau "abzuholen". Es bietet einen guten Überblick über die Grundlagen von XML und kann - zumindest derzeit noch - mit recht hoher Aktualität aufwarten."

Languages

  • e 12
  • m 2

Types

  • s 77
  • i 14
  • el 7
  • x 3
  • d 1
  • n 1
  • r 1
  • u 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications